Jump to content

EagleEye

ED Translators
  • Posts

    2670
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by EagleEye

  1. Keine Ahnung. Ich werde mich aber mal bei helisimmer anmelden und nachfragen. Da ich gerade dort auch ein sehr interessantes Heli-Projekt von Fred Naar gesehen habe, der u.a. den HTR-Mod für FSX und P3D gemacht hat.
  2. Leider zu hypotetisch. Entweder du findest jemanden, der das in seiner Freizeit macht, und dann über hoffentlich viele Verkäufe belohnt wird. Oder du hast das Geld für einen guten Dev übrig, und bist bereit, dies in die Entwicklung zu investieren, um hoffentlich nach der Veröffentlichung wenigstens die Investition raus zu bekommen. Ein Kickstarter würde meiner Meinung nach nur funktionieren, wenn der Starter plausibel rüber bringen kann, dass er/das Team das Zeug hat, dieses Modul fertigzustellen.
  3. Ich bin mir nicht sicher, ob Präsenz allein da reicht. Wenn sich niemand findet, der die Bo coden kann/will, dann nutzen alle Aufschreie aus der Community nichts. Wir wissen alle, wie viele Diskussionen es allein um das FM der Gazelle gab... Von daher könnte ich eine Zurückhaltung bezüglich der Erstellung eines Heli-FMs durchaus verstehen. Naja, vlt. wird es ja mit dem Kontakt über Helisimmer.com etwas? Da hat jemand seine Hilfe angeboten.
  4. Neue Kamapgne für die Bf 109 und die Hornet hat "Augen" bekommen DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger-Kampagne verfügbar! Die Jagdflieger-Kampagne für die Bf 109 K-4 von Reflected Simulations ist nun in unserem DCS e-Shop erhältlich. Es ist März 1944, der Anfang vom Ende. Das Reich ist zu einer Festung ohne Dach geworden. Große Formationen alliierter Bomber sind zu täglichen Besuchern geworden. Kämpfe für die deutsche Luftwaffe in diesen schrecklichen Zeiten. Springe in eine Messerschmitt Bf-109 des Jagdgeschwaders 26 und finde heraus, wie es ist, diese fetten Ziele Kopf an Kopf anzugreifen, oder wie es ist, im Kugelhagel von angreifenden Mustangs zu starten. Erlebe wie die Alliierten in der Normandie landen und unterstütze die Wehrmacht beim Rückzug. Lass dich von den Details dieser halbhistorischen Kampagne überwältigen und fühle dich wie ein junger Jagdflieger, der eine verlorene Schlacht führt, in der das Überleben das Beste ist, worauf du hoffen kannst. Hauptmerkmale: 12 halbhistorische Missionen, fokussiert auf das JG26 von März bis Juli 1944 Eine detaillierte Hintergrundgeschichte, Missionszusammenhänge und Schecklisten Detaillierte Briefings und Briefing-Bilder, inkl. separater PDF-Dateien Eigene Kniebrett-Grafiken für jede Mission Über 250 speziell aufgenommen Sprachnachrichten und Funkübertragungen Historisch korrekte, handgefertigte Anstriche Eine breite Palette an Missionen, die Freiflug, Abfangflüge, Bombereskorten und Luft-Bodenangriffe umfassen Start der ED Miles! Am 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT haben wir das neue Belohnungssystem, die ED Miles, gestartet! ED Miles ähneln in vielerlei Hinsicht dem “Meilen sammeln” bei Fluglinien und können hier genauso erhalten und folgendermaßen genutzt werden: Unabhängig davon, ob ein Produkt gerade veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist, erhaltet ihr immer ED Miles auf den Preis, den ihr dafür gezahlt habt. Für jeden Kauf erhaltet ihr 10 % des Kaufpreises in ED Miles. Ein Beispiel: wenn ihr etwas für USD 29.99 kauft, bekommt ihr 2990 ED Miles, welche einen Wert von USD 2.99 im DCS World e-Shop haben. Ihr könnt ED Miles für jedes Produkt nutzen, welches am Loyalitätsprogramm teilnimmt. Egal ob es gerade erst veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist! Es gibt kein Limit an ED Miles, die ihr für ein Produkt zum Kauf verwenden könnt. Wenn ihr genug ED Miles habt, könnt ihr es sogar komplett mit euren ED Miles kaufen. Verdiente ED Miles sind für drei Kalenderjahre, ab dem letzten Kauf im DCS World e-Shop gerechnet, gültig. ED Miles können nicht in Bargeld oder andere Zahlungsmittel umgewandelt werden. Eine Liste mit den am Loyalitätsprogramm teilnehmenden Drittanbietern wird euch beim Start des Programms zur Verfügung gestellt. Update der Open Beta Diese Woche haben wir ein großes Update für euch bereit gestellt, welches ein paar großartige Verbesserungen für die Hornet enthält: Die initiale Veröffentlichung des Litening-Zielbehälters AA/ANQ-28 (WIP). Andere Modi wie Luft-Luft, INR Tracking, zusätzliche HUD-Symbole, Slave to Target Point und andere Funktionen folgen später. Ein Ziel auf der SA-Seite mit PLID markieren wird nun korrekt auf der Radar-Seite angezeigt. Das Teilen der PLID-Info im Mehrspielermodus wird nun für und von Geber/n korrekt angezeigt. STEP-Daten stimmen nun mit Radardaten für ein ausgewähltes Ziel überein. Korrektur des STEP-Marker der SA-Seite, der nicht durch alle angezeigten Kontakte ging. EXPAND-Option auf der SA-Seite hinzugefügt. Korrigierter TOO-Modus der JDAM. Korrektur beim Radar, das Ziele als feindlich angezeigt hat, auch wenn DL und NTCR ausgeschaltet waren. MSI donor HAFU wurde nicht auf der RADAR-Seite angezeigt, ist korrigiert. Programmabsturz behoben, der passieren konnte, wenn versucht wird AUTO neu zu starten am Ende einer Wegpunkt-Route. Abschalten von AUTO in Mitte der Route konnte die AUTO-Sequence abbrechen, ist korrigiert. TDC-Bewegung schaltet nun STEP ab. Der Radarhöhenmesser ist nun korrekt auf Null gesetzt, bevor die Hornet hochgefahren wird. Großes Update für das Handbuch (bald auch in Deutsch). Korrigierter Programmabsturz, wenn der Bomben-Intervall gesetzt wurde. Nach dieser Open Beta wird das nächste große System die Antischiffsrakete AGM-84D Harpoon sein. YDie Liste mit allen Änderungen gibt es hier. Weitere Highlights der aktuellen OB: AGM-88 verfolgt nun auch sich langsam bewegende Radar-Emitter. Verbesserungen für den Mehrspielermodus. Verbesserte Pfadfindung für die KI über Brücken. Verbessertes Verhalten der KI auf einem Flugzeugträgerdeck. Großartige Verbesserungen für die AV-8 NA, M-2000C und die C-101. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  5. Neue Kamapgne für die Bf-109 DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger-Kampagne verfügbar! Die Jagdflieger-Kampagne für die Bf 109 K-4 von Reflected Simulations ist nun in unserem DCS e-Shop erhältlich.
