Lino_Germany Posted December 21, 2014 Author Posted December 21, 2014 R-27R, R-27-ER, R-27T, R-27ET und RS-2US zugefügt.Waffen Datenblatt.pdf Kind regards, Lino_Germany
dave215 Posted December 21, 2014 Posted December 21, 2014 Danke Lino, für diese super Guides ! Grüße Dave
Lino_Germany Posted December 29, 2014 Author Posted December 29, 2014 Wir haben eine neue Version des Kapitels "Waffenperformance" für den Luft-Luft-LFK Ratgeber fertig gestellt. Neu dabei sind die R-55, R-3S, R-3R, R-13M und die R-13M1. Es folgen nun noch die amerikanischen LFK. Danach werden wir uns den verbliebenen Kapiteln widmen. Noch eine Anmerkung: Das derzeitige Layout beinhaltet Blueprint-Grafiken von verschiedenen Flugzeugmustern. Uns ist nicht klar, ob wir damit Urheberrechte verletzen. Um sicher zu gehen, werden wir höchstwahrscheinlich diese Grafiken durch Ingame-Bilder ersetzen. Falls jemand eine Quelle für geeignete, frei verfügbare Bilder der Flugzeugmuster kennt / hat, würden wir uns über diese freuen und einbauen. Ansonsten wünsche ich allen ein gesegnetes neues Jahr und bedanke mich noch einmal für alle Unterstützung.Waffen Datenblatt Stand 29 Dezember 2014.pdf Kind regards, Lino_Germany
Quasar Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Danke für diesen wirklich gelungenen Ratgeber. [sIGPIC][/sIGPIC]
Ghostraider Posted January 1, 2015 Posted January 1, 2015 Hi Lino, Sehr gelungener Ratgeber ! die Krönung dieses Ratgeber wären dann noch die Gegenmaßnahmen und Manöver zur Abwehr der Bedrohungen ( Später ) Mein Beitrag dazu könten Fotos sein die ich gemacht habe und die du verwenden kannst ( MIG 29, F-15, F-16, evt Mig-21 ) Frage hierbei :,, Ansicht egal, Bildgröße usw. ?´´ [sIGPIC][/sIGPIC]www.49th.de
Lino_Germany Posted January 1, 2015 Author Posted January 1, 2015 (edited) Hallo Ghostrider. Danke Dein Unterstützungsangebot. Es wird definitiv ein Kapitel zum Thema Gegenmaßnahmen geben - mit dem Jammer ist das Thema ja schon mal angerissen. Hierzu würde ich gerne auf Dein Material zurückgreifen, wenn es hilfreich ist. Wichtig ist, dass keine Urheberrechte verletzt werden, die Bildgröße wird bei Bedarf von uns angepasst. Edited January 1, 2015 by Lino_Germany Kind regards, Lino_Germany
Ghostraider Posted January 2, 2015 Posted January 2, 2015 (edited) Da ich die Bilder selber gemacht habe ist das wohl kein Problem werde ich Dir bei Gelegenheit schicken Edited January 2, 2015 by Ghostraider [sIGPIC][/sIGPIC]www.49th.de
Lino_Germany Posted January 4, 2015 Author Posted January 4, 2015 (edited) Ich stelle unsere aktuelle Version 0.4 zur allgemeinen Verfügung. Wenn Ihr inhaltliche Fehler entdeckt oder Verbesserungsvorschläge habt, bitte melden. Bitte denkt daran, dass es sich hierbei immer noch um eine frühe Fassung handelt, die noch Änderungen unterliegt. Nachdem das Kapitel "Waffenperformance" abgeschlossen ist, werden wir dieses ebenfalls hier zur Diskussion stellen.Einsatz der Luft-Luft Lenkflugkörper in DCS World Version 0.4.pdf Edited January 4, 2015 by Lino_Germany Kind regards, Lino_Germany
Lino_Germany Posted January 9, 2015 Author Posted January 9, 2015 Eine aktualisierte Version des Projektes wurde fertiggestellt und kann nun eingesehen werden. Um die Übersicht zu wahren, werden downloadbare Inhalte ab sofort am Threadanfang hinterlegt. Kind regards, Lino_Germany
