-
Posts
888 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by schmiefel
-
Die nukleare Teilhabe der Bundesrepublik funktioniert aber nur quasi im Fremd-Auftrag, sprich: die A-Waffen gehören den USA und würden von DEU nur im NATO-Bündnisfall quasi im Auftrag eingesetzt. Eine eigenständige Verfügung darüber haben wir noch nie gehabt und geht wegen diverser Verträge und Verpflichtungen (u.a. Kernwaffensperrvertrag, vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearwaffen_in_Deutschland = kein eigener Besitz/ eigenständiger Einsatz dieser Dinger) nicht. Auf dem - vermutlich denen, die hier mit-diskutieren, geläufigen - Stützpunkt sind die auch nicht im Verfügfungsbereich der Bw / Lw sondern werden ausschließlich von US-Truppen bewacht, gemanagt usw. Hier ist das recht gut beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleare_Teilhabe Französische oder britische A-Waffen fallen demzufolge auch als Element der nuklearen Teilhabe raus und damit auch entsprechende WaSys es sei denn die Franzosen ließen sich z.B. ihre Rafale von den USA etsprechend für deren A-Waffen zertifizieren. Das findet sicherlich nicht statt, weil die USA dann absoluten Einblick in wirklich alle Konstruktions- und Funktionsmerkmale haben wollten. Ein Grund, warum auch der EF bislang dafür nicht in Frage kommt und idealerweise ein US A-Waffenträger dazu in kleinem Umfang beschafft wird - so man an der nuklearen Teilhabe, sprich Mitsprache bei Einsatzszenarien usw- für A-Waffen in Rahmen der NATO festhalten will. Die doppelte Klappe bzgl. WaSys wird dann daraus, dass man auch für die ECR-Rolle einen bereits ausentwickelten und damit schnell verfügbaren sowie sehr verwandten Flugzeugtyp nimmt und sich dadurch ggf. doppelte Kosten bei Flugzeugführerschulung, bestimmten Standardersatzteilen (Triebwerken o.ä.) usw. sparen könnte. Ergänzung: Für die konventionell bestückten IDS-Tornado würden dann entsprechend ausgerüstete EF als Ersatz beschafft.
-
Ich meine, man muss sich in bestimmten Abständen mal zumindest online in seinen ED/DCS-Account einloggen, damit die Online-Aktivierung scharf geschaltet wird - danach sollte es offline auch funktionieren ... es sei, das wurde mittlerweile umgestellt, dass man permanent online eingeloggt sein muss
-
DCS OB = Open Beta, die öffentliche Testversion (aktuell Version 2.5.6.xxx) im Gegensatz zur sog. Stable (aktuell 2.5.5.xxx), die jeweils einem getesteten Veröffentlichungsstatus entspricht. Im Multiplayer wird aufgrund der neueren / erweiterten Funktionen und mancher Module, z.B. JF-17, die noch nicht für die Stable verfügbar sind, zumeist die OB-Version verwendet.
-
Und wichtig: probier VR in der Stable aus... In der OB kann ich mir nen Wolf tunen und es ist ein ziemliches Auf und Ab bei den FPS ... Mit der OB nutze ich kein VR derzeit, weil selbst mit Minimalsettings wohl ne 2080ti nicht reicht bzw. irgendwas so verhunzt ist, dass die Leistung der Hardware erst gar nicht genutzt wird
-
Konntest Du OTT Mal mit meinen Settings, die ich hier gepostet hatte ( https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=4276124&postcount=3342 )testen? Mit deiner Grafik-Hardware sollte im Vergleich zu meiner das auf jeden Fall funktionieren?! Und 40 FPS pro Auge wäre eigentlich für die RiftS auch die Sync-Frequenz, wobei ich beim DCS FPS-Counter nicht sicher bin, was der in VR misst... du könntest im OTT aber Mal das VirtualHUD auf Performance aktivieren und sehen, was es ausspuckt... Ansonsten: woran fehlt's bei VR mit der RiftS genau?
-
Die individuellen Einstellungen stehen im Savegame-Verzeichnis (Gespeicherte Spiele) - bin nicht sicher, ob das bei Neu-Install automatisch neu angelegt wird Vgl. z.B. hier: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=239644
-
Wenn der Bildfehler nur bei DCS auftritt, würde ich eher nicht nen Hardware-Defekt sondern eher fehlerhafte DCS Einstellungen vermuten. Schon Mal in die Monitorkonfig reingesehen? Vllt. steht da 'ne nicht unterstützte Bildwiederholrate irgendwo drin? Oder einfach die Monitorkonfig resetten? (Vgl. z.B. http://forums.eagle.ru:8080/showthread.php?p=3296167)
-
Ich muss dazu auch sagen, dass ich seit 2.5.6 meine Versuche mit VR in DCS praktisch eingestellt habe, da es für mich derzeit Zeitverschwendung ist, wegen 1..2 FPS pro Patch mehr bei der Ausgangslage überhaupt etwas zu probieren. Vielleicht schafft es ED ja bis zur nächsten Grafik-Hardware-Gen das Grafiksubsystem zu optimieren oder gar auf Vulkan umzustellen oder neuere DX-Versionen auszureizen ... dann könnte vllt. auch wieder sofern halbwegs bezahlbar ein komplettes Hardware-Upgrade für mich in Frage kommen.
