

tarracta
Members-
Posts
217 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tarracta
-
Für DCS unrealistisch, da dies wohl eines der geheimsten Flugzeuge überhaupt ist. Und selbst ein FC3-Modul für die F-22 ist nach Ansicht dieses Forums doch böse. Schließlich ist vielleicht nicht exakt bekannt, ob der Waffenschacht in 1,35 oder 2,1 Sekunden öffnet. Das würde sämtlichen Spielspaß ruinieren und daher freut man sich eher noch über die Militärversion der Cessna 172. :( Die früheren, natürlich sehr fiktionalen F-22 Simulationen aus den '90ern waren ja auch alle genauso schlecht und haben überhaupt kein Spaß gemacht, sodass sich da auch nicht ganze Communitys drum kümmern um sie noch unter Win7/8 lauffähig zu halten. :cry:
-
Eben, es kommt mir immer vor als ob viele Leute hier denken, dass nur ein 10l Eimer zur Verfügung steht und man diese 10l Wasser nun irgendwie verteilen muss. Sprich wenn eine U2 entwickelt wird, ist keine Ressource mehr da für eine Mig-25 oder sonstwas. Das Ziel ist es aber aus dem 10l Eimer ein 1000l Tank zu machen - sprich endlich eine Spirale in Gang zu bringen, dass sich mehr Leute für DCS interessieren, damit mehr Entwicklungsstudios die unterschiedlichsten Add-Ons entwickeln, damit viele neue Fahr&-Flugzuege auf den Markt kommen, die wieder exponentiell mehr neue Kunden anlocken. Und VIELE neue Kunden lock ich garantiert nicht mit nur in Fachkreisen bekannten Maschinen der 60er an, solang es nicht wenigstens eine F-4 oder ein Starfighter ist. Und damit diese Spirale endlich mal beginnt, ist es allerhöchste Zeit für EDGE und einen sauberen SDK, dass JEDER Karten erstellen kann. Angeblich kann ja EDGE die gesamte Welt darstellen, also bildet auch mal die ganze Welt (zumindest abseits der bestehenden Maps) als grüne Fläche ab und gebt Fans die Werkzeuge an die Hand die grüne Fläche immer weiter gegen echte Maps zu tauschen. Und auch für die Entwicklung neuer Flugzeuge (zumindest in der FC3-Version) sollte es eine Art Entwickler-Kochbuch geben, damit endlich mal der Stein ins Rollen kommt. Nevada ist als Testgelände (sowohl für Devs als auch fürr Piloten) ganz nett, aber mit einer DCS F/A-18 will ich nicht von Nellis starten und Übungsdrohnen abschießen, sondern von einem Träger im persischen Golf und historische Einsätze im Irak 1991 fliegen und dort z.B. A-10s unterstützen.
-
Wenn ich mir das Video (was hier letztens im Forum auch verlinkt war) über ein U2-Flug anschaue, finde ich das alles andere als langweilig. Es soll auch Leute geben, die es in DCS auch genießen einfach nur "rumzufliegen" und sich schon an einer perfekten Landung erfreuen, die bei der U2 auch was Besonderes ist. Diese Klientel dürfte auch nicht gerade klein sein, denn in FSX / XPlane macht man auch nichts anderes und die Fanbase ist etwas größer. Auch hier kam ja auch schon der Wunsch nach Transportflugzeugen, was ja bis auf Start/Landung noch mehr Langeweile verspricht als ein Fast-Raumflug. Das natürlich eine U2 oder SR-71 in der momentanten DCS-Sandkiste nicht mal auf Maximalflughöhe kommen dürfte, ist klar. Aber mit EDGE wird ja alles besser :pilotfly: Ist vielleicht für "Kampfpiloten" nicht das aller spannendste Add-On, aber ich fände das jedenfalls interessanter als irgendwann den 4. Helikopter oder die 3. WK2-Propellermaschine. Und da auch viele Systeme fehlen, ist die Arbeit vielleicht nicht mal gar so groß.
