Jump to content

Manitu03

Members
  • Posts

    2835
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Manitu03

  1. Ja, zum Sidewinder FFB2 gibt es in der Tat keine bezahlbare Alternative wenn man vornehmlich Helis fliegt. Ich persönlich fliege querbeet und aktuell fast nur IL2:BoXX, da ist mir momentan die WarBRD Base lieber, aber die funktioniert wie gesagt auch sehr gut mit den DCS Helis (-ganz im Gegensatz zur TM Warthog Base). Einzige echte Alternative zum Sidwinder ist dann nur exorbitant teure Profi Simgear vom Schlag Komodo VBS, Maxflightstick & Co.
  2. Me, playing DCS World
  3. Hier auch noch mal mein Eindruck von der Virpil Base. :joystick: Und noch ein Vergleichsvideo zum TM Warthog.:
  4. In dem Fall dürfte dann wirklich der direkte Weg zur Virpil WarBRD Base + TM Warthog Stick der beste sein.
  5. Die Sache ist halt die, daß 99% der aktuell erhältlichen Joysticks federzentriert sind und das wiederspricht der Funktionsweise einer Helikoptersteuerung in jeder Hinsicht. Der Sidewinder FFB2 hat zudem als einziger Stick die Möglichkeit das Trimmsystem der Helis zu simulieren, aber das ist wieder eine andere Geschichte. Allgemein kann man aber sagen, je weicher und leichtgängiger ein Joystick ist, desto besser lässt sich damit ein Helikopter fliegen. Aktuell benutze ich dafür meine neue Virpil WarBRD Base zusammen mit einem TM Warthog Stick, dass passt sehr gut zusammen, da die Base leicht und fluffig läuft und dabei hochpräzise ist. Ich habe zwar auch noch einen Sidewinder FFB2, aber den nutze ich aktuell nicht mehr, da mir der 90er Jahre Plastikgriff einfach nicht mehr wertig genug ist. …Das werde ich aber bei nächster Gelegenheit ändern und ihn zudem verlängern, aber andere Geschichte. Bis es soweit ist fliege ich weiter mit der Virpil Base, geht wie gesagt auch sehr gut. Eine Alternative wäre noch sich z. B. einen Thrustmaster T16000M FCS Joystick zu besorgen und da dann mal die Feder auszubauen, oder eine sehr weiche einzusetzen. Soweit ich weiß hat der Stick dieselben Sensoren wie der Warthog, ist also hochpräzise und wenn die Federzentrierung nicht mehr vorhanden ist, dürften sich damit die Helis auch gut steuern lassen.
  6. Wenn George R. R. Martin "The Winds of Winter" und "A Dream of Spring" veröffentlicht...also niemals...oder in zwei Wochen.
  7. Manitu03

