Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Ja, gerade auch im Hinblick auf den Tod von WMR (und damit der sehr beliebten HP Reverb G2) interessant...nähere Infos gibt es noch nicht, nur dass die Crystal-Core-Version ohne Akku auskommen soll, also ein reines PCVR-Gerät werden soll.
  2. Immer wieder lese ich, dass der ein oder andere hier noch auf das passende VR-Headset wartet, bis er in die virtuelle Welt von DCS einsteigen will. Vielleicht hilft diese Ankündigung von Pimax den potenziellen VR-Piloten weiter : https://www.youtube.com/watch?v=tCPHmqsjE3Y
  3. Ich habe heute auch mal kurz mit den AI-Einstellungen experimentiert...und ich muss zugeben, dass ich auch noch nicht so ganz durchgestiegen bin . Aber da ich erhlich gesagt keine Lust habe, Gunner zu sein, konzentriere ich mich nur auf den Piloten. Ich denke, die Aufgabe ist überschaubar ...in dem Fall muss Petrovitch ja nur die Panzerabwehrraketen bedienen und die Flares/Chaffs.... Ein deutsche Anleitung scheint es nicht zu geben.
  4. Habe mich mit den Funktionen der Petrovitch AI noch nicht auseinander gesetzt...kommt noch.
  5. Hat sich geklärt . Es gibt den Menüpunkt zweimal. Einmal direkt unter "Mi-24P Petrovitch AI" und dann nochmal unter "Mi-24P Pilot"...und wenn man es als Pilot steuern will, dann sollte man es natürlich auch unter "Pilot" einstellen. Ich lösche den Post mal nicht, sondern lass es stehen...vielleicht hilft es ja noch irgendwem irgendwann ....
  6. Beim Abstauben des Hinds für die kommende Afghanistan-Map bin ich auf folgendes Problem mit dem Binding der Funktion Petrovitch AI Helper - SHOW/HIDE für den Pilotensitz in der Mi-24 gestoßen: Es geht um das Ein-/Ausblenden dieser Anzeige: 1) Die Tastenkombination LStrg + V funktioniert problemlos... das Petrovitch-Fadenkreuz, samt den Anzeigen, öffnet sich im Bickfeld und schließt sich auch wieder über die Tatstenkombi. Ebenso problemlos funktionieren die Move-Tasten "A", "D","W", "S". >>>Also mit Tastatur ist alles gut! 2) Belege ich die Funktion Petrovitch AI Helper - SHOW/HIDE mit einem Knopf am Stick, am Throttle oder am Tasten-Panel (egal welchen Button ich wähle), dann öffnet sich die Anzeige im Heli nicht. >>>Es erfolgt keine Reaktion auf die Eingabe "SHOW/EINBLENDEN", trotz Bindung! 3) Wurde das Fadenkreuz mit der Tastenkombination (LStrg + V) zuvor geöffnet, dann kann man das Fadenkreuz auch mit dem gebundenen Button an Stick, Throttle oder Tasten-Panel schließen. Ebenso problemlos funktionieren die anderen gebundnen Buttons für Move "Left", "Right", "Up", "Down". >>>Das "Ausblenden" der Anzeige funktioniert mit einem gebundenen Button, das "Einblenden" funktioniert jedoch nicht mit einem gebundnen Button! Weiß jemand, woran das liegen könnte?
  7. Ja, das war wohl wirklich nix. Aber sei es drum, hätte ich gerne mitgenommen, aber die Crystal ist auch so schon ein kleines Träumchen für mich.
