Jump to content

Gizmo03

Members
  • Posts

    1593
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gizmo03

  1. Hast Du das in den Setings bei der F-18 auch so eingestellt? Dass man TDC gedrückt halten muss, kann man in den Optionen bei den Specials für die F-18 aktivieren und deaktivieren.
  2. Nee, im Grunde LIEBE ich die Maverick. Die zu verschießen, macht mir einfach am meisten Spaß ;)
  3. Danke - war mir nicht mehr ganz sicher - in irgend einem Flieger ging das meine ich nur über das Display. Aber ich vermute, dass war die Zoomfuntion des TGP im Harrier. Ich muss mal wieder mit der F-18 auf Panzerjagd gehen - hab ich lang nicht mehr gemacht ;)
  4. Um noch mal kurz auf sockes Frage mit der Maverick zurück zu kommen. Ich hab die AGM65 schon länger nicht mehr mit der F-18 genutzt. Wie wird die denn gezoomt? Direkt über einen der Select Buttons am Display oder per HOTAS bzw Tastaturzuordnung? Denn wenn das über das Display geht, könnte es vielleicht sein, dass die Maverick trotz funktionierenden Zoom NICHT der SOI ist? Also, dass Du vergessen hast das Display mit der Maverick zum Sensor of interest zu machen? Wie gesagt - ist bei mir schon etwas länger her, aber ich befürchte die Zoomfunktion geht nicht über das Display sondern über Tastatur, oder? In dem Fall wäre das mit dem SOI natürlich hinfällig - ist mir aber eben nur noch kurz in den Sinn gekommen. EDIT: Ok, wir hatten zeitgleich geschrieben. Dann scheint das Problem wohl doch nicht beim SOI Thema zu liegen.
  5. Genau den Gedanken hatte ich beim lesen auch gerade. Cage/Uncage findet man bei den Tastatureinstellungen der F-18 nicht, wenn man das Spiel auf deutsch laufen lässt. Wie blöd - ich hab es gestern abend noch gesehen, kann mich aber nicht 100%ig erinnern. Das müsste irgendwas mit "lösen" oder "freigeben" sein. Bin mir aber nicht ganz sicher. Oh EDIT: Standartmässig müsste das aber die Taste "C" sein - zumindest laut Handbuch. Also einfach mal ins Tastatursetup gehen und die Taste "C" drücken, dann springt die Ansicht ja automatisch auf die entsprechende Funktion, die dann markiert ist ;)
  6. TACAN an der Stennis im ME aktiviert?
  7. Ich weiss es zwar nicht, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass in der Bombe Splinte oder Ähnliches für die jeweiligen Zünder sitzen, die je nach Auswahl des Zünders am Pylon hängen bleiben oder halt entsprechend vom Pylon getrennt werden und somit in der Bombe stecken bleiben. Also in etwa so, dass bei der Wahl auf den Zünder in der Nase der Splint am vorderen Zünder an der Schiene hängen bleibt und beim Abwurf aus dem Zünder gezogen wird und der hintere Splint ganz einfach mechanisch von der Schiene getrennt wird und somit im Zünder stecken bleibt. Sicherlich nicht ganz so primitiv, aber möglicherweise sind es für den jeweiligen Zünder ein Splint, der einen Stromkreis öffnet oder ähnliches und somit den Zünder aktiviert. Wobei die Splinte dann über einen Draht oder so mit der Pylone verbunden sind und dann halt der entsprechende Splint für den gewählten Zünder beim Abwurf aus der Bombe entfernt wird und und an der Pylone hängen bleibt und bei dem anderen Splint halt die Verbindung zur Pylone getrennt wird, so dass er in der Bombe stecken bleibt. Aber wie gesagt: Ich habe da absolut keine Ahnung von - ist halt so, wie ich mir das immer vorgestellt habe. Aber eine tatsächlich sehr interessante Frage, zu der man mal ein wenig recherchieren könnte ;)
  8. Entschuldige bitte. Bin da wohl im Beitrag verrutscht :music_whistling: Ich werd' mal meinen Beitrag editieren.....
