Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen.....

Ich habe gerade mal die Gunst der Stunde genutzt und mir FC3 zugelegt.

Sofort haben sich mir zwei Fragen aufgedrängt......

1: Gibt es bei den Flugzeugen da keine klickbaren Cockpits (bin VR Spieler und müsste sonst die Brille jedes mal hochklappen)

2: Gibt es eine Möglichkeit bei den russischen Flugzeugen eine andere Sprachausgabe zu bekommen? Mein russisch ist nicht so gut.....

OK..... nicht vorhanden 😉

 

Posted

...Ich bin zwar noch nicht lange bei DCS, aber meines Wissens sind die Flaming Cliffs-Maschinen "Arcadeflieger", also einfacher zu händeln und daher ohne klickbare Cockpits. Sie richten sich, soviel ich weiß, an Anfänger.

Zu dem "Russisch-Problem" kann ich nichts sagen...keine Ahnung.

  • Thanks 1

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted

Stelle in den Optionen die Sprache nicht auf native sondern englisch. Und ja alle FC3 Module haben keine klickbaren Cockpits.

  • Thanks 1

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted

Für die FC3 Module und VR bietet sich die Nutzung von Buttonboxes an.


 

I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle

 

Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308

 

IG Callsign: Fenris

Posted

Keine Angst - es muss kein Fehlkauf gewesen sein.
Die meisten gemoddeten Flugmuster greifen auf FC3 zurück und bieten teilweise klickbare Cockpits. 😉

Aber auch die FC3 Flieger sind physikalisch korrekt programmiert.

 

Posted

Habe mal gehört jemand arbeitet mit einer eingeblendeten Tastatur (innerhalb des Cockpits, also VR) und mit AHK Skripten, um Aktionen oder Sequenzen in low fidelity Flugmustern auszuführen. Ansonsten viel mit HOTAS und Modifikationstasten arbeiten. Man könnte z.B. die Leertaste oder Return oder TAB zur Modifikationstaste umgestalten, sodass HOTAS "erweitert" wird. Diese Tasten sollte man auch in VR erfühlen.

 

Ich weiß, nicht optimal alles, aber FC3 als reiner VR Spieler zu kaufen war auch nicht optimal 😉

Posted (edited)

Ganz ehrlich, auch wenn FC3 keine HighEnd-Module sind, aber ein clickable Pit gehört da schon längst rein, gerade jetzt mit VR in DCS. Muss ja nicht alles funktionieren (was ja immer das Argument ist), sondern nur die Sachen die halt mit Tastatur-Eingabe auch gehen.

 

Das ist auch kein Problem, wenn Schalter nicht funktionieren erscheint halt kein entsprechendes Symbol beim Maus-Cursor, Punkt. Geht in anderen Simulationen ja auch, warum also nicht in DCS? Es müssten noch nicht mal die Schalter animiert sein, wenn das so ein Aufwand ist, einfach nur ein Feld mit einem Kürzel für die Funktion wenn man mit der Maus über einen funktioniernden Schalter kommt und gut ist.

 

Ist meine Meinung dazu, aber das wird wohl nie passieren.

 

P.S:

 

Vor allem da es sich ja um Module handelt, die wir nicht als High-End Alternative (F-15C) haben oder wahrscheinlich sogar nie bekommen werden (SU-25T, SU-27, SU-33 ....)

Edited by Viper1970
  • Like 1

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted

Tja, gebe Dir Recht. Technisch gesehen müsste das kein Hexenwerk sein. Aber ich verstehe auch die Arbeitslast eines Programmierers / Entwicklers / Grafikers. Alle reden immer von Krankenhausärzten (auch vor der Pandemie), keine Sau von den Menschen, die mit ihrer Tastatur verheiratet sind und enormen Stress haben.

 

Und monetär gesehen ist FC3 für ED sicherlich nicht die Cash Cow. Also selbst wäre der Wille vorhanden, wäre die Priorität weit unten. Aktuell scheinen ja viele Spieler Todesqualen zu erleiden ob der Unspielbarkeit dieses Machwerks Beta 2.7. Wenigstens ist das meine Empfindung, nicht jedoch meine Meinung.

