Homelander Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 (edited) Wie kann man ganz einfach auf einem Flugzeugträger landen? Ich will nicht im Kreis fliegen, etc. TARCAN mit ILS ausprobiert. Die Videos von Rakuzad habe ich mir angeschaut, bringen mich aber nicht weiter. Edited July 14, 2022 by Homelander Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Yurgon Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 47 minutes ago, Homelander said: Wie kann man ganz einfach auf einem Flugzeugträger landen? Die Anforderung ist in sich widersprüchlich. Aber was meinst du genau? Geht es dir um eine simple Mission, bei der du gut auf den Träger ausgerichtet beginnst und einfach nur den letzten Teil des Anfluges fliegen musst? Das kann man im Missionseditor relativ leicht zusammenbauen. Geht es dir darum, den Träger überhaupt erstmal zu finden? Dann ist TACAN für die Navigation definitiv empfehlenswert, egal ob du dann noch das Marshal-Pattern fliegst oder direkt zur Landung ansetzt. Oder geht es dir um geeignete Prozeduren? In dem Fall musst du dir vermutlich selbst welche erarbeiten, denn die meisten Tutorials versuchen, uns die Prozeduren der US Navy zu zeigen. Die Navy-Prozeduren finde ich durchaus nicht ganz ohne; selbst wenn man die Parameter relativ präzise fliegt, ist das Ganze immer noch alles andere als einfach. Aber sie haben den Vorteil, dass es in echt so gemacht wird und deshalb auch zahlreiche virtuelle Piloten und Staffeln danach vorgehen; wenn du also mal im Multiplayer mit anderen zusammen auf dem Träger landest und Case I, II und III kannst, dann müsst ihr euch nicht erst überlegen, wie ihr auf dem Träger landet, ohne euch gegenseitig über den Haufen zu fliegen. Und im Singleplayer kannst du eh machen, was du willst. Nur, "einfach" und "auf dem Flugzeugträger landen" passt halt nicht zusammen. Es ist garantiert schwierig und kompliziert, und erfordert recht gute Beherrschung des Flugzeugs. Insofern hilft nichts außer üben, üben und noch mehr üben. 2
Jel Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 (edited) Auch ohne Anflugverfahren: Der erste Schritt ist sich vertraut machen mit der Landekonfiguration deiner Hornet und den nötigen Anflugparametern. Kurzfassung für Beginner: Klappenstellung VOLL, Fahrwerk RAUS, Haken RAUS und ca. 140 Knoten, dabei den AOA eintrimmen und die Kiste rein mit Schub und Querruder fliegen. Das Spiel an Runways wiederholen bis die Abläufe sitzen, danach auf zum Träger. Du wirst feststellen, dass der Anflug auch dort um einiges geschmeidiger läuft. Weiterer Tip: Niemals versuchen die Landung zu retten. Wenns nicht läuft - abbrechen und neu anfliegen. Die meisten Leute die man so sieht, klatschen entweder aufs Deck oder rauschen ins Heck des Trägers weil sie auf den letzten Metern ihren madigen Anflug über-korrigieren oder eben doch das Höhenruder benutzen und damit den AOA versauen. Lass dir für den Anfang Zeit und nutze einen langen Anflug. Beginne ca. 10 NM vor dem Träger und sieh zu, dass du spätestens 3 bis 4 NM vor dem Deck fertig konfiguriert und "on speed" bist. Das gibt zu Beginn ausreichend Luft um sich ordentlich zu positionieren, für Beginner sehr zu empfehlen bis die Routinen sitzen. Your job is a safe landing - not to save a landing. Edited July 14, 2022 by Jel 2 When in doubt - climb. Nobody ever collided with air. Cockpit: Win11Pro on M2.SSD, 128GB DDR5, Ryzen9-7950X3D, RTX4090, AsusROGStrix B650A. WinWing HOTAS MetalWarthog Orion2, MFG Rudder, TrackIR5
