Jump to content

Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.


Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.  

435 members have voted

  1. 1. Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.

    • Oculus Rift
      314
    • HTC Vive
      52
    • Pimax 8k
      22
    • PlayStation VR
      14
    • Google Cardboard & Co.
      5
    • Andere (China VR Headsets, etc.)
      43


Recommended Posts

Posted

Moin Firestone,

 

Du kannst jetzt nix dafür, aber die Frage „hat mal jemand die „richtigen“ Einstellungen kommt einem hier langsam hinterher.

 

Ich hab das vor Jahren auch mal gefragt, aber relativ schnell lernen müssen, dass es einfach keine Settings gibt, die auf jeden gleich anwendbar sind. Legt man mehr Wert auf Performance oder auf Eyecandy? Stören einen Treppeneffekte oder eher nicht? Fliegt man mit Uhrenladen oder muss man kleine Schriften auf den DDI ablesen?

 

Schlussendlich bleibt einem nur, mit den kleinsten Einstellungen anzufangen und dann nach und nach das hoch drehen, was einem persönlich wichtig ist, und ausprobieren.

 

Das System, das DCS in höchsten Einstellungen in VR flüssig spielbar macht, gibt es nicht, da kann man an Hardware drauf werfen, was man will.

Posted (edited)

Ja man muss sich einfach mal eine Stunde Zeit nehmen und mal verschiedene Einstellungen ausprobieren. Mein vorheriger Post hier, hat mich locker 4 Stunden Zeit gekostet aber ich bin bissl schlauer geworden und konnte so gut wir möglich DCS einstellen.

 

Es gibt 3-4 Einstellungen, die (bei mir) stark auf die FPS drücken:

 

Schatten, Sichtweite, Wasserqualität und die PD.

 

Eventuell noch Texturen aber die auf Niedrig zu stellen ist nicht akzeptabel in VR, daher nicht ausprobiert.

Edited by easy_ci

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted
Moin Firestone,

 

Du kannst jetzt nix dafür, aber die Frage „hat mal jemand die „richtigen“ Einstellungen kommt einem hier langsam hinterher.

 

Ich hab das vor Jahren auch mal gefragt, aber relativ schnell lernen müssen, dass es einfach keine Settings gibt, die auf jeden gleich anwendbar sind. Legt man mehr Wert auf Performance oder auf Eyecandy? Stören einen Treppeneffekte oder eher nicht? Fliegt man mit Uhrenladen oder muss man kleine Schriften auf den DDI ablesen?

 

Schlussendlich bleibt einem nur, mit den kleinsten Einstellungen anzufangen und dann nach und nach das hoch drehen, was einem persönlich wichtig ist, und ausprobieren.

 

Das System, das DCS in höchsten Einstellungen in VR flüssig spielbar macht, gibt es nicht, da kann man an Hardware drauf werfen, was man will.

 

Hi, da hast du meine Frage nicht richtig gelesen. Ich habe nicht gefragt, ob mir jemand die richtigen Einstellungen geben kann. :)

Ich fragte, ob mir jemand bei den Einstellungen helfen kann. Das es am Ende auf meine eigene Wahrnehmung ankommt ist mir klar.

Mein Problem ist, dass ich mit einigen Begrifflichkeiten und deren Auswirkungen nichts anfangen kann. Einfach wild rumprobieren hatte ich schon durch (also bis auf das was ich weiß), aber diese Idee empfinde ich nicht als zielführend.

 

LG

Posted

Muss mal was fragen hab heute mal DCS in VR ausprobiert mit einer Rift-S von einem Bekannten.

Nun zu meinem Problem ist das eigentlich Normal das in VR die Größen Skalierungen voll fürn Popo sind! Oder geht das nur mir so das in der Brille die Flugzeug-Modelle beim Flug in Bodennähe so lächerlich Groß skalieren das man ein 5 Stöckiges Wohnhaus hinter einer Hornet verstecken kann, Straßen und Bäume aussehen wie von einer Modelleisenbahn?