  6. Trailer für die DCS: F-16C Viper Der Viper-Trailer ist da! Das Video wurde von unserem Videoproduzenten "GlowingAmraam" erstellt und hebt die schönen Linien, die Leistung und die Fähigkeiten hervor, die die Viper zu einem Must-Have-Modul für DCS World machen werden. Vielen Dank für die tolle Unterstützung und wir hoffen, dass euch das Video gefällt! Kauft die Viper jetzt in unserem e-Shop und spart 20%. Die Viper gibt es auch im Vorverkauf auf Steam mit einem Nachlass von 20%. Die F-16C ist ein einsitziges, einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug, welches in den 1970er-Jahren entwickelt wurde. Mehr als 4.500 Exemplare wurden gebaut und in 26 Ländern wird sie derzeit eingesetzt, wo sie unzählige Aufgaben wie Luftüberlegenheit, Luftnahunterstützung, Präzisionsbombardierung, Unterdrückung feindl. Luftabwehr und Aufklärung erfüllt. Nur wenige andere Flugzeuge können mit ihrer Vielseitigkeit, der Manövrierfähigkeit, der Feuerkraft und der Anzahl an produzierten Einheiten mithalten. Die F-16, die von ihren Piloten “Viper” genannt wird, wurde mit einem nach hinten geneigten Pilotensitz, für die verbesserte Aufnahme der g-Kräfte, und einer blasenförmigen Cockpithaube aus einem Stück, für eine außergewöhnliche Sicht nach draußen, entworfen. Das leichtgewichtige, aber dennoch leistungsstarke, Triebwerk vom Typ F-110-GE-129 liefert ein Schub-Gewicht-Verhältnis größer als 1:1. In der Nase der Viper befindet sich das Multifunktionsradar APG-68(V)5. Sie kann außerdem mit mehreren Sensorbehältern bestückt werden, wie z. B. dem LITENING-Zielbehälter und dem HARM-Zielsystem (engl. Abk.: HTS). Die Viper ist für den Luftkampf mit Sidewinder, AMRAAMs und dem sechsläufigen 20-mm-Gatling-Bordgeschütz bestens gerüstet. Für Luft-Boden-Einsätze kann sie eine breite Palette an Luft-Boden-Waffen wie Mehrzweckbomben, ungelenkte Raketen, Kanistermunition, Mavericks, laser- und satellitengelenkte Bomben mitführen. Die F-16 sorgt für endlosen Spielspaß in DCS World! Die letzten Tage der Sommer-Bonusaktion 2019! Bis zum 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT geht noch unsere Bonusaktion 2019! Während dieser Zeit könnt ihr bis zu 50 % des Preises aller Module von Eagle Dynamics mit euren Bonuspunkten (eurem Bonusguthaben) bezahlen. Zum Beispiel: kostet ein Modul USD 29.99 und ihr habt genug Bonuspunkte, könnt ihr sie bis zu einem Geldwert von USD 14.99 einsetzen. Den restlichen Betrag begleicht ihr dann über die üblichen Zahlungsmittel (Heatblur Simulations und Magnitude 3 LLC nehmen NICHT an dieser Aktion teil). Eure existierenden Bonuspunkte werden am 1. Juni 2020 verfallen. Bonuspunkte können nicht gegen ED Miles, Bargeld oder andere Zahlungsmittel getauscht werden. Am 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT werden wir das neue Loyalitätsprogramm "ED Miles" starten! ED Miles ähneln in vielerlei Hinsicht dem “Meilen sammeln” bei Fluglinien und können hier genauso erhalten und folgendermaßen genutzt werden: Unabhängig davon, ob ein Produkt gerade veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist, erhaltet ihr immer ED Miles auf den Preis, den ihr dafür gezahlt habt. Für jeden Kauf erhaltet ihr 10 % des Kaufpreises in ED Miles. Ein Beispiel: wenn ihr etwas für USD 29.99 kauft, bekommt ihr 2990 ED Miles, welche einen Wert von USD 2.99 im DCS World e-Shop haben. Ihr könnt ED Miles für jedes Produkt nutzen, welches am Loyalitätsprogramm teilnimmt. Egal ob es gerade erst veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist! Es gibt kein Limit an ED Miles, die ihr für ein Produkt zum Kauf verwenden könnt. Wenn ihr genug ED Miles habt, könnt ihr es sogar komplett mit euren ED Miles kaufen. Verdiente ED Miles sind für drei Kalenderjahre, ab dem letzten Kauf im DCS World e-Shop gerechnet, gültig. ED Miles können nicht in Bargeld oder andere Zahlungsmittel umgewandelt werden. Eine Liste mit den am Loyalitätsprogramm teilnehmenden Drittanbietern wird euch beim Start des Programms zur Verfügung gestellt. Ankündigung für das Wohltätigkeitsturnier “Fight for Honor” Eagle Dynamics SA, in Zusammenarbeit mit DCS World Events, Thrustmaster und Folds of Honor, präsentieren das DCS-Luftkampfturnier "Fight for Honor 2019". Wählt ein beliebiges Flugzeug und kämpft im Luftkampf um die Chance ein DCS-World-Modul von Eagle Dynamics oder Thrustmaster-Ausrüstung zu gewinnen sowie die Chance, mit echten Kampfpiloten in DCS zu fliegen und etwas von ihnen zu lernen. Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, haltet euch für eine Ankündigung auf der Webseite von Splash One Gaming bereit. Turnier-Details: “Fight for Honor” ist ein 1-gegen-1-Turnier, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wird. Wer zwei von drei Matche gewinnt, kommt weiter. Geflogen wird auf der Kaukasus-Karte in DCS World. Die Teilnehmer können jedes in DCS World verfügbare Flugzeug wählen. Die Eröffnungsrunden finden am 7. und 8. September statt. Viele der Begegnungen werdet ihr in einem Livestream verfolgen können. Die Livestreams werden für jederman zugänglich sein. Wenn ihr die Matche sehen wollt, merkt euch DCS World Events auf Twitch und Youtube bevor die Turniere live gehen. “Aviation is proof that given, the will, we have the capacity to achieve the impossible.” (Eddie Rickenbacker) Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  7. Einige von euch haben es ja schon gesagt, in einem Forum darf man natürlich Fragen stellen. Empfehlenswert wäre aber trotzdem eine Forumssuche oder Google vorher zu bemühen. Wer keine sinnvolle Antwort zu einer Frage hat, kann evtl. ja dann auch auf eine Antwort verzichten. Stachelt euch nicht gegenseitig auf.
  8. Sommer-Bonuspunkteaktion 2019! Vom 18. Juli 2019, 09:00 Uhr GMT, bis zum 1. August, 09:00 Uhr GMT, findet die Sommer-Bonuspunkteaktion 2019 statt! Während dieser Zeit könnt ihr bis zu 50 % des Preises aller Module von Eagle Dynamics mit euren Bonuspunkten (eurem Bonusguthaben) bezahlen. Zum Beispiel: kostet ein Modul USD 29.99 und ihr habt genug Bonuspunkte, könnt ihr sie bis zu einem Geldwert von USD 14.99 einsetzen. Den restlichen Betrag begleicht ihr dann über die üblichen Zahlungsmittel (Heatblur Simulations und Magnitude 3 LLC nehmen NICHT an dieser Aktion teil). Eure existierenden Bonuspunkte werden am 1. Juni 2020 verfallen. Bonuspunkte können nicht gegen ED Miles, Bargeld oder andere Zahlungsmittel getauscht werden. Am 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT werden wir das neue Loyalitätsprogramm "ED Miles" starten! ED Miles ähneln in vielerlei Hinsicht dem “Meilen sammeln” bei Fluglinien und können hier genauso erhalten und folgendermaßen genutzt werden: Unabhängig davon, ob ein Produkt gerade veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist, erhaltet ihr immer ED Miles auf den Preis, den ihr dafür gezahlt habt. Für jeden Kauf erhaltet ihr 10 % des Kaufpreises in ED Miles. Ein Beispiel: wenn ihr etwas für USD 29.99 kauft, bekommt ihr 2990 ED Miles, welche einen Wert von USD 2.99 im DCS World E-Shop haben. Ihr könnt ED Miles für jedes Produkt nutzen, welches am Loyalitätsprogramm teilnimmt. Egal ob es gerade erst veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist! Es gibt kein Limit an ED Miles, die ihr für ein Produkt zum Kauf verwenden könnt. Wenn ihr genug ED Miles habt, könnt ihr es sogar komplett mit euren ED Miles kaufen. Verdiente ED Miles sind für drei Kalenderjahre, ab dem letzten Kauf im DCS World E-Shop gerechnet, gültig. ED Miles können nicht in Bargeld oder andere Zahlungsmittel umgewandelt werden. Eine Liste mit den am Loyalitätsprogramm teilnehmenden Drittanbietern wird euch beim Start des Programms zur Verfügung gestellt. F/A-18C: “Aggressors BFM”-Kampagne von Maple Flag Die “Aggressors BFM”-Kampagne für die F/A-18C gibts nun in unserem E-Shop zu kaufen. In der “Aggressors BFM”-Kampagne fliegst du in einer FA-18C Hornet als neuer Aggressor-Pilot mit der VFC-12 " TheFighting Omars" als Leihgabe an das 65. Aggressor-Geschwader auf der Nellis Air Force Base. Basierend auf reale Prozeduren, wirst du als Pilot der roten Luftstreitkräfte (Red Air, fiktiver Feind) gegen die blauen Luftstreitkräfte (Blue Air, Freund) antreten. Nach deiner Ankunft wirst du einen Eingewöhnungsflug rund um die Nevada Test and Training Range (NTTR) durchführen. Danach wirst du mit einer Reihe an anspruchsvollen Luftkampfmanöver-Missionen konfrontiert werden, gegen gleichwertige und stärkere Gegner. Deine Gegner werden diese Flugzeuge sein: F-4E, F-14A, F-15C, F-15E, F-16C, F/A-18C, M-2000C, MiG-29G, CF-188, MiG-21 und Su-27. Zusätzlich gibt es 10 Einzelspielermissionen, bei denen du bereits in der Luft startest und mit deren Hilfe du deine BFM-Taktiken, -Techniken und -Prozeduren verfeinern kannst. Es sind über 1000 Sprachausgaben und über 45 Seiten an Briefing-Material enthalten, inklusive der F-15C Amplified Checklist, RED-FLAG-Ringordner, Flugratgeber für die roten Streitkräfte, Karten, Diagramme, Kniebretter und Missions-Datenkarten. Für die Kampagne brauchst du DCS 2.5, die DCS: FA-18C Hornet und die DCS: NEVADA Test and Training Range Map. Eagle Dynamics bei den Flying Legends 2019 Letztes Wochenende war ein Teil unseres Teams bei der kultigsten Flugshow mit fliegenden Legenden früherer Jahrzehnte in Duxford, England. Die von unserer Schwesterfirma, The Fighter Collection, veranstaltete Show solltet ihr unbedingt mal für einen Besuch einplanen! Die Show gab uns nicht nur die Möglichkeit, viele legendäre Jäger, Jagdbomber, Bomber und andere flugfähige Warbirds zu sehen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu erhalten, die in keinem Buch oder Archiv verfügbar sind. Wir konnten außerdem die Cockpit-Geräusche einer P-51D Mustang beim Start und während verschiedener Flugzustände aufnehmen. Des Weiteren hatten wir die Gelegenheit, ausführlich mit Erich Brunotte, einem deutschen Fliegerass mit 33 bestätigten Abschüssen, zu sprechen, der uns mit seinem Wissen über die deutschen WWII-Kampfflugzeuge hilft. Solch wertvolles Feedback von den immer weniger werdenden Veteranen zu erhalten, ist für DCS World von großem Wert. Solltet ihr planen, die Flying Legends in 2020 zu besuchen, so schreibt dies doch mal ins Forum. Wir wären mehr als erfreut, mit euch dort ins Gespräch zu kommen. Wir sehen uns in Duxford! DCS World - Open Beta Update Diese Woche haben wir die Open Beta auf Version 2.5.5.33552 aktualisiert, mit folgenden Highlights: DCS World Anzahl der “Feind in Sicht”-Meldungen reduziert. “Coalition cargo”-Skripte korrigiert. Fehler mit falsch ausgerichteten gelben Umrandungen in den Tutorials behoben. Korrekturen bei den Einheiten Linebacker, Avenger und Igla. F/A-18C Die HUD-TD-Box zeigt nun einen Halbkreis über befreundete Kontakte, wenn diese selbst und vom Geber als Freund klassifiziert werden. Das Ausfahren des Fahrwerks nach einer Bauchlandung endet nun nicht mehr in einer Explosion. Der Verlust des Bordgeschützes nach dem Abfeuern aller Mavericks ist nun behoben. Zuni-Raketen pausieren nun nicht mehr nach jeder 4. Rakete. Hydra-Raketen hören nach 4 Raketen nicht mehr auf zu feuern. “PLID & STEP”-Funktionen wurden zur SA-Seite hinzugefügt - derzeit aber noch in Bearbeitung. INTERVAL-Bombardierung in den Modi AUTO und CCIP wurde korrigiert. Die Flügelausklapp-Funktion wurde aus der Auto-Startsequenz auf dem Flugzeugträger entfernt. Das Piloten-Kniebrett funktioniert nun wieder. Grafik-Artefakte beim Nachtsichtgerät entfernt. Der größte Teil der Entwicklungsarbeit konzentriert sich derzeit auf dem Litening-Zielbehälter, dem Luft-Boden-Radar, der AGM-84D Harpoon, der AGM-62 Walleye I und II, dem Herausarbeiten der Datenlink- / SA-Seite, verbessern des MSI für den LTWS-Modus, dynamische Abfeuerzonen für INS/GPS-gelenkte Waffen wie JDAM/JSOW/SLAM/SLAM-ER, Pre-Briefed-Modus für die HARM, und Flugzeug-/-Missionsplanungskarten. Fw 190 A-8 Glasfärbung des Visiers angepasst. Einige falsch platzierte Mouseovers wurden entfernt. Animationen für Steuerknüppel-Verbindungen und Leuchtenhelligkeit wurden hinzugefügt. Uhr-Verbindungen und Animationen korrigiert. Animation für CB-Abdeckungen hinzugefügt. AV-8B NA Programmabsturz bei der Eingabe eines neuen Wegpunktes behoben. Fehler mit dem INS bei einem ungültigen Steuerpunkt ist behoben. EHSD löscht sich nicht nachdem ein Ziel abgewählt wird, ist behoben. EHSD zeigt nicht die Entfernung zum Wegpunkt an, ist behoben. EHSD-Wegpunkt-Nummerierung korrigiert, wenn SEQ benutzt wird. Das Kniebrett zeigt nun die AWLS-Kanalliste an. RWR-Codes aktualisiert, enthält nun auch die J-11A und die F-14B. Ihr findet die komplette Liste mit den Änderungen hier. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  9. Dann kriegste mind. schon zwei, denn von mir gibts dann auch was.:drunk: Grüße von der Ostsee
  10. Liebe Piloten! Vom 18. Juli 2019, 09:00 Uhr GMT, bis zum 1. August, 09:00 Uhr GMT, findet die Sommer-Bonuspunkteaktion 2019 statt! Während dieser Zeit könnt ihr bis zu 50 % des Preises aller Module von Eagle Dynamics mit euren Bonuspunkten (eurem Bonusguthaben) bezahlen. Zum Beispiel: kostet ein Modul USD 29.99 und ihr habt genug Bonuspunkte, könnt ihr sie bis zu einem Geldwert von USD 14.99 einsetzen. Den restlichen Betrag begleicht ihr dann über die üblichen Zahlungsmittel (Heatblur Simulations und Magnitude 3 LLC nehmen NICHT an dieser Aktion teil). Eure existierenden Bonuspunkte werden am 1. Juni 2020 verfallen. Bonuspunkte können nicht gegen ED Miles, Bargeld oder andere Zahlungsmittel getauscht werden. Am 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT werden wir das neue Loyalitätsprogramm "ED Miles" starten! ED Miles ähneln in vielerlei Hinsicht dem “Meilen sammeln” bei Fluglinien und können hier genauso erhalten und folgendermaßen genutzt werden: Unabhängig davon, ob ein Produkt gerade veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist, erhaltet ihr immer ED Miles auf den Preis, den ihr dafür gezahlt habt. Für jeden Kauf erhaltet ihr 10 % des Kaufpreises in ED Miles. Ein Beispiel: wenn ihr etwas für USD 29.99 kauft, bekommt ihr 2990 ED Miles, welche einen Wert von USD 2.99 im DCS World E-Shop haben. Ihr könnt ED Miles für jedes Produkt nutzen, welches am Loyalitätsprogramm teilnimmt. Egal ob es gerade erst veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist! Es gibt kein Limit an ED Miles, die ihr für ein Produkt zum Kauf verwenden könnt. Wenn ihr genug ED Miles habt, könnt ihr es sogar komplett mit euren ED Miles kaufen. Verdiente ED Miles sind für drei Kalenderjahre, ab dem letzten Kauf im DCS World e-Shop gerechnet, gültig. ED Miles können nicht in Bargeld oder andere Zahlungsmittel umgewandelt werden. Eine Liste mit den am Loyalitätsprogramm teilnehmenden Drittanbietern wird euch beim Start des Programms zur Verfügung gestellt. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics Quelle: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=245538
  11. :lol: wuff wuff
