-
Posts
919 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Abschließend noch etwas Pimax-Werbung für die Crystal-Super:
-
Meine Antwort bezog sich auf den Post von Ganesh . Ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit meinen individuellen Linsen, nicht nur, dass ich das Bild scharf sehe, sondern sie schützen auch die eigentlichen Linsen vorm Verkratzen, wobei Pimax ja Glaslinsen nutzt, die per se schon eine härtere Oberfläche haben, als die Kunststofflinsen anderer Hersteller...
-
Hier der Link: https://vr-lens-lab.com/prescription-lens-inserts/vr-frame-virtual-reality-glasses/ Ich weiß nicht, ob das Sinn macht, wenn man nur eine VR-Brille hat. Etwas, das universal benutzbar ist, dürfte nicht optimiert sein für den Einsatz auf genau Deiner VR-Brille... Und günstiger als Aufstecklinsen scheint die Brille auch nicht zu sein...
-
Wenn man vermutet, dass das VR-Bild unter der Brille unscharf ist, weil man unter Alterssichtigkeit leidet, dann kauft man sich im Drogeriemarkt einfach ein paar billige Lesebrillen mit verschiedenen Dioptrienzahlen (gibt es ab +5 Euro) und testet mal einwenig...
-
Auch ich bin knapp über 50 Jahre und brauch in vielen Fällen schon eine Lesebrille . Als ich von der G2 auf die Pimax Crystal wechselte, war das Bild plötzlich unscharf...schock...denn eigentlich hätte das Bild viel schärfer sein sollen durch die viel höhere Auflösung der Crystal. Es gibt jedoch einen "virtuellen Abstand" unter der Brille zwischen Augen und Display...meist im Bereich um einen Meter, +/- 60cm. Liegt der "virtuelle Focuspunkt", den jeder Hersteller selbst bestimmt, zu nah am Auge (also im Bereich der Lesebrille), dann bekommen Menschen mit Alterweitsichtigkeit Probleme und das BIld wird unscharf. Das war bei mir der Fall unter der Pimax Crystal. Deshalb habe ich meine Werte, die der Augenarzt festgestellt hatte, an HONS VR geschickt und die haben passende Aufsatzlinsen für meine Sehstärke gefertigt. Damit hatte ich dann das erwartete scharfe BIld in der Crystal.
-
Sehe einfach die beiden Teilpreise als den Gesamtpreis. Mach die Anzahlung, teste das Gerät zwei Wochen, zahle dann den Restpreis und das Gerät ist Dir, wie jedes andere HMD, dass Du gekauft hast . Stelle Dir fiktiv eine Lupe vor...eine mit der Stärke 50 PPD und eine mit der Stärke 57 PPD. Die stärkere 57 PPD Lupe vergrößt mehr, so dass Du mehr Details erkennen kannst, dafür siehste Du aber einen kleineren Ausschnitt aus dem Bild, weil mehr hineingezoomt wird. Die 50 PPD Lupe vergrößert nicht ganz so stark, dafür siehst Du mehr vom Gesamtbild, weil nicht so weit hineingezoomt wird. PPD-Lupengläser sind natürlich quatsch und der Vergleich hinkt etwas, aber nun ersetze die Lupe durch die Glaslinsen über dem QLED-Display in der Pimax Crystal Super. Da stehen 50PPD-Linsen und 57PPD-Linsen zur Wahl. Die einen (50 PPD) bieten mehr FOV, die anderen (57PPD) bieten dafür ein noch schärfers Bild. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass 50 PPD schon verdammt scharf sind...eine Quest3 hat ca. 25 PPD, eine Pimax Crystal ca. 35 PPD und das menschlisch Auge soll ca. 60PPD erreichen...da stellt sich dann wirklich die Frage, ob die Pimax Crystal Super mit 57 PPD nicht unnötig ist und ein Ladenhüter wird...aber das ist eine andere Geschichte . Und was bei der Sache noch wichtig ist...egal, ob man nun 50 PPD-Linsen wählt oder 57 PPD-Linsen. Die pysische Anzahl der Pixel auf dem Display ändert sich dadurch logischerweise nicht...die bleiben bei der Pimax Crystal Super immer bei 3840 x 3840 pro Auge.
-
https://pimax.com/blogs/blogs/progress-update-march-31
-
Nochmal kürzer:
-
Er macht es etwas kürzer :
-
(Part 2)
-
Weltpremiere der Pimax Crystal Super 50PPD...erster Eindruck mit DCS...der erste Batch geht ab 07.04. in den Versand: (Part 1)
-
Sicher nicht ...das würde nicht funktionieren...es sind bei der Super ja auch ganz andere Displays dahinter, was dann auch ganz andere Linsen erfordert. Und die BigFov-Linsen der Standard-Crystal haben auch nie nur annähernd 135° horizontale FOV erreicht, wie die 50 PPD-Linsen der Super (wenn die Pimaxangaben korrekt sind). Na dann...einfach abwarten, bis die Super ausgiebig getestet wurde von den Käufern...dann ist das eigene Risiko minimiert...solange wird die G2 noch durchhalten .
-
Aus dem Video: Außerdem wird die 50PPD-Version wohl vor der 57PPD-Version ausgeliefert, da es mit der 57PPD-Verion noch Probleme zu geben scheint...
