Jump to content

Recommended Posts

Posted
Mit Starten meinte ich eigtl. das Spawnen auf dem Flugzeugträger. Das geht eigtl. schon seit BS2, aber man hat weder eine Groundcrew, noch können mehrere Clients auf einem Träger spawnen. Also ziemlich... unausgereift ;)

Ich weis, war auch mehr als Scherz gedacht. ;)

 

Bei entsprechendem Gegenwind geht das. Gibts auch auf Youtube sicher das ein oder andere Video. :)

Das muss aber schon ein ordentlicher Gegenwind sein. :smartass:

Träger.trk

Posted

Na ja, mal B2T: Ich lass die Mustang auch links liegen - sie wurde ja als Classic Fighter angekündigt. Also wusste ich, warum ich Sie nicht kaufe, denn DCS bzw. DCS World wird definitiv kein WW2 Szenario bieten. Ob man dynamische Kampangen bekommen wird, steht in den Sternen. Schön wäre es - auch einen stabilen MP stände mal wieder nichts im Weg. ;-) Und solange ich nicht einen Vollpreis für DCS World hinblättern muss, nur um meine bereits erworbenen Lizenzen darin nutzen zu können, ist mir das nur recht. Ich zahle gern an ED etwas für Ihre Arbeiten, wenn denn damit die Zukunft für Weiterentwicklung und natürlich Pflege der vorhanden Produkte gesichert wird. Und für eine MIG oder einen weiteren Heli würde ich auch wieder Fullprice ausgeben - und zwar für beide! ;-) Wenn Du unbedingt ein WW2-Szenario fliegen willst, gibt es wohl Konkurrenzprodukte, die das mit tollen Missionen, aber verbuggter Technik besser können. Ich muss hier keine Namen dazu nennen, ich denke, jeder weiss, was ich meine. Ich bin nach wie vor ein Fan der DCS-Reihe, aber wie gehabt, bei der Mustang setze ich auch mal aus. Auf die Nevada-Map freue ich mich auch. Aber mit "neuer Grafikengine" wird mir mulmig - schliesslich fliegen sich A-10 und BS2 schon recht laggy. (Win7 x64, Geforce GTX 580 Phantom 3GB, 8GB RAM, Q9550 Core2Quad, X-Fi Fatality Pro) Wieviel Rechner muss ich mir dann hier hinstellen, damit ich noch Freude an der Sim habe? ;-) Für ein Rechenzentrum fehlt mir das nötige Kleingeld.

Posted

@Sobek: Mal ausserhalb der Diskussion - wird denn DCS World noch modfähig sein bzw. werden Mods der bestehenden Module noch funktionieren? Ich nutze so schöne Mods für BS2 und die A-10 und wäre etwas traurig, wenn ich dies nicht mehr tun könnte. ;-)

Posted
Wieviel Rechner muss ich mir dann hier hinstellen, damit ich noch Freude an der Sim habe? ;-) Für ein Rechenzentrum fehlt mir das nötige Kleingeld.

 

Neue Terrain Engine bedeutet nicht unbedingt, dass die Hardwareanforderungen steigen werden. Möglicherweise verbessert sich auch die Performance gegenüber der alten Technologie, allerdings kann ich darüber keine qualifizierte Aussage treffen.

 

@Sobek: Mal ausserhalb der Diskussion - wird denn DCS World noch modfähig sein bzw. werden Mods der bestehenden Module noch funktionieren? Ich nutze so schöne Mods für BS2 und die A-10 und wäre etwas traurig, wenn ich dies nicht mehr tun könnte. ;-)

 

Ich denke nicht, dass es da viel größere Probleme geben wird als bei einem normalen Versionssprung. Möglicherweise müssen die Installer an die Verzechnisstruktur angepasst werden, aber ich bin mir nicht sicher, was sich da tatsächlich geändert hat. Probieren geht über studieren.

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

Posted

Ah, ok, danke für Deine Anworten. :-) Ich nutze ja diesen ModManager, wo hoffentlich dann ein Update für DCS World verfügbar wird - sonst muss ich den Krempel ja händisch anpassen - und ich vergesse dabei immer die "Backupfunktion"! *g* War froh, dass das jemand für mich übernahm beim Nutzen der Mods! Aber egal ... wie gehabt, war eher Off-Topic hier im Fred!

