Jump to content

Manitu03

Members
  • Posts

    2835
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Manitu03

  1. Erst einen Stick aus Metall greifen, dann einen aus Plastik, wenn man da nicht sofort einen Himmelweiten Unterschied bemerkt weiß ich es auch nicht.... Dann stimmt wohl was nicht mit deiner Hand! Ist doch klar das sich Metall wertiger anfühlt als Plastik. Und was das höhere Gewicht angeht, so filigran ist die Virpil Base nicht, als das sich da etwas unter etwas mehr Gewicht gleich kaltverformen würde.
  2. Der TM Warthog Stick/Griff hat durch seine Vollmetallkonstruktion eine viel bessere Haptik als der Alpha. Qualitativ ist der Alpha natürlich dennoch sehr gut, aber er ist und bleibt halt ein leichter Plastikgriff was die Anfassqualität angeht und Ich finde nebenbei das Virpil für den Preis auch was aus Metall hätte abliefern können. Der Virpil (also die Base) ist nicht nur leichtgängiger, er ist durch seine Vollmetall Gimbalkonstruktion auch weitaus präziser nutzbar. Die TM Warthog Base ist konstruktionsbedingt durch das Kunststoffkugelgelenk bekanntlich nicht sonderlich gut, vor allem der Losbrechmoment um die Nullstellung herum ist nervig (aka "Sticktion"). Das lässt sich zwar durch weichere Federn etwas kompensieren, ist aber letztlich rumdoktern am Symptom. Wobei der Sensor des Warthog an sich sehr gut ist, nützt ihm aber nicht viel, weil das Gimbal wie gesagt nicht viel taugt. Kurzum, die Warthogbase verliert im direkten Vergleich zu Virpil oder VKB mit sehr viel Abstand. Ich hab das Problem letztlich so gelöst wie Tuco im Gunshop! TM Warthog Griff und Virpil Base.
  3. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hatte vorher den TM Warthog, von dem ich jetzt nur noch den Joystick selber zusammen mit dem Throttle Quadrant nutze. Die TM Base ist eingemottet und durch eine Virpil WarBRD Base ersetzt, die ich hiermit auch uneingeschränkt empfehle.
  4. Der ist jetzt aber hier mehr oder weniger passiert. Ich hatte zudem noch nie den Fall das Amazon mich innerhalb der Garantiezeit an den Hersteller verwiesen hat. Aber der TM Support ist in der Tat auch sehr gut, hatte ich ja schon geschrieben.
  5. Total unnötige Aktion.... Hättest du einfach Amazon angerufen, da wäre die Garantie Abwicklung schon veranlasst worden. Vermutlich hättest du sogar einfach einen neuen Stick bekommen. Jetzt hast du selber dran rumgebastelt, was kaputt gemacht und musst hoffen das TM kulant ist. Aber aus Fehlern wird man bekanntlich klug.
  6. Es kommt halt immer drauf an wie intensiv man etwas nutzt / es einem wert ist und natürlich wieviel Geld ausgegeben werden kann ohne das man beginnt zu verhungern. Ich sag mal so, wenn dir DCS oder andere Cockpitspiele gefallen und du sie vermutlich eine sehr lange Zeit nutzen wirst, kauf dir dafür auch vernünftiges Equipment. Muss ja nicht alles heute sein. Kauf dieses Jahr die Pedale, nächstes Jahr einen guten HOTAS, darauf das Jahr eine VR Brille, ein Rig, etc.pp. Meine Credo lautet jedenfalls, was ich oft und häufig benutze sollte mir (-in Relation zum vorhandenen Geld versteht sich) auch so gut wie möglich gefallen. Deshalb habe ich mir bspw. eine Omega Seamaster 300m gekauft und glotze nicht mehr auf mein Handy wenn ich wissen will wie spät es ist. Sprich, ich mag einfach keine Kompromisse bei häufig genutzten Dingen. Früher hab ich DCS so gespielt: Einen Schreibtisch mit Monitor drauf Saitek X52 HOTAS Saitek Pro Flight Cessna Pedale ...und heute habe ich ein recht gut abgestimmtes VR Set. War zwar etwas teurer, aber hält auch schon lange und bringt weitaus mehr Spielspass als vorher. Ich kann das (-und ähnliches) wirklich nur jedem empfehlen. Hat sich also gelohnt und das ist doch letztlich der Punkt.
