Larkis Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Die F-14 hat zwar einen analogen Flaps lever, verwendet werden sie jedoch trotzdem nur voll ein, oder ausgefahren. Das mit den 7 Sekunden kommt daher, das sonst die Hydraulik überhitzt, daher muss man kurz warten. BTW: Ich muss einfach mal loswerden dass ich die Tomcat nach wie vor liebe und jede Sekunde in der Luft damit genieße. Wirklich ein absolut superb umgesetztes Modul. Glücklicherweise sind wir aktuell eine schon sehr gut eingespielte 4er Partie und können daher auch den Lantirn ordentlich nutzen, verdammt macht das Ding in der Staffel erst richtig Spaß :). Ebenso hat die F-14 meine flugtechnischen Skills deutlich spürbar verbessert. Seitdem mit der F-14 der Case 1/3 aus dem FF geht, könnte ich mir beim selben Vorhaben mit der F-18 nebenbei noch einen Kaffee runterlassen xD. Einfach toll wie sich das Kätzchen anfühlt und fliegt. Ich hoffe dass Heatblur nun mal als erstes den Viggen fertig macht und dann auch bei der Tomcat die Bugs behebt und missing features nachreicht. Wobei das bei der Cat wirklich raunzen auf sehr hohen Niveau ist... Bin ausserdem sehr gespannt ob / und wie sie es schaffen Jester das Lantirn'en beizubringen... Glaube dass das schwierig wird zwischen "useless" und "god-like" zu balancen... Kann dem nur zustimmen. Gestern haben wir Buddy-Lasing mit einer F18 gemacht. Sowas ist einfach cool. :D Nur Luftbetankung stresst mich extrem. Da fehlt mir noch der nötige Zugang. Die F18 stöpsel ich problemlos ein. Aber die F14, ohne Speed im HUD, ohne Velocity Vektor ist das eine haarsträubende Angelegenheit. :helpsmilie:
Mking Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Bin gespannt was sie am flugmodel verändern. Ps das betanken geht eingentlich gut wen man weiss was man im fokus behalten muss. Und das ist bei der kc135 das triebwerk oben mittig haben System Hydro H115i with 8700k @ 4,9 ghz all cores, Asus strix Z370 f, 32gb ddr4 3600Mhz, Asusrog swift 34 gsync ,Vr hp Reverb .Palit gaming pro 2080 ti Thrustmaster Warthog f18grip and th pedal Steamvr ss 100% and dcs world ss 180% tomcat eats the viper for breakfast :P Lange lebe die Tomcat": Long live the Cat!
viper2097 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Kleiner Tipp zum Tanken: Vergesst speed im HUD, einen velocity Vector wie in der Mirage oder einen Flightpath Marker wie in der F-18. Braucht man alles nicht und lenkt nur vom wesentlichen ab. Stellt den Tanker auf 250kts airspeed (etwa 320kts groundspeed @ angels15 im ME) ein, näher euch dem Tanker, Flügel manuell auf ganz vorne. In Formation Echelon left mit ihm fliegen und die Cat austrimmen dass sie on speed ist. Rüssel ausfahren, Air source auf left stellen. Tanker anfunken und Schub ein wenig rausnehmen um sich hinter dem Tanke zu positionieren. Contact clearen und langsam einstöpseln, Jester oder ein gute RIO hilft dabei :). Wenn fertig, echelon right, Rüssel einfahren, Airsource auf both und "bye bye tanker, we love you" xD. Reine Übungssache, auch wenn es einem am Anfang sehr schwer vorkommt. Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
Larkis Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Warum stellst du Air Source auf Left? Und was soll Onspeed trimmen hier bringen? Geht doch eh nur wenn Fahrwerk draußen ist. :hmm:
viper2097 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 (edited) Weil die Air Source auf left gestellt werden muss, dass nicht eventuell ausströmendes Kerosin beim Tanken angesaugt wird. Onspeed trimmen heißt (zumindest für mich) einfach nur auf eine bestimmte Geschwindigkeit austrimmen dass die vertikale Geschwindigkeit beim Hands-off 0 ist. Ob man damit die aktuell geflogene Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit eines anderen Flugzeuges oder einen bestimmten AOA eitnrimmt, hängt davon ab was man will. Sprich: Trimm die Kiste dass du Hands-off in Formation mit dem Tanker fliegst. Und nur kleine Schubhebelbewegungen machen. Sobald man merkt dass die Kiste nach vorne oder hinten geht, gleich wieder zurückkorrigieren. zuviel Schub bedingt ein starkes wegsteigen... Das was die F-18 an den Triebwerken müder ist, ist die F-14 giftiger... Edited May 9, 2019 by viper2097 Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
Gizmo03 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Ich will echt nicht Erbsen zählen, aber ich denke Du meintest 250kt Indicated Air Speed (IAS) = etwa 320kt True Air Speed (TAS) in 15.000ft. Mit Groundspeed hat das nämlich nix zu tun ;) Nicht falsch verstehen - ist nur um Verwirrungen zu vermeiden ;) Aber nette Tips zum Tanken - danke! Das funktioniert sicherlich auch mit den anderen Fliegern. Da bin ich noch sehr ungeübt - ich mach das einfach zu wenig :music_whistling:
viper2097 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Ich meine 250kts IAS und (etwa @angels15) 320kts TAS/GS. Ohne Wind ist GS und TAS das selbe: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fluggeschwindigkeit (Siehe Beispiel) Im ME steht meines wissens nur "Speed" zur auswahl, keine Ahnung ob das TAS oder GS ist, bin bis jetzt immer von GS ausgegangen. Den IAS/CAS kann man ja leider nicht eingeben. Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
QuiGon Posted May 9, 2019 Author Posted May 9, 2019 Ich meine 250kts IAS und (etwa @angels15) 320kts TAS/GS. Ohne Wind ist GS und TAS das selbe: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fluggeschwindigkeit (Siehe Beispiel) Im ME steht meines wissens nur "Speed" zur auswahl, keine Ahnung ob das TAS oder GS ist, bin bis jetzt immer von GS ausgegangen. Den IAS/CAS kann man ja leider nicht eingeben. Nicht ganz. Flieg mal mit 0 Wind und in großer Höhe und hoher Geschwindigkeit und du wirst sehen, dass da trotzdem ein Unterschied zwischen GS und TAS liegt ;) Der Unterschied kommt meines Wissens nach aus der Erdkrümmung. Sprich, fliegt man mit einem GS von 400kts so ist das in 30.000ft Höhe ein TAS von vielleicht 405kts, aufgrund des größeren Bogens den man in dieser Höhe um die Erde herum fliegt. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Gizmo03 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 (edited) Ich meine 250kts IAS und (etwa @angels15) 320kts TAS/GS. Ohne Wind ist GS und TAS das selbe: Richtig. Aber eben NUR ohne Wind. Das heisst wenn Du TAS und GS gleich setzt bedeutet das, dass Du von 0 Wind ausgehst, aber das macht nunmal jeder individuell im ME unterschiedlich und in der Realität kommt das eigentlich ehr seltener vor. Ansonsten nimmt die TAS mit zunehmender Höhe zu und entfernt sich von der IAS. Groundspeed ist immer TAS -/+ Gegen- / Rückenwindkomponente. Und 250kt IAS in 15.000 Fuß sind nicht automatisch 320kt Groundspeed. Man kann eine Faustformel anwenden, die nicht auf den Fuß genau ist sondern eben nur "über den Daumen": Pro 1000 Fuß Höhe rechnet man 2% auf die IAS um auf die TAS zu kommen. In Deinem Fall also 250 * 1,3 = 325. Passt also recht gut. Nur wie gesagt TAS und GS sind nicht das gleiche. Ich wollte mit meinem Beitrag nicht klugscheissen - also wie gesagt: nicht falsch verstehen. Es ging mir nur darum mögliche Verwirrungen zu vermeiden ;). Ich glaube nicht, dass man im ME die GS einstellt - weiss es aber auch nicht genau und kann es gerade auch nicht nachschauen. Es müsste eigentlich die TAS oder vielleicht sogar die IAS sein. Lässt sich aber leicht überprüfen in dem man es halt mal ausprobiert. EDIT: vergiss das mit der Formel - ich hätte mir vorher den Link anschauen soll - ist ja alles beschrieben ;) Edited May 9, 2019 by Gizmo03
