

tarracta
Members-
Posts
217 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tarracta
-
Noone is developing maps for this over 10 years old engine. A new IG is coming (called "EDGE") in future and after that Nevada will be released - and hopefully much more maps by 3rd-party-devs - if a SDK will be made available.
-
Next DCS (US) Fixed Wing Aircraft Wish List
tarracta replied to diecastbg's topic in DCS Core Wish List
-
Come on fellow countryman, we're outta here.... In our Neandertal province we must be very, very glad if we get 12 MBit/s downstream and 1Mbit/ upstream. Every nation all around lives in the present and so optic fibre is standard, while we're still proud that we finally got rid of 56k.... And no, we are not talking about the Democratic Republic of the Congo or the Easter Island, but rather about Germany...
-
No ... i will buy it when there's some discount available (like the P-51) just to support ED/BST, but if they carry on to build only such planes I will have a problem with DCS, soon. It's okay and important to have a iconical plane out of each era, but the focus should be set on modern aircraft. I like to have some electronic systems, some powerful engines and and not just nice-weather-aircrafts with hardly nothing to play with. :)
-
ED is for me a developer from the good old times. I was a excited gamer in the '90th and '20th, but nowadays games are only sucking. The reason is the rise of the consoles, which destroy every "deep" gameplay because everything has to be simplified so you can play it with a few, bulky buttons. So autoaiming in shooters is standard just as well flying a plane with the thumb and 4 buttons. ED is one of the last manufactures who says "cool, A PC keyboard has far over 100 buttons, a mouse is perfect for controlling and a real good joystick you can only have on an PC" - so *** off the consoles and use the advantages only a PC gives. Of course i hate the long development times and especially the orientation to WW2 junkers, but nevertheless it's the last game which offers enough content to keep you with new "aha"-effects for years.
-
The only reason is money ... you have a non-complex aircraft (no radar, nearly no weapon systems, no avionic systems, ...) and no issues like confidential and classified stuff, license questions and no hard-to-find aircraft-documentation in general - in case of need you can go in every historical museum and look how things have worked, without the need of any "military insiders". So development of a WW2 junker doesn't need a half of money and development time like a modern jet but you can sell it for the same price. Because enough people just like it, I am afraid that most people don't like modern aircraft (so much WW2 stuff in stores and nearly no modern combat simulation). I have nearly no interest in such things (will only buy Dora because it's a German plane), but riding with such an aircraft is as boring as playing a 1st-person-shooter only with knife instead of any guns. But most people see that different.
-
Before F-15C AFM fuel dumping was possible, although the fuel was exhausted through the engine. But now just nothing happens.. is it so hard to integrate correct fuel dumping with the use of the emergency nozzels on the wing tips?
-
That color of the Russian planes is always terrible ... looks like a bathroom style from the 60ies... But Russians have never had a sense for beauty and design, only just functional, brute and nearly indestructible heavy-duty structures.
-
This temperature issues are really ludicrous. These soccer players are all high-trained professionals which have no problem with high temperatures. And even here in Germany we've had muggy 38°C among the shades last week, nothing unusual here. In athletic sports afro-americans have little advantages to the Europeans .. but that doesn't mean a European could not win any sprint. Portugal has lost its faith yesterday because of the pressure... Ronaldo & Co are world class players which can do their thing.. if they got the chance to ... but they just hadn't got it.
-
nonono ... at least the Germans have good experience how to defeat them for another time, maybe there is some penalty shooting necessary
-
Silent Hunter III has the best gameplay, but the graphics engine (1024x786) sucked. There were several mods correcting this but noone was ever really stable for me. Silent Hunter IV was okay for the IXD2 boat, but misses many features from SH3. Silent Hunter V is joke with this american nutshell. Someday I hope for a real Silent Hunter so I can say: The boat is back ;)
-
The Concorde wasn't allow to use afterburners over rural areas because of the sonic boom AND the dramatically louder engines running on burner.
-
Als Free-Verrsion anstatt der Su-25T... Die A-10 kommt halt in jedem 2. Actionfilm vor, das zählt eben massiv für den Anreiz damnit zu fliegen.