  9. Irgendwie verstehe ich das nicht? Was ist denn an der Frage von AirWolf so schwer zu verstehen? Ich kann leider keinen sinnvollen Beitrag dazu leisten, da ich erstens das NVidia Update noch nicht gemacht habe und zweitens die F-16 (noch) nicht besitze, aber wo liegt denn das Problem nach dem Update des Treibers mal zu schauen, ob die Anzeigen der MFDs in der F-16 etwas deutlicher zu lesen sind? Also das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich weiss nicht, was daran unverständlich ist - das ist eine Frage, die man doch eigentlich mit ja oder nein beantworten kann, oder?
  10. Ich habe die MiG-19 jetzt schon länger nicht mehr genutzt aber mir ist von Anfang an aufgefallen, dass sie auch bei mir relativ schlecht läuft. Merkbar schlecht wird es allerdings nur, wenn ich die Zeitbeschleunigung nutze. Das geht fast garnicht, so dass ich mich in die alten Zeiten des Amiga 500 zurückversetzt fühle. Ob sie jetzt auch im Tiefflug so schlecht bei mir läuft kann ich grad nicht sagen, aber sie lief bei mir von Anfang an schlechter als die anderen Module. Genutzt habe ich die MiG-19 bis jetzt auch nur auf der Kaukasus Karte. Leider habe ich die nächsten Tage keine Zeit es auszuprobieren. Allerdings habe ich auch nicht gerade das potenteste System für die Kombination DCS und VR. Aber wie gesagt: andere Module laufen bei mir problemlos. Aber das ist in VR natürlich auch immer eine persönliche Empfindung. 45FPS sind für mich persönlich absolut ok - viel mehr bekomme ich grundsätzlich nicht raus. ASW lasse ich immer aus, denn ich nehme ehr gelegentliches Ruckeln in kauf als dieses verschieben der Bilder, was wirklich richtig schlimm aussieht. Aber abschliessend: bei mir läuft die MiG-19 auch schlechter, als alle anderen Module.
  11. Soweit ich weiss hat die 109 lediglich eine Bügelkante an einem der Querruder. Sie war dann für eine bestimmte Motorleistung bei einer bestimmten Geschwindigkeit in bestimmter Höhe ohne Trimmeingaben fliegbar. Ich meine (bin mir aber nicht sicher) Dauerleistung in 2000m Höhe. Geschwindigkeit weiss ich nicht. Bügelkannte kann halt nur am Boden eingestellt werden.
  12. Soweit ich weiss musst du im ME das Datum bzw das Jahr entsprechend ändern, damit auch der Schienenverkehr entsprechend alt ist. Also auf 1944 stellen. Ob jetzt auch 1945 oder 1943 geht weiss ich nicht - hab ich selbst auch noch nicht probiert, aber ich stelle es generell immer auf 1944.
  13. Uhhh..... Zündstoff....:lol:
  14. Bei VR stimmt das nicht. Die muss nicht pausiert werden.
  15. Throttle regelt den Ladedruck vom Motor. Proplever regelt due Drehzahl vom Propeller. Wenn man bei gleicher Drehzahl den Throttle vorschiebt wird die Steigung der Propellerblätter verstellt, so dass bei gleicher Propdrehzahl mehr Schub durch den Propeller erzeugt wird. Propeller kann ein sehr, sehr komplexes Thema sein. EDIT: hab Deine Frage nicht richtig gelesen: RPM bezieht sich im Normalfall bei Propellerflugzeugen mit Verstellpropeller auf die Propdrehzahl.
  16. Aber die Sicht über due Tastenkombi ändern. Nicht einfach nzr mit dem Headtracker oder der VR-Brille "verschieben" und dann speichern. Das geht nicht.
  17. Bei der "alten" A-10C und bei allen anderen Modulen geht das eigentlich in VR. Du musst mit RShft+RStrg+NumPad Tasten (ich meine zumindest, dass es Shift+Strg ist) die Sicht verstellen und dann mit RAlt+NumPad 0 speichern.
  18. Nicht unerwartet. LANG erwartet ;) Endlich!!! :)
  19. :huh: ????
  20. Gizmo03

