Jump to content

Sofapiloz

Members
  • Posts

    2285
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Sofapiloz

  1. Ohhh, da hätte ich Ideen: CH47 Chinook CH53 Stallion Mi26 Auf jeden Fall mal so einen richtigen dicken Quirl.
  2. Moin allerseits, Ich weiß, der tausendste Fred zu dem Thema, aber das neue von gestern ist ja heute schon wieder alt. In einem Zustand geistiger Umnachtung, befeuert von einem unerwarteten Geldsegen, denke ich tatsächlich darüber nach, meinen Rechenknecht für DCS zu erneuern. Die gute alte 1080ti kommt halt in VR so langsam an Ihre Grenzen, und die Architektur des Motherboards ist auch schon Generationen zurück. Der Focus liegt hier ganz klar auf möglichst hoher Leistung bei DCS in VR. Ich wäre bereit, zwischen 3 und 5 K auszugeben. Ich freue mich auf Eure Tipps und Ratschläge. Ach ja, zusammenbauen kann ich selber. Ich weiß aber nicht, ob es momentan vielleicht aufgrund der Lieferbarkeit der Komponenten besser ist, auf ein Komplettsystem zu setzen.
  3. Ich finde das wirklich toll, welche Arbeit Ihr Euch da macht. Und schäme mich zutiefst, dass ich noch nie vorbei geschneit bin. Ist aber halt immer ein Zeitproblem. Auf jeden Fall Daumen hoch und meinen vollsten Respekt!
  4. Wie schon öfter geschrieben, wird man dafür eine Menge Übung und ein gutes Muscle Memory benötigen. Ich weiss, wie lange ich in VR fliegen musste, um mein Huey-Pit, das auf die VR hin optimiert wurde, und wo jeder Schalter wirklich da sitzt, wo man ihn in der VR sieht, fehlerfrei bedienen konnte. Man taucht in der VR in eine andere Welt ein. Ich stelle mir es fast unmöglich vor, mich daran zu gewöhnen, dass ich links einen Schalter bedienen muss, den ich in der VR rechts oder über mir sehe. Ähnlich der Motion Sickness signalisiert einem die Sicht dabei etwas völlig anderes als das, was wirklich passiert, oder hier, was man tun muss. Und die Relationen ändern sich mit jedem Modul, “in” dem man sitzt, weil die Sitzposition in der VR jedes Mal anders ist. Aber es sagen immer alle: “Das geht nicht”! Und dann kommt einer, der das nicht weiß und macht es einfach. Angeblich können Apache Piloten ja auch mit rechts und links gleichzeitig zwei Bücher lesen. Bin auf jeden Fall gespannt.
  5. Nun ja, soo schlecht ist (zumindest die G1) da nun auch nicht. Das einzige Problem bei z.B. Beat Saber ist, dass die Controller das Tracking verlieren, wenn man sie rechts und links neben der Hüfte hält. Aber da vor dem Körper drauf gehauen wird, stört das nur optisch. Und das Kabel ist etwas schwerer.
  6. Tja, da gibts nur eins. Eine Umfrage starten, am besten im englischen Teil wegen der Reichweite, wie die Resonanz dafür ist. Und wenn das viele wollen, denkt ED vielleicht drüber nach. Aber wenn nicht, und 90% der User das Feature abschalten würden, wird da wohl kein Coder Zeit mit verplempern. Die Frage ist ja auch, was einem das bringt. Ich verwende den Zoom um kleine Anzeigen zu lesen und Ziele zu suchen. Da hab ich einen stufenlosen Zoom noch nie vermisst.
  7. Ihr glücklichen! Ich bin mal in Elite mit dem Rover über einen Planeten gebrettert, ohne “Sicht zentrieren” oder wie das heißt, einzuschalten. Nach 2 Minuten war ich grün im Gesicht. [emoji1785][emoji2961]
  8. Es gibt unter “GUI-Layer” einmal “toggle VR-Zoom” und einmal “toggle VR-Spyglass-Zoom” wenn ich das richtig im Kopf hab.
  9. Es gibt da den normalen und den Spyglass. Der normale reicht aber völlig.
  10. Weil bei fliessenden Bewegungen ohne Fixpunkt (wie z.B. im Cockpit) die Gefahr von Motion-Sickness extrem zunimmt. Ich bin mal in der VR mit so einem Mini-U-Boot gefahren. Mir war nach 5 Minuten Kotzübel. Oder mal mit der Huey seitwärts hovern und dabei aus dem Seitenfenster gucken. [emoji2961] Darum gibt es in den meisten VR Games den Teleport. Normales gehen ist extrem hardcore.
  11. In den Steuerungsoptionen unter “GUI Layer” kannst Du einen Button mit “Toggle VR Zoom” belegen. Aus dem Kopf, bin nicht am Rechner.