  7. Hmm,...irgendwas frei zu geben hört sich aber trotzdem nicht sehr russisch an. -- Nein, bei solchen Lizenzfragen bin ich nicht im Thema als das ich da was zu sagen könnte. Müsste ich aber raten, würde ich vermuten das ED schon aufgrund ihrer Arbeit für Regierung und Staat grundsätzlich andere Masstäbe bei solchen Sachen anlegen muss. Hört sich per se natürlich sehr gut an und würde in der Tat einiges beschleunigen. Aber ich fürchte wie gesagt das da noch ein paar Hasen im Pfeffer liegen die wir nicht kennen.
  8. Wenn du nicht nur Helikopter fliegen willst würde ich in jedem Fall auf Crosswind oder Viper gehen. Die Pedale halten schliesslich (-vermutlich) wie lange?...20 Jahre? (Da relativieren sich die Mehrkosten schnell auf ein paar Cent am Tag. )
  9. Ich bin alt bei DCS und im Forum . Meiner Ansicht nach sind das Themen die sich als Außenstehender nicht wirklich beurteilen lassen. Weder kennt man die Hintergründe warum X so gemacht wird und Y so, noch welche Auswirkungen das langfristig hat. Auch die Firmenpolitik zu kritisieren weil ED bspw. Teile ihres Source Codes nicht einfach freigibt halte ich gelinde gesagt für etwas Diskusionswürdig. Kurzum, mit vielen Dingen verhällt es sich ähnlich wie mit dem Sofatrainer vorm Fernseher bei einem Bundesligaspiel. Die Realität ist leider nie so einfach wie man sich das so denkt. Was man allerdings tun kann ist sich die Vergangenheit anzusehen und wenn ich mir ansehe wo DCS 2010 stand und wo sie HEUTE stehen…Mehr richtig machen kann man da eigentlich nicht (-wenn man wirklich ehrlich ist). PS: Und ja, es gibt natürlich dennoch (oft) Grund zur Kritik, da hab auch ich mehr als genug von, dass bleibt bei so einem Mammutprojekt nicht aus.
  10. Ja, sollte man in jedem Fall kennen.
  11. Ich hab dafür noch nie die Bremspedalfunktion benötigt. (Soweit ich noch weiß hat der KA-50 die Bremse doch eh am Steuerknüppel).
  12. So ist es. Den Schalter "Triebwerk hochfahren" & Co. konnte ich bisher im Cockpit jedenfalls nicht erspähten. Ja, es wäre zwar möglich die ein oder andere Funktion klickbar zu machen, aber wer die FC3 Module kennt, weiß das die Funktionen dort schlicht zu stark vereinfacht sind und es zumeist gar keine entsprechenden Gegenparts im Cockpit dafür gibt. Ich finde jedenfalls das sich die paar wichtigsten Funktionen der FC3 Module auch gut auf einem HOTAS verteilen lassen, wobei ich zusätzlich auch immer VoiceAttack verwendet hatte . "Давай, ты глупая тварь, запускай ракеты!!!"
  13. Dann hast du noch die ganz alten Pedale von Saitek selber. Die waren besser, nicht perfekt, aber besser. Nachdem aber MadCatz den Laden 2007 aufgekauft hatte, ging es leider zusammen mit den Joysticks qualitativ steil bergab. 2016 hat dann zwar Logitech das Ruder übernommen, aber die haben lediglich die alten MadCatz/Saitek Aufkleber abgenibbelt und produzieren nun den gleichen Murks unter neuem Label. Die Produkte selber wurden nicht verbessert.
