Viper1970 Posted May 29, 2019 Posted May 29, 2019 (edited) Im Grunde fände ich das beste 3D-System für die Flugsimulation wären 5 Monitore im Halbkreis angeordnet und dann eine gute alte Shutterbrille für den 3D-Effekt. Somit wäre auch das externe Cockpit noch gut zu bedienen. Bei den Hertz-Zahlen die heutige neue Flatscreens bringen wäre das Flimmern auch kaum noch ein Problem. Leider hat NVidia ja die Treiber Unterstützung von Shutterbrillen schon lange eingestellt. Dafür gibts das tolle 3D-Vision, wo das Game auch noch kompatibel sein muss (und im Prinzip nix anderes wie die alten Shutter ist). Mit den alten Shuttern gingen fast alle DirectX-Titel. Man hat halt etwas an den Einstellungen rumfummeln müssen. Teilweise war auch OpenGL möglich. Heute bleibt dann nur noch Anaglyph mit Farbverfälschung. Schade das Sachen die eigentlich cool waren und wenn man sie weiter verfeinert hätte echt super hätten werden können, aus Gründen die ich jetzt mal nicht näher erläutern möchte, absichtlich kaputt gemacht werden. Auch das Synchronisieren mit LCD-Bildschirmen wäre über den Treiber möglich gewesen, man hätte also die Umstellung von CRT auf LCD etc. auch lösen können, aber das wollte man nicht. Ich hab damals damit rumexperimentiert und die Effekte waren für die 90er Jahre echt absolut der Hammer. Schon mit den damaligen Flugsimulationen war das ein ganz anderes Feeling, speziell bei der Landung, da man einfach das Raumgefühl hatte. VR ist echt cool, aber für komplexe Simulationen meines erachtens eher weniger geeignet. Für Shooter oder sogar Autorennen ist das ne ganz andere Sache. Edited May 29, 2019 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Cupra Posted May 29, 2019 Posted May 29, 2019 Ich hab schon einige VR Systeme getestet, aber überzeugen kann mich keines. Nicht nur die Auflösung ist derzeit zu gering, auch das dargestellte Sichtfeld muss mindestens doppelt so gross werden. Horizontal sehe ich fast 170°, vertikal wohl auch nicht viel weniger. Wenn ich im Cockpit sitze sehe ich die Warnlampen unten recht im Augenwinkel immer noch auch wenn ich nach vorne oben raus gucke. Ebenso sind alle Anzeigen im Sichtbereich eigentlich immer gut ablesbar. Aber mal sehen was VR in paar Jahren kann. Braucht natürlich auch ein Feedback und Haptik, so dass ich nicht gucken muss in welcher Stellung ein Schalter steht sondern fühlen kann. Nur so kann ich das Cockpit blind bedienen. Und das klappte damals recht gut. Ich musste fast nicht mehr hin sehen um was zu schalten... DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Viper1970 Posted May 29, 2019 Posted May 29, 2019 Ich denke mal, das wird irgendwann auf gekrümmte 3D-Flatscreens rauslaufen, wenn die Technik so weit ist. So ne VR-Brille ist einfach unbequem und man hat keinerlei Bezug mehr zur Außenwelt. Ist zwar auf der eine Seite ganz toll, da man mitten im Geschehen ist, auf der anderen Seite kriegt man halt auch gar nix mehr mit. Da es ja auch für das Heimkino kompatibel sein sollte, wird das bestimmt eher in die Richtung gehen. PC, TV und Konsole werden irgendwann eins sein, alles online, nix mehr Festplatte etc. Ob das dann so gut ist, ist zwar fraglich, aber ich denke das ist der Trend. Ich möchte es zwar nicht, aber die junge Generation findet das ja alles super cool. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
