Jump to content

Ist die M-2000C einen Kauf wert?


Recommended Posts

Posted

Also heißt das, dass man die ganze Zeit den grünen Kreis in HUD auf das Ziel halten richten muss, um es vom Himmel zu holen ?

 

Was ist, wenn auf mich auch eine Rakete gefeuert wird und ich muss in die Defensive gehen, dann kann ich ja auch nicht das Ziel im grünen Kreis halten, weil ich versuchen muss, die Rakete abzuwehren !

ASUS X99-A, Intel X99 Mainboard / Intel i7-5820k 3300 Mhz / Kingston Predator 16 GB DDR4 3000 Mhz / EVGA GTX 980 SC ACX 2.0 / Samsung SSD 250 GB 2,5" Pro Series / Be Quiet L8-600W / Windows 8.1 64 Bit

Posted

Wie sieht es denn aus, wenn ich einen Jet mit dem Radar aufgeschalten habe und dann eine "S530D" abfeuere. Muss ich da die ganze Zeit diesen Jet innerhalb des grünen Kreises halten, bis die Rakete ihr Ziel getroffen hat

Wie bereits geschrieben, genügt es, das Ziel innerhalb der "gimbal limits" des Radars zu halten, also an der "Radarkante".

 

 

, oder sind das "Fire&Forget" Raketen, wo man nach dem Abfeuern dieser Raketen sich gleich wegedrehen kann, um somit einen neuen Jet in das Visier zu nehmen ?

Wie inzwischen gut illustriert gezeigt von Törtchen: Nein, es sind keine Fire&Forget Lenkflugkörper.

 

Wenn ja, dann musst du den Gegner dort nicht halten. Sinnvoll ist es das Radar auf 120° zu schalten und ihn dann an den linken oder rechten Rand deines Radars zu navigieren. So behälst du den Lock bei und beamst deinen Gegner gleichzeitig.

"Beaming" ist das nicht. Die Winkel, bei denen man sich im "beam" zum Gegner befinden betragen 75° bis 105°. Da das Radar auch mit 120° Setting nur 60° in jede Richtung abdeckt, nennt man das "flanking".

 

 

Kann man die 530 eigentlich ohne Hardlock abfeuern? Wenn ich atm. ingame jemanden im TWS hab und die 530 abfeuer, dann wechselt das Radar autonom zu STT.

Grundsätzlich nein. Für eine SARH Missile benötigt man immer den STT Lock, das gilt auch für SAM Systeme. Allerdings wechselt das Radar der Mirage bei ausgewählter Super 530D und dem PRF Mode "high" automatisch in den STT Lock, sobald du feuerst.

 

 

die S530D ist einen Semi active radar homing Rakete, die auf deinem Radarstrahl ins Ziel reitet - beam riding, wird das glaub ich auch genannt.

SARH ist etws anderes als beam riding. Die Grafiken von Törtchen sind selbsterklärend. Die Vikhr (Ka-50, Su-25T) ist z.B. eine Lenkwaffe mit "beam rider" Technologie. Auf lange Distanz sind diese jedoch ungenau, da der Kegel in der die Missile "schlingert" breiter wird. Wobei die oben genannten Muster diese Technologie mit einem Laser anstatt eines Radars nutzen.

 

 

Fast.

Damit gehört die 530 zu der FOX 1-Klasse (wie z.B. die AIM-7 oder R-27R)

Die Magic II gehören zu der FOX 2-Klasse (wie z.B. die AIM-9 oder R-3S)

Und leider haben wir in der Mirage 2000C keine FOX 3-Klasse Raketen (wie z.B. die AIM-120 oder die R-77)

Genau genommen, gibt es keine FOX 1/2/3 Klassen. Bei diesen Begriffen handelt es sich um Funkkommandos aus dem Brevity Code, die man beim launch einer solchen Missile ansagt. Der Begriff wird hier im Forum aber inflationär verwendet, genau so wie andere Begriffe falsch verwendet/ verstanden werden.

 

Und die AIM-120 ist auch keine fire&forget Rakete, zumindest nicht, wenn man eine gute Pk erreichen möchte. Sie ist erst nach der inital phase und ab Aktivierung des eigenen Suchkopfes "fire&forget". Bessere Beispiele für fire&forget sind alle IR-gelenkten Waffen und z.B. die AGM-65 "Maverick".