  14. Wie schon gesagt wurde, die Pro Flight Plastiktreter taugen nichts...hatte ich selber und sind ganz schnell wieder raus geflogen. Wenn du auch nur halbwegs ernsthaft Flightsims spielst, beiss in den sauren Apfel und investiere in sowas wie MFG Crosswind & Co. Vor allem für die Helis ist das ein echter Gamechanger. Aber auch Elite Dangerous lässt sich damit wie vom anderen Stern spielen. https://mfg-sim.com/en/rudders/1-mfg-crosswind-v3-graphite.html
  15. Die Vergangenheit hat gezeigt das ein Upgrade Win7 > Win10 leider oft zu Problemen führt (Treiber, alte Dateireste, etc.). Win10 würde ich daher immer sauber von Anfang an installieren, gerade bei einem neuen System sollte man was das angeht keine Experimente machen und nicht am falschen Ende sparen.
  16. Ich habe auch nie verstanden warum es keine weiteren FC3 Module gegeben hat. Nach allem was ich weiß ist die Zielgruppe dafür jedenfalls groß, bzw. war es zumindest mal.
  17. Ich weiß zwar nicht wie es aktuell aussieht, aber FC3 war sehr lange Zeit das verkaufsstärkste Zugpferd von ED. (Wobei die typische FC3 Zielgruppe ein klickbares Cockpit am wenigsten vermissen dürfte.)
  18. Die wird nicht am Flieger fixiert, die F11 Kamera ist eher was für die "Beobachter" Perspektive, damit kann man bspw. seinem Flugzeug beim Start hinterhersehen, oder Kampfhandlungen verfolgen. Die Kamera lässt sich ja überall positionieren. Auch dazu hatte ich mal ein Video mit dem KA-50 gemacht wo man gut sehen kann was damit so alles geht.: Was du meinst lässt sich mit LALT+F2 bewerkstelligen (Vorher natürlich mit F2 auf das jeweilige Flugzeug schalten versteht sich) damit wird eine bewegliche Kamera am Flieger positioniert. Noch eine wichtige Kamera ist RSTRG+F3, damit "löst" man die F2 Kamera vom eigenen Flugzeug, man sieht es also von sich aus wegfliegen. Mit dem ganzen muss man je nach Szene etwas spielen. Für die Videobearbeitung habe ich übrigens immer Sony Vegas benutzt, damit bekommt man dann Sachen wie z. B. Zoomeffekte, Zeitlupen, "Verwackeleffekte" und viele andere Spielereien hin.
  19. Mit F11 kommst du in die „freie Kamera“. Da lässt sich die Kamera wie aus der Sicht eines Beobachters fixieren, du siehst also quasi dem Flugzeug zu. Damit habe ich immer sehr viel gemacht. Unten hab ich noch ein altes Video von mir verlinkt (Auwei, ist noch DCS 1.2 oder so gewesen ), wo ich das mit der Kamera „im Gesicht“ auch hatte. Solche Sachen lockern das ganze immer etwas auf, wobei da der Pilot nur in einer Einstellung zu sehen war, da gabs sonst noch keinen in der A10. Die ganzen einzelnen Befehle habe ich aber leider nicht mehr im Kopf, da können andere bestimmt mehr was zu sagen, zumal ich DCS schon lange nicht mehr benutze. Was das Material angeht, ja das ballert schnell die Festplatte voll. Immer nur kurze Manöver fliegen und im Replay abfilmen, weniger ist hier mehr. Das meiste hab ich übrigens immer aus den Replays abgefilmt. Dabei immer zuerst die Frage stellen „was will ich gerade machen/zeigen?“. Kurze Szenen abfilmen, schauen ob was brauchbares dabei ist, Rest löschen. Einzelne Schnispsel wo irgendwas besonders gut ausgesehen hat habe ich dann immer umbenannt. Beispielsweise "Bombenabwurf Panzer" oder "Hubschrauber Treffer" etc. Ich kann das ganze ehrlich gesagt auch nur schwer erklären, diese Videos hatte ich immer aus einem Gefühl raus gemacht, so als würde man Klavier spielen…Man muss da irgendwie intuitiv/kreativ sein, nie zu lange an einzelnen Szenen aufhalten und ganz wichtig, es muss einem Spass machen, sollte also nicht in Arbeit ausarten.
  20. Es ist ehrlich gesagt etwas langatmig und du müsstest mehr mit der Kamera spielen, bzw. etwas raffiniertere Blickwinkel wählen um das ganze dynamischer zu gestalten. Wichtig ist auch das zu jeder Zeit die Musik Synchron zum Geschehen ist. Das "Auge" für den Moment und Szenerie ist aber durchaus vorhanden, weiter so! Zum weiteren Verlauf noch ein Tipp, Ich finde man muss das immer wie eine Art Aufsatz aufbauen. Also Einleitung/Hauptteil/Schluss und das ganze braucht eine gewisse Handlung, sprich was will man zeigen oder beim Zuschauer erreichen? Das ist schonmal die halbe Miete, der Rest ist dann das eigentliche „Handwerk“, bzw. der Zusammenschnitt an sich und da gilt das Motto: Immer viel Zeit nehmen! Ich hatte mich auch mal eine zeitlang etwas damit beschäftigt, aber aus Zeitgründen schon lange nichts mehr gemacht. Eins meiner besseren Sachen war bspw. das Video hier, soll keine Eigenwerbung sein, aber vielleicht als Inspiration und als Beweis das ich zumindet etwas im Thema bin. Apropos Inspiration, was das angeht auch unbedingt mal bei Glowing AMRAAM vorbei schauen, das sind einfach die Könige der Cinematics!
  21. Wenn der Warthog von Amazon kommt, gehst du einfach in "Meine Bestellungen", suchst den Warthog raus und lädst dir die Rechnung als .pdf runter. Das ist es was Thrustmaster benötigt.
  22. Thrustmaster benötigt, wie jeder Hersteller, für die Garantiebearbeitung eine ordentliche Rechnung und die bekommt man auch von Amazon... Wenn Thrustmaster dir schreibt das sie etwas von dir gesendetes nicht lesen können, wird es wohl auch so sein. Unscharfes Foto, falsches Dateiformat, etc. pp. Die Rechnung als vernünftigen .pdf Anhang versenden, dann gibt es auch keine Probleme. Thrustmaster gehört jedenfalls mit zu den besten was den Support angeht. Grundsätzlich einfacher wäre es aber, wie schon empfohlen, wenn du das ganze mit Amazon abwickeln würdest.
  23. Schreib doch mal Thrustmaster an, möglich das da nur eine Platine ersetzt werden muss oder der Throttle allgemein reparabel ist Thrustmaster ist in puncto Ersatzteile und Kundendienst jedenfalls sehr kundenfreundlich.
  24. "Danke" das du mir sagst was ich tun soll...aber ich denke ich komme zurecht. Zudem war genau das der Auslöser. Ich“ komme“ dir nämlich mit gar nichts, ich weiß nun mal wie und wo man für die VR dran drehen kann, ich mach das nicht erst seit gestern. Genau genommen habe sogar ich den VR Thread überhaupt erst eröffnet. Außerdem gibt es zum Thema VR Tweaks und Optimierung mehr als genug Lesestoff hier im Forum...dumm nur das am Ende nichts davon wirklich dem entspricht was ich mir vorstelle und ich auch keinen Nerv habe da ständig was zu optimieren. Deine Phantasie will ich haben... Um es mal auf den Punkt zu bringen, für deinen Kommentar weiter oben gab es exakt "0" Gründe, es war alles gesagt und wer zwischen den Zeilen lesen kann erkennt auch immer den Tenor. Soviel dazu... Keine Ahnung was du jetzt noch von mir willst.
  25. Ich habe meinen Rechner nicht für DCS aufgerüstet, das ist auch nur ein Spiel von vielen. Aktuell bin ich bspw. je nach Zeit in Cyberpunk 2077 und Elite Dangerous unterwegs, zudem kenne ich mich durchaus zur Genüge mit Hardware & Co. aus um mir selber zu helfen und lesen kann ich auch. Keine Ahnung was deine Anfeindung da jetzt soll. Allerdings habe ich keine Zeit ständig alles zu tweaken und zu testen, nur damit die DCS Engine in der VR dann mit Ach und Krach bis zum nächsten Update halbwegs annehmbar läuft. Alles weitere habe ich zur Sache gesagt...
×
×
  • Create New...