RightStuff Posted May 29, 2019 Posted May 29, 2019 (edited) VR als TV-Ersatz? Interessanter Aspekt... Ich bin so dreist und stelle dazu mal die zugehörige OT-Frage. Bitte somit nicht totquatschen, sondern bitte nur ein kurz Eure pers. Meinung zu dem Thema: Wäre VR tats. eine Alternative zu dem 'üblichen' >55" TV/Beamer für das HomeCinema? Back to topic: Solange "R/L" (aka: Pit) nicht irgendwie in VR eingebunden werden kann, ist VR für mich kein Thema. Einen für mich akzeptablen Mittelweg hab ich oben beschrieben. Anm.: Wenn ich die Reports richtig deute hat die Rift S hat auch StereoCams für die Einblendung der Umgebung. Meine o.g. beschriebene Idee wäre zu 100% via Software / Treiber direkt durch die Hersteller als profane Config-Option umsetzbar. Ohne TrackIR, FaceTrack oder EDTracker .Ich bin mir sicher, neue Ideen sollten in diesem Umfeld von den Herstellern sicher gerne aufgenommen werden.. :D Cupra, in Schloss Buchenau hatten wir das letztes Jahr (allerdings in leicht anderer Ausprägung) schon mal mit Gero mal kurz andiskutiert, oder? Und da DCS nicht die einzige FlugSim auf dem Markt ist, deren Nutzer hier von profitieren würden, wäre das für die Hersteller eine Gelegenheit nur mittels eines kleinen Sw-Updates sich Marktanteile bei den Flugsimulatoren zu sichern. Edited May 29, 2019 by RightStuff
Viper1970 Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 Ne, ich meinte nicht VR sondern 3D, also 3D-Bildschirme die ohne Brille etc. auskommen. Denke mal das wird die Zukunft. Ansätze dazu gibt es ja schon einige. Ich glaube für ein Homepit oder auch für das Training realer Piloten wird VR immer ungeeignet bleiben, da man einfach das reelle Cockpit braucht um eine vernünftige Simulation zu haben. Wobei wenn die Cockpits sich so weiter entwickeln, wie sie das zu meinem Bedauern momentan tun, wird man auch im richtigen Jet bald nur noch Bildschirme und Touchscreens haben. Evtl. braucht man irgendwann ausser am HOTAS gar keine Hände mehr, da die Maschine auf Spracheingabe oder sogar bloße Gedanken reagiert. :( Das kann dann auch VR simulieren. Grauenhafte Vorstellung, genau wie das autonome Fahren. Wo bleibt da der Spaß? Abgesehen davon, das wir dann überhaupt nicht mehr gefordert werden und irgendwann total verbl....:doh:. Ich stell mir das so ähnlich vor wie in "Demolition Man", lauter kindlich leicht verbl.... Indivíduen, die Werbe-Jingles als Hits im autonom fahrenden Auto hören :lol: . Hoffentlich hab ich da dann schon den Löffel abgegeben :pilotfly: Das die neue Rift das jetzt auch hat, wußte ich noch gar nicht. Hab mich in letzter Zeit nicht so viel mit VR beschäftigt. Das war so ein Gedanke, als ich Ende letztes Jahr überlegt hatte, wie es mit dem Pit weiter gehen soll. Da hab ich mir dann die Pimax geholt, um das Ganze mal am Rechner des Sohnes meiner Lebensgefährtin ausprobieren zu können. Mein Zeug steht seit dem Umzug rum und es läuft leider noch nix. Es ist schon tool, aber das mit dem Bedienen des Cockpits wird mit Brille einfach nix. Ich zumindest könnte das mit der Brille nicht blind bedienen, mal abgesehen von den Anzeigen, die dann im Pit natürlich überflüssig währen. Da kam dann der Gedanke mit so einer Frontcam, als ich das bei der HTC Vive gesehen hatte. War aber nur ne Überlegung und recht viel mehr hab ich mich mit dem Thema auch nocht nicht auseinandergesetzt. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Cupra Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 Grauenhafte Vorstellung, genau wie das autonome Fahren. Wo bleibt da der Spaß? Also ich will meinen Autopiloten nicht mehr her geben. Schon gar nicht auf der Autobahn. Da ist das Fahren eh kein Spass. Und in D schon mal grad gar nicht, das is der schlimmste Kriegsschauplatz in ganz Europa :D Ich weiss nicht ob es unbedingt 3D braucht. Ich hatte letztens BMS in nem sehr rudimentären Cockpit getestet mit 3 HD Beamern und ner 270° Leinwand.. nach 5 Minuten wird dir übel, nach 10 is es nur noch geil :megalol: Da brauchst kein 3D zwingend. Wichtig is halt, dass die Bildfläche gross genug ist. 55" TV is ja jetzt nicht wirklich was grosses. Das is eher ein etwas grösserer Bildschirm. Bei Gross fängst bei 80 - 100" an. Und dann brauchst auch da mindestens 3 Stück. Aber sobald du keine Umgebung mehr siehst sondern nur noch die virtuelle Landschaft fühlt sich das an wie fliegen.. DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Viper1970 Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 Echt? Also ich bin da noch von der alten Schule was das Fahren angeht. Ich steh total auf alte Autos so 60er, 70er und 80er Jahre, wo man noch Arbeiten muss. Am besten mit Vergaser und offenen Ansaugtrichtern, den Sound bringt der beste Sportauspuff nich . Irgendwann hätte ich gern mal einen 53er VW-Käfer mit Oval-Fenster und Faltdach (Cal Look). Da dann nen schönen 2,4l Typ IV Motor drin (so ca. 220-240 PS) und das macht richtig Laune. Hab die Kisten mal beruflich umgebaut und getunt, das war noch in den 90ern. Ist jetzt aber fast unbezahlbar geworden, leider. Aber zurück zum Thema, ja so ein Beamer auf gekrümmte Leinwand war auch schon mal was wo ich drüber nachgedacht hatte, aber das war immer ein Platzproblem. Jetzt hat mein Pit zwar sein eigenes Zimmer, aber das ist auch recht winzig. So große Bildschirme sind auch noch recht teuer und ich steck eh schon meine letzten Kröten in das Hobby :D. Aber dass man da dann kein echtes 3D mehr braucht, kann ich mir auch gut vorstellen, da man ja wirklich dann voll in der virtuellen Welt ist. Wäre schon cool! Momentan bin ich aber auf Anschlag, da ich erst neue Hardware für den PC im Pit gekauft habe. Das war auch wieder nicht ganz billig, aber das alte System war jetzt einfach in die Jahre gekommen. Damit weitermachen hätte keinen Sinn gemacht. Trotzdem lässt mich das 3D irgendwie nicht mehr los, aber ich denke zunächst werde ich wohl mit 2D weitermachen :(. Die Pimax Brille wird wohl eher nicht ins Cockpit kommen, das ist mehr was für mein kleines Race-Pit. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
coyote79 Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 (edited) ...Diese Segment Displays sind aber bis jetzt noch meine Achilles Ferse. Da kämpfe ich im Moment ganz schön mit rum. 7 Segment und 16 Segment und die Ansteuerung. Dann noch RS485 Bus usw. Aber das kennt ihr ja alles besser als ich. Oh ja :cry: Die habe ich bisher gekonnt ignoriert. Schön wäre es aber schon. Edited May 30, 2019 by coyote79
Cupra Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 Gibt's bei DCS nicht auch sowas wie SharedMemory wo man all das Zeug auslesen kann? Ich müsste das mal mit PSCockpit versuchen. Zumindest mit BMS sind 7 Segmentdisplays etc. absolut kein Problem zum darstellen. Gibt auch etliche Software die das so ansteuern kann. Ich hab mich bisher mit DCS da noch nicht gross befasst, allein mein HOTAS und die MFD im Game zu konfigurieren is ne Tagesaufgabe :D Hoffe aber es gibt wo nen Menü zum Display zu extrahieren (lokal oder auch via Netzwerk und Internet) und all das Zeug so dass man alles mit nu einem Zusatztool machen kann. DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Viper1970 Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 (edited) DCS-Bios bietet da so einiges. Hab's aber bisher auch nur im Manual