-
Posts
1603 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Die Balken im ADI sind ein Flightdirector. Das merkt man daran, dass er nicht beim einlaufen der Nadel (also der Ablageanzeige an der Kursnadel im HSI) anfängt sich in die richtige Richtung zu bewegen sondern beim rollen in die entsprechende Richtung - die vertikale Anzeige kommt in die Mitte wenn die Querlage zum korrigieren genau passt. Gleiches gilt für die horizontale Anzeige entsprechend mit der Pitch. Der Flightdirector bringt einen somit recht komfortabel auf die richtige Höhe und den richtigen Kurs - zeigt einem an, wie stark man sinken muss um auf dem Glideslope zu bleiben und wann und wie stark man eindrehen muss um den Final Approach Course einzufangen und zu halten. Quasi betreutes Fliegen. Die eigentliche Ablage von Localizer und Glideslope sieht man im HSI an der Kursnadel (die Course Deviation Bar) und im ADI auf der linken Seite (das Dreieck, was in die Mitte zeigt). Das ist im Handbuch leider völlig falsch beschrieben.... Höhe. Nicht Entfernung - das macht keinen Sinn und kann tragisch enden. Bei 3° Glideslope: Wäre man auf Grund einer falschen Anzeige 900 Fuß zu tief würde man ca 3NM vor der Bahn aufschlagen. Wenn man jetzt aber erst bei 2NM Sichtkontakt haben müsste würde man es also nicht merken. Immer Höhe gegen Entfernung prüfen und nicht umgekehrt. Aber ein GCA ist in etwa so präzise wie ein ILS. Man kann ihn halt auch selbst dann machen, wenn diverse Instrumente ausgefallen sind. Man bekommt gesagt wann man mit dem drehen beginnen soll, wann man mit dem drehen stoppen soll und immer und immer wieder die Ablage zur Verlängerten Achse der Landebahn und des Gleitwinkels. Bis zu einer bestimmten Entfernung mit Standard Turnrate und dann ab einer bestimmten Entfernung alles mit halber Standard Turnrate. Aber das schönste daran ist, dass es ein Präzisionsanflug ist für den weder der Pilot eine Instrumentenflugberechtigung braucht, noch das Flugzeug dafür ausgerüstet sein muss
-
Waren die Unterlegkeile gesetzt?
-
TGP Auto Handoff to AGM-65D Causes Loss of SOI
Gizmo03 replied to Sn0wMan4's topic in DCS: F-16C Viper
Yes i know. That's the way i did it - i just switched the SOI back to the TGP but i thought it is a bug because this behavour seems to me.... how to say.... not very smart. It's a bit sad because the SP mode is the only mode which is at least a little bit like some sort of a boresight mode which i would like to have in the F-16 - like in the F-18, Harrier, the F-15E or the A-10C with the HMCS. This way it's a bit like: "I will do that for you - and i don't care if you want me to do or not." -
TGP Auto Handoff to AGM-65D Causes Loss of SOI
Gizmo03 replied to Sn0wMan4's topic in DCS: F-16C Viper
I've tried the F-16 today for the first time after this update. I was a bit confused and checked the forum - so i found this thread. I can somehow understand why the TGP changes the SOI to the WPN page after pushing TMS up. In my opinion it is extremely annoying but if the real aircraft does it like this, the one in DCS should do it the same way - if it's good or not doesn't matter. But i have one question - that's where i started to struggle. I like to use the TGP in SnowPlow mode when i'm far away from any Waypoints. Now how do i get out of the SP mode without changing the SOI if i want to engage a target with the Maverick? Usually i just pressed TMS up to get a Point Track and then i slewed the TGP over the target. Now if i do so i just change the SOI. How do you guys do that? -
Also bei mir geht das eigentlich problemlos. Es ist bei mir seit einem Update vor einigen Monaten allerdings so, dass ich den „Mirror“ der VR Brille nach dem Start von DCS nicht auf dem Bildschirm habe, bis ich die Brille das erste mal aufgesetzt habe. In der Brille ist aber alles normal und von dem Moment an, wo ich die Brille einmal auf habe, oder halt einfach die Hand vor den Sensor in der Brille gehalten habe bekomme ich auch das Bild auf dem Monitor. Das wirkt dann rein optisch so, als würde DCS starten und dann ist es wieder weg. Also bei dir schliesst DCS tatsächlich komplett?
