Hind Posted March 17, 2018 Posted March 17, 2018 (edited) Am Donnerstag dem 8. März 2018 besuchte eine Abordnung von 14 aktiven Piloten das Taktische Luftwaffengeschwader "Steinhoff" in Laage. Am Tag zuvor reisten die Mitglieder aus nahezu allen Himmelsrichtungen an. Da der März auch an der Ostsee nicht zur Hochsaison gehört hatten wir die Pension "Zur Mühle" bald für uns alleine. Nach der Ankunft verbrachten wir den ersten Abend in einem überraschend stilvollen und gemütlichen Restaurant in der Nähe. Nachdem die ersten 3l Bier von der Bedienung über den Tisch gegossen wurde haben wir noch einige Gläser der ordnungsgemäßen Verwendung zugeführt. An dem langen Tisch wurde bis in die Nacht Geschwaderinternes und der folgende Tag besprochen. Am nächsten Tag ging es dann los: Wir trafen uns mit den letzten Nachzüglern vor dem Tor des Fliegerhorstes wo wir um 0845 Alpha von StFw Voß in Empfang genommen wurden. Er zeigte sich durchaus amüsiert darüber, dass ihn ein "virtuelles" Jagdbombergeschwader besuchte. In einem Schulungsraum wurden wir über den Standort, seine Geschichte und auch über den Namensgeber des Geschwaders aufgeklärt. Hier erfuhren wir, dass an diesem Tag ein Besuch des Towers leider nicht möglich sei. Dies ließ der Einsatzstatus des Geschwaders gerade nicht zu. Es folgte eine Rundfahrt im Bus über den Fliegerhorst und der Besichtigung eines Eurofighters in gesicherter Halle. Vor dem Betreten der Halle wurden wir dahingehend eingewiesen, dass Mützen und Kappen abzunehmen sind. Die Gefahr sei einfach zu groß, dass diese Gegenstände liegenbleiben und eventuell eingesaugt werden können. Es folgte ein ausführlicher geführter Rundgang um die Maschine mit vielen Erklärungen von Seiten des StFw Voß und eines noch anwesenden Wartungstechnikers. Danach konnten wir noch selbstständig alles anschauen, anfassen und Fragen stellen. Nur das Fotografieren war eingeschränkt. (unsere Mirage Piloten bemerkten sofort schmunzelnd die Koordinaten die auf die Shelterwand geschrieben waren.) Nach dem Essen folgte ein weiterer, vielleicht auch der Höhepunkt das Tages: Der Besuch des Simulators. Es war zwar nicht möglich die aktuellen Simulatorplätze zu sehen auf denen die Einsätze geübt werden, aber auch der Vorläufer erwies sich als geradezu unglaublich. Die Unterschiede des besuchten Simulators zu den Einsatzsimulatoren waren: Keine Domeprojektion, keine Originalkomponenten im Cockpit, kein vernetztes Fliegen, keine Andeutung von g-Kräften durch Luftpolster und Gurte, kein echtes HUD. Für uns war aber eine 180° Projektion auf über 3m Höhe, ein voll funktionales Cockpit und eine Projektion des HUD auf die Leinwand der absolute Wahnsinn. Wir wurden von einem echten CI (Civil Instructor) in den Simulator eingewiesen, und durften dann nacheinander selbst in das Cockpit steigen und fliegen. Nun war es an uns unsere Guides zu beeindrucken. Es kommt nicht oft vor, dass Besucher nach Entrypoints fragen und selbstsändig im "run in and brake" landen. Für uns alle verging die Zeit wie im Fluge. Das galt wohl auch für unseren CI. Eigentlich hatte er nur kurz Zeit, und irgendwann versuchte seine Frau ihn mit immer größerem Nachdruck zu erreichen. Schließlich gelang es ihr, über StFw Voß, Kontakt aufzunehmen. Damit war für Ihn die Party zu Ende... Wir gingen noch ein wenig in die Verlängerung. Zum Schluss hingen dann von rechts und links noch zwei Köpfe zusätzlich im Cockpit, es wurden Wegpunkte gesucht und eingegeben, mit Tacan und ILS experimentiert, während hinten die Kameraden am Leitstand mit Turbulenzen und Triebwerksausfällen spielten. Ab und an fragte der CI: "Was macht ihr da eigentlich?" und half uns bei der Handhabung auf die Sprünge. Am Ende des Tages sind alle Eurofighter ohne Crash gelandet, und das Geschwader hat einiges an Reputation in der "Echten Welt" gewonnen. Am folgenden Morgen traten wir wieder die Heimreise an. Wir sind uns sicher, dass dieses "Zweite RL Geschwadertreffen" nicht das Letzte gewesen sein wird. Man brütet jetzt schon über Ideen zu neuen Abenteuern. Edited March 19, 2018 by Hind [sIGPIC][/sIGPIC] Eine Mahnung an mich und Andere, und für alle Foren: Sei respektvoll zu anderen. Halte andere nicht für respektlos. Vielleicht ist ihr Kommunikationsstil nur anders.
