-
Posts
2835 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Manitu03
-
Kann man nicht vergleichen, bzw. dass sind zwei paar Schuhe. Stufenlose Bewegung in der VR (Locomotion) ist in der Tat die beste Form der Bewegung, da sie auch der natürlichen Bewegung entspricht. Das den Leuten in dem Fall zu Beginn oft schlecht wird, liegt nur daran das das Gehirn die gesehen Bewegung nicht mit den fehlenden physischen Kräften wie G Kräfte & Co. in Einklang bringen kann. Das ist aber bekanntlich eine reine Gewöhnungssache. Stufenloses zoomen hingegen wiederspricht der natürlichen Bewegung komplett und würde zudem viel stärker Motion Sickness verursachen. Überleg doch mal, bei einem stufenlosen VR Zoom würde bei jeder Bewegung das Sichtfeld verändert werden, sich vergrößern oder verkleinern. Das wäre in der Realität so, als würdest du dir eine große Lupe vor die Nase halten und die während des gehens ständig vor und zurück bewegen. Mir ist auch kein Spiel bekannt das einen stufenlosen Zoom anbietet.
-
-
Sieht jedenfalls sehr modern aus.
-
Ja, oder sowas in der Art. Hauptsache dieses "festkleben/Sticktion" um den Mittelpunkt rum verschwindet Letztlich ist der TM Warthog natürlich auch ein Produkt für den Mainstream und das darf sich preislich nicht zu weit von der Zielkundschaft weg bewegen. 400 Euro dürfte da das Maximum des verträglichen sein und selbst da schlucken schon viele. Dennoch, auch hier muss eine Weiterentwicklung stattfinden, denn Stillstand ist bekanntlich der Tod.
-
Zum Thema weg rollender Bürostuh, hatte ich mir die hier gekauft, funktioniert sehr gut. Da rutscht nix und das auf Laminat, funktioniert aber natürlich überall gut. Einfach gegen die Originalen Rollen tauschen. https://www.amazon.de/hjh-OFFICE-619004-Bodengleiter-Bürostuhlgleiter/dp/B004WJDFSO/ref=psdc_202877031_t5_B08HRWSR9M
-
Welche zukünftigen Module würdet Ihr Euch wünschen?
Manitu03 replied to Noodleholz's topic in Deutsch
Naja, vom KA-50 Hokum wurden ja auch nur eine Handvoll gebaut. -
Ich halte übrigens ganz besonders im Hinblick auf das Helmzielsystem der A-10C II das Slew Uprade von Deltasim für den TM Warthog für geradezu unverzichtbar. https://deltasimelectronics.com/ Damit lässt sich ganz wunderbar der Cursor des HMCS dirigieren und man benutzt den Slew Stick dadurch ja viel intensiver als noch bei der alten A-10C. Überhaupt genial wie sehr das neue Zielsystem die A10 aufwertet! + Kleiner Guide - DCS A-10C Scorpion HMCS DE V1.2.pdf
-
Super, dann passt das ja so, ist mir doch gleich so realistisch vorgekommen. Jedenfalls genial wie ED das für die VR umgesetzt hat, Top! Überhaupt sieht alles (auch die Landschaft) generell jetzt viel besser aus als vorher, hatte ja länger nicht gespielt. Kurzum, die VR ist jetzt viel näher am Monitor als vorher. Performance scheint nun auch besser zu sein.
-
Ist jetzt angekommen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nicht nur für DCS, auch für Sachen wie Elite Dangerous kann man jetzt viel flexibler den Ministick einsetzen, das Orginale Ding taugte ja nur für ganz grobe Sachen und war total unpräzise. Nun kann man ganz wunderbar bspw. beim KA-50 Ziele auswählen, mit dem Original Teil quasi ein Ding der Unmöglichkeit. Ich versteh eh nicht warum Thrustmaster nicht endlich mal den Warthog modernisiert und solche Kritikpunkte von sich aus beseitigt. Vernünftiges Metall Gimbal in die Joystickbase rein und den beknackten Slew Pinöpel des Throttle durch was Vernünftiges wie dem Teil aus der Mod ersetzen. Kann doch nicht so schwer sein und dürfte nur ein paar Euro kosten, zumal es mittlerweile dank des MS Flight Simulator 2020 wieder viel mehr Kunden für solche HOTAS Sticks wie den Warthog gibt. Also macht endlich mal was TM,...oder um es mit den Worten von Darth Vader zu sagen "An Ihre Stell tät ich mein fette Arsch net uff meine Lorbeere breit hocke!" PS: Für die Slewomod musste ich allerding (-in Belgien) noch knapp 30 Euro an Gebühren / Zoll / etc. draufhauen, da kann natürlich der Hersteller nichts für und ich würde die Mod dennoch jeden Tag wiederkaufen, aber Summa Summarium somit 90 Euro für einen Ministick ist schon eine knackige Summe….Besten “Dank“ Englischer Blödxit Brexit.
