Jump to content

Foxmike

Members
  • Posts

    213
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Foxmike

  1. they snap on the plastic frame of the original lenses, nice ands easy, perfect fit and they don´t fall out. I didn´t test to pull them out again, they are held really strong...
  2. Yeah, that´s true. I have them installed a week ago and my picture is crystal clear and sharp now from the center to the edges with perfect sweet spot. Using the Reverb with my glasses or contact lens wasn´t half as good as now!!!! Fascinating! I ordered them with the Zeiss Blueprotect coating. My IPD is 68 and now perfect sweet spot (33,5 + 34.5 IPD inserts).
  3. Habe jetzt in meiner Reverb im rechten Auge ganz links oben schwarze/tote Pixel entdeckt, fällt gegen hellen Himmel auf und wenn man sich darauf konzentriert. Hängen geblieben ist da aber anscheinend nichts, die sind ganz schwarz und lassen sich auch mit den üblichen Vidoes nicht reaktivieren. Ein Umtauschgrund ist es für mich aktuell nicht, da es ganz weit abseits des Zentrums liegt, ich weiß auch gar nicht, wie kulant/streng tote Pixelbereiche von HP gehandhabt werden und wieviel Pixel das sind, ist ein mini-winziges Quadrat, also vielleicht nur 1 Pixel oder Pixelhäufchen?
  4. Hab jetzt das Thema Oculus Software erledigt. Unter Win10 (task manager) wird der oculus runtime service automatisch gestartet und bei Start von DCS geht die ganze Oculus Software mit extra Fenster an. Ich habe den Service von auto auf manuell gestellt und damit das Problem beseitigt, ohne die Oculus Software zu deinstallieren. Wenn ich über Revive ein Oculus game starten will, muss ich jetzt händisch den Service starten, das passt mir so. Weil gefragt wurde: Natürlich ist die Bildqualität auch bei anderen Spielen besser und Schwarzwerte zB im All gut. Ich habe nochmals den Reichweitentest mit Sichtweiteneinstellung "Extrem" wiederholt mit dem gleichen Ergebnis: DCS skaliert die Größe in VR unnatürlich. Die IL76 erkenne ich (unter dem lock diamond) als Punkt ab 34 Meilen, die Identifizierung ist visuell erst unter2 Meilen möglich, bis dahin könnte es auch ne bunte Galaxy sein. Die Draufsicht aus 30.000 feet Unterschied ist auch nicht groß genug, man kann die Triebwerke und Höhenruder nicht einzeln erkennen. Unter max VR Zoom passt es halbwegs realistisch. Man müsste den Maßstab der Flugzeuge unabhängig der IPD einstellen können in DCS, dann könnte man das besser ausgleichen. Bei der C130 das gleiche, ohne VR zoom erst bei gut unter 1 Meile gut erkennbar, das ist vieeel zu spät.
  5. Ich riskiere da erst einmal nichts und behalte die Oculus Software, nicht dass ich noch die games mit deinstalliere oder unbrauchbar mache. Ich konnte endlich mit der Reverb meine neuen Einsätze vom VR-Optiker.de testen und bin begeistert. Die Einsätze wurden ja speziell angefertigt mit meinen aktuellen Optiker-Werten inklusive nicht syncroner IPD, speziell beschichtet (blaues Licht) und das Bild ist jetzt gigantisch scharf. Besser als mit Kontaktlinsen, die ja meine Hornhautverkrümmung nicht ausgleichen und wesentlich besser als mit Brille im Headset, da ich nur eine kleine Brille drunter bekomme und mit der ganz schwer den sweet spot der Brille und dann noch den sweet spot der Reverb in Übereinstimmung treffe. So gut habe ich tatsächlich nicht annähernd mit den normalen Sehhilfen gesehen und das Bild ist bis zum Rand scharf, ich treffe den sweet spot leicht und auf Anhieb beim Aufsetzen, ich kann auch erstmals in der Hornet was mit der farbigen moving map im unteren Display anfangen und alles inklusive der Koordinatensystem Striche und Beschriftungen lesen.Wow! Jetzt ist es eine brauchbare moving map die ich wie in echt ohne Hinbeugen benutzen kann, wobei ich nur den direkten Vergleich zur Karte im Eurofighter habe. Ich habe auch nochmal den Reichweitentest gemacht mit der IL76. Bei 30 Meilen sehe ich schon den Punkt, richtig erkennen kann man den Flugzeugtyp aber erst bei etwa 1 Meile, ich muss den VR Zoom maximal bedienen, um eine realistische Größe bei ca 4 Meilen zu haben. IRL ist der Typ bei fast doppelter Entfenung, also 8Meilen zu identifizieren, je nach Blickwinkel. Irgendwie skaliert DCS die Größen der Flugzeuge falsch für das menschliche Auge, die Schärfe allein ist es nicht. Mal den A2A mode im Pod abwarten.....