Hat jemand schon das selbe bemerkt oder festgestellt oder ist das ein Problem der Rift, habe mit den VR Voreinstellungen von DCS Gespielt also sollte ich da nix verkehrt eingestellt haben.

Posted
Muss mal was fragen hab heute mal DCS in VR ausprobiert mit einer Rift-S von einem Bekannten.

Nun zu meinem Problem ist das eigentlich Normal das in VR die Größen Skalierungen voll fürn Popo sind! Oder geht das nur mir so das in der Brille die Flugzeug-Modelle beim Flug in Bodennähe so lächerlich Groß skalieren das man ein 5 Stöckiges Wohnhaus hinter einer Hornet verstecken kann, Straßen und Bäume aussehen wie von einer Modelleisenbahn?

Hat jemand schon das selbe bemerkt oder festgestellt oder ist das ein Problem der Rift, habe mit den VR Voreinstellungen von DCS Gespielt also sollte ich da nix verkehrt eingestellt haben.

 

 

Das wäre dann ggf. ein neues Problem, aber kenne ich aus meinen Flugversuchen mit DCS nicht. Kannst du mal Screenshots Deiner Ingame-Settings und von den Rift-S-Einstellungen posten?

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted

Für die Größenskalierung in vr ist, meines Wissens nach, der Schieberegler unter Optionen/VR IPD verantwortlich. Ich weiß aber den passenden Wert nicht auswendig.

Posted

MoeZ, IPD ist der richtige Punkt.

Und die IPD ist individuell. Gibt Apps für Tablets, mit denen das gemessen werden kann. Oder man hat nen Brillenpass, da stehts auch drin.

 

Boulettenschmied, du musst deine IPD bei der Rift und eventuell in DCS einstellen.

 

Fox

Spoiler

PC Specs: Ryzen 9 5900X, 3080ti, 64GB RAM, Oculus Quest 3

Posted
MoeZ, IPD ist der richtige Punkt.

Und die IPD ist individuell. Gibt Apps für Tablets, mit denen das gemessen werden kann. Oder man hat nen Brillenpass, da stehts auch drin.

 

Boulettenschmied, du musst deine IPD bei der Rift und eventuell in DCS einstellen.

 

Fox

 

 

Ihr liegt da falsch. Der IPD Wert, den man im laufenden Spiel auch verändern kann, hat nichts mit dem Wert zu, den man für die Brille benötigt.

Da gibt es auch keinen "richtigen Wert. Einstellen bis es passt. Standard ist 63. Bei mir passt es bei 54. Für einen anderen vielleicht 65.

 

Zahl verändern bis die Proportionen passen. :smartass:

System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base  VR: HP Reverb G2

Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F  Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis  / F-16C / F-15E / F-4E 

Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany  WWII: Spitfire / WWII Assets Pack  Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier    

Waiting for:  BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter

Posted
Ihr liegt da falsch. Der IPD Wert, den man im laufenden Spiel auch verändern kann, hat nichts mit dem Wert zu, den man für die Brille benötigt.

Da gibt es auch keinen "richtigen Wert. Einstellen bis es passt. Standard ist 63. Bei mir passt es bei 54. Für einen anderen vielleicht 65.

 

Zahl verändern bis die Proportionen passen. :smartass:

Ja... aber ne. Du hast ne CV1, also manuelle/mechanische IPD Verstellung. Ich hatte auch ne CV1 und mich mit dem Ingame Setting nicht auseinadergesetzt.

Jetzt habe ich eine Reverb. Und damit zeigte sich, dass das genau so ist, wie es heisst.

 

 

Fox

Spoiler

PC Specs: Ryzen 9 5900X, 3080ti, 64GB RAM, Oculus Quest 3

Posted

Wie Crash schon sagte: Der Ingame DCS IPD hat nichts mit dem "echten" IPD (Inter Pupil Distance - Augenabstand. Kann man sich beim Optiker ausmessen lassen und danach sollte man die Brille mechanisch oder über den jeweilige Brillen Software justieren) zu tun und ist auch unabhängig von einer manuellen IPD-Verstellung wie bei der Rift CV1. Ich würde ihn eher als Field-of-View Regler betrachten. Als der Regler neu hinzugekommen ist hatte ich auf Default-Einstellung immer das Problem das Objekte am Rollfeld (LKWs, Häuser etc.), bzw. in nähere Entfernung 50-150m, im Verhältnis zum Flugzeugcockpit mir zu klein vorgekommen sind. Hab dann den Regler weiter runter gestellt bis es vom Gefühl her gepasst hat. Achja hab ne Rift CV1 also auch mechanische IPD Anpassung.