  8. Over all ist die Pimax Crystal mittlerweile ziemlich ausgereift, genau wie die dazugehörige Software. Das HMD läuft bei mir problemlos und hat von Anfang an wenig Probleme gmacht. Selbst der Akku ist kein Problem...er hält beim DCS-Zocken mindestens 5 Stunden, eher sogar 6 Stunden. Und der nachträglich eingeführte 72 Hz-Mode ist m.E. super für DCS, denn damit kann man das Ruckeln beim Blick aus dem Seitenfenster in Bodennähe oftmals unterbinden, sobald man 72 FPS erreicht, was durch Quadviews in den meisten Fällen auch möglich ist (Ausnahme: Apache auf den Marianas). Ich würde soweit gehen und sagen, dass die Crystal eine der besten VR-Brillen ist, die man aktuell kaufen kann, wenn sie auf den eigenen Schädel passt ! Auf eine Deckert würde ich eher nicht so sehr hoffen...die ist doch mehr oder weniger ein Phantom ...und der Support für die G2 von MS läuft aus, WMR wird in absehbarer Zeit verschwinden. Das wird viele hart treffen...! Pimax hat bisher keinen Nachfolger für die Crystal angekündigt...vielmehr arbeiten sie an der 12K, die der Crystal sehr ähnlich ist, aber ein 200° FOV haben soll. Ich bin da, glaube ich, ein Sonderfall. Mich stört Kantenflimmern ganz besonders. Wenn ich etwas absout nicht leiden kann, dann ist es Kantenflimmern ! Ich habe MSAAx4 aktiviert, alles andere ist deutlich schlechter bei der Kantenglättung, auch das neue DLSS taugt für mich nicht. Die +36% höhere Auflösung verbessert das schon sichtbar und dem ein oder anderen würde das allein auch schon ausreichen (ggf. auch mit dem aktivieren der weniger rechenintensiven Glätttung durch AA oder MSAA x2), mich stört es aber trotzdem, weshalb MSAAx4 ein "muss" für mich ist . Ich bin bei den Einstellungen in Quadviews sehr konservativ...ich habe 136% in der Mitte und 16% außen als Auflösung, dazu einen verhältnismäßig großen scharfgerechneten Bildauschnitt. TallyMouse (siehe Video oben im Chat) hat eine Auflöung von 250% in der Bildmitte und 4% im äußeren Bereich. Jede Wette, dass er kein Kantenflimmern mehr hat, auch ohne MSAA oder AA . Ich habe seine Einstellung auch Anfangs mal ausprobiert. Durch die superhohe Auflösung in der Mitte, muss man den scharfen Berich jedoch sehr klein machen, sonst schafft es der Rechner nicht. Mir persönlich wird der Bereich dann zu klein und ich sehe den brutalen Pixelmatsch um den scharfen Bereich herum ...geht gar nicht...Minecraft ist dagegen pixelfrei! > Das ist keine Einstellung für mich! Ehrlich gesagt, kann ich auch keinen Unterscheid mehr feststellen zwischen 150% und 250%. Meine 136% Rendering mit MSAAx4 und zumeiset "Hoch" bis "Ultra"- Ingameeinstellungen ergeben schon eine fantastische BIldqualität. So erreiche ich auch oft die angepeilten 72 FPS, um in kombination mit den 72Hz der Brille das stottern der Landschaft in Bodennähe zu eliminieren....gerade als A-10 und Huey-User ist das schon auch ein wichtigert Punkt .
  9. Mag sein, dass die Crystal etwas besser performt, als die G2...kann mich nicht mehr so recht an meinen Umstieg erinnern. Zu Anfangs war ich sogar etwas enttäuscht, weil ich "Wunder" von der Crystal erwartete . Aber "Out of the Box" blieben die Wunder aus, jedenfalls hatte ich gefühlt keine "Wunder" im Gegenwert von 1,5 bis 2K an Euros erhalten . Die Crystal sollte man auf alle Fälle gründlich selbst testen, bevor man sie kauft...einigen passt sie überhaupt nicht aufs Gesicht, anderen ist sie zu schwer, dritten passt das Akkugedöns nicht. Ich habe nun schon mehrmals mitbekommen, dass sie zurückgegeben wurde oder weiterverkauft wurde, weil sie dem Käufer einfach zu unbequem war oder gar nicht passte. Wenn man sich mit der Crystal allerdings arrangieren kann und damit auseinandersetzt, bekommt man mit der Zeit ein super HMD, dass ein klasse Bild mit sehr gutem Sound (mit den aufpreispflichtigen Kopfhörern) bietet und dazu alle modernen Features, die ein Headset heute haben sollte. Ich würde die Crystal mittlerweile nicht mehr hergeben wollen . ...wie gesagt...mein subjektiver Eindruck...ich kann nur einen gründlichen Test vor dem Kauf empfehlen...das Teil ist nicht für jeden die "Eierlegendewollmilchsau"!
