Jump to content

Manitu03

Members
  • Posts

    2835
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Manitu03

  1. Mit Programmen wie dem CCCleaner bitte etwas aufpassen! Das Programm automatisiert zwar einiges, zerschießt aber auch gerne mal das ein oder andere. Vor allem wenn man mit vielen Treibern arbeitet, können diese Bereinigungsprogramme ein echtes Problem sein. Die Versuchung ist zwar groß, einfach nur einen Knopf zu drücken und dann ist wie von Zauberhand das System optimiert, aber weder funktioniert dies wirklich, noch ist es nötig. Denn Win10 ist mittlerweile derart optimiert, dass es viel an Datenmüll selber entsorgt und die Registry lässt man auch besser Win10 selber ordnen. Meine letzte Erfahrung mit dem CCC war, dass es meine alten knarzigen Saitek Ruderpedale abgeschossen hatte. Das ist schon viele Monde her, aber im Profibereich wird auch aktuell nach wie vor von Programen wie CCleaner abgeraten.
  2. Ja, ich kann dazu auch nur sagen das es bisher das beste ist was ich geflogen bin. Habe die WarBRD Base zudem jetzt auch mal mit IL2:Battle of Stalingrad und Eve Valkyrie getestet und sie macht wirklich überall eine sehr gute Figur. Aber ganz besonders im Kurvenkampf mit einem WW2 Flieger kommt die tolle Präzision und Leichtgängigkeit zur Geltung. Die TM Warthog Base fühlt sich da im direkten Vergleich fast schon schwerfällig an. Ganz besonders das die WarBRD Base keine Stiction hat, ist schon die halbe Miete. Das hat mich zuletzt am Warthog doch immer mehr gestört. Wir reden hier zwar auf einem sehr hohen Niveau was die Kritik angeht, der TM ist jetzt nicht wirklich schlecht und die Virpil Base spielt zudem in einer anderen Preisliga,… aber letztlich ist das bessere der Feind des guten und was das angeht, schlägt die Virpil Base die TM Base halt wirklich um Längen. Das einzige was ich bedauere ist nur, dass ich mir das Teil nicht schon früher zugelegt habe. :joystick:
  3. Kurze Bemerkung: Ich bin zu dem Schluss gekommen das die WarBRD Base ohne die 10cm Verlängerung für mich besser funktioniert. Die Base ist wirklich derart feinfühlig und präzise, das ich einfach keine Verlängerung mehr benötige. Zumal ist der Ausschlag/Hebelweg mit der Verlängerung relativ hoch und das ist bei meinem Setup ergonomisch gesehen etwas kontraproduktiv. Von daher Empfehlung: Erstmal ohne Verlängerung testen, müsste in den meisten Fällen so schon passen. :joystick:
  4. *JUBEL!!*, es funktioniert doch! :clap_2: ...und ich hab mich schon zwei Tage lang die Joystick Belegung neu machen sehen. Für die Akten.: Einfach eine neue Eingabe mit der Virpil WarBRD Base / Warthog Stick machen. Daraufhin erscheint im DCS Input Order ja die WarBRD Base mit einem Hardwareschlüssel. So, jetzt muss man nur noch den alten TM Warthog Schlüssel mit dem neuen Virpil Schlüssel umbenennen, Fertig. Das muss man natürlich für jedes Flugzeug so machen. PS: Das dürfte natürlich nur im Fall des TM Warthog Sticks funktionieren, ein Virpil Griff hat ja ganz andere Tasten. Da kommt man um eine komplette Neubelegung nicht umhin. EDIT: Ok, bei ein paar Knöpfe muss man je nach Modul nochmal etwas nachbessern, aber alles in allem passt es.
  5. NeienNein...ich meinte von der Software her, montiert ist schon alles. :D Ich habe ja jetzt durch die Virpil Base quasi einen neuen Joystick der von DCS erkannt wird, auch wenn der Knüppel nach wie vor vom TM Warthog ist. Jetzt soll aber die Tasten Belegung vom alten TM Base/Joystick rüber auf die neue Virpil Base/Joystick. Ich dachte das geht funktioniert indem ich bspw. den Joystick Hardwareschlüssel einfach vom Warthog auf den Virpil übertrage/kopiere, aber das geht wohl nicht. :(
  6. Jup! :D --- Kurze Frage noch, gibt es irgendwie die Möglichkeit die Belegung vom alten TM Warthog Stick auf den neuen (Jetzt Virpil Base mit Warthog Stick) zu übertragen? Oder muss ich nun wirklich alles neu belegen?