shagrat Posted March 17, 2018 Posted March 17, 2018 Am Donnerstag dem 8. März 2018 besuchte eine Abordnung von 14 aktiven Piloten das Taktische Luftwaffengeschwader "Steinhoff" in Laage. Am Tag zuvor reisten die Mitglieder aus nahezu allen Himmelsrichtungen an. Da der März auch an der Ostsee nicht zur Hochsaison gehört hatten wir die Pension "Zur Mühle" bald für uns alleine. Nach der Ankunft verbrachten wir den ersten Abend in einem überraschend stilvollen und gemütlichen Restaurant in der Nähe. Nachdem die ersten 3l Bier von der Bedienung über den Tisch gegossen wurde haben wir noch einige Gläser der ordnungsgemäßen Verwendung zugeführt. An dem langen Tisch wurde bis in die Nacht Geschwaderinternes und der folgende Tag besprochen. Am nächsten Tag ging es dann los: Wir trafen uns mit den letzten Nachzüglern vor dem Tor des Fliegerhorstes wo wir um 0845 Alpha von StFw Voß in Empfang genommen wurden. Er zeigte sich durchaus amüsiert darüber, dass ihn ein "virtuelles" Jagdbombergeschwader besuchte. In einem Schulungsraum wurden wir über den Standort, seine Geschichte und auch über den Namensgeber des Geschwaders aufgeklärt. Hier erfuhren wir, dass an diesem Tag ein Besuch des Towers leider nicht möglich sei. Dies ließ der Einsatzstatus des Geschwaders gerade nicht zu. Es folgte eine Rundfahrt im Bus über den Fliegerhorst und der Besichtigung eines Eurofighters in gesicherter Halle. Vor dem Betreten der Halle wurden wir dahingehend eingewiesen, dass Mützen und Kappen abzunehmen sind. Die Gefahr sei einfach zu groß, dass diese Gegenstände liegenbleiben und eventuell eingesaugt werden können. Es folgte ein ausführlicher geführter Rundgang um die Maschine mit vielen Erklärungen von Seiten des StFw Voß und eines noch anwesenden Wartungstechnikers. Danach konnten wir noch selbstständig alles anschauen, anfassen und Fragen stellen. Nur das Fotografieren war eingeschränkt. (unsere Mirage Piloten bemerkten sofort schmunzelnd die Koordinaten die auf die Shelterwand geschrieben waren.) Nach dem Essen folgte ein weiterer, vielleicht auch der Höhepunkt das Tages: Der Besuch des Simulators. Es war zwar nicht möglich die aktuellen Simulatorplätze zu sehen auf denen die Einsätze geübt werden, aber auch der Vorläufer erwies sich als geradezu unglaublich. Die Unterschiede des besuchten Simulators zu den Einsatzsimulatoren waren: Keine Domeprojektion, keine Originalkomponenten im Cockpit, kein vernetztes Fliegen, keine Andeutung von g-Kräften durch Luftpolster und Gurte, kein echtes HUD. Für uns war aber eine 180° Projektion auf über 3m Höhe, ein voll funktionales Cockpit und eine Projektion des HUD auf die Leinwand der absolute Wahnsinn. Wir wurden von einem echten CI in den Simulator eingewiesen, und durften dann nacheinander selbst in das Cockpit steigen und fliegen. Nun war es an uns unsere Guides zu beeindrucken. Es kommt nicht oft vor, dass Besucher nach Entrypoints fragen und selbstsändig im "run in and brake" landen. Für uns alle verging die Zeit wie im Fluge. Das galt wohl auch für unseren CI. Eigentlich hatte er nur kurz Zeit, und irgendwann versuchte seine Frau ihn mit immer größerem Nachdruck zu erreichen. Schließlich gelang es ihr, über StFw Voß, Kontakt aufzunehmen. Damit war für Ihn die Party zu Ende... Wir gingen noch ein wenig in die Verlängerung. Zum Schluss hingen dann von rechts und links noch zwei Köpfe zusätzlich im Cockpit, es wurden Wegpunkte gesucht und eingegeben, mit Tacan und ILS experimentiert, während hinten die Kameraden am Leitstand mit Turbulenzen und Triebwerksausfällen spielten. Ab und an fragte der CI: "Was macht ihr da eigentlich?" und half uns bei der Handhabung auf die Sprünge. Am Ende des Tages sind alle Eurofighter ohne Crash gelandet, und das Geschwader hat einiges an Reputation in der "Echten Welt" gewonnen. Am folgenden Morgen traten wir wieder die Heimreise an. Wir sind uns sicher, dass dieses "Zweite RL Geschwadertreffen" nicht das Letzte gewesen sein wird. Man brütet jetzt schon über Ideen zu neuen Abenteuern.Hammer! Da kommt ein wenig Neid auf... Aber war sicher eine beeindruckende Erfahrung. Klasse Bericht. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
AirWolf D Posted March 17, 2018 Posted March 17, 2018 Hallo Hind, ist ja supi das ihr so einen Besuch machen durftet und auch EF-Sim fliegen, war auch schon in Laage zur Flugshow, leider nicht im Simulator, hatte aber selbst ein 1:1 Cpit, aus Platzgründen auseinandergenommen, vielleicht macht ja doch nochmal einer einen EF für DCS, VEAO hat sich ja leider auch zurückgezogen, der in P3D fliegt aber auch sehr gut CU you in the * AIR * ^AirWolf PC > BE QUIIET Power 1000 W ATX 3.0 * ROG STRIX Z690-F * i7-12700 KF * DDR5-6000 64 GB * M.2 980 EVO PRO 2 TB * RX 7900 XTX 24 MB XFX MERC 310 BLACK EDITION *
caponi Posted March 18, 2018 Posted March 18, 2018 Klasse ... neidvoll zu euch aufblickend ...:thumbup::thumbup::thumbup: too much ...
