Der Tower hat nur eine begrenzte Staffelungshöhe. Daher die 300. Das heißt 3000 Ft. Das gleiche gilt für die Landung. Da sagt er auch fly Platzrundenhöhe (Charts). Heißt 2500 Ft, ist auch gleich der Schnittpunkt an dem du das ILS einfängst für den Gleitpfad. . Soll heißen man hat 500 Ft Sicherheitsabstand zwischen den Ankommenden und Abfliegenden Verkehr.
Man muss hierbei unterscheiden ob der QNH Oder QFE angegeben wird. Danach stellt man seinen Baro im Instrument ein. Der Unterschied ist dann der das man entweder den Wert auf Meereshöhe angibt, oder den des Flughafen. Wird die Meereshöhe angegeben muss man an den Chart herausfinden wie Hoch der Flugplatz liegt. Denn bei einer Landung wird die Höhe nicht null sein.
DCS gibt sie aber in QFE an. Glaube ich jetzt...:music_whistling:
Also hat man bei der Landung 0 am Höhenmesser. Wie im Kunstflug wenn man am Boden Aufschlägt. :poster_oops:
Eigentlich wird man auf 3000 Ft dann an den nächsten Kontrollierten Flugraum übergeben. Denn der Tower kontrolliert ja nur bis zu 3000 Ft. Würde bedeuten Depature/Arrivals übernimmt. Meist bis zur Transition Alt und darüber hinaus. Das wäre dann die Höhe in der eigentlich keine Begrenzungen mehr herrschen. Sprich Speed max. 250 KTS unter 10000 Ft. In dieser Transitions Höhe wird der Höhenmesser dann auch wieder auf Standard 29.92 oder 1013,25 hPa zurückgedreht.
Wir aber alles nicht von DCS Simuliert. Da ja kein Trafic Kontroll da ist. :music_whistling:
@Rakuzard
Gute Überlegung, Aber dafür haben wir ja die Anflug und Abflugcharts :pilotfly:
LG
Edit: Ich weis jetzt aber nicht wo die TA und der Level in Kaukasus liegt.
Edit: Edit: So bin jetzt fertig und müde von der Arbeit. Und hab mich sicherlich irgendwo vertipselt. Kann aber gerne etwas genauer in das Thema eingehen wenn es gewünscht wird. z.B. an Hand eines Flugplatz in DCS.