-
Also der Huey ist mit meiner liebsten Module. Auch wenn er alt ist, so hat man zu diesem Heli einfach ein Bezug ... nicht zuletzt weil er (afaik) immer noch im Rettungsdienst und Co eingesetzt wird. Mich in sowas einzuarbeiten hat dann für mich gleich eine ganz andere Motivation als irgendein Jet aus den 60ern, der heute ausgehölt im Museum steht oder aus dem Altmetall bereits Heizkörper gefertigt wurden. Und eben aufgrund ihres Alters superkomplex sind, da ist mir die Lernkurve im Vergleich zum Benefit einfach viel zu steil. In ein DC F-15C oder DCS F/A-18 würde ich mich reinfressen und wenn ich 1 Monat brauch bevor ich das erste mal damit in die Luft komm... aber es ist eben eine F-15 bzw. F-18 und nicht irgendeine Schüssel, die zumindest in unseren Breiten noch nicht mal Geschichte geschrieben hat und noch mit der Kurbel gestartet wird. Und das ist eben für mich Mig-21 & Co, an diesem Flieger ist für mich nunmal absolut nichts Spektakuläres, sondern eben ein pures Kriegsgerät und damit ähnlich interessant wie der Mähdrescher-Simulator. Wenn schon alt, dann bitte sowas wie die SR-71 oder U2. Da spielt das Alter einfach gar keine Rolle, diese Flieger sind bekannt, haben zumindest ein spektakuläres Alleinstellungsmerkmal und da ist sicher auch hinreichend genug bekannt um eine DCS-Version zu erstellen. Und wenn halt doch die letzten 10% geheim sind, dann isses halt so. Dafür hat man immer noch ein tolles Flugzeug, notfalls eben in Flaming-Cliffs aber trotzdem mit AFM. Aber ich will das den Studios auch gar nicht vorwerfen, manch einer wird eben ein sehr persönlichen Bezug auch zu der Mig-21 haben, ggf. besonders gute Quellen besitzen und da wäre es ja wirklich superdämlich dies nicht zu nutzen. Nur, bringt es eben den meisten Leute, die gerne aktuelle oder "spektakuläre" Flugzeuge hätten, nicht viel. Und wie schon angesprochen, eine F-16 oder Tornado ist mittlerweile auch so alt und so oft exportiert, dass da auch nichts mehr Wesentliches geheim sein sollte.
-
Doch, mehrgleisig zu fahren ist aber der Erfolg vieler Firmen. Genug Firmen haben eine Premium-Produkt-Reihe, wo auch teils jahrelang nichts Neues rauskommt und eben die "Billig-Schiene" für den Massenmarkt, womit Geld verdient wird. Und man hat eben schon die FC3-Serie als Mainstreamlinie ins Leben gerufen und es tut wohl keinem DCS-Spieler weh, wenn auf einem anderen Server Casual-Player F-22 vs Su-35 spielen. Es muss ja nicht gleich so flach sein wie HAWX, eher so wie die alten Jane's und Novalogic-Titel. Das war zur Entspannung genau das Richtige.
