Jump to content

Schmirco

Members
  • Posts

    1654
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Schmirco

  1. @kaltokri vielen Dank für dein Review zur Medion/Lenovo WMR Habe mir gestern auch mal eine bestellt und werde das ganze mal testen. Viel erwarte ich erstmal nicht, aber für den Preis gucke ich mal rein. Da ich mir ne Stunde vorher ne Vega 56 geordert habe, ist das nen prima Zeitpunkt um mal VR mit den "neuen" AMD Karten zu testen. Besten Dank für den Hinweis.
  2. In the Introduction under the Point Development. EDIT: my fault, the manual says that the steering nose wheel was requisites
  3. First: the "new" C-101 ist awesome guys, thanks a lot for this Bird AvioDev! Question: the Manual says the C-101 has a steering nose wheel, in Game it has a differential brake, which one does the real c-101 use ?
  4. Auch wir haben sie aktuell im Test in der Staffel. Eventuell wird sie die F-5 als Trainer ablösen, mal sehen.
  5. @Borin Wir haben sie gestern auch getestet und sind erstmal positiv angetan von der C-101. Leider scheint SRS aktuell nicht in Verbindung mit der C-101 zu funktionieren. Aber an sich jetzt schon ne tolle, westliche Trainermaschine.
  6. C-101 doesn't connect to SRS. In last DCS Session i wanted to test the C-101 with SRS but it doesnt work for me. Any similar results? Thanks a lot
  7. Caucasus? Falls das der Fall ist, die Caucasus Map fällt in zwei Kästchen des World Grids. Sprich 37T und 38T daher könnte die Abweichung kommen wenn du nur KM688559 eingibst, jedoch weiß ich nicht wie die A-10C das ganze dann verarbeitet, ob sie einfach das letzte oder das aktuelle Grid nimmt.
  8. Das ist beim Militär im übrigen immer so. Im Übungsfall steht immer an erster Stelle die Sicherheit und das ist auch gut so. Das fängt beim Sport an, geht weiter über den Schießbetrieb sämtlicher Einheiten bis hin zur Fliegerei. In der Fliegerei besteht an sich schon immer nen erhöhtes Risiko, das versucht man natürlich stets zu minimieren. Der Feuerwehrmann klettert auch nirgends auf oder ab ohne Sicherung nur weils cool ist. Dieses ständige "Bundeswehr-Piloten sind alles Lappen und nur Schönwetterpiloten" suckt mittlerweile, die Dudes leisten mehr als genug und wie schon gesagt, die Sicherheit steht da immer an erster Stelle und da bin ich auch froh drum.
  9. Leider war ich bisher nur on Tour und war nicht einmal am Rechner. Ich hole das schnellstmöglich nach. Die Karte zeigt jedoch keine Ziele oder dergleichen, ist eher ne Platzkarte, aber von der Range oder der Impact Area kriege ich auch noch ne Karte. Dauert gerad nur alles ewig :/
  10. Auf folgenden Übungsplätzen übt die Luftwaffe derzeit die Luft-Boden Fähigkeiten: Nordhorn, Baumholder, Grafenwöhr und Hohenfels. Von Grafenwöhr werde ich später mal ne Karte hochladen wenn ich am Rechner bin.
  11. Wird aber erst Montag was
  12. Falls Interesse besteht, dann bringe ich mal in Erfahrung auf welcher Schießbahn in DEU Bomben geworfen werden dürfen und besorge ne Schießbahnskizze, so rein als Vergleich zu NTTR Ranges.