-
Die A10 als FC3-Version wäre ideal zum Anfüttern ..... wer mehr will, muss sich dann die DCS Version kaufen.:thumbup:
-
Sehe ich eigentlich anders ... wenn man sich die Kritik der bekannten Spiele (z.B. unser Lieblingsspiel HAWX2) anschaut, sind diese Flug-Arcade-Shooter (anders kann man das nicht nennen) weder von den Zeitschriften, noch von den Rezensionen in Online-Shops sonderlich gut weggekommen. Die meisten wünschen sich sehr viel mehr Realismus und nur ein kleiner Teil Konsoleros steht auf BallerBaller. Das betrifft auch sehr viele andere Simulationsreihen, die früher legendär waren und heute total verweichlicht sind (Silent Hunter, ...). Da sind die Foren auch voll mit Leuten, die sich den Glanz der alten Tage zurück wünschen. Es gibt schon noch genügend Leute, die sich Spiele mit Anspruch wünschen. Aber 500 Seiten Anleitung ist halt eben das andere Extrem. Und Su-25 ist als Demo-Flugzeug auch einfach ungeeignet, da fehlt der Bekanntheitsgrad, das funktioniert genausowenig wie Need For Speed mit Lada, Wolga und ZIL. Die Mainstream-Leute brauchen etwas, was sie kennen und das wäre am ehesten noch die A-10 (die F-15 zu verschenken wär Wahnsinn). Naja, warten wir mal EDGE ab. Wenn man so Tests über DCS liest, dann steht fast immer irgendwo was von 10 Jahre alter Lock-On Engine, und das lockt halt niemand Neues groß hinterm Sessel vor.
-
Ich fand aber den Gamestar-Test einfach nicht des Spiels würdig - wenn man sieht über was für ein Schrott (Müllwagensimulator, ...) ganze Romane verfasst werden. Hatte eher so den Eindruck, dass der Tester keine Lust hatte sich groß damit zu beschäftigen, in dem Fall sollte man aber jemand hinzuziehen, der sich mit dem Thema wirklich auskennt und gerne darüber schreibt. Und keine Wertung weil Simulator ist bisschen an den Haaren herbeigezogen, schließlich spielen ja auch Grafik, Fehlerfreiheit und natürlich auch Spielspaß mit rein. Das ist ja immer noch ein Spiel und kein CATIA. Das Problem mit dem Canon-Kameras hat man aber immer, wenn man Einsteiger-Serien anbietet. Ein DCS-A10C ist ohne Pedale, Warthog-Joystick und möglichst noch Track-IR kaum bedienbar. Spiel das mal mit 0815-Joystick und ausschließlich Mausbedienung am Cockpit, da kommst nie auf ein grünen Zweig. Und wer noch am zweifeln ist, ob das sein richtiges Genre ist, wird sich sicher nicht auf Verdacht mal für 800€ Peripherie-Geräte hinstellen. Also ist eine Billig-Serie, die man auch mit einem 30€-Joystick Spaß hat, durchaus angebracht. Nicht viele Leute wollen mit Fotografieren, Mountainbiken oder tauchen beginnen und kaufen sich gleichmal die Premiumklasse. Sondern in aller Regel das Einsteigermodell zum Testen und wenn sie dann merken, dass ihnen die Funktionen ausgehen, dann wird eben das Profi-Modell gekauft. Und genauso seh ich das Verhältnis von FC3 zu DCS. Denn DCS-Simulation funktioniert ohne "Vorbelastung" einfach nicht, da muss man entweder von einschlägigen anderen FluSis rüberwechseln oder eben durch einfachere Spiele wie FC3 den Einstieg finden.
-
So wie es aktuell gemacht wird, sicher nicht. Wie hab ich durch DCS erfahren? Ich wollte irgendwann 2008 mal wieder LOMAC zum Laufen bringen (nachdem ich endlich den PC hatte, der das ohne Ruckeln darstellen konnte) und hab nach aktuellen Patches gesucht (okay, bei Ubisoft so realistisch wie ein evangelischer Papst :megalol:) und irgendwo dann beim Googeln erfahren, dass es ja mit dem Spiel weiterging... Aber Bekanntheit und Geld geht eben nur mit Modellen, die die breite Masse interessiert und Zeitschriften es wichtig genug finden auch mal ausführlicher zu schreiben. Selbst DCS-A10C wurde bei Gamestar & Co mit einem 5-Zeilen-Artikel abgehandelt und nicht mal getestet, weil es ja für den Standardhohlbirnen-Konsolen-Jogi eh zu komplex ist... ein Jammer. Trotzdem war es schon mal ein Achtungserfolg, wo es eben nötig gewesen wäre zeitnah nachzulegen, um das Feuer am