-
DCS F/A-18 ist bis jetzt nichts weiter als ein Phantom, das seit Jahren schon durchs Forum geistert. Ich habe außer einem Außenmodell noch nichts gesehen - lässt darauf schließen, dass die Sache noch nicht mal in Angriff genommen wurde. Und wenn wir nun überlegen wie lange es gedauert hat alleine das AFM für die F-15 zu entwickeln, können wir ja ausrechnen wie lange ein komplett neues Flugzeug braucht. 6-8 Jahre Entwicklungszeit sind einfach zu lange pro Flugzeug. Oder glaubst Du, dass Du 2022 noch DCS spielen wirst? Da wird ED schon längst mit einer ganz anderen Plattform sein Geld verdienen und wir müssen froh sein, wenn es überhaupt noch sowas wie Windows gibt und man noch DirectX-Kompatible Grafikkarten findet. Guck doch wo sich der Gaming-Markt leider hinentwickelt... Konsole, Gamepad, Tablet. Aber das ist wie gesagt mir eigentlich egal - wenn so ein Projekt wirklich klappt, gefällt es uns allen und der ders nicht mag, brauch es ja nicht kaufen. Doch, den Kompromiss gibt es bereits: Flaming Cliffs. Und das ist eben auch die Cash-Cow, die man viel mehr füttern und melken sollte. Relativ wenig Aufwand, dafür viel Geld. Ich merk es doch an meinem Bekanntenkreis: FC3, das man prinzipiell ohne viel Tastaturkommandos fast ausschließlich einem guten Joystick spielen kann begeistert viel mehr Leute als ein DCS Modul, wo's gleich heisst "uhhh da muss ich ja eine 600 Seiten PDF lesen". Und somit ist der Markt für die Hardcore-Simmer eben sehr klein, aber eine gute Flughalbwegssimulation, die nicht so flach wie HAWX ist, aber auch nicht so anspruchsvoll zu entwickeln, dass es schon zur Vaporware wird (und nach Release für 90% der Leute zu komplex ist), das ist eben echt eine riesen Marktlücke. DENN DA GIBT ES ABSOLUT _NICHTS_ und bis jetzt kommt man selbst als Semi-Simmer nicht an DCS vorbei. 10 Jahre alte Spiele, die teils nicht mal mehr unter Windows 7 laufen oder halbtote Microsoft-Flugsimulationen, wo kein einziges Waffensystem nachgebildet ist, sind gewiss keine Alternative. Und ich kann beide Seiten verstehen, weil ich auch selbst beides gern spiele.
-
Nochmal, ich kann mit HAWX & Co genausowenig anfangen wie ihr Nur ist eben das, was wir uns hier alle wünschen, eine 100%-Simulation, aus mehreren Gründen fast nicht realisierbar. Die Entwicklungsteams sind schlichtweg zu klein um wirklich spannenden Content in einem erträglichen Zeitrahmen zu erstellen. Daher werden von vorne herein Flugzeuge mit möglicht wenig Systemen genommen ODER die Projekte dauern ohne wirklich erkennbaren Fortschritt bereits schon mehrere Jahre - nicht zuletzt ist man deswegen schon bei WW2 angekommen. Für die meisten aktuellen Flugzeugen fehlen für 100%-Simulation schlichtweg die Daten. Ich kann mit WW2 oder fühen 60ern einfach nichts anfangen. Da braucht man zwar kein Radar, keine Raketen, keine Außenlasten und nichts simulieren - dafür ist es eben in kürzester Zeit zum Einschlafen langweilig. Ich mag mich mit den Problemen einer P-51 einfach nicht mehr auseinandersetzen, das ist für mich (wie bereits gesagt) genauso spannend wie Assembler am Grünmonitor zu programmieren. Mit C++/Qt hab ich hingegen richtig Spaß, weil ich da wirklich kreativ sein kann und nicht dauernd über die Unzulänglichkeiten des veralteten Systems stolper und mich schon freuen muss, wenn ich mit 150 Programmzeilen eine 7-Segmentanzeige ansteuern kann, was eben heutzutage eigentlich ein "Knopfdruck" ist. Sicher ist eine F-22 oder F-35 als DCS-Version total unrealistisch, aber einen F-16 Nachbau könnte man durchaus in Angriff nehmen, auch wenn es dafür Falcon 4.0 gibt - aber die F-16 fehlt einfach als MRF in DCS. Genauso wie Bomber, Transportflugzeuge oder Aufklärer, was eben ein spannenden Multiplayer ausmacht. Steinigt mich für den Vergleich, aber ein Battlefield wäre auch nicht so erfolgreich, wenn jeder nur mit den selben 3 Einheiten ins Spiel kommen kann. Aber ein BF mit 80% Realismus ist eben genau das, was ich mir für DCS erstmal wünsche - weil ich Realist genug bin, dass eine 100%-Simulation aus o.g. Gründen fast nicht machbar ist und daher lieber 80% habe, als außer der A-10C, der F-15C (seit es das AFM gibt) und dem Huey gar nichts, was mich irgendwie vom Hocker reißt.
