Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Die Pimax Crystal Super QLED kann vorbestellt werden...erste Auslieferungen sollen im Januar erfolgen. Weitere Details unter: https://pimax.com/products/pimax-crystal-super
  2. Also ganz ehrlich...der MSFS konnte mich gar nicht überzeugen. Die Helis fühlen sich so leicht an, als wären sie aus Papier. Von der VR-Umsetzung ganz zu schweigen...es gibt kein "VR-Fadenkreuz", was einen letztlich zwingt den Throttle/Stick loszulassen und nach einer Maus oder ähnlichem zu greifen, wenn man das klickbare Cockpit nutzen will?! Das killt für mich die Immersion. Hinzu kommt der abstoßend hässliche Pixelbrei am Boden, wenn man tief fliegt über Gebieten, die nicht überarbeitet wurden. Und selbst überarbeitete Städte sehen bei mir wie Zombielanschaften aus...lauter krumme, scheppe Gebäude unter Photogrammetrie. Auch die Cockpits erreichen bisher nicht die Qualität der DCS-Cockpits. Fazit: Es ist nicht alles Gold, was (optisch) glänzt.
  3. Ich lese öfters Kritik am Service von Pimax. Ich möchte hier Pimax und deren Support nach meiner letzten Erfahrung ausdrücklich loben. Meine Pimax Crystal gehört zu einer der ersten Chargen nach dem Release 2023 (…und sie läuft und läuft und läuft…wie der gute alte VW-Käfer ). Jedenfalls hatte ich recht schnell eine Trübung im Sichtfeld im Glas der rechten Linse bemerkt, allerdings ist mir dies meist nur im Startbildschirm aufgefallen. Während des Spielens und danach habe ich die Trübung vergessen. Irgendwann vor einem Monat habe ich die Linse ausgebaut und versucht sie zu reinigen…ohne Erfolg. Es scheint, als sei die Trübung in der Linse!? Also habe ich nach über einem Jahr den Support von Pimax angeschrieben und gefragt, ob sie eine Lösung für mein Problem hätten. Ein paar Stunden später bekam ich die Antwort, dass ich eine neue Linse aus China zugeschickt bekäme…das würde sieben bis zehn Werktage dauern. Zwei Wochen später lag die neue Linse im Briefkasten. Ich musste die alte trübe Linse nicht mal zurückschicken. Ich habe die neue Linse eingebaut, sie funktioniert einwandfrei und hat keine Trübung. Zwei Dinge, die ich besonders hervorheben möchte…es war nicht die „einfache Linse“ der Crystal Light, sondern die teurere Eyetracking-Linse der Standard-Crystal, die ohne viel Worte unkompliziert und absolut kostenlos ersetzt wurde…und das nach über einem Jahr! So sieht ein hervorragender Kundenservice aus!
  4. Auch wenn ich jetzt einen Kopf kürzer gemacht werde wegen so einer "unqualifizierten subjektiven Bemerkung" , meine Erfahrung ist doch eher so, dass es unter Nutzung von Intelprozessoren mit Nvidia Grafikkarten am wenigesten Probleme mit der (Spiele-) Software gibt...gerade so, als würden die meisten Softwareentwickler ihre Produkte für und mit diese beiden Herstellern entwickeln . Just my 5 cents...
  5. Wie oben schon gesagt, Eyetracking hat die Light nicht, nur die Standard-Crystal. Quadviews oder FFR können genutzt werden, allerdings mit pixligem Anblick außerhalb des zentralen Blickfeldes. Die DMAS-Kopfhörer sind ihr Geld wert, die Crystal Light klingt dann so gut wie eine G2. Die Crystal Light benötigt kein Lighthouse, um Controller zu tracken. Man kann einfach die Pimax-Controller mitbestellen, schon kann man auch Controllerspiele zocken "out of the box". Für DCS braucht man aber keine Controller. Will man allerdings das allerbeste Tracking, muss man die Lighthouse Faceplate mitkaufen und kann dann Lighthouse-Equipment benutzen, das separat dazugekauft werden muss für mehrere hundert Euro.