Bananabrai Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 1 hour ago, Jel said: Auch ohne Anflugverfahren: Der erste Schritt ist sich vertraut machen mit der Landekonfiguration deiner Hornet und den nötigen Anflugparametern. Sprich Klappenstellung VOLL, Fahrwerk RAUS, Haken RAUS und ca. 140 Knoten, dabei den AOA eintrimmen und die Kiste rein mit Schub und Querruder fliegen. Das Spiel an Runways wiederholen bis die Abläufe sitzen, danach auf zum Träger. Du wirst feststellen, dass der Anflug auch dort um einiges geschmeidiger läuft. Weiterer Tip: Niemals versuchen die Landung zu retten. Wenns nicht läuft - abbrechen und neu anfliegen. Die meisten Leute die man so sieht, klatschen entweder aufs Deck oder rauschen ins Heck des Trägers weil sie auf den letzten Metern ihren madigen Anflug über-korrigieren oder eben doch das Höhenruder benutzen und damit den AOA versauen. Lass dir für den Anfang Zeit und nutze einen langen Anflug. Beginne ca. 10 NM vor dem Träger und sieh zu, dass du spätestens 3 bis 4 NM vor dem Deck fertig konfiguriert und "on speed" bist. Das gibt zu Beginn ausreichend Luft um sich ordentlich zu positionieren, für Beginner sehr zu empfehlen bis die Routinen sitzen. Make a safe landing - don´t save the landing. Genau so. Mal auf 5.000ft gehen, Landekonfiguration herstellen, und dann so einfach mal fliegen, ein Gefühl dafür bekommen, Höhe halten, dann mal ne konstante Sinkrate halten... Dann auf RWYs üben, dann auf einem langen Carrier final usw. So wie es zum Teil halt auch in echt gemacht wird. Und "ganz einfach auf einem Carrier landen" ist halt auch so Sache. Ist ja nicht umsonst so das echte Navy Piloten andauernd Pattern üben, genauso wie die Air Force Piloten aller Welt. Ich lande die Hornet immernoch ungerne und schlecht auf dem Carrier, dabei läuft es mit der Tomcat und ihren älteren Flugsteuerungsanlagen viel besser bei mir. In DCS nehm ich mir mal die Freiheit und sage einfach: "Jedes Flugzeug ist halt auch Typ-Sache". In echt können die Piloten sich halt die Flieger nicht immer aussuchen. Will damit sagen, vielleicht ist die Hornet auf dem Carrier nicht dein Ding. Oder du kneifst die Backen zusammen und übst bis es geil läuft, beides valide Wege 2 Alias in Discord: Mailman
Bremspropeller Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 6 hours ago, Homelander said: Wie kann man ganz einfach auf einem Flugzeugträger landen? Ich will nicht im Kreis fliegen, etc. TARCAN mit ILS ausprobiert. Die Videos von Rakuzad habe ich mir angeschaut, bringen mich aber nicht weiter. Was willst du denn konkret? Nur die Procedures um den Träger herum vermeiden (also einfach direkt und "geradeaus" landen, ohne Break, Marshal Pattern,etc.), oder willst du ohne Tarkan landen? Ohne Tarkan geht, ohne Hakan jedoch nicht. Prinzipiell: So lange du in etwa 0.75 Meilen hinter dem Träger in etwa 360-380ft rauskommst, hast du einen guten Start. Danach ist es nur noch Ball, Lineup, AoA. Um den finalen Anflug zu üben, baust du dir am besten eine kleine Mission, die dich meinetwegen in 8nm in 1200ft (GND) vor die Landebahn eines beliebigen Flugplatzes setzt - bei 250kts*. Wind leicht (!) von rechts**. Du konfigurierst dann sofort: Idle, Gear, Hook, Flaps, trim for AoA (mitte der E-Bracket im HUD), adjust power. Dann fliegst du locker flockig einfach eine beliebige Anzahl an Anflügen. Dabei darauf achten, dass du den Stick in Pitch in der Neutralstellung lässt und alle "hoch/runter" Korrekturen ausschließlich (!) mit dem Gashebel machst. Da wir im Spiel leider keinen mobilen "Ball" haben, musst du das ganze mit dem FPV im HUD machen. Das führt dazu, dass du vermutlich dann beim Wechsel zum Boot ein "HUD Cripple" bist und erst wieder lernen musst, für die eigentliche Landung durch das HUD "durchzugucken" (ich drehe das immer fast aus) und nur auf den Meatball zu achten. Rein fliegerisch ist die Hornet das einfachste Trägerflugzeug. ____ * Das deckt sich etwa mit dem CASE III Anflug, daher sind die Parameter ganz gut. Die Dinge passieren aber recht flott - wenn auch nicht ganz so flott wie in der nutzlosen Trainingsmission für die F-18, die dich viel zu nah am Träger spawned, um alle Einstellungen vor dem Break durchführen zu können. ** Der Träger fährt weiter, weswegen du wegen des Angled Deck immer leicht nach rechts nachkorrigieren musst. 1 So ein Feuerball, JUNGE!