rrohde Posted January 10, 2015 Posted January 10, 2015 Vielen Dank fuer diesen bemerkenswerten Guide. Ich seh' schon, ich werde viel daraus lernen koennen! :) PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
Lino_Germany Posted January 10, 2015 Author Posted January 10, 2015 Für alle, die sich für die ausführlichen Tacview-Ergebnisse interessieren, sind diese als Download im Eröffnungsthread verfügbar. Kind regards, Lino_Germany
VTJS17_Fire Posted January 11, 2015 Posted January 11, 2015 (edited) Hallo Lino, habe beim Querlesen gerade etwas entdeckt: Ohne eingeschalteten Jammer werden Sie bei etwa 50 NM einen Radarkontakt vom Gegner bekommen. Vorher sehen Sie gar nichts.Du nennst hier als Beispiel die F-15C. Ich bekomme Ziele in der Größe eines Fighters ab 62NM bis 58NM aufs VSD, wenn das Radar richtig abgesetzt ist (hot aspect). Die Information ist also falsch. Sie können nun die Position sowie die Flughöhe, Heading und Distanz des Gegners über Ihr Radar anzeigen lassen.Heading ist immer der Kurs, den ich fliege. Der Kurs des Ziels (oder eines anderen Objekts auf dem Radar), nennt man Tracking. Der Einsatz des Jammers bei einer Entfernung zum Gegner von mehr als 20 NM schützt also erheblich vor einem sicheren Aufschalten und Abfeuern einer Rakete durch den Gegner; dieser hat noch höchstens die Möglichkeit, einen „Mad Dog“ abzufeuern, was allerdings bei einer Distanz von mehr als 20 NM eine sehr niedrige Pk innehat. Stimmt auch nicht. Man hat immer noch die Möglichkeit, per Home-on-Jam (HOJ) aufzuschalten und zu feuern. Auch wenn die Pk hier nicht hoch ist, setzt ein Schuss mit RWR Indikation doch unter Druck und zwingt zur Reaktion. D.h. ich schieße einen LFK ab, der nicht zwingend treffen soll, den Gegner aber zwingt, zu reagieren: Kursänderung oder Jammers ausschalten aus Angst vor einem HOJ Treffer als Beispiele. Sobald jeder Pilot die persönliche Beurteilung durchgeführt hat, gibt er seine Erkenntnisse an die anderen Beteiligten seines Geschwaders weiter. [..] Hier ein Beispiel, wie die Lagebeurteilung in der Praxis aussehen könnte: „Eagle 1 hat zwei Kontakte, Line-Abrest Formation, High-Aspect. Südliches Ziel 22.000 Fuß, nördliches Ziel 20.000 Fuß.“ „Eagle 2 hat einen einzelnen Kontakt, High-Aspect, 22.000 Fuß.“ Falls Du diese Thematik mit aufnehmen möchtest, empfehle ich hier ein gesondertes Dokument. Denn beim "labeln" und "targeting" handelt es sich längst nicht mehr um Grundlagen, das ist schon Material für weit fortgeschrittene Piloten. Ich empfehle dazu das Dokument AFTTP 3.1-1 zu lesen. ;) Eagle One: "Eagle One, picture, single Group, BRAA, [bearing] [Range] 22 Thousand, side-side, northern 20 Thousand." Eagle Two: "Eagle two, clean of the northern contact." Um es kurz anzureißen: Nicht jeder gibt sein Lagebild durch, dass macht i.d.R. der Flight Lead bzw. Element Lead. Die anderen geben nur Abweichungen/ Ergänzungen durch. Das spart Zeit und Gehirnschmalz. Falls ich noch weitere Punkte finde, melde ich mich. Gruß Fire Edited January 11, 2015 by VTJG17_Fire Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Lino_Germany Posted January 11, 2015 Author Posted January 11, 2015 Hallo Fire, vielen Dank für Deine konstruktiven Anmerkungen. Du nennst hier als Beispiel die F-15C. Ich bekomme Ziele in der Größe eines Fighters ab 62NM bis 58NM aufs VSD, wenn das Radar richtig abgesetzt ist (hot aspect). Die Information ist also falsch. Ich werde das korrigieren. Heading ist immer der Kurs, den