  6. Wieviel FPS gewinnst Du eigentlich durch QV?
  7. Was meinst Du mit Pimax-Play Software? Ich habe zwei Screens der Pimax-Play-Software weiter oben in meinen Post eingefügt...scroll mal richtig weit hoch . Wenn ich die FPS-Anzeige in DCS öffne kommt auch bei mir sehr oft CPU-Bound...eigentlich andauernd. In Quadviews wird soviel wie möglich auf die CPU ausgelagert...bis die am Ende ihrer Kräfte ist (CPU-Bound)...das soll so sein, um die GPU zu entlasten. Ich bin kein Techniker, nur User, aber das Leistungsverhältnis zw. GPU und CPU spielt eine entscheidende Rolle. Generell gesprochen, kann es sogar sein, dass man FPS verliert, wenn man QV einsetzt und die CPU zuvor schon nah am Limit war. Hast Du auch mal in Task-Manager die Option "Leistung" geöffnet während DCS mit QV läuft und einen Blick darauf geworfen? Muss nichts bringen, kann aber vielleicht was erklären...
  8. Wenn dem so wäre, warum muss ich dann Linsen mit Lesebrillen-Werten unter der Crystal tragen, wenn ich doch gar keine Fernsichtprobleme für "unendliche Weiten" habe?
  9. Habe ich oben im Post hinzugefügt...ist aber nichts besonderes eingestellt. Habe während FreeFlight/Afghnistan/Chinook mal die "Leistungsanzeige" von Win aufgerufen...der RAM- und VRAM-Bedarf ist ziemlich hoch.
  10. Wann ist VR mal nicht verwirrend ???
  11. Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört, dass bei der Anfertigung von VR-Brillenlinsen bei Fern- und Kurzsichtigkeit, die Werte der Kurzsichtigkeit zu bevorzugen seien.
  12. Bei mir ist es genau wie bei Dir. Ich brauche keine Brille im Alltag, sondern nur zum Lesen. Als ich die Crystal bekam, war plötzlich alles unscharf gegenüber meiner vorherigen G2. Lesebrille darunter aufgezogen und ich habe scharf gesehen. Nun ist das aber keine gute Lösung mit der Brille unter der Brille... unbequem, eingeschränktes Sichtfeld, Verkratzungsgefahr für die Originallinsen. Deshalb habe ich meine Werte beim Augenarzt nochmals genau feststellen lassen und hab mir dann, mit diesen Werten, bei HonsVR Linseneinsätze mit Dioptrien anfertigen lassen. Kostenpunkt insgesamt, waren glaube ich, 70.- oder 80.-€ Euro. Diese werden mit Magneten und Adaptern auf die Originallinsen in der VR-Brille gesetzt. Nun sehe ich auch unter der Pimax Crystal-VR-Brille alles gestochen scharf. Die einzige Gefahr besteht nur darin, dass in der VR-Brille nicht genügend Platz ist für "Aufstecklinsen" und sie "zu hoch aufbauen" und dann Wimpern oder das Auge berühren...das hängt aber von der individuellen Gesichtsform ab...das kann man nur schwer vorher abschätzen?! Hinweis: Theoretisch kann man sich auch im Drogeriemarkt billige Lesebrillen (ab 5.-€) mit verschiedenen Dioptrienzahlen kaufen und selbst testen, mit welcher Dioptrienzahl man das Bild unter der VR-Brille am besten sieht...falls man sich den Weg zum Augenarzt sparen möchte. Denn bei der Bestellung der Sehstärkelinsen muss man ja eine Sehstärke angeben. Ich würde aber auf alle Fälle den Sehtest, durchgeführt von einem Fachmann, empfehlen/bevorzugen. Es kann sogar sein, dass Du bei manchen VR-Brille eine Sehstärkenkorrektur brauchst und bei anderen VR-Brillen nicht. Das hängt mit der virtuellen Entfernung zum Display zusammen. Die Hersteller wählen da unterschiedliche Entfernungen. Wenn die Entfernung z.B. unter einem Meter liegt, dann werden Menschen, die eine Lesebrille brauchen auch in der VR-Brille eine Sehhilfe brauchen. Wenn die virtuelle Entfernung jedoch über 1,5 Meter liegt, brauchen Menschen mit Lesebrille eher keine Sehhilfe unter der VR-Brille. Leider geben die Hersteller diese virtuelle Entfernungen zw. Auges und Display in der Regel nicht an.
  13. Rendering in Pimax Play: 1.0 Pixel Density in DCS: 1
  14. Ich habe eine der frühen Pimax Crystals und sie lief bisher problemlos . Für DCS gibt es m. E. nichts besseres als eine Brille mit Eyetracking. Damit kann man Quadviews nutzen, was einen deutlich höheren FPS-Boost ermöglicht, als jeder Grafikkartenwechsel, solange die CPU nicht ausgelastet ist. So eine hochauflösende VR-Brille, wie die Pimax Crystal, kann man eigentlich nur ausreizen, wenn man Eyetracking/Quadviews einsetzt. Eine 4090 ist mit der Crystal eigentlich schon überfordert mit DCS in VR.