Homelander Posted July 14, 2022 Author Posted July 14, 2022 (edited) Zuerst noch ein grosses Dankeschön für eure Tipps. @Yurgon Ich habe mir genauso eine Mission zusammengebastelt. Bei mir ist es immer sehr knapp mit zu tief oder zu hoch. TARCAN und ILS habe ich aktiviert – auch im HSI und den Kurs eigegeben. Mein grösstes Problem ist es den Vogel mit ausgefahrenen Klappen, Haken und Fahrwerk bei ca. 145 Knoten in einer stabilen Lage zu halten. Bei der Letzen Seemeile des Anfluges geht es meistens schief. Fast immer verschwindet der «Meatball» des IFLOLS. @Jel …<<AOA eintrimmen>>… Wie kann man dies bewerkstelligen? Ich gehe mal davon aus, dass nicht der Trimmbutton damit gemeint ist. Ich beginne den Anflug mit 300 Knoten, 1300 Fuss (Radar Alt) und 12 Seemeilen vom Träger entfernt. Mit dem Landen auf Flugplätzen habe ich keine Probleme. @Bananabrai Mir gefällt die Hornet recht gut. @Bremspropeller Ich schaue beim Endanflug nur auf das HUD. Sprich AoA, Nadeln und Meatball. Mein Ziel ist es einfach so zu landen: …<<Da wir im Spiel leider keinen mobilen "Ball" haben>… Was ist ein mobiler Ball? Edited July 14, 2022 by Homelander Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Bremspropeller Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 11 minutes ago, Homelander said: …<<Da wir im Spiel leider keinen mobilen "Ball" haben>… Was ist ein mobiler Ball? Na ditte: So ein Feuerball, JUNGE!
Bremspropeller Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 (edited) 23 minutes ago, Homelander said: …<<AOA eintrimmen>>… Wie kann man dies bewerkstelligen? Ich gehe mal davon aus, dass nicht der Trimmbutton damit gemeint ist. Ich beginne den Anflug mit 300 Knoten, 1300 Fuss (Radar Alt) und 12 Seemeilen vom Träger entfernt. Mit dem Landen auf Flugplätzen habe ich keine Probleme. Doch, genau das. Mit Fahrwerk unten trimmst du einen AoA. Das bedeutet, dass du den FPV in die Mitte der E-Bracket trimst. Das sind dann 8.1 Units. 23 minutes ago, Homelander said: Ich schaue beim Endanflug nur auf das HUD. Sprich AoA, Nadeln und Meatball. Mein Ziel ist es einfach so zu landen: Die Nadeln nimmst du mal schön aus dem Scan wieder raus: Sobald du den Ball siehst, guckst du durch die Nadeln durch. Und auch durch den FPV. Am besten guckst du durch den HUD ganz durch. Auch der Trick mit dem FPV im "Crotch" des Decks versaut den Ball-Lineup-AoA Scan. Meine Erfahrung (auch aus der Tomcat) ist, dass man bessere Passes fliegt, wenn man den HUD einfach runterdreht - der olle FPV verleitet einen nur dazu, draufzuglotzen, sodass die anderen Parameter wegrennen. Ball kontrollierst du mit Power. Lineup (Mittellinie des Landedecks) mit Roll. AoA möglichst nur mit dem (Pitch)Trimbutton. Eigentlich sollte das in der Hornet "set and forget" sein, aber im Spiel muss man hin und wieder nochmal den Trim nachblippen. Eigentlich auch ein Indikator dafür, dass da irgendwas in den Fritten ist. Edited July 14, 2022 by Bremspropeller So ein Feuerball, JUNGE!