-
Hier nun auch meine derzeitigen OTT-Einstellungen für RiftS und mein Sys (siehe Signatur): Main Screen: Profiles: DCS-Profile: Tray Tool: Power Options: Service&Startup: Vllt. hilft das ja ... Der wichtige Rest ist dann jedoch in DCS halbwegs brauchbare Einstellungen zu finden, was z.B. mit meiner Hardware selbst bei niedrigsten Grafik-Einstellungen kaum mehr als 20 FPS am Boden in sparsamen Szenerien ist und auch in großen Flughöhen kaum über 30 FPS kommt. Aufwendig designte Missionen und selbst manche Trainings (F-14 Carrier Take-off) kann ich damit völlig vergessen, weil nur Stotterfest... Wohlgemerkt: aktuelle DCS OB 2.5.6.xxx - mit der Stable hab ich's länger nicht probiert! Deshalb back to Head-Tracking für mich bis sich das vllt. mal ändert. Denn selbst die Anschaffung von 2k€+ teurer Hardware scheint ja kaum eine Besserung zu bringen, selbst wenn man gewillt wäre, das in ein neues PC-Sys zu investieren...
-
ich hatte mir fürs SimRacing mal diese simple Button-Box nach der Anleitung im Video gebastelt ... Ist am Ende nicht ganz so trivial wie hier gezeigt gewesen und ich brauchte die Hilfe von nem guten Freund, um es halbwegs wie gedacht zum Laufen zu bringen, aber die Box kam material-seitig auf ca. 50€ und es war an einem gemütlichen Samstag binnen eines Tages gebaut. https://photos.app.goo.gl/WgGC5gj33ECtEAkMA Abgesehen davon, dass meine Prototypen-Konstruktion (aka Machbarkeitsstudie) final - weil funktioniert - erst Mal so geblieben ist und das auch optisch schöner geht... https://photos.app.goo.gl/vgtyMUMN7ptkRbwn6 tut es erst Mal seinen Dienst :joystick:
-
OTT-Einstellungen ... sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber hatte Deine Antwort leider in der schnellen Entwicklung des Threads übersehen... ich werde heute Abend mal Screens meiner DCS-OTT-Settings machen - speziell die VR-Anpassungen (OTT bietet daneben ja auch System-Optionen, die weitgehend unabhängig von der PC-Leistung sind), sind jedoch ggf. individuell der Leistungsfähigkeit des eigenen PCs anzupassen. KOSS/Kopfhörerhalterung für RiftS ... genau, weil die mir bekannten 3D-Druck-Teile teils so teuer sind und ich keinen eigenen 3D-Drucker dazu hab, habe ich mir diesen Billig-Kopfhörer geholt, und setz den halt immer zuerst auf und dann die RiftS oben drüber und bei dem dünnen Blech des Bügels merkt man das eh nicht. Klanglich sind die um Welten besser als die in der RiftS verbastelten "Klangröhren" - der Vergleich mit den separaten Kopfhörern der Rift CV1 trifft es m.E. recht gut. An mein Beyerdynamic Custom Game (oder gar ein MMX300, usw.) kommen sie sicher nicht ran, passen aber halt konstruktionsbedingt besser mit der RiftS zusammen auf den Kopf. Ich hatte zuvor die Custom Game mir zusätzlich zur RiftS übergezogen und da waren Sessions über 30 Minuten schon gewöhnungsbedürftig ... Von daher empfinde ich meine Koss-Selbstbau-Konstruktion durchaus P/L-seitig deutlich besser- Und findige Bastler haben sich die an den Koss default verbauten Ohrklemmen entsprechend zurecht gebogen - da ich mir für alle Fälle diese im original Zustand bewahren wollte, kam ich dann auf den Umbau auf die Bügel dieses Billighörers. Hier sind dazu vllt. noch ein paar interessante Anregungen, wie man es konstruktiv lösen kann: - inkl. der "zurecht-gebogenen" Ohrklemmen: https://imgur.com/gallery/qnDMBHg
-
Ich hab mir diese von Koss geholt https://www.amazon.de/Koss-KSC75-Kopfh%C3%B6rer-Ohrclip-Smartphone-Schwarz-Silber/dp/B0006B486K Und dann an so nen Bügel montiert: https://www.amazon.de/Unbekannt-00184011-On-Ear-Stereo-Kopfh%C3%B6rer-Basic4Music-Schwarz/dp/B07FLD894H Das passt bequem unter das Band der RiftS, kann die direkt in die Rift einstöpseln und schon hat man deutlich besseren Sound, auch wenn die nicht mit meinen Beyerdynamic mithalten können, die ich sonst am PC nutze. Doch die waren mir in Kombi mit der Rift dann doch zu heavy... Was willst bzgl. OTT genau wissen?