  15. Kleiner Erfahrungsbericht: Seit dem DCS-Update von gestern Abend muss im DCS-Menü unter VR das Eyetracking (ET) und Quadviews (QV) aktiv zugeschaltet werden, damit beides funktioniert. Das wusste ich nicht und habe DCS in VR ohne ET und QV gestartet (Free Flight/Afghanistan/Chinook). Ergebnis: Ruckelige 35 FPS bis 40 FPS mit Kantengeflimmer und diesen zittrigen Doppelbildern am Boden > eigentlich unspielbar. Danach die Optionen ET und QV in DCS mit den Häkchen aktiviert (VR-Brille nach wie vor im 72Hz-Modus). Ergebnis: Flüssige, stabile 72 FPS (mit 36% höherer Auflösung über QV). Deutlich schärferes Bild ohne Kantenflimmern und ohne Doppelbilder am Boden. Darauf wollte ich wissen, wie viele FPS es wären, wenn diese nicht durch den 72HZ-Modus der VR-Brille beschränkt würden…also das HMD auf 90Hz eingestellt: Ergebnis: Flüssige 80 bis 85 FPS in dem Szenario! Fazit: In diesem einfachen Versuch (Free Flight/Afghanistan/Chinook) ergab Quadviews mit Eyetracking bei meinem System einen FPS-Boost von 40 FPS bis 50 FPS, was umgerechnet fantastischen 100% bis 140% Zuwachs entspricht!!! Gleichzeitig wurde die Auflösung in meinem sichtbaren Blickfeld auch noch um 36% erhöht...und bei einer Pimax Crystal 36% Auflösung draufpacken ist optisch schon was). Also mehr FPS mit höherer Auflösung ohne anderswo Abstriche machen zu müssen…keine Grafikartengeneration wird so etwas schaffen!
  16. Probleme mit der neuen Pimax-Software 1.32...hierzu ein interessanter Post bei Reddit:
  17. Mit dem kommenden Software-Update ist vieles in die Pimax-Software integriert, was momentan noch als Zusatzprogramm im Hintergrund mitlaufen muss ! Update: Das Video ist wohl etwas zu überschwänglich...in der Realität scheint bisher lediglich OpenXR integriert worden zu sein...Toolkit und Quadviews müssen weiterin als Zusatzprogramme auf dem Rechner vorhanden sein, also diese beiden nicht deinstallieren, wenn ihr sie weiter nutzen wollt! Das Video scheint eher ein Ausblick in die Zukunft zu sein....
  18. Ich glaube auch nicht an das ultimative HMD . Aber ich glaube auch, dass im Sneak Peek ein anderes/weiteres HMD enthüllt wird, wenn ich die Frontplatte in dem Vidoschnippsel so betrachte...
  19. Für morgen hat HTC etwas geheimnisvolles Neues angekündigt...:
  20. I played the Peacekeeper Lebanon campaign…and I really enjoyed it . Positive: - The campaign uses the Syria map (…I can no longer see the Caucasus map) - The locations are not too far apart, so there are no endless flight times and you become more familiar with the area with each mission. It is a relative compact mission area. - The operating times are wonderfully chosen...often sunrise or sunset...that creates a wonderful atmosphere, especially together with the radio station. - Including Andrei Celeste from HIP-Games as a DJ from a radio station who plays music and announces news via a radio in the helicopter was a great idea. - The difficulty level is easy to medium. Most missions succeed on the first try. This means there is no frustration. - The missions are not very complex, but rather straight forward. This has two advantages. Firstly, you always know where you have to fly and what needs to be done. Secondly, the trigger points trigger reliably and so there are (almost) no malfunctions in the missions. - You don't need to know how to navigate the Huey to complete the missions. Either you are told the direction of flight (e.g. Heading 260) or the destination point has been marked on the map by the co-pilot. - The story offers variety, one or two surprises, and a classic suspense curve. - The use of weapons is well measured and isn´t main part of the campaign. - The campaign shows a lot of attention to detail and is never unfair. Suggestions for improvement: - “DJ AC” always plays the same hits on his station…a little more variety would be good. - There are small problems in the current version, but there are workarounds for them and they will be fixed in the next update. Who is the campaign for? - For Huey beginners who can fly and basically operate the UH-1D. In-depth navigation knowledge is not necessary. - For Simmers who don't like long approach times, prefer clearly formulated mission objectives and don't like frustration. - For pilots who enjoy the versatility of the Huey (reconnaissance, support, escort, load transport, troop transport, gunship operations, co-op with other helicopters/jets, etc.) Who is the campaign not suitable for? - For pilots who want to destroy everything. - For all Huey simmers who value realism, accurate procedures and are looking for the ultimate challenge. (By the way...for those I recommend the two "Worlds Appart campaigns" from "Low-Level-Heaven"...they are for "professional pilot level" !) Conclusion: I would buy the campaign again!
