Sofapiloz Posted April 16, 2020 Posted April 16, 2020 Ich baue momentan im ME an einer Carrier Strike Group. Nun habe ich mich bei Wikipedia schon in soweit belesen, als dass ich weiß, welche Schiffe/Einheiten ich platzieren muss. Was ich nicht weiß ist, in welcher Formation und welchen Abständen die Schiffe zu platzieren sind. Weiterhin meine ich mich zu erinnern, dass z.B auch immer 1-2 Hubschrauber in der Nähe des Träges fliegen, um im Falle eines Falles die Piloten aus dem Wasser zu fischen. Hat da jemand nähere Informationen? Ich möchte mir das selbst bauen, um einmal meine nicht vorhandenen ME Kenntnisse zu erweitern. Aber auch, um die Hintergründe und Verfahrensweisen in solch einer CSG besser zu verstehen. Auch in Vorbereitung auf den SC.
Killskin Posted April 16, 2020 Posted April 16, 2020 Glaube die Formation hängt von der Situation ab. Je nach Begebenheit. Ich platziere meine Schiffe immer knapp ab Flugabwehr Radius des Trägers.
Sofapiloz Posted April 16, 2020 Author Posted April 16, 2020 Ich hab jetzt erst mal frei Schnauze platziert, ist ja schnell geändert. Je einmal Tindecoroga und Perry Klasse als Vorhut, je einmal als Nachhut. Dann backbord am Heck und steuerbord am Bug je einen Seahawk, die da bei 400ft mit 11kn nebenher hovern. Noch ein paar statische Flieger und Helis aufs Flugdeck, Ich werde mir die Schiffe wahrscheinlich noch als „Marker“ für den Case-1 Pattern umplatzieren. DAS ist zwar wahrscheinlich gegen jede SOP und der Commander der CSG würde zum Deck schrubben degradiert, aber soll ja eine Mission werden, um genau das zu üben. Dann hab ich gemerkt, dass es kein U-Boote gibt? Och menno. Oder hab ich da was übersehen? Weil in der Argo-Kampagne für die Huey gibts ja scheinbar zumindest ein russisches, da muss man ja die Matrosen von retten. Und noch eine Frage zum Tanker. Der umkreist die Formation in 9000ft mit 360kn anhand von 8 Wegpunkten. Wegpunkt 8 ist deckungsgleich mit Wegpunkt 0. Der Verband benötigt bis WP1 ca zwei Stunden. Der Tanker kommt nach ca 25 Minuten an WP8 an. Despawnt der dann oder fängt der die Runde von vorne an?
Yurgon Posted April 16, 2020 Posted April 16, 2020 Despawnt der dann oder fängt der die Runde von vorne an? Wenn du sonst nichts weiter festgelegt hast, müsste der Tanker nach dem letzten Wegpunkt landen gehen. Eine S-3 würde dann wohl auf dem Träger landen, alle anderen Maschinen auf der nächstgelegenen befreundeten Basis an Land. Mit ein wenig Trigger-Logik könntest du aber den Tanker zurück zu WP0 schicken und ihn alles von vorne abfliegen lassen; es gibt die Aktion "Set Waypoint" oder "Chancge Waypoint" oder so ähnlich. Da muss man nur aufpassen, dass der Tanker dann nicht irgendwann ohne Sprit ins Wasser fällt. Insofern wäre De-Spawn und Re-Spawn durchaus auch eine Option (oder die Einheit klonen, den Klon auf Late Activation stellen, und wenn der erste Tanker unter eine bestimmte Höhe sinkt den Klon aktivieren oder so etwas in der Art).
Sofapiloz Posted April 16, 2020 Author Posted April 16, 2020 Ich merke schon, ich muss mich da echt mal mehr belesen. Auf jeden Fall bin ich schon mal sehr zufrieden mit meinem Werk. Ist schon schön, wenn da ein bisschen Leben auf und um den Träger ist.
Yurgon Posted April 16, 2020 Posted April 16, 2020 Hehe, ja, auf jeden Fall. :thumbup: Für Flugzeuge gibt es ja die Möglichkeit, dass sie anderen Flugzeugen in einem bestimmten Abstand folgen (oder ihnen sogar vorausfliegen) und jede Bewegung mitmachen. Es wäre super cool, wenn das für alle Einheiten ginge, sodass man nicht für den Träger und alle Begleitschiffe und den Angel-Helikopter und Tanker alle Wegpunkte einzeln vergeben muss. Wehe der Träger läuft irgendwann auf Land zu und muss dann nicht nur den Kurs ändern, sondern auch das Tempo, damit man weiterhin 25 Knoten Wind über Deck hat... Ich finde es immer wieder krass, wie kreativ Missionsdesigner solche Probleme angehen und lösen, und wie viel Arbeit sie dabei investieren.
Sofapiloz Posted April 16, 2020 Author Posted April 16, 2020 Ja genau, so wie „an Einheit x Binden“ bei den statischen Objekten. Ach, Angel heißt der Heli also. Wieder was gelernt. Gibts eigentlich wirklich keine U-Boote? Gehören doch zu einer CSG eigentlich dazu?
Yurgon Posted April 16, 2020 Posted April 16, 2020 Gibts eigentlich wirklich keine U-Boote? Gehören doch zu einer CSG eigentlich dazu? Wenn man die sieht machen sie was falsch... :P Ich meine, dass es russische U-Boote gibt, und beim Chinese Asset Pack (das ja kostenlos in DCS enthalten ist) sind wohl gerade auch tauchfähige U-Boote reingekommen, die aber noch ein bisschen Work in Progress sein sollen. Testweise könntest du China zur passenden Koalition hinzufügen und dann ein chinesisches Begleit-U-Boot in den Verband aufnehmen. Ich hoffe mal, dass es früher oder später auch die Los Angeles Klasse geben wird, aber soweit ich mich erinnere fehlt die bisher noch.
shagrat Posted April 16, 2020 Posted April 16, 2020 Ja genau, so wie „an Einheit x Binden“ bei den statischen Objekten. Ach, Angel heißt der Heli also. Wieder was gelernt. Gibts eigentlich wirklich keine U-Boote? Gehören doch zu einer CSG eigentlich dazu?Der SAR Heli (Angel) fliegt mit 400 ft verdammt hoch. 400 ft ist ceiling! Besser ist 200 ft oder drunter. Soweit ich mich schlau gelesen hab, gibt es während Launch und Recovery i.d.R einen dedizierten Plane Guard Helicopter, der andere ist Reserve/Ablösung und kann durchaus im Bereich ausserhalb 20 NM USW fliegen. Innerhalb 1NM vom Träger hat aber nur der SAR Heli on-station was zu suchen, ausser der Air Officer erlaubt das explizit. On Station gilt der SAR Heli wenn er innerhalb von 20NM ist und per UHF auf Empfang... ich hab aber eigentlich immer den SAR Heli auf Steuerbord, auf 150ft und ca. Höhe des Elevator 2. Vorsicht mit landenden KI Helikoptern. Meine Erfahrung ist, die bleiben auf der Landeposition stehen und blockieren das Deck, bis sie irgendwann despawnen. Ich lege den Landewegpunkt deswegen auf eins der Begleitschiffe. Um die KI Jets während des Anlasses der Spielermaschinen nicht zu blockieren und um nicht jedesmal auf dem Sixpack zu spawnen, kannst du die Aktivierung der Spieler-Gruppen um 4-5 sec verzögern und so spawnen erst die KI und stehen auf dem Sixpack und dann spawnen die Clients auf den restlichen freien Slots. Hoffe das hilft ein wenig. Ach ja, hast antwort auf deine PM. ;) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 11 | Ryzen 9 7900X3D | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
AstonMartinDBS Posted April 16, 2020 Posted April 16, 2020 Hat da jemand nähere Informationen?Schau dir mal dieses Tutorial an: Vielleicht ist da was Brauchbares für dich dabei. [Modules] A-10C, A-10C II, AH-64D, F-4E, F-14A/B, F-16C, F/A-18C, FC3, Ka-50, P-51D, UH-1H, CA, SC [Maps] PG, NTTR, Normandy, Sinai, Syria, TC [OS] Windows 11 Pro [PC] MSI Pro Z790-A, i9-13900K, 128 GB DDR5, RTX 4090 24 GB GDDR6X, 2 x SSD 990 PRO 2 TB (M.2), Corsair 5000D Airflow, HX1500i, H150i RGB Elite, Acer X28, TM HOTAS Warthog (Grip@WarBRD Base), MS SW FFB2, Thrustmaster TFRP, TrackIR 5 & TrackClip Pro [Checklists] A-10C, F-16C, F/A-18C, AH-64D, Ka-50, UH-1H
QuiGon Posted April 17, 2020 Posted April 17, 2020 Wenn man die sieht machen sie was falsch... :P Ich meine, dass es russische U-Boote gibt, und beim Chinese Asset Pack (das ja kostenlos in DCS enthalten ist) sind wohl gerade auch tauchfähige U-Boote reingekommen, die aber noch ein bisschen Work in Progress sein sollen. Testweise könntest du China zur passenden Koalition hinzufügen und dann ein chinesisches Begleit-U-Boot in den Verband aufnehmen. Ich hoffe mal, dass es früher oder später auch die Los Angeles Klasse geben wird, aber soweit ich mich erinnere fehlt die bisher noch. Und seit gestern auch ein deutsches U-Boot (zumindest wenn man das entsprechende Asset Pack besitzt) :) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Sofapiloz Posted April 17, 2020 Author Posted April 17, 2020 Danke für das Vid, werd ich mal ansehen. @QuiGon: Jau, die tauchen dann vor dem Carrier auf und fragen, ob der Krieg mittlerweile vorbei ist...
caponi Posted April 17, 2020 Posted April 17, 2020 wenn du ein bisschen englisch verstehst, dann habe ich hier eine sehr für dich ! Da wird alles kleingekaut ... Das kann man auch nur anschauen und man könnte es kapieren ... Versuchs mal ! too much ...
Recommended Posts