Jump to content

Volator

Members
  • Posts

    1909
  • Joined

  • Last visited

7 Followers

Personal Information

  • Flight Simulators
    DCS, XP11, MSFS
  • Location
    Blauland
  • Interests
    Aviation
  • Website
    https://forum.dcs.world/topic/346220-1jg71-richthofen-cold-war-full-real-fur-deutsche-piloten/#comment-5407396

Recent Profile Visitors

24458 profile views
  1. Hi, I am a ME noob, and I cannot for the life of me create the following setup, even after watching YT tutorials and asking AI: I want to create a repeatable scenario where ... I spawn one aggressor via the F10 menu; ... make him report "Dodge 1 at IP" via message to coalition when he is in a zone over the IP and circle there until... ... I start the setup via F10 menu "Start new setup" and make him report "Dodge 1 copies, fight's on" via message to coalition and go weapons free; ... when he drops below the harddeck of 10000ft, make him report "KIO, KIO, Dodge 1 hit the harddeck, resetting" and then go weapons hold and switch back to the waypoint; ... make him abort the fight, go weapons hold and go back to the IP by F10 menu "Reset setup"; ... have him report again when he is at the IP; ... make him go hot again, weapons free by F10 menu entry "Start new setup" and him reporting "Dodge 1 copies, fight's on"; and make it repeatedly available until everybody's sore of BFM. The messages work like intended, and I can make the AI do it all one time, but I cannot figure how to make it all repeatable. I tried different approaches to flags and triggers, but after one successful round the AI usually will not disengage anymore and continue fighting, or it will not engage anymore after the first setup. Is there a virtuous ME wizard who could create a simple .miz on Caucasus with these settings for me to look at the triggers to see what's needed to make it happen??? Here's one of a thousand attempts of mine... 9_Georgia_factions_test.miz
  2. Were/are highway landing strips planned to be equipped with ILS? I don't know, but I doubt it, setting up an ILS is not a trivial thing. I would expect a mobile PAR unit to provide GCAs for highway strips though.
  3. Looks fantastic. Will users be able to fine-tune cloud ceilings with Atmos-X, say, to put a ceiling right above the minimum for an IFR approach? DCS currently doesn't allow for that, at or below 500m/1640ft clouds are at SL in-game, and above that you can only increase the ceiling in 400m steps (even if the ME makes you believe you can set any altitude... it will not show in-game...)
  4. Looks interesting. Will it enhance the weather settings in DCS in that I can set ceilings precisely (e.g. for IFR apporaches at minimum)? DCS does not allow for that currently.
  5. Moin allerseits, da mir kürzlich jemand aus der deutschen DCS-Gemeinde gesagt hat, dass er vom "Cold War Germany NATO Training Server (kurz: CWGNTS)" noch nie etwas gehört hat, möchte ich Euch kurz dieses Projekt der 1./JG71 vorstellen, das wir bisher vor allem im englischsprachigen Teil dieses Forums beworben haben. Ich stelle das hier vor, da sich CWGNTS tatsächlich in erster Linie an die deutschsprachigen Staffeln richtet, aber auch für international aufgestellte Staffeln offen ist. Was ist CWGNTS? Der Hauptgedanke hinter CWGNTS ist es, eine Art "Mini-VATSIM" in der Welt von DCS zu schaffen. Es ist ein Server, der interessierten Staffeln eine virtuelle Heimatbasis bietet und über eine realistische Luftraumstruktur von Deutschland im Jahr 1989 verfügt. Auf diesem Server können einerseits Staffeln ihre Trainingseinsätze fliegen. Dazu stehen verschiedene Lufträume (TRAs und ED-Ds) sowie Ranges (ED-D) zur Verfügung, die gebucht werden können. Wenn es gewünscht ist, können sie sich auch mit anderen Staffeln zu gemeinsamen Trainingseinheiten verabreden. Die zweite, sehr wichtige Komponente von CWGNTS sind die Controller, die eine ATC- oder CRC-Stelle besetzen und ihre Dienste für Staffeln anbieten können und bei entsprechenden Verabredungen hoffentlich viel "Traffic" zum Arbeiten bekommen. CWGNTS ist ein Kooperationsangebot der 1./JG71 "Richthofen". Wir glauben, dass es interessanter und vor allem immersiver ist, wenn mehrere Staffeln/Piloten und Controller auf einem Server zusammenarbeiten und zusammen "traffic" generieren, wenn man anderen Flugverkehr sieht und hört, und wenn man sich ggf. auch zu gemeinsamen Übungen (DACT,...) verabredet. Ein Zwang zur Kooperation besteht aber nicht, jede Staffel kann auch unabhängig von den anderen ihre eigenen Übungen fliegen. An wen richtet sich CWGNTS? Unsere Zielgruppe sind primär deutsche und europäische "full real"-Staffeln, die Lust darauf haben, gemäß der realen Flugverkehrsregeln zu fliegen und nach realen (historischen) Verfahren mit Controllern zu kommunizieren. Außerdem richtet sich CWGNTS an Simmer, die Spaß am controllen haben, die gerne mit militärischem Flugverkehr zusammenarbeiten wollen und einen Server suchen, auf dem zu bestimmten Zeiten mehrere Flights zusammenkommen, die nach realen Regeln fliegen wollen und können. Wir bieten darüber hinaus aber auch "Lone Wolf Pilots" - also Leuten, die nicht Mitglied einer Staffel sind - die Möglichkeit, auf CWGNTS zu fliegen. Das Projekt ist zwar als Cold War Szenario konzipiert (immerhin ist die zugrundeliegende Map ja auch explizit Deutschland zur Zeit des Kalten Krieges), aber es kann auch jeder mit moderner westlicher Hardware mitfliegen Wie kann man auf CWGNTS mitfliegen? Nach Kontaktaufnahme wählt ihr eine Heimatbasis aus und reicht ein paar nach Euren Bedürfnissen konfigurierte Spawns mittels einer .miz oder noch besser einer Template-Datei ein. Ihr schreibt dann im Discord kurz einen Flugplan auf, damit die Community weiß, wann und wo ihr fliegt. Das ist vor allem für Controller wichtig, damit sie ggf. ATC oder TAC/C2 anbieten können. Alternativ könnt Ihr auch aktiv Conntroller für Euer Flugvorhaben anfragen. Ihr bucht dann bei Bedarf im Discord noch einen Luftraum, eine Range oder einen Tanker zur benötigten Zeit, und dann geht's los. Für Controller funktioniert es ähnlich, ihr bucht einfach die Station Eurer Wahl zu einem bestimmten Zeitraum, und dann kommen hoffentlich viele Piloten vorbei und arbeiten mit Euch zusammen. Wo bekomme ich weitere Informationen? Weitere Informationen gibt es in diesem Thread.
  6. Just checked the manual via the link that was published here by the devs, and I cannot find any depression tables in the manual... Looks like the manual provided here as a download is an old version. The current manual in the respective mod folder features depression tables.
  7. True, but most military bases (NATO) do not have VORs, only TACANs, so you cannot train IFR approaches there, that’s my point.
  8. A historical map from the 1990s to 2000s timeframe would make much more sense in my humble opinion…
  9. Just like with other West German helicopter bases, the large light masts should be removed at Celle.
      • 3
      • Like
  10. You are probably right, will do, even though I frown upon opening several new threads on the same old problem and thereby clogging the forum...
  11. 0800 local in mid-November in Southern Germany... no way ED, this is wrong.
  12. IP-Ausbildung bei der 1./JG71 Die 1./JG71 bildet aktuell Instructor Pilots (IPs) auf dem hinteren Sitz aus, die zukünftig neue Piloten in der 1./JG71 als Mentoren im "back office" unterstützen und an unsere Verfahren heranführen können. Nach einigen Theorie- und Simulatorstunden am Boden ging es heute für einen IP candidate (yours truly) auf die erste life training mission im hinteren Cockpit: Im Abflug aus Büchel zu einer Radar Intercept Exercise - ziemlich dunstiges Wetter heute morgen Short final in Büchel nach einem TACAN approach auf die 21; Lutz bringt gleich die Maschine sanft an den Boden.
  13. IP-Ausbildung bei der 1./JG71 Die 1./JG71 bildet aktuell Instructor Pilots (IPs) auf dem hinteren Sitz aus, die zukünftig neue Piloten in der 1./JG71 als Mentoren im "back office" unterstützen und an unsere Verfahren heranführen können. Nach einigen Theorie- und Simulatorstunden am Boden ging es heute für einen IP candidate (yours truly) auf die erste life training mission im hinteren Cockpit: Im Abflug aus Büchel zu einer Radar Intercept Exercise - ziemlich dunstiges Wetter heute morgen Short final in Büchel nach einem TACAN approach auf die 21; Lutz bringt gleich die Maschine sanft an den Boden.
  14. Please also add Toplicane regional KFOR HQ and helicopter base near Prizren in Kosovo:
×
×
  • Create New...