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Dies muss der erste mir bekannte Thread sein, der in so kurzer Zeit so viele Posts voller Informationen hervorgebracht hat. Sonst kenne ich das nur von Flamewars. ;)

 

Ich habe selbst mal etwas gegoogelt, aber leider nicht allzuviel dazu finden können. Dieser Thread aus dem Jahr 2002 ist so ziemlich das einzigste und bestätigt deine Aussage: http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=733045 thumbup.gif

 

Wow, super Quelle! :thumbup:

 

Damit ziehe ich dann auch meine Frage an Fire zurück, um was für eine Art von Station es sich handelt. ;)

Posted

Wenn´s läuft. :smilewink:

Ich hab daraus gelernt, ich muss mir die Sachen selber erarbeiten

um sie zu verstehen, gefährliches Halbwissen und mal was gehört bringt da nichts.

Deshalb auch eigene Checklisten schreiben und nicht von anderen übernehmen.

Waffen stehen eh hinten an, erstmal geht´s um Navigation

und da wird die Mirage im nächsten Patch wieder um Funktionen reicher.:thumbup:

 

Was mich zu einer Frage bringt,

 

ich fliege die Mirage mit der HSI Einstellung Magnetic Heading,

wozu brauche ich denn das True Heading? Der Unterschied ist mir klar,

aber ich hätte gern ein Anwendungsbeispiel, wenn einer eins hat.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Wenn´s läuft. :smilewink:

Ich hab daraus gelernt, ich muss mir die Sachen selber erarbeiten

um sie zu verstehen, gefährliches Halbwissen und mal was gehört bringt da nichts.

Deshalb auch eigene Checklisten schreiben und nicht von anderen übernehmen.

Waffen stehen eh hinten an, erstmal geht´s um Navigation

und da wird die Mirage im nächsten Patch wieder um Funktionen reicher.:thumbup:

 

Was mich zu einer Frage bringt,

 

ich fliege die Mirage mit der HSI Einstellung Magnetic Heading,

wozu brauche ich denn das True Heading? Der Unterschied ist mir klar,

aber ich hätte gern ein Anwendungsbeispiel, wenn einer eins hat.

 

 

 

Sehr gute Frage, ohne es zu wissen, würde ich vermuten, dass man die Einstellung True Heading nutzt wenn man sich in Bereichen mit sehr großer Deklination bzw. dichter Isogonen aufhält, z.B. in der Nähe der Pole. Eine andere Anwendungen könnte ich mir bei längeren Überführungsflügen vorstellen, wenn man Großkreisnavigation nutzt und Orthodrome abfliegt.

 

Für die "lokale" Navigation, VORs, ILS, Radar Vectors wird normalerweise immer magnatic Headings, Bearings usw. genutzt.

Posted
Also heißt das, dass man die ganze Zeit den grünen Kreis in HUD auf das Ziel halten richten muss, um es vom Himmel zu holen ?

 

Was ist, wenn auf mich auch eine Rakete gefeuert wird und ich muss in die Defensive gehen, dann kann ich ja auch nicht das Ziel im grünen Kreis halten, weil ich versuchen muss, die Rakete abzuwehren !

 

Nein, denn:

Wie bereits geschrieben, genügt es, das Ziel innerhalb der "gimbal limits" des Radars zu halten, also an der "Radarkante".

 

Das bedeutet einfach gesagt, dass du das Ziel lediglich auf deinem Radarbildschirm (nicht dem HUD) halten musst (also hast 120° Spielraum zum manövrieren).

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Sehr gute Frage, ohne es zu wissen, würde ich vermuten, dass man die Einstellung True Heading nutzt wenn man sich in Bereichen mit sehr großer Deklination bzw. dichter Isogonen aufhält, z.B. in der Nähe der Pole. Eine andere Anwendungen könnte ich mir bei längeren Überführungsflügen vorstellen, wenn man Großkreisnavigation nutzt und Orthodrome abfliegt.

 

Für die "lokale" Navigation, VORs, ILS, Radar Vectors wird normalerweise immer magnatic Headings, Bearings usw. genutzt.

 

Interessanter Ansatz,

mal sehen was ich dazu in Erfahrung bringen kann.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)

True Heading wird benutzt um den Winkel zu True North (rechtweiswend Nord) anzugeben. Magnetic Heading zeigt demnach den Winkel zu Magnetic North (missweisend Nord). Rechtweisend Nord wird standardmäßig für Luftfahrtkarten benutzt (sofern nicht anders angegeben). Flugnavigationskarten hingegen arbeiteten mit missweisend Nord.

 

Edit:

Man kann missweisende Kurse in rechtweisende Kurse mit Hilfe der Deklination umrechnen und auch umgekehrt.