  12. Was der Threat mit „ausarten“ zu tun hat, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
  13. Hab gerade beim aufräumen noch ein original verpacktes Arcaze mit Rechnung aus Oktober 20 gefunden. Und weg.. .
  14. Ob in einem Problemlösungsthreat zu einer AMD der Vorschlag: „Mach das dicke Portemonnaie auf und kauf Dir ne Nvidea“ so gänzlich unsarkastisch rüber kommt? [emoji6]
  15. Auf dem Laminatboden (sauber) Weniger putzen…[emoji23]
  16. Ich leider auch nicht. Mach zwar woanders auch ein bisschen mit Arduino rum, aber da bin ich überfragt. Vielleicht mal im englischen Teil versuchen, da gibts glaub ich auch einen DCS Bios Threat. Der natürlich wesentlich stärker frequentiert wird.
  17. Oder halbierte Tennisbälle unter die Rollen…[emoji6] Lässt sich, zumindest auf Laminat oder Fliesen, unbelastet noch leicht verschieben und steht bombenfest, wenn man drauf sitzt.
  18. Vielleicht wäre eine Zielsetzung hilfreich. Für einen Pitbau würde ich auch ein oder mehrere Arcaze (oder Pokeys, scheint ja von der Funktion ähnlich zu sein) favorisieren. Yogi geht es aber glaube ich mehr um Stick, Cyclic oder einzelne Komponenten wie das Circuit-Breaker Panel, die möglichst fertig verkabelt und „plug n‘ play“ angestöpselt werden sollen. Die vielen Funktionen zielen wahrscheinlich auf die Knüppel von „Winnetou“..[emoji6]
  19. Einfacher nein. Im Gegenteil sogar viel aufwändiger. Man muss über die Software jedem Eingang ein Tastaturkürzel zuweisen. Das kann alles sein, was die Tastatur hergibt. Zum Beispiel Eingang 1, steigende Spannung löse strg+alt+entf aus, fallende Spannung löse strg+a aus. Das heisst man kann mit einem einfachen on-off zwei unterschiedliche Funktionen auslösen. Und dann natürlich deutlich redundanter. Da kann Windoof die USB-Anschlüsse durcheinander kegeln, wie es will. Da jedes Arcaze als Tastatur erkannt wird, ist es völlig egal, wo es angeschlossen ist.
  20. Plug & Play geht meiner Meinung nach bei DCS überhaupt nicht. Vielleicht halbwegs, für die Schalter, wenn man ein Board nimmt, dass eine Tastatur emuliert (Arcaze) und sich vorher die Arbeit macht, das auf die entsprechenden Tastaturbefehle zu proggen. Die aber dann eben nur für ein Muster passen. Von Ausnahmen abgesehen (TM Warthog ist z.B. bei der F18 vorbelegt). Sonst nimmt sich DCS alles, was eine für die Funktion passende Achse hat (z.B x und y) und haut das auf die entsprechenden Funktionen. Ich muss bei einem neuen Muster z.B. die Achsen aller meiner Arcaze händisch aus Nick, Roll, Gier und Throttle löschen. Hier verstehe ich nicht, wie Du das meinst. Aber warum machst Du für die Tastatur nicht links über/vor der Switchbox einen Halter? Wenn man den richtig positioniert, hat man einen guten Zugriff und kann unter VR an der Nase vorbei drauf schielen.
  21. Das Buch ist wirklich gut! Can‘t put it down! Danke für den Tipp!
  22. Ja, die Zitatfunktion von TT ist momentan ein Disaster.
  23. Ja, für den Apache werde ich mir je nach dem auch noch was überlegen müssen. Der Hind lässt sich mit dem Huey-Throttle und Stick gut fliegen, weil die Belegung und Position der Taster am Stick recht ähnlich und die Schalter und 1 Coolie von der Huey ja auch von den Funktionen her locker reichen. Da hab mich mir nur einen einfachen Hebel mit Taster zum anschrauben gebaut für die Bremse. Achse braucht man da nicht unbedingt, weil sich Hind und auch HIP sehr bequem mit dem Cyclic fahren lassen. Erst mal warten, bis der Indianer da ist, dann kann man mehr sagen.
  24. Aussenrohr/Griffe dann aus Stahl damit der Magnet drin hält? Oder wahrscheinlich Magnete in die Griffe einkonstruiert? Bei mir sitzt das Poti für den Throttle ja in der Switchbox vorn, und die Kabel laufen gesammelt durch den Unterzug. Damit bekomme ich allerdings keinen doppelten Throttle hin. Coole Idee! Düsentriebesk!
×
×
  • Create New...