viper2097 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Leute, ich will aich nicht Klugscheißen, aber es ging darum dass jemand mit der F14 Probleme beim Tanken hat. Als Hilfestellung wollte ich nur den Sweetspot von 250kts IAS geben. Leider kann man im ME keinen IAS einstellen, daher habe ich mir mal gemerkt dass 320kts "speed" und 15.000ft die 250kts ziemlich genau treffen und daher meine Empfehlung abgegeben diese zwei Werte einzustellen :). Man kann sonst sicher vorzüglich und stundenlang über IAS, CAS, TAS und GS diskutieren, aber eigentlich wärs ja eher ums Tanken gegangen ;)... Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
Gizmo03 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Ok lassen wir das. War auch nur der Hinweis darauf. Dass Du die Unterschiede kennst, hab ich mir durchaus gedacht und war halt erst der Meinung, Du hättest Dich einfach nur vertippt ;) Als Du Deine Erklärung dazu geschrieben hattest dachte ich mir ich schreib auch noch "kurz" was dazu, denn es gibt auch sicherlich Leute hier, die den Unterschied vielleicht nicht so kennen und sich dann wundern, dass es nicht aufgeht. Also sorry für die Abschweifung. Trotzdem: die Tips für's Tanken sind prima :thumbup:
viper2097 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Alles easy, freue mich immer wenn mich wer drauf hinweist wenn ich wo was falsch wiedergebe oder falsch verstanden habe :). Gerade bei unserem Hibby hier hat man wohl eh nie ausgelernt... Wir könnten ja mal alle eine F-14 Tankrunde fliegen bis der Tanker RTB'en muss *ggg*. Hab mir am Anfang auch mit der F-14 recht schwer getan, kann euch aber sagen dass eine saubere Trimmung die halbe Miete, und pure Übung die andere Hälfte ist :). Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
kotor633 Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Vielleicht kann mir mal jm. der schon intensiver sich mit der F-14 beschäftigt hat nen Tip/Hinweis geben: Ich kämpfe noch mit der richtigen Dosierung Seitenruder/Querruder um eben enge Kurven zu fliegen (mit der Mig-21 klappt das inzw. so einigermaßen gut). Vielleicht kann man meine Frage auch nicht 100%ig beantworten. Aber: Wo liegt den hier eher das Hauptaugenmerk, Quer- od. Seitenruder? Welches von den beiden muss ich da mehr ziehen? ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
Thewarblade Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Hängt primär davon ab wieviel AOA Anliegen je höher das AOA dann mehr Seitenruder bei niedrigen AOA höheren Querruder Einsatz. In meinen Test liegt auch so der Optimale AOA Bereich um die 15 Units. Kann das noch wer bestätigen? Besten Dank im voraus. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk [sIGPIC][/sIGPIC] https://www.facebook.com/vJaBoG32/ http://virtual-jabog32.de/
mwd2 Posted May 10, 2019 Posted May 10, 2019 Wie sieht es bei euch aus mit BuddyLase von Tomcat zu Tomcat oder für ein anderes Flugzeug aus? Wir haben das Problem, das die GBU-12 bei einem fahrenden Ziel immer kurz hinter dem Fahrzeug einschlägt und damit es nicht zerstört [Point Mode]. Wir haben es jetzt nicht mit einer GBU-10/16 getestet, wäre auch was Overpowered für einen Truck. Es war auch egal ob die Bombdelivery Platform von vorne oder hinten anfliegt. Auch AGM-65E von Hornets schlage hinter dem Fahrzeug ein. Die Position der Tomcat mit LANTIRN TGP ist auch egal, direkt über dem Ziel oder im Orbit auf 22k ft. um die 6NM um das Ziel. Bei statischen Objekten ist es kein Problem. Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