Die Deklination kann man zum Beispiel hier berechnen lassen: http://www-app1.gfz-potsdam.de/cgi-bin/igrf_koord.pl

 

Ich zitiere an dieser Stelle mal Wikipedia:

 

"Eine Merkregel lautet: „Vom falschen zum wahren Kurs mit dem wahren Vorzeichen, vom wahren zum falschen Kurs mit dem falschen Vorzeichen.“ Der „wahre“ Kurs ist dabei der auf geographisch Nord bezogene Kurs (vgl. rechtweisend), der „falsche“ Kurs der auf magnetisch Nord bezogene (vgl. missweisend)." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Geographie))

Edited by Toertchen
Posted

Kann ich das eigentlich auch noch in anderen Mustern umstellen oder nur in der Mirage?

 

Also bräuchte ich es nur bei Langstreckenflügen oder so.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Ist die M-2000C einen Kauf wert?

 

Kann ich das eigentlich auch noch in anderen Mustern umstellen oder nur in der Mirage?

 

Also bräuchte ich es nur bei Langstreckenflügen oder so.

 

 

 

Nun damit das umstellen überhaupt möglich ist braucht dein Lfz schonmal ein Navigationssystem, welches weiß wo True North liegt (also GPS, INS oder ähnliches) oder man muss ihm die Deklination angeben, damit es das umrechnen kann. Die DCS Huey und die MiG15 z.B. haben kein weiteres Navigationssystem.

Alle Lfz mit einen Navigationmanagementsystem haben mit großer Wahrscheinlichkeit auch irgendwo eine Anzeigemöglichkeit für den True Heading.

 

Wichtig ist aus meiner Sicht aber eher der andere Weg, wenn man einen Strich in die Karte zeichnet und dann wissen will, welches Heading man auf den HSI fliegen muss. Muss ich die Umrechnung in ein Magnetic Heading durchführen.

Posted (edited)
Kann ich das eigentlich auch noch in anderen Mustern umstellen oder nur in der Mirage?

Das kann ich dir nicht genau sagen, aber du kannst den missweisenden Kurs an jedem Magnetkompass ablesen (z.B. der Notkompass). Mit Hilfe der Deklination kannst du dann den rechtweisenden Kurs berechnen.

 

Wichtig ist aus meiner Sicht aber eher der andere Weg, wenn man einen Strich in die Karte zeichnet und dann wissen will, welches Heading man auf den HSI fliegen muss. Muss ich die Umrechnung in ein Magnetic Heading durchführen.

 

Luftfahrtkarten benutzen rechtweisend Nord (True North). Wenn du also dein missweisenden Kurs (Magnetic Heading) fliegst, dann wirst du dein Ziel, je nach Dekliation, mehr oder weniger verfehlen.

 

 

 

 

Edit:

idR hat ein magnetischer Kompass in Flugzeugen und auch in Schiffen eine Deviationstabelle, welche zum berechnen des wirklich missweisenden Kurses nötig ist. Anschließend kann mit Hilfe der Deklination der rechtweisende Kurs berechnent werden.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Deviationstabelle

 

Edit Edit:

Hat zwar nichts mit Luftfahrt zu tun, ist aber gut aufbereitet und man kann es ja abstrahieren:

Deklination:

Ebenso sind die Videos zu 'Seitwärts Einschneiden' (für VOR/DME) und 'Kreuzpeilung' (VOR/ADF) zu empfehlen.

Edited by Toertchen
Posted

Luftfahrtkarten benutzen rechtweisend Nord (True North). Wenn du also dein missweisenden Kurs (Magnetic Heading) fliegst, dann wirst du dein Ziel, je nach Dekliation, mehr oder weniger verfehlen.

 

 

So ist es, das geographische Koordinatensystem (Längen- und Breitengrade) ist am geographischen Nord- und Südpol ausgerichtet. Beim UTM System kommt es vor allem an den Rändern der Projektion zu Abweichung ist aber im Großen und Ganzen auch auf True North ausgerichtet. Sobald man Richtungsangaben auf den Karten hat sind die Grundsätzlich auf Magnetic North bezogen. Sollte mal eine Angabe auf True North bezogen sein steht in der Regel ein 'T' davor, das findet man gern auf den IFR Enroute Charts.

 

Die Umrechnung von True Heading auf Magnetic Heading musst du machen, weil du den True Course auf deiner Karte am Koordinatengitter ausmisst, dein HSI oder Wiskeycompass im Flieger aber das Magnetic Heading abliest.

Posted

Super spannendes Thema, die ganze magnetische Variation und wie unregelmäßig eigentlich das Magnetfeld unserer Erde ist.