  12. Die letzten Tage der DCS-World-Sommeraktion DCS-Sommeraktion 2019 nur noch ein paar Tage! An diesem Sonntag, den 14. Juli, endet unsere Sommeraktion 2019. Ihr bekommt auf die meisten Module einen Nachlass von 50 % beim Kauf. Das betrifft sehr viele Luftfahrzeuge, Karten und Kampagnen, welche ihr im DCS E-Shop kaufen könnt. Besonders beachtenswert ist, dass ihr die DCS: Persian Gulf Map das erste Mal zum halben Preis bekommt. Wenn ihr bisher mit dem Kauf dieser Karte gezögert habt, wäre nun eine gute Gelegenheit zuzuschlagen! Ausnahmen sind die DCS: F/A-18C Hornet, DCS: Christen Eagle II und die DCS: I-16, die ihr mit einem Nachlass von 25 % bekommt. Die DCS: F-16C Viper, DCS: F-14 Tomcat, DCS: Fw 190 A-8 und DCS: MiG-19F Farmer sind nicht in der Aktion enthalten, da sie entweder noch im Vorverkauf sind oder erst kürzlich veröffentlicht wurden. Ka-50 Black Shark - Update Wie in einem vorherigen Newsletter bereits angekündigt, arbeiten wir an einem fantastischen und für euch kostenfreien grafischen Update für den Ka-50. Dies beinhaltet ein komplett neues Cockpit und externes 3D-Modell, Texturen sowie die aktuellen Grafik-Technologien wie Deferred Shading und Physical Based Rendering. Wenn dies fertiggestellt ist, wird es eine radikale Verbesserung zum derzeit vorhandenen Modell sein. Das 3D-Modell des neuen Cockpits ist nahezu fertig und wartet auf seine Texturierung. Wir werden euch außerdem eine Upgrade-Option anbieten, die verschiedene neue Systeme zum Black Shark hinzufügen wird. Bald gibt es mehr Infos dazu. DCS World - Update Diese Woche haben wir die Release-Version von DCS World aktualisiert, mit folgenden Highlights: DCS World: Mausbewegung für Aktualisierung der Koordinaten nicht länger notwendig nach einer Formatänderung auf der Karte. Verbessertes Soundmodell, um nähere Schallquellen zu verarbeiten. Verbesserte Bugwelle für Schiffe bei schneller Fahrt. Server-Option für Turbulenzen hinzugefügt. Mach-Zahl zu den Flugzeugeinstellungen im Missionseditor hinzugefügt. Reifen-Beschädigung für KI-Flugzeuge hinzugefügt. F/A-18C: Zünder-Einstellung für die AGM-154C korrigiert. Weitere Verbesserungen bei den Geräuschen der Triebwerke. Neue Missionen. Kollisionsmodell korrigiert. PRECISE-Modus für die Wegpunkteingabe hinzugefügt. Es ist nun möglich, negative Höhenwerte am HSI einzugeben. Probleme mit dem Datenlink korrigiert, wo einige Einheiten als Bodenkontakte erschienen. RAZBAM AV-8B: Bewaffnungsoption mit 3 x GBU16 entfernt, da nicht realistisch. Verbesserte Steuerpunkt-Navigation, Markierungspunkte und Zielpunkte für mehr Realismus. Fehler beim TACAN und TACAN OFFSET korrigiert. Verbesserungen beim EHSD. Heatblur F-14B: Möglicher Programmabsturz bezüglich TCS korrigiert. Zahlreiche Flugmodell- und Systemverbesserungen sowie Fehlerbehebungen. Die komplette Liste mit allen Änderungen findet ihr hier: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3974799&postcount=18 Die nächste Aktualisierung der Open Beta planen wir für den 17. Juli 2019. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  13. DCS-Sommeraktion 2019 läuft weiter! Bis zum 14. Juli bekommt ihr auf die meisten Module einen Nachlass von 50 % beim Kauf. Das betrifft sehr viele Luftfahrzeuge, Karten und Kampagnen, welche im DCS E-Shop zu kaufen sind. Besonders beachtenswert ist, dass ihr die DCS: Persian Gulf Map das erste Mal zum halben Preis bekommt. Wenn ihr bisher mit dem Kauf dieser Karte gezögert habt, wäre nun eine gute Gelegenheit zuzuschlagen! Die Steam-Sommeraktion dauert ebenfalls noch an und ihr bekommt dort die gleichen Rabatte wie im DCS E-Shop. Ausnahmen sind die DCS: F/A-18C Hornet, DCS: Christen Eagle II und die DCS: I-16, die ihr mit einem Nachlass von 25 % bekommt. Die DCS: F-16C Viper, DCS: F-14 Tomcat, DCS: Fw 190 A-8 und DCS: MiG-19F Farmer sind nicht in der Aktion enthalten, da sie entweder noch im Vorverkauf sind oder erst kürzlich veröffentlicht wurden. DCS: Fw 190 A-8 jetzt auch auf Steam Hole dir die Anton auf Steam. Die vom berühmten Konstrukteur Kurt Tank in den späten 1930er-Jahren entwickelte Fw 190, war das Rückgrat der Deutschen Luftwaffe in sowohl der Jäger- als auch der Jagdbomber-Rolle. Angetrieben von einem großen Sternmotor, war die A-Version der Focke-Wulf 190 den Bf 109 und Spitfires seinerzeit in vielerlei Hinsicht überlegen. Tatsächlich führte dies zur Entwicklung der Mk.IX-Version der Spitfire. Die Spitfire LF Mk.IX und die Fw 190 A-8 geben exzellente Kontrahenten in DCS World ab. Von der Fw 190 gab es später die Variante Fw 190 D-9, welche auch in DCS World geflogen werden kann. Viele der Asse der Luftwaffe haben ihre beeindruckenden Abschusszahlen der Fw 190 A aufgrund ihrer beeindruckenden Feuerkraft, ihrer hervorragenden Leistung in niedrigen bis mittleren Höhen, ihrer Langlebigkeit und ihrer Leichtigkeit beim Fliegen zu verdanken. Sie wurde an der Ost- und an der Westfront eingesetzt, wo sie von den alliierten Piloten respektiert und gefürchtet war. Bewaffnet war sie mit zwei rumpfmontierten 13-mm-Maschinengewehren MG 131 und vier in den Flügeln montierten 20-mm-Maschinenkanonen MG 151/20E. Außerdem konnten noch ungelenkte Raketen und Bomben mitgeführt werden. Die Version A-8 der Fw 190 ging im Februar 1944 in Produktion und wurde von einem Sternmotor der Marke BMW 801 D-2 angetrieben. Neben den hervorragenden Leistungen in niedrigen und mittleren Höhen war der Motor auch sehr robust. Zusammen mit der Version F-8 hatte sie auch eine dickere Panzerung um den Motor herum. Der Motor erhielt das C3-Einspritzsystem, das für kurze Zeit eine Notleistung von 1980 PS lieferte. Hauptmerkmale der DCS: Fw 190 A-8: Unübertroffene Flugphysik - du kannst fühlen wie es ist, diese Legende zu fliegen. Hochdetailliertes 6-DOF-Cockpit. Interaktive Steuerung der Bedienelemente im Cockpit. Akurates 3D-Modell der Fw 190 A-8, Geschwadermarkierungen und Waffen. Detaillierte Modellierung der Instrumente, Waffen, des Motors, der Funkgeräte, des Treibstoffsystems und der elektrischen Systeme. Kämpfe gegen die Spitfire LF Mk.IX und P-51D Mustang in Einzel- und Mehrspielermissionen. Updates des Flughafenequipments Wir aktualisieren weiterhin das Flughafenequipment. In den folgenden Screenshots seht Ihr die bald erscheinenden Modelupdates des Feuerlöschfahrzeuges auf URAL-Basis und des APA-Stromgenerators. DCS World Open Beta Update Diese Woche haben wir die Version 2.5.5.33057 der Open Beta heraus gebracht. Highlights dieser Version sind Folgende: DCS World: Mausbewegung für Aktualisierung der Koordinaten nicht länger notwendig nach einer Formatänderung auf der Karte. Verbessertes Soundmodell, um nähere Schallquellen zu verarbeiten. Verbesserte Bugwelle für Schiffe bei schneller Fahrt. Server-Option für Turbulenzen hinzugefügt. Mach-Zahl zu den Flugzeugeinstellungen im Missionseditor hinzugefügt. Reifen-Beschädigung für KI-Flugzeuge hinzugefügt. F/A-18C: Zünder-Einstellung für die AGM-154C korrigiert. Weitere Verbesserungen bei den Geräuschen der Triebwerke. Neue Missionen. Kollisionsmodell korrigiert. RAZBAM AV-8B: Bewaffnungsoption mit 3 x GBU16 entfernt, da nicht realistisch. Verbesserte Steuerpunkt-Navigation, Markierungspunkte und Zielpunkte für mehr Realismus. Fehler beim TACAN und TACAN OFFSET korrigiert. Verbesserungen beim EHSD. Heatblur F-14B: Möglicher Programmabsturz bezüglich TCS korrigiert. Zahlreiche Flugmodell- und Systemverbesserungen sowie Fehlerbehebungen. Zusätzlich zu diesem Update haben wir auch noch ein Hotfix für heute vorbereitet. Hier einige Highlights des Hotfixes: DCS World: Fw 190A-8 für Steam Trigger im ME für "Sound für die Länder" wiederhergestellt Korrigierte Visier- und HUD-Filter-Interaktionen mit Glass F/A-18C: Boden- und See-Einheiten werden nun nicht mehr als Kontakte in der Luft auf der SA-Seite angezeigt Flaming Cliffs Umschaltung der Routenpunkte bzw. Tastenkombination LSTRG + ~ wiederhergestellt Die komplette Liste mit allen Änderungen findet ihr hier. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  14. DCS-Sommeraktion 2019 voll im Gange! Bis zum 14. Juli bekommt ihr auf die meisten Module einen Nachlass von 50 % beim Kauf. Das betrifft sehr viele Luftfahrzeuge, Karten und Kampagnen, welche im DCS E-Shop zu kaufen sind. Besonders beachtenswert ist, dass ihr die DCS: Persian Gulf Map das erste Mal zum halben Preis bekommt. Wenn ihr bisher mit dem Kauf dieser Karte gezögert habt, wäre nun eine gute Gelegenheit zuzuschlagen! Die Steam-Sommeraktion hat auch begonnen und ihr bekommt dort die gleichen Rabatte wie im DCS E-Shop. Ausnahmen sind die DCS: F/A-18C Hornet, DCS: Christen Eagle II und die DCS: I-16, die ihr mit einem Nachlass von 25 % bekommt. Die DCS: F-16C Viper, DCS: F-14 Tomcat, DCS: Fw 190 A-8 und DCS: MiG-19F Farmer sind nicht in der Aktion enthalten, da sie entweder noch im Vorverkauf sind oder erst kürzlich veröffentlicht wurden. YouTube als ein Trainingstool für DCS World DCS-Module können herausfordernd zu lernen, aber lohnenswert zu meistern sein. Obwohl die meisten Module mit vollständiger Dokumentation und interaktiven Trainingsmissionen erscheinen, benötigt ihr vielleicht manchmal etwas mehr Hilfe. Das Anschauen eines Videos kann sehr hilfreich sein, wenn ein Modul neu für euch ist. YouTube ist ein großartiges Lerntool, in dem ihr Tutorials finden könnt, die euren Bedürfnissen entsprechen. Diese reichen von sehr strukturierten und ernsthaften bis hin zu lockeren Videos mit mehr Spaß und Humor. Um euch den Einstieg zu erleichtern, lasst uns einige der Besten der Besten da draußen durchgehen, aber das sind natürlich lange nicht alle. Wir schätzen all die tollen Kanäle sehr und danken euch herzlich für eure Unterstützung! Jeden Dienstag machen wie euch auf unserer englischen Facebook-Seite auf Tutorials aufmerksam. Wenn ihr nach strukturierten und akkuraten System-Tutorials sucht, schaut euch die Videos von RedKite an. Seine letzten Videos zur F/A-18C bestechen durch großen Detailreichtum. Ihr lernt dort die Feinheiten unserer modernen Flugzeuge zu verstehen und zu beherrschen. Die Grim Reapers sind in Menge und Umfang der angebotenen Videos unübertroffen. Sie decken fast jeden Aspekt eines Moduls ab, von der Einstellung der Steuerung bis hin zu Online-Spielen und allem was dazwischen liegt. Ihre Videos zeigen den Spaß am Fliegen in einer Staffel und alle Aspekte von DCS World. Jabbers macht großartige Inhalte und bietet eine gute Balance zwischen den Stilen von RedKite und den Grim Reapers. Seine Videos über Trägerlandungen sind besonders gut gelungen. Er liefert auch einige großartige Einblicke auf Hardware im Zusammenhang mit DCS World. Spudknocker ist auch eine gute Wahl, wenn es um die Kombination von detaillierter Flugzeugausbildung mit unterhaltsamen Missionsvideos geht. Ein anderer guter Kanal ist der von Growling Sidewinder, welcher auf Taktiken und Missionsberichte fokussiert ist. Er ist ein Besuch wert, wenn ihr eure Taktiken verfeinern wollt. Schickt eure Kinder zum Eis holen oder setzt euch ein Headset auf, wenn ihr euch die mehr für Erwachsene geeigneten Videos von Crash Laobi anschauen wollt . Er ist berühmt für seine einminütigen Tutorials und lustigen Kommentare, die so manchen erröten lassen könnten. Lasst euch aber nicht von seinem Stil täuschen, hinter der Fassade stecken echt gut gemachte Tutorial-Videos. 104th Maverick, Rakuzard und pickinthatbanjo bereichern mit ihren super Videos ebenfalls DCS World. Es gibt noch viel mehr da draußen, ganz zu schweigen von anderen Content-Erstellern und Twitch-Streamern. Bitte schaut sie euch an, abonniert sie und lasst sie wissen, dass ihr ihre Bemühungen schätzt! Sie sind Teil dessen, was DCS World so großartig macht! Update der Release-Version Diese Woche haben wir die Release-Version von DCS World geupdatet, die nun die aktuellen Änderungen/Ergänzungen der Open Beta enthält, wie z. B. die DCS: Fw 190 A-8. Hier die Highlights des Updates: DCS World: höher aufgelöste Briefing-Bilder, verbesserte KI-Roll-Logik, verbesserter Netzwerkcode, neue Soundeffekte für die Luftfahrzeuge, verbesserte Synchronisierung übers Netzwerk, präzise Kartenkoordinaten im ME und in der Kartenansicht (F10), und korrigierte Funkmenüs in VR. F/A-18C: AGM-154 JSOW hinzugefügt, MSI-Modus hinzugefügt, korrigierte Fehler bei den JDAM und HARM, präzise Koordinateneingabe hinzugefügt, FEDS-Symbole hinzugefügt, korrigierte TD-Box auf dem HUD im LTWS-Modus, Mehrfachaufhängung BRU-55A/A hinzugefügt, korrigierter Loft-Modus für die AIM-7, Declutter-Option für die SA-Seite wurde hinzugefügt. Combined Arms: korrigierte KI-Pfadfindung um Gebäude herum, Nachladezeiten für mehrere Einheitentypen angepasst, verbesserte Synchronisierung übers Netzwerk. Zahlreiche Ergänzungen und Fehlerkorrekturen für RAZBAM`s AV-8B Night Attack und MiG-19, Heatblur`s AJS-37 Viggen und F-14 Tomcat, AvioDev`s C-101, Magnitude`s 3 MiG-21bis und Christen Eagle II. Außerdem wurden viele Kampagnen aktualisiert. Ihr findet die umfangreiche Liste mit den Änderungen hier. Für nächste Woche planen wir wieder ein Update der Open Beta. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  15. DCS-Sommeraktion 2019 startet! Ab heute und bis zum 14. Juli bekommt ihr auf die meisten Module einen Nachlass von 50 % beim Kauf. Das betrifft sehr viele Luftfahrzeuge, Karten und Kampagnen, welche im DCS E-Shop zu kaufen sind. Besonders beachtenswert ist, dass ihr die DCS: Persian Gulf Map das erste Mal zum halben Preis bekommt. Wenn ihr bisher mit dem Kauf dieser Karte gezögert habt, wäre nun eine gute Gelegenheit zuzuschlagen! Ausnahmen sind die DCS: F/A-18C Hornet, DCS: Christen Eagle II und die DCS: I-16, die ihr mit einem Nachlass von 25 % bekommt. Die DCS: F-16C Viper, DCS: F-14 Tomcat, DCS: Fw 190 A-8 und DCS: MiG-19F Farmer sind nicht in der Aktion enthalten, da sie entweder noch im Vorverkauf sind oder erst kürzlich veröffentlicht wurden. Bei der Sommeraktion 2019 auf Steam werdet ihr ähnlich beim Kauf von DCS-Modulen sparen können. Neues zur Hornet Die Weiterentwicklung der Hornet schreitet weiter voran. Der Fokus liegt auf INS/GPS-gelenkte Waffen wie die JDAM und JSOW, neuen Funktionen für das Luft-Luft-Radar (Latent Track While Scan (LTWS)) und Multi-Sensor-Integration (MSI), kleinere Updates wie das Aufräumen der SA-Seite, die Lofting-Logik der AIM-7, aktualisierte Möglichkeit für das Bekämpfen mehrerer Ziele mit INS/GPS-gelenkten Waffen, neue HUD-Symbole wie der Luft-Luft-Simulationsmodus FEDS und das BATR-Zeichen, das den vorausgesagten Einschlag der Bordkanone anzeigt, korrigiertes Rendering der Nachtsicht und die Eingabe von präzisen Koordinaten für den HSI und INS/GPS-gelenkte Waffen. Das Hornet-Team arbeitet wie besessen am Litening-Zielbehälter, an der Antischiffsrakete AGM-84D Harpoon, der INS- und GPS-Navigation und Ausrichtung und dem TWS-Radarmodus. Jetzt mit einem Preisnachlass von 25 %, ist es vielleicht eine gute Gelegenheit, euch die Hornet in den Hangar zu stellen. Weil wir gerade von der Hornet sprechen, der Flugzeugträger der Nimitz-Klasse macht große Fortschritte beim neuen 3D-Modell und den Texturen, beim Funk und der animierten Deckmannschaft. Im Laufe dieses Sommers werden wir viel mehr Informationen über dieses spannende neue Modul liefern. Open Beta Update Heute haben wir ein neues Update für die Open Beta herausgebracht. Hier einige Highlights: Verbesserte Synchronisierung über das Netzwerk für die Cockpit-Haube und -Tür für mehrere Module Spielabsturz behoben, wenn ein Helikopter mit einer Schlingladung crasht F/A-18C: MSI für den LTWS-Untermodus hinzugefügt, korrigierte Loft-Funktion für die AIM-7, Aufräum-Option (Declutter) für die SA-Seite hinzugefügt, Fehler bei der Wegpunkteingabe behoben AV-8B NA: UFC-ALT-Funktionen nun voll funktionstüchtig Fw 190 A-8: Propeller-Anstellwinkel kann nun einem Controller zugewiesen werden Ihr findet die komplette Liste der Änderungen hier. Wenn es keine größeren Probleme gibt, planen wir für nächste Woche die Release-Version zu aktualisieren. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  16. Eine berechtigte Frage, da man ja evtl. den Download im Hintergrund laufen haben möchte, aber noch etwas anderes im Inet derweil machen möchte/muss. Andere Updater bieten das auch. Ich meine, es gibt einen Eintrag für ne Config. Versuche das in Erfahrung zu bringen. Eine entpr. Funktion im Updater wäre natürlich schöner.