ich fliege. Der Kurs des Ziels (oder eines anderen Objekts auf dem Radar), nennt man Tracking. Das wird ebenfalls korrigiert. Der Einsatz des Jammers bei einer Entfernung zum Gegner von mehr als 20 NM schützt also erheblich vor einem sicheren Aufschalten und Abfeuern einer Rakete durch den Gegner; dieser hat noch höchstens die Möglichkeit, einen „Mad Dog“ abzufeuern, was allerdings bei einer Distanz von mehr als 20 NM eine sehr niedrige Pk innehat. Stimmt auch nicht. Man hat immer noch die Möglichkeit, per Home-on-Jam (HOJ) aufzuschalten und zu feuern. Auch wenn die Pk hier nicht hoch ist, setzt ein Schuss mit RWR Indikation doch unter Druck und zwingt zur Reaktion. D.h. ich schieße einen LFK ab, der nicht zwingend treffen soll, den Gegner aber zwingt, zu reagieren: Kursänderung oder Jammers ausschalten aus Angst vor einem HOJ Treffer als Beispiele. Deine Anmerkung ist meiner Meinung nach nicht richtig. Ein Angriff auf ein durch Jammer abgeschirmten Jet setzt voraus, dass der Angreifer über eine Waffe verfügt, die HOJ-Fähigkeit aufweist. Verfügt er nicht mehr über eine solche Waffe, scheidet er von vornherein als akute Bedrohung aus. Zudem ist die Pk bei eingeschaltetem Jammer herabgesetzt. Der Satz wäre falsch, wenn ein abgeschalteter Jammer MEHR Schutz in der beschriebenen Situation bieten würde. Das wäre meiner Meinung nach nicht korrekt. Ich empfehle dazu das Dokument AFTTP 3.1-1 zu lesen. Ich bin immer bestrebt, auch komplexe und tiefer gehende Inhalte mit einzubeziehen, auch wenn der Adressat des Ratgebers erst einmal der Simulationsanfänger ist. Allerdings wird sich beim Thema "Luft-Luft-LFK'" der Anfänger meist schon damit zufrieden geben, wenn er es hinbekommt, einen KI Gegner mittels Radar oder IR-Sensor aufzuschalten und diesem Gegner einen beliebigen LFK entgegenzuschicken. Das ist Wissen, was jeder aus dem FC3-Handbuch ziehen kann. Insofern muss und möchte ich das Thema in all seiner Breite und Tiefe abdecken. Ich bin bei weitem kein Experte, ich habe aber Spaß daran, mich in die Literatur zu vertiefen und erst einmal für mich die Zusammenhänge klar zu bekommen. Der nächste Schritt ist, dass ich das ganze für mich aufschreibe, so dass es für mich als Laien verständlich wird. Erst im nächsten Schritt veröffentliche ich den Stoff. Und dann bin ich froh, wenn jahrelang Erfahrene aus der Community ihre Beiträge leisten, die den ganzen Guide dann abrunden. Letztendlich hat dann sowohl der blutige Anfänger, wie auch der Experte was davon. Um es kurz zu machen: Ich schaue mir das vorgeschlagene Dokument an und sehe mal, ob es zielführend ist, das Thema mit ein- bzw. auszubauen. Falls ich noch weitere Punkte finde, melde ich mich. Ich bitte darum :thumbup:. 1 Kind regards, Lino_Germany
VTJS17_Fire Posted January 11, 2015 Posted January 11, 2015 Moin Lino. Der Satz wäre falsch, wenn ein abgeschalteter Jammer MEHR Schutz in der beschriebenen Situation bieten würde. Das wäre meiner Meinung nach nicht korrekt. Das ist richtig, dass wollte ich damit auch gar nicht ausdrücken. :) Der Einsatz des Jammers bei einer Entfernung zum Gegner von mehr als 20 NM schützt also erheblich vor einem sicheren Aufschalten und Abfeuern einer Rakete durch den Gegner; Ich wollte nur betonen, dass der Jammer nicht vor einer Aufschaltung oder einem Launch schützt. Da ich die F-15C fliege, hat diese halt immer HOJ-fähige LFK dabei (AIM-7, AIM-120), was