-
Posts
2661 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by EagleEye
-
DCS: Syria im Vorverkauf 17. Juli 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In Kooperation mit Ugra Media freuen wir uns euch anzukündigen, dass DCS: Syria ab jetzt im Vorverkauf verfügbar ist. Diese atemberaubende Karte kann nun im Voraus, und mit einem Nachlass von 30 %, gekauft werden, damit ihr dann einer der ersten über dem Himmel von Syrien seit. Diese Woche haben wir ein substantielles Update für die Open Beta von DCS World veröffentlicht, welches hauptsächlich Fehler behebt und die Stabilität verbessert. Hier findet ihr die Liste mit den Änderungen. Nächsten Monat werden wir ein Update mit mehr Features herausbringen, im Speziellen für die DCS: F-16C Viper. Wir möchten euch an das 104th Red Flag Rumble erinnern, das am 18. Juli um 19:00 Uhr GMT stattfindet. Die blaue Seite mit F-5E Tiger II & AJS-37 Viggen gegen die rote Seite mit MiG-21 Fishbed & MiG-19 Farmer, hier gehts zu den Details. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics DCS: Syria Ein neues Karten-Modul für DCS World Diese 600 x 500 km große Karte deckt einen großen Teil der östlichen Mittelmeerregion ab und enthält einen Großteil Syriens und des Libanons, Bereiche der Türkei und Jordaniens sind ebenfalls enthalten. Großstädte wie Damaskus, Tripolis (Libanon), Latakia, Tartus, Homs, Aleppo, Hama, Palmyra, Haifa, Akkon, Beirut und Incirlik/Adana wurden im Detail mit Hunderten von einzigartigen Wahrzeichen nachgebildet. Die Geographie ist abwechslungsreich mit einer gemäßigten Westküste, Bergen und einer trockenen Wüstenlandschaft östlich der Landform. Mit einer so großen Auswahl an historischen Schauplätzen, Flugplätzen und Zielen sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu endlos; und das alles in der atemberaubendsten und landschaftlich reizvollsten Umgebung, die je nachgebildet wurde. Bestellt jetzt und profitiert vom Vorverkaufsrabatt von 30 % auf DCS: Syria. Wenn ihr es noch nicht getan habt, nehmt an einem Hubschrauberrundflug über der Hauptstadt Damaskus teil - schaut euch dieses Video an: . Open Beta 2.5.6 Entwicklungsbericht Wir fokussieren uns weiterhin auf Verbesserung und Zuverlässigkeit. Unsere letzte Aktualisierung der OB beinhaltete eine breite Auswahl an Korrekturen für unsere gängigsten Module. Wir danken unseren internen und externen Testern für ihre fantastische Unterstützung. Hier gehts zur Liste mit allen Änderungen in 2.5.6.52196. NS430-Navigationssystem Das bekannte Navigationssystem jetzt auch für die C-101 Aviojet Unser Drittanbieterpartner Aerges hat zwei neue Versionen des NS430-Navigationssystems herausgebracht. Dieses Modul ist nun mit der C-101EB und der C-101CC kompatibel. Um sicherzustellen, dass ihr das Beste aus diesem fortschrittlichen System herausholen könnt, stehen euch mehrere Paketoptionen zur Verfügung. Schaut euch das NS430 Bundle an. F/A-18C Hornet Open-Beta-Updates Der Fehlerbehebungsprozess für die DCS: F/A-18C Hornet geht weiter, aber wir haben auch einige Features im Cockpit verbessert: Framebuffer-Gültigkeitsprüfung hinzugefügt Hilfsfunktion zum Aufbau von Indizes für ein konvexes Poly hinzugefügt Die Indikatoren sind weiterhin in Arbeit, während wir die Unterstützung für gekrümmte Anzeigeflächen hinzufügen Aktualisiertes Mehrzweckdisplay (MDI): Hotfix für die Hintergrundbeleuchtung der Bildschirmglanz wurde bearbeitet Anpassungen der Anzeigetexturen und Helligkeit Zusätzliche Meshes wurden hinzugefügt Bildschirmabbildung wurde bearbeitet Das Selbstleuchten des Displays wurde ebenfalls abgestimmt Die Hornet in Aktion auf der Syrien-Karte: . Vielen Dank nochmal für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Funktioniert das Headset dann, wenn du den Hauptsound in DCS auf das Headset stellst? Vermute mal ja, weil das Headset ansich ja bei allen anderen Sachen funzt, oder?
-
Es ist ja bisher nur einmal aufgetreten, oder? Ich würde einfach abwarten, ob es wieder passiert. DCS konnte auf die Sound-Hardware nicht zugreifen, warum auch immer. Wenn es prinzipiell geht, sorgt vlt. irgend ein Umstand dafür, dass es dann zum Zeitpunkt x nicht geht. Dann muss man versuchen einzugrenzen.
-
Open-Beta-Vorbereitung 10. Juli 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Seit unserer Verpflichtung zur Fehlerbehebung in DCS World 2.5 arbeiten wir weiterhin mit Fehlerberichten, während wir uns auf die nächste Open-Beta-Version vorbereiten. Die Verlangsamung der OB-Updates ermöglicht es uns, die Stabilität zu verbessern und für weniger Frustration zu sorgen, insbesondere im Mehrspielermodus. Diese Woche freuen wir uns, euch weiteren Fortschritt bei DCS: Syria mitzuteilen und zu zeigen. Unser Drittanbieter-Partner Ugra Media arbeitet hart an der kompletten Realisierung des Flughafens von Damaskus. Mehr Informationen findet ihr in unserem Forum. Wir hoffen, dass ihr euren Hangar an Modulen während dem Sommerschlussverkauf 2020 erweitern konntet. Der Sale endet kommenden Montag, den 13. Juli um Mitternacht GMT. Am Samstag, den 11. Juli, wird 104th Phoenix VFBS die elfte Runde des Hubschrauber-Wettkampfs live übertragen. Mehr Infos gibt es hier. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics Open Beta Vorbereitung Unser neuer Fehlerbehebungsprozess ermöglicht uns eine bessere Vorbereitung für das nächste Update für die Open Beta 2.5.6. In dieser Woche haben wir an kleinen Grafikfehlern gearbeitet und gleichzeitig die allgemeine Ladezeit und Bildrate bei hohen Grafikeinstellungen weiter verbessert. Wir arbeiten auch an Störungen mit den Mehrspielerservern, die bei großen Missionen aufgetreten sind; diese Probleme wurden von unseren Beta-Test-Teams der Closed Beta gemeldet. Wir haben mit den abschließenden Tests und der Debug-Iteration begonnen, um sicherzustellen, dass wir einen zuverlässigen OB-Patch liefern. Wir möchten uns bei allen unseren internen und externen Beta-Testern für die Anstrengungen bedanken, die notwendig waren, um die Fehler zu finden, zu beheben und dauerhaft zu beseitigen. DCS: Syria Eine neue Karte für DCS World DCS: Syria ist ein einzigartiger Kriegsschauplatz, der Missionen und Kampagnen der militärischen Konfrontation im Nahen Osten von den 60er-Jahren bis heute umfasst. Dieses Projekt ermöglicht es euch, nahezu das gesamte Arsenal an Flugzeugen, Hubschraubern und Bodeneinheiten von DCS World einzusetzen. Es beinhaltet auch die Möglichkeit, einige der größten militärischen Konflikte unserer Zeit nachzustellen. Der Sechstagekrieg von 1967 Der Nahostkonflikt von 1973 Der Libanonkrieg von 1982 Der Krieg gegen den Internationalen Terrorismus im 21. Jahrhundert Die Gründe für diese Konflikte waren ideologische und wirtschaftliche Widersprüche nicht nur der Länder des Nahen Ostens, sondern auch der Supermächte USA und UdSSR. DCS: Syria ist ein Symbol für einen wirklich modernen Krieg. Auf dem syrischen Schauplatz werden militärische Konfrontationsstätten wie die Provinz Homs und die Zitadelle von Aleppo, die Golanhöhen und das Bekaa-Tal zu sehen sein. Bodengestützte Flugabwehr-Raketensysteme, unbemannte Luftfahrzeuge und Luft-Luft-Raketen wurden hier zum ersten Mal in großem Maßstab eingesetzt. Etwa 900 Flugzeuge und Hubschrauber wurden während dieser Konflikte zerstört. Mehr Infos in unserem Forum. Demnächst