  6. Weil ja hier immer die Rede davon ist, dass man bei Wechsel von Oculus zu WMR Brillen Oculus deinstallieren soll. Wie sieht es denn dann mit den gekauften Oculus games und Revive aus? Brauchen die nicht die Oculus Software? Bei Erstinstallation mit Revive wird ja in der to do list auch die Installation von Oculus als obligatorisch aufgeführt. Ich würde zwar gern Oculus los werden, habe aber noch 3-4 gekaufte Oculus Sachen, die ich noch benutzen will.
  7. Das mit der CV1 kann ich auch bestätigen, da kann man nicht mehr zurück, wobei ich mich rasend schnell an die neue Auflösung als "Standard" gewöhnt habe. Man kennt den Unterschied erst wieder, wenn man die CV1 aufsetzt, so wie ich gestern. Im jetzt direkten Vergleich ein ewiges Rumgeeiere bis ich den sweet Spot finde und die Belohnung ein pixeliges, unscharfes Bild. Hab die CV1 gestern bei Kleinanzeigen rein und nach 5 Minuten verkauft, vorher aber eben nochmals auf volle Funktion getestet. Heut geht sie dann an den neuen Besitzer, für mich also kein Weg zurück. Heute kommen dann noch meine Einsätze vom VR Optiker, berichte dann, ob die für die Reverb zu empfehlen sind.....
  8. Kann Treiber, Hardware oder Einstellung im Gerätemanager sein. Zum Testen ein USB 3 stick oder Laufwerk anschließen und Geschwindigkeit beim Kopieren prüfen, das wäre ein Anfang..... Kabel und Clip der Reverb sollten ja schon mal geckecked sein.
  9. OK, Die Module habe ich nicht. Den Harrier hatte ich mir überlegt, wollte aber dann nicht noch eine Bastelbude. Die sollen mehr Warbirds machen, da braucht es keine komplexen Systeme und die sind gleich für alles brauchbar, von Feinheiten mal abgesehen....wieso es so lange für andere Bf109 Varianten braucht ist mir ein Rätsel, da gäb es hier sicherlich fast mehr Interessenten für eine Emil mit einer battle of Britain map (als Erweiterung der Normandie mit nem ordentlichen Dover und anderen Küstenformationen) oder Gustav, als die K. Eine E,F und G würde ich mit Handkuss nehmen und dazu noch ein paar Rüstsätze...wären mir tatsächlich 10x lieber als ne 262, wo dann wieder alle Mustang und Spit Piloten meckern, weil die AI alles in Grund und Boden abschiesst...man könnte dann zusammen mit der FW190D zumindest mal den Galland Zirkus eröffnen und die Mustang und Spit Piloten zur Manege bitten...das wär online bestimmt eine riesen Gaudi. Und natürlich die zweimotorigen nicht zu vergessen, Bf110 als Nachtjäger, die Mosquito und natürlich die Lightning. Na ja, träumen darf man ja... Die 104 und natürlich die F4 würde ich sofort auch sogar in early access nehmen, wenn es ordentlich mit klickbaren Cockpits und sauberen Flugmodellen käme.