Brennen zu halten. Aber das kam eben nicht, die P-51D ist als "Nachfolger" gänzlich ungeeignet. Aber trotz ihrer Komplexität haben es Spiele wie Falcon 4.0 zu Bekanntheit weitab der Zielgruppe gesorgt, das war selbst Leuten ein Begriff, die sonst nur FIFA gezockt haben, weil eben in jeder Zeitschrift mindestens eine DIN-A4-Seite Werbung drin war, mit nem Bild von ner F-16, die jeder kennt und sich schnell angesprochen fühlt. Wie schon oft angesprochen, den Schlüssel dazu sehe ich eindeutig in einem eigenen Entwicklungsteam für Flaming Cliffs Serie, das einfach den sehr großen Kundenkreis anspricht, der zwar nicht mitm Gamepad vorm Rechner sitzt, aber Respekt vor 500 Seiten Anleitung hat. Denn das ist eben das Sprungbrett dann für DCS-Module, wer an FC3 Spaß hat, mit nicht all zu komplexen Systemen eingeführt wird und Blut geleckt hat, liest dann aus Eigeninteresse schon das Handbuch für ein DCS-Modul und frisst sich durch. Und dann kommen auch 3rd-Party-Entwickler, die das nicht als Hobby machen, sondern Module entwickeln, weil sie damit aufgrund einer guten Plattform mit vielen Kunden richtig Geld verdienen können - und damit hat sich das Problem der ewigen Entwicklungszeit für neue Module von selbst erledigt. Ausschließlich DCS Standalone-Module ohne FC3 halte ich für gefährlich. Das wär genauso als wenn Canon nur Profi-Spiegelreflexkameras verkauft und die Einsteigerserie total links liegen lässt, die aber eben nötig ist um auch neue Leute für das Hobby und die Produkte zu begeistern - und irgendwann dann auch mal das 3000€-Modell mit 300 Funktionen kaufen. Und die für Neulinge zunächst enorme Hemmschwelle "Komplexität" verstehen hier im Forum eben viele nicht, da sie seit jeher sich mit komplexen Simulationen befasst haben und nichts anderes gewohnt sind.
-
Jein, wenn ich jetzt wüsste, dass es bis 2016 dauert würde ich mich vorher einem komplett anderen Spiel widmen und DCS so lange auf Eis legen. So versuche ich hingegen in DCS halbwegs fit zu bleiben und will mich nicht mit einer anderen Simulation "verwirren". Genauso stimmt man Hardwarekäufe usw darauf ab - wenn ich gewusst hätte, dass so lange kein neuer Content kommt. hätte ich sicherlich nicht so früh in teure Grafikkarte, Joystick & Co investiert. Denn so toll wie die A-10C ist, aber so ganz alleine dafür hat sichs nicht gelohnt.
-
Prozentanzeige funktioniert nicht, da Softwareentwicklung kein linearer Prozess ist. Man weiss ja nicht mal, wann die 100% erreicht ist. Was nützt es, wenn der Content zu 100% fertig ist, aber man nochmal anschließend 50% der Arbeit in Bugfixing stecken muss. Das einzige, was wirklich helfen würde, wären eben regelmäßige Informationen und nicht nur irgendwelche Screenshots meist ohne jegliche Beschreibung. Fertig aussehende Engine-Demo-Screenshots kann ich auch aus einer Pre-Alpha liefern, nur der Release kann trotzdem noch 3 Jahre dauern.
-
Jede Woche ist auch übertrieben. Aber die PR ist im Moment einfach schlecht, wenn man nicht wenigstens Häppchen verteilt, damit Fans (und Redakteure von Zeitschriften) bei der Stange bleiben. Es geht auch gar nicht darum alle 5 Tage jede neue Funktionsbibliothek zu erklären, aber einfach mal grobe Richtungshinweise könnten vierteljährlich schon kommen. Wie weit ist es mit EDGE, wann können wir mit der ersten Beta rechnen, wo ist aktuell die F/A-18. Das sind doch die Fragen, die der Community unter den Nägeln brennen aber bei ED überhaupt nicht zur Kenntnis genommen werden. Nevada war mal für Weihnachten 2013 angedacht worden. Okay, es hat sich verzögert, wer da dann anfängt zu flamen, ist ein Kandidat zum Sperren. Aber nach fast 6 Monaten könnte man doch mal sagen, wo man nun aktuell ist. Wenn man das nicht kann, dann ist das echt ein Zeichen von miserablem Projektmanagement. Aber so wird das Update entweder unangekündigt morgen kommen oder in der 2. Jahreshälfte von 2016. Und sowas ist einfach daneben.