Posted
Wie Crash schon sagte: Der Ingame DCS IPD hat nichts mit dem "echten" IPD (Inter Pupil Distance - Augenabstand. Kann man sich beim Optiker ausmessen lassen und danach sollte man die Brille mechanisch oder über den jeweilige Brillen Software justieren) zu tun und ist auch unabhängig von einer manuellen IPD-Verstellung wie bei der Rift CV1. Ich würde ihn eher als Field-of-View Regler betrachten. Als der Regler neu hinzugekommen ist hatte ich auf Default-Einstellung immer das Problem das Objekte am Rollfeld (LKWs, Häuser etc.), bzw. in nähere Entfernung 50-150m, im Verhältnis zum Flugzeugcockpit mir zu klein vorgekommen sind. Hab dann den Regler weiter runter gestellt bis es vom Gefühl her gepasst hat. Achja hab ne Rift CV1 also auch mechanische IPD Anpassung.

Nochmal zum mitschreiben.

Reverb hat keine mechanische Verstellung. Die IPD Einstellung in DCS überschreibt die WMR settings. Nur so kann man mit der Reverb in DCS Werte über 67mm einstellen, da die Reverb-WMR Einstellungen nur bis 67mm gehen.(Das hat diverse Nebeneffekte, aber nicht das Thema hier). Aber IPD Einstellung in DCS ist genau das, IPD Einstellung. Da du in der CV1 mechanisch deine IPD eingestellt hast, ist es Kontraproduktiv dann noch in DCS die IPD einzustellen. Das bringt dann mehr durcheinander, als dass es helfen kann. Als ich noch mit der CV1 geflogen bin, hatte ich nach paar Tests die DCS Einstellung deaktiviert, da die mechanische Einstellung der software Einstellung vorzuziehen ist.

 

 

Letztendlich kann ja jeder das einstellen, was er will. Aber die Behauptung, dass die IPD Einstellung in DCS nicht die IPD Einstellung darstellen soll, stimmt nicht. Es ist eine softwareseitige IPD Verstellung.

 

 

Fox

Spoiler

PC Specs: Ryzen 9 5900X, 3080ti, 64GB RAM, Oculus Quest 3

Posted (edited)
......

 

Aber die Behauptung, dass die IPD Einstellung in DCS nicht die IPD Einstellung darstellen soll, stimmt nicht. Es ist eine softwareseitige IPD Verstellung.

 

Fox

 

Das stimmt so leider nicht ganz und wurde auch schon mehrmals im Forum diskutiert. Vll finde ich es gleich, dann verlinke ich es hier.

 

IPD als Bezeichnung wurde unglücklich im Spiel gewählt, richtig. Aber meines wissens nach ist das mehr das FoV was dadurch eingestellt wird aber nicht die IPD(Interpupillardistanz). Alleine wenn man den Regler nutzt, sieht man was passiert. Das FoV wird eingestellt. IPD bei der VR-Brille, ob mechanisch oder softwareseitig macht was ganz anderes.

 

wie immer....ich lass mich gern eines besseren belehren :music_whistling:

 

 

EDIT:

 

 

Zitat SkateZilla :"Physical IPD on the HMD Does this, AKA Focal IPD, Adjusting the IPD of the Lenses to Match your Eyes for clarity and reducing eye strain.

 

Rendering IPD changes the IPD between the rendering viewports within the engine itself., thus adjusting scale.

 

Matching the Rendering IPD to the Focal/HMD's IPD will make every Appear 1:1,

 

Closing Rendering IPD will make objects seem larger, Opening Rendering IPD will make objects seem smaller..