  10. Die Viper wird das erste Modul sein, dass ich nicht im early access kaufe, weil ich da ja von einer ausgereiften, anderen SIM komme und Enttäuschungen vorbeugen möchte. Ich dachte immer early access dauert ein paar Wochen, höchstens wenige Monate. Dass es gar Jahre dauert, bis ein Modul wie die Hornet zumindest alle internen Systeme am Laufen hat, hätte ich nicht gedacht. Über die Tomcat kann ich im direkten Vergleich nicht klagen, Jester müsste aber etwas mehr, va LANTIRN beherrschen.
  11. HP Germany shipped 931 last week, runs like hell without problems, longest flight was around 3hrs, device never gets hot like it was said a few months ago....
  12. kleine Korrektur meiner IPD; ich schrieb ja, dass ich 66,5mm habe und es schon als grenzwertig empfinde, weil ich teilweise schielen muss. Heute war ich beim Optiker und der IPD wurde neu vermessen, er liegt (nun?) bei 68mm, also hatte entweder der letzte Optiker schlechter/anders gemessen oder mein Schädel ist noch größer geworden (Helmgröße 60).
  13. Für die tatsächliche Pixeldichte wär eine "ehrliche" Anzeige nicht schlecht, ich bin da auch skeptisch, was wirklich berechnet und an die Brille geliefert wird, aber da ich eh bei der Reverb keinen Unterschied zwischen 78 und 100 sehe, ist es zumindest bei dieser Brille nicht soooo relevant. Was die Fernsicht angeht, bin ich auch noch unschlüssig. Ich habe zufällig heute erstmals bewusst darauf geachtet und die DCS Einstellung von high auf ultra gestellt. Als Referenz habe ich von der Hornet aus Ausschau nach meinem S3 Tanker gehalten und wie gehabt sieht/erkennt man den Flugzeugtyp dieser Flugzeuggröße seeehr spät, unterhalb einer Meile. Bis dahin ist es auch nur eine Pixelpunktehaufen. In der Realität sieht das deutlich anders aus, da ist visuelle Identifizierung deutlich eher möglich und ne 747 oder 380 erkennt man den Typ aus gut 10km und mehr.
  14. I don't see haze, just lower fps/higher frame times.....
  15. If you mean the steam vr beta update: yes. Same problem, maybe 25% higher frame times with unchanged settings and steam ss.
  16. Nochmal zur WMR Steam Software: alles sehr anfällig, habe das steam vr beta update eingespielt und schwups sind die frames bzw die frame times etwas schlechter geworden bei sonst gleichen Einstellungen. Steam ss ist ein Kapitel für sich, bei DCS sehe ich keinen Unterschied, wenn ich statt 78% auf 100% hochgehe und die frame times sind auch recht ähnlich. Die Anwendungseinstellungen für steam ss werden auch nie wie eingestellt laut fpsvr ausgegeben, das scheint bei wmr nicht so zu funktionieren. Vielleicht übernimmt das wmp plug in die Einstellungen hierzu gar nicht bzw in einem anderen Verhältnis. Ich habe jetzt mal ausgiebig die Huey mit der Reverb getestet. Da kommt jetzt ein weiterer Nachteil der Reverb zum Tragen: Die Auflösung ist so gut, dass das alte Cockpit im Vergleich zu Hornet oder Tomcat grottig aussieht, die Instrumente sehen einfach nach Computerspiel einer veralteten Generation und nicht nach SIM aus. Das eingeschränkte Gesichtsfeld ist im Heli auch noch gravierender spürbar. Habe noch einige alte Oculus Sachen getestet, haben fast alle sofort funktioniert, die ISS von außen wirkt besoonders gut, endlich auch keine Streu bzw Störlichter mehr bei dunklem Hintergrund. Edit: hab gerade mit dem Taschenrechner nachgerechnet: steam ss wird in den Anwendungseinstellungen übernommen, aber im Verhältnis zur Grundeinstellung. Bei mir 78%. Ich habe zB bei der ISS 124% ( die für mein System empfohlene Einstellung) eingestellt und es kommen 97% ss, also 78% von 124 auf der Reverb laut fpsvr raus.