 

Stimmt, an eine optimierte Engine hab ich gar nicht gedacht! Also das wäre natürlich super! Wo bei so ein kleines Rechenzentrum ja auch was hätte! ;-) Könnte ich die Kühlturbinen dann als "Geräuschkulisse" für die A-10 nutzen! :-D

Posted
Ich nutze ja diesen ModManager, wo hoffentlich dann ein Update für DCS World verfügbar wird - sonst muss ich den Krempel ja händisch anpassen -

Auch wenn der ModMan upgedated wird müssen die Mods selbst auch an eine neue Struktur angepasst werden!

Wenn du nach einem Versionswechsel von DCS noch alte Mods verwendest musst du Glück haben, dass sie noch funktionieren bzw. kann es sogar sein, dass du DCS damit schadest weil du willkürlich Dateien in Verzeichnisse kopierst, die da vielleicht schon garnicht mehr hinein gehören und Fehler verursachen.

 

-> Nach einem Versionswechsel immer auf das Update der Mods bzw. das GO für die aktuelle Version warten!

Posted
Auch wenn der ModMan upgedated wird müssen die Mods selbst auch an eine neue Struktur angepasst werden!

Wenn du nach einem Versionswechsel von DCS noch alte Mods verwendest musst du Glück haben, dass sie noch funktionieren bzw. kann es sogar sein, dass du DCS damit schadest weil du willkürlich Dateien in Verzeichnisse kopierst, die da vielleicht schon garnicht mehr hinein gehören und Fehler verursachen.

 

-> Nach einem Versionswechsel immer auf das Update der Mods bzw. das GO für die aktuelle Version warten!

 

 

So war mein Post auch zu verstehen. Ich werde die Mods bzw. vergleichbare Mods erst nach einem Update der selbigen bzw. des Managers einsetzen. Da hatte ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. ;-)

Posted
aber irgendwie basiert ja alles auf den shark. klar das jetzt die fishbed kommt. kein radar und sonst flug/programmiertechnisch ähnlich der anderen dcs flieger. und wieder full price. mal sehen was wir dazu bekommen? vielleicht ne f4f??? würde auch wieder passen.

 

Die MiG-21 trägt zwar "DCS" im Namen, stammt aber nicht von ED. Ich habe das nicht näher verfolgt, aber steht überhaupt schon fest, zu welchem Preis die MiG-21 verkauft werden wird?

 

Die MiG-21Bis ist laut Wikipedia eine der modernsten Varianten und sollte damit definitiv über ein Radar verfügen. Außerdem aus der Ankündigung:

 

Detailed modeling of the MiG-21Bis instruments, navigation, electrical, radar, engine, fuel, and weapon systems.

 

Woher weißt du heute schon, dass die MiG-21 flug- und programmiertechnisch ähnlich den anderen DCS-Fliegern sein wird? Äh, und bei näherer Betrachtung... ein Überschall-Abfangjäger soll ähnliche Flugeingenschaften wie ein unterschallschnelles Luftnahunterstützungsflugzeug haben? Vom Vergleich mit einem Koaxial-Doppelrotor-Heli und einem Propellerflugzeug ganz zu schweigen.

 

Achso, und die MiG-21 ist (je nach Zählweise) der meistgebaute Jetfighter der Welt. So ein Flugzeug in DCS-Qualität und mit dem DCS-Label dürfte durchaus ein paar Leute extrem glücklich machen. Keine Ahnung, warum das für dich jetzt stattdessen ein Problem darstellt...

 

Ich kann durchaus nachvollziehen, dass du mit einigen Enwicklungen bei ED nicht einverstanden bist, aber versuch doch bitte, die Kritik sachlich und fundiert vorzutragen, statt hier solche Behauptungen aufzustellen, die (jedenfalls meiner Meinung nach) jeder Grundlage entbehren.

 

Wo ich dir aber definitiv zustimme ist die Immersion, die Falcon 4 mit seiner dynamischen Kampagne geboten hat. Das habe ich weder vorher noch danach je in einer anderen Simulation gesehen, und die vollmundigen Behauptungen damals, dass Falcon genaugenommen zwei Simulationen auf einmal beinhaltet, stimmten ja auch durchaus.

