Jump to content

HOTAS-System für DCS World mit F-18C Hornet


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

nachdem ich vor vielen Jahren mal Falcon 4.0 geflogen bin, bin ich hier Neueinsteiger und habe mir gerade einen neuen PC zusammengebastelt, mit dem ich in den besten Grafikeinstellungen spielen kann.

Allerdings tue ich mich etwas schwer mit einem vernünftigen Bedienungs-System. Ich habe mir mal den Logitech X56 H.O.T.A.S. bestellt. Knöpfe ohne Ende und gute Verarbeitung. Zudem ein guter Kompromiss aus Highend und Low Budget.

Aber die folgenden Kritikpunkte sind mir sofort aufgefallen:

1.) Das Drehrad rechts oben am Throttle (Cockpit Zoom) bewegt sich ständig mit und führt zu Rucklern.

2.) Der Throttle ist absolut schwergängig, selbst auf schwerster Stufe. Dogfights in DCS World mit schnellen Änderungen der Geschwindigkeit werden fast unmöglich und man zieht eher den ganzen Throttle über den Schreibtisch.

3.) Die Coolies am Stick lassen sich nur ganz schwer mit dem Daumen erreichen, obwohl ich sehr große Hände habe.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung Highend mit dem Thrustmaster Wardhog oder dem Thrustmaster T.16000M FCS Flight Stick.

Was meint Ihr?

Posted

Der Warthog HOTAS ist sicherlich ein guter Kompromiss bezüglich Preis / Leistung. Virpil und Co. Sind sicherlich noch besser was Qualität und Funktion angeht, aber eben noch mal teurer. 

Habe selber den Warthog und bin zufrieden. Habe lediglich eine Verlängerung am Stick und eine andere Feder eingesetzt. Kostet aber auch nicht die Welt. 

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

Posted
5 hours ago, Stormmaster said:

Der Throttle ist absolut schwergängig, selbst auf schwerster Stufe.

Oha. Als der ganz neu war, hab ich das schon als Kritikpunkt gelesen. Hat Saitek/Madcatz/Logitech das bis heute nicht hinbekommen? Ist eventuell ein Montagsmodell, andere User sind glaube ich ganz zufrieden und schildern dieses Problem nicht.

5 hours ago, Stormmaster said:

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung Highend mit dem Thrustmaster Wardhog oder dem Thrustmaster T.16000M FCS Flight Stick.

Wenn dein Portemonnaie nicht spontan implodiert: Warthog.

Es gibt am TM Warthog auch ein paar Kritikpunkte, etwa den labberigen Slewcursor, der aber bei neueren Modellen durch einen vernünftigen Ministick ersetzt wurde (für die älteren Modelle kann man für circa 50 Euro ein Slew-Cursor-Upgrade aus England bestellen und selbst einbauen) oder den Umstand, dass es manchen Usern nach ein paar Jahren die Elektronik frittiert und man dann für circa 50 Euro eine neue Platine von TM ordern muss (ist mir in 8 Jahren nun schon 2 Mal passiert). Die zitternde Achse des Friction-Sliders, die man frei belegen kann, wäre auch ein gerne auftretendes Problem (ganz toll, wenn beispielsweise der Zoom immer hin- und herzittert).

Aber: Der Warthog ist alles in allem ein ziemlich gutes und solides Stück Hardware. Meiner Meinung nach sollte man wegen der Probleme mit dem Preis runtergehen, stattdessen finde ich ihn aktuell für über 400 Euro. Angesichts der Inflation muss man das wohl hinnehmen, aber wenn man ein Angebot für um die 300 Euro findet, wäre das meiner Meinung nach deutlich angemessener.

Alternativen wie Virpil, VKB und WinWing, die BoFrost ja auch anspricht, liegen preislich ein gutes Stück drüber, wobei es mindestens bei Virpil ab und zu ganz nette Rabatte gibt, z.B. 10% auf alles und nochmal 10%, wenn man Grip + Base zusammen kauft. Bin mit meiner Virpil T50CM2-Base sehr zufrieden und nutze mit einer 10cm-Verlängerung den TM Warthog-Grip, weil mir dessen Haptik deutlich besser gefällt als beim T50CM2-Grip von Virpil (und weil ich eh am meisten die A-10C fliege 😄).

Also, es gibt besseres als den TM Warthog, aber es gibt auch viel schlechteres. Wenn dein X56 noch ganz neu ist, kannst du ihn ja direkt zurückgehen lassen und verlierst nichts. Aus meiner Sicht ist der Warthog sicherlich besser als der X56, wobei ich letzteren nie selbst genutzt habe. Und falls du irgendwann auf was besseres aktualisierst, sollte der Warthog bei guter Pflege noch einen ganz okayen Wiederverkaufspreis erzielen.

Posted

Das Problem mit dem Throttle hatte ich auch. Ich konnte den nicht bewegen, ohne die Base festzuhalten. Ich hab dann auf die Garantie gepfiffen und den aufgeschraubt. Da sass soviel Fett drin.... das hat ausgesehen als hätte jemand einen Eimer halb angezogenen Kleister da rein gekippt. Hab's rausgewischt und etwas geölt, dann lief der ganz normal. Ist schon fast 10 Jahre her - komisch, dass die da immer noch nicht nachgebessert habe, denn ich war damals auch nicht der einzige mit dem Problem.

Noch schlimmer war aber, dass sich nach etwa 3 Jahren schon die Weichmacher im Stick und im Throttle gelöst haben und das ganze System richtig klebrig ist.

