-
Posts
1863 -
Joined
-
Last visited
Personal Information
-
Flight Simulators
DCS, XP11, MSFS
-
Location
Blauland
-
Interests
Aviation
-
Website
https://forum.dcs.world/topic/346220-1jg71-richthofen-cold-war-full-real-fur-deutsche-piloten/#comment-5407396
Recent Profile Visitors
24224 profile views
-
What's interesting is that the original list for a phase 2 update included these ten airfields, https://forum.dcs.world/topic/372012-dcs-cold-war-germany-faq/ ... whereas here 20 airfields are mentioned, of which Neubrandenburg Neuhardenberg/Marxwalde was actually scheduled for phase 3 Additionally, there is the list of highway strips that had not been announced earlier. Fantastic how Ugra listens to the community and includes these important airbases! Not sure how Gutersloh made it into the list though, as this is already included in phase 1. Maybe it's a significant overhaul? A cooperation with a mod project shown here on the forums? I am confident Ugra will also fix many of the issues in phase 1 that have been mentioned here in this forum.
-
Problem solved by Ciribob.
-
Lost Cabin Pressure bug still present and seemingly unchanged
Volator replied to Typhonus2's topic in Bugs & Problems
Had this bug once several months ago, but never again after that. Did some rapid climbs and descends today, and Jester kept his cool. -
Issue phinally phixed, thanks HB!
-
Issue fixed, thanks HB!
-
Fps loss 50% near water/sea and drawing of fences
Volator replied to maks's topic in Bugs and Problems
As far as I can tell, this significant lag only appears in the northeast of Germany, all the way down to Berlin. South of Berlin I haven't seen this so far, and never in West Germany. -
Great update on the upcoming phase 2
-
Same issue here (legacy version). I'll report it in the SRS Discord.
-
I'd love to have your optimism.
-
It is time for the first "Cold War Germany NATO Training Server (CWGNTS)" event: "RAMSTEIN STAFFED" is scheduled for November 22, 2025 at 1800Z. This is the first of hopefully many more events to happen in the CWGNTS community, and - being the first event in this community - it is intended as a small-scale ATC event, nothing too ambitious for now. "Ramstein Staffed", as the name implies, intends to have some relevant ATC stations at Ramstein and CRC LONESHIP staffed on November 22. Participating squadrons and single pilots will depart from Ramstein, fly their individual training missions, then return to Ramstein. It is not intended as a large force exercise event, those events will come later if this first CWGNTS event is successful (larger events like TAM or TLP are planned for the future). The idea here is to have ATC and mil traffic concentrated at one place and time and make pilots and ATC folks have a good time, listen to people on frequency and see some aircraft flying around, which is the basic concept behind CWGNTS. If you are interested in this event but not a member of the CWGNTS community yet, send a PM and get in touch with us. You can find additional information on the CWGNT here.
-
It is time for the first CWGNTS event: "RAMSTEIN STAFFED" is scheduled for November 22, 2025 at 1800Z. This is the first of hopefully many more events to happen in the CWGNTS community, and - being the first event in this community - it is intended as a small-scale ATC event, nothing too ambitious for now. "Ramstein Staffed", as the name implies, intends to have some relevant ATC stations at Ramstein and CRC LONESHIP staffed on November 22. Participating squadrons and single pilots will depart from Ramstein, fly their individual training missions, then return to Ramstein. It is not intended as a large force exercise event, those events will come later if this first CWGNTS event is successful (larger events like TAM or TLP are planned for the future). The idea here is to have ATC and mil traffic concentrated at one place and time and make pilots and ATC folks have a good time, listen to people on frequency and see some aircraft flying around, which is the basic concept behind CWGNTS. If you are interested in this event but not a member of the CWGNTS community yet, send a PM and get in touch with us.