überflogen. Das Hauptproblem ist da, das DCS-Bios auf Arduino setzt und die ganzen BMS Sachen mehr auf Pokeys. Aber dein System (@ Cupra) müsste ja zu beidem kompatibel sein, also dürften da auch Segmentanzeigen und LED's kein Problem sein. So etwas ähnliches wie den SharedMemory müsste es bei DCS wohl auch geben, da ja DCS Bios und auch PSCockpit die Infos irgendwie auslesen können müssen. Wo man bei den Segment-Anzeigen noch drauf achten muss ist, dass je nachdem was für ein System man verwendet, man entweder Common Anode oder Common Cathode Segmente braucht. @coyote79 Sieht super aus!!! Vor allem die Hintergrundbeleuchtung find ich geil. Da war ich zu faul das umzusetzen :music_whistling: Mal schauen ob ich das in Zukunft mal mit einbaue, aber dazu müsste ich sehr viel ändern. Einzig meine TM Cougar MFD's haben die Beleuchtung, wenn sie meine ollen umgebauten Masterpilots ersetzt haben. Edited May 30, 2019 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
RightStuff Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 Ich hab mich bisher mit DCS da noch nicht gross befasst, allein mein HOTAS und die MFD im Game zu konfigurieren is ne Tagesaufgabe :D Hoffe aber es gibt wo nen Menü zum Display zu extrahieren (lokal oder auch via Netzwerk und Internet) und all das Zeug so dass man alles mit nu einem Zusatztool machen kann. Display-Export (MFD, RWR,...) wird hier über Viewports gemacht. Diese definierst Du einer Monitor-Datei. Ggf. müssen noch die zugehörigen System-Dateien der Instrumente 'gepatcht' werden. Alles kein Hexenwerk - nur etwas mühselig. Wenn Du willst, machen wir dazu mal ne Online-Session. SharedMem ist mir hier in der Form noch nicht begegnet. Das soll aber nix heissen. Für diese Outputs ist die export.lua zuständig. Da gibt's verschiedenste Ausprägungen. IdR direkt passend für das zugehörige Helios-Profil. Schau' hier mal rein: http://www.captzeen.com/helios/downloads.asp
SkyJunky Posted June 3, 2019 Posted June 3, 2019 Oh ja :cry: Die habe ich bisher gekonnt ignoriert. Schön wäre es aber schon. Ich arbeite an einer Lösung. Ich habe mich aber entschieden OLED zu verwenden statt Segmentdisplays. Wenn ich eine zufriedenstellende Lösung habe, dann kann ich dir ja sagen wie ich es gemacht habe. Ich habe jetzt erstmal 6 OLED bestellt und schaue wie ich alle im RS485 Netzwerk zum laufen bringe. Erste Tests stimmen mich positiv. Gruss Sky Sky´s Simpit
Hobel Posted June 10, 2019 Posted June 10, 2019 Könnte man für die 5 leisten nicht einen entsprechenden Monitor benutzten und dann mit Hilfe von zb Helios die Anzeigen entsprechend einfügen? Wobei mir die Lösung wie es zb Skyjunky schön zeigt auch besser gefällt, wenn es denn soweit ist, bin gespannt :)
Viper1970 Posted June 11, 2019 Posted June 11, 2019 (edited) Die Idee kleine Displays anstatt 7-Segment Anzeigen zu verwenden hatte ich auch schon mal, aber es gibt zwar winzige Displays, wie z.B. die Dinger die auch in Handys noch vor der Smartphonezeit verwendet wurden, doch mit dem Ansteuern ist das ohne Programmierkenntnisse fast unmöglich. Wenn das mit OLED's funzt, wäre das natürlich auch nicht schlecht. Für meine Zwecke wären halt echt Micro-Displays (also noch viel kleiner als z.B die 7' bzw. 5' Displays die man hinter den Cougar MFD's verwenden kann) am besten geeignet, die sich aber wie ein ganz normaler Bildschirm anschließen lassen. Dann könnte man die ganzen Warnanzeigen und evtl. auch die Frequenzen über solche Bildschirme hinter dem Panel montiert, einfach ausgelagert anzeigen lassen. Für mein universelles Cockpit