Homelander Posted July 14, 2022 Author Posted July 14, 2022 Hier ein Track File von mir: Landung FA-18.trk Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Ghostraider Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 Man Landet nicht einfach auf einem Flugzeugträger man schlägt dort kontrolliert auf. Das ist mit einer der schwierigsten Manöver bei der alle Parameter wie Sinkrate, AOA, Geschwindigkeit stimmen müssen bzw ständig nachsteuern musst um diese einzuhalten. Die Landung egal ob auf dem Träger oder an Land wird immer durch Schub kontrolliert. Das Hud ist in sofern Hilfreich das zumindest ich, den Flightpathmarker auf der Mitte des Decks innerhalb der Klammer halte. [sIGPIC][/sIGPIC]www.49th.de
Yurgon Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 (edited) On 7/14/2022 at 4:21 PM, Homelander said: Hier ein Track File von mir Super, besten Dank! Als erstes: nimm Gewicht vom Flugzeug runter! Du bist VIEL zu schwer. 4 Harpoons und ein voller Tank plus Sidewinders und Kugeln für die Kanone, das macht (laut dem Checklist-format) fast 43.000 Pfund und damit 9.000 Pfund mehr als für eine Trägerlandung erlaubt. So machst du es dir selbst unnötig schwer. Bring das Gewicht runter auf irgendwas bei 34.000 Pfund oder weniger. Als nächstes: On Speed AoA; ich glaube da fehlt es noch beim Verständnis. Im Track ist der Anstellwinkel immer wieder zwischen etwas zu wenig und viel zu viel hin- und hergewechselt. Du hast der Nase immer wieder erlaubt, weit hochzukommen und damit den Anstellwinkel auf 11 bis 12 Grad zu bringen statt der vorgesehenen 8 Grad. Die numerische Anzeige im HUD findest du hinter dem Alpha-Zeichen; die E-Bracket stellt den Anstellwinkel symbolisch dar, und wie oben schon gesagt: Versuch, den FPM genau mittig in der E-Bracket zu halten. Dann wird auch links der AoA-Indexer den soliden orangenen Kreis zeigen; wenn dort oben der grüne Pfeil nach unten gezeigt wird, ist dein AoA zu hoch und du musst die Nase runterbringen oder schneller werden. Wird stattdessen unten der grüne Pfeil nach oben angezeigt, ist dein AoA zu niedrig und du musst du Nase hoch nehmen oder langsamer werden. Grundsätzlich: mit ausgefahrenem Fahrwerk nutzt du den Pitch Trim (Nase rauf/runter), um das Flugzeug auf einen Anstellwinkel zu trimmen. Wenn das einmal erledigt ist, solltest du den Stick nicht mehr nach vorne oder hinten bewegen müssen; das Flugzeug versucht jetzt von selbst, den Anstellwinkel zu halten. Jetzt hast du natürlich ein kleines Problem: wenn der Anstellwinkel fix ist, wie kann man jetzt die Flughöhe kontrollieren? Ganz einfach: mit der Geschwindigkeit. Schneller fliegen = mehr Auftrieb, langsamer fliegen = weniger Auftrieb. Du nutzt also nun den Schub, um die Höhe zu kontrollieren, und schaust mit Trim und zur Not mit dem Stick, dass der AoA stabil genau mittig im E-Bracket bleibt. Eine gute Faustregel wäre, den Träger stabil auf 1200 Fuß anzufliegen, wie du es ja auch im Track beginnst: On Speed AoA (8,1 Grad), und dann den Schub so variieren, dass die Höhe stabil bleibt. Der Gleitpfad runter zum Träger sind normalerweise 3 Grad (oder 3 komma Schlagmichtot), und mit ICLS kriegst du den Gleitpfad genau angezeigt. Du näherst dich jetzt dem Gleitpfad, und wenn du drauf bist, reduzierst du den Schub und hältst das Flugzeug genau auf dem Gleitpfad. Wenn wir mal links/rechts bei Seite lassen, dann ist das schon das ganze Geheimnis. Und zuletzt: Stabilized Approach oder Go Around. Wenn du (mehr oder weniger kurz) vor dem Träger merkst, dass du überhaupt nicht auf dem