-
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Dank des Zweitauftrages Jagdbomber, den die Jagdgeschwader der Luftwaffe mit der F-4F in den 1970er bis 1980er Jahren hatten, mussten wir uns im Rahmen unseres TCTP heute wieder in niedere Gefilde begeben und als mud mover im Dreck wühlen. Der heutige Flugauftrag hatte es in sich. Wir hatten den Auftrag, mit einer two-ship ein (simuliertes) high-value target auf der Baumholder Range (ED-R1) anzugreifen, die bei uns gleichzeitig als POLYGONE Range fungiert. So war unser Ziel als high-value target eben auch gut verteidigt, eine SA-3 war ganz in der Nähe aktiv, und es war mit AAA und MANPADS zu rechnen. Gleichzeitig hatten wir das ganze in Kombination mit einer längeren low-level navigation Strecke (500ft AGL) zu fliegen, eine ToT von 15:30:00 lcl einzuhalten, und das ganze bei niedriger ceiling und eher mäßiger Sicht. Dank des vom Lead-WSO an den waypoints immer wieder aktualisierten INS war die Aufgabe dann aber gut machbar, sodass wir es geschafft haben, unser Ziel um 14:59:57 im DIRECT-Verfahren zu treffen, gleichzeitig evasive action gegen die AAA und die SA-3 zu fliegen und ohne (simulierte) Treffer der AAA und der SAM aus dem Zielgebiet wieder herauszukommen. Der Flug wurde dann abgerundet durch einen standard TACAN approach in Büchel auf die 03 mit einer Formationslandung, bei dem Bravo näher an die Geheimnisse des IFR-Fliegens herangebracht wurde. Jede Menge "action" in der 1./JG71, die uns fliegerisch gefordert, aber auch vorangebracht hat. Alpha und Bravo in der Last Chance in Büchel. Tief und schnell in taktischer Formation enroute bei eher mäßiger Sicht. Battle Damage Check on Bravo. In Fingertip Left auf dem Standard TACAN approach. Bravo muss in den Wolken auf Tuchfühlung bleiben. Clear of clouds, gleich wieder zuhause. Die 1./JG71 "Richthofen" ist auch weiterhin offen für neue Piloten, die Interesse an möglichst realistischem Übungsflugbetrieb der Luftwaffe im Setting der 1980er Jahre haben und die "true grit" mitbringen. Schreib uns gerne eine PN hier im Forum, wenn Dein Interesse geweckt ist. Darüber hinaus suchen wir Kontakt zu "like-minded" virtuellen Staffeln und ATC+TAC/C2, um miteinander oder nebeneinander auf unserem "Cold War Germany NATO Training Server (CWGNTS)" zu fliegen, den virtuellen Himmel zu bevölkern und so gemeinsam eine realistische und immersive Flugverkehrssituation zu schaffen. Auch hier gerne Kontaktaufnahme via PN hier im Forum. -
Dank des Zweitauftrages Jagdbomber, den die Jagdgeschwader der Luftwaffe mit der F-4F in den 1970er bis 1980er Jahren hatten, mussten wir uns im Rahmen unseres TCTP heute wieder in niedere Gefilde begeben und als mud mover im Dreck wühlen. Der heutige Flugauftrag hatte es in sich. Wir hatten den Auftrag, mit einer two-ship ein (simuliertes) high-value target auf der Baumholder Range (ED-R1) anzugreifen, die bei uns gleichzeitig als POLYGONE Range fungiert. So war unser Ziel als high-value target eben auch gut verteidigt, eine SA-3 war ganz in der Nähe aktiv, und es war mit AAA und MANPADS zu rechnen. Gleichzeitig hatten wir das ganze in Kombination mit einer längeren low-level navigation Strecke (500ft AGL) zu fliegen, eine ToT von 15:30:00 lcl einzuhalten, und das ganze bei niedriger ceiling und eher mäßiger Sicht. Dank des vom Lead-WSO an den waypoints immer wieder aktualisierten INS war die Aufgabe dann aber gut machbar, sodass wir es geschafft haben, unser Ziel um 14:59:57 im DIRECT-Verfahren zu treffen, gleichzeitig evasive action gegen die AAA und die SA-3 zu fliegen und ohne (simulierte) Treffer der AAA und der SAM aus dem Zielgebiet wieder herauszukommen. Der Flug wurde dann abgerundet durch einen standard TACAN approach in Büchel auf die 03 mit einer Formationslandung, bei dem Bravo näher an die Geheimnisse des IFR-Fliegens herangebracht wurde. Jede Menge "action" in der 1./JG71, die uns fliegerisch gefordert, aber auch vorangebracht hat. Alpha und Bravo in der Last Chance in Büchel. Tief und schnell in taktischer Formation enroute bei eher mäßiger Sicht. Battle Damage Check on Bravo. In Fingertip Left auf dem Standard TACAN approach. Bravo muss in den Wolken auf Tuchfühlung bleiben. Clear of clouds, gleich wieder zuhause. Die 1./JG71 "Richthofen" ist auch weiterhin offen für neue Piloten, die Interesse an möglichst realistischem Übungsflugbetrieb der Luftwaffe im Setting der 1980er Jahre haben und die "true grit" mitbringen. Schreib uns gerne eine PN hier im Forum, wenn Dein Interesse geweckt ist. Darüber hinaus suchen wir Kontakt zu "like-minded" virtuellen Staffeln und ATC+TAC/C2, um miteinander oder nebeneinander auf unserem "Cold War Germany NATO Training Server (CWGNTS)" zu fliegen, den virtuellen Himmel zu bevölkern und so gemeinsam eine realistische und immersive Flugverkehrssituation zu schaffen. Auch hier gerne Kontaktaufnahme via PN hier im Forum.
- 41 replies
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
In the GAF however, the Gina was infamous for its very short legs. Armed with four LAU-51 (so no external tanks), its combat radius was about 75NM. It was therefore general consensus in the GAF that the Gina would operate from forward landing grounds close to the frontline in case of war (source: Klaus Kropf, Deutsche G.91. Die Gina in der Luftwaffe, 2017, p.117). I don't expect the G.91R to be a good dogfighter against Sabres and MIG-15. It was designed primarily as a simple, easy-to-maintain, rugged and reliable CAS aircraft.