  17. So. Ich habe nun mit der Reverb abschliessende Tests gemacht und bin soweit für ein Fazit, zumindest DCS betreffend: Die Auflösung ist hervorragend, aber da geht noch was. Hin und wieder sehe ich ganz leicht Fliegengitter und zum Rand hin lässt die Schärfe nach, der sweet spot ist aber leicht zu finden und ausreichend. Mein Auge könnte aber noch deutlich mehr Auflösung erfassen. Ich glaube echtes 8k bzw 4k je Auge wäre optimal. Das Gesichtsfeld ist bescheiden, ich hätte gerne ca. echte 150-180 Grad horizontal und auch ordentlich Zuwachs vertikal. Bei gleicher Pixeldichte dann mit der über übernächsten Rechner und Grafikgeneration. Die Kopfhörer sind so gut wie bei der Rift. Ich konnte die Befestigung doch noch tiefer runterziehen ohne den sweet spot zu verlieren und jetzt komme ich über die Gehörgänge. IPD ist grenzwertig, über 67 würde ich es nicht mehr empfehlen, muss manchmal schielen bei 66,5. Die Software seitens Steam habe ich jetzt im Griff, das lange Runterfahren lag an einem nicht geschlossenen Steam im Hintergrund, wenn ich jetzt manuell alles beende, fährt der PC wieder in 2-3s runter. Störungen: KEINE nach heute non stop 3h in Fw190, Bf 109, Hornet und Tomcat. Ich habe heute alle meine Standardtests gemacht und erstmals mit fpsvr beobachtet. Die frames fielen fast nie unter 45, der Schnitt bei 44,x. Die CPU und GPU frametimes aber oft im gelben Bereich bei um die 13. Unter Steam 78%SS eingestellt; ist bei mir ca native Auflösung 2.200*2200, DCS PD 1.0. Damit schlägt die Reverb meine Rift um Längen, die ich zuletzt auf PD 2.0 hatte um halbwegs Schärfe um Lesen der Instrumente rein zu bekommen. Jetzt klare, native Schärfe und kaum Ruckler. Meine Standardests Dubai Int runter am Burj Khalifa vorbei zum Strand bis Burj Al Arab hoch auf Sonnenschirmhöhe mit der Hornet bei Mach 0,8: Flüssig ohne jede Ruckler bei Blick 90 Grad zur Seite auf die Strandhäuser. Mit Rift bei PD 2.0 unmöglich, fast nur Ruckler. In der Normandie über Capiquet kann ich bis 200m runter und ohne Ruckler über die Fläche in die Häuser schauen, mit der Rift ging da gar nichts unter 500m und auch da nur mit Ruckler. Nachtfliegen mit der Hornet am Golf prima, gute Schwarzwerte in meiner Vollmondtestmission. Der Blick aus ein paar hundert Fuß auf die Lichtkegel der Autos und die beleuchteten Ansiedlungen: gigantisch, wie echt.... Die Reverb bleibt und wird mein Standard bis zur (über)nächsten Brillengeneration. Andere Apps über Revive aus dem Oculus store habe ich angetestet, bin aber noch nicht durch. Die Controller sind nicht gerade optimal dafür, aber zB Google maps VR lief hervorragend.
  18. Rechner mit I7-7700K nicht oc (also bei 4400 im Turbo), RTX 2080ti moderat oc, 32 Ram, Win10 Pro, Netzteil um 1kW wg der RTX, Samsung SSD, alles luftgekühlt mit 2 Zusatzlüftern im Gehäuse, RTX ist triple von Zotac und die CPU hat den größt möglichen Luftkühler von bequiet bekomen, der noch ins Gehäuse gepasst hat. Unter Vollast meistens keine Werte über 70 Grad bei CPU und RTX, meist in den 60ern. Und ja, die Software-Flut ist ein Dreck, ich WARTE auf die native DCS Unterstützung, von der vor ein paar Wochen noch Wags erzählt hat.