 

Interessanterweise wird mit DCS World ja nun offenbar ein Lager-/Warenhaus-System eingeführt, was schon mal zu einem Teil zu einer dynamischen Kampagne gehört bzw. eine Basis dafür sein kann. Meine Hoffnung ist, dass ED sich mit langsamen Schritten an das Thema herantastet und fertige Teilschritte dann eben auch gleich zur Verfügung stellt (BTW bisher kostenlos).

 

Definitiv nicht übereinstimmen tue ich mit deiner Meinung zu den mitgelieferten Kampagnen. Ich kann da bisher nur die Black Shark Kampagnen ins Feld führen, weil ich mit der A-10 erst letztes Wochenende angefangen habe. Die alte Deployment-Kampagne und die in BS2 eingeführte Medvedev II Kampagne finde ich großartig, mit einem schönen Handlungsbogen, aufeinander aufbauenden Missionen und auch gutem Missionsdesign (auch wenn einige Missionen im Vergleich wesentlich schwieriger sind als die meisten anderen).

 

Georgian Oil War fällt da im Vergleich etwas aus dem Raster, weil durch das Missionsdesign versucht wird, handgebaute Missionen und Elemente einer dynamischen Kampagne mittels Zufallsgenerator zu verheiraten. Ich habe die Kampagne in BS1 zu etwa 2/3 mal geschafft, dann aber den Fortschritt beim letzten Rechner-Upgrade verloren und seitdem nicht nochmal neu angefangen. Obwohl die Immersion in der Kampagne für mich nicht so gut war wie bei Falcon, finde ich sie trotzdem sehr gut. Und vor allem sieht man an den ganzen Einheiten, die da unterwegs sind, was für eine unglaubliche Menge an Arbeit in die Erstellung der Kampagne investiert wurde, um mit den beschränkten Mitteln (eben ohne "echte" Dynamik) so viel herauszuholen wie geht.

 

Ansonsten schließe ich mich generell der Meinung an: Wenn's dir nicht gefällt, kauf es doch einfach nicht, zwingt dich doch keiner zu. Wenn du dir wünschst, dass ED irgendwas anders macht, dann sag "Ich würde mir wünschen, dass..." anstatt "Ich bin unzufrieden damit, wie...".

 

Immer wieder köstlich hier! - so macht die Frühstücks-Pause gleich wieder doppelt so viel Spaß!

 

Hehe, ja, sowas in der Art dachte ich mir teilweise auch. :-)

 

Bei entsprechendem Gegenwind geht das. Gibts auch auf Youtube sicher das ein oder andere Video. :)

 

Ein Video sagt bekanntlich mehr als... äh... 20 oder so Worte. :-)

 

 

(Ich bin mir sicher dass ich schon mal ein Video von einer A-10 Landung auf einer Fregatte gesehen habe, aber das habe ich jetzt selbst nicht gefunden.)

 

So, mal wieder viel zu viel Zeit verlabert, jetzt will ich endlich den Umgang mit AIM-9 in der A-10C lernen. :-)

Posted (edited)
klar das jetzt die fishbed kommt. kein radar und sonst flug/programmiertechnisch ähnlich der anderen dcs flieger. und wieder full price. mal sehen was wir dazu bekommen? vielleicht ne f4f??? würde auch wieder passen.

Einen wichtigen Punkt vergessen viele wenn sie sich Jets wie den EF Typhoon, die F-18/A, F-35, oder den Apache, bzw. Eurocopter Tiger "wünschen":

 

Eagle Dynamics hat mit der DCS Serie den Anspruch an sich und ihre Partner gestellt, akurate Simulationen von militärischen Geräten zu produzieren.

Um das in der bisherigen Qualität tun zu können, müssen aber gewisse Informationen zur Verfügung stehen! Je moderner der Jet, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Daten zu Avionic, Waffensystemen, Leistungsgrenzen, der Geheimhaltung unterliegen. Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass zukünftige DCS Titel nicht die F-22 Raptor simulieren sondern z.B. die F4E-Phantom oder die MIG-29s...