-
Entschuldige - ich dachte die ganze Zeit, du sprichst von diesen "Easy Controls" oder wie das hieß in den options, mit denen man den Hubschrauber im Autohover trotzdem noch mit dem Collective steigen und sinken lassen konnte.... mein Fehler - falsch verstanden.
-
Es ist nicht so, dass seit dem Update vor einiger Zeit das Auto Hover nicht mehr funktioniert, sondern es wurde mit dem Update komplett entferausgenommen. Das gibt es im echten Hubschrauber auch nicht und wurde nur eingebaut, damit man mit der Gazelle als Single Player besser damit klar kommt (korrigiert mich, wenn ich mich täusche). Das Handbuch findest Du im Spieleverzeichnis von DCS. Unter Mods/Aircraft - dann in das Verzeichnis der Gazelle und darin befindet sich der Ordner "Docs". Da sind alle mitgelieferten Handbücher drin.
-
Interessant - ganz ähnlich wie bei mir, fast als wäre es das selbe Dorf . Das ganze von Dir genannte Zeugs ist bei uns auch geflogen. Ganz in der Nähe war auch das Jagdgeschwader 72 mit der Phantom. Selten gab es bei uns auch mal die ein oder andere F-111 und relativ häufig auch mal britische Harrier - noch die alten und haufenweise US und niederländische F-16. Ich war mal wieder - wie so oft - direkt bei meinem Elternhaus auf dem Sportplatz, stand im Tor und der Nachbarsjunge hat mir die Bälle um die Ohren geschossen, als 2 A-10 (noch mit der schönen grünen Lackierung) in einer Linkskurve über den Platz gefolgen sind. Die waren so tief, dass ich sehen konnte, dass der vordere sein Helmvisier unten und der hintere oben hatte. Da stand ich dann als 8 oder 9 Jähriger und habe wie blöd gewunken. Der vordere hat tatsächlich zurück gewunken - ich konnte das garnicht fassen. Es ist so viel interessanter Kram in den 80ern / 90ern bei uns geflogen, aber an diesen Typen werde ich mich vermutlich noch auf dem Sterbebett erinnern
-
Bei einem Video, dessen Titel („DCS F-4E Phantom II Release Prep! | Dive Toss Dumb Bomb Delivery!“) ganz klar auf den ersten Blick suggeriert, dass gezeigt wird, wie man diese Taktik in einem Modul, auf das extrem viele Spieler sehnlichst warten angewandt wird und man nach dem Aufruf erst erkennt, dass es mit der Mirage 2000 gezeigt wird? Ja, kann man definitiv so sehen.
-
Wunderschöne Bilder. Ich habe mich echt gefreut, dass es die Bo-105 verdientermassen endlich mal etwas ausführlicher im Newsletter erwähnt wird. Ich freu mich drauf!!
-
Ich denke ED wäre auch sofort dabei. Beschaffst Du denen dann die nötigen Infos um ein modernes Flugzeug der roten Seite auf DCA Niveau zu machen, oder wer soll das tun? Es kommt, was machbar ist.
-
Hat halt nicht die höchste Priorität. Fragen nach einem Pilot Body lösen auch gerne mal Diskussionen aus. Viele brauchen ihn nicht und wollen dann entsprechend nicht, dass Recourcen dafür ver(sch)wendet werden. Ich persönlich merke, dass ich seit ich VR nutze immer weniger in Modulen ohne Pilot Body unterwegs bin. Geschmacksache halt. Leben und leben lassen.