  7. Ist noch alles Originool bei mir. :D Werde es zunächst mal so lassen und später testweise tauschen. Ja, dass wird vor allem dann ein Problem, wenn man den Warthog Stick "eindreht", dann scheren nämlich die Pins ab, bzw. werden verbogen. Die Virpil Griffe haben ja von Haus aus ein flexibles Kabel verbaut, das leichte Drehungen ausgleicht. Das sollte Virpil wirklich etwas größer auf der Verpackung vermerken. Könnte mir nämlich gut vorstellen das es viele TM Warthog User gibt die lediglich auf eine Virpil Base upgraden wollen. @scilacci Das weiß ich leider nicht, aber hier sind mal die Abmessungen der WarBRD Base. : https://docs.google.com/document/d/1Tii3hQ7qgq8zhMijapaSaNJNtKGBJb6zdNQHL98ZpsI/edit
  8. Soo, meine Virpil WarBRD Base ist schon da (-so schnell hab ich noch nie was aus dem Osten bekommen oO). Respekt FedEx! :D Ein tolles Stück Hardware und das Gimbal geht fast schon als Kunst durch. Sieht wirklich klasse aus und würde sich ungelogen auch gut unter Plexi machen. :D Ich nutze die Base mit einem TM Warthog Stick + 10cm Verlängerung und das harmoniert hervorragend. Genau SO sollte sich ein Flugzeugstick anfühlen, kein Vergleich zur weitaus stärker zentrierten Warthog Base. Wobei ich sogar sagen muss das die WarBRD Base gar keine Verlängerung benötigt, die ist auch so schon genau und feinfühlig genug. Auch sehr schön, der Stick lässt sich selbst ohne Verlängerung problemlos „eindrehen“ (-wichtig dazu >> siehe weiter unten). Beim TM Warthog geht das ja nur rein über eine Verlängerung. Vorweg, ein Fachfremder würde den Stick jetzt „wabelig“ nennen,…aber genauso, bzw. ähnlich, fühlen sich halt auch echte Bedienelemente in einem Flugzeug oder auch Helikopter an. Im Gegensatz zur TM Warthog Base, ist die WarBRD Base aufgrund ihrer Leichtgängigkeit auch gut für Helis geeignet. Zumal die WarBRD Base konstruktionsbeding null „Sticktion“ (Losbrechmoment) hat. Beim Warthog ist das im Fall feinfühliger Eingaben ja immer ein ziemliches Thema. Lange Rede kurzer Sinn, Virpil WarBRD Base + TM Warthog Gripp = Exzellent! Wer auch nur leicht darüber nachdenkt sich diese Base zu gönnen, hört auf zu denken und kauft das Dingen, dass schafft man sich eh nur einmal an. Ansonsten auch an alle anderen klare Kaufempfehlung. :joystick: PS: Nicht vergessen, WICHTIG! TM Warthog oder Hornet Grip User müssen unbedingt die beiden kleinen Halteschrauben an der Verbindungsbuchse entfernen, sonst könnten die Pins am Joystick beschädigt werden. (-Sofern eine Verlängerung mit flexiblem Kabel genutzt wird, so wie bei mir, ist das entfernen der Schrauben wiederum nicht nötig). Das steht so auch in der Bedienungsanleitung, dürfte aber ruhig etwas deutlicher gekennzeichnet sein, da es halt sehr wichtig ist, sofern man den Warthog Stick ergonomisch "eindreht").
  9. Ich vermute mal das ganze rund um die Beförderung & Orden ist lediglich eine rudimentäre Funktion. So wie es jetzt ist, könnte man es jedenfalls auch gleich weg lassen. Interessant wäre höchstens wenn es in den Kampagnen richtig umgesetzt wäre.
  10. Soo, die Adapterplatte für meine Virpil WarBRD Base ist fertig. Nun kann ich die Base an meinem Wheelstand befestigen...Fehlt nur noch die Base selber. :D
  11. Selbst wenn man in DCS Pappschachteln abballert wird man schon befördert und bekommt mehr Orden als ein Nordkoreanischer General. ...Wenns danach geht bin ich der zweite von links! :D
  12. Oder ein Stück alte Diskette.
  13. Ok, dann hatte ich da was falsch verstanden. Betrifft wohl die Grips, nicht die Base.
  14. Oha, mein Fehler. Hab die Target Software aber auch noch nie benutzt.:music_whistling: Hmm, hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen...oder kann es sein das die Twist Achse in den Virpil Grips verbaut ist? :wassat:
  15. Keinen, denn es sind keine LEDs, nur fünf weiße Punkte. ;) --- Nicht das ich wüßte, aber irgendwann bestimmt.:P --- Aber Noch eine Frage zur Virpil WarBRD Base. Diese hat ja auch eine drehbare Z-Achse, welche ich aber aufgrund von Pedalen aber gar nicht benötige. Lässt sich die Achse denn feststellen, bzw. blockieren?