 

Die MIG-21bis von Beczl ist ein hochinteressnates Flugzeug, da es auf eine seeeehr lange Entwicklungszeit zurückschauen kann, in vielen Luftwaffen auch heute noch verwendet wird und als Multirole Fighter eine grosse Auswahl an Einstzszenarien und Waffensystemen bietet.

 

Eine akkurat realistische Simulation der F-22A Raptor stelle ich mir da nicht sehr aufregend vor: Abheben, über den USA ein bischen rumfliegen, ein bischen Manöver und so tun als ob, dann RTB und landen... in Konflikten eingesetzt wurde die F-22 seit ihrer Einführung ende der 90er noch nie! :megalol:

 

Ich persönlich bin immer froh wenn DCS um irgendein Modul erweitert werden soll und wird. Auch die A-10C war bei der ersten Betrachtung eine "komische" Wahl, trotzdem bin ich seit der public beta 2010 dabei und habe den Vogel lieben gelernt.

Ich jedenfalls bin gespannt auf die MIG-21bis.

 

Ach ja, die Mustang mag vielleicht kein Kampfjet sein, aber als Flugzeug ist sie einfach nur geil! Das Teil macht spass ohne Ende, auch ganz ohne "adäquate" Gegner...:D

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Einen wichtigen Punkt vergessen viele wenn sie sich Jets wie den EF Typhoon, die F-18/A, F-35, oder den Apache, bzw. Eurocopter Tiger "wünschen":

 

Eagle Dynamics hat mit der DCS Serie den Anspruch an sich und ihre Partner gestellt, akurate Simulationen von militärischen Geräten zu produzieren.

Um das in der bisherigen Qualität tun zu können, müssen aber gewisse Informationen zur Verfügung stehen! Je moderner der Jet, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Daten zu Avionic, Waffensystemen, Leistungsgrenzen, der Geheimhaltung unterliegen. Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass zukünftige DCS Titel nicht die F-22 Raptor simulieren sondern z.B. die F4E-Phantom oder die MIG-29s...

 

Die MIG-21bis von Beczl ist ein hochinteressnates Flugzeug, da es auf eine seeeehr lange Entwicklungszeit zurückschauen kann, in vielen Luftwaffen auch heute noch verwendet wird und als Multirole Fighter eine grosse Auswahl an Einstzszenarien und Waffensystemen bietet.

 

Eine akkurat realistische Simulation der F-22A Raptor stelle ich mir da nicht sehr aufregend vor: Abheben, über den USA ein bischen rumfliegen, ein bischen Manöver und so tun als ob, dann RTB und landen... in Konflikten eingesetzt wurde die F-22 seit ihrer Einführung ende der 90er noch nie! :megalol:

 

Es muss ja nicht unbedingt die Superhornet sein, die F/A-18 A,B,C oder D tuns doch schon lange. Aber es wäre wirklich nett vom ED wenn mal eine konkrete Aussagen kommen würde an was überhaupt gebaut wird. :music_whistling:

Irgendwie hab ich die befürchtung das es die Su-25 ist.

 

Ach ja, die Mustang mag vielleicht kein Kampfjet sein, aber als Flugzeug ist sie einfach nur geil! Das Teil macht spass ohne Ende, auch ganz ohne "adäquate" Gegner...:D

 

Ich bin die gestern im Multiplayer geflogen und ich muss sagen, die ist im Luftkampf der A-10 haushoch überlegen. :joystick:

Posted
Es muss ja nicht unbedingt die Superhornet sein, die F/A-18 A,B,C oder D tuns doch schon lange. Aber es wäre wirklich nett vom ED wenn mal eine konkrete Aussagen kommen würde an was überhaupt gebaut wird. :music_whistling:

Irgendwie hab ich die befürchtung das es die Su-25 ist.

 

Steht doch schon lange fest, dass das nächste DCS Modul ein US Kampfjet wird.

Posted
Steht doch schon lange fest, dass das nächste DCS Modul ein US Kampfjet wird.

Bis jetzt wuste ich nur das es ein Starrflügler wird, weist du auch welcher?

Posted

Nee, wurde bis jetzt noch nicht bekannt gegeben.