werden wir Neuigkeiten über den Internationalen Flughafen Beirut, den israelischen Militärflugplatz Ramat David und den größten US-Luftwaffenstützpunkt im Nahen Osten - Incirlik - mit euch teilen. Flaming Cliffs 3 Sommerschlussverkauf 2020 Es ist uns sehr wichtig, neue Spieler in DCS World willkommen zu heißen, die wenig oder keine Erfahrung mit dem Fliegen moderner Flugzeuge haben. Wir hoffen, dass der aktuelle Sale dazu beitragen kann, diese euren Freunden und Bekannten näher zu bringen, indem ihr eure Erfahrung mit Flaming Cliffs 3 weitergebt. Es bietet eine einfache Lernkurve für neue Spieler und konzentriert sich auf eine breite Palette von Kampfflugzeugen und nicht auf ein einzelnes detailliertes Flugzeug. Ihr erhaltet die F-15C, A-10A, Su-27, Su-33, MiG-29A, MiG-29S und Su-25 in einem einzigen Download. Nutzt die Vorteile des Sommerschlussverkaufs und ladet euch Flaming Cliffs 3 für nur $24.99 herunter. Und nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Neuigkeiten zum Kiowa Warrior 3. Juli 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Unser Drittanbieter-Partner Polychop Simulations haben in den letzten Monaten hart an DCS: Kiowa Warrior gearbeitet. “Wie ihr vielleicht bereits gesehen habt, gibt es eine Reihe an detaillierten Videos über den DCS: Kiowa Warrior auf Youtube, und wir sind sehr dankbar, Barundus und all die anderen Piloten im Team zu haben”.- Euer Team von Polychop Simulations Neben dem umfangreichen Zeitplan für die Fehlerbehebung haben wir Verbesserungen an unserem Voice-Chat-System vorgenommen. Dies sind notwendige Schritte, um unser Ziel einer qualitativ hochwertigen, realistischen und in DCS World eingebetteten Kommunikation zu erreichen. Es liegt noch ein weiter Weg vor uns, aber wir sind zuversichtlich, dass er den Erwartungen der Spieler gerecht wird, wenn das System endgültig in Betrieb geht. Wir möchten euch nochmal daran erinnern, dass der Sommerschlussverkauf 2020 noch bis zum 19. Juli in unserem E-Shop läuft. Für diejenigen unter euch, die in der DCS World Steam Edition fliegen, endet der Verkauf am 9. Juli um 10:00 PST (19:00 Uhr GMT). Wir hoffen, dass dies euch allen die Chance gibt, einige großartige Angebote an Land zu ziehen und euren Hangar um einige Module zu erweitern. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics Kiowa Warrior Polychop Simulations “Mit Hilfe der Piloten werten wir derzeit Details aus, wozu auch die Verfeinerung und Korrekturen des Avioniksystems des Hubschraubers gehören. In den kommenden Wochen hoffen wir, das Moving-Map-Feature in die Avionik zu integrieren und auch die Waffen und das Flugmodell der Hellfire-Raketen zu verfeinern. Wir werden einen weiteren Raketentyp integrieren, den wir noch nicht gezeigt oder über den wir noch nicht gesprochen haben und der es ermöglichen wird, Infanterie und leichte gepanzerte Fahrzeugeinheiten in DCS World richtig zu bekämpfen. In den vergangenen Monaten haben wir auch an bestimmten Aspekten des Flugmodells gearbeitet, die entweder Korrekturen oder Verfeinerungen erforderten. Zum Beispiel an den Drehmomentwerten im Vorwärtsflug in allen möglichen Höhen, Geschwindigkeiten und Temperaturen. Derzeit arbeiten wir an den Anforderungen an das Drehmoment im Schwebeflug, um den realen Hubschrauber so genau wie möglich nachzuahmen. Wir befassen uns auch mit den Flugeigenschaften unterhalb von ETL, dem effektiven Übergangsauftrieb. Zum MFD des Kiowa Warrior wurden kürzlich Performance-Seiten hinzugefügt, mit denen Leistungen für bestimmte Flugbereiche im Horizontal- und Schwebeflug berechnet und angezeigt werden können. Auch Nachtsichtgeräte wurden hinzugefügt, die wir vor der Veröffentlichung mit einer neuen Funktion aktualisieren wollen, die es aber noch nie zuvor in Hubschraubern in DCS World zu sehen gab. Wir wollen allerdings noch nichts verraten, weil wir nicht vorhersehen können, auf welche Hindernisse wir stoßen könnten, die eine solche spezielle Nachtsichtfunktion verzögern könnten. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir bei der Veröffentlichung die akkurateste Darstellung eines Kiowa Warrior auf dem Spiele-Markt realisiert haben werden. Im Zuge der Weiterentwicklung wurden die äußeren Texturen fertiggestellt. Gegenwärtig haben wir 19 Bemalungen der US-Armee von verschiedenen Einheiten, darunter auch ältere Flugzeugmarkierungen. Auch 16 Bemalungen der kroatischen Armee wurden hinzugefügt, d. h. die gesamte Flotte an Kiowa Warrior, die Kroatien betreibt, einschließlich der Hecknummer 327, die am 27. Januar 2020 abstürzte und zum unglücklichen Verlust von Flugzeug und Besatzung führte. Unser Beileid gilt der Familie und den Freunden der Besatzung. Da alle vom COVID-19-Virus betroffen waren, lief auch unsere Arbeit in den letzten Wochen etwas verlangsamt, weil auch wir als Team betroffen waren. Nichtsdestotrotz läuft es jetzt wieder im Normalzustand, und unser Team ist wieder im Normalzustand, weil wir unser Versprechen für eine Veröffentlichung in 2020 einhalten wollen, was auch die Zeit einschließt, die für den Qualitätsüberprüfungsprozess durch Bell Helicopters erforderlich ist. Allerdings arbeiten wir derzeit auch an 3 eigenständigen Kampagnen für den DCS: Kiowa Warrior. Schließlich hoffen wir, dass alle in Sicherheit bleiben und sich auf die Veröffentlichung von DCS: Kiowa Warrior freuen.” Euer Team von Polychop Simulations Schaut euch die aktuellsten WIP-Bilder an Sprach-Chat Entwicklungsbericht Wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung der Sprach-Chat-Funktion in DCS World. Gegenwärtig laufen Tests, um eigene Chaträume hinzuzufügen und die Möglichkeit, Freunde zum privaten Chatraum einzuladen. Hinzu kommt die automatische Schaffung von Chaträumen für die Besatzung eines Luftfahrzeuges (für die Eigenverständigung) und die Möglichkeit, spezielle Chaträume für Koalitionstruppen zu schaffen. Dies geschieht durch die Funktion des Scripting-Triggersystems beim Erstellen von Missionen. Das ist nützlich, wenn spezifische Kommunikationskanäle mit der Flugverkehrskontrolle, mit Unterkanälen innerhalb der Geschwader und mit der Bodenbesatzung benötigt werden. Es ist geplant, diese Funktionen in den kommenden Updates zu veröffentlichen. Nach der Aktualisierung wird sich das Sprach-Chat-Entwicklungsteam auf die Integration der Sprachkommunikation mit den Funkgeräten im Spiel konzentrieren. Wir verstehen, dass diese Funktion sehr gefragt ist und schätzen eure Geduld während wir daran arbeiten sehr. Sommerschlussverkauf F/A-18C Hornet Wir haben mit unseren internen und externen Betatest-Teams zusammengearbeitet, um Fehler zu lokalisieren und zu beseitigen. Die jüngsten Korrekturen umfassen: Während einem Kaltstart wird nun das Nachtanken bestätigt, sodass der Neubewaffnungs-Prozess weiter durchgeführt wird. Das Drehzahlproblem mit dem rechten Triebwerk beim Autostart unter kalten Wetterbedingungen wurde behoben. Der automatische Laser-Timer und TTI werden nur angezeigt, wenn eine Bombe ausgelöst wurde. Die Radarhöhenmesserwarnung, das SAI und das ADI “frieren” nach einer Reparatur nun nicht mehr ein. Ein Start vom Katapult schaltet nun nicht mehr die externe Beleuchtung des Flugzeugs aus. Diese Fehlerbehebungen sind Teil eines größeren Updates für die DCS: F/A-18C Hornet. Wir freuen uns, euch bald mehr zum Entwicklungsstand zeigen zu können. Mit dem Sommerschlussverkauf 2020 in vollem Gange, schaut, dass ihr euch bis zu 50 % Rabatt beim Kauf in unserem E-Shop sichert. Vielen Dank nochmal für eure Leidenschaft und Unterstützung, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Wir beheben unsere Fehler 26. Juni 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die letzten Monate waren hart für alle von uns, da wir uns an neue Arbeitsumgebungen und Routinen anpassen mussten. Wir werden uns mit unseren internen und externen Betatestern über die nächsten Wochen hinaus auf das Beheben der Fehler in DCS World fokussieren, damit ihr eine verlässlichere Spielumgebung bekommt. Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass wir mit der Entwicklung der WWII-Radare Freya und Würzburg-Riese begonnen haben. Diese Radare können Flugzeuge sowohl in Einzelspieler- als auch in Mehrspieler-Missionen aufspüren. Somit wird der Realismus unserer Schlachtfelder nochmal erhöht. Ein Veröffentlichungsdatum werden wir zu einem späteren Stadium bekanntgeben. Für diejenigen unter euch, die DCS World auf Steam spielen: der Summer Sale ist gestartet und endet am 9. Juli um 10:00 Uhr PST (19:00 Uhr GMT). DCS World - Mehrspieler-Events; 27. Juni SATAL Diamond league 14:00 27. Juni Persian Gulf 1985-2 19:00 29. Juni TOP GUN 'Super' Hornet BFM 1 gegen 1 (nur Bordgeschütz) 19:00 Meldet euch doch auch für diese kommenden Events an: 11. Juli HELICOPTERS WARS ROUND 18:00 Briefing ist 30 Minuten vorher 18. Juli 104th RED FLAG RUMBLE JULY 2020 (F-5E & AJS-37 gegen MIG-21 & MIG-19) 19:00 Briefing ist 30 Minuten vorher *alle Zeiten in GMT. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung! Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics Schädlingsbekämpfung Betatestung Nach den letzten beiden Open-Beta-Veröffentlichungen erhielten wir von unserer Spielergemeinschaft motivierendes Feedback zu Themen, die sofortiger Aufmerksamkeit bedürfen. Wir haben über 2.500 Bugs erfasst. In der letzten Woche haben wir annähernd 283 Bugs beseitigt und werden in dieser Geschwindigkeit für die nächsten zwei Wochen weiter verfahren. Wir haben uns dazu entschlossen, den Zeitplan für Open-Beta-Veröffentlichungen zu ändern, damit wir mehr Zeit zum Testen und für die Qualitätsprüfung haben. Vor allem aber auch, damit unsere Teams Fehler beseitigen und die Performance verbessern können. DCS World Open Beta 2.5.6.50979 Changelog WWII-Radare Freya und Würzburg-Riese Das Freya-Radar war ein von den Deutschen entwickeltes Frühwarnsystem, technisch fortgeschrittener als das britische Chain Home, aber weniger effizient. Es arbeitete mit einer Pulsbreite von drei Mikrosekunden und einer Wiederholungsfrequenz von 500 Hz. Aufgrund seiner geringeren Größe war es voll lenkbar und semi-mobil. Wegen seiner Komplexität wurden jedoch nur 1.000 Einheiten hergestellt. Das Würzburg-Niedrigbandradar mit 53 cm Wellenlänge war das primäre bodengestützte Radar für die Luftwaffe der Wehrmacht. Während des Krieges bildeten das Freya- und das Würzburg-Paar ein ausgezeichnetes System zum Aufspüren und Verfolgen. Diese waren in der Lage, die genaue Entfernung und Höhe feindlicher Flugzeuge zu bestimmen, wenn diese mit IFF ausgerüstet waren. Der Würzburg-Riese wurde auf der Grundlage der gleichen Schaltung entwickelt und verfügte über eine wesentlich größere Antenne mit 7,4 Metern Länge und einen leistungsstärkeren Sender, der eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern ermöglichte. Der Würzburg-Riese diente dann dazu, die Piloten auf die ankommenden Flugzeuge zu lenken. Über 50.000 Bomber wurden mit diesen Radargeräten geortet und konnten schließlich abgeschossen werden. Diese Radare sind bedeutende Eckpfeiler und markierten den Beginn der elektronischen Kriegsführung. Wir freuen uns, unsere Fortschritte mit euch teilen zu können sowie darauf, wie diese Anlagen die Schlachtfelder verändern werden und was ihr für Taktiken bei so einer Radarabdeckung anwenden werdet. Schaut euch die Entwicklungsscreenshots an. Steam Edition Summer Sale 2020 Für diejenigen unter euch, die DCS World auf Steam spielen: der Summer Sale ist gestartet und endet am 9. Juli um 10:00 Uhr PST (19:00 Uhr GMT). Wir glauben daran, die nächste Generation von Piloten inspirieren zu können. In diesem Sinne bietet die DCS: L-39 Albatros sowohl die Trainer-Version L-39C als auch die bewaffnete Version L-39ZA. Profitiert jetzt von einem Rabatt von 50 % und ladet euch die L-39 Albatros für nur $29.99 herunter. Wir hoffen, dass ihr euren Hangar mit DCS-Modulen während dem Sommerschlussverkauf aufstocken könnt. Vielen Dank nochmal für eure Leidenschaft und Unterstützung! Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Ok, für DCS (bzw. jede Anwendung) ist ja nur die Soundkarte relevant bzw. ein Gerät, was den Sound ausgeben kann. Ein Headset über USB oder so eine Soundbar über HDMI wären als eigenständige Geräte wählbar. Daher meine Fragen. Ich hätte vermutlich bei der Fehlersuche erstmal den Hauptsound auf die Kopfhörer gestellt. Quasi mit den kleinsten Nennern angefangen und von dort weitergearbeitet. Treiber hätte ich, wenn überhaupt, wohl erst zum Schluss neuinstalliert/geupdatet. Naja, vlt. findest du den Grund ja noch raus.
-
@Dirk: Poste ansonsten mal die Log-Datei von DCS World: Logdatei (C:\Benutzer\<dein Benutzername>\Gespeicherte Spiele\DCS\logs\dcs.log) Du schreibst, dass du die Soundbar mittels optischen Ausgang am PC (Mainboard-Ausgang?) angeschlossen hast? Und sie wird als eigenes Audiogerät angezeigt?
-
Threadtitel geändert.
-
Ja, funktioniert bei den FC3-Fliegern als 2D-Pop-Up-Fenster. Nur anscheinend nicht in VR.
-
Hallo Alita, du hast fürs Hosten von Mehrspieler-Sitzungen drei Möglichkeiten: 1. Eine Multiplayer-Sitzung auf dem eigenen Rechner hosten (Video von BigNewy, aus 2017), z. B. wenn man gerade mal mit ein paar Leuten zusammen eine bestimmte Mission spielen möchte. 2. Die Dedicated-Server-Software (https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=239614) , die es erst seit 2019 gibt und die noch Beta ist. Installation auf einem separaten Rechner bei dir zuhause oder eben bei einem Serveranbieter. Alle Module sind enthalten. Du brauchst sie dafür nicht extra kaufen. Wenn ich das auf deinen Bildern richtig sehe, versuchst du die GUI von dieser Software aufzurufen. Man sieht aber nicht, wo du sie startest und ob du den speziellen Installer (siehe Link) auf dem Server bei Hetzner installiert hast. EDIT: Da du remote Desktop machst, gehe ich mal davon aus, dass du dort auf dem Server bei Hetzner bist? ALTE METHODE: 3. Die dritte Möglichkeit ist DCS mit der normalen Installation auf einem separaten Rechner (zuhause oder eben bei einem Serveranbieter) zu installieren, dort den Multiplayer zu starten, so wie auf dem eigenen Rechner, und so zu hosten. Dafür musst du dann aber alle Module gekauft haben, die in den gehosteten Missionen genutzt werden. Wenn du dich dann mit deinem eigenen Rechner auf den Dedi verbinden möchtest, musst du die Module quasi zweimal haben. Ein Modulkauf für den Dedi und einen für deinen Rechner. Vermutlich können dir alle Staffeln, die selbst Server hosten, dazu mehr sagen bzw. dir helfen. @ALL: Korrigiert mich gerne bei den drei Möglichkeiten, habe 2 und 3 noch nie probiert.