-
Hat sie noch nicht. Korrigiert mich, aber erst sollte die F-18 einen überarbeiteten bekommen, dann die F-16 und dann irgendwann auch die A-10. Die Hind hat den letztens endlich bekommen und der überarbeitete Pilot Body der F-18 ist auch seit kurzem da. Ich warte da auch drauf. In VR ist mir das ebenfalls sehr wichtig. Ohne finde ich es - gerade in VR - also sehr merkwürdig. Wenn ein Modul, welches keinen hat nach langer Zeit endlich einen bekommt, ist das für mich fast so, als wenn ich ein neues Modul bekomme.
-
Ich konnte es mir noch nicht anschauen, auch wenn es nur knapp 4 Minuten dauert. Aber ich dachte mal ich stell es schonmal hier rein
-
Das war nicht gegen AviaStorm gerichtet. Das muss von ED freigegeben werden.
-
Dazu müsste das Unterforum von AviaStorm hier aber auch erstmal zur Verfügung stehen.....
-
Es tut mir wirklich leid, aber ich verstehe immer noch nicht ganz, was Du meinst. Im Anflug mit dem Schub eine Abweichung zur erfordelichen Höhe (Altitude / Distance) zu korrigieren ist logisch und klar, aber die Landung... also die letzten 30 - 50 Fuß? Meinst Du das?
-
Was meinst Du da eigentlich mit? Lässt Du den Schub stehen, bis Du am Boden bist, oder schiebst Du tatsächlich nach?
-
Mal wirklich ganz blöd gefragt: eingeschaltet hast Du das Visier mit dem entsprechenden Schalter auf dem Waffenpanel aber, oder? Was genau siehst Du denn? Siehst Du die beiden Visiere (das starre und den Pipper) und der Pipper bewegt sich nur nicht aus dem starren Visier raus? Hast Du das Visier auf automatisch und synchronisiert gestellt? Also beide Schalter links vom Visier? Auf dem Waffenpanel den oberen linken Schalter für die Entfernungsermittlung auf Auto?
-
Ne, nicht löschen. Einfach stehen lassen. Eine richtig beantwortete Frage kann immer auch anderen mit einem ähnlichen oder dem selben Problem helfen.
-
Das Problem mit dem Throttle hatte ich auch. Ich konnte den nicht bewegen, ohne die Base festzuhalten. Ich hab dann auf die Garantie gepfiffen und den aufgeschraubt. Da sass soviel Fett drin.... das hat ausgesehen als hätte jemand einen Eimer halb angezogenen Kleister da rein gekippt. Hab's rausgewischt und etwas geölt, dann lief der ganz normal. Ist schon fast 10 Jahre her - komisch, dass die da immer noch nicht nachgebessert habe, denn ich war damals auch nicht der einzige mit dem Problem. Noch schlimmer war aber, dass sich nach etwa 3 Jahren schon die Weichmacher im Stick und im Throttle gelöst haben und das ganze System richtig klebrig ist. Ich hab den X56 aber auch nur 2 Jahre genutzt und mir geschworen keine "Ex Saitek" Produkte mehr zu kaufen. Als Saitek noch wirklich Saitek war, waren die Produkte noch gut für den Preis, aber seit Madcatz und auch Logitech ist das irgendwie nix mehr...
-
Ups: sorry, ich glaube dann haben wir von unterschiedlichen Mods gesprochen. Ich nutze die Masten vom Civ_Objects Mod. Da gibt es bei mir in der Liste nur 180° und 360° Masten, aber nix mit On oder Off. Dann gibt es da halt den Lichtkreis - bzw Halbkreis - mit Umfang in Metern angegeben, den man dazu setzen muss. Sorry, mein Fehler
-
Die Masten leuchten nicht. Du musst in der selben Kategorie bei den statischen Objekten nach den Lichteffekten suchen und die direkt bei den Masten platzieren. Ich kann‘s gerade leider nicht nachschauen, wie die Lichteffekte genau benannt sind, aber es sind halt nur diese Lichteffekt und nicht die Masten selbst, die leuchten.