Aber sobald ED es tut kannst du sicher sein, dass es ne Ankündigung geben wird und es nur so von Threads bezüglich des neuen Moduls hageln wird.

Posted
Bis jetzt wuste ich nur das es ein Starrflügler wird, weist du auch welcher?

Zweisitzer machen sie nicht wegen AI - also keine F4E Phantom, F-16 gibt's schon 'zigmal (wobei nicht auf DCS Level...), F-18 könnte, F-15E müsste... am Ende ist eines Sicher: Es wird mit F-... beginnen. :lol:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

  • 6 months later...
Posted

Su-25 in der Standard - Download - Version (DCS)

 

Hallo, liebe Simmer!

Bin ganz neu hier. Habe mir soeben die Grundversion von DCS downgeloaded.

Soweit alles eingerichtet - Maschine fliegt auch. Ich kann jedoch keine Waffen, ob Bordkanonen

oder Raketen abfeuern. Obwohl ich die Taste an meinem Joystick belegt habe geht nix!

Alle anderen programmierten Tasten funktionieren.

Muss ich da noch was kaufen? Wo ist eigentlich eine Bedienanleitung für das Spiel zu finden?

 

Danke für schnelle Hilfe.

 

Euer NEUER - Heinz-Dieter

Posted

Hallo Heinz Dieter. Wahrscheinlich meinst du DCS World mit der kostenlosen SU-25T. Da musst du noch in den richtigen Modus schalten, um Waffen abfeuern zu können. Spiel am besten mal die Tutorials durch.

Das Handbuch findest du im DOC Ordner deiner DCS World Installation

"Sieh nur, wie majestätisch du durch die Luft segelst. Wie ein Adler. Ein fetter Adler."

http://www.space-view.net

Posted

Moin,

 

leider gibt es für die SU-25T kein Ingame Tutorial bei dem man im Flieger sitzt und ein alles gezeigt bekommt.

Du kannst dir von dieser Seite ein Video Tutorial für die Su-25T herunter laden und das in DCS World installieren.

 

Die Dokumentation findest du unter folgenden Pfad:

Eagle Dynamics\DCS World\Mods\aircrafts\Su-25T\Doc\

 

CU Micha

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted

@TE kann Dir nur voll und ganz zustimmen.

Lustig fand ich schon damals die Aussage: "die Mustang wurde in "Heimarbeit von einem Mitarbeiter gestrickt und andere Projekte mussten darunter nicht leiden. Richtig funny wurde es, als dann, während der Beta für die Mustang, merklich die anderen Projekte zurückgefahren worden. Sollte ja überhaupt keinen Einfluss auf andere Projekte haben. Ja ne is klar! Ein AFM schüttelt ein Mann bei der Mustang so ganz nebenbei aus dem Ärmel, aber bei anderen Flugzeugen dauert es mit einem Team min. 1 Jahr bei min. 8Stunden Arbeit pro Wochentag. Was denn nun?

1 Jahr, so nebenbei, wird nichts anderes beeinflussen, Einbindung in DCS World, alles von nur einer Person, so nebenbei!?

Wenn das alles so "einfach" von einer Person nebenbei erledigt werden kann, was macht dann der Rest des Teams während der Arbeit?

 

Die kritischen Stimmen werden immer lauter, besonders wenn man jetzt FC3 sieht, wo ein verbessertes "Landescript" für mich einer der Kaufgründe war, und nun spitzfindig argumentiert wird, dass es eben nicht besser geht, es schon Verbesserungen gibt, diese aber nur bei sehr genauer Betrachtung zu sehen sind. Man hätte ja nie gesagt, dass es so gut wie beim AFM sein wird.

Das hat auch niemand wirklich erwartet, aber dass das Landen immer noch zu 99% auf den Boden gesaugt zu werden bedeutet, DAS war beim besten Willen nicht zu vermuten!

Ok, aber der Rest ist eben auch nicht besser! Natürlich kann noch einiges kommen ABER wieso wird das nicht VOHER kommuniziert?

Die „Versprecher“ von ED zu FC3 suggerierten ein FC3 auf Höhe von DCS World, nur ist davon bisher nichts zu sehen!