 

Basically, you're scaling your head size, smaller Virtual IPD will shrink your head, making everything seem huge, larger VIPD will make your grow your head, making everything seem small."

 

 

Thread: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=198338&highlight=IPD&page=4

Edited by LtSpoon

AMD 7800X3D | Asus TUF Gaming X670E Plus | Kingston Fury Beast DDR5 64GB @6000MHz| NVIDIA 4090 FE | DCS only @ M.2 WD SN850X 1TB | Pimax Crystal Light | TM Warthog | TM Pedals | | My F-18 Rogers SimPit

Posted
Das stimmt so leider nicht ganz und wurde auch schon mehrmals im Forum diskutiert. Vll finde ich es gleich, dann verlinke ich es hier.

 

IPD als Bezeichnung wurde unglücklich im Spiel gewählt, richtig. Aber meines wissens nach ist das mehr das FoV was dadurch eingestellt wird aber nicht die IPD(Interpupillardistanz). Alleine wenn man den Regler nutzt, sieht man was passiert. Das FoV wird eingestellt. IPD bei der VR-Brille, ob mechanisch oder softwareseitig macht was ganz anderes.

 

wie immer....ich lass mich gern eines besseren belehren :music_whistling:

 

 

EDIT:

 

 

Zitat SkateZilla :"Physical IPD on the HMD Does this, AKA Focal IPD, Adjusting the IPD of the Lenses to Match your Eyes for clarity and reducing eye strain.

 

Rendering IPD changes the IPD between the rendering viewports within the engine itself., thus adjusting scale.

 

Matching the Rendering IPD to the Focal/HMD's IPD will make every Appear 1:1,

 

Closing Rendering IPD will make objects seem larger, Opening Rendering IPD will make objects seem smaller..

 

Basically, you're scaling your head size, smaller Virtual IPD will shrink your head, making everything seem huge, larger VIPD will make your grow your head, making everything seem small."

 

 

Thread: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=198338&highlight=IPD&page=4

Äh.. Skatezilla sagt ja aus, dass die IPD Einstellung in DCS den Abstand der virtuellen Augen verstellt. Das ist kein Field-Of-View.

Die Bezeichnung IPD ist schon korrekt. Es muss deine sein, damit es 1:1 Maßstab hat, aber muss nur in DCS eingestellt werden, wenn deine HMD-Software das nicht macht.

 

 

Wenn das HMD eine mechanische IPD Verstellung ermöglicht, dann ist diese auf die IPD des HMD Nutzers einzustellen, weil man sonst echt Probleme mit seinen Augen bekommen kann. Kopfschmerzen etc.

Softwareseitig muss dann die IPD ebenfalls auf den Nutzer eingestellt werden, damit die Größenverhältnisse in der VR passen. Das sollte aber grundsätzlich durch z.B Oculus VR automatisch eingestellt werden, da es den mechanischen Wert ja von der Brille bekommt.

 

 

Wenn jetzt das HMD keine mechanische Verstellung ermöglicht, müssen die Linsen im HMD derart gestaltet sein, dass in der Bandbreite an möglichen/gewünschten IPD das Bild scharf dargestellt wird.

 

 

Die HP-Reverb hat keine mechanische Verstellmöglichkeit. Ergo kann man nur die IPD in der Software einstellen. Macht man das falsch, erscheint einem die virtuelle Welt zu klein, oder zu groß.

 

 

Softwaremäßig verstellt man die IPD bei Windows Mixed Reality(WMR) in den Einstellungen. Dazu gibt es einen Schieberegler und ein Eingabefeld zur Direkteingabe eines Wertes.

 

 

Verschiebt man während des Spiels diesen Regler, sieht man auch sofort die Veränderung.

 

Sidenote: Der Wert in den Windowseinstellungen passt nicht 100%ig mit dem überein, was das HMD in den Displays dann anzeigt. Z.B. Windows sagt 67mm, HMD sagt 66.5mm

 

 

Stellt man den Wert, welchen man in Windows eingestellt hat, auch bei DCS ein und aktiviert dann die IPD Funktion über den Haken, passiert.... genau, nichts.