-
Herzlich willkommen im Forum und bei DCS, Thomas und nitroxx!
-
Summer Sale 19. Juni 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In Kooperation mit unserem Drittanbieter-Partner Heatblur veranstalten wir für die AJS-37 Viggen und F-14A/B Tomcat zwischen dem 19. und 25. Juni eine Probieraktion. Wir hoffen, dass ihr damit die Gelegenheit haben werdet, diese tollen Flugzeuge auszuprobieren. Leider gilt die Aktion nur für E-Shop-Version dieser Module und ist somit nicht auf Steam verfügbar. Am 17. Juni haben wir einen Hotfix für die Open Beta herausgebracht, der in Vorbereitung auf die Probieraktion primär Fehler bei der AJS-37 Viggen und F-14 Tomcat behoben hat. Ihr könnt die Liste mit allen Änderungen hier nachlesen. Als Reaktion auf einige der jüngsten Beschwerden im Zusammenhang mit den beiden letzten Open-Beta-Updates haben wir beschlossen, unsere Bemühungen in den kommenden vier Wochen auf die Fehlerbehebung zu konzentrieren. Wir werden auch die OB-Veröffentlichungen in Zukunft verlangsamen, um eine bessere Qualitätssicherung und mehr Tests zu ermöglichen. Wir hoffen, dass dies die Stabilität verbessert und für weniger Frustrationen bei euch, insbesondere im Mehrspieler-Modus, sorgt. Mit Freude kündigen wir an, dass der DCS World Summer Sale 2020 gestartet ist und bis zum 13. Juli laufen wird. Für die Steam-Edition von DCS World wird der Sale am 25. Juni starten und am 9. Juli um 10:00 Uhr PST (19:00 Uhr GMT) enden. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. “Fly safe”! Mit herzlichen Grüßen, Euer Team von Eagle Dynamics Heatblur Probieraktion Ihr könnt beide Flugzeuge von Heatblur vom 19. Juni 10:00:00 Uhr PST (19:00 Uhr GMT) bis zum 25. Juni 10:00:00 Uhr PST (19:00 Uhr GMT) kostenlos ausprobieren. Die Grumman F-14 Tomcat ist ein überschallschnelles, zweisitziges, mit Schwenkflügeln ausgestattetes Kampfflugzeug. Das DCS-Modul bietet ein hoch detailliertes Cockpit und 3D-Modell, welche mittels Laserabtastung und Photogrammetrie von einer realen Tomcat nachgebildet wurde. Kostenlos ausprobieren Die AJS-37 Viggen war das Rückgrat der Schwedischen Luftwaffe während des "Kalten Krieges". Das DCS-Modul enthält eine fortgeschrittene Modellierung des RM-8A-Triebwerks mit Schubumkehr, Verdichterstöße und Strömungsabrisse an den Verdichterschaufeln im Triebwerk. Eine hochentwickelte und hochauflösende Luft-Boden-Radartechnologie zur Modellierung des PS-37/A-Radars mit mehreren Radarverstärkungen und Filtereinstellungen, einen Hinderniserkennungsmodus, Speichermodus und Luft-Boden-Modus. Es handelt sich um ein ausgezeichnetes Modul mit hervorragender Leistung im Tiefflug und die Fähigkeit Seeziele zu bekämpfen. Kostenlos ausprobieren Für Feedback und Diskussionen schaut doch mal hier im Forum vorbei. Open Beta Hotfixes Wir arbeiten an der Aktualisierung des Zeitplans für die Open-Beta-Versionen und dem Ansatz, den wir künftig für die Vorbereitung und Veröffentlichung von neuen Versionen verwenden, und freuen uns darauf, euch bald weitere Informationen dazu geben zu können. Diese Woche haben wir in Vorbereitung zur Probieraktion hauptsächlich Verbesserungen für die F-14B von Heatblur Simulations bereitgestellt. Letzte Woche hatten wir einige Probleme mit überlasteten Mehrspieler-Servern. Diese Probleme sind uns bekannt, und wir arbeiten an einer mit weniger Fehlern behafteten und verlässlicheren Umgebung sowie an der VR-Performance. Lest hier die Liste mit allen Änderungen. Die Sonnenseite nach oben DCS World Summer Sale 2020 Während sich das Wetter auf der Nordhalbkugel erwärmt, freuen wir uns, den DCS World Summer Sale 2020 anzukündigen. Unser E-Shop-Sale läuft vom 19. Juni bis zum 13. Juli um Mitternacht GMT. Für unsere Piloten, die in der DCS World Steam Edition fliegen, beginnt der Sommerschlussverkauf am 25. Juni um 10:00:00 PST (19:00 Uhr GMT) und endet am 9. Juli um 10:00:00 PST (19:00 Uhr GMT). Einige Ausnahmen für den Sommerschlussverkauf sind unsere erst kürzlich veröffentlichten und im Early Access befindlichen Module, bei denen ihr aber von 20 % Nachlass profitieren könnt: DCS: P-47D Thunderbolt: 20 % DCS: The Channel: 20 % DCS: Supercarrier: 20 % Die F-14 Tomcat von Healtblur Simulations bekommt ihr mit einem Nachlass von 17 %. Die JF-17 Thunder von Deka Ironworks bekommt ihr für $15.00 USD weniger in unserem E-Shop und mit 20 % Nachlass auf Steam. Alle Kampagnen von Reflected Simulations gibts mit einem Rabatt von 25 %: Spitfire LF Mk.IX: “The Big Show”-Kampagne Bf 109 K-4: Jagdflieger-Kampagne P-51D: “The Blue Nosed Bastards of Bodney”-Kampagne F-86F: “Hunters over the Yalu”-Kampagne Wir hoffen, dass ihr euren Hangar mit DCS-Modulen während dem Sommerschlussverkauf aufstocken könnt. Schaut euch alle Module an. Wie immer, herzlichen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung! Euer Team von Eagle Dynamics
-
12. Juni 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Diese Woche kündigt unser Drittanbieter-Partner Ugra Media eine neue Karte für DCS World an: DCS: Syria. Diese wird eine der komplexesten und reichhaltigsten Karten sein, die zur Verfügung stehen wird, und es ist das erste Modul von Drittanbietern, das unter Verwendung unserer aktualisierten Code-Basis erstellt wurde. Wir haben diese Woche ein weiteres Update für die Open Beta herausgebracht. Das Ziel war die Optimierung einiger älteren Module und die Verbesserung der Benutzererfahrung im Ganzen. Ein spezieller Dank an die wachsende Anzahl an Entwicklern, die Community und die Partner, welche so leidenschaftlich an der Entwicklung von DCS World beitragen. Ihr lasst unsere Träume Wirklichkeit werden. Vielen Dank für eure Energie und Unterstützung. “Fly safe”! Mit herzlichen Grüßen, Euer Team von Eagle Dynamics Syrien Eine neue Karte für DCS World Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass DCS: Syria sich den letzten Entwicklungsschritten nähert. Diese Karte deckt den größten Teil der Ostküste des Mittelmeers ab, sie umfasst mehrere Klimazonen und Gebiete von 5 Staaten - Syrien, Israel, Libanon, Türkei und Jordanien. Seit der Zeit des alten Ägypten, des Römischen und des Osmanischen Reiches wurden in diesen Ländern große Kriege geführt. Vor Tausenden von Jahren wurden diese Schlachten mit Schwert und Pfeil und Bogen geschlagen, heute sind diese Gebiete zum Schauplatz grandioser Luftkämpfe geworden. Während der arabisch-israelischen Konfrontation kämpften hier sowjetische MiGs, amerikanische Phantoms und französische Mirages. Und heute fliegt fast das gesamte Arsenal an DCS-Kampfflugzeugen und -Hubschraubern über diesem Gebiet. DCS: Syria bietet 32 Flugplätze, darunter die internationalen Flughäfen von Damaskus, Beirut, Adana und Haifa. Schaut euch die Screenshots zur Entwicklung des antiken Palmyra-Viertels an. Open Beta DCS World Open Beta Wir haben den Kern von DCS World verbessert. Mit eurem Feedback und der Veröffentlichung der Ärmelkanal-Karte, waren wir in der Lage, die Texturen und den Ladevorgang zu rationalisieren. Wir arbeiten weiterhin an den Features für die F/A-18C Hornet und F-16C Viper, und werden später mehr Informationen mit euch teilen. Der Fokus dieses Updates der Open Beta lag auf ältere