 

Was ich als viel offensichtlichere Fehleinschätzung sehe, ist die Tatsache, dass es in der Free to Play Grundversion keine amerikanische Maschine gibt. Das verstehe ich nicht. Wir alle kennen Top Gun und wissen, welchen Effekt der Film (obwohl imho ziemlich trashy) auf die enlistment Zahlen der Navy hatte. Bemerkenswert.

 

Warum in Gottes Namen gibts kein amerikanisches low fidelity Flugmuster? Ich meine, man schaut sich die youtube promo vids an, kriegt Speichelfluss, und dann....

ein russischer Bomber mit russischen Instrumenten (ok, liegt in der Natur der Sache) und ein Prop bei dem Opa sich wieder wie 30 fühlt. Hmm...

Posted
1 hour ago, Pocket Kings said:

Und monetär gesehen ist FC3 für ED sicherlich nicht die Cash Cow. Also selbst wäre der Wille vorhanden, wäre die Priorität weit unten. 

 

Ich weiß zwar nicht wie es aktuell aussieht, aber FC3 war sehr lange Zeit das verkaufsstärkste Zugpferd von ED.
(Wobei die typische FC3 Zielgruppe ein klickbares Cockpit am wenigsten vermissen dürfte.)  

Posted
1 minute ago, Manitu03 said:

 

Ich weiß zwar nicht wie es aktuell aussieht, aber FC3 war sehr lange Zeit das verkaufsstärkste Zugpferd von ED.
(Wobei die typische FC3 Zielgruppe ein klickbares Cockpit am wenigsten vermissen dürfte.)  

 

Wenn dem so ist, dann verstehe ich das Fehlen eines "coolen" amerikanischen Flugmusters in der Free to Play Version umso weniger. Viele werden 'ne ganze Nacht runterladen und stehen dann wie gesagt vor Opas Rappelkiste oder Yuri's 80er Jahre Backstein. Das ist nicht meine persönliche Meinung, ich mag beide Flugzeuge, aber viele werden so denken.

Posted (edited)
1 hour ago, Pocket Kings said:

 

Wenn dem so ist, dann verstehe ich das Fehlen eines "coolen" amerikanischen Flugmusters in der Free to Play Version umso weniger. Viele werden 'ne ganze Nacht runterladen und stehen dann wie gesagt vor Opas Rappelkiste oder Yuri's 80er Jahre Backstein. Das ist nicht meine persönliche Meinung, ich mag beide Flugzeuge, aber viele werden so denken.


Ich habe auch nie verstanden warum es keine weiteren FC3 Module gegeben hat. Nach allem was ich weiß ist die Zielgruppe dafür jedenfalls groß, bzw. war es zumindest mal. 

Edited by Manitu03
Posted
Am 1.5.2021 um 20:42 schrieb dstar:

gibt auch Nato Module mit vollwertigem Clickpit for free.

Man muss halt nur Suchen.

Gib bitte mal nen Hinweis wo man so etwas finden kann....

Posted

Was ich mich frage.. wenn man die original Meldung durch liest, was nie geschah an Release.. was davon noch stimmt.. ich sag nur allein die Module... 

 

https://www.digitalcombatsimulator.com/de/newsletters/newsletter13072018-x1dimdmo5yfk1de5ktp5s9c7h46rh0vk.html

Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024

Terrain-Module: Alle

Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset

Posted

Es gab in den letzten Jahren immer wieder Informationen in unterschiedlichen Form und Seiten. ED wollte MAC als Toröffner zu FlySim machen und daraus ein AAA Produkt machen - aber außer ED weis keiner wie der aktuelle Stand ist!

 

Also Two Weeks or Soon.

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted
vor 21 Stunden schrieb mwd2:

Es gab in den letzten Jahren immer wieder Informationen in unterschiedlichen Form und Seiten. ED wollte MAC als Toröffner zu FlySim machen und daraus ein AAA Produkt machen - aber außer ED weis keiner wie der aktuelle Stand ist!