    Wolken flackern

    Das ewige Problem...wird sich wohl erst mit der neuen Vulcan API Schnittstelle ändern. Bei mir rotieren sie btw. auch noch hin und wieder.
  8. Ja, ist nur ein anderer Name für ein und dieselbe Base. Thrustmaster kommt halt noch aus einer Zeit in der es keine Konkurrenz auf diesem Gebiet gab, aber das ist bekanntlich vorbei. Die Warthog Base als solches ist in Zeiten der ganzen Vollmetal Gimbals einfach nicht mehr zeitgemäß, da muss jetzt wirklich mal was neues her als nur ein anderer Name. Im Pedalsektor haben sie das in Form der TPR Pedals ja auch geschafft.
  9. Joa, nette Marketingverarsche, ähh Masche,...ähh, "Strategie"....Alten Pröll unter neuem Label anbieten.:vertag: Das schärfste ist aber das Thrustmaster die "Magnetic Base" mit Joystick Aufsatz jetzt "F-16C Viper Magnetic HOTAS" nennt. Dabei ist es wie schon angemerkt einfach nur ein ganz normaler TM Warthog HOTAS. Wie heißt es doch so schön,...Vaoaschn kann ick mir och aleene! :thumbdown: Ich vermute mal das ist eine Reaktion auf die immer stärker werdende Konkurrenz aus Richtung Virpil, VKB & Co.
  10. Ja gutes System, vor allem die 2070 Super ist ein Preis/Leistungs Tip. Einzig bei der SSD würde ich heutzutage gleich auf eine NVMe setzen.
  11. Übelkeit ist dann ein Problem, glaub das. ;) "Still steht" war auch das falsche Wort, die Welt aus dem letzten Sichtfeld "klebt" dann vielmehr vor deinen Augen fest und bewegt sich zusammen mit deiner Kopfbewegung wenn das Tracking deaktiviert wäre. Wie gesagt, not good. :hehe: Wäre aber für Screenshots so oder so nicht praktikabel.
  12. Die WarBRD Base ist ausverkauft, nur die MongoosT-50CM2 Base (~370€ inkl. Versand) ist aktuell vorrätig.
  13. Warum sollte man das tun? In dem Fall würdest du dich bewegen und die Welt um dich rum mit dir, da sie ja ohne Tracking still steht. Das Ergebnis wäre dann das hier.: Passiert übrigens manchmal wenn sich die Rift aufhängt, not good!
  14. Ich auch, aktuell Red Dead Redemption 2, Mortal Kombat und etwas Total War, aber das ist doch kein Hinfderniss für die VR. :D
  15. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Preis/Leistung ist so oder so bei allen unterirdisch und wer dafür die Kohle raus haut hat auch noch die paar Groschen mehr übrig für den Zenit.
  16. Mein Gott, dass ist ja ein Trümmer. Warum ist die HOTAS Box vom WinWing Throttle denn so groß? :bored: PS: So, habe jetzt mal die volle Funktionalität von meinem "Wheel Stand Pro S-Warthog Deluxe V2" hergestellt und auch noch eine Logitech K360 Tastatur angebracht. :D Vorteil, die ist abschaltbar und hat zudem Lautstärketasten verbaut. So kann man bequem alles bedienen (-hat mich vorher immer genervt zum Schreibtisch zu rennen um was einzustellen). Die Maus auf dem kleinen Tischchen ist eine VicTsing und ist qualitativ wirklich sehr gut. Jetzt ist alles komplett. :joystick: Komplettes Set: Wheelstand Pro S-Warthog Deluxe V2 https://www.wheelstandpro.com/products/wheel-stand-pro/for-thrustmaster-hotas-warthog-saitek-x-55-x52-pro-x65 Logitech K360 Kabellos https://www.amazon.de/gp/product/B004ZH0RHK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 VicTsing Mini Maus kabellos https://www.amazon.de/gp/product/B010CTD5UU/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
  17. Dazu gibt es zig verschiedene Meinungen und es ist zudem auch abhängig von den Einstellungen Ingame. Viele sagen, je länger desto besser, einige meinen mittellang und dazu gekrümmt wäre am besten....Die simple Antwort ist: Was für dich am besten passt. Ich persönlich finde das sich bei einer 10cm Verlängerung eine Kurve von ~15-20 in den Achseneinstellungen gut macht. Ich weiß zwar nicht wie sich ein Originaler Jetstick im Flug so anfühlt, aber genauso stelle ich in mir vor. :D Wobei ja viele aktuellen Flugzeuge inkl. der F-16 gar keine beweglichen Sticks mehr haben, sondern "ForceSensing"...aber davon bin ich im Desktopbereich nicht überzeugt (-hatte mal den Saitek X-65F) Im Fall des Warthog wäre ich ein Freund von so etwas hier. Denn der Warthog ist bekanntlich sehr stramm was die Feder angeht und er hat vor allem um die Mitte herum die bekannte "Sticktion". (Daher lieber etwas länger um das auszugleichen) Wird der Stick noch länger, also vom Boden bis in Griffnähe, kann man die Kurve in der Achseneinstellung imo auch komplett weg lassen, dann sollte die Verlängerung aufgrund des ansonsten zu langen Hebelwegs aber in jedem Fall gekrümmt sein. Was den Preis angeht, so bekommt man die normalen geraden Verlängerungen bis 15 cm für um die 40 Euro aufwärts, alles was länger und vor allem speziell geformt ist geht dann teils schon weitaus mehr ins Geld. Da sollte man dann evtl. schon über einen Eigenbau nachdenken. PS: Persönlich bin ich übrigens ganz von der Warthog Base weg und zur Virpil WarBRD Base gewechselt, da braucht man dann gar keine Verlängerung mehr um die Präzision zu erhöhen. (-zumindest keine um Defizite der Base auszugleichen). Die Base ist aber generell ein Traum und hievt die DCS Fliegerei imo um zwei Klassen nach oben.
  18. Ist eigentlich schon bekannt wann das neue KA50 Cockpit von der Beta in die Stable kommt?
  19. Dann ist halt vor allem die Frage was die Thrustmaster TPR für 200 Euro mehr besser machen als bspw. die MFG Crosswinds?
  20. Tip: Probiert mal mit der Virpil WarBRD Base die Steuerungseinstellungen für die Helis wie dem Huey aus den "Chuck Guides" aus. https://www.mudspike.com/chucks-guides/ Ich finde das harmoniert sehr gut!
  21. Hatte sich aber als Antwort auf tintifaxl Post über dir angehört. Von daher.
  22. Es geht hier aber nicht um die TFRP, sondern um die TPR. ;) (Das sind diese riesigen 500 Euro Treter.) https://www.amazon.de/Thrustmaster-Pendular-Rudder-Pedalerie-Software/dp/B07DK8N8JG/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=thrustmaster+tpr&qid=1587195177&sr=8-1
  23. Hmm...Wenn ich mir die Konstruktion der TPR Pedale mit den Gasdruckdämpfern und dem massiven Mittelkörper so ansehe, dürften die Bedienkräfte vermutlich um einiges ausgeprägter ausfallen als wie bei denen im direkten Vergleich geradezu filigranen Crosswinds. Ich bin nicht sicher ob ich mit den TPR Pedalen den feinfühligen Huey steuern würde...für eine Boing 747 wären sie aber meine erste Wahl. :D Nein, Spaß beiseite, ich denke mal die TPR und die Crosswinds geben sich in den meisten Bereichen nicht viel. Vermutlich lassen sich die TPR aber weitaus stärker im Hinblick auf die Bedienkräfte anpassen, was dann ja wirklich auch für Sims wie MS FS & Co. sinnvoll ist, da man da ja wirklich eine große und schwere Maschinen fliegen kann. Persönlich sind mir die TPR aber einfach zu brutal was die Optik angeht, mag da eher einen schlankeren "Fussabdruck".
  24. Du benötigst die Virpil Software. Innerhalb der Software kann man dann auswählen mit was die WarBRD Base kombiniert wurde (-bspw. einem TM Warthog Grip). Das lädt man dann "in" den Joystick und hat somit ein neues Eingabegerät. Mit der Virpilsoftware kann man im Vorfeld zudem die Firmware aktualisieren.
×
×
  • Create New...