Jump to content

Su-25T - Navigation (Training -> einfache Landung)


Recommended Posts

Posted

Hallo liebe DCS-Community,

 

nach mehreren Anläufen möchte ich diesmal richtig bei DCS einsteigen. Ein wenig Erfahrung konnte ich schon sammeln und ich habe es auch schon erfolgreich geschafft die Su-25T zu starten, eine Platzrunde zu drehen und zu landen (alles auf Sicht). Zusätzlich besitze ich noch die Module FC3 und die A-10C, wobei ich mir hier insgesamt nur die F15C (danke Fire für deine Tutorials) angeschaut habe. Falls es wichtig ist: Ich fliege mit dem x52 (ohne Pedale) und nutze TrackIR.

 

Kommen wir zu meinem Problem. Ich weiß nicht wie ich es genau Beschreiben soll. Bei mir hat es bzgl. der Navigation einfach noch nicht klick gemacht. Dieser ENR-Modus bringt mich um den Verstand bzw. ich habe hier ein riesiges Brett vor'm Kopf. Das ist sogar so groß, dass ich nichtmal die Trainingsmission mit dem einfachen landen schaffe, weil ich entweder Waypoint 2 nie erreiche oder ihn doch erreiche, aber dann den 3ten nicht finde, während das Spiel noch denkt ich müsse zu WP2.

 

Was genau mein Problem ist? Ich weiß es nicht. Ich versuche mal zu Beschreiben wie ich die Instrumente und das HUD (lt. Ratgeber und div. Tutorials) verstanden habe. Vielleicht kann mir dann jemand zur Erleuchtung verhelfen.

 

Navigation via HUD:

Ich wechsle in den ENR-Modus, wähle meinen WP aus und bringe den Kreis der im HUD erscheint mittig in die Flugzeugmarkierung. Zusätzlich stehen oben links die empfohlene Geschwindigkeit (bei Ankunft?), rechts die Höhe (bei Ankunft?) und unten mittig die Entfernung in km. Das war's doch eigentlich schon oder? Mehr kann ich aus dem HUD nicht bzgl. meiner Navigation ablesen. Wenn ich das allerdings mache, dann fliege ich Schlangenlinien (könnte auch durch das ungeübte steuern kommen, sodass ich quasi in Sinuskurven über der eigentlichen Kurslinie fliege. Teils schickt mich "der Kreis" allerdings auch ewig weit weg. Das habe ich mal mit dem ENR-Autopiloten getestet und habe den nach einer Entfernungssteigerung von 5km auf 50km ausgemacht und habe umgedreht.

 

Instrumentennavigation:

Hier gibt es zwei Instrumente. Das HSI und das ADI. Grob gesagt brauche ich auch hier nicht mehr als diese beiden Instrumente oder? Ich sehe auf dem HSI den gelben Pfeil, welcher DIREKT auf dem WP zeigt und den doppelten weißen, welcher den Kurs zeigt den ich fliegen muss um eben wieder auf den richtigen Kurs zu kommen. Folge ich also dem doppelten weißen (und beachte das ADI) komme ich irgendwann automatisch in die Situation, dass der gelbe Kurspfeil mittig im Doppelpfeil ist. Das würde ich jedenfalls vermuten? Im ADI sehe ich, ob ich in eine Richtung rollen muss und ob ich steigen oder sinken muss. Beides erkenne ich an den gelben Balken und zusätzlich an den kleinen weißen Kreisen oben und unten. Doch was ist mit den zwei weißen Balken im HSI?

 

Ich bin gerade sehr schwer verwirrt und kann wie oben schon gesagt nichtmal das dritte Tutorial abschließen, weil ich mich quasi zwischen den Wegpunkten verirre. Kann mich bitte jemand Erleuchten? Ich stehe extrem auf dem Schlauch :( Gerne kann ich auch bei irgendwem auf ein TS kommen, falls euch das tippen zu blöd ist. Oder wir fliegen nebeneinander und man erklärt's mir so (falls wirklich jemand soviel Zeit hat).

 

Ich bin euch für jeden Hinweis dankbar :book::pilotfly:

 

Viele Grüße,

Streuner

Posted

Hallo!

Ich bin momenan auch noch dabei zu lernen :smartass:

 

Bis jetzt hat mir der Ratgeber sehr geholfen! Hat auch einen abschnitt für Navigation und geht tiefer als irgendwelche normalen Manuals.