-
Sollten liveries nicht bevorzugt auch in den SavedGames-Ordner ... ? Vgl. diese Anleitung: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3196643&postcount=1 *. same to Kneeboard This not only works for skins, but also customized cockpit liveries (For cockpit, the folder name should be exactly same to the cockpit edm file name)
-
Beeing an aviation as well as a motorsports addict those two clips gave me a big smile...:D
-
Ich hatte ach den EDtracker zuerst (die kabellose Version) sogar 2x ...aber bei mir hat er sich jedoch nie sehr gut kalibriert und hat v.a. sehr oft mitten im Flug zu "spinnen" angefangen. Hab es schließlich aufgegeben und mir einen DelanClip samt seitens des Anbieters gemoddeter PS-Cam zugelegt. Und nach VR (das jedoch für mich derzeit außer zu kurzen Solo-Tests kaum nutzbar ist mit 20 FPS) ist das für mich in Kombi mit Openfrack das preiswerteste und zuverlässigste HeadTracking...
-
+1 ... nice pics ... rather can't wait to get my hands on this bird in DCS (made my first steps using a PC at all with TFX instead of the AMIGA computers I had in those ancient days):pilotfly:
-
Ich bin von der Warthog Base auf die Virpil VPC WarBRD in Kombination mit TM Warthog bzw. F-18 Stick umgestiegen und bin begeistert. Montiert an deren längerer Tischbefestigung ist das für mich der größte Fortschritt je gewesen. Hatte zwar seinerzeit den Vorgänger zum aktuellen T-50 CM2 mitgekauft, und auch wenn das ein sehr guter Stick ist, ziehe ich die TM Grips von der Haptik doch vor.
-
Concerning Laage, unfortunately I wasn't part of this. I was just a member of the PIO team of the Luftwaffe in those days. The Laage pictures were taken during a TV filming about the EF pilots training for the German news broadcasting station N24 in May 2005 The Neuburg pics were taken, if I remember right, in 2006 prior to the official public fly-in event, introducing the EF operational in the QRA role, replacing the good old F-4s. I will check If I have some pictures of that event, too. But as I was in charge for the press event durng this I didn't had much chance to take pictures on my own.
-
Some pictures from my active duty time with German Luftwaffe ... with ancient pics from the introduction phase of the EF - maybe those are from some interest... 1) at Rostock-Laage AB (ETNL) 2) Day and night ops at Neuburg AB (ETSN) 3) some impressions from the days before
-
Bis das kommt haben wir noch so einiges an "echtem" Fluggerät auf dem Hof...und wenn ich an das Eurohawk Desaster denk :music_whistling: Plus: das rein fliegerische ist heute nicht mehr der Faktor Nr.1 ... Zum Trocken-Training der G-Resistance kann man sich wohl auch in ne bessere Muckibude begeben Aber die Bedienung der Computer-, Signal- und Waffensysteme sowie Procedures will dauernd trainiert sein ... Dazu muss ich nicht unbedingt im realen Flieger oder Multi-Millionen teuren Dome-Sim sitzen ... Da könnte eine richtige Simulation schon mit heutigem PC-Equipment ausreichen, um sich zumindest verfahrensseitig fit zu halten ... Na ja: und en gewisser Nachwuchs-Werbeeffekt geht von einer as real as it gets Gaming Sim sicher auch aus :D
-
Dann nimm Mal diese Info dazu https://www.kreisbote.de/lokales/fuerstenfeldbruck/offizierschule-luftwaffe-digital-vr-brillen-beim-segelflugschulung-einsatz-13276195.html und sieh dir den Chef des Entwicklungsteams an plus überleg wie man angesichts z.B. einer Pandemie seine aktiven Piloten zumindest verfahrenstechnisch auch in einer möglichen Isolation über längere Zeit "fit" halten könnte ... :music_whistling: Hätte jedenfalls nicht gedacht, dass ich 15 Jahre, nachdem ich selbst Mal angesichts einer Kabel1 Doku über die EF-Pilotenausbildung in Laage ein paar Runden im Verfahrenssimulator "drehen" durfte, dieses "demnächst" am heimischen PC in VR wieder aufleben lassen könnte - bin Mal gespannt wie sich das anfühlt ... seinerzeit war ich mehr als überrascht wie einfach sich das Gerät fliegt und wie zahm ... :pilotfly:
-
Still cannot launch using the catapult after patch
schmiefel replied to mattag08's topic in Bugs and Problems
I am not getting CTDs when trying to launch, but most of the time nothing happens when trying to shoot the plane even when its correctly hooked up -
No I don't think thats nonsense: Just think what about - already payed modules? - only for MP usage or SP as well? - access only as long as one pays the subscription fee? To just list some quick problems with implementing such a new payment model. Everyone that thinks iRacing could be a good model for that should take a look at the big picture. iRacing is only for MP racing and organizing such events. You even have to rent server modules If one wants to host something on its own. Or do you think the much bigger SP community would pay as well on a periodical base just to get access to something they already payed some good money for?