-
ES IST REALITIV EINFACH ZEHN SEINER EIGENEN SONGS IM TAPERECORDER DER PHANTOM ABZUSPIELEN! Der erste installierte Song von Meteor in der Phantom heißt "J-79". Er trägt den kompletten Namen "01 - J79" und es ist eine WAV-Datei. Ich habe nun eine OGG-Datei des TopGun-Themes umbenannt in "01 - J79" und diese neue Datei an die stelle der original Wav-Datei "J-79" von Meteor gesetzt. Und was soll ich sagen...DCS gestartet, in die Phantom gestiegen, den Taperecorder gestartet und es lief das TopGun-Theme!!! In der Phantom sind zehn Meteor-Titel gespeichert, d.h. man kann bis zu zehn seiner eigenen Songs anstelle der Meteorlieder in der Phantom abspeichern, ohne die SDEF-Dateien modifizieren zu müssen...einfach nur den eigenen OGG-Dateien-Song umbenennen und damit den original WAV-Dateien-Song erstezen! By the Way...ich habe gesehen, dass die SEDF-Datei recht simpel zu sein scheint: Ich vermute, man könnte sogar für jeden eigenen Song auch eine eigene SDEF-Datei schreiben, in dem man "01 - J79" in der Datei durch den Namen des gewünschten Songs ersetzt...habe ich jetzt nicht ausprobiert, wäre aber logisch . Egal wie, Dank an die Helferlein hier im Forum
-
Das könnte ich probieren...das traue ich mir eher zu .
-
Vielen lieben Dank für die Mühe, aber ich verstehe da nur Bahnhof. Da bin ich ein hoffnungsloser Fall, wie ich einfach zugeben muss. Aber...was ich mir noch überlegt habe...ich glaube, 8 Meteor-Titel sind standardmäßig in der Phantom installiert. Die SDEF-Files sind ja wohl keine Music-Files, so wie das verstehe . Könnte es funktionieren, wenn ich die 8 Meteor-Lieder durch meine 8 Songs ersetze und meine 8 Songs mit den Namen der Metorlieder versehe, also einfach umbenenne...würden die bestehende SDEF-File es bemerken, dass die vermeintlichen Meteorlieder in Wirklichkeit meine Lieder sind? In der Variante müssten die SDEF-Files nicht angefasst werden, oder...könnte das funktionieren?
-
Dank Dir . Aber wie -kompliziert ist das denn, wenn man noch nie mit sowas in Kontakt kam? Warum konnte Heatblur nicht einfach den Walkman aus der F-14 einbetten? Unter den Umständen werde ich wohl darauf verzichten, eigene Musik abzuspielen...
-
Ich hätte mal eine Frage zum TapePlayer, der mit eigener Musik gefüttert werden soll. Es gibt also diese beiden Ordner, in die eigene Titel eingefügt werden sollen: 1) <DCS Install Folder>\Mods\aircraft\F-4E\Sounds\TapePlayer 2) <DCS Install Folder>\Mods\aircraft\F-4E\Sounds\sdef\TapePlayer Ich verstehe das so, dass ich meine eigenen Songs in beide Ordner einfügen muss...in den ersten Ordner kann ich Songs im OGG-Format einzufügen. Das ist nicht sonderlich schwer, da es genügend Konverter für OGG gibt. Was ich nicht finde, ist ein SDEF-Konverter...es scheint keinen zu geben...weiß irgendwer, wie man seine Titel in ein SDEF-Format verwandeln kann, um sie in den zweiten Ordner einzufügen?
-
Für DCS gilt folgende Gleichung: Eyetracking + Quadviews = bis zu 100% mehr FPS^ ^(Abhängig von GPU/CPU)
-
Dies Pimax-Crystal-Super wird auf irgendwann ins 1. Quartal 2024 verschoben...die werden doch auf einmal nicht weise und vernüftige werden.... https://pimax.com/blogs/blogs/progress-update-january-20 ...das dürften dann wohl die oben erwähnten Betatester sein, die ein HMD zugeschickt bekommen...
-
...also wenn "Realitätsanspruch" in einer Simulation nun keine Rolle mehr spielt...dann . Eine F-35 auf "War Thunder"-Niveau braucht DCS nun wirklich nicht....
-
...weder der Eurofighter und schon gar nicht die F-35 gehören in die Welt von DCS....beide "veralbern" den Realitätsanspruch von DCS.
-
Bezügl. der Pimax-Crystal-Super QLED mit 57PPD...die ersten Käufer bekamen gestern oder vorgestern Mails von Pimax, dass der Versand bald erfolgt....
-
Ich glaube, dass Somnium so wenig Aufträge hat, dass sie sich gesagt haben, dass es den wenigen potenten Käufern, die es trotz allem bestellen, egal sein wird, ob sie einen Aufschlag bezahlen müssen.
-
Das sieht nach einer guten Idee aus. Eine 4090 schafft 83 TFLOPS, eine 5080 nur 56 TFLOPS. Die Leistungssteigerung von der 4070 auf die 4070 TI Super lag bei (nur) 8 TFLOPS. Bei einer ähnlichen Leistungssteigerung mit einer 5080 TI Super, wären das ca. 65 TFLOPS, womit sie die Lücke zwischen der 5080 und 5090 (105 TFLOPS) nicht schließen könnte...außer natürlich beim Preis . Die Lücke zwischen 5080 und 5090 schließt die 4090 .