Hier der Link:

 

https://www.digitalcombatsimulator.com/de/files/446449/

 

Have Fun!

i7-14700KF 5.6GHz Water Cooled /// ZOTAC RTX 4070 TI Super 16GB /// 32GB RAM DDR5 /// Win11 /// SSDs only

DCS - XP12 - MSFS2020

Posted

Wie oben schon beschrieben bringt mich der Ratgeber nicht weiter. Zu den ILS-Balken steht da nichts und wieso mein ENR-Autopilot von den Punkten wegfliegt ebenfalls nicht :/

Posted (edited)

Hallo Streuner, ich weiß zwar nicht, warum Dein Autopilot Dich von den Steuerpunkten weg lotst, ich weiß nur, dass die Navigation in der Su-25T keine Hexerei und lernbar ist. Ich versuche es mal und verzichte auf zu viele Fachbegriffe.

 

1. Als Ausgangsübungsmission empfehle ich Dir, im Missionseditor Deine Su-25T in ca. 30 NM Entfernung von Sochi Adler über dem Meer zu platzieren.

Bedenke hierbei, dass nicht jeder verfügbare Flugplatz über ILS verfügt und nicht jedes Flugzeug mit dem gebotenen ILS kompatibel ist (falls Du später mal kein ILS-Signal empfängst, kann das der Grund sein). Russische Su-25T und russischer Sochi-Flugplatz sind kompatibel und Sochi verfügt über ILS.

 

Dann setzt Du 2 Wegpunkte und einen dritten auf den Flugplatz Sochi. Bei "Typ" dieses dritten Wegpunkts stellst Du im Mission Editor "Landeanflug" ein.

 

2. Nach dem Starten der Mission siehst Du in etwa folgendes Bild:

 

1.thumb.jpg.1aab972e2ffe87423d5123dd8e561896.jpg

 

Du befindest Dich im Enroute Navigationsmodus (roter Kreis), falls nicht, kannst Du diesen mittels Taste [1] anwählen - ENROUTE, RETURN und LANDING Modi werden hierdurch im Wechsel durchgeschaltet.

 

Der Enroute Modus wird alle Wegpunkte der Reihenfolge nach abfliegen, solange Du den angezeigten Kurs hälst. Ich empfehle Dir hierbei, NICHT NUR mit dem Navigationskreis (oranger Kreis) zu hantieren, sondern direkt das HSI (Horizontales Situationsdisplay, grüner Kreis) einzubeziehen. Der dünne gelbe Pfeil zeigt immer auf den von Dir gewählten Steuerpunkt (Steuerpunkt ist derjenige Wegpunkt, auf den Du Deine Navigationsinstrumente ausgerichtet hast (im Bild die blau umrandete 1, also Wegpunkt 1).

 

Sollten sich die beiden weißen Halbpfeile wie im Bild genauso ausgerichtet haben wie der dünne Gelbe Pfeil (dieser wird somit von den weißen Halbpfeilen umschlossen), befindest Du Dich auch auf dem geplanten Kurs (es ist im Grunde genauso, wie Du im Abschnitt "Instrumentennavigation" beschreibst).

 

Um es kurz zu machen: Gewünschten Wegpunkt wählen mittels Taste [RSTRG+^], Flugzeug gemäß dünnem gelben Pfeil im HSI ausrichten und Du fliegst in die richtige Richtung.

 

Oben Links und Rechts sind übrigens die empfohlenen Geschwindigkeiten und Flughöhen AKTUELL, um die vorgeplante Flugroute zeitgemäß abzuarbeiten, nicht BEI ANKUNFT.

 

3. Solltest Du den Wunsch haben, nicht die komplette Wegpunktkaskade abzufliegen, sondern so schnell wie möglich zum Flugplatz zu gelangen, wählst Du den RETURN-Navigationsmodus [1]aus:

 

2.thumb.jpg.d735c0137425c4706cd28993215c2ff3.jpg

 

Der Return-Navigationsmodus Führt Dich an einen Punkt vor dem Flugplatz, von dem Du den Endlandeanflug aus startest.

 

Was verändert sich in den Anzeigen?

 

Im HUD wird RTN für RETURN-Navigationsmodus angezeigt (gelber Kreis).

Der gelbe Pfeil im HSI zeigt in Richtung des Endanflugpunktes (lila Kreis).

Anstelle der Wegpunktnummer wird die Kennziffer des ausgewählten Flugplatzes angezeigt (hier die 7 für Sochi-Adler).

 

Richte nun Dein Flugzeug so aus, dass der dünne gelbe Pfeil im HSI nach oben zeigt - damit fliegst Du direkt zum gewählten Flugplatz (bzw. Endanflugpunkt vor dem Flugplatz). Sobald Du diesen Punkt erreichst, springt das Navigationssystem automatisch in den LANDING-Modus, alternativ geht das auch händisch durch Drücken von [1].

 

3.thumb.jpg.23a6feaf2861bc4860fa6c1a81275e71.jpg

 

Was verändert sich in den Anzeigen?