 

Verstellt man die Windows Einstellung, während der Haken bei DCS gesetzt ist, passiert... auch nichts, weil DCS hier den Wert dann vorgibt.

 

 

Also DCS überschreibt den in Windows eingestellten Wert, aber es ist dieselbe Funktion.

 

 

Hab mal n kurzes Video gemacht, um das zu zeigen. Auf dem Desktop wird das linke Auge gerendert. Field-of-view Änderung: Fehlanzeige.

 

 

Das HMD liegt nach oben angewinkelt auf dem Tisch.

 

 

 

Fox

Spoiler

PC Specs: Ryzen 9 5900X, 3080ti, 64GB RAM, Oculus Quest 3

Posted

Hallo zusammen, habe seit Samstag das Problem (nur VR und Beta) dass, immer wenn ich die DCS Steuerung öffne, um Hotas Zuweisungen zu ändern, sich DCS aufhängt, Missionen gehen reibungslos. Bin etwas ratlos

I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2

MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982

Posted
Hallo zusammen, habe seit Samstag das Problem (nur VR und Beta) dass, immer wenn ich die DCS Steuerung öffne, um Hotas Zuweisungen zu ändern, sich DCS aufhängt, Missionen gehen reibungslos. Bin etwas ratlos

 

 

Benenne (nur zum Test) mal das Verzeichnis "Gespeicherte Spiele\DCS" um, damit DCS mit einem frischen Profil startet. Ist der Fehler dann immer noch da?

SYSTEM: Mainboard MSI MEG X570 | CPU Ryzen 7 5800X @ 4.5 GHz | RAM 64 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 4090 | 1 TB SSD | Win 10 x64

DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Quest 3 | PointCTRL | Virpil HOTAS | MFG Crosswind | TableMount MonsterTech

MODULES: To much to list. But I stopped buying more, because of too much bugs in e.g. A-10C(II). @ED: Fix the bugs and I spend money on modules again. Promised.

PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN

Posted (edited)

Hallo kaltokri, danke für den Tip, damit läuft es wieder reibungslos.

Werde jetzt die Hotas Steuerungen kopieren und das Thema wird dann wohl erledigt sein.

Bzw. interessant ist, welclche Datei den Fehler verursacht ??

Hast du ne Ahnung???

Besten Dank noch mal und einen schönen Abend noch

Edited by scilacci

I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2

MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982

Posted
Hallo kaltokri, danke für den Tip, damit läuft es wieder reibungslos.

Werde jetzt die Hotas Steuerungen kopieren und das Thema wird dann wohl erledigt sein.

Bzw. interessant ist, welclche Datei den Fehler verursacht ??

Hast du ne Ahnung???

Besten Dank noch mal und einen schönen Abend noch

 

 

Nein leider nicht. Du kannst natürlich jetzt Schritt für Schritt einzelne Dateien rüber kopieren und schauen, aber vermutlich bringt dich das auch nicht wirklich weiter.

 

Bei komischen Fehlern ist es Best Practice mal mit einem frischen Ordner zu starten und aus dem alten Ordner configs, input, logbook usw. wieder rüber zu kopieren. Musste ich schon ein paar Mal machen.

SYSTEM: Mainboard MSI MEG X570 | CPU Ryzen 7 5800X @ 4.5 GHz | RAM 64 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 4090 | 1 TB SSD | Win 10 x64

DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Quest 3 | PointCTRL | Virpil HOTAS | MFG Crosswind | TableMount MonsterTech

MODULES: To much to list. But I stopped buying more, because of too much bugs in e.g. A-10C(II). @ED: Fix the bugs and I spend money on modules again. Promised.

PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN

Posted

Danke für die Info, hatte ich mir schon fast gedacht

I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2

MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982

Posted (edited)

Danke für das Vid @ iFox

 

 

Aber.... :music_whistling:

 

 

Also bei mir passiert genau das was Skatezilla schreibt.