    Deka Ironworks

    Ich war ja immer sehr skeptisch, was die JF-17 und DekaIronworks angeht. Bin ich auch immer noch, aber ich muss auch ganz ehrlich zugeben, dass mich die JF-17 immer mehr beeindruckt. Für mich kommt sie erstmal trotzdem nicht in Frage, weil ich mich für das Flugzeug an sich nicht sonderlich interessiere, aber wenn der Flieger rauskommt und hält, was er bis jetzt so verspricht hat DekaIronworks es genau richtig gemacht. Ein Modul raus zu bringen ohne die Community vorher verrückt zu machen. Es kommen langsam immer mehr Videos zum Flieger und die sehen schonmal wirklich nicht schlecht aus. Ich frage mich allerdings auch, wo die die ganzen Infos zum Flieger her haben. Es braucht doch schon einiges an Informationen um den Flieger auf DCS Niveau zu entwickeln und die JF-17 ist ja nunmal nix, was vor 10 Jahren ausser Dienst gestellt wurde sondern ein Generation 4 Flugzeug aus einem Staat, der ja nicht unbedingt mit eben solchen Infos um sich wirft. Aber warten wir mal ab. Ich würd' mich wirklich freuen, wenn ein weiterer Entwickler, der gute Arbeit liefert in DCS Fuß fassen würde. Und früher oder später - je nach dem wann mal ein bisschen Zeit und Geld über ist, werd' ich die Thunder wohl auch kaufen. Aber erstmal werde ich abwarten. Aber wie gesagt: ich muss doch zugeben, dass mich das Flugzeug bei allem, was wir in den letzten Wochen gezeigt bekommen haben nicht ganz unbeeindruckt lässt.
  21. Mach wird mit TAS berechnet ;) (Also jetzt nur für's Protokoll) Ich denke ich weiss worauf Du hinaus willst.
  22. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=255773 Stimmt mal für die Arbeit am nächsten Modul..... vielleicht können wir ja ein bisschen was rausfinden :D
  23. NEEIIIINNNNN!!!!! :D :D Ok, warten wir ab ...... ;) Edit: ich hatte die Smileys vergessen - ohne die suehts ja nach blankem Entsetzen aus ;) Egal wer jetzt dazu stößt - so lange die Bo kommt und so gut wird, wie sie bis jetzt optisch ist freue ich mich natürlich darüber. Und ich würde es natürlich auch dem Fragger von ganzem Herzen gönnen, wenn er seinen Heli doch noch unter die Community bringt ;)
  24. Die F-104 hat auch eine RAT. Und Zivile Airliner darf man nicht in Airbus und Boeing aufteilen. Da gibt es weit mehr, als nur die beiden. Viele Hersteller stellen zivile und militärische Flugzeuge her. Beechcraft, Cessna oder Sukhoi z.B. F-15, F-18 oder Harrier z.B. werden / wurden von Boeing produziert bzw. wurden die Hersteller von Boeing gekauft - gleiches gilt für den Apache - und da kommen wir jetzt sogar von Flächenflugzeugen zu Hubschraubern. Oder der EC-665 Tiger. Früher Eurocopter, heute Airbus Helicopter. Das verschmilzt alles miteinander. Das hat aber auch mit Deiner eigentlichen Frage natürlich nix zu tun. Aber auch die RAT ist ein feature und hat mit der Grundfunktion eines Flugzeugs recht wenig zu tun - genau so wenig wie ein Schleudersitz. Und längst nicht jedes zivile Flugzeug hat eine RAT ;) Die wesentlichen Unterschiede zwischen zivilen und militärischen Flugzeuge sind zusätzliche Systeme und features. Um es auf den Punkt zu bringen - die Dinge, die zivile und militärische Flugzeuge gemeinsam haben funktionieren auch gleich - zumindest größtenteils. EDIT: Ups - Drotik war schneller :D
  25. Das meinte ich damit. Wenn man das Video von Yurgon nimmt - ich hab's mir aus Zeitgründen grad nicht angesehen, aber ein Flugzeug braucht für unterschiedliche Systeme Zapfluft. Unterschiede dabei sind z.B. der Druck in der Kabine - in der F-16 sicherlich geringer als in einem Airbus, aber die Funktion ist die gleiche. Das Triebwerk der A-10 z.B. wird in etwas abgewandelter Form in mehr zivilen Flugzeugen verwendet als in militärischen. Oder Vergleiche eine Spitfire mit einer Cessna 182T. Die Funktion eine Kolbenmotors ist die gleiche - egal ob 1700 Kubikinch oder 360 oder 540. Beide Flugzeuge haben einen Turbolader - der eine etwas größter, der andere etwas kleiner, aber die Funktion bleibt die gleiche. Also grundsätzlich hast Du recht - es gibt natürlich Unterschiede, aber die sind denke ich ehr gering. Ein Flugzeug interessiert sich nicht dafür ob es vom Militär oder zivil betrieben wird - es unterliegt nach wie vor Auftrieb und Widerstand. Viel, viel größer dagegen sind denke ich die unterschiedlichen Herstellerphilosphien. F-16, F-18, Harrier, A-10C..... wir sehen ja alle, wie viel die von den Systemen her gemeinsam haben. Verglichen aber mit der MiG-21 oder der Viggen gibt es da allerdings extreme Unterschiede - oder selbst schon mit der F-14. Im Zivilen ist es nicht anders - ob Airbus, Boeing, Embraer, Canadair - oder Rockwell Collins und z.B. Honeywell in Bezug auf Avionik. Jeder Hersteller hat seine eigene Art. Aber - und da komme ich jetzt etwas vom Thema ab, da müsst Ihr auch garnicht weiter drauf eingehen: das macht für mich z.B. den größten Reiz an der Viggen aus. Das ist für mich mit der größte Reiz, den der Tornado für mich hat. Nicht dieses ständig selbe US-Layout oder die russ. Art die Dinge umzusetzen. Einfach mal was ganz anderes. Fand ich beim Hawk übrigens auch sehr schön. Das gilt aber nicht für die grundlegende Funktionsweise. Besonders verstärkte Fahrwerke gibt es nicht nur beim Militär. Reifendruckregelanlagen ebenfalls nicht. Gleiches gilt für Geländereifen auf LKWs - nicht umsonst wird heute der LKW Führerschein bei der Bundeswehr auf zivilen LKWs gemacht. Die Technik ist die gleiche. Die grundlegende Funktion bei Flugzeugen ist im zivilen und militärischen gleich.
×
×
  • Create New...