 

Im HUD wird LNDG für LANDING-Navigationsmodus angezeigt (gelber Kreis).

Der gelbe Pfeil im HSI zeigt in Richtung des Flugplatzes.

 

Das Flugzeug wird abermals entsprechend der HSI-Anzeige ausgerichtet - nun sollte man die Landebahn direkt vor der Nase haben.

 

Nähert man sich der Landebahn wird irgendwann das ILS-Signal empfangen. Dieses erkennt Abweichungen des eigenen Flugzeuges vom Flugpfad und zeigt diese Abweichung anhand von einer horizontalen und einer verikalen Linie sowohl im künstlichen Horizont an (lila Kreis).

 

Man befindet sich auf dem Landepfad, wenn die beiden Linien ein + anzeigen. Sollte dies nicht der Fall sein, steuere ich das Flugzeug immer (sanft) in Richtung der ausschlagenden Linie, bis diese (wieder) die gewünschte Position erreicht hat.

 

Dein Problem mit dem Autopiloten kann ich nicht nachvollziehen, nachdem ich [A] drücke, hält der AP stets Kurs und Flughöhe ein.

 

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

Edited by Lino_Germany

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted (edited)

Wenn sie eiert fliegst du eventuell zu langsam. Geschwindigkeitsangaben sind je nach zu Zuladung vernachlässigbar. (Sehr schwere Zuladung + 400 km/h in flughöhen über 3000 m gehn einfach nich). Ausserdem kannst du dem Mädchen auch bisschen unter die Arme greifen und das eiern mal mit dem Stick in bisschen ausgleichen.

 

Der Autopilot fliegt in russischen modellen die Wegpunkte nicht direkt an, wenn du einmal etwas ab vom Kurs warst.

Du musst dir dann einen Tunnel in der Luft zwischen den Wegpunkten vorstellen worin das Flugzeug sozusagen zu fliegen hat.

Die maschine fliegt immer den kürzesten weg zum sogenannten Tunnel zurück wenn du ab vom Kurs warst.

 

Wenn du einen Gegenkurs geflogen bist wird die maschine auch versuchen aus der vermeintlich richtigen seite den nächsten Wegpunkt anzufliegen (ursprünglicher geplanter kurs) .

Edited by Isegrim

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Posted

Das sollte aber mit dem Update seit 24./25.12.2014 behoben sein.

 

DCS 1.2.14.35605 Update 1 - Change Log

 

  • Crash when tank kills Reaper after taxiing to hangar is fixed
  • MiG-29S. Payload marks, T1 and T2 symbols will not move with the targets in TWS2 mode on the HUD
  • Multiplayer. The expended weapon will not be visible on the client AC for other clients
  • Su-25T. Restored missing waypoint numbers on the HUD
  • Ground units. The issue with absent opportunity to assign the target point for some vehicles is fixed
  • Bf 109 K-4. LODs are corrected
  • Crash when damaged helicopter tries to land by waypoint action is fixed
  • The issue with flickering of ground textures that is visible from AC cockpit is fixed
  • Input settings. The incorrect name of input layer ($aircraft) is fixed

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted

Nabend zusammen,

 

erstmal danke für eure vielen und sehr hilfreichen Antworten. Ich habe mich heute nochmal mit meinem Problem auseinandergesetzt und konnte mehrere Fehlerquellen meinerseits entdecken (wer hätte das gedacht?).

 

Meine Fehler waren eigentlich recht simpel, aber die Masse hat es dann für mich kompliziert gemacht. Da hätten wir zum Einen natürlich die Tatsache, dass ich offenbar an einem Flugfeld war, welches gar nicht das russische ILS-Signal unterstützt, wie Lino so super angemerkt hat. Sotchi-Adler hat da deutlich mehr gebraucht.

Das zweite Problem habe ich quasi selbst aufgezählt: Ich gebe zu starke Impulse mit dem Stick, wodurch ich quasi immer abwechselnd links und rechts am Kurs vorbeischieße und daher "Schlangenlinien" fliege. Außerdem habe ich nicht ganz aufgepasst und dachte, dass der Kreis im HUD sich von alleine zentriert. Ist man nun zu schnell (und achtet nicht auf die Instrumente) überspringt man die Stelle und der Kreis hüpft quasi auf die entgegengesetzte Seite.

Der dritte Fehler ist quasi identisch mit dem zweiten. Ich habe bisher nie groß auf die Anzeige bzgl. Höhenveränderung geachtet (Ich komme nicht auf den Namen, die Anzeige ganz rechts im HUD). Ignoriert man die Anzeige und fliegt "stumpf" auf den Kreis zu, schlingert man nicht nur nach links und rechts, sondern auch nach oben und unten. Das Gesamtpaket kommt einem dann ziemlich komisch vor.