-
Ein (zumindest vor paar Jahren) recht bekannter Egoshooter und der Auslöser der Killer-Spiel-Diskussion. Da haben auch so ein paar Dilettanten gemeint, dass man am PC den Umgang mit realen Waffen trainieren kann. Anderes Beispiel: F1 Simulationen, da wird auch mit Liebe zum Detail jede Bodenwelle nachgebildet. Und da hat man schon erfahrene PC-Piloten (die mit Lenkrad, Sitz & Co) in ein F1 Boliden gehockt - Chancenlos. Und Flugzeug ist eben einfach nochmal ne Nummer größer, das lernt man nicht final am PC. Daher find ich die Realismus-Diskussion müßig - anspruchsvoll und abwechslungsreich kann man ein Spiel auch mit nur vereinfachten Physikberechnungen machen. Es muss deswegen ja noch lange nicht realitätsfremd, flach und stumpf sein wie HAWX & Co.
-
Ja, genau, die meisten Spieler, die hier bereits Jahre auf Content warten und ihn wahrscheinlich dann bekommen, wenn gar keine PCs mehr hergestellt werden (wenn man die aktuellen Entwicklungszeiträume hochrechnet). Und es tut mir Leid, wenn Du nicht erfasst hast, was ich geschrieben habe. Daher nochmal zur Wiederholung: Kannst Du Dir vorstellen, dass es zwischen HAWX und sonstigen Konsolen-Schrott und einer Study-SIM noch gewisse Nuancen geben könnte? Dass es da keine Schwarz/Weiss-Trennung gibt? Und die Grauzone dazwischen "Flaming Cliffs" heißt und für ED bestätigterweise den meisten Umsatz generiert? Dass es manchmal sinnvoll ist, auf die letzten 20% zu verzichten oder sie zumindest später nachzureichen, weil diese letzten, für den Großteil der Spieler nahezu vernachlässigbaren Feinheiten, meist 1000% der Projektzeit verschlingen? Und das eine F-14, F-16 & Co als Flaming-Cliffs Version als "Cash Cow" für die breite Masse durchaus realisierbar wäre, wenn man sich nicht dauern verzetteln würde? Oder glaubst Du von der Su-33 ist alles bekannt und wenn Du in DCS die Landung auf der Kusnezow hinkriegst, kannst Du das real auch? Aber trotzdem macht's verdammt Spaß mit der Su-33 zu fliegen, auch wenn mindestens 50% der Systeme nicht mal gescripted sind, sondern komplett fehlen. Von dem, was die meisten hier speziell im Forum wollen, kann keine Firma leben. Daher sind es meist Hobbyprogrammierer auf Crowd-Fund-Basis, die für ein anständiges und so ehrgeiziges Projekt trotz unendlichem Aufwands einfach zu lange brauchen und sich teilweise noch dabei fast selbst zerlegen. Und Stillstand bedeutet eben in dieser Branche Rückschritt - wenn man sieht, wo wir jetzt vor einem Jahr waren - hat man damals schon auf EDGE und F/A-18 gewartet und einen Release an Weihnachten 2013 erhofft. Mittlerweile ist selbst Weihnachten 2014 total unrealistisch.... und da soll man noch an so 3rd-party-Releases wie den Eurofighter glauben? Wenn ich andere Indie-Projekte (z.B. War for the Overworld) verfolge, dann steht da jede Woche ein News-Update der Entwickler, die haben immer was zu schreiben. Hier kann's schon mal nen 3/4 Jahr und länger dauern, bevor es mal wieder ein Häppchen in Form einer Renderart oder Screenshot gibt.