  13. Ich kann da nur von deutschen Übungsplätzen berichten. Nehmen wir den NATO TrÜbPl Bergen, ein riesiger Platz (Ringstraße um den Platz glaub bei 70km Länge) Alle Schießbahnen zeigen zur Platzmitte, hier werden vom Scharfschützengewehr, über Schützenpanzer und Kampfpanzer bis zum Heli alles geschossen. Alle "Teilnehmer" haben die Schießbahnbegrenzungen zu beachten, diese markieren den Sicherheitsbereich der Schießbahn. Ich weiß nicht genau in wiefern Flugzeuge dort auch werfen dürfen, aber an sich sollte das dort auch machbar sein wenn sich diese an ein Final Attack Heading im Rahmen der Begrenzer halten. Großes Thema bei allen Übungen mit scharfer Mun ist immer das Thema Sicherheit. Daher sollte man sich die Splitterwirkung und die Gefahrenreichweite der Waffen ansehen und sich anhand dessen einen Spot suchen wo man die Range bauen möchte. Anhand dieser Gegebenheiten sollte man auch die Anflugrichtungen bestimmen. Ich kann ehrlich gesagt nichts dazu sagen wie das in den USA geregelt ist, aber auch dort sollte Sicherheit ja nen großes Thema sein, also müssen es dort auch bestimmte Schießbahnen sein die man für die Öffentlichkeit absperren kann. Die KOTAR Range war glaub nen Airfield oder? Gibts zumindest so in der anderen Sim, vllt findest du dort Infos zur Range.
  14. @iFoxRomeo Von was genau wird da der Abstand gemessen? Das Ding hat nen Radarhöhenmesser, aber dieser sollte ja eigentlich kein RWR triggern.
  15. @Gerd-Wiem Du verwirrst hier ziemlch muss ich leider mal ganz deutlich sagen. Es geht lediglich darum das ein Flugzeug welches kein Radar besitzt ein RWR zum aufblinken bringt, nicht mehr nicht weniger. Da geht es nicht um Bewaffnung und DCS erkennt da auch nirgends das die C101 bewaffnet ist. Wenn du selbst schon schreibst das du dich mit dem Teil nicht auskennst, dann bringt es auch niemandem etwas wenn du dich hier groß beteiligst, auch wenn es nett gemeint ist. Hier ist bald ne Seite gefüllt mit ziemlich sinnlosen Antworten. Back to Topic: Wäre interessant ob die C101 nur den RWR der MiG anspricht oder auch aller anderen Flugzeuge. So könnte man vllt ausfindig machen obs an der C101 oder der 21 liegt
  16. Für die Entfernung muss TCN zwingend auf T/R stehen, nur so kann eine Entfernung ermittelt werden. Falls das der Fall ist, mal mit nem anderen TACAN Sender probieren obs dort klappt, wobei du ja sagtest das es am Land zu funzen scheint. Würde aber wenig Sinn ergeben, TCN funktioniert dahingehend immer nach dem selben System. Ich hatte aber in letzter Zeit auch immer wieder Probleme mit TACAN, nicht in der Hornet aber halt in anderen Modulen wie der F-5 beispielsweise, also nicht auszuschließend das es ein Bug sein kann.
  17. Any options to disable the HUD Symbols like in the Hornet?
  18. Weißt du wie du nen Script einbindest? Bin leider erst gegen Abend am Rechner. Aber dann könnte man schnacken.
  19. Schau mal hier: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=146994 Das könnte etwas für dich sein. Klappt auf jeden Fall sehr gut, hatte das mal getestet und für gut befunden.
  20. Ziehst du Falschluft? Du hast gefragt und man hat dir ganz normal erklärt woran es liegt. ED hat ne neue Engine rausgebracht worauf sie jetzt alles weitere aufbauen, warum sollten sie die alte Engine weiter supporten?
  21. Mir ist aktuell kein Flugzeug bekannt wo dieses Verhalten nicht auftritt, also in DCS. Mit den Flaps möchte man eben einen erhöhten Auftrieb erzeugen.
  22. Richtööög :-) Ich kenne das aus jedem Flugzeug so, Flaps raus, Auftrieb wird somit massiv erhöht und dementsprechend steigt die Nase auch recht rapide.
  23. Ich gehe davon aus ja, aber warum macht man das?
  24. Mal anders gefragt: wofür fährst du die Flaps aus?
  25. Achso stimmt da gab es mal dieses Paintkit... hmmm
×
×
  • Create New...