  19. Danke, hat geklappt. Die Versionsnummer des aktuellen Programms habe ich aber immer noch nicht gefunden, ich gehe also davon aus, dass die jetzt laufenden Betas alle aktuell sind.....im Downloadmanager wird zumindest nichts in Warteschlange angezeigt.
  20. Danke. Das mit WMR ist echt absolut Übel, so ein Gedöhns und jetzt auch noch händisch zu ändernde Dateien tief in den Verzeichnissen..... Ich hab gestern noch Erfolge durch Ändern der Frequenz in WMR von Auto auf 60hz erzielt; Tomcat und Hornet konnte ich dann ruckelfrei den Kopf bewegen, FW in der Normandie dagegen nicht. Ich habe dann diesen Rat befolgt und die Datei editiert und damit läuft tatsächlich jede Kopfbewegung bis auf ganz kurze/kleine Ausnahmen ruckelfrei und ich konnte sogar auf 90hz erhöhen. Also alle mit dem Problem bitte mal diese Datei editieren und auf die Betas wechseln, hat bei mir sofort geholfen. Macht es überhaupt einen Unterschied, ob in den MWR Auto 60 oder 90 hz ausgewählt werden??? Was auch total nervt ist, dass hin und wieder die zig Fenster von Steam, SteamVR, Plugin in der Vordergrund kommen und die Maus im Spiel aussetzt, Himmel, ist das ein Sch..... im Vergleich zur Rift!!!!!!!!!! Apropos Rift: Jedes mal, wenn ich DCS starte, egal ob vom Desktop oder aus Steam VR, macht Oculus home auf; ich hab die Rift ja nicht einmal angesteckt, wer öffnet denn mit DCS auf einmal IMMER Oculus home? Wenn ich es schließe macht auch DCS in der Brille wieder zu. Noch so ein Fenster, was mir ständig reinknallt. Ich habe DCS direkt gekauft, nicht über Steam und finde es übrigens auch nicht in der Steam Bibliothek unter den Anwendungen zum Verstellen der Auflösung. Und was noch gewaltig nervt: Das Headset ist für kleine Personen bzw. kleine Köpfe; meine IPD mit 66,5 ist schon grenzwertig, teilweise komme ich ins Schielen, aber der Abschuss sind die Kopfhörer, die maximal ausgefahren irgendwo über meinen Ohren hängen, aber nicht einmal in die Nähe des Gehörgangs reichen..... Wie gestern schon erwähnt, braucht mein Rechner nun zum Runterfahren mit dem ganzen WMR Gedöhns eine halbe Ewigkeit; Rauffahren tut der Rechner in einem langen Atemzug, also vielleicht 20s, zum Runterfahren braucht er glaube ich 1-2 Minuten! Vor WMR fuhr er fast auf Knopfdruck runter. Zum Fliegen ist das Teil aber einfach genial, die Auflösung ist schon spürbar besser, wenn man vom Träger mit Tomcat oder Hornet über die Wellen rockt ist das schon seeehr nahe an real live (wenn die Gesichtsfeldeinschränkung nur nicht wäre...), erinnert mich an meine "Tiefstflüge" entlang der californischen Küste, wenn beim Fliegen Surferfeeling aufkommt. Behalten werde ich sie, wenn nichts defekt geht, soviel steht fest.
  21. Ich habe heute versucht meine Version des Plugins zu erkennen und habe nicht herausgefunden, wie/wo die Betaversionen bei steam versteckt sind. Wie wechselt man bei steam auf beta?