wäre das die AllInOne Lösung, da fast alle Simulationen heute das Auslagern auf weitere Bildschirme unterstützen. Spezielle Anzeigen wie 7-Segmenter usw. sind die Hölle, da verwendet jeder sein eigenes Interface mit entsprechender spezieller Ansteuerungssoftware. Ich hätte zwar jetzt einen Weg gefunden für alle Simulationen Arduino Megas zu verwenden, da ich für die Simulatoren die ich verwenden möchte, überall eine entsprechende Software für die Mega gefunden hab, aber da müsste ich ständig alle Arduino-Karten im Cockpit je nach Simulation umflashen. Dazu kommt noch, das auch die PIN-Belegungen für den Anschluss der Anzeigen je nach verwendetem Softwaresystem, zur Komunikation mit dem Flugsimulator etwas variieren. Das ist auch keine Lösung. Edited June 11, 2019 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
Simpit Posted June 11, 2019 Posted June 11, 2019 (edited) Beitrag von RightStuff kam grade richtig. Brauche noch ein Board für den Bürostuhl und habe mir zwei Pokeys 57U geordert. Mal schaun was die Dinger können. die Controller von Pokeys sind hervorragend. Ich habe mehrere im F-16-Cockpit verbaut und steuere diese mit dem Schnittstellen-Programm F4toPokeys an, was in BMS einwandfrei funktioniert, wenn es mir auch einige fps klauen dürfte! Weiß jemand, ob es ein entsprechendes Schnittstellenprogramm auch für DCS gibt? P. S.: Vergesst nicht, dass ddie Schnittstellenprogramme teilweise gewaltig an die fps gehen. In BMS raubt mir der MFD-Exrector beinahe die Hälfte der FPS. Edited June 11, 2019 by Simpit Kind regards Hans Dieter Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W, ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB -- Windows 11, Patch: 2.9 uptodate
Viper1970 Posted June 11, 2019 Posted June 11, 2019 (edited) Hallo Hans Dieter, ich hab in meinem Pit auch lauter Pokeys verbaut und find die Dinger eigentlich auch echt super, aber leider werden die wirklich fast ausschließlich von BMS mit F4ToPokeys unterstützt . Weder der FSX (Ausnahme sind Prosim 737 und A320) noch DCS (Ausnahme Hogkeys - nur A10C und schon sehr alt) haben einen Support für die Karten. Arduino Megas würden gehen, da gibt es DCS-Bios für DCS, F4ToSerial (fast wie F4ToPokeys nur eben für Arduinos) für BMS und Mobiflight für den FSX, wenn man das Pit mal für verschiedene Simulationen nutzen möchte. Aber hier ist eben das von mir vorher schon erwähnte Problem vorhanden, das man ständig ein neues Sketch auf die Karten flashen müsste und auch die PIN-Belegung schwierig würde, bzw. man die Sache so anpassen müsste, dass wenigstens überall die selben PIN's verwendet werden. Ach so, warum FSX? Es gibt auch gute F-16, F-15... Module für diesen Simulator und man kann da sogar alle Airbases für Deutschland runterladen. Auch mal ganz schön, wenn man ohne Waffen einfach nur die "militärische" Umgebung erkunden kann. Außerdem kann man natürlich auch mal dicke Brummer, wie die C-130, C-160 oder die C-17 Globemaster fliegen. Edited June 11, 2019 by Viper1970 CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
RightStuff Posted June 11, 2019 Posted June 11, 2019 Weiß jemand, ob es ein entsprechendes Schnittstellenprogramm auch für DCS gibt? P. S.: Vergesst nicht, dass ddie Schnittstellenprogramme teilweise gewaltig an die fps gehen. In BMS raubt mir der MFD-Exractor beinahe die Hälfte der FPS. Dobinator hat da initial mal was gebaut: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2105659&postcount=106 Wechsel vom MFDE auf YAME. Spart FPS. :thumbup:
SkyJunky Posted June 11, 2019 Posted June 11, 2019 Die Idee kleine Displays anstatt 7-Segment Anzeigen zu verwenden hatte ich auch schon mal, aber es gibt zwar winzige Displays, wie z.B. die Dinger die auch in Handys noch vor der Smartphonezeit verwendet wurden, doch mit dem Ansteuern ist das ohne Programmierkenntnisse fast unmöglich. Wenn das mit OLED's funzt, wäre das natürlich auch nicht schlecht. Für meine Zwecke wären halt echt Micro-Displays (also noch viel kleiner als z.B die 7' bzw. 5' Displays die man hinter den Cougar MFD's verwenden kann) am besten geeignet, die sich aber wie ein ganz normaler Bildschirm anschließen lassen. Dann könnte man die ganzen Warnanzeigen und evtl. auch die Frequenzen über solche Bildschirme hinter dem Panel montiert, einfach ausgelagert anzeigen lassen. Für mein universelles Cockpit wäre das die AllInOne Lösung, da fast alle Simulationen heute das Auslagern auf weitere Bildschirme unterstützen. Spezielle Anzeigen wie 7-Segmenter usw. sind die Hölle, da verwendet jeder sein eigenes Interface mit entsprechender spezieller Ansteuerungssoftware. Ich hätte zwar jetzt einen Weg gefunden für alle Simulationen Arduino Megas zu verwenden, da ich für die Simulatoren die ich verwenden möchte, überall eine entsprechende Software für die Mega gefunden hab, aber da müsste ich ständig alle Arduino-Karten im Cockpit je nach Simulation umflashen. Dazu kommt noch, das auch die PIN-Belegungen für den Anschluss der Anzeigen je nach verwendetem Softwaresystem, zur Komunikation mit dem Flugsimulator etwas variieren. Das ist auch keine Lösung. Ich habe einige Zeit gesucht. Ich möchte für das UFC 2,23" OLED verwenden. Die sind etwa in der richtigen Größe. Ich habe die in China bestellt und warte jetzt auf die Teile. In der Zeit bastel ich gerade an dem RS485 Bus rum. Ich versuche dafür noch die richtigen Sketches für Arduino zu basteln, aber das ist für einen nicht Programmierer wie mich eine ordentliche Hürde. Sky´s Simpit
Viper1970 Posted June 16, 2019 Posted June 16, 2019 Ja das leidige Thema mit dem nicht programmieren können kenne ich auch nur zu gut. Leider konnte ich mich damals in den 80ern, als meine "Computer-Nerd-Freunde" alle begeistert stundenlang vorm ZX-81, VC-20 oder sogar dem highend C-64 saßen und stundenlang Codezeilen eintippten, mit dieser Materie nicht wirklich anfreunden. Mir war das damals leider einfach zu langweilig. Heute wäre ich froh, wenn ich zu dieser Anfangszeit bereits so viel Interesse am Computer gehabt hätte, wie heute. Ich wollte zu dieser Zeit nur Games zocken, alles andere war mir zu langwierig und die Ergebnisse zu wenig aufregend. Jetzt wär ich wirklich froh etwas mehr Ahnung davon zu haben, vor allem weil es einem "alten Sack" wie mir nicht so einfach fällt, das jetzt noch nachzuholen. CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64 ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64 ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE
SkyJunky Posted July 4, 2019 Posted July 4, 2019 Ich dachte ich zeige euch mal meinen Fortschritt in punkto UFC. Als nächstes löte ich mir die Boards zurecht mit Spannungsversorgung und Netzwerk, dann noch die Schaltung für die Beleuchtung und dann erwecke ich das UFC hoffentlich zum Leben. Das Bild mit dem vormontierten UFC, das ist alles nur wild zusammengesteckt, ich muß es ja wieder zerlegen für den weiteren Bau. Daher sieht es hier und da etwas windschief aus. Aber ich konnte es mir nicht verkneifen es mal zusammenzustecken. Gruß Sky Sky´s Simpit