 

Was mir ein wenig die Augen geöffnet hat, als ich mich damit auseinandergesetzt habe - neben der Info, dass die magnetischen Nord- und Südpole im Verhältnis gesehen "krass" verschoben sind - ist das Bild hier von Wikipedia, dass die Wanderung der magnetischen Pole und damit einhergehend die Verschiebung der Deklination zeigt:

Earth_Magnetic_Field_Declination_from_1590_to_1990.gif

- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Posted (edited)
Die Umrechnung von True Heading auf Magnetic Heading musst du machen, weil du den True Course auf deiner Karte am Koordinatengitter ausmisst, dein HSI oder Wiskeycompass im Flieger aber das Magnetic Heading abliest.

Genau.

Oder du verstellst die Kompassrose um 6°. Bei der Mirage musst du ja nur umschalten :smartass:

 

Edit:

Super spannendes Thema, die ganze magnetische Variation und wie unregelmäßig eigentlich das Magnetfeld unserer Erde ist.

 

Was mir ein wenig die Augen geöffnet hat, als ich mich damit auseinandergesetzt habe - neben der Info, dass die magnetischen Nord- und Südpole im Verhältnis gesehen "krass" verschoben sind [...]

 

Auch interessant: warum der magnetische Nordpol eigentlich ein Südpol ist

Edited by Toertchen
Posted

Besteht bei der 2000 eigentlich die Möglichkeit, dass, man wie bei der A-10C einstellen kann, wieviele Chaffs und Flairs ich abwerfen möchte ?

 

Denn wenn ich auf meiner Tastatur Die Nummer 8 und 9 drücke, dann werden alle ausgestoßen, bis beide Behälter leer sind !

ASUS X99-A, Intel X99 Mainboard / Intel i7-5820k 3300 Mhz / Kingston Predator 16 GB DDR4 3000 Mhz / EVGA GTX 980 SC ACX 2.0 / Samsung SSD 250 GB 2,5" Pro Series / Be Quiet L8-600W / Windows 8.1 64 Bit

Posted
Besteht bei der 2000 eigentlich die Möglichkeit, dass, man wie bei der A-10C einstellen kann, wieviele Chaffs und Flairs ich abwerfen möchte ?

 

Denn wenn ich auf meiner Tastatur Die Nummer 8 und 9 drücke, dann werden alle ausgestoßen, bis beide Behälter leer sind !

 

 

https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=175115

Funktioniert aber nur auf der Nevada-Map.

Also bis zum nächsten Patch denke ich.

 

 

War meine Frage doch nicht so einfach zu beantworten.

Krasse Sache, ne Menge Lesestoff. :thumbup:

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Die Programme wirst du dann vermutlich auch nur am Boden verändern können (wie den LS-Code) und nicht wie bei der A10C während des Betriebs.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Posted
Die Programme wirst du dann vermutlich auch nur am Boden verändern können (wie den LS-Code) und nicht wie bei der A10C während des Betriebs.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

 

Da es keine weiteren Knöpfe oder sonstiges gibt wird man die sicher im Editor festlegen müssen ja.

 

 

Im Moment gibt es nur den Drehschalter mit den vorprogrammierten Einstellungen. Wie Zeus, die freie Programmierung implementieren will, hat er noch nicht gesagt. Ich denke, das wird auch eins der letzten Dinge werden.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Die Programme wirst du dann vermutlich auch nur am Boden verändern können (wie den LS-Code)

Den LS-Code kann man leider (noch?) nicht am Boden festlegen (nur im ME), wie dieser Thread zeigt, in dem es teilweise ganz gut abgeht. Kann man sich mal in Ruhe durchlesen und sich dann wundern, was manche Leute so von sich geben ;)

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted

Dachte ich hätte im "Kneeboard" eine Möglichkeit gesehen, hab sie allerdings noch nicht ausprobiert. Dort konnte man auch die RPL QTY für die ungelenkten Raketen einstellen.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Posted (edited)
Dachte ich hätte im "Kneeboard" eine Möglichkeit gesehen, hab sie allerdings noch nicht ausprobiert. Dort konnte man auch die RPL QTY für die ungelenkten Raketen einstellen.

Ich denke, Du bist gerade bei der F-5E ;)

Edit: @Törtchen: Sehr schöne Checklist, die Du für die Mirage erstellst hast übrigens :thumbup:

Edited by funkyfranky

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted
Ich denke, Du bist gerade bei der F-5E ;)

Edit: @Törtchen: Sehr schöne Checklist, die Du für die Mirage erstellst hast übrigens :thumbup:

 

Jap, da war ich wohl bei der F-5E :doh:

Aber genau so stelle ich mir das ehrlich gesagt vor. Du kannst eben nur am Boden den LS-Code einstellen. Ob dafür allerdings gleich die Triebwerke aus seien müssen, sei mal dahin gestellt.

 

Und danke.

Ich denke mal du meinst das Resultat und nicht das Ding mit der Handschrift.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...