  17. Animierte Deckmannschaft, Aktualisierung für die Normandie-Karte und weitere News Animation der Deckmannschaft eines Flugzeugträgers Ein Hauptmerkmal bei der Erstellung des neuen Flugzeugträgers der Nimitz-Klasse ist eine animierte Deckmannschaft. Sie ist für den Einsatz beider Katapulte besonders wichtig und besteht aus den Flugzeugabfertigern (die Gelbwesten), der Katapult-Mannschaft mit grünen Westen, den Zuständigen für die Waffen (die Rotwesten) usw.. Zusammen mit der animierten Deckmannschaft, der fortschrittlichen Funkkommunikation und einem hochdetaillierten Flugzeugträgermodell sind wir bestrebt, die detaillierteste und genaueste Flugzeugträgerumgebung zu schaffen, die je für den PC entwickelt wurde. Um euch darüber auf dem Laufenden zu halten, wie wir mit dem neuen Träger im Mehrspielermodus umgehen werden: der neue Träger wird in Mehrspielermissionen erscheinen, auch wenn ihr das Modul der Nimitz-Klasse nicht besitzt. Ihr könnt somit an Missionen teilnehmen, die dieses Modul beinhalten. Ihr könnt dann aber nicht von diesem Träger aus starten, nicht auf ihm landen und auch nicht die Deckmannschaft und Funkkommunikation erleben. F-16C Audio Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Entwicklung einer möglichst realistischen F-16C-Simulation ist die Audioumgebung. Dazu gehören alle Sounds innerhalb des Cockpits wie Sprachnachrichten, Pieptöne usw., aber auch die externen Triebwerksgeräusche, Vorbeiflug-Sounds und alle anderen Geräusche, die eine F-16C wie eine F-16C klingen lassen. In diesem Video haben wir ein Beispiel für eine neue Audiotechnologie, die kürzlich entwickelt wurde und von der das Viper-Modul bereits profitiert. Eine kostenlose Aktualisierung der Normandie-Karte kommt bald Im Mai 2017 hat Ugra Media die DCS: Normandy 1944 Karte für DCS World veröffentlicht. Die Karte konzentriert sich auf die Landungsstrände der Normandie und erstreckt sich nach Süden, um den Durchbruch der Alliierten im Juni 1944 zu erfassen. Die gesamte Karte umfasst auch Teile Südenglands und Gebiete außerhalb der Lande- und Durchbruchbereiche im Süden mit geringerem Detailgrad. Die Gesamtkartengröße beträgt 267 x 348 Kilometer und umfasst viele zeitspezifische Gebäude, Brücken, Fahrzeuge, Windmühlen und andere Objekte, die die Karte ausfüllen. Dies ist die ideale Karte für den Zweiten Weltkrieg und sogar für Hubschrauberflüge in niedriger Höhe. Seit der Veröffentlichung und einem großen Update dieser Karte ist Ugra Media mit zwei Hauptelementen sehr beschäftigt: Die Syrien-Karte und eine weitere große, kostenlose Aktualisierung der Normandie-Karte! Diese kostenlose Aktualisierung der Normandie-Karte ist für November 2019 geplant und wird Folgendes beinhalten: Verbesserte Qualität der Bodentexturen (Felder und städtische Gebiete). Verbesserte Qualität der Rauschtexturen. Dies wird besonders in niedrigen Höhen deutlich. Verbesserung der Qualität der Küstenlinie, sowohl in der Normandie als auch an der englischen Küste. Verarbeitung von Feldern und Stadtvektordaten für den Einsatz neuer DCS World Terrain-Technologien. Verbesserung der Qualität der Flüsse und Seen. Verbesserung bei der Qualität der Straßen. Die Anzahl der einzigartigen Objekte und Szenen wurde erhöht. Optimierung und Verbesserung des Aussehens der Bäume und Wälder. Optimierung der Karte für VR. Neuigkeiten zur Open Beta Die Open Beta dieser Woche ist eine Fortsetzung der letzten Open-Beta-Version, die sich mit einigen Punkten befasst, die wir letzte Woche nicht behandeln konnten. Zu den Highlights gehören: DCS World: Unterstützung für Briefing-Bilder mit einer Auflösung von 1024x1024, korrigierte Höhendarstellung im Missionseditor; angepasste Schatten von Objekten, die vom Cockpit aus gesehen werden; Korrektur der Ansicht von Raketen im Mehrspielermodus und weitere Optimierungen der Leistung der Dedicated-Server-Software. F/A-18C Hornet: AGM-154A JSOW wurde hinzugefügt, korrigierte Bewegung der TD-Box auf dem HUD im LTWS-Modus, der MSI-Modus für den Radar-Submodus Latent Track While Scan (LTWS) wurde hinzugefügt, der Bombenträger BRU-55A/A wurde hinzugefügt und der LOFT-Modus für die AIM-7 wurde korrigiert. Fw 190 A-8: Korrigierte Trainingsmissionen, Fahrtmesser, Motorsound im Leerlauf und Visierausrichtung. Yak-52: Sounds für defekte Klappen wurden hinzugefügt. Die Liste mit allen Änderungen findet ihr hier. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  18. HP Reverb Dieser Shop hier (HP-Businesspartner) schreibt: verfügbar ab 24.6. (Herstellerangabe). HP kommt anscheinend mit der Produktion/Auslieferung nicht hinterher.
  19. DCS: Fw 190 A-8 veröffentlicht Hole dir die Anton im DCS E-Shop. Die Fw 190 A-8 ist unser nächstes historisches Flugzeug für DCS World War II! Die vom berühmten Konstrukteur Kurt Tank in den späten 1930er-Jahren entwickelte Fw 190, war das Rückgrat der Deutschen Luftwaffe in sowohl der Jäger- als auch der Jagdbomber-Rolle. Angetrieben von einem großen Sternmotor, war die A-Version der Focke-Wulf 190 den Bf 109 und Spitfires seinerzeit in vielerlei Hinsicht überlegen. Tatsächlich führte dies zur Entwicklung der Mk.IX-Version der Spitfire. Die Spitfire LF Mk.IX und die Fw 190 A-8 geben exzellente Kontrahenten in DCS World ab. Von der Fw 190 gab es später die Variante Fw 190 D-9, welche auch in DCS World geflogen werden kann. Viele der Asse der Luftwaffe haben ihre beeindruckenden Abschusszahlen der Fw 190 A aufgrund ihrer beeindruckenden Feuerkraft, ihrer hervorragenden Leistung in niedrigen bis mittleren Höhen, ihrer Langlebigkeit und ihrer Leichtigkeit beim Fliegen zu verdanken. Sie wurde an der Ost- und an der Westfront eingesetzt, wo sie von den alliierten Piloten respektiert und gefürchtet war. Bewaffnet war sie mit zwei rumpfmontierten 13-mm-Maschinengewehren MG 131 und vier in den Flügeln montierten 20-mm-Maschinenkanonen MG 151/20E. Außerdem konnten noch ungelenkte Raketen und Bomben mitgeführt werden. Die Version A-8 der Fw 190 ging im Februar 1944 in Produktion und wurde von einem Sternmotor der Marke BMW 801 D-2 angetrieben. Neben den hervorragenden Leistungen in niedrigen und mittleren Höhen war der Motor auch sehr robust. Zusammen mit der Version F-8 hatte sie auch eine dickere Panzerung um den Motor herum. Der Motor erhielt das C3-Einspritzsystem, das für kurze Zeit eine Notleistung von 1980 PS lieferte. Hauptmerkmale der DCS: Fw 190 A-8: Unübertroffene Flugphysik - du kannst fühlen wie es ist, diese Legende zu fliegen. Hochdetailliertes 6-DOF-Cockpit. Interaktive Steuerung der Bedienelemente im Cockpit. Akurates 3D-Modell der Fw 190 A-8, Geschwadermarkierungen und Waffen. Detaillierte Modellierung der Instrumente, Waffen, des Motors, der Funkgeräte, des Treibstoffsystems und der elektrischen Systeme. Kämpfe gegen die Spitfire LF Mk.IX und P-51D Mustang in Einzel- und Mehrspielermissionen. DCS: F-16C Viper jetzt auch auf STEAM im Vorverkauf Kaufe die DCS: F-16C Viper jetzt auf Steam und spare 20 %. Vorverkauf auf Steam Die F-16C ist ein einsitziges, einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug, welches in den 1970er-Jahren entwickelt wurde. Mehr als 4.500 Exemplare wurden gebaut und in 26 Ländern wird sie derzeit eingesetzt, wo sie unzählige Aufgaben wie Luftüberlegenheit, Luftnahunterstützung, Präzisionsbombardierung, Unterdrückung feindl. Luftabwehr und Aufklärung erfüllt. Nur wenige andere Flugzeuge können mit ihrer Vielseitigkeit, der Manövrierfähigkeit, der Feuerkraft und der Anzahl an produzierten Einheiten mithalten. Die F-16, die von ihren Piloten “Viper” genannt wird, wurde mit einem nach hinten geneigten Pilotensitz, für die verbesserte Aufnahme der g-Kräfte, und einer blasenförmigen Cockpithaube aus einem Stück, für eine außergewöhnliche Sicht nach draußen, entworfen. Das leichtgewichtige, aber dennoch leistungsstarke, Triebwerk vom Typ F-110-GE-129 liefert ein Schub-Gewicht-Verhältnis größer als 1:1. In der Nase der Viper befindet sich das Multifunktionsradar APG-68(V)5. Sie kann außerdem mit mehreren Sensorbehältern bestückt werden, wie z. B. dem LITENING-Zielbehälter und dem HARM-Zielsystem (engl. Abk.: HTS). Die Viper ist für den Luftkampf mit Sidewinder, AMRAAMs und dem sechsläufigen 20-mm-Gatling-Bordgeschütz bestens gerüstet. Für Luft-Boden-Einsätze kann sie eine breite Palette an Luft-Boden-Waffen wie Mehrzweckbomben, ungelenkte Raketen, Kanistermunition, Mavericks, laser- und satellitengelenkte Bomben mitführen. Die F-16 sorgt für endlosen Spielspaß in DCS World! DCS World Open Beta Update Die zwei Hauptmerkmale des Open-Beta-Updates diese Woche sind die Verfügbarkeit der Fw 190 A-8 und eine Anpassung des Netzwerkcodes, um eine große Anzahl von Einheiten in einer Mission besser handhaben zu können. Andere Highlights sind Folgende: Flügelspitzenwirbel (Turbulenzen) wurden hinzugefügt, noch WIP. Muss aber in den Einstellungen aktiviert werden. Speicherleck beim Rendern bereinigt. Code-Verbesserungen für die KI beim Rollen um Hindernisse. Der Radarhöhenmesser berücksichtigt nun, wenn sich das Flugzeug über einem Schiff befindet. Neuer Soundeffekt für den Überschallknall. ZBD-04A IFV wurde als Teil des China Assets Pack hinzugefügt Die Landebeleuchtung der Flugzeugträger geht an, wenn sich darüber eine geschlossene Wolkendecke befindet. A-10C: Gier-Trimmung nun nicht mehr aktiv, wenn das SAS ausgeschaltet ist. UH-1H: Die Türschützen versuchen nun nicht mehr durch Gebäude hindurch zu schießen, um ein Ziel zu treffen. F/A-18C: HARM-Steuerung gefixt, wenn die Zielaufschaltung verloren geht, die Berechnung für den Kreis der Maximalreichweite der JDAM wurde korrigiert, im ME versteckte SAM-Einheit werden nun nicht mehr auf der SA-Seite angezeigt, EW-Symbole werden auf der A/A-Radarseite angezeigt, präzise Koordinateneingabe in das HSI wurde hinzugefügt, die Effekte des Antriebs der AGM-88 wurden korrigiert, FEDS-Zeichen (Cue) für die A/A-Kanone im Trainingsmodus, BATR-Zeichen (Cue) für die A/A-Kanone auf dem HUD, aktualisierte Bedrohungs-Codes für RWR und HARM für mehr Realismus. JSOW und MSI für LTWS im Update nächste Woche. Combined Arms: Ausrichtung der Wanne bei den Panzerjägern behoben, Position der Geschütze wird nun im Mehrspielermodus korrekt synchronisiert, die Zeit zum Aufmunitionieren wurde für mehrere Einheiten angepasst, KI-Einheiten fahren nicht mehr durch Gebäude, das Zielen der SA-13 für die KI wurde korrigiert. Zahlreiche Fehlerbehebungen, Änderungen und neue Features bei den Drittanbieter-Flugzeugen: AV-8B, MiG-19, F-14B, C-101, AJS-37 Viggen und MiG-21bis. Aktualisierungen für sieben Kampagnen. Die komplette Liste mit den Änderungen findet ihr hier. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  20. Klar, krieg ich jetzt nen Keks? Falls das in Klammern nicht sein soll, gib Bescheid. Dann nehme ich es wieder weg.