 

IPD Anpassung manuell bei der Brille > Passt die Linsen an meine Augenabstand an (klarheit des Bildes etc.)

IPD DCS > Skalierung wird angepasst. Das sehe ich deinem Vid nicht so. Verstelle ich bei mir die Ingame IPD werden je nach Einstellung Objekte größer oder kleiner.

 

 

Und daher ist die Ingame IPD für mich nicht das gleiche wie die IPD (Inter Pupil Distance) Verstellung an der VR Brille.

 

 

LG

Spoon

Edited by LtSpoon

AMD 7800X3D | Asus TUF Gaming X670E Plus | Kingston Fury Beast DDR5 64GB @6000MHz| NVIDIA 4090 FE | DCS only @ M.2 WD SN850X 1TB | Pimax Crystal Light | TM Warthog | TM Pedals | | My F-18 Rogers SimPit

Posted

Mit der Rift S (hat ja auch keine manuelle IPD-Anpassung am Headset) lässt sich auch über die IPD-Funktion in DCS die Skalierung einstellen. Für manche Cockpits (z.B. Mirage, F-18 ) muss ich den Wert kleiner wählen, damit das Cockpit für meinen Geschmack realistisch groß ist, für andere Cockpits (z.B. A-10) den Wert lieber etwas größer. Mit der Skalierung der Außenwelt habe ich dabei aber keine Probleme. Scheint für mich bei verschiedenen Werten für die verschiedenen Cockpits immer noch gut zu passen. Vielleicht darf man es mit den Werten einfach nicht übertreiben. Fakt ist aber, dass ich nicht grundsätzlich den Wert für IPD in DCS auf den gemessenen Augenabstand für mich persönlich einstellen muss, damit alles passt.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted
Sehr anschaulich! Danke!

Gerne!

 

Danke für das Vid @ iFox

 

 

Aber.... music_whistling.gif

 

 

Also bei mir passiert genau das was Skatezilla schreibt.

 

IPD Anpassung manuell bei der Brille > Passt die Linsen an meine Augenabstand an (klarheit des Bildes etc.)

IPD DCS > Skalierung wird angepasst. Das sehe ich deinem Vid nicht so. Verstelle ich bei mir die Ingame IPD werden je nach Einstellung Objekte größer oder kleiner.

 

 

Und daher ist die Ingame IPD für mich nicht das gleiche wie die IPD (Inter Pupil Distance) Verstellung an der VR Brille.

 

 

LG

Spoon

Aber dann verstellst du die Größe naher Objekte in einen Maßstab, der eben nicht 1:1 darstellt. Auf weiter entfernte Objekte hat das keinen nennenswerten Einfluß, sprich, eigentlich nur aufs Cockpit. Im Video sieht man ja auch nur durch ein Auge(das Linke). Deshalb sieht man keine Änderung des Maßstabs, aber wie der Cockpit Rahmen wandert, der Rest der Welt aber nicht.

Stell dir vor, du sitzt mittig im Cockpit. Dann hat dein linkes Auge denselben Abstand zum linken Cockpit Rahmen, wie das rechte Auge zum rechten Rahmen. Vergrößerst du jetzt den Abstand der Augen zueinander(größere IPD) dann kommen die Rahmen näher zu den Augen(das sieht man im Video). Das würde dazu führen, dass das Cockpit auf dich kleiner wirkt.

Ist ja jedem selbst überlassen was er einstellt. Aber es ist immer noch die IPD, und zwar die deines virtuellen Avatars/Piloten und nichts anderes. Wenn diese IPD nicht zu deiner IPD passt, dann ist die virtuelle Welt nicht im Maßstab 1:1 für dich.

Dazu hätte ich noch ne Story zum NH90 Helm, aber ich glaube, das hier ist das falsche Forum dafür...