 

Also Two Weeks or Soon.

 

Das letzte offizielle zu MAC stand in der Roadmap für 2021:

 

M.A.C

Modern Air Combat (MAC)

Trotz des Mangels an Neuigkeiten zu diesem Projekt, ist es immer noch sehr lebendig und wir machen weiterhin Fortschritte. Ein Großteil der Arbeit liegt noch bei den neuen Spielmodi, der Aktualisierung der 3D-Modelle und Cockpits für die MAC-Flugzeuge, der Erstellung eines Assistenten für die Einstellung der Steuerung und der weiteren Arbeit an einer neuen grafischen Benutzeroberfläche. Wir streben eine Veröffentlichung im 3. Quartal 2021 an, spätestens aber im 4. Quartal 2021.

Posted (edited)

Na ja, so wie ich das verstanden habe ist MAC ja wirklich nur eine Portierung einiger HighEnd Module von DCS in ein simpleres Einsteigerlevel. Das macht es, zumindest für mich, vollkommen uninteressant. Der letzte Stand der mir bekannt ist, war ja sogar ohne clickable Cockpits, also praktisch identisch mit FC3 nur mehr Content. Nur Keyboard-Eingabe bzw. HOTAS-Belegung geht in VR-Zeiten einfach gar nicht mehr! Auch bei einer Einsteiger-Simulation.

 

Ich finde das ehrlich gesagt schade, da MAC eine Option wäre auch Module umzusetzen, die in DCS eben wegen Geheimhaltung oder zuviel Komplexität als HigEnd Module nicht umgesetzt werden können. Sozusagen eine Art Jane's USAF oder Strike Fighters Project 2 auf DCS Engine Basis (natürlich auch incl. Helis 😅) mit höherem Realitätsgrad im Bereich Flugmodell und Waffenverhalten, aber eben nicht so extrem wie in DCS.

 

Ich denke auch, dass hier eine wirklich große Nachfrage bestünde. Vielen ist sowas wie War Thunder etc. viel zu simpel und actionlastig, DCS hingegen wieder zu extrem. Etwas in der Mitte gibt es leider seit etlichen Jahren nicht mehr. Außerdem ist die Möglichkeit an umsetzbaren Modulen in DCS halt sehr eingeschränkt. Hier könnte MAC einschlagen wie eine Bombe, wenn man auch andere Flugobjekte wie z.B. einen Havoc, einen Alligator, einen Comanche, eine F-22, eine F-23 usw... dort fliegen könnte und das vom Flugmodell wirklich realistisch, von den Systemen aber auf "so könnte es auch in Echt funktionieren" Basis, also ohne dass tatsächlich alle Informationen vorliegen. Früher konnte man damit ja auch semi-realistische Simulationen umsetzen, die man auch als Simulation bezeichnen konnte, es aber nicht erfordert haben für einen einzigen Flieger bis zu vier Jahre oder mehr an Entwicklungzeit in Kauf zu nehmen.

 

Ich denke, dass selbst der eine oder andere hartgesottene "as real as possible"-Pilot dann auf MAC ein Auge werfen würde, wenn dort einfach Module verfügbar wären, die es in DCS nie, oder zumindest nicht in einem absehbaren Zeitraum geben wird.

Edited by Viper1970

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted (edited)

Es gibt tatsächlich Sachen wie z. B. den Fahrwerkshebel, den man auch einfach umsetzen könnte. Wenn ich mich aber an meine FC3 Erfahrungen zurückerinnere sind viele Funktionen simplifiziert. Da fangen dann die Probleme an. Wie will man denn Navigation, Radareinstellungen, oder Waffenauswahl in einem vereinfachten Cockpit klickbar machen, ohne dass das zu sehr Humbug ist? Mit einer neutralen Tastatur-, oder Hotaseingabe kann man das halt umgehen. Ich glaube, dass das leider nicht immer ganz so einfach ist.