  21. Ich habe die Kampagne „Peacekeeper Lebanon“ durchgespielt…und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Positiv: - Die Kampagne nutzt die Syria-Map (…ich kann die Kaukasus-Map nicht mehr sehen). - Die Einsatzorte befinden sich nicht allzu weit voneinander entfernt, so dass es zu keinen endlosen Flugzeiten kommt und man mit jeder Mission vertrauter mit dem Gebiet wird. Es ist ein relativ kompaktes Einsatzgebiet. - Die Einsatzzeiten sind herrlich gewählt…oft Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang…das ergibt eine wundere Atmosphäre, besonders zusammen mit dem Radiosender. - Auch Andrei Celeste von HIP-Games als DJ eines Radio-Senders einzubinden, der Musik spielt und Nachrichten über ein Funkgerät im Heli verkündet, war eine klasse Idee. - Der Schwierigkeitsgrad ist einfach bis mittel. Viele Missionen gelingen beim ersten Versuch. Dadurch kommt kein Frust auf. - Die Missionen sind nicht sehr komplex, sondern recht geradlinig aufgebaut. Das hat zwei Vorteile. Erstens weiß man zu jeder Zeit, wo man hinfliegen muss und was zu erledigen ist. Zweitens lösen die Triggerpunkte zuverlässig aus und so kommt es zu (fast) keinen Fehlfunktionen in den Missionen. - Man muss sich mit der Navigation des Hueys nicht auskennen, um die Missionen erfüllen zu können. Entweder bekommt man die Flugrichtung angesagt (z.B. Heading 260) oder der Zielpunkt wurde vom Copiloten auf der Karte markiert. - Die Story bietet Abwechslung, die ein oder andere Überraschung, sowie eine klassische Spannungskurve. - Der Waffeneinsatz ist wohl dosiert und macht nicht den Hauptteil der Kampagne aus. - Die Kampagne beweist sehr viel Liebe zum Detail und ist auch niemals unfair. Verbesserungsvorschläge: - „DJ AC“ spielt immer die gleichen Hits auf seinem Sender…etwas mehr Abwechslung täte gut. - In der momentanen Version gibt es kleinere Probleme, für die es aber Workarounds gibt und die mit dem nächsten Update auch behoben werden sollen. Für wen ist die Kampagne? - Für Huey-Anfänger, die den UH-1D fliegen und grundsätzlich bedienen können. Tiefgreifende Navigationskenntnisse sind nicht nötig. - Für Simmer, die keine langen Anflugzeiten mögen, klar formulierte Missionsziele bevorzugen und keine Lust auf Frust haben. - Für Piloten, die sich an der Vielseitigkeit der Huey erfreuen (Aufklärung, Unterstützung, Begleitschutz, Lasttransporte, Truppentransporte, Gunshipeinsätze, Koop mit anderen Helis/Jets, usw.) Für wen ist die Kampagne eher nicht geeignet? - Für Piloten, die alles in Schutt und Asche legen wollen. - Für alle Huey-Simmer, die allergrößten Wert auf Realismus, akkurate Verfahrensweisen/Prozeduren legen und die ultimative Herausforderung suchen. (By the Way…diesen seien die beiden „Worlds-Appart-Kampagnen“ von „Low-Level-Heaven“ ans Herz gelegt…Prädikat „Profi-Piloten-Level“!) Fazit: ich würde die Kampagne wieder kaufen...
  22. I tested it. And it only works with the "/" button on the keyboard. The binding on my button-box doesn't work in this specific case . The main thing is that it works somehow .
  23. First of all, thank you for the quick reply. I use the com/radio-menu very often. Hard to believe it's because of the binding. I´ll test it again later at home and report...sometimes strange things happens in VR...
  24. Question about Mission 13: In mission 13 you have the choice between two options via the communication menu (also called radio menu). In my case the communication menu doesn't open, so I can't select anything. Did this work for the rest of you?
×
×
  • Create New...