-
Naja, aber das ist eben schon Schwanz einziehen und kein Zeichen von Professionalität. Wer regelmäßig gehaltvolle Neuigkeiten über seine Spiele liefert, landet auch regelmäßig auch in den News-Schlagzeilen verschiedener Magazine (im Falle von DCS zumindest im Fachbereich eines Mainstream-Mags oder auf Fanseiten), was eben kostenlose Werbung bedeutet. Ein Platzhirsch wie Valve kann sich sowas leisten, da dort bereits jeder Hustenanfall eines Produzenten eine News Wert ist. Aber gerade kleine Hersteller tun gut daran, ihre Produkte bestmöglich ins Licht zu rücken und stets zu zeigen "wir sind noch da und arbeiten an was Großem!". Und dies sollte eigentlich wichtiger sein als ein paar Forentrolle, die es überall gibt und nichts Erwähnenswertes sind. Sieht man zum Beispiel bei Blizzard recht gut, da gibt's schon Jahre vor Release mindestens jeden Monat Renderarts, Cinematic Trailer, Vorab-Betas für Zeitschriften, Storys und eben auch Dev-Updates mit gezielten Infos "hey, ABC haben wir schon gemachtg, XYZ haben wir vor". Das hält Leute bei der Stange und entschuldigt ggf. sogar Release-Verzögerungen. Wie man mit Kritik umgeht ist eben auch nur eine Frage der Rhetorik. Berechtigte Kritik der Community kann niemals ein Fehler sein, denn ich kenne es selbst als Entwickler, wie betriebsblind man sein kann. Und selbst die letzte Pfeife zündet dann einem mal ein Licht an. Nur muss man sich dann eben die Arbeit machen die Kritik nach "Berechtigt" und "Gebashe" zu sortieren, auf die eine eingehen "ja okay, verstehen wir, wir schauen dass wir es realisieren könne oder geht wegen XYZ nicht" und halt die notorischen Hater konsequent notfalls sperren. Für sowas gibt es normalerweise Community Manager. Manche Firmen machen das richtig gut (gerade Blizzard), manche wie Ubisoft oder EA kann man eher vergessen. Und gerade als kleine Firma wie ED sollte das doch hinzukriegen sein - hier hat ein Thread nicht nach 30 Minuten 300 Seiten wie in Foren o.g. Firmen.
-
Du bist jedenfalls ein einer perfekten Welt, aber nicht in der Realität. Man sieht wie schwer selbst verhältnismäßig einfache Flugzeuge zu entwickeln sind, locker die Hälfte der Projekte wurden abgebrochen und ein weiteres Viertel ist nicht mehr als ein "Phantom" ohne sichtbaren Fortschritt. Das zeigt doch eindeutig, das die hier eingeforderte Perfektion nicht lieferbar ist. Deiner Ansicht nach sollte man dann DCS am besten gleich einstampfen, weil man nicht immer ein perfektes Produkt liefern kann. Ich bin hingegen nicht so stur und sag lieber "bevors scheitert, macht erstmal ein FC3 draus, verdient damit das nötige Geld und lasst euch dann für ein DCS-Modul nochmal Zeit, damits nicht perfekt, aber bestmöglich wird.". Die unrealistische Perfektioniererei und konsequentes Nichteinhalten jeder Milestones nennt sich im Projektmanagement "Verzetteln" und ist einer der häufigsten Gründe, dass ein Direktor dann den dicken roten Strich diagonal durch macht und man am Ende gar nichts hat (wie es bei vielen 3rd-Party-Projekten schon geschehen ist). Wenn ein Produzent schon schreibt "Everything is subject to change", dann finde ich das schon bedenklich. In diesen Satz kann man gerade aus Unternehmenssicht nur Negatives reininterpretieren. Ja, richtig, ich will was zu fliegen haben, dafür hab ich hier ein sauteuren PC und Warthog Joystick und allen Pipapo. Und nach fast 5 Jahren DCS A-10C darf ich doch auch mal ein würdigen Nachfolger erwarten, andere Firmen entwickeln in dieser Zeit komplett neue Spiele. Und ein würdiger Nachfolger für eine A-10C wäre die F/A-18, die wir aber vor 2017 garantiert nicht erleben dürfen. Und 2022 gibts dann vielleicht ne F-14 oder F-16? An Hubschraubern hab ich mangels passender Eingabegeräte kaum Interesse, bis auf den Huey interessieren mich die Modelle nicht und einmotorige Propellermaschinen aus Großvaters Zeiten oder Jets mit dem Cockpit einer russischen Dampflokomotive sind mir nach 1 Woche langweilig, da ich eigentlich keine Lust habe grundsätzlich nur auf Sicht zu fliegen und außer einem MG fast kein Waffensystem zum Bedienen verfügbar ist.