funkyfranky Posted March 18, 2018 Posted March 18, 2018 Super Bericht! Danke Dir :) A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
QuiGon Posted March 18, 2018 Posted March 18, 2018 Schöner Bericht :thumbup: Was ist denn ein CI? Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Hind Posted March 18, 2018 Author Posted March 18, 2018 Schöner Bericht Was ist denn ein CI?Ich würde es mit Cockpit Instructor übersetzen. Ich wurde aber auch zu dieser phrasologie hin korrigiert. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk [sIGPIC][/sIGPIC] Eine Mahnung an mich und Andere, und für alle Foren: Sei respektvoll zu anderen. Halte andere nicht für respektlos. Vielleicht ist ihr Kommunikationsstil nur anders.
Drotik Posted March 18, 2018 Posted March 18, 2018 Civil Instructor wenn ich mich nicht irre. Ein Ex-Flieger der nun zivil für die Bundeswehr in der Simulatorausbildung arbeitet. War der Herr ein Soldat oder einer von Syntropy? Oder anders gefragt: Uniform oder blaues Hemd?
Yurgon Posted March 19, 2018 Posted March 19, 2018 Wow, klingt super cool, besten Dank für den Bericht! :thumbup:
Hind Posted March 19, 2018 Author Posted March 19, 2018 (edited) Civil Instructor wenn ich mich nicht irre. Ein Ex-Flieger der nun zivil für die Bundeswehr in der Simulatorausbildung arbeitet. War der Herr ein Soldat oder einer von Syntropy? Oder anders gefragt: Uniform oder blaues Hemd? Damit ist die Antwort gefunden. Genau so war es! Danke, wieder etwas gelernt. Der ursprüngliche Bericht wurde entsprechend ergänzt. Edited March 19, 2018 by Hind [sIGPIC][/sIGPIC] Eine Mahnung an mich und Andere, und für alle Foren: Sei respektvoll zu anderen. Halte andere nicht für respektlos. Vielleicht ist ihr Kommunikationsstil nur anders.
QuiGon Posted March 19, 2018 Posted March 19, 2018 Civil Instructor wenn ich mich nicht irre. Ein Ex-Flieger der nun zivil für die Bundeswehr in der Simulatorausbildung arbeitet. War der Herr ein Soldat oder einer von Syntropy? Oder anders gefragt: Uniform oder blaues Hemd? Das klingt sinnvoll, danke! Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Bananabrai Posted March 20, 2018 Posted March 20, 2018 Wenn Ihr mal nach Manching wollt, sagt Bescheid über einen eurer neuen Heli-Piloten *hust* Desperados *hust*... Vielleicht kann ich ein paar Kontakte zu Stande kommen lassen. Alias in Discord: Mailman
Himmselbuster Posted March 23, 2018 Posted March 23, 2018 Ein sehr interessanter Bericht! In Laage hatte ich in den 90ern an der Wartungshalle für die MIG29 mitgebaut. Jedesmal, wenn hoher Besuch kam, gab es eine Flugshow! :) [sIGPIC][/sIGPIC]
Freakstyle Posted March 26, 2018 Posted March 26, 2018 CI = Civil Instructor Sprich Ex Pilot der Bundeswehr mit Befähigung Flug Instructor der nun wie in unserem Fall bei EADS arbeitet und zur Betreuung der Simulatoren bei der Bundeswehr eingesetzt wird.
Recommended Posts