-
Posts
213 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Foxmike
-
Ich habe noch 2 Lesezeichen gefunden: https://forum.dcs.world/topic/128307-my-ms-ffb2-extension-project/ https://forum.dcs.world/topic/69422-two-ms-ffb2-with-cougar-grip
-
Es ist schon lange her. Soweit ich mich erinnere, habe ich mich an die gängigen Internet Anleitungen gehalten (kann sein, dass auch hier welche waren....), das war alles ziemlich unproblematisch. Ich habe den FFB2 komplett geköpft, die Platine aus dem originalen Stickoberteil liegt seitdem in meiner Grabbelkiste. Die Kabel von dem Sensor habe ich ganz simpel an einen Mini Schalter angelötet und den mit Bohrung im Gehäuse des FFB2 angeaschraubt, das ersetzt quasi 1:1 den Sensor hands on/ hands off. Die Widerstände einfach huckepack mit Lötkolben aufgelötet. Es hat alles unproblematisch funktioniert. Die Knöpfe des neuen Griffs (ist ein alter F-22 Kunststoff Thrustmaster) laufen seperat über eine eigene