  22. Also von Euphorie mit der Reverb bin ich weit entfernt. Die Schärfe ist tatsächlich deutlich besser, aber kein wow Effekt in der Normandie mit der FW. Zumindest kann man nun alle Instrumente gut ablesen. Mit der A8 eine B17 sauber zerlegt, erst die rechte Fläche abgeschossen, eine Sekunde später die Linke und man erkennt das sogar inklusive Effekte ganz deutlich. Das Zielen mit der Leuchtspur funktioniert deutlich besser, die dreier Festungs-Formation mit gefühlt halb so viel Schuss runtergeholt wie sonst. Bei der Tomcat und Hornet im Caucasus stellt sich eher ein Wow Effekt im Cockpit ein, da wirkt alles deutlich schärfer und ich kann auch endlich den kompletten Endanflug ohne Zoom nach Ball fliegen. Es gibt aber auch Probleme: Obwohl ich gute Framerate von immer über 45 hatte, stottert das Bild bei Kopfbewegungen in jegliche Richtung( links, rechts, hoch runter, vor zurück) Nur wenn ich den Kopf ganz langsam bewege, merke ich keine Bildhänger. Ich habe noch keine Ahnung, woran es liegt. Die Einrichtung war unproblematisch, in den Windows Einstellungen die Wmr auf maximale Auflösung und höchste beta Qualität eingestellt, Steam Schieber auf ca 2200 *2160 eingestellt und in DCS auf 1.0 PD. Normandie und FW190 war ohne MSAA unschön, mit 2* ganz gut. Hornet und Tomcat im Caucasus auch ohne MSAA gut. Die Ladezeiten und Windows runterfahren haben sich leider auffällig zur Rift verlängert, im Hintergrund läuft jetzt x Zeug, mal sehen, was ich da optimieren kann. Wäre mal endlich Zeit, dass Dcs die versprochene, native WMR Unterstützung liefert. Jetzt muss erst mals das Stottern beim Kopfbewegen weg, geht bei Luftkampf mit schnellen Schulterblicken gar nicht. Habe aber noch keinen Denkansatz, was das verzögerte Tracking trotz ausreichender framerates auslöst. Hatte ausreichend Tageslicht. Ach ja, Fliegengitter auf hellem Hintergrund ZB gegen den Himmel noch erkennbar, sonst nicht aufgefallen, sweet Spot besser als Rift, ich fühle aber hier stärker den eingeschränkten Taucherbrilleneffekt bez Sichtfeld, Ipd ist bei mir 33:33,5, habe im wmr Menü 67 eingestellt, es geht gerade noch, mechanische ipd Verstellung wär schon besser... Godrays oder irgdndwelche Aussetzer in ca 2 Flugstunden nicht bemerkt.
  23. Also habe das Paket aufgemacht, es ist wie eigentlich schon erwartet die Reverb Consumer Edition und es liegt auch schon der Kabelclip (im Foto unter der Brille erkennbar) wegen den bekannten Problemen bei; das Kabel ist aber sonst nicht speziell befestigt, ich werde also auch vor dem ersten Test die Kabelbinderlösung machen. Ob es sonst Edition 2 oä ist, kann man nicht erkennen/sehen. Ich mach jetzt meine Arbeit fertig und starte dann mal so in ca. 60 Minuten. Dann kann ich Euch genau sagen, ob sich das Warten gelohnt hat. Bin noch am Überlegen, welches Schätzchen als erstes dran ist, ich glaub es wird die 109 oder die 190A-8 in der Normandie....
  24. Ach Gott, gerade aufgestanden und Mails gelesen, es tat sich was über Nacht. HP hat die Rechnung und Versandmitteilung gesendet mit Lieferdatum heute. Mal sehen, ob ich mit der 2cz77ea jetzt für 499€ die Reverb in der überarbeiteten Version bekomme. Bericht folgt......Und ein 20€ Gutschein war auch noch dabei, jedoch Mindesteinkauf 100€
  25. Can confirm that as DCS bug since a long time now. After restarting DCS it should work, but sometimes I have to restart 2-3 times or even reboot Windows. In some modules like Hornet there is no problem, but in the modules which use all FFB features like the Fw190s, Bf109 or Huey it is unflyable. I guess it has to to with the swaping x y axes, DCS forgets the right placed settings sometimes.... I can't reproduce when this happens, it occurs maybe every 10th start of DCS with my system. So if I fly one of the critical modules, I start with a quick engines on check flight and restart DCS when that bug is "on".
×
×
  • Create New...