Gleitpfad bist, dass die Ausrichtung nicht stimmt oder der AoA stark schwankt, dann gib gleich Gas und starte durch. Ich habe mal deine Mission als Basis genommen und versucht, zu zeigen was ich meine (hab beim ICLS erst das Enter vergessen, deshalb fehlen anfangs die Nadeln). Aufgenommen in 2.7.14 Stable. Geht halt auch mit 43.000 Pfund zu landen, aber die Maintainer müssten jetzt vermutlich mehrere Nachtschichten einlegen und das Fahrwerk, die Zelle und die Flügel auf Überlastung prüfen. Ich behaupte daran liegt es, dass es nur ein 2-Wire wurde (und nicht etwa daran, dass ich ein sehr mäßiger Navy-Pilot bin). Edited March 27 by Yurgon Attachments removed 1
Homelander Posted July 14, 2022 Author Posted July 14, 2022 @Yurgon Besten Dank für deine Mühe. Ich probiere deine Ratschläge aus. Bei mir verschwindet das α mit der Winkelangabe nach einer gewissen Zeit...? Ich schaue mir jetzt dein Track File an Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
QuiGon Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 15 hours ago, Homelander said: Wie kann man ganz einfach auf einem Flugzeugträger landen? Ich will nicht im Kreis fliegen, etc. TARCAN mit ILS ausprobiert. Die Videos von Rakuzad habe ich mir angeschaut, bringen mich aber nicht weiter. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Bremspropeller Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 54 minutes ago, Yurgon said: Jetzt hast du natürlich ein kleines Problem: wenn der Anstellwinkel fix ist, wie kann man jetzt die Flughöhe kontrollieren? Ganz einfach: mit der Geschwindigkeit. Schneller fliegen = mehr Auftrieb, langsamer fliegen = weniger Auftrieb. Du nutzt also nun den Schub, um die Höhe zu kontrollieren, und schaust mit Trim und zur Not mit dem Stick, dass der AoA stabil genau mittig im E-Bracket bleibt. Ich weiß, Klugscheißer mag keiner, aber die Darstellung ist etwas vereinfacht. Tatsächlich hat das weniger mit dem Auftrieb über die Geschwindigkeit zu tun, als mit dem Pitch-Moment Haushalt, der durch mehr oder weniger Power verändert wird. Wenn du "in trim" bist, wird sich das Flugzeug nämlich immer die selbe Geschwindigkeit suchen - ganz von alleine. Genau das ist ja der Sinn der Trimmung. Hast du dann mehr oder weniger Power als für den Geradeausflug benötigt, steigst oder sinkst du. So lange man keine globalen Leistungsveränderungen vollzieht (also immer nur den Gashebel ein bisschen vor und zurück nimmt) wird sich die Geschwindigkeit nicht ändern - nur der FPV wird sich entsprechend der Veränderung hoch oder runter bewegen. 58 minutes ago, Yurgon said: Und zuletzt: Stabilized Approach oder Go Around. Wenn du (mehr oder weniger kurz) vor dem Träger merkst, dass du überhaupt nicht auf dem Gleitpfad bist, dass die Ausrichtung nicht stimmt oder der AoA stark schwankt, dann gib gleich Gas und starte durch. Um sich einfach nur ambitionslos aufs Deck zu zimmern ist das okay. Sobald man selber etwas realitätsnäher fliegen will, sollte man auf selbst initiierte Waveoffs verzichten. Besonders In Close kann man schnell ein In-Flight-Engagement fabrizieren. Im Spiel unwahrscheinlich, aber wenn schon tryhard, dann richtig An Land gilt natürlich weiterhin "when in doubt, go around". 27 minutes ago, Homelander said: Bei mir verschwindet das α mit der Winkelangabe nach einer gewissen Zeit...? Beim Rakuzard-Video oben auch - nämlich sobald der FPV in der AoA-Bracket ist. Ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen - da haben die HMI-Leute bei McDD anscheinend ordentlich gearbeitet So ein Feuerball, JUNGE!