SkyJunky Posted August 1, 2019 Posted August 1, 2019 Ich hoffe es ist ok, das ich mein Zeug hier mit rein poste. Sollte es nicht ok sein sagt mir bescheid, dann mache ich auch ein eigenes Thema auf. Ich habe mal wieder einen kleinen Fortschritt den ich gern zeigen möchte. Ich habe einiges schon zusammen und auch einiges am laufen. Was ich feststellen musste ist, das ich die Rahmen Layer alle noch einmal neu redesignen werde, da sie Schwächen haben, die ich im Vorfeld einfach nicht bedacht habe. Ich habe auch noch ein Problem mit einem der Sketche für das Scratch Display über den Nummerntasten. Das Display besteht aus 3 Teilen. Im ersten Teil wird ein 16 Segment Display dargestellt, im 2. Teil wird ein weiteres 16 Segment Display dargestellt und im 3. Teil werden acht 7 Segment Displays dargestellt. Aus irgend einem Grund wird das 1. 16 Segment Display mitten im OLED ein zweites mal eingeblendet und durch Teil 2 und 3 überlagert. Das sieht etwas unschön aus und muss noch behoben werden. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee. Über Feedback und Kritik würde ich mich freuen. Gruss Sky Sky´s Simpit
imaxx Posted August 1, 2019 Posted August 1, 2019 Also ich finde das sehr okay das du deine Sachen hier rein postest :-) Sehr sehr geile Arbeit. Ich würde mich auch sehr für so ein UFC interessieren. Das Scratchpad und die Anzeigen bräuchte ich so auch garnicht da ich nur in VR bin. i7-8700K / 32GB RAM @3000 / 1TB M.2 SSD / Asus RTX 2080 Ti OC VR- Gamer: Valve Index Flight Gear: Thrustmaster HOTAS Warthog / Thrustmaster TPR / 3x Thrustmaster MFD / Jetseat [sIGPIC][/sIGPIC]
SkyJunky Posted September 22, 2019 Posted September 22, 2019 (edited) Kleines Bild vom aktuellen Stand. Ein paar kleine Probleme sind noch zu lösen, aber im groben funktioniert schon alles. Bei den beiden Segmentdisplays von den Comm Channel bin ich derzeit beim verkabeln, dann fehlt „nur“ noch die Programmierung. Sobald alles läuft und auch kleinere kosmetische Dinge behoben sind mache ich mal ein Video. Edited September 22, 2019 by SkyJunky Sky´s Simpit
McTschegsn Posted September 23, 2019 Posted September 23, 2019 Sehr geil! In thrust we trust :thumbup: Falls jemand Montags Abends Lust hat mit uns zusammen zu fliegen und Spass zu haben (Anfänger sind auch herzlich willkommen) kann gerne auf unserer Website: https://www.jg-frankonia.de vorbeischauen oder sich direkt bei uns im Discord melden: https://discord.gg/vHEJf3c Eigene Server und viel Spass sind vorhanden :thumbup:
Simpit Posted September 26, 2019 Posted September 26, 2019 Kleines Bild vom aktuellen Stand. Ein paar kleine Probleme sind noch zu lösen, aber im groben funktioniert schon alles. Bei den beiden Segmentdisplays von den Comm Channel bin ich derzeit beim verkabeln, dann fehlt „nur“ noch die Programmierung. Sobald alles läuft und auch kleinere kosmetische Dinge behoben sind mache ich mal ein Video. Super Teil - und jetzt Das passende Hornet-Cockpit darumherum. Bin gerade mit der linken hinteren Seitenwand der F-16 fertig geworden. Das sind jetzt insgesamt gut 7 Schichten Farbe drauf (einschließlich Lesonal-Mattlack-Finish) und gut 7 Arbeitsnachmittage/Abende reingeflossen: Kind regards Hans Dieter Intel® Core™ Ultra 5 245KF, ASUS ROG STRIX B860-A GAMING WIFI, Mainboard, ASUS PRIME LC 240 ARGB Watercooling, Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 (2x 32 GB) DualKit, SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD, Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050W, ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC 16GB -- Windows 11, Patch: 2.9 uptodate
Recommended Posts