-
Ich finde diesen quasi übertriebenen Simulationsanspruch ziemlich spielzerstörend, da er mittlerweile echt Content verhindert statt ermöglicht: Niemand Normalsterbliches hier wird jemals in die Verlegenheit kommen in ein echten Jet steigen wo der Anspruch besteht diesen nun erfolgreich bedienen zu können Und selbst wenn, dann wird er auch bei 100% PC-Simulation nicht in der Lage sein das Flugzeug auch nur im Ansatz zu fliegen. Das ist das selbe wie einen Counterstrike-Zocker auf mit einer echten AK47 auf ein Ziel schießen zu lassen - er wird die Waffe bestenfalls nicht mal entsichert bekommen, sonst tut er sich damit noch weh. Und genauso wird die beste Simulation auch mit 100%iger Berechnung nicht das simulieren können, was Fliegen wirklich ausmacht. Also was ist nun das Schlimme daran, wenn der Radar einer F-22 eben so simuliert wird, wie ein Radar *normal* eben funktioniert und man aus den verfügbaren Informationen abschätzen konnte. Was ist nun daran schlimm, wenn die echte F-22 eine leicht andere Menustruktur auf den MFD hat als im Spiel? Das ist immer noch um Welten besser als die ganzen anderen Arcade-Flusis, wo ich nur eine externe Ansicht wie beim Autorennen hab und links im Bild die verfügbaren Raketen und rechts das Pseudo-Radar eingeblendet wird. Und das ist eben die Marktlücke, in der Flaming-Cliffs Reihe endlich mal populäre Flugzeuge so realistisch wie möglich und so spielspaßfördernd wie nötig abbilden sollte. Warum hat jeder die Spiele wie F-22ADF oder Jane's USAF so gut in Erinnerung? Weil man mit der F-117A in der Nacht Bombenangriffe auf Bagdad nachstellen konnte, ohne dass man dazu eine 5jährige Pilotenausbildung machen musste, aber eben dennoch deutlich mehr zu tun hatte als nur ein Gamepad-Knopf zu drücken (so wie bei heutigen "Jane's"-Spielen). Stattdessen werden irgendwelche Blechhaufen aus Großvaters Zeiten mit einer so unnötigen Akribie abgebildet, dass ohne jeden sichtbaren Fortschritt Jahre ins Land ziehen, nur damit später dann auch der Rollwiderstand des Bugrads auf die 3. Kommastelle genau ist. Manchmal frag ich mich echt, wie lange manche Studios noch entwickeln wollen, die meisten Projekte sind ja noch nicht mal gestartet. Irgendwann muss man auch mal zum Schuss kommen, denn sonst ist der Release dann bald genauso spannend wie heute noch mit einem PS2-Spiel um die Ecke zu kommen. Aber das kann ja ein 3rd-Party-Developer gerne tun, nur ED sollte nach EDGE-Release die Flaming-Cliifs-Serie deutlich erweitern. F-14, F-16, F-22, F-35, Rafale, F-117, C-130 usw. Eben die Flieger, die auch nicht-Insider aus Filmen & Co kennen und am PC gerne mit 50% Simulationsgrad spielen würden. Wenn die Cockpits und die Modelle mal stehen, dann kann man immer noch Zeit investieren dicke Techdocs zu wälzen und die Systeme in einem aufpreispflichten DCS-Upgrade für die Hardcore-Fans realitätsgetreu nachzubilden - sofern es eben aus Geheimhaltungsgründen funktioniert. Aber so hätten wir endlich mal abwechslungsreiche Flugzeuge zumindest als Grundmodell und nicht immer die selben langweiligen Settings, weil gerade auf westlicher Seite einfach alles fehlt. Auf Flugzeuge ohne HUD hab ich schlichtweg keine Lust, das ist für mich genauso spannend wie Need For Speed mit Pferde- und Ochsenkarren. Die Welt ist moderner geworden und wir können froh sein, dass die Technik uns heutzutage auch beim Fliegen vieles abnimmt - also warum soll ich in meiner Freizeit mein Kopf mit Problemen von vorgestern zerbrechen, die heute gar keine mehr sind. So eine alte Kiste zu fliegen, wo ich noch permanent Kraftstoffzubereitung & Co überprüfen muss, ist für mich genauso spannend wie an einem Grünmonitor mit 20 Zeilen Assembler zu programmieren und auf 8"-Floppy zu exportieren. Vielleicht sollte man das auch mal simulieren, C++ ist doch einfach zu verweichlicht.