Ich hab den X56 aber auch nur 2 Jahre genutzt und mir geschworen keine "Ex Saitek" Produkte mehr zu kaufen. Als Saitek noch wirklich Saitek war, waren die Produkte noch gut für den Preis, aber seit Madcatz und auch Logitech ist das irgendwie nix mehr...

Posted
15 hours ago, Stormmaster said:

2.) Der Throttle ist absolut schwergängig, selbst auf schwerster Stufe.

Hmm, bin mir nicht sicher, ob ich hier etwas missverstehe, aber hast du es auch mal auf der leichtesten Stufe probiert? Das es auf der schwersten Stufe schwergängig ist sollte doch eigentlich nicht überraschen 🤔

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
vor 19 Stunden schrieb BoFrost:

Der Warthog HOTAS ist sicherlich ein guter Kompromiss bezüglich Preis / Leistung. Virpil und Co. Sind sicherlich noch besser was Qualität und Funktion angeht, aber eben noch mal teurer. 

Habe selber den Warthog und bin zufrieden. Habe lediglich eine Verlängerung am Stick und eine andere Feder eingesetzt. Kostet aber auch nicht die Welt. 

Nutze auch Warthog Hotas. Habe dort nur die Feder gegen die grüne Feder ausgetauscht und dazu MFG Crosswind V3 Pedals mit Damper im Einsatz.

Funktioniert ganz gut mit Fläche und Heli

  • Like 1
Posted (edited)

@Stormmaster

Kurz gesagt würde ich mich Maiks Vorschlag anschliessen....ist auch mein setup + diverse andere winwing Teile.

Zunächst mal aber noch...tut mir Leid, da Deine Illusionen zu zerstören, aber der TM Warthog ist nicht "High End". Das soll nicht arrogant klingen oder heissen, dass es "Schrott" wäre, aber man soll halt am Ende auch nicht enttäuscht sein.

Zurück zum Hauptthema:

Throttle: Ich habe und hatte nie eine Warthog throttle aber kenne sie natürlich. Sie erfüllt sicher ihren Zweck....vor allem wenn man A-10 fliegt. Und da liegt nun auch der Hase im Pfeffer: Die Warthog throttle hat keinen "Button/Schalter" für die Radar elevation.

Wenn Du wirklich so gern und hauptsächlich die F/A-18 fliegst, wirst Du mit der F/A-18 Throttle von winwing vielleicht glücklicher. Nachteil: Der Preis auf der chinesischen website ist noch zuzüglich Versand (50€!) und Zoll(+10%) und Einfuhrumsatzsteuer (+19%) 😫. Es gibt jetzt wohl auch eine EU-Seite, aber da ist meist alles out-of-stock. Also ggf. Geduld mitbringen.

Oh...und bestell die Throttle unbedingt MIT den Fingerlifts...die Base hat nämlich sonst keine Detents.

 

Stick: Wenn du TM nehmen willst, schau halt unbedingt auf Kleinanzeigen rein! Ich hatte da meine Stickbase für 40€ geschossen. Ich finde den F/A-18 stick von TM zwar qualitativ schlechter als den Warthog/Viper stick, aber er ist brauchbar. Solltest du Dich für eine Warthog throttle entscheiden, hat der Stick auch einen zusätzlichen Toggle mit dem du die Radar Elevation einstellen kannst. (Eigentlich genial von TM das so zu designen, ist aber wohl den meisten entgangen). Leider ist der Stick im Vergleich zum "normalen" Warthog/Viper nicht so häufig und daher nicht so leicht und günstig auf Kleinanzeigen zu bekommen.

 

Letztlich suchst du ja nicht nur irgendein HOTAS für ein passables Spielerlebnis in DCS sondern explizit für die Hornet....und das ist meine Empfehlung.

 

EDIT: Die winwing EU Seite bietet die Combo von Throttle (mit Fingerlifts) und Stick derzeit für etwas mehr als 500€. Meinem Verständnis nach dürfte das dann ja ohne zusätzliche Zoll und Steuern sein. Immer noch etwas teurer als TM, aber wie gesagt...ist dann alles wie gemacht für die F/A-18.

Edited by Phantom711

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted

Jo Steuer und Zoll sind da mit drin und ja das Angebot ist gut.

Ich habe meine Sachen vor ein paar Wochen direkt in China bestellt da  das Hornet UFC ja im EU Store nicht lieferbar war (immer noch nicht). Absolut problemlos und insgesamt war es da ein klein wenig günstiger.

 

 

 

 

Posted
2 hours ago, Phantom711 said:

Leider ist der Stick im Vergleich zum "normalen" Warthog/Viper nicht so häufig und daher nicht so leicht und günstig auf Kleinanzeigen zu bekommen.

Ich hätte da gerade einen kaum benutzten TM-F18 Grip incl. Originalverpackung nebenan im Handelsthread. 😉

  • 2 weeks later...
Posted
Am 3.9.2023 um 17:55 schrieb Stormmaster:



2.) Der Throttle ist absolut schwergängig, selbst auf schwerster Stufe. Dogfights in DCS World mit schnellen Änderungen der Geschwindigkeit werden fast unmöglich und man zieht eher den ganzen Throttle über den Schreibtisch.
 

Einfach vor dem Spielen den Schubhebel ein paar mal schnell vor und zurückbewegen. Dann geht's viel leichter. Sozusagen anwärmen.

Cheers

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...