-
Posts
1593 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Hey, i've got the same problem and was just about to ask the same question when i saw this thread. Are you using the left, right or both eyes for the IHADSS? If i do everything according the manual with the right eye it works as intended. If i use it with the left eye it doesn't. The TADS image in the IHADDS is always offset to the left. I would like to use the IHADSS to slave the TADS in order to point it in the rough direction of the target but it doesn't work because the offset is way too big. On longer distances the TADS is not even close to the reticle of the IHADSS which makes it pretty useless. I always need to close my left eye in order to see the IHADSS image on the right eye, while it works pretty nice with the IHADSS image on the left eye. Probably i have the same problem as the guy in the movie we all know pretty good but i don't have a HMMWV to fix it - so.... is there a way to fix it in the game?
-
Ok, zugegeben: weniger ja. Selten…? Nein. Und diejenigen, die ich kenne und die damals keinen PC hatten, haben heute auch noch keinen bzw besitzen lediglich ein Notebook für‘s Internet und ab und an mal ein Browsergame Ich hab‘s schon rausgekramt und bin schon gespannt
-
Spielerzahlen waren aber in allen Genres geringer als heute. Denn wenn es vor 25 Jahren selten war, dass ein PC zu hause steht (was übrigens Blödsinn ist) hat es auch nicht nur im Bereich der Flugsimulationen, sondern auch in allen anderen Sparten logischer weise weniger Spieler gegeben als heute. Was die tiefe der Simulation angeht…. da ist es m.M.n. nicht sinnvoll das zu vergleichen. Damals waren die Möglichkeiten halt andere als heute. Was in den 90ern die Titel von Digital Integration, Teile der Janes Reihe oder z.b. die Falcon Reihe von Microprose waren ist heute halt DCS. Schau Dir nur den original Falcon 4.0 von 1998 an und vergleiche es mit der DCS Falcon … also ich würde sagen, dass das für 1998 schon sehr beachtlich war. Gleiches gilt für einige Janes Titel. Und wenn man dann noch bedenkt, wie aktuell der AH-64D zu dieser Zeit im RL war, ist das finde ich schon eine ziemliche Leistung gewesen. Einen ähnlichen Vergleich wird man sehr bald mit der F-15E machen können, wenn sich Leute mit dem alten Janes Handbuch der Strike Eagle von 1998 vor den Rechner setzen und schauen, was damals denn schon alles auf dem Stand einer 2023er Strike Eagle in DCS war.
-
Das würde ich auch so sehen. So direkt aus dem Stehgreif: Dynamix, NovaLogic, Digital Integration, Digital Image Design, Microsoft, Rowans und von Janes und Microprose fang ich garnicht erst an. Die haben alle so einiges an Flugsimulationen rausgebracht. Und das war nur auf die Schnelle. Wenn ich etwas intensiver drüber nachdenke kommen mir mit Sicherheit noch einige Entwickler mehr in den Sinn. Für mich waren die 90er das goldene Jahrzehnt der Flugsimulationen.
-
Das wird dann wohl das offizielle Startup Video sein:
-
Dieses "Rumgezicke" gab es schon immer. Früher hat man es nur nicht mitbekommen. Heute haben die Leute halt unfassbar viele Kanäle um das in der virtuellen Öffentlichkeit zu machen. Und für diejenigen, die damit aufgewachsen sind, ist das völlig normal - also tun sie's auch. Hier kann sich jeder anmelden. Da gehört auch der 12 Jährige zu, der zu Hause derart "liberal" erzogen wurde, dass er logischer weise denkt, die Welt würde sich um ihn drehen. Und wer der die F-15E Ende Mai haben will, dann WILL er sie nunmal haben - PUNKT.
-
Das stimmt. Das hat in vielen die Erwartung geweckt, die F-15 würde noch im Mai oder spätestens Anfang Juni kommen. Ich habe auf FB ziemlich viel Frust aus den Beiträgen heraus gelesen. Mir persönlich macht das nix. Wir warten schon so lange auf die F-15.... da machen ein paar Wochen den Kohl nicht fett. Das einzige, was ich etwas schade finde: ich hatte vor einiger Zeit mal wieder etwas auf dem Dachboden meiner Eltern gestöbert und auch in meinen ganzen alten Spielen rumgekramt. In der Box von Janes F-15 war sogar noch der Kassenzettel. Gekauft am 20.06.1998. Kann mich noch sehr gut erinnern. Wäre die F-15 vorher rausgekommen hätte ich bis zum 20.06. gewartet und meinen persönlichen Erstflug in der DCS F-15E auf den Tag genau 25 Jahre nach meinem persönlichen Erstflug in der Janes F-15 gemacht. Bescheuert - ich weiss. Aber ich hätt's irgendwie nett gefunden Naja egal. Noch ein paar Wochen Vorfreude
-
Ja, da geb ich Dir recht. Ich habe das mit dem Juni auch nur erwähnt, weil mich das etwas überrumpelt hat. Denn eigentlich hieß es ja mal, man würde sich nach dem Release des OH-58D um die Gazelle kümmern. Das kam für mich deshalb etwas unerwartet (gerade in Bezug auf das FM). Naja.... warten wir mal ab, ob es dann im Juni kommt oder doch erst später. Generell ist es erstmal schön ein Lebenszeichen von denen zu sehen. Ich mag die Gazelle. War sie bei Release für mich noch eine Art Ersatz für die Bo-105 ist sie mittlerweile für mich eine Art Übergangsalternative bis die Bo da ist . Aber ich freue mich über jede Verbesserung an diesem Hubschrauber.
-
Das ist generell bei allen Terminen in DCS so - unabhängig vom Entwickler.