Homelander Posted July 14, 2022 Author Posted July 14, 2022 (edited) @Yurgon Einfach mal den Vogel nonchalant aufs Deck geklatscht. Und dann sich noch beschweren, dass es nur das dritte Seil war. Bei dir sieht es so einfach aus Danke für das Track File. @QuiGon Das Video habe ich schon gesehen. So einfach will ich es mir auch nicht machen @Bremspropeller Das wusste ich nicht. Demfall ist alles IO, wenn die Anzeige ausgeblendet wird. Edit: Das mit dem Trimmen krieg ich nicht so, dass er stabil fliegt. Gibt es dazu eine Anzeige, wie und wieviel getrimmt wurde? Edited July 14, 2022 by Homelander Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Bremspropeller Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 (edited) 51 minutes ago, Homelander said: Das mit dem Trimmen krieg ich nicht so, dass er stabil fliegt. Gibt es dazu eine Anzeige, wie und wieviel getrimmt wurde? Entschiedenes "Jein". Du kannst auf der FCS-Page im DDI sehen, wo dein Stabilizer steht - das bringt dir aber nichts, weil das Flugzeug ja selbst versucht den AoA zu trimmen, was bedeutet, dass der Stabilizer unterschiedlich ausschlägt. Die einzige Anzeige ist tatsächlich, ob der FPV am mittleren Strich des Bracket ("E") anliegt. Die Trimmung musst dazu wirklich einige (viele) Male/ lange betätigen! Ich mache das so (grobe Anhaltswerte): - 250kts => Fahrwerk raus - 200kts => Flaps Half - 180kts => Flaps Full - nicht vergessen, Power nachzuschieben, da die Landeklappen im früheren Leben mal Scheunentore waren - während die Klappen auf voll fahren anfangen zu trimmen - undzwar so lange, bis der FPV neben dem mittleren Strich des E (Bracket) ist Wie oben schon beschrieben, solltest du nicht versuchen über 34,000lbs auf dem Träger zu landen (an Land bis 39,000lbs "flared"). Edited July 14, 2022 by Bremspropeller So ein Feuerball, JUNGE!
Homelander Posted July 14, 2022 Author Posted July 14, 2022 (edited) @Bremspropeller Wie schnell muss ich fliegen, damit ich die Trimmung vornehmen kann? Muss der FPV auf den der Nulllinie ausgerichtet sein? Edit: Wenn die Klappen voll raus sind. Was muss mit Wem ausgerichtet werden und in welcher Reihenfolge? Ich kriege mit der Trimmung überhaupt nichts stabil hin. Auch mit dem Schubhebel nicht. Wenn du von trimmen sprichst, dann meinst du den "China Hat"? Edited July 14, 2022 by Homelander Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Homelander Posted July 14, 2022 Author Posted July 14, 2022 Kann mir evtl. jmd. seine Throttle Curve posten, ich denke, da liegt der Hund begraben. Bis jetzt funktioniert alles ziemlich gut, ausser beim Endanflug, wo ich den Meatball nicht akkurat ausrichten kann. So sieht meine aus: Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Bremspropeller Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 2 hours ago, Homelander said: Wie schnell muss ich fliegen, damit ich die Trimmung vornehmen kann? Muss der FPV auf den der Nulllinie ausgerichtet sein? Die Klappen müssen auf Voll sein und du solltest irgendwo in der Nähe der Anfluggeschwindigkeit sein, damit du nicht wie ein Ballon wegsteigst, wenn du trimst. Am besten, du versuchst erst den FPV auf dem Horizont zu halten und trimst dann peu à peu mehr, bis der FPV in der Mitte der E-Bracket ist. 2 hours ago, Homelander said: Wenn du von trimmen sprichst, dann meinst du den "China Hat"? Na das, was bei dir die Trim-Kontrollen sind. 33 minutes ago, Homelander said: Kann mir evtl. jmd. seine Throttle Curve posten, ich denke, da liegt der Hund begraben. Bis jetzt funktioniert alles ziemlich gut, ausser beim Endanflug, wo ich den Meatball nicht akkurat ausrichten kann. Bei mir komplett gerade. Die Hornet hat eine relativ schnelle Schub-Reaktion (Triebwerke drehen im Landeanflug von Idle auf MIL in etwa 4s). Ich denke die Krux liegt eher darin, dass du den Gashebel zu schnell bewegst. Der Meatball wird mit abnehmender Entfernung zum Boot auch schmaler, weswegen er deutlich schwieriger zu halten ist, je näher du ans Boot herankommst. So ein Feuerball, JUNGE!