Macht es ED Spaß die Community künstlich zu erregen und auf die Palme zu bringen oder warum kam erst nach der enormen Kritik an den FC3 Modellen der SU 27 ein Screen zum neuen Modell? Und warum war ein Modder schneller als ED bei der Erstellung so eines Modells? So wird natürlich die Vermutung gestärkt, dass es von ED gar nicht vorgesehen war, dass ein neues Modell der SU 27 kommt.

Hält ED die Comm wirklich für so unfähig/dumm oder wer glaubt denn jetzt noch ernsthaft die Geschichte mit der Mustang und von wegen „keine Beeinflussung der restlichen Projekte“?

Warum wird seitens ED immer nur reagiert und nicht agiert?

Warum muss man ED jede Kleinigkeit aus der Nase ziehen (Paypal)?

Man kann angeblich zurzeit keine Screens mit der Nevada Map machen! Ok!

Aber dann muss man die Kunden nicht informieren?

Texte verboten oder wie soll man das verstehen?

Wieder wurde nur nach massivem Nachhaken überhaupt eine Reaktion erwogen, die aber keinerlei positiven Rückschlüsse zulässt. Eher hat man den Eindruck, dass es riesige Probleme mit dem Projekt gibt!

WARUM erzeugt ED künstlich diese Missstimmung?

 

 

ED sollte endlich begreifen, dass der momentane Umgang mit der Comm, was die Informationspolitik angeht, richtig kacke ist! Man kann Probleme nicht Totschweigen, ohne das man später dafür büßen muss!

 

Das nur zum Thema „Umgang mit der Comm“.

 

 

Falls ED der Gewinn zu gering ist, will ich nur mal sagen, dass ich bereit wäre 100€ und mehr für eine gute Sim auszugeben, wenn diese dann aber auch, mit der Technik und dem Umfang, dem Stand der Zeit entspräche!

Momentan stimmt das Preis/Leistungsverhältnis für mich überhaupt nicht was FC3 angeht oder kommt da noch was?

Wenn ja, weshalb macht ED dann so ein Geheimnis draus? Ach ja, da ist es wieder, dass Thema mit Umgang mit der Comm. Ein Teufelskreis.

 

 

Grüße

CPU: AMD Ryzen 9800X3D, System-RAM: 64 GB DDR5, GPU: nVidia 4090, Monitor: LG 38" 3840*1600, VR-HMD: Pimax Crystal/Super, OS: Windows 11 Pro, HD: 2*2TB and 1*4 TB (DCS) Samsung M.2 SSD

HOTAS Throttle: TM Warthog Throttle with TM F16 Grip, Orion2 Throttle with F15EX II Grip with Finger Lifts

HOTAS Sticks: Moza FFB A9 Base with TM F16 Stick, FSSB R3 Base with TM F16 Stick

Rudder: WinWing Orion Metal

Posted

Informationspolitik ist in der Softwarebranche insbesondere bei Communities wo der Großteil, nicht böse sein, aber nen feuchten Dreck von Programmierung, Software Engineering und so weiter versteht, sehr schwierig.

Was soll denn anders laufen? "Wir entwickeln gerade an einer Top detaillierten F-wasweißich mit klickbarem Cockpit und allem PiPaPo" ist bestimmt eine schöne Aussage, aber was ist dann, wenn es Planänderungen gibt? Wenn man auf Probleme stößt die sich nicht so einfach lösen lassen? Dann ist das Geschrei wieder groß mit "Ihr habt aber versprochen..". Kann man gerade sehr schön an Guild Wars 2 sehen, falls das wer verfolgt.

 

Und mit solchen Aussagen kann man sich als Hersteller viel mehr Ärger einhandeln als wenn man einfach mal die Klappe hält.

"Sieh nur, wie majestätisch du durch die Luft segelst. Wie ein Adler. Ein fetter Adler."

http://www.space-view.net

Posted
"Ihr habt aber versprochen..". Kann man gerade sehr schön an Guild Wars 2 sehen, falls das wer verfolgt.

 

Man braucht nicht in die Ferne zu schweifen, siehe Landungen in FC3. Sehr interessant wie da gerade in zwei gegensätzliche Richtungen argumentiert wird.

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...