-
Ya and the ED F/A-18? As far as I know we don't have to hope about any info before Sep. 2014. And like the things here going, this can be September 2015, too. CTD is a big hope (and for me the most interesting far forward to the others), but I don't see an ETA, anyway. Still much work to do (but it's okay)... But as said, I'm too much frustrated to believe and looking forward to things eventually coming... not the thing for me, anymore. So, last post.
-
Nah, even with average physics experience and the given data you can calculate how a plane behaves and do some interesting flight models with it. It doesn't has to be a joke fighter, even without knowing anything about the F-35 I would make it 100 times more interesting than the guys in BF4 did it. I DO want these modules, too. But when do we get them? I'm pretty sure that today in a year some people will be still greedy here for a F/A-18 but noone hasn't ever seen any official cockpit-shot or at least a detailled description what we are waiting for at all. But it harms no company to have diversity product lines ... so much manufacturers have a professional-series and a casual-series for amateurs. And in the most time the casual market brings the money because there are much more buyers (think of these trash-games for iPad...). So a successfull casual-series of actual fighter planes would bring a benefit for us all: more funds and manpower for developing DCS-series. And not start the development of planes normal people didn't even hear about it. THIS! +1 I will do so. But there is sadly no alternative. The "mainstream market" consists of crappy console titles where you fly the plane with external view with the PS3 controller. Or titles with graphics like in the 90ies. And for this i would not pay any cent. But i don't want to fly in a soapbox, even if every little screw and physics is perfectly modelled, either. So I'm giving it up in general and sell my joystick and things on ebay.... 2 years ago I thought of a "back-to-the-roots" revolution of flight sims...
-
And how comes this plane up in FSX? I'm pretty sure the most data is guessed and the cockpit doesn't look real like shown in this video. But does that automatically mean that it's no fun flying it? The good old titles in the '90ies like DID Total Air War or Novalogic F-16 MRF didn't have to do anything with a simulator. But the planes were nice modelled so that you got a good impression of it and had fun flying around. Today you have only such a crap like ace combat or HAWX where you can't even land... I would love to see a "casual series" of DCS, trying to get the best simulation experience out of the planes (and not control it with 4 buttons...) without affecting classified or unknown data. I think this would be a nice cash cow because it's a huge market cap. And then the professional-DCS-series which simulates well-known planes with the constraint that there's only classic stuff available... And the problem with OP planes you got all the time and may not be a reason for stopping production of an airplane. It's only a question about mission design. Even in Jane's USAF you hadn't nearly any chance to get an F-22 down with a Phantom... so you don't let them go head-to-head...
-
Yes, I can repeat only myself, DCS isn't becoming my favourite platform anymore. A-10C came 2011 and it was and is great, but now we've nearly 2014 and I still don't see anything for me even in the far horizon. Do you think we will get this year a F/A-18? Or n F-15E? Or an EF-Typhoon? (all this ghosts are buzzing through these forums for years, but nearly without any manifest information and facts) I surely don't want to bash any work already done by ED or by 3rd parties, and I can understand people who are excited about classic planes, but in the meantime there came my awareness: Truly great stuff for fans, but not for me. People are buying Formula1 2013 or Gran Tourismo because they are enjoying a perfect simulation of high speed, bleeding-edge technology and extreme driving maneuvers possible with these cars. And not trolley- and soapbox-races around the tree done 50 years ago, even if they're perfectly simulated with every detail... But as said, it's okay, I'll find other stuff for me.