natürlich nicht auf andere Flugmuster zutrifft. Aber: Verfügt er nicht mehr über eine solche Waffe, scheidet er von vornherein als akute Bedrohung aus. Ist auch nicht ganz korrekt. DCS bietet nebem dem AWACS bzw. der Mainstay die Möglichkeit für GCI (Ground Controlled Intercept). D.h. ich brauche (als guter Pilot) nicht zwingend einen eigenen Radarkontakt, um als akute Bedrohung zu gelten. Die russischen Muster MiG-29 und Su-27/33 haben dazu noch einen Datenlink, der die Kontakte von Mainstay/ GCI auf dem HDD visualisiert. D.h. sie können sich mit den entsprechenden Taktiken und dem zur Verfügung stehenden Gelände auch dem Gegner nähern, ohne ein selbst erstelltes Lagebild durch ein Radar zu haben. Kommen dabei Tools wie LotATC, Teamspeak und Erfahrung zusammen, ist der Jammer tatsächlich nutzlos, da ein menschlicher Controller den Fighter mit z.B. einem Stern Conversion Intercept zum Ziel bringt. Gruß Fire Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Lino_Germany Posted January 11, 2015 Author Posted January 11, 2015 DCS bietet nebem dem AWACS bzw. der Mainstay die Möglichkeit für GCI (Ground Controlled Intercept). D.h. ich brauche (als guter Pilot) nicht zwingend einen eigenen Radarkontakt, um als akute Bedrohung zu gelten. Die russischen Muster MiG-29 und Su-27/33 haben dazu noch einen Datenlink, der die Kontakte von Mainstay/ GCI auf dem HDD visualisiert. D.h. sie können sich mit den entsprechenden Taktiken und dem zur Verfügung stehenden Gelände auch dem Gegner nähern, ohne ein selbst erstelltes Lagebild durch ein Radar zu haben. Kommen dabei Tools wie LotATC, Teamspeak und Erfahrung zusammen, ist der Jammer tatsächlich nutzlos, da ein menschlicher Controller den Fighter mit z.B. einem Stern Conversion Intercept zum Ziel bringt. Der hier angesprochene Bereich ist dermaßen abgefahren, dass er ein eigenes Kapitel bekommt. Das ist dann echt die hohe Kunst des BVR. Kind regards, Lino_Germany
VTJS17_Fire Posted January 11, 2015 Posted January 11, 2015 Na sagen wir mal Mittelklasse ... ;) Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Lino_Germany Posted January 17, 2015 Author Posted January 17, 2015 Neue, überarbeitete Version ist online. Wir benötigen verlässliche Turn-Rate-Kurven zu den relevanten Mustern, möglichst mit Werten aus DCS. Hat jemand so etwas? 1 Kind regards, Lino_Germany
SNAFU Posted January 20, 2015 Posted January 20, 2015 Hut ab vor eurer Leistung! Ich hoffe du hälst durch, Lino! Hast du eigentlich vor das ganze zu pflegen oder ist es erstmal als Momentaufnahme der aktuellen Patches gedacht? Wäre ja ein Mammutprojekt, das nach jedem Patch neuzumachen... [sIGPIC][/sIGPIC] Unsere Facebook-Seite
Lino_Germany Posted January 20, 2015 Author Posted January 20, 2015 Sobald gravierende Änderungen an der Performance einzelner LFK durch die Devs vollzogen wurden, habe ich schon den Anspruch, diese Änderungen einzupflegen. Kind regards, Lino_Germany