  16. Wenn der Warthog komplett an einer Stelle hängen bleibt ist er natürlich defekt. Vermutlich war in einem solchen Fall das Fett ausgetrocknet, oder das Gelenk war beschädigt. Alles in allem ist der Warthog natürlich eine sehr solide Konstruktion, aber ich hoffe dennoch das Thrustmaster bei einer Neuauflage das Kunstoffgimbal durch Metall ersetzt. Das ist halt wirklich ein Schwachpunkt und passt imo auch nicht zum Rest und zudem ist es in Zeiten von Virpil, VKB & Co. letztlich auch einfach nicht mehr zeitgemäß. @dstar Danke, genau das habe ich gesucht. :)
  17. Ich habe übrigens jetzt auch mal bei der Virpil WarBRD Base zugeschlagen und hätte da eine Frage. Wo kann ich die genauen Abmessungen der Base finden? Oder kann mir ein Besitzer diese geben? Geht darum das ich mir eine Bodenplatte für meinen Warthog Joystick Mount zurechtsägen muss, damit anstelle der Warthog Base die Virpil Base drauf passt. Genau genommen brauche ich genau das hier.:
  18. Bei der Sache mit der "Sticktion" handelt es sich weniger um ein Hängenbleiben im eigentlichen Sinn, sondern eher um ein "Losbrechmoment", welches durch die aneinander reibenden Kunststoffteile des Warthog Gimbals zwangsläufig entsteht. Das wird dann ein Problem wenn es auf feinere Steuerimpulse ankommt. Fällt verstärkt auf wenn man damit Helis Steuern will, die ja viele Microeingaben nötig haben. Hier sieht man das ganze recht gut.:
  19. Hab ich keine Zeit für und auch keine Muße.
  20. Ich wollte ich auch erst das Setup von Monstertech haben. Aber einerseits war mir der Preis mit 200 Euro für das gebotene zu hoch und anderseits ist das System weitaus weniger variabel als der Wheelstand Pro von mir oben. Nicht zu vergessen das man an dem Wheelstand auch noch bombenfest Pedale anbringen kann...und es geht halt auch die "Stick zwischen den Beinen" Variante. Alles in allem bietet WSP imo das rundere Gesamtpaket, wobei das ganze natürlich auch auf die eigenen Räumlichkeiten ankommt.
  21. Zitiere mich was das angeht mal kurz selber :D, da es imo eine sehr gute Lösung ist wenn man einen HOTAS aufbauen will. Meine Konfiguration ist jetzt die mit dem Flugstick zwischen den Beinen und halt für ein VR Setup. Das ganze ist aber sehr variabel und anpassbar. :
  22. Die Anschluss/Überwurfmutter unten an der Warthogbase unten passt übrigens von Gardena & Co.
  23. Da muss man etwas aufpassen, eine Grenze sollte man sich schon setzen. Im Grunde gillt das ja für alles. Wobei es natürlich immer auch auf die persönliche Situation ankommt, ich gehe jetzt aber einfach mal vom Durchschnitt aus. 300 Euro für ein Rohr mit Kabeln würde ich btw. auch nicht ausgeben. Ich würde daran zwar nicht verarmen, mich aber einfach nicht gut dabei fühlen für etwas so simples, derart viel Geld zu bezahlen. Wenn Geld natürlich gar keine Rolle spielt, dann hätte ich vermutlich schon längst das beste Helipit hier das man für Geld kaufen kann...ich glaube das liegt aktuell bei um die 9000 Euro für den Privatsektor, im professionellen Bereich ist bekanntlich der Himmel das Limit. :D
  24. Ich nutze die Final/Stabel. Der Bug äußert sich wie gesagt auch im Sound, es knarzt gleichzeitig immer wenn es ruckelt.
  25. So in etwa. :D --- Aber zurück zu was ärgerlichem.:mad: Ich habe seit dem letzten Update plötzlich starke Ruckler + Soundknistern in der VR. Ist das ein aktuell bekannter Fehler/Problem. SO kann ich nämlich mal wieder nicht spielen. :noexpression:
×
×
  • Create New...