Jump to content

Manitu03

Members
  • Posts

    2835
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Manitu03

  1. Die knarzigen Saitek Treter sind eh nicht sonderlich gut für die Helis geeignet, war mit das erste was ich seinerzeit entsorgt hatte. Auch wenn es am Thema vorbei geht, aber vernünftige Pedale vom Schlag Crosswind, VKB oder auch Virpil bringen einen echten (butterweichen) Mehrwert und sind zudem weitaus exakter. Wer viel mit den Helis fliegt sollte sich die mal ansehen.
  2. Hab ich da gerade richtig gelesen das die A-10C ein Helmzielgerät bekommt? Das wäre natürlich besonders in der VR eine tolle Sache! (Ist ja schon beim KA-50 genial) :D
  3. Das wären dann sowas hier in der Art? Problematischer stelle ich mir das ganze aber bei den Flightsims (-bzw. Flugzeugen) vor, die ja bauartbedingt fast eine 360 Grad sicht ermöglichen, Stichwort Bubble Cockpit. In dem Fall könnte man ja nur die Sicht nach vorne und zur Seite realisieren(?)
  4. Das halte ich für ein Gerücht. ;) Ja, was einem selber gefällt empfiehlt man auch anderen, dass ist wohl menschlich, zumal eine Diskussion so auch neue Einblicke öffnen kann. (Der ein oder andere verfehlt dabei in seiner Euphorie auch hin und wieder das eigentliche Thema, korrekt.) …Aber wenn jeder (-und vor allem "überall") der hier die VR nutzt wie ein Wanderprediger auftreten würde, wären wir jetzt schon ein paar Seiten weiter. ;) Leben und leben lassen... Just my 50 Pfennig! Zum Thema (nicht das ICH am Ende noch diffamiert werde! :D): Öh, Beamer? Nie gehabt, waren mir früher zu verwaschen, bzw. nicht Farbintensiv genug als das ich sie zum Spielen als geeignet empfunden hätte und dann waren auch noch die Lampen immer so teuer.:mad:
  5. Engine Management, Verhalten der Maschine/des Triebwerks beim Zustand XY, Überhitzung, Schaden, etc.pp…aber da können andere ein weitaus besseres Lied zu singen.
  6. Ändert nichts am Anspruch an sich....das er durch andere Kriterien begrenzt wird (-werden muss) ist wiederum eine andere Geschichte. Bin übrigens kein Freund davon wenn man außer einer trockenen Verlinkung nicht zum Thema zu sagen hat...
  7. Ich wollte nie Pilot werden. Himmel, ich bin nicht mal schwindelfrei und in ein Flugzeug bekommt man mich nur, wenn da Ödovre und Dom Perignon serviert wird! :P Wenn Gott gewollt hätte, dass wir fliegen, hätte er uns Flügel gegeben. :D @Diskussion "Arcadebude" wurde genannt...und auch "100% Verfahrenstrainer" Merke..."Nur ein Sith kennt nichts als Extreme!" :P Es gibt auch noch was zwischen "Arcadebude" und "100% DCS Modul"....ich denke wir haben genug Platz für beides. Wobei es aktuell halt nur die DCS:Module & Flamming Cliffs gibt. In Zukunft gibt es vielleicht etwas mehr von beidem (-allerdings ohne das dabei der Geist von DCS verwässert wird)? Ich glaube jedenfalls daran. PS: @Mike_Romeo Die Frage ist halt nur, welche Version. Der "D" vermutlich nicht.
  8. Wir wollen mal nicht vergessen, dass DCS für den Privatsektor für ED schon fast eher eine Art Hobbybereich ist, die echte Kohle wird mit Regierungsaufträgen für professionelle Flugsimulatoren gemacht. Man sollte dankbar sein, dass ED dieses Know-how an unsereins weiter gibt. Wie gesagt, wer keinen hohen Realitätsanspruch hat sollte zu Flamming Cliffs 3 greifen und ja, ich finde dafür dürften auch gerne (-inkl. dem AH64-D) mehrere Module kommen. Aber bitte nicht ständig fordern das die normalen DCS Module im Anspruch gesenkt werden, damit sie den eigenen Ansprüchen gerecht werden. So rum zäumt man kein Pferd auf! PS: Selbst ein AH64-D auf 90% Niveau wäre wohl kaum möglich. Der Realitätsgrad der aktuellen DCS:A10-C ist wie hoch? 70, maximal 80% und dafür hatten Sie eine Freigabe vom Hersteller. Sieh die mal an wie umfangreich selbst das schon ist! Ein 100% Modul gibt es bei DCS gar nicht.
  9. NEIN! Das unterschreibe ich bis zum Punk...ODER halt als Flaming Cliffs 3 Modul. :P (Da wäre dann auch die komplizierte HOTAS Steuerung der D Version kein Problem mehr.) Ich verstehe eh nicht warum nicht auch ein 3rd Party Entwickler FC3 Module macht. Ich nutze FC3 zwar nur rudimentär, aber letztlich war (ist?) FC3 doch das Standbein von DCS im privaten Sektor. :huh: Wir müssen hier aber klar zwischen diesen beiden Gruppen unterscheiden. Ein DCS Modul, welches nicht den höchstmöglichen Anspruch an die Realität mitbringt, hat in DCS nichts verloren, denn das ist einfach etwas was die Reihe schon immer ausgemacht hat. Für alles andere gibt es halt wie gesagt Flamming Cliffs 3. Wer den hohen Realismus bei den "normalen" DCS Modulen nicht mag, nutzt einfach das falsche Programm/Spiel.