Lino_Germany Posted February 3, 2015 Author Posted February 3, 2015 (edited) Ich habe da mal zwei Verständnisfragen, die mich beim aktuellen Ratgeber beschäftigen. Es geht um das N001 Puls-Dopplerradar der Su-27. 1. Was genau bedeutet "Scanbereich"? Wenn ich ohne Unterstützung von AWACS oder bodengestützten Radarsystemen den Gegner mit eigenen Radarmitteln aufspüren will, habe ich ja die Möglichkeit, den Scanbereich des Radars in mehreren Stufen auf kürzere bzw. längere Distanzen einzustellen. Ich hatte bisher immer die Phantasie, dass ich damit quasi auch die Energieabgabe des Radars beeinflusse, sprich: Wenn die Scanreichweite meines Radardisplays auf 25 km eingestellt ist, kommt bei 50 km nichts mehr an von meiner Emission. Nun ergibt sich allerdings folgendes Bild: Die Situation ist folgende: Der Scanbereich meines Radars wurde auf 25 km eingestellt, am oberen Bereich wird allerdings ein Ziel, welches sich in einer Distanz von 60 km befindet, angezeigt. Es wurde also vom Radar erfasst. Diese Erkenntnis lässt m.E. nur den Schluss zu, dass das Radar stets mit voller Leistung arbeitet und der "Scanbereich" lediglich den Maßstab der Ansicht verändert und keinen Einfluss auf die Scan-REICHWEITE des Radars hat. Aus dieser Erkenntnis wiederum entsteht ein weiteres Verständnisproblem: 2. Wenn obige These stimmt, was bringt dann die Möglichkeit der manuellen Einflussnahme auf die Radarkeule? Ich zitiere mal aus dem Handbuch: The expected (manual) range to target (often derived from AWACS and GCI data), as set by [RCtrl-+] and [RCtrl--] keys and is indicated at the bottom of the HUD under the azimuth coverage bar. The elevation coverage of the radar scan pattern is calculated from this parameter. Ich habe also die Möglichkeit, die Scanreichweite meines Radars manuell auf ein Ziel auszurichten, von dem ich genaue Distanzangaben (sowie Höhen- und Aspectdaten) von AWACS oder GCI übermittelt bekam. Was genau bringt das? Zumal standardmäßig dieser manuelle Wert auf eine Distanz von 10 km eigestellt ist (siehe Bild) und ich dennoch weit entfernte Ziele aufspüre. Edited February 3, 2015 by Lino_Germany Kind regards, Lino_Germany
sobek Posted February 3, 2015 Posted February 3, 2015 Ändert sich was an der Geschwindigkeit des Cursors, wenn du die Distanz änderst? Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Lino_Germany Posted February 3, 2015 Author Posted February 3, 2015 Ändert sich was an der Geschwindigkeit des Cursors, wenn du die Distanz änderst? Egal welche manuell eingestellte Distanz ich einstelle (2 km - 150 km), der Zielmarker hat stets die gleiche Bewegungsgeschwindigkeit über dem HUD. Kind regards, Lino_Germany
Lino_Germany Posted April 2, 2015 Author Posted April 2, 2015 Version 1.0 ist online. Den Downloadlink findet Ihr vorne im ersten Beitrag dieses Threads. 1 Kind regards, Lino_Germany
Flagrum Posted April 2, 2015 Posted April 2, 2015 (edited) Version 1.0 ist online. Den Downloadlink findet Ihr vorne im ersten Beitrag dieses Threads. Genial! Danke! Btw, hab grade gesehen, dass mein Name auch auf Seite 2 aufgeführt wird. Ich habe aber nicht wirklich etwas beigetragen - bitte streiche mich deshalb bitte! ;o) edit: :surprise:über 200 Seiten ... mal schnell durchgeblättert: eine Hälfte rand voll mit WISSEN, die andere Hälfte mit WISSEN. Das ist fast schon zu schade, das für lau wegzugeben. Nur mal so als Denkanstoß ... ;o) (oder sprecht ED an, ob sie dass offiziell in DCS mit aufnehmen wollen - für Summe X oder zumindest für ein kostenloses Liftime Abo für den Webshop ... ;o) Edited April 2, 2015 by Flagrum
Lino_Germany Posted April 2, 2015 Author Posted April 2, 2015 ...bitte streiche mich deshalb bitte! ;o) Ehre wem Ehre gebührt. Alle aufgeführten Personen haben ihren Beitrag zum Gelingen dieses Ratgebers geleistet. Da wird nichts gestrichen. Kind regards, Lino_Germany
Recommended Posts