QuiGon Posted May 10, 2019 Author Posted May 10, 2019 Hmm, habe ehrlich gesagt noch nie Buddy-Lasing auf fahrende Ziele gemacht, weder in der Tomcat noch mit sonst irgendeinem Flugzeug. Klappt das denn bei anderen Fliegern? Vielleicht ist das ja ein allgemeines DCS-Problem, dass die position des Lasers aufgrund der Netzwerklatenz hinterherhinkt? Buddy-Lasing auf statische Ziele klappt mit der Tomcat jedenfalls wunderbar, das kann ich bestätigen :thumbup: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
viper2097 Posted May 10, 2019 Posted May 10, 2019 Wir habens glaub ich auch noch nie auf fahrende Ziele versucht, werden es mal auf unsere Liste setzen. Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
ghost84 Posted May 10, 2019 Posted May 10, 2019 Wir habens glaub ich auch noch nie auf fahrende Ziele versucht, werden es mal auf unsere Liste setzen. Ich meine wir haben das schon mal auf der Trainingsmap gemacht, und da hats auch funktioniert. Allerdings ist das schon ein paar Updates her, eventuell hat sich da was verändert.
viper2097 Posted May 10, 2019 Posted May 10, 2019 Da haben wir die Bomben aber selbst abgeworfen, das klappte auf fahrende Ziele problemlos. Ich habs jetzt aber so verstanden, dass es nur dann nicht klappt wenn die F-14 fahrende Ziele für ein anderes Flugzeug lasert. Das haben wir, glaub ich, noch nicht versucht. Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
Gladius Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 Es gibt doch dies IP Bomben Modus, nebst TGT und PLT. Ist der Modus mittels Jester nicht aufrufbar und um dessen Einstellungen einzugeben? Ich finde nur den TGT und PLT Modus bei Jester. Wird dies erst später implementiert? Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen. Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme
shagrat Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 Es gibt doch dies IP Bomben Modus, nebst TGT und PLT. Ist der Modus mittels Jester nicht aufrufbar und um dessen Einstellungen einzugeben? Ich finde nur den TGT und PLT Modus bei Jester. Wird dies erst später implementiert?Der IP-Offset Bombing Mode ist eine Variante des Computer Pilot Mode, bei der du ein Visuelles Gelände Merkmal (markantes Gebäude, Brücke oder so) per Koordinaten als IP angibst und dann ein Offset (Richtung/Entfernung vom IP) zum eigentlichen Ziel. Nun musst du den IP (Geländemerkmal im Anflug finden und mit dem HUD-Diamond aufschalten und der HUD-Diamond springt direkt zu den Offset Koordinaten. Soweit ich mich erinnere, geht das noch nicht über Jester Menü, oder ? Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
viper2097 Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 Nein Jester kann das noch nicht. Wird aber sicher noch kommen, seine Arbeit dabei beschränkt sich ja lediglich auf die Eingabe zweier Zahlen... Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
Gladius Posted May 13, 2019 Posted May 13, 2019 Super danke für die Info. Dann werde ich das vorläufig vom RIO Sitz aus machen. Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen. Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme
QuiGon Posted May 13, 2019 Author Posted May 13, 2019 Nein Jester kann das noch nicht. Wird aber sicher noch kommen, seine Arbeit dabei beschränkt sich ja lediglich auf die Eingabe zweier Zahlen... Klappt das bei dir denn im Multicrewing? Ich habe das irgendwie noch nicht hingekriegt und im englischen Forumw ar von einem Bug im Multicrewing die Rede. Wenn man Singleplayer fliegt und zwischen den Sitzen hin- und her wechselt soll es hingegen funktionieren, nur bei multicrewing nicht. Kannst du das bestätigen? Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
viper2097 Posted May 13, 2019 Posted May 13, 2019 Habe den IP Modus noch gar nicht probiert, werde es mal auf die Liste zum Testen setzen. - Buddylasing auf sich bewegende Fahrzeuge - IP-Offset Bombing Mode probieren Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
Recommended Posts