Mit der Rift S (hat ja auch keine manuelle IPD-Anpassung am Headset) lässt sich auch über die IPD-Funktion in DCS die Skalierung einstellen. Für manche Cockpits (z.B. Mirage, F-18 ) muss ich den Wert kleiner wählen, damit das Cockpit für meinen Geschmack realistisch groß ist, für andere Cockpits (z.B. A-10) den Wert lieber etwas größer. Mit der Skalierung der Außenwelt habe ich dabei aber keine Probleme. Scheint für mich bei verschiedenen Werten für die verschiedenen Cockpits immer noch gut zu passen. Vielleicht darf man es mit den Werten einfach nicht übertreiben. Fakt ist aber, dass ich nicht grundsätzlich den Wert für IPD in DCS auf den gemessenen Augenabstand für mich persönlich einstellen muss, damit alles passt.

Nun du sagst es ja: Für deinen "Geschmack"! Das heißt nicht, dass das der Realität entspricht, sondern deinem Geschmack. Ist ja aber auch völlig okay.

 

Kurze Story dazu. Luftfahrzeuge werden konzipiert und konstruiert nach diversen Vorgaben. Das führt aber mitunter zu diversen Problemen. Manchmal ist man als Mensch zu groß oder zu klein für ein Lfz. Ein Kumpel wollte Tornado Pilot werden. Dort hätte er auch noch reingepasst. Aber es ist trotzdem nichts aus einer Tornado Karriere geworden, da er nicht in eines der Schulungsluftfahrzeugmuster gepasst hat.

Dann gibts Menschen, die nicht Tiger fliegen dürfen, weil die Oberschenkel n Mü zu lang sind, da konstruktiv nicht genügend Platz vorhanden ist, um die Pedale weit genug einstellen zu können, damit die Knie nicht an das Panel stoßen. Bei anderen Mustern sind diese Oberschenkel aber kein Problem.

 

 

Also nur, weil man "glaubt" das das Cockpit in DCS zu klein zu sein scheint, heisst es nicht, dass es eine fehlerhafte Darstellung ist(ist natürlich nicht ausgeschlossen). Es ist gut möglich, dass es wirklich so klein ist. Schließlich muss das Cockpit funktional sein und gleichzeitig für eine möglichst große Anzahl von Menschen konzipiert sein, um genug geeignetes Personal aus dem Pool an Bewerbern zu bekommen. Wann wurde die Ur-Mirage konzipert und wie groß war der Durchschnittsfranzose damals?

 

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Mach wie du es willst. Aber IPD ist IPD. Entspricht die Mechanische und Virtuelle nicht deiner Physischen, dann ist die virtuelle Welt nicht im Maßstab 1:1 zur realen Welt für dich.

 

 

Fox

Spoiler

PC Specs: Ryzen 9 5900X, 3080ti, 64GB RAM, Oculus Quest 3

Posted

Hat noch jemand Probleme mit der Rift S seit dem neuesten Windows Update?

 

Wenn ich die Oculus Software starte, alles gut. Aber sobald ich die Rift nur antippe, geht sie auf rot. Sie ist zwar immer noch „verbunden und bereit“ aber ich muss „die Oculus Taste neu starten“ dann wird alles wieder grün bis zum nächsten antippen.

 

Wenn ich das Setup nochmal neu machen will, komme ich nur bis zu „Überprüfung der Sensoren“.

 

Hab schon alle (9) USB 3.0 durchprobiert, ebenso alle 3 DisplayPorts. GraKa Treiber neu installiert. Oculus Software neu installiert. Stecker am Headset mehrfach rein und raus.

 

Ich bin mit meiner Weisheit zu Ende. Hat von euch wer ne Idee?

Posted

Wenns die CV1 wäre, hätte ich gesagt, das ist ein Defekt des Steckers am Headset. Hatte ich mit der CV1 und sie daraufhin umgetauscht. Evtl. das Gleiche hier? Bei mir funktioniert die Rift S noch wie zuvor.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted

Von jetzt auf gleich? Bin gestern noch ohne Probleme geflogen, auch die Stecker rejn raus Orgie oder das löschen des USB Ports hatte ich bisher nur sporadisch.

 

Hab gerade trotzdem mal nach dem Kabel,geguckt.

 

89€uronen? Sind die besoffen?

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...