  21. EagleEye

    KA-50 AA

    Hi, das ist nun korrigiert im Forumspost und auf der Webseite. Leider eine Last-Minute-Änderung, die nicht aufgefallen ist.:thumbup:
  22. DCS-Hubschrauber, World War II Assets und weitere Neuigkeiten Neuigkeiten zu unseren Hubschraubern Unser derzeitiger Fokus für die Helis in DCS World liegt auf die Aktualisierung des Ka-50 für DCS: World Black Shark 2 und der noch kommenden DCS: Mi-24P Hind. Beide Projekte kommen gut voran. Die Aktualisierung für den Ka-50 wird eine substanzielle Überarbeitung der Grafik enthalten sowie neue Funktionen wie die Luft-Luft-Rakete Igla und ein Raketenwarnsystem mit einem Störsystem gegen infrarotgelenkte Raketen. Während aber neue Cockpit-Funktionen Teil eines kostenpflichtigen Upgrades sein werden, werden das überarbeitete Cockpit und das aktualisierte externe 3D-Modell kostenlos für euch sein. Zusätzlich zur grafischen Aufwertung und den neuen Feature nutzen wir gleich die Gelegenheit die bestehenden Bugs auszumerzen. Die Mi-24P wird der nächste Hubschrauber für DCS World sein, erstellt vom gleichen Team hinter der DCS: Mi-8MTV2. In diesem ikonische Kampfhubschrauber werdet ihr sowohl im vorderen als auch im hinteren Cockpit Platz nehmen können (inklusive im Mehrspielermodus für zwei Spieler im selben Heli). Wir sind zuversichtlich, dass es die realistischste Simulation des Mi-24P sein wird, die je entwickelt wurde, und dass sie für DCS World noch mehr herausragende Spielmöglichkeiten bieten wird. Hier ein paar Bilder der Cockpit-Geometrien im 3D-Programm: Neuigkeiten zum DCS: World War II Assets Pack Für diesen Sommer planen wir eine umfangreiche Aktualisierung des DCS: World War II Assets Pack. Eine der neuen Einheiten wird das Sd.Kfz.184 Elefant. Der Elefant war ein schwerer Jagdpanzer der Deutschen Wehrmacht im 2. Weltkrieg und eine aktualisierte und verbesserte Version des Panzerjägers Ferdinand. Mit einer dicken Frontpanzerung ausgestattet und einer 8,8-cm-PaK 43/2 L/71 bewaffnet, erzielte der Elefant eine Tötungsrate von 10 zu 1 gegen feindliche Panzer. Alle Panzerfahrzeuge des Assets Pack werden mit präzisen Visieren und Steuerungen ausgestattet, um innerhalb von Combined Arms kompatibel zu sein. Bestellt euch die DCS: F-16C Viper mit 20 % Nachlass vor Die unglaubliche F-16C wird für DCS World erscheinen! Holt sie euch jetzt im Vorverkauf und erhaltet einen Nachlass von 20 %. Der Early Access ist für den Frühherbst 2019 geplant. Vorbestellung im DCS E-Shop Die F-16C ist ein einsitziges, einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug, welches in den 1970er-Jahren entwickelt wurde. Mehr als 4.500 Exemplare wurden gebaut und in 26 Ländern wird sie derzeit eingesetzt, wo sie unzählige Aufgaben wie Luftüberlegenheit, Luftnahunterstützung, Präzisionsbombardierung, Unterdrückung feindl. Luftabwehr und Aufklärung erfüllt. Nur wenige andere Flugzeuge können mit ihrer Vielseitigkeit, der Manövrierfähigkeit, der Feuerkraft und der Anzahl an produzierten Einheiten mithalten. Die F-16, die von ihren Piloten “Viper” genannt wird, wurde mit einem nach hinten geneigten Pilotensitz, für die verbesserte Aufnahme der g-Kräfte, und einer blasenförmigen Cockpithaube aus einem Stück, für eine außergewöhnliche Sicht nach draußen, entworfen. Das leichtgewichtige, aber dennoch leistungsstarke, Triebwerk vom Typ F-110-GE-129 liefert ein Schub-Gewicht-Verhältnis größer als 1:1. In der Nase der Viper befindet sich das Multifunktionsradar APG-68(V)5. Sie kann außerdem mit mehreren Sensorbehältern bestückt werden, wie z. B. dem LITENING-Zielbehälter und dem HARM-Zielsystem (engl. Abk.: HTS). Die Viper ist für den Luftkampf mit Sidewinder, AMRAAMs und dem sechsläufigen 20-mm-Gatling-Bordgeschütz bestens gerüstet. Für Luft-Boden-Einsätze kann sie eine breite Palette an Luft-Boden-Waffen wie Mehrzweckbomben, ungelenkte Raketen, Kanistermunition, Mavericks, laser- und satellitengelenkte Bomben mitführen. Die F-16 sorgt für endlosen Spielspaß in DCS World! Hauptmerkmale der DCS: F-16C Viper: Professionelles Flugphysikmodell (PFM) und ein authentisches Fly-by-Wire-Flugsteuersystem (engl. Abk.: FCS). Das realistischste 3D-Modell einer F-16C, das du dir vorstellen kannst - bis hin zu Bolzen, Lacksplitter, animierten Steuerflächen, Leuchten, Schadensmodell und Fahrwerk. Detaillierte Nachbildung der Untersysteme wie Triebwerke, Treibstoffsystem, Bordelektrik, Hydraulik, Funkgeräte, Beleuchtung, Notsysteme und vieles mehr. Obwohl es natürlich wieder ein Autostart-Funktion gibt, kann das Gefühl diese hochmoderne Maschine selbst startbereit gemacht zu haben, nicht genug betont werden. Dutzende von Luft-Luft- und Luft-Boden-Waffen - von simplen Raketen bis zu Hightech satelliten- und lasergelenkten Bomben. Erlebe selbst, was bisher nur echte F-16C-Piloten erleben konnten.Dutzende von Luft-Luft- und Luft-Boden-Waffen - von simplen Raketen bis zu Hightech satelliten- und lasergelenkten Bomben. Erlebe selbst, was bisher nur echte F-16C-Piloten erleben konnten. Ein sehr realistisches und gründlich recherchiertes 6DoF-Cockpit, welches mit der Maus bedient werden kann. Mit unserer Fortgeschrittenen Systemmodellierung (engl. Abk.: ASM) bekommst du ein Mittendringefühl. Authentische Geräuschkulisse. VR-Unterstützung. Nutze die Vorteile der neuesten VR-Technologien, um in die Simulation einzutauchen! Mehrere Lackierungen für die United States Air Force und Air National Guard, Türkei, Griechenland, Israel und andere. DCS World Open Beta Update Da ein Drittanbietermodul für die Open-Beta-Version 2.5.5 diese Woche noch nicht bereit war, verschieben wir das Update auf den 5. Juni. Wir entschuldigen uns für diese Verzögerung. Wir hoffen, dass ihr euch am kommenden Update erfreuen werdet, da es VR-Optimierungen für die Kaukasus- und Persian-Gulf-Karte und die AGM-154 JSOW für die Hornet enthalten wird. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  23. DCS: F-16C Viper jetzt im Vorverkauf Kauft die DCS: F-16C Viper jetzt und spart 20 % Wenn ihr sie euch bis zum Erscheinen im Herbst 2019 im Vorverkauf holt, erhaltet ihr 20 % Nachlass im DCS E-Shop. Die F-16C ist ein einsitziges, einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug, welches in den 1970er-Jahren entwickelt wurde. Mehr als 4.500 Exemplare wurden gebaut und in 26 Ländern wird sie derzeit eingesetzt, wo sie unzählige Aufgaben wie Luftüberlegenheit, Luftnahunterstützung, Präzisionsbombardierung, Unterdrückung feindl. Luftabwehr und Aufklärung erfüllt. Nur wenige andere Flugzeuge können mit ihrer Vielseitigkeit, der Manövrierfähigkeit, der Feuerkraft und der Anzahl an produzierten Einheiten mithalten. Mehr Screenshots Die F-16, die von ihren Piloten “Viper” genannt wird, wurde mit einem nach hinten geneigten Pilotensitz, für die verbesserte Aufnahme der g-Kräfte, und einer blasenförmigen Cockpithaube aus einem Stück, für eine außergewöhnliche Sicht nach draußen, entworfen. Das leichtgewichtige, aber dennoch leistungsstarke, Triebwerk vom Typ F-110-GE-129 liefert ein Schub-Gewicht-Verhältnis größer als 1:1. In der Nase der Viper befindet sich das Multifunktionsradar APG-68(V)5. Sie kann außerdem mit mehreren Sensorbehältern bestückt werden, wie z. B. dem LITENING-Zielbehälter und dem HARM-Zielsystem (engl. Abk.: HTS). Die Viper ist für den Luftkampf mit Sidewinder, AMRAAMs und dem sechsläufigen 20-mm-Gatling-Bordgeschütz bestens gerüstet. Für Luft-Boden-Einsätze kann sie eine breite Palette an Luft-Boden-Waffen wie Mehrzweckbomben, ungelenkte Raketen, Kanistermunition, Mavericks, laser- und satellitengelenkte Bomben mitführen. Die F-16 sorgt für endlosen Spielspaß in DCS World! Ihr findet die Liste an geplanten Systemen hier. Hauptmerkmale der DCS: F-16C Viper: Professionelles Flugphysikmodell (PFM) und ein authentisches Fly-by-Wire-Flugsteuersystem (engl. Abk.: FCS). Das realistischste 3D-Modell einer F-16C, das du dir vorstellen kannst - bis hin zu Bolzen, Lacksplitter, animierten Steuerflächen, Leuchten, Schadensmodell und Fahrwerk. Detaillierte Nachbildung der Untersysteme wie Triebwerke, Treibstoffsystem, Bordelektrik, Hydraulik, Funkgeräte, Beleuchtung, Notsysteme und vieles mehr. Obwohl es natürlich wieder ein Autostart-Funktion gibt, kann das Gefühl diese hochmoderne Maschine selbst startbereit gemacht zu haben, nicht genug betont werden. Dutzende von Luft-Luft- und Luft-Boden-Waffen - von simplen Raketen bis zu Hightech satelliten- und lasergelenkten Bomben. Erlebe selbst, was bisher nur echte F-16C-Piloten erleben konnten. Ein sehr realistisches und gründlich recherchiertes 6DoF-Cockpit, welches mit der Maus bedient werden kann. Mit unserer Fortgeschrittenen Systemmodellierung (engl. Abk.: ASM) bekommst du ein Mittendringefühl. Authentische Geräuschkulisse. VR-Unterstützung. Nutze die Vorteile der neuesten VR-Technologien, um in die Simulation einzutauchen! Mehrere Lackierungen für die United States Air Force und Air National Guard, Türkei, Griechenland, Israel und andere. DCS: Fw 190 A-8 im Vorverkauf erhältlich Seit letzter Woche ist die DCS: Fw 190 A-8 Anton im Vorverkauf erhältlich. Wenn ihr sie euch bis zum Erscheinen im Juni 2019 im Vorverkauf holt, erhaltet ihr 20 % Nachlass. Holt euch die Fw 190 A-8 jetzt und ihr bekommt 20 % Nachlass im DCS E-Shop. Die vom berühmten Konstrukteur Kurt Tank in den späten 1930er-Jahren entwickelte Fw 190, war das Rückgrat der Deutschen Luftwaffe in sowohl der Jäger- als auch der Jagdbomber-Rolle. Angetrieben von einem großen Sternmotor, war die A-Version der Focke-Wulf 190 den Bf 109 und Spitfires seinerzeit in vielerlei Hinsicht überlegen. Tatsächlich führte dies zur Entwicklung der Mk.IX-Version der Spitfire. Die Spitfire LF Mk.IX und die Fw 190 A-8 geben exzellente Kontrahenten in DCS World ab. Von der Fw 190 gab es später die Variante Fw 190 D-9, welche auch in DCS World geflogen werden kann. Viele der Asse der Luftwaffe haben ihre beeindruckenden Abschusszahlen der Fw 190 A aufgrund ihrer beeindruckenden Feuerkraft, ihrer hervorragenden Leistung in niedrigen bis mittleren Höhen, ihrer Langlebigkeit und ihrer Leichtigkeit beim Fliegen zu verdanken. Sie wurde an der Ost- und an der Westfront eingesetzt, wo sie von den alliierten Piloten respektiert und gefürchtet war. Bewaffnet war sie mit zwei rumpfmontierten 13-mm-Maschinengewehren MG 131 und vier in den Flügeln montierten 20-mm-Maschinenkanonen MG 151/20E. Außerdem konnten noch ungelenkte Raketen und Bomben mitgeführt werden. Die Version A-8 der Fw 190 ging im Februar 1944 in Produktion und wurde von einem Sternmotor der Marke BMW 801 D-2 angetrieben. Neben den hervorragenden Leistungen in niedrigen und mittleren Höhen war der Motor auch sehr robust. Zusammen mit der Version F-8 hatte sie auch eine dickere Panzerung um den Motor herum. Der Motor erhielt das C3-Einspritzsystem, das für kurze Zeit eine Notleistung von 1980 PS lieferte. Hauptmerkmale der DCS: Fw 190 A-8: Unübertroffene Flugphysik - du kannst fühlen wie es ist, diese Legende zu fliegen. Hochdetailliertes 6-DOF-Cockpit. Interaktive Steuerung der Bedienelemente im Cockpit. Akurates 3D-Modell der Fw 190 A-8, Geschwadermarkierungen und Waffen. Detaillierte Modellierung der Instrumente, Waffen, des Motors, der Funkgeräte, des Treibstoffsystems und der elektrischen Systeme. Kämpfe gegen die Spitfire LF Mk.IX und P-51D Mustang in Einzel- und Mehrspielermissionen. DCS: I-16 von OctopusG nun auch auf Steam erhältlich Steam Die I-16 war ein einmotoriger, sowjetischer Tiefdecker der 1930er-Jahre, entwickelt von Nikolai Polikarpow. Sie war für ihre Zeit innovativ mit freitragenden Flügeln und einem einziehbaren Fahrwerk. Die I-16 war zu Beginn des 2. Weltkrieges das primäre Jagdflugzeug der Sowjetunion, welches hauptsächlich gegen deutsche Bf 109 “Emil” gekämpft hat. Zusätzlich zum Zweiten Weltkrieg wurde sie im Spanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eingesetzt. Die I-16 Typ 24 wurde von einem Sternmotor des Typs M-63 angetrieben, mit dem sie eine Höchstgeschwindigkeit von 462 km/h erreichte. Bewaffnet war sie mit vier 7,62-mm-SchKAS-Maschinengewehren. Insgesamt wurden 7.000 Einsitzer-Versionen dieses bekannten Jagdflugzeuges gebaut. Die I-16 ist ein interessantes Flugzeug, und es macht Spaß sie zu fliegen. Außerdem erweitert sie unsere Kollektion von Oldtimer-Kampfflugzeugen. Mit dem offenen Cockpit könnte gerade das Fliegen mit VR-Brille besonders interessant sein. Hauptmerkmale der DCS: I-16 von OctopusG: Detailreich animiertes 3D-Modell. Interaktives und mit der Maus bedienbares 6DoF-Cockpit. Realistische Simulation der Bordsysteme inklusive Elektrik, Treibstoffluss, Motor und Beleuchtung. Realistische Nachbildung des einzigartigen, mechanischen Einziehfahrwerks. Scharfe Texturen für das Cockpit und das externe 3D-Modell. Satz an authentischen Lackierungen. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  24. Beachtet bitte diese Regel: @Flagrum: Ich werde mal bei den Kollegen nachfragen.
  25. Hi, Shop-Info lesen: Ja, du kannst die neue Su-33 mit dem FC3-Key nutzen. Beziehungsweise ist sie automatisch enthalten, wenn du FC3 installierst.
×
×
  • Create New...