Homelander Posted July 14, 2022 Author Posted July 14, 2022 @Bremspropeller Der Meatball wackelt noch immer, wie ein Lämmerschwanz, obwohl ich den Schubregler auf dem feinmotorischen Niveau eines Neurochirurgen bediene. Hier ein Track File: Landung FA-18 Meatball Lämmerschwanz.trk Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Yurgon Posted July 15, 2022 Posted July 15, 2022 1 hour ago, Homelander said: Der Meatball wackelt noch immer, wie ein Lämmerschwanz, obwohl ich den Schubregler auf dem feinmotorischen Niveau eines Neurochirurgen bediene. 3-Wire, damit wäre die Carrier Qualification ja dann erledigt. Aber Spaß bei Seite, im Vergleich zum vorigen Track ist das ein riesiger Sprung nach vorne. Thema Throttle-Einstellungen in DCS: Ich nutze (fast) keinerlei Anpassungen beim Throttle, das ist bei mir (fast) komplett linear. (Ich habe ein paar winzige Anpassungen, damit der Nachbrenner-Detent mit dem In-Game-Nachbrenner übereinstimmt, aber die Linie ist fast gerade.) Der nächste Tipp wäre jetzt, am Throttle proaktiver zu werden. Du wartest, bis etwas passiert, und änderst dann den Throttle. Das ist ja auch eine völlig normale Reaktion. Besser ist aber, den Schubregler schon zu bewegen, bevor etwas passiert. Nehmen wir mal ein Beispiel aus dem Track: Fahrwerk und Klappen sind draußen, du bist noch mehrere Meilen vom Träger entfernt, der TVV (*) ist über den Horizontlinie und du möchtest die Höhe halten. Im Track gab es eine Stelle, an der der TVV unter die Horizontlinie gefallen ist, und dann hast du wieder Gas gegeben. Besser wäre, schon Gas zu geben, während der TVV gerade auf die Horizontlinie herunterfällt, und ihn dann genau dort festzunageln. Ganz allgemein gibt es aber selten die eine Schubhebelstellung, die gerade ganz genau passt. Man muss eigentlich permanent am Schub arbeiten, egal ob man im normalen Flug eine bestimmte Geschwindigkeit oder im Landeanflug eine Höhe halten will. In meinem Track habe ich teilweise sehr intensiv mit dem Throttle gearbeitet; die Ausschläge waren glaube ich deutlich größer als bei dir. Aber die Änderungen waren auch viel schneller. Im Idealfall möchte man sicherlich kleine Eingaben machen, aber die großen, schnellen Eingaben funktionieren für mich ganz gut. Die Idee ist, dass man mit großer Wahrscheinlichkeit eh zu viel Schub draufgegeben hat, also nimmt man gleich wieder etwas Schub raus. Das war vermutlich auch zu viel, also gibt man wieder etwas Schub drauf. Beobachten, was die Änderung gebracht hat, und dann geht es wieder von vorne los: Ändern, zurückändern, nochmal ein bisschen ändern. Das ist, soweit ich mich erinnere, die sogenannte 3-Punkt-Korrektur, die man eigentlich überall verwenden kann: Luftbetankung, Landeanflug, Formationsflug, oder einfach um eine Geschwindigkeit zu halten. Was aber halt nicht funktioniert ist, den Throttle irgendwo zu parken und dann erstmal in aller Ruhe abzuwarten, was passiert. Dann wird die Geschwindigkeit um viele Knoten schwanken, und entsprechend schwammig wird das Ganze. Es gibt einige Cockpit-Videos, in denen man das schön sehen kann, beispielsweise hier in einer Super Hornet: Interessant auch, dass der Pilot durchaus auch den Stick nach vorne und hinten bewegt; es ist also nicht so, dass man da gar keine Eingaben mehr macht, sondern kleinere Korrekturen werden immer noch mit dem Stick-Pitch durchgeführt. 