-
Du kapierst es halt echt nicht, das ist Dein Problem. Dass in einer DCS-Landschaft "fiktionale" Flugmodelle nichts verloren haben ist wohl absolut klar und kein Diskussionsgrund. Dass aber in einer Flaming-Cliffs-Welt, wo aktuell nicht mal Cockpits klickbar sind und bei CA sogar komplett fehlen, die Flugzeuge "Easy Radar" und zuschaltbare Unverwundbarkeit & Co haben, es absolut kein Abbruch tut eine F-22, F-16, F-14, Tornado usw. reinzubringen, übersteigt wohl Deine Vorstellungskraft. Ein DID F-22 ADF hatte im Jahre 1997 sogar schon ein gewisses Schadensmodell - ohne Fahrwerk auf die Landebahn aufgesetzt oder ein paar Treffer kassiert und die am wahrscheinlichsten betroffnen Systeme (z.B. Radar) sind ausgefallen. Das sind Elemente, die heutige "Konkurrenzprodukte" zu FC3 absolut nicht mehr bieten - die kennen nur Treffer/Aufgesetzt: Bumm. Bestenfalls gibts noch ne Hitpoint-Prozentanzeige :noexpression: Natürlich war das keine realitätsgetreue Physikberechnung, aber es kam der Realität nahe genug, dass es Spaß gemacht hat. Und auch bei Jane's USAF war im Multiplayer eine F-117A wesentlich schwerer zu erfassen als eine F-4 - obwohl die Entwickler sicher nicht im Ansatz die detaillierten Radarabstrahlungsdaten einer F-117 hatten, aber sich eben Gedanken machten, was das Flugzeug ausmacht und wie man es realitätsnah simuliert. Und man hat es geschafft sogar 8 Flugzeuge nachzubilden ohne dafür ein Jahrzehnt zu brauchen Ein modernes, ansprechendes Militärflugzeug als DCS-Version zu bekommen ist unrealistisch. Genauso unrealistisch wie ich mir morgen ein Lamborghini kaufen kann. Aber bevor ich komplett aufs Auto fahren verzichte, geb ich mich auch mit einem Golf GTI zufrieden und hab mit dem mächtig Spaß, zumindest so lange bis es für den Lambo reicht. Aber hier ist eben die Stimmung "lieber gar nichts als wenigstens Etwas". Und dabei wird vergessen, dass selbst "das Etwas", das ED oder ein 3rd party relativ einfach liefern könnte, heutzutage konkurrenzlos ist. Stattdessen wird nur nach Perfektion geschrieen, die es aber eben nicht geben kann - zumindest wenn man nicht auf Flugzeuge steht, die selbst schon im Museum von der Ausstellungsfläche in den Keller geschoben werden.
-
Ich gehe auf diesen Schwachsinn echt nicht mehr ein, da Du offensichtlich entweder nicht lesen oder Texte anderer Leute nicht erfassen kannst. Denn anders kann ich es nicht erklären, denn ich habe in diesem Thread mindestens 3x zu HAWX & Co. Stellung bezogen und erklärt wo im Gegensatz FC3 m.M.n. positioniert gehört und warum ich bei HAWX eben nicht gut aufgehoben bin. Ferner zeigst Du, in dem Du die damaligen W95-FluSis von Microprose, DID oder Novalogic mit HAWX gleichsetzt, dass Du über das Genre überhaupt keine Ahnung hast. So ein Vergleich kann nur von einem absoluten Einsteiger kommen, denn er ist genauso bezuglos wie Need For Speed mit dem Industriegigant zu vergleichen. Zum Beispiel hatten selbst diese Spiele i.d.R. ein klickbares Cockpit mit gewissem Echtheitsgrad (also nicht komplett aus den Fingern gezogen), während HAWX nur die externe Sicht bietet. Und hätte es die damalige Hardware erlaubt, hätten die Entwickler garantiert noch dutzend weitere Systeme so gut wie möglich ins Spiel eingebaut. Und so gibt es 2000 weitere Unterschiede, sodass diese Spiele absolut nichts miteinander zu tun haben. Aber wie gesagt, die Diskussion ist müßig und ich finde es schade, wenn man Leuten auf "Beziehungsebene" statt mit sachlicher Diskussion begegnen muss, da dies der erste Schritt zum geschlossenen Thread ist. Aber manchmal hat man keine andere Chance, wenn sachliche Argumente offensichtlich nicht mal missverstanden, sondern sogar nicht mal zur Kenntnis genommen werden. Berechtigterweise könnte man sagen, dass ich bei FSX vielleicht besser aufgehoben wäre - allerdings sprechen da doch zu viele andere Punkte dagegen, sodass ich bis auf Weiteres bei DCS bleiben muss.