 

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich zwar Simulationen echt klasse finde, hier aber viel zu stümpermäßig angefangen habe. Mit ein wenig mehr Konzentration habe ich es gerade geschafft 9 Wegpunkten über dem Meer vor Sotchi-Adler gegen den Uhrzeigersinn zu folgen und habe kaum (+-100m) Höhe verloren/gewonnen. Darauf bin ich echt stolz :) Das hätte ich ohne eure netten Beiträge so schnell nicht geschafft.

 

Ein Problem bleibt leider bestehen bzw. eine Frage offen. Wenn ich auf einen Wegpunkt zufliege, aber minimal dran vorbeifliege, dann sehe ich, wie sich im HSI der Kurspfeil schlagartig um 180° dreht, während der Doppelpfeil weiterhin geradeaus zeigt. Gleiches gilt für meinen Kreis im HUD. Alles zeigt weiter geradeaus und ich denke, dass auch deshalb mein Autopilot in der Trainingsmission immer weiter vom Punkt wegfliegt (nachdem ich den Punkt manuell verpasst habe natürlich). Gibt es hierzu einen "Trick" oder eine reguläre Lösung des Problemes? Das ist ja nicht gerade unerheblich, wenn ich einen Wegpunkt verpasse und dann z.B. in den Luftraum einer SAM-Stellung eindringen muss um wieder auf Kurs zu kommen.

 

An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an euch :)

Posted

Ein Problem bleibt leider bestehen bzw. eine Frage offen. Wenn ich auf einen Wegpunkt zufliege, aber minimal dran vorbeifliege, dann sehe ich, wie sich im HSI der Kurspfeil schlagartig um 180° dreht, während der Doppelpfeil weiterhin geradeaus zeigt. Gleiches gilt für meinen Kreis im HUD. Alles zeigt weiter geradeaus und ich denke, dass auch deshalb mein Autopilot in der Trainingsmission immer weiter vom Punkt wegfliegt (nachdem ich den Punkt manuell verpasst habe natürlich). Gibt es hierzu einen "Trick" oder eine reguläre Lösung des Problemes? Das ist ja nicht gerade unerheblich, wenn ich einen Wegpunkt verpasse und dann z.B. in den Luftraum einer SAM-Stellung eindringen muss um wieder auf Kurs zu kommen.

 

An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an euch :)

 

Klar ... nächsten Wegpunkt wählen. 100-200m sind ja jetzt nicht gerade Welten.

 

Ach ... und versuchs mal mit dem Autopilot ob es da auch ist.

 

Tip: Stell dir für deinen Controller(Joystick) Kurven in den Achsen ein wenn du findest das alles zu sensibel reagiert.

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Posted

Oh Mann :D Es muss ja nicht immer kompliziert sein :D Ich hab mich dann mal genug zum Deppen hier gemacht und übe fleißig weiter. Danke Isegrim für die Erleuchtung :) :pilotfly:

Posted

Servus

 

Versuche mich zwar seid einiger Zeit mit der KA-50. Bin aber immer noch ein absoluter Anfänger :book:, zumal ich mich im Moment auch mit der SU-25T beschäftige.

 

Vor einigen Tagen hatte ich das selbe Problem und kam erst nicht dahinter was ich falsch gemacht habe.:doh:

 

Womöglich ist die Anzeige im HUD nichts für Grobmotoriker wie mich ist. :music_whistling:

 

So kam es dass ich bei derselben Trainingslektion knapp an einem NAV-Punkt vorbei geschossen bin und dann durch mächtiges rumkurbeln versuchte den Punkt wieder zu erreichen.

 

Hab dann einen neuen Versuch gestartet und bin erst etwas weiter vom verpassten Punkt weg und dann gewendet. So hat es einwandfrei geklappt.

 

Nebenbei habe ich vorhin festgestellt dass die Einzelmission "Su-25T Übung: Flugzeug starten und navigieren" genau das richtige ist um das zu üben. :pilotfly:

  • 2 years later...
Posted

Hast du nach dem Starten der Elektronik auf dem Airfield 3 Minuten dein Flugzeug nicht bewegt? Das braucht es nämlich bis sich die Navigationsinstrumente "genullt" haben?

 

Hab nämlich selbes Problem. Bei einem Airstart ist das alles richtig konfiguriert

Posted

@Streuner. Es gibt für die SU-25t mittlerweile eine umfassende (wenn auch noch nicht abgeschlossene) Tutorial-Reihe von Rakuzard auf YouTube. Die wird dir garantiert helfen.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...