5 hours ago, Homelander said: Wenn die Klappen voll raus sind. Was muss mit Wem ausgerichtet werden und in welcher Reihenfolge? Ich kriege mit der Trimmung überhaupt nichts stabil hin. Auch mit dem Schubhebel nicht. Die Trim-Tasten liegen in der Kategorie Stick, Flight Control, HOTAS und heißen in der Englischen Version "Trimmer Switch - PULL/PUSH/Left Wing Down/Right Wing Down". Persönlich würde ich beim Landeanflug diese Reihenfolge wählen: Horizontlinie (1) und TVV (2) mittels Stick-Pitch zusammenlegen. Anschließend den Schub und die Trimmung so lange anpassen, bis die Mitte der E-Bracket (3) ebenfalls genau auf dieser Linie liegt und das Flugzeug diese Parameter hält; jetzt sollte man fast nur noch am Schub arbeiten müssen. Der AoA-Indexer (4) sollte jetzt den soliden Kreis zeigen, dient aber eigentlich nur noch zum Gegenprüfen; die E-Bracket zeigt den Anstellwinkel genauer an als der Indexer. (*) TVV = Total Velocity Vector; andere Bezeichnungen sind Flight Path Marker (FPM) und Flight Path Vector (FPV)
Homelander Posted July 15, 2022 Author Posted July 15, 2022 (edited) @Yurgon Mir wurde gesagt nicht mit dem Stick die Höhe anpassen, im Video schüttelt der Pilot rum, als würde er Milch zu Butter verarbeiten. Edited July 15, 2022 by Homelander Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Yurgon Posted July 15, 2022 Posted July 15, 2022 6 minutes ago, Homelander said: Mir wurde gesagt nicht mit dem Stick die Höhe anpassen, im Video schüttelt der Pilot rum, als würde er Milch zu Butter verarbeiten. Ja, das tut er definitiv. In DCS würde man damit den TVV schon ganz schön in Bewegung versetzen; gut möglich, dass die echte Hornet hinter dem echten Carrier doch etwas dynamischer in der Luft liegt als unsere und deswegen da auch mehr Input benötigt.
Homelander Posted July 15, 2022 Author Posted July 15, 2022 (edited) Gibt es hier ein Discord, wo man Stream kann und jmd. mich mir peu a peu anweisen? Edited July 15, 2022 by Homelander Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Jel Posted July 15, 2022 Posted July 15, 2022 (edited) Bei den deutschen Discords bin ich raus. Privat allerdings fliegt die ein oder andere Nase bei mir, wir fliegen idR sporadisch bis oft am Wochenende. Wenn dich die Lust packt, schreib mich an. Ansonsten gibts hier vermutlich auch die ein oder andere größere Gruppe mit Trainingsmöglichkeit. Oder etwa nicht ? Edited July 15, 2022 by Jel When in doubt - climb. Nobody ever collided with air. Cockpit: Win11Pro on M2.SSD, 128GB DDR5, Ryzen9-7950X3D, RTX4090, AsusROGStrix B650A. WinWing HOTAS MetalWarthog Orion2, MFG Rudder, TrackIR5
Recommended Posts