Module in DCS World, mit dem Ziel, einen einheitlichen Standard auf unsere Palette an Modulen zu setzen. Diverse WWII-Kampagnen von Reflected Simulations wurden aktualisiert und beinhalten jetzt die P-47D Thunderbolt als KI-Flugzeug. Darunter auch die "The Big Show"-Kampagne für die LF Mk.IX Spitfire. Die F-14B Tomcat von Heatblur Simulations hat mehrere Updates für die Aerodynamik spendiert bekommen und die Kompatibilität mit dem DCS: Supercarrier wurde verbessert. Die Verbesserungen der 1. Phase des Cockpits der MiG-21bis wurden in dieses Update integriert, um Fehler mit dem externen 3D-Modell zu beheben. Die volumetrische Beleuchtung für die Instrumente ist neu. Wir warten auf eure Rückmeldungen, ob es damit zu Leistungseinbußen kommt. Hier könnt ihr die Liste mit allen Änderungen nachlesen. Nachtangriff AV-8B V/STOL Die AV-8B Night Attack V/STOL von McDonnell Douglas (jetzt Boeing) ist ein einstrahliges Bodenangriffs-Kampfflugzeug der zweiten Generation der “Jump Jet”-Familie. Die spanische und italienische Marine setzt die AV-8B V/STOL noch aktiv ein. Durch die Einsatzfähigkeit bei Nacht konnte das United States Marine Corps während des Golfkrieges 1991 große Verwüstungen anrichten. Seitdem wurde sie in mehreren größeren Operationen eingesetzt, vor allem im Irakkrieg 2003, wo 60 AV-8B in über 2.000 Einsätzen involviert waren und rund um die Uhr Luft-Boden-Unterstützung leisteten. Diese wunderbare Maschine bietet nach wie vor außergewöhnlichen Realismus und enthält viele Features, von denen ein Hornet-Pilot nur träumen könnte. Diese angloamerikanische Entwicklung kann senkrecht Starten und Landen bzw. auf kurzen Strecken starten und landen. Dieses Flugzeug ist die perfekte Ergänzung für eure zu Flugzeugträgern kompatiblen Module. Werft mal einen Blick auf die AV-8B Night Attack. Wie immer, herzlichen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung! Euer Team von Eagle Dynamics
-
5. Juni 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde, Nach nahezu 40 Mannjahren an Arbeit, ist die Ärmelkanal-Karte (engl.: Channel Map) für DCS zum Downloaden verfügbar. Das Karten-Entwicklungsteam liefert diese wunderschöne Karte mit einem neuen Detailgrad und geografischer Präzision. Von Dünkirchen und der Schlacht um England bis zum Ende des Krieges gab es auf diesem schmalen Meeresabschnitt mehr Aktivitäten in der Luft als irgendwo sonst in Europa. Diese Woche stieg auch ein lang erwarteter “Warbird” in die Luft der DCS World. Die P-47D Thunderbolt war ein sehr erfolgreiches und geliebtes Kampfflugzeug. Dieses bemerkenswert robuste und zuverlässige Flugzeug bietet ein tolles Spielerlebnis über unseren WWII-Schlachtfeldern, insbesondere, da es ein effektives Kampfflugzeug für den Bodenangriff darstellt. Bitte beachtet: Wenn ihr Unterstützer der WWII-Serie seid, und mit einem entsprechenden Betrag unterstützt habt, bekommt ihr die DCS: P-47D Thunderbolt kostenlos in eurem persönlichen Bereich nach eurer Anmeldung. Ihr könnt dieses Modul auch verschenken. Wenn ihr das tun wollt, kontaktiert bitte den Support mittels Support-Ticket. Über die vergangenen Jahre hinweg haben wir an der Aktualisierung der Charakteristiken der Luft-Luft-Waffen gearbeitet. Eure Forderungen und Rückmeldungen helfen uns dabei, den Grad an Genauigkeit in diesem Bereich voranzutreiben. Nehmt euch bitte die Zeit und lest diesen Entwicklungsbericht zum neuen Flugphysikmodell der AIM-120 AMRAAM durch. Wir arbeiten hart an den von euch sehr gefragten Features für die F/A-18C Hornet. Schaut euch die Entwicklungs-Roadmap und die Videos von Matt Wagner an. Wir hoffen, dass euch die Videos dabei helfen, euer Wissen zu erweitern und die Lernkurve abzuflachen. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Mit herzlichen Grüßen, Euer Team von Eagle Dynamics Veröffentlichung der Ärmelkanal-Karte Ein neuer Schauplatz für DCS World DCS: The Channel Map ist nun als Early Access verfügbar. Unsere Karte von Südostengland und Nordostfrankreich umfasst historische Flugplätze, städtische Gebiete, Straßen und Eisenbahnlinien, Häfen und andere Merkmale, die den Südosten Englands und Nordostfrankreichs zur perfekten Kulisse für den Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs in Europa zwischen 1940 und 1945 machen. Diese hochdetaillierte Karte wird auch eine wunderbare Gelegenheit bieten, Masseneinsätze von Bodentruppen durchzuführen, epische Luftschlachten nachzustellen und Bodenoperationen zu genießen, die es in DCS World noch nicht gab. Profitiert vom Early-Access-Nachlass von 20% beim Kauf der Ärmelkanal-Karte. P-47D Thunderbolt Early-Access-Veröffentlichung Diese Woche präsentieren wir euch die schwergewichtige Republic P-47D Thunderbolt, welche ihren Erstflug im Mai 1941 hatte. Mit dem Spitznamen “Jug” war sie ein echtes Arbeitspferd der Alliierten, sie wog nahezu das Doppelte der britischen Spitfire. Voll beladen konnte sie fast die Hälfte der Beladung einer B-17 Flying Fortress mitführen. Mit einer verblüffenden Sicherheitsbilanz, einem geräumigen Cockpit und einer verbesserten Sicht dank der blasenförmigen Cockpithaube, war die P-47D sehr beliebt unter den Piloten. Die Republic Aviation Company in New York, Indiana und Buffalo fertigten 15.600 Einheiten zwischen 1942 und 1945. Der von Pratt & Whitney gefertigte R-2800-59-Doppelsternmotor vom Typ R-2800-59 Wasp ermöglichte der Juggernaut mit der wendigen und schnellen North American P-51D Mustang mitzuhalten. Thunderbolts wurden nach Großbritannien, Frankreich und sogar in die Sowjetunion entsandt, wo sie größtenteils als Abfangjäger dienten. Die P-47 Thunderbolt funktioniert nur ab der neuesten Version DCS World 2.5.6 und ist nicht mit früheren Versionen kompatibel. Sie nutzt die Vorteile unserer aktuellsten Grafik-Engine und Texturen-Technologie, damit ihr eure Grafikeinstellungen hochschrauben könnt, aber gleichzeitig gute Frameraten behaltet. Wir hoffen, dass ihr euch an diesen Neuerungen unserer WWII-Produktpalette erfreut und erwarten euer konstruktives Feedback, das uns hilft besser zu werden. Auch bei der Jug könnt ihr vom Early-Access-Nachlass von 20% profitieren. AIM-120 AMRAAM Entwicklungsbericht Wie wir bereits in einigen Newslettern geschrieben haben, haben wir ausführlich die numerische Strömungsdynamik (englisch: CFD - Computational Fluid Dynamics) zur Modellierung des Flugmodells verwendet. Es wurden fast 250 Berechnungsmodelle für jeden Luft-Luft-Lenkflugkörper durchgeführt. Dies erlaubte uns die Modellierung der aerodynamischen Flugverhalten auf einem viel höheren Simulationslevel. Im Gegensatz zu dem alten Flugmodell, beinhaltet das neue Modell Stabilitäts- und Steuerungseigenschaften. Wir haben mechanische Eigenschaften des Flugkörpers wie Schwerpunkt und das Trägheitsmoment vor der Zündung und nach dem Ausbrennen berechnet. Die größeren Aktualisierungen beinhalten: Überarbeitete Daten für die Leistung des Antriebs, der Ballistik und Reichweite. Die Entwicklung eines adaptiven Geschwindigkeit-Flughöhe-Autopiloten. Frequenzgang mit Beschleunigungs-Feedback-Funktion. Die Konstruktion eines elektromechanischen Steuerflossensystems und eines Systems zur Sprungantwortreaktion. Autopilot