  10. Haha, schön wärs... ...und im Schlaraffenland ist dann die Milch zu warm. Sorry, aber das ist echt ein gutes Beispiel für die ewige Unzufriedenheit des Menschen. ;) Die Simulationstiefe ist ohne Frage überragend und wenn einem einer anno 2005 gesagt hätte was 15 Jahre später am PC Simulationstechnisch möglich ist, sie hätten einem den Vogel gezeigt. Wobei es natürlich dennoch stimmt...wer nicht versucht nach den Sternen zu greifen, wird niemals die Erde verlassen. Sprich besser geht es natürlich immer und man sollte auch nie aufhören die Dinge zu verbessern und Verbesserungspotenzial gibt es ganz ohne Frage, d'accord! :D --- Viele hier haben den Anspruch so nah wie möglich an die Realität zu kommen...ohne diesen Gedanken gäbe es gar kein DCS. ;) Das ist nichts schlechtes, sondern die eigentliche Antriebsfeder des ganzen. Du musst diesen Anspruch ja nicht haben, aber bitte nicht alle anderen darauf reduzieren. Wer das nicht will, für den gibt es halt FC3 & Co. Einfach auch mal etwas über den Tellerrand sehen. ;)
  11. Naja, eigentlich nicht. Das Lenkrad oder der Steuerknüppel bewegt sich ja auch entsprechend wie im RL und einen Tischjoystick "optisch" zwischen die Beine zu zaubern, dürfte sich erst recht unnatürlich anfühlen. Ich habe das bei mir so gemacht, dass Lenkrad und Steuerknüppel so weit wie möglich wie in der Realität stehen und da braucht man keine Sicht auf die eigene Hardware, im Gegenteil, das zerstört eher die Immersion.
  12. Willkommen auf der dunklen Seite mein Lord und Glückwunsch zur Reverb G2. :D Due wirst sehen, die VR eröffnet eine völlig neue Welt der Realität in der PC Fliegerei.:joystick:
  13. Zudem kann man den Warthog später einfach mit einer Virpil Base verbessern und Stick + Throttle vom TM Warthog weiter nutzen. :D
  14. Nach wie vor gilt, Finger weg vom X56...und wie dessen Derivate auch sonst noch so heißen. Das ist der alte MadCatz X-55, den Logitech einfach umgelabelt und anders lackiert hat. Der Throttle ist im innern eine mittlere Katastrophe und der Joystick ziemlich knarzig und wenig wertig. Lieber zum Warthog greifen oder am besten gleich Virpil oder VKB wählen. Letztlich läuft es so oder so darauf hinaus...warum also Umwege? :joystick: Budget und Einsteiger Tip.: (Grundsolides System für den Anfang) Thrustmaster T16000M FCS HOTAS + TFRP Ruder Pedals (Der Stick hat btw die gleichen Hallsensoren wie der TM Warthog verbaut)
  15. Ich finde langsam aber sicher könnte man ein neues Unterforum für die VR erstellen. Hier geht es mittlerweile um so viele Headsets, Optimierungen, Einstellungen, Fragen...etc.pp. und der Thread ist qausi instant an erster Stelle. Wenn man da mal was spezielles sucht, findet man in dem Riesenhaufen hier gar nichts mehr. :(
  16. Schöne Sache, es geht weiter voran, Top! Die HP Reverb wird zwar auch in der verbesserten Version an mir vorbei ziehen, da ich neben DCS auch noch andere VR Sachen nutze. Die sind vor allem auf gute Kompatibilität + perfektes Controller Tracking angewiesen, aber letztlich ist alles was die VR weiter bringt zu begrüßen und das tut die HP Reverb G2 wohl ohne Frage! :)
  17. Oculus Rift S ist dein Freund. Die Quest ist eher was für Stand Alone VR und für die Reverb ist dein System nicht wirklich geeignet.
  18. Wichtig wäre noch zu sagen das die Rift Controller + deren Tracking natürlich unerreicht gut sind, die Controller der Reverb kann man dagegen höchstens funktional nennen. Wenn man nur DCS & Co. spielt ist das egal, aber für alles andere halt nicht. Persönlich spiele ich bspw. noch Sachen wie Zero Caliber oder Beatsaber und da braucht man jeden Tag die hohe Präzision der Riftcontroller.
  19. Daher ja auch nur ein Zwischenschritt hin zu Datenhandschuhen mit Feeback. Intuitiver (-und realistischer) als eine Maus ist PointCTRL aber allemal.
  20. Nun, ist dann ja sogar ein Vorteil für den PointCTRL....ist realistischer. :D Ein echter Pilot huscht schließlich auch nicht mit der Maus über seine Bedienknöpfe. :disgust: Habe mich jetzt auch etwas mit dem Thema beschäftigt und die Richtung stimmt! Aber einerseits zu teuer um wirklich Massentauglich zu sein (fast 200 € inkl. Versand) und andererseits nur ein Zwischenschritthin zu echten Datenhandschuhen. Dennoch, Top! Genau sowas braucht man damit die VR weiter voran geht.: https://pointctrl.com/
  21. Was wir auf jeden Fall noch brauchen sind gute Track/Datenhandschuhe. Das wäre dann wieder so ein Gamechanger wie es seinerzeit die ersten VR Headsets waren. Ich glaube mit gut funktionierenden Handschuhen für die Cockpitbedienung, würden die VR Nutzer bald in der Überzahl sein. :D
  22. "Fliegen" am PC geht nur mit einem VR Headset, alles andere ist ein Programm nutzen. :D
  23. An einem Mount angebracht sicher eine sehr gute Wahl und halt mit dem TM Stick kompatibel.
  24. Dann wäre Virpil die bessere Wahl gewesen... (Das habe ich nämlich so gemacht, braucht man auch keinen Adapter)
×
×
  • Create New...