  10. ...das ist auch genau meine Erfahrung...FFR bringt +/- 2 FPS . Was nun Quadviews genau an Mehrleistung bringt, ist schwer zu beziffern, dafür müsste man eine Testreihe durchführen, bei der man genau die gleichen Bedingungen mit QV und ohne QV hat. Und selbst dann wäre die Aussage nicht auf andere Systeme übetragbar, weil es auch auf die Hardwarekombination aus CPU/GPU ankommt. Aber ich kann das vielleicht mal kurz verdeutlichen an einem kleinen Beispiel...Marianen + Apache mit Handybeweisfotos aus der Brille: Mit Quadviews +/-66 FPS an der Stelle: Ohne Quadviews +/-60 FPS an dieser Stelle: Wohlgemerkt bei gleichen Ingame-Settings...natürlich bemerkt nun jeder, der einwenig rechnen kann, dass es nur ein Boost von 6 FPS bzw 10% ist durch Quadviews. Das ist aber so nicht ganz richtig! Beim Blick durch die Brille wird schnell klar, dass es einen mächtigen Unterschied zwischen den beiden Darstellungen gibt ! Das Quadviews-Bild ist wesentlich schärfer , weil es eine deutlich höhere Auflösung hat! Während ohne Quadviews das Bild mit einer Pixeldichte (PD) von 1.0 gerendert wird, hat das Bild mit Quadviews eine um 36% höhere Auflösung, weil ich die Bildmitte mit 136% von Quadviews rendern lasse. Unterm Strich, ohne das jetzt wissenschaftlich genau aufarbeiten zu wollen - dies hier soll ja nur ein Verdeutlichung sein, die genannten Zahlen sind relativ - liege ich mit der 36% höheren Auflösung und den 10% mehr an FPS schon bei einer Leistungssteigerung von 40%-50%. Oder andersrum ausgedrückt, wenn man einfach die Pixeldichte in DCS um 30-40% erhöht, geht das PC-System ziemlich in die Knie, mit Quadviews ist eine solche Auflösung aber möglich, ohne eine Dia-Show zu bekommen. Das liegt, wie schon oben geschrieben daran, dass nur der Bereich mit 136% berechnet wird, wo ich auch hinblicke (>Eyetracking). Der Bereich, wo ich nicht hinsehe, wird bei mir nur mit 16% gerendert, ist also eine richtige Pixelsuppe (...macht aber nix, da ich die Pixelsuppe nicht sehe, weil mir das Eytracking ja nur den scharfen Bereich zeigt). Scharfer Bereich, unscharfer Bereich, Übergangsbereich und die dazugehörigen Auflösungen lassen sich ganz individuell für Quadviews einstellen. Ich habe ein Rendering von 136% im scharfen Bereich, 16% im unscharfen Bereich mit einem kleinen Übergangsbereich von 25%. Mein scharfer, rechenintensiver Bereich macht schätzungsweise nur 1/4 bis 1/3 des Gesamtbildes aus...bedeutet, dass der Großteil des Bildes nur mit 16% gerendert werden muss ...als Praxisbeispiel.
  11. Das DFR und Fixed Foveated Rendering vom Toolkit sind sich in der Wirkweise beide sehr ähnlich. Sie setzen die Kantenberechnung und Details außhalb des "scharfen Sichtbereiches" herunter und sparen so (etwas) Rechenleistung. Beim "Dynamic Foveated Rendering" wandert der "scharfe Sichtbereich" mit der Augenblickrichtung (wofür man allerdings eine Brille mit Eyetracking benötigt), während beim "Fixed Foveated Rendering" des Toolkits der "scharfe Sichtbereich" immer fest in der Mitte der Brille liegt. Bei meinem Headset ist der Performancegewinn zwischen "Dynamic Foveated Rendering" und "Fixed Foveated Rendering" so gut wie nicht vorhanden. Woher auch? Es ist ja die gleiche Technik! Quadviews nutzt eine andere Technik und verwirklicht dadurch gegenüber DFR und FFR des Toolkits einen gewaltigen Performanceboost. Quadviews hat auch einen "scharfen Sichtbereich" in der Bildmitte. Aber im Gegensatz zu DFR und FFR verringert es die Pixelzahl ausserhalb des "scharfen Sichtbereiches", was wirklich massiv Rechenleistung einspart. Quadviews funktioniert aber nur mit einer potenten CPU, denn Quadviews verlagert Rechenarbeit von der GPU zur CPU. Deshalb braucht die CPU noch ordentlich Luft nach oben beim Einsatz von Quadviews. Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Ja, Quadviews bringt gegenüber dem FFR aus dem Toolkit einen massiven Gewinn an Leistung. Eine FPS-Steigerung im Optimalfall von bis zu 40%-50% sind mit Quadviews drin gegenüber FFR. (Hängt natürlich auch maßgeblich von den Settings und der Hardware ab)
  12. Ein dickes Lob an HB, dass sie so eine umfassende Erklärung abgegeben haben ! Aye aye, sir...wir warten weiter auf den Flieger !