und Loft-Bahnkurve zum Abfeuern aus großer Entfernung zum Ziel. Hier könnt ihr den kompletten Entwicklungsbericht lesen. F/A-18C Hornet SLAM, Luft-Boden-Radar Wir möchten allen danken, die an der Umfrage zur Roadmap für die F/A-18C Hornet teilgenommen haben. Sie hat uns geholfen, die nächste Liste der für 2020 geplanten Features zu planen. Hier könnt ihr die Liste mit allen Features nachlesen. Diese Woche haben wir die erste Iteration des vorgestellt. Diese erste Version modelliert den MAP-Modus und erlaubt euch nach Zielorte zu suchen und diese zu bestimmde/kennzeichnen. Später werden wir noch andere Modi wie EXPAND levels, Ground Moving Target, SEA und Terrain hinzufügen. Im nächsten Update werden wir Aktualisierungen für die Luft-Luft- und Luft-Boden-Modi des für euch bereitstellen. Dies beinhaltet realistischere Luft-Boden-Verfolgungsmodi und FLIR-Verfolgung von Luftzielen in Kooperation mit dem Radar. In diesem zeigt euch WAGS die Einbeziehung der IN ZONE LAUNCH ACCEPTABLE REGION (IZLAR) für die JDAM. Diese stellt euch zusätzliche Informationen zum Abwurf bereit und wird an die spätere Einbeziehung der vorgeplanten IZLAR und Mehrfach-Angriffspunkte gebunden sein. Wir hoffen, dass euch diese Videos dabei helfen, die neuen Funktionen der F/A-18C kennen zu lernen und freuen uns auf euer Feedback. Wie immer danken wir euch für eure Leidenschaft und Unterstützung. Bleibt gesund. Euer Team von Eagle Dynamics
-
29. Mai 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde, nach umfangreichen Beta-Tests haben wir die Stable-Version von DCS World auch auf den Versionsstand 2.5.6 gebracht. Diese Version beinhaltet eine Menge an Aktualisierungen für das gesamte Erscheinungsbild, insbesondere Transparenz von Wasser, Umgebungsbeleuchtung und Tone Mapping. Das Update beinhaltet außerdem die Unterstützung für die JF-17 Thunder und den kürzlich veröffentlichten Supercarrier. Wir möchten diese Gelegenheit auch dazu nutzen, um euch ein paar Bilder der Marianeninseln-Karte zu zeigen, während wir weiterhin an dieser hoch realistischen Umgebung für taktisches und prozedurales Training arbeiten. Die Marianeninseln sind ein halbmondförmiger Archipel aus fünfzehn ruhenden Vulkanen im westlichen Nordpazifik und seit dem Zweiten Weltkrieg von strategischer Bedeutung für die USA. Unsere Integration der VR/XR-Ausrüstung von Varjo Technologies geht gut voran. Varjo bietet einzigartige Features, welche von großem Wert sind, insbesondere für kommerzielle und militärische Anwender. Wir möchten euch daran erinnern, dass das Bonus-Programm von Eagle Dynamics am 1. Juni 2020 ausläuft. Dieses Programm wurde letztes Jahr durch die ED-Meilen ersetzt. Wir hoffen, dass ihr den Early Access des Supercarriers genießt. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Mit herzlichen Grüßen, Euer Team von Eagle Dynamics DCS World 2.5.6 Stable-Veröffentlichung DCS World 2.5.6 repräsentiert eines der größten Updates seit dem Start von DCS World 2.5. Es bietet leistungsfähige Werkzeuge, um die Prozessorlast zu verteilen und FPS-Management, wenn externe Geräte verwendet werden. Viele Verbesserungen in diesem Update haben wir eurem Feedback von der Beta-Version und euren Wünschen zu verdanken. Wir können es kaum erwarten, euer Feedback zu dieser Veröffentlichung zu hören. Das Update beinhaltet über 700 Verbesserungen, Features und Fixes. Hier findet ihr die Liste mit allen Änderungen. Die Marianen Entwicklungsbericht Die Rota-Insel, auch bekannt als die freundliche Insel, ist 19 km lang und hat eine Bevölkerung von 3.500 Menschen. Sie ist die südlichste Insel des US-Außengebiets Commonwealth der Nördlichen Marianen. Sie wurde außerordentlich detailliert modelliert und steht kurz vor der Fertigstellung. Wir setzen unsere Arbeit auf dem organisierten, nicht inkorporierten Territorium der Vereinigten Staaten in Mikronesien, Guam, fort. Diese Insel wurde 1941 durch die Japaner erobert und für nahezu 3 Jahre besetzt. Amerikanische Streitkräfte haben diese Insel dann am 21. Juli 1944 zurückerobert, der “Tag der Befreiung” gedenkt dieses Sieges. Besondere Aufmerksamkeit wird der US-Luftwaffenbasis Andersen gewidmet, die ungefähr 4 km nordwestlich von Yigo liegt. Andersen ist eine von zwei kritischen US-Luftwaffenbasen in der Asien-Pazifik-Region. Der nahezu uneingeschränkte Luftraum über Guam und die Nähe zum 250 km nördlich gelegenen Bombodrom auf der Insel Farallon de Medinilla Island macht sie zu einer idealen Basis für Trainingsflüge. Die Andersen AFB ist Heimat des 36th Wing (PACAF), des 734th Air Mobility Support Squadron (Air Mobility Command) und des Helicopter Sea Combat Squadron Twenty-Five (HSC-25). Wir verbessern weiterhin die Balance von Farbe und Gamma-Werten zwischen den Geländetexturen (Vegetation und Boden), den Bäumen und anderen Objekten (Infrastruktur). Das Fließverhalten, die Farbe und die Transparenz des Wassers wurden außerdem für realistischeres Aussehen angepasst. Screenshots. Wir arbeiten weiterhin an der P-47D Thunderbolt und der Ärmelkanal-Karte und freuen uns darauf, euch über die nächsten Wochen hinweg mit Neuigkeiten dazu zu versorgen. Varjo Technologies Kooperationen High-End-VR von DCS und Varjo DCS World unterstützt nun Varjos VR-Headsets ( Varjo VR-2 und VR-2 Pro) mit einer Auflösung, die dem menschlichen Auge gleichen. Varjo ist eine finnische Firma, welche weltweit die fortschrittlichsten Produkte für virtuelle und gemischte Realität für kommerzielle Anwender anbietet. Zusammen bieten Varjo und DCS eine der hochauflösendsten und realistischsten Erlebnisse, die es derzeit auf dem Flugsimulatormarkt gibt. Mit Varjos industrietauglichen Geräten, die eine Auflösung von 60 Pixel pro Grad (PPD) liefern, werden die kleinsten Details im Cockpit, die kleinsten Schriftzüge, Knöpfe und Instrumente kristallklar dargestellt. Zusätzlich ermöglicht das XR-Headset Varjo XR-1 deine Hände in der Simulation zu sehen und somit zur Bedienung einzusetzen. Das alles unter Verwendung von Real-Time Chroma Keying, während du in einer fotorealistischen Umgebung fliegst. Vielen Dank an euch alle für euer Vertrauen und eure Hingabe. Wir arbeiten für euch. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Der Supercarrier sticht in See! 22. Mai 2020 Liebe Piloten, Freunde und Partner! Die “Free For All”-Aktion ist nun zu Ende. Wir hoffen, dass ihr alle etwas Neues und Interessantes entdeckt habt. Beachtet, dass die gleiche Aktion auf STEAM noch bis zum 27. Mai läuft. Diese Woche haben wir ein Update für die Open Beta veröffentlicht. Das Update beinhaltet Optimierungen, um aktuelle Grafikkartentreiber und die Prozessorleistung besser zu nutzen, während wir auf ein effizientes CPU-Lastmanagementsystem hinarbeiten. Mit über 200 Fehlerbehebungen und Upgrades ist dies eines unserer größten Updates. Vor allem aber freuen wir uns, die Veröffentlichung des DCS: Supercarrier im Early Access bekannt zu geben. Werft doch noch mal einen zweiten Blick auf diese Videos: und . Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Open Beta DCS World 2.5.6 Die neue Version der Open Beta umfasst eine große Menge an Aktualisierungen. Eine Vielzahl der Kampagnen wurde überarbeitet, um sicherzustellen, dass sie kompatibel und zugänglich sind. Die F/A-18C Hornet und F-16C Viper haben beide größere Updates erhalten. Wir haben getan was wir konnten, um viele Dinge zu integrieren, die von euch angefragt wurden, insbesondere bezüglich des Litening-Zielbehälters der Hornet. Unsere Drittanbieter haben auch hart an Aktualisierungen für die M-2000 Mirage und die AV-8B Night Attack gearbeitet. Insbesondere Heatblur Simulations haben substanzielle Updates für die F-14B Tomcat und ASJ37 Viggen integriert. Lest die Liste mit den ganzen Änderungen hier Magnitude 3 haben auch Neuigkeiten für euch, die ihr auf ihrer Webseite nachlesen könnt: leathernecksimulations.com Supercarrier Entwicklungsbericht DCS: Supercarrier ist die detaillierteste und realistischste Simulation eines Flugzeugträgers der Nimitz-Klasse, die es jemals gegegeben hat. Insgesamt hat die US Navy 10 Schiffe der Nimitz-Klasse. Unser Modul wird 5 Schiffe der Theodore-Roosevelt-Unterklasse enthalten: CVN-71 Theodore Roosevelt, CVN-72 Abraham Lincoln, CVN-73 George Washington, CVN-74 John C Stennis, CVN-75 Harry S. Truman. Wir wissen, dass ihr lange auf dieses komplexe Modul gewartet habt. Die Arbeitsbelastung war immens, und wir möchten allen danken, die extra Arbeitsstunden geschoben haben, um die ultimative Deadline einhalten zu können. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Modul uns alle inspirieren wird. Diese Woche markiert den Abschluss des ersten Satzes an Features für den DCS: Supercarrier. Hier könnt ihr eine detaillierte Liste der Merkmale nachlesen, die euch im DCS: Supercarrier Early Access erwarten. F/A-18C - Luft-Boden-Radar Entwicklungsbericht Wir hatten die Veröffentlichung des A/G-Radar für diese Woche geplant, aber aus technischen Gründen mussten wir sie auf den 3. Juni verschieben. Development Screenshots Supercarrier im Early Access Jetzt herunterladen Im Early Access werden Case 1, Case 2 und Case 3 unterstützt. Wir arbeiten noch am Wiedereintritt in den Pattern nach einem “Wave Off” oder “Bolter” und an der Unterstützung für eine automatische Trägerlandung (engl.: Abk.: ACL). Wenn du nicht im Besitz des Supercarrier-Moduls bist, kannst du auch nicht auf dem Deck spawnen, um zu starten oder ein Fangseil zum Landen fangen. Du kommst auch nicht in den Genuss des neuen Flugfunks, des Bereitschaftsraums, der LSO-Station und der Air-Boss-Station. Profitiere vom Early-Access-Rabatt und spare 20% auf DCS: Supercarrier. Wir danken euch nochmals, dass ihr mit uns durchgehalten habt. Ihr macht unsere Träume wahr! Euer Team von Eagle Dynamics
-
Die letzten Stunden - Kostenlos Für Alle 15. Mai 2020 Liebe Piloten, Partner und Freunde, Unsere Aktion "Kostenlos Für Alle" kommt am 19. Mai zum Ende. Wir hoffen sehr, dass ihr die Chance hattet, etwas Neues und Aufregendes zu entdecken. Beachtet bitte, dass die gleiche Aktion auf Steam am 13. Mai gestartet hat und noch bis zum 27. Mai geht. Viel Spaß! Unsere externen Multiplayer-Betatester haben hervorragende Arbeit geleistet und es uns ermöglicht, die meisten der Probleme zu debuggen, mit denen wir bei DCS: Supercarrier konfrontiert waren. Dank all denen, die so hart gearbeitet haben. Die Wartezeit war lang und die Arbeitsbelastung intensiv, also vielen Dank an euch alle für eure Geduld! Die Early-Access-Veröffentlichung rückt immer mehr in greifbare Nähe, schaut euch die Videos an: und . Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um euch zu einem Besuch der Virtual Airshows Group zu ermutigen, die ihr am 19. Mai um 14:00 Uhr GMT hosten. Hier geht's zur Programmübersicht. Vielen Dank für eure Geduld, Leidenschaft und Unterstützung. Euer Team von Eagle Dynamics Kostenlos Für Alle Letzte Chance Die Aktion "Kostenlos Für Alle" ist eine unserer bisher lohnendsten Aktionen, die unsere globale Gemeinschaft von Entwicklern, Piloten und Enthusiasten zusammenbringt, die einen Testzugang zu allen unseren Modulen genießen. Sie brachte die Gelegenheit, eure Fähigkeiten zu beweisen, Wissen zu erwerben und gab uns die Chance, neue Erfahrungen zu machen, um unsere Kampfflugsimulation zu verbessern. Supercarrier Entwicklungsbreicht Es waren Dutzende von Experten notwendig, um den Betrieb auf einem Flugzeugträger so realistisch wie möglich nachzubilden. Eine spezielle Review-Version des DCS: Supercarrier wurde an eine Reihe von Journalisten und Youtubern ausgeliefert. Wir erwarten erste Rückmeldungen in den kommenden Tagen. Wir arbeiten weiterhin an einer besseren Mehrspielererfahrung und dem Landeverhalten der KI. Die Programmierlogik der Deckmannschaft, die Deckbeleuchtung sowie die finalen Modell-Texturen werden auch noch verbessert. DCS: Supercarrier wird es auf Englisch, Russisch, Deutsch, Französisch und Chinesisch geben. Profitiert noch von den letzten Tagen des Vorverkaufs und spart 50 % auf den DCS: Supercarrier. Wings Over Tbilisi Virtuelle Flugshow Diesen Samstag, den 17. Mai, präsentiert euch die Virtual Airshows Group die virtuelle Flugshow "Wings Over Tbilisi 2020". Lehnt euch zurück und erfreut euch an der außergewöhnlichen Darstellung von Präzision und Koordination, nur in DCS World. Schaltet Twitch ein. Mit der hoffentlich erfolgreichen Lockerung des "Lockdown" vertrauen wir darauf, dass ihr alle gesund und munter bleibt. Vielen Dank nochmal für eure Hingabe zu DCS! Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
75 Jahre "Tag der Befreiung" 8. Mai 2020 Liebe DCS-Piloten, Freunde und Partner, der gestrige und der heutige Tag sind spezielle Tage in der Geschichte. Die Kapitulation Nazi-Deutschlands wurde zuerst am 7. Mai 1945 um 02:41 Uhr im SHAEF-HQ in Reims unterzeichnet und später ein leicht verändertes Dokument am 8. Mai in Berlin. Dieses Dokument der Kapitulation sah vor, dass alle Feindseligkeiten am 8. Mai um 23:01 Uhr CET beendet sein müssen. Die Welt feiert diesen großen Sieg über Nazi-Deutschland mit feierlichem Respekt vor den 60 Millionen Toten, und die Ansprache der Königin zum 75. Jahrestag des VE-Days wird heute um 21:00 Uhr GMT von der BBC ausgestrahlt. Unsere Free-for-All-Aktion läuft noch weitere 10 Tage, und wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass diese Aktion bisher ein großer Erfolg war, da mehr Spieler als erwartet unsere kostenlosen Module genutzt haben. Nutzt die letzten Tage dieser Aktion. Wir hoffen, dass ihr dadurch die Möglichkeit habt, etwas Neues zu entdecken. Wir arbeiten weiterhin am DCS: Supercarrier für eine Early-Access-Veröffentlichung später diesen Monats und hoffen, dass wir unseren Partnern und Social-Media-Kanälen ein Preview zur Verfügung stellen können. Basierend auf euer Feedback, ist der Luft-Boden-Radarmodus das wichtigste, noch ausstehende, Feature für unsere Hornet. Dabei kommt unsere neue proprietäre Luft-Boden-Radarsimulation zum Einsatz, die sowohl für Eagle Dynamics als auch für Flugzeuge von Drittanbietern verfügbar ist. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics Kostenlos für Alle Verpasst diese Aktion nicht Wir wissen, dass die meisten unserer Module eine steile Lernkurve haben. Flugzeuge wie die MiG-15 Fagot, F-86F Sabre, F-5E Tiger II und die L-39 Albatros bieten einen guten Einstieg. Wir ermutigen euch dazu, euch die Zeit zum Aneignen von Wissen und Kenntnissen zu nehmen. Und vergesst nicht, sollte euch eines unserer Module zusagen, könnt ihr noch bis zum 19. Mai von einem Rabatt von bis zu 50 % beim Kauf profitieren. Alle Module Supercarrier Entwicklungsbericht Diese Woche haben wir uns mit unseren externen Betatestern auf das Debugging der Mehrspielerkomponenten, der Feineinstellung der Station des Landesignaloffiziers, dem Überarbeiten des Landeverhaltens der KI sowie dem Verbessern der finalen Texturen und der Deckbeleuchtung konzentriert. Bestellt den Supercarrier mit einem Rabatt von 30% vor. Luft-Boden-Radar (AG) F/A-18C Hornet Das AN/APG-73-Radar von Raytheon wird auch zum Kartieren, Navigieren, Lokalisieren und Bestimmen von sich bewegenden Boden- und Seezielen verwendet. Unsere anfängliche Integration des Luft-Boden-Radars wird den Ground-Map-Modus (MAP) mit Zielbestimmung beinhalten. Die EXP-Untermodi werden später hinzugefügt. DEV-Screenshots Bleibt gesund! Euer Team von Eagle Dynamics