-
Oh yes... what a dream ... carrier ops with an STOVL/VTOL plane ... coming home from a nice A2G mission and then the last duty to get this beauty back to the carrier :music_whistling: It's just getting clearer to me that DCS isn't the right simulator for me. A-10C was a masterpiece.. but instead of following these steps and model some more interesting planes like F-14, F-16, F-22, F-35, F-117 or something really cool like a B-2 (in some very long time), the future will rather consist of "flying legends" for the ones, but clear-blue-sky-trashcans for the others... There are dozens of games out there where you can dogfight each other with cannons and sidewinders. But there's absolutely no simulation where you can fly planes with modern avionics and create interesting missions, e.g. getting JDAMs far beyond enemy lines with a stealth bomber and get back to base in one piece. Surely this can not simulated to 100% realism, but even with 80% realism it offers so much more features than these boring dogfights in visual range.... The F-35 would have been after the F/A18 the third step to the right direction ... and not developing planes which even come without radar and HUD and don't have anything spectacular either...
-
Hmm, the next-generation armor coating will be mirrors? :D
-
Look 2 posts above at the Youtube Video how it works. Why has it to be an 100% realistic simulation? Noone here is going to fly a real F35 and has to practice in front of his own PC for it. Things that are classified will not be modelled or just how it's guessed most realistic. I hope DCS Flaming Cliffs will not become a plattform just for planes which are already 20 years in the museum, only because there's nearly every detail unclassified... Would love to fly a jet which is state of the art, just for variety
-
look even here in this poll how many people don't want such an module.... in the same kind it was on the kickstarter thread .... yawn yawn yawn....
-
What a joy to see this .... and thanks to all the guys who torpedoed that we could have seen this beauty in DCS :(
-
For an DCS Module: true But for Flaming Cliffs-F-35 it would be okay to build the plane with the data you have and the rest by "Best guessing". There are still thousands improvements possible to the BF4-F35, even if much data is classified. Especially the STOVL would be a very nice feature... And the F-35 isn't too new ... a P-51 doesn't fit into caucasus either. But with nevada map a F-35 would be not so unrealistic :joystick:
-
This whole polling is quite useless... should be better "would you buy it" and then the answers "No, never | Maybe | Yes, I do" But so it's asked like we would have to pay for it even if we don't buy it...
-
Can't stand these fellows which are voting for "no" here ... If you don't like it, don't buy it. The other people would have much fun flying a modern 5th generation plane, even if it's only modelled in Flaming Cliffs level... Was the saddest news to hear that Kinneys has stopped working on it.
-
They said themselves that the Flaming Cliffs series brings the money. So expanding this market can't be wrong. In fact there is ABSOLUTELY NO other game out there which simulates halfway actual western fighter planes like DID, Jane's or Novalogic did in the 90ies, this is a huge potential. Not without any reason fan projects keep this titles alive with much devotion. I can't believe that there's noone out there who can't stand this boring arcade-shooter-console-shit like Ace Combat or HAWX but loves simulations with at least rudimental simulation level like the mentioned above titels. And DCSW has already so much systems integrated (game engine, models, ...), so that can't be too much effort to build a little project team which gives us Flaming Cliffs e.g. F-14, F-16, F/A-18, F-22 and F-117A. I think this market is much more reliable than the small community of hardcore-simmers. But serving both markets and a little cross-subsidisation gives more manpower to build more DCS-level planes...
-
Nonsense. but before I've to walk, I'd rather take at first a car without any features (that just drives) than to wait for an luxus cruiser which comes maybe in 3 years. I hate Ace Combat an all this console-shit. But between Ace Combat and DCS there's much room for funny "half"-simulations: Flaming Cliffs! And this is what I want for the waiting time until a new DCS aircraft arrives.