  13. Quad Views funktioniert einwandfrei mit der Crystal... Ist zwar schon etwas älterer Eintrag, aber hier kannst Du auch mal nachlesen:
  14. MSAA x4 sieht m.M. nach immernoch am Besten aus von allen Optionen, die man so hat, um das Kantenflimmern einzudämmen. Natürlich hilft auch eine höhere Auflösung, damit die Flimmerkanten weniger auffallen Beide Maßnahmen schreien aber nach mehr Leistung und kosten viele FPS ...wer die techn. Vorraussetzungen hat, sollte deshalb mal über den Einsatz von "Quad-Views-Foveated" nachdenken, um diese benötigten FPS-Reserven in VR auch zu bekommen.
  15. Wenn man sich so ein großes Zeitfenster lässt wie "Winter 2023/24", dann kann man da ein paar Tage vor Ablauf schon mal was Konkreteres zu sagen...ist ja nicht so, als würden tausende Fans auf das Teil warten. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass ein paar Fehlerchen durchaus "legal" für ein "Early Access" wären...das sind wir ja schließlich auch so gewohnt. Heatblur scheint einen gewissen Hang zur Perfektion zu haben. "Nice to have", aber nicht immer zielführend und es macht das Leben oft schwerer als notwendig, denn ein Perfektionist findet nur selten einen Abschluss, sondern bosselt immer weiter, weil er nie richtig zufrieden ist. Ich hoffe Heatblur findet die richtige Balance zwischen Perfektion und Zugeständnissen an ein EA-Modul. Ansonten zahlen die Fan-Boys die Zeche mit unnötig langen Wartezeiten.
  16. Und? Bekommen wir die Phantom innerhalb der nächsten 6 Tage??? Ich glaube nicht, jedenfalls kann ich keine Anzeichen dafür erkennen...ihr vielleicht?
  17. Cobra hat den Post, der etwas für "Realese-Verwirrung" sorgte, klargestellt: Freuen wir uns also schon mal auf eine pompöse Ankündigung ...
  18. Ich glaube Du hast recht...HB hat danach das angepinnt: Zu früh gefreut !
  19. Das hat Cobra heute auf Discord veröffentlicht ...lest mal den zweiten Satz...ich würde sagen, nächste Woche bekommen wir die Phantom! ...oder wenn man es genau nimmt..."this week"...wäre das heute oder spätestens morgen !
  20. Da wird es einem fast wehmütig ums Herz bei den Gedanken an die gute alte Zeit . Andererseits ist es schon der pure Wahnsinn, wie weit man sich heute mit DCS in VR der Realität nähern kann!
  21. Ok...Ihr habt mein Interesse geweckt . Also ich rufe das Funkmenü über das entsprechende Radio auf...aber woher bekommt man die richtigen Frequenzen...ich meine, ich werde ja nur Kontakt aufnehmen können, wenn die Frequenz auch stimmt, oder? Stehen die Frequenzen im Kneeboard? Oder muss man vor dem Flug alle möglicherweise relevanten Frequenzen recherchieren?
  22. Ich habe gut zwei Jahre für DCS die HP-Reverb mit 90 Hz genutzt und danach auch mehrere Monate die Pimax Crystal mit 90 Hz. Dann hat die Pimax Crystal einen 72 Hz-Mode bekommen...und seit dem nutzte ich nur noch diesen, denn ich sehe keinen Unterschied zum 90 Hz-Mode. Was ich sagen möchte ist, dass es sehr, sehr individuell ist, mit welcher Hz-Zahl man zurecht kommt. Den 60-Hz-Mode der HP-Reverb G2 habe ich nur einmal getestet und dann nie wieder angefasst, so unausstehlich hat der geflimmert...in meinen Augen jedenfalls .
  23. Ich weiß es nicht, aber ich habe die mitgelesene Diskussion so in Erinnerung, dass Jester 2.0 die Einweisung drauf hätte und das auch nötig wäre. Ob's stimmt? Wer weiß?
  24. Kleine? Ich glaube irgendwo gelesen zu haben (hier oder HB-Discord?), dass Du Dich von Jester 2.0 einweisen lassen musst, weil Du als Pilot ohne Jester gar keine Chance hast! By the Way...hatten wir das Bild von HB hier schon gepostet? Glaube nicht... Oh..ich sehe gerade, es wurde schon gepostet...egal!
×
×
  • Create New...