-
Das hab' ich gerade auf Facebook gefunden: Ist ein sehr langes Video und ich konnte mir nur einzelne Fragmente ansehen, aber wenn ich das richtig verstanden habe mit dem Update im Juni soll auch die Gazelle einen ordentlichen "Umbau" erhalten, aber wie gesagt: ich konnte es mir noch nicht komplett ansehen - vielleicht hab' ich da bezüglich des Juni Updates was falsch verstanden. Edit: Bei 01:01:30 sagt er was von June Update.... https://www.twitch.tv/videos/1826316181?fbclid=IwAR3FR9aRa3mq7WzV-EDUURssO_8bmyRbQAwH9pqfPkCJwHB8HAWSTAC8UbY
-
Ich denke er meinte damit, dass man die Frequenz manuell einstellen muss. Im vereinfachten Funk geht das ja automatisch. Da wähle ich ja über das Menü einfach die Station aus, mit der ich reden will und die Frequenz wird automatisch im Flieger eingestellt. Ist der vereinfachte Funk ausgestellt geht das dann nicht. Da muss man die richtige Frequenz am Funkgerät einstellen.
-
Da habe ich immer noch den FRS.1 Sea Harrier im Kopf. Das wurde auf jeden Fall mal so kommuniziert. Ist aber schon etwas länger her.
-
Multi Threading
-
Du kannst auch im Setup bei den specials für die Hind einstellen, dass Du automatisch die Kontrolle hast, wenn Du zwischen den Sitzen wechselst. Ob das praktisch ist oder nicht steht dabei allerdings auf einem anderen Blatt.
-
Hast Du bei den Achsen für die Bremsen den Haken bei Slider / Schiebregeler gesetzt?
-
Lino hatte doch einen sehr ausführlichen guide in deutsch geschrieben. Vermutlich nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, aber ich denke durchaus noch lesenswert.
-
Die Triebwerkabdeckungen sind meine ich nur an den Einlässen. Wenn Du von hinten ins Triebwerk schauen kannst, ist das glaube ich normal. Soweit ich weiss sind die standardmässig aber dran. Wenn Du die also noch nie vom Bodenpersonal hast entfernen lassen, scheitert der Triebwerkstart aber definitiv daran. Deiner Beschreibung nach passt das auch so. Versuch es mal so wie razo+r beschrieben hat. Über das Funkmenü -> F8 (Bodenpersonal) -> Konfiguration -> den Haken bei ich glaube Engine Cover / Ground Equipment oder so wegnehmen und bestätigen. Ich glaube da gibt es auch keine Rückmeldung. Sobald du optisch siehst, dass die Leiter und alles andere weg sind sollte es gehen.
-
Ich dachte zumindest, es wäre dafür gedacht. Je weniger vom Bild berechnet werden muss, desto besser sollte es doch eingentlich laufen? Aber ich muss auch sagen, dass ich persönlich ebenfalls keinen Unterschied feststellen konnte. Na dann muss ich unbedingt nochmal nachschauen. Das wäre ja prim und auch tatsächlich völlig an mir vorbeigegangen Auf jedenfall ein super Hinweis. Danke dafür Also: I7 6700 (kein K), 32GB DDR4 und eine GTX1070 (kein TI). Da läuft nichts anderes als die gute alte OR CV1 und die ist mittlerweile 6 Jahre alt. Seit Jahren will ich aufrüsten und eine neue Brille kaufen, damit es endlich mal vernünftig in guter (Bild)Qualität läuft. Ich mach's aber einfach nicht. Und ja: meine Armut kotzt mich selbst auch an Es geht aber tatsächlich. Vom Tragekomfort ist das fast kein Unterschied - es ist auch nicht das komplette Polster, sondern nur eine Lage, die sich mit der Zeit gelöst hat und dann hab' ich sie irgendwann entfernt. Die Klettverschlüsse an den "Riemen" halten auch nicht mehr so sehr und die Kopfhörer der Rift sind mittlerweile auch schon kaputt. Jetzt trage ich zusätzlich zur VR Brille auch noch ein Headset - ich bin froh, dass ich mir selbst nicht beim spielen zuschauen muss. Ich denke, das sieht ziemlich bescheuert aus. Und jetzt mal ehrlich: Würdest Du auch nur einen Cent in ein so antikes System stecken (um z.B. das Polster - sofern man es noch irgendwo bekommt - zu tauschen)?? Mir fehlt im Moment (oder schon etwas länger) eh die Zeit, regelmässig und ausgiebig zu spielen. Naja - und wenn es dann irgendwann mal soweit ist, dass ich mir einen neuen Rechner mit einer 4080TI oder gar 4090 plus neuer VR Brille (sagen wir einer G2) gönne, dann kann ich zumindest mal von einem "gigantischen Gamechanger" sprechen Die Vorfreude darauf hält mich über Wasser
-
Wurde die Maske nicht genau deswegen eingeführt? Bei mir liegt es aber vermutlich daran, dass das Polster meiner VR Brille kaputt ist, ich es ab gemacht habe und deshalb näher an den Linsen dran bin. Darum muss ich nach jedem Update die editierte .lua Datei wieder rüberkopieren, weil diese Maske halt im HMD sichtbar ist und extrem stört. Gibt es die Option HMD Mask enable erst seit kurzem, oder ist da was an mir vorbei gegangen? Weil wenn "enable" eine Option ist, muss ja auch disable gehen, was natürlich sehr erfreulich wäre. Dann bräuchte ich nicht jedes mal kopieren. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass man die Größe einstellen kann - komplett deaktivieren ging nur mit editieren der entsprechenden Datei.
-
Doch doch. Abhängig von Größe der Maske und Abstand der Augen zu den Displays ist die VR Mask durchaus auch im HMD sichtbar.