-
Hab seit längerem nochmal die A-10C II angeworfen und da ist mir was innerhalb der VR aufgefallen. Wurde an dem Helmzielgerät etwas verändert? Jetzt sehe ich die grüne HUD einblendung nur auf dem rechten Auge und sie befindet sich innerhalb eines leicht weisslichen Rechtecks (schwer zu beschreiben, so ähnlich wie bei einem Auto HUD). Ich vermute da wurde das HMCS an die Realität angepasst?
-
Ja, für knapp 200 Euro ist das T16000 FCS Hotas Flight Pack Set sehr empfehlenswert. Der Stick hat btw. dieselben Hallsensoren wie die im großen TM Warthog. (Von den Saitek / Logitech Pedalen & HOTAS kann ich hingegen nur abraten, zu teuer für das gebotene und qualitativ schlechter)
-
Die VKB sind eher Heli Pedale, für Starrflügler hingegen weniger gut geeignet, da keine Toebreak und von der Mechanik her generell nicht sehr "Planelike", da man sie "tritt". Vor allem bei den WW2 Maschienen ist aber besonders die Bremse sehr wichtig. Von daher empfehle ich die MFG Crosswind, habe ich ja selber. Smooth & gut für alle Muster.
-
Welche zukünftigen Module würdet Ihr Euch wünschen?
Manitu03 replied to Noodleholz's topic in Deutsch
-
Ach so, noch ein ganz guter Tipp zur Virpil WarBRD Base + TM Stick. Ich hatte das Problem das sich der Stick mit der Zeit von der Verschraubung her etwas gelöst hat. Das lässt sich leicht beheben indem man sich eine passende Gummidichtung nimmt oder zurechtschneidet und diese auf die Kontaktfläschen legt. Damit bleibt dann alles fest verschraubt. PS: Und wie gesagt nicht vergessen die beiden silbernen Schrauben neben dem Stecker in der Base zu entfernen, damit die Steckverbindung zum Warthog flexibel bleibt. Ansonsten könnten die feinen Pins im Warthog beschädigt werden/verbiegen.
-
Also ist das Radar in erster Linie für die Aufklärung zuständig, oder gibt es auch Waffen im AH64 die sich damit ins Ziel leiten lassen? Die Hellfire gibt es bspw. auch mit einem Radarsuchkopf (?)
-
Dito. Hatte ihn vor allem noch von hier aus in Erinnerung... Ich bin zwar nach wie vor noch skeptisch wie man das alles halbwegs intuitiv bedienen soll, aber ich muss sagen das ich von dem Heli doch schon sehr fasziniert bin. Überhaupt, nach wie vor erstaunlich wie ED das alles hinbekommen hat, Respekt. Nach längerer Abstinenz werde ich mich demnächst wieder mehr mit DCS befassen. PS: Hoffe ja nach wie vor auf VR Datenhandschuhe für die ganzen Gerätschaften im Apache.
-
Ich halte dich mittlerweile schlicht für eine Art Forentroll und das wäre auch nicht der erste Thread den du zerschiesst. Aka > https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur) Sollen sich die Mods damit befassen, oder auch nicht. @Yourgon Thx, also rein von den Systemen im Cockpit ist da gar kein großer Unterschied?
-
Könntest du das vielleicht alles in deinen Bastelthread schreiben, anstatt auch diesen Thread zu Highjacken? Sonst ist auch hier demnächst alles vollgemüllt mit den Ellenlangen Double, Tripel, Quadrupel, Quintupel, etc.…OT Posts. (Ich versteh eh nicht wieso das hier in der Form geduldet wird.) Zum Thema… Es gab doch früher den AH64 ohne den „Radarknubbel“ über dem Rotor, gibt es diese Version noch offiziell und ist sie vielleicht sogar Bestandteil der AH64 DCS Version?
-
Habe mir übrigens gerade für meinen Warthog Throttle das Slew Upgrade bestellt. Sehr empfehlenswert, da der orginale MiniStick am Throttle der sprichwörtliche "Pain in the Ass" ist,...um nicht zu sagen das der fürn Arsch ist. Keine Ahnung warum ich das Ding jetzt erst kaufe, ich kenne es schon lange, muss wohl geistige Umnachtung gewesen sein. Auf jeden Fall eine Empfehlung an alle Warthog Besitzer. https://deltasimelectronics.com/
-
Interessant, war mir gar nicht bewusst das BRD für eine Art Jointventure steht. https://virpil.com/en/blog/79-virpil-controls-and-brd-partnership
-
Die Mongoos T-50CM2 Base ist für die Montage an einem Rig mit einer Stick Verlängerung vorgesehen. Sie hat einen anderen Hebelweg / Ausschlag (-wegen der Verlängerung) und man kann sie im Wiederstand einstellen. Die WarBRD Base ist hingegen als Desktopstick, oder als Einbau in ein Rig ohne Verlängerung gedacht (-so wie bspw. bei mir).
-
Was ist eigentlich besser, also auch von der Ergonomie her? Der MongoosT-50CM2 Grip (Bild 1), oder der Constellation ALPHA-R? Wobei der Mongoos (Bild 1) ja näher am Warthog Stick ist von den Hats her, oder? Ist also etwas universeller einsetzbar (?) Bild 1 Bild 2