-
1. Mai 2020 Liebe DCS-Spieler, in der jetzigen Zeit müssen wir uns auf die konzentrieren, die uns am nächsten sind und die Liebe und Aufmerksamkeit unserer Familien umklammern. Mit dieser Einstellung möchten wir nochmal für unsere “Free for All”-Aktion und den Modulen zum halben Preis erinnern. Wir arbeiten hart am letzten Feinschliff für die Early-Access-Veröffentlichung der P-47, von der wir hoffen, dass sie eine wundervolle Ergänzung für die Flotte an Flugzeugen des 2. Weltkrieges sein wird. Schaut euch die WIP-Bilder weiter unten an. Die Ärmelkanal-Karte ist in finaler Alpha-Testung und bekommt eine Menge Aufmerksamkeit, insbesondere in Hinblick auf Optimierung und Funktionalität während dieser Testphase. Wir freuen uns schon darauf, euch bald diese hochdetaillierte Karte zeigen zu können. Die Screenshots von der P-47 sind alle auf der Ärmelkanal-Karte entstanden, somit habt ihr eine kleine Vorstellung, was euch erwarten wird. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung, und bleibt gesund. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics Luftkämpfe mit unseren Warbirds “Free for All” - Aktion Die “Free for All”-Aktion läuft noch bis zum 19. Mai. Spart beim Kauf von Modulen bis zu 50 %. Fliegt einige unserer Bestseller des 2. Weltkrieges inklusive der Fw-190 A-8, Fw-190 D-9, Bf-109 K-4 und I-16 von Octopus. Besucht unseren E-Shop P-47 Thunderbolt Entwicklungsfortschritt Das Fahrwerk wird derzeit für akkurates Steuern am Boden feineingestellt. Die Motor-Kühlung, Abgasanlage und der Turbolader befinden sich in finaler Testphase. Externes Modell Ein großer Teil der letzten Detailarbeiten wurde durchgeführt, um das Äußere des Flugzeugs fertigzustellen. Der vordere Teil des Cockpits wurde stark überarbeitet, und diese Änderungen sind auf den Screenshots gut sichtbar. Nachtbeleuchtung des Cockpits Lumineszierende Instrumente und Cockpit-Markierungen wurden implementiert. Siehe WIP-Screenshots Der Ärmelkanal DCS-World-Modul Bei dieser Gelegenheit wollen wir nochmal an den wachsenden Realismus für Bodeneinsätze erinnern. Schaut euch unbedingt die neuen WWII-Einheiten in Combined Arms an. Wir haben noch einen langen Weg mit diesem Modul zu gehen, aber euer Feedback hilft uns sehr. Bodeneinsätze mit Combined Arms Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Eagle Dynamics
-
Probiert unsere Hubschrauber 24. April 2020 Liebe DCS-Piloten, Partner und Freunde, wir möchten euch an den Start unserer “Free For All”-Aktion letzte Woche erinnern. Vom 18. April bis 19. Mai könnt ihr alle unsere Luftfahrzeuge, Karten und Asset Packs kostenlos ausprobieren. Während der gesamten Zeit könnt ihr außerdem von einem Rabatt von bis zu 50 % beim Kauf profitieren.* Schaut euch in unserem E-Shop um Auf Steam gibt es eine ähnliche Aktion. Probiert die F/A-18C Hornet, F-16C Viper, A-10C Warthog und F-5E Tiger II, Persian Gulf Map und alle WWII-Module für zwei Wochen kostenlos, vom 19. April bis 3. Mai. Vom 13. bis 27. Mai gibt es auf alle Module auf Steam einen Rabatt von bis zu 50%. In unserem Forum könnte ihr die Roadmap für die DCS: F/A-18C Hornet mit uns diskutieren. Wir freuen uns auf eure konstruktiven Vorschläge und einen transparenten Plan für 2020 und darüber hinaus. In diesem Sinne laden wir euch außerdem zu dieser Umfrage zur den DCS F/A-18C Hornet Future Features ein. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Bleibt gesund! Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics *Ausnahmen: Alle Kampagnen, F-14B und AJS-37 Viggen, die JF-17 "Thunder" werdet ihr mit einem Rabatt von 15 USD kaufen können Fliegt unsere Hubschrauber kostenlos Fly Everything For Free Diese Woche wollen wir eure Aufmerksamkeit auf unsere Drehflügler lenken. Fliegt die UH-1H Huey, SA342 Gazelle, Ka-50 Black Shark und die Mi-8MTV2 kostenlos und stimmt euch auf die Mi-24P ein. Schaut euch mal die Helis an MIL Mi-24P Development Report Externes Modell und Texturierung des Cockpits Das externe Modell kommt gut voran. Wir glauben, dass euch die Details in jeder Hinsicht gefallen werden. Hinteres Cockpit Die Animationen der Cockpit-Instrumente und anderen Steuersysteme werden gerade programmiert. Kartierungs-Anzeige (bewegliche Papierkarte) Die Definition der Features befindet sich in einer finalen Phase. Flugphysikmodell Es werden gute Fortschritte erzielt. Sobald die letzten Feineinstellungen für den Early Access der DCS: P-47 Thunderbolt erfolgt sind, werden wir uns voll auf die Mi-24P konzentrieren. Combined Arms Mit dem WWII Asset Pack Ladet euch Combined Arms und das WWII Assets Pack herunter, damit ihr Bodeneinsätze erleben könnt. Wir sind in diesem Bereich von DCS zwar noch weit von dem entfernt, was wir damit vor haben, aber ihr werdet vielleicht von den Fortschritten überrascht sein, die wir auf dem Gebiet gemacht haben. Die folgenden Einheiten sind voll einsatzbereit, zwei Panzer davon brandneu: AC Sd.Kfz 234/2 Puma AG StuG III Ausf. G AG StuG IV CT Centaur IV CT Cromwell IV HIT Churchill VII HT Pz.Kpfw VI Ausf B Tiger II HT Pz.Kpfw VI Tiger I MT Pz.Kpfw IV Ausf H MT Pz.Kpfw V panther Ausf G MT Sherman M4 MT Sherman M4A4 Firefly TD Elefant Sd.Kfz.184 TD Jagdpanther G1 TD Jagdpanzer IV TD M10 GMC Übernehmt die Steuerung von Bodeneinheiten mit DCS Combined Arms. Vielen Dank nochmals für euer Engagement und eure Leidenschaft, Eagle Dynamics
-
Ich bin mir nicht sicher, ob sich jemand einen Anhang mit den Begriffserklärungen durchlesen würde. Deswegen schreiben wir oft den englischen Begriff in Klammern dahinter. Das geht bei den Tastenkommandos im Spiel natürlich nicht.
-
Allgemein kann ich auch noch mal bekräftigen, dass wir uns immer Gedanken zu den Übersetzungen machen und diese gemeinsam besprechen. Auch diesen Thread haben wir intern diskutiert. Schreibt daher gerne weiterhin hier eure Vorschläge und Kritik. Als Erstes richtet sich das deutsche Handbuch / richten sich die Spieleinstellungen an diejenigen, die kein Englisch sprechen. Wir müssen dabei Kompromisse eingehen, die sicher nicht jedem gefallen.
-
Wenn es um die Mitarbeit im Übersetzerteam geht, an wen hast du Anfrage denn geschickt?