Edited by coyote79
  • Like 2
Posted (edited)

So ist es.
Den Schalter "Triebwerk hochfahren" & Co. konnte ich bisher im Cockpit jedenfalls nicht erspähten. Ja, es wäre zwar möglich die ein oder andere Funktion klickbar zu machen, aber wer die FC3 Module kennt, weiß das die Funktionen dort schlicht zu stark vereinfacht sind und es zumeist gar keine entsprechenden Gegenparts im Cockpit dafür gibt.

 

Ich finde jedenfalls das sich die paar wichtigsten Funktionen der FC3 Module auch gut auf einem HOTAS verteilen lassen, wobei ich zusätzlich auch immer VoiceAttack verwendet hatte :biggrin:.

 

"Давай, ты глупая тварь, запускай ракеты!!!"

image.png

Edited by Manitu03
  • Like 1
Posted

Off Topic, danke Manitu.. letztens die A-10 wieder schmackhaft machen, heute den Film Firefox. Du tust mir nicht gut! 😄

 

Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024

Terrain-Module: Alle

Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset

Posted

Ich bin neu bei DCS und im Forum. Meiner Ansicht nach tanzt ED auf zu vielen Hochzeiten. Logischerweise werden immer welche jammern. Die Oldtimer würden, wenn ein neues FC3 rauskäme, sich über die Verzögerung bei der Phantom beklagen und die Casual Gamer andersrum.

 

Ich habe das Gefühl, die Augen sind bei ED größer als der Magen. Das betrifft die Arbeitslast, die in Feature Requests reingesteckt wird. Ich persönlich sehe lieber wenige neue Features, dafür fundiert implementiert als 100 neue und dafür 50% mehr Abstürze oder andere Wechselwirkungen.

 

Ich sags immer wieder, in vielen Branchen: Würde ED Teile der Entwicklung bzw. des Codes Open Source stellen, könnten wir erheblich schneller Features entwickeln und vor allem deutlich schneller bugs fixen. Sie müssen, wie ich bereits woanders sagte, nicht die Physik oder das Kontomanagement oder den Updater quelloffen stellen. Aber hat sich jemand mal angeschaut, wie die Bäume im Kaukasus aussehen? Hier gab es irgendwo ein Mitglied, das neue Bäume kreiert hat. Ein himmelweiter Unterschied.

 

Und die alte Angst, von wegen Microsoft hätte es dann einfach zu klauen... mein Gott. Wenn sie wollen, klauen sie. Mit so tiefen Taschen rechnen die Prozesskosten und Strafzahlungen schon in die Bilanz des nächsten Jahres ein. Außerdem müssen solche Prozesse erstmal geführt und gewonnen werden. Alles Quatsch.

 

Aktuell ist das ganze Modding ein Flickenteppich. Schlimm. Überall fliegen Dateien rum, auf teils dubiosen Downloadpages. Gäbe es ein uniformes Entwicklungstool wie ein git repository hätten wir alle gewonnen.

 

Ich glaube, ED bzw. Nick unterliegen dem Glauben, dass sie mehr Cash zur Verfügung hätten, das wiederum in die Entwicklung fließen könnte, hätten sie eine Arcadeplattform. Das wäre sicherlich auch der Fall. Ob damit aber die unzähligen nötigen und unnötigen Features implementiert werden könnten bezweifele ich. Andersrum wird vielleicht ein Schuh draus: Wenn meine Ressourcen (Programmiererstunden) an nachrangige Probleme gebunden sind, dann kommt ein Flickwerk raus. Ich sage nicht, dass 2.7 jenes ist. Für mich läuft 2.7 sehr gut, hier und da Grafikbugs, aber gut, es ist Beta Software.

 

Aber eine Öffnung nicht vitaler Bereiche wäre ein Boost für die Entwicklung ohne Gleichen. Schaut Euch die A4 an oder selbst die F22 auf Basis der F15. Die sind erstaunlich spaßig für Communityprojekte.

 

DCS ist ein Langzeitspiel, das hat nichts mit der Mentalität eines Fun- / Arcadespielers zu tun. Der will abends ein wenig rumfliegen, rumballern, abschalten, fertig. Der will kein 68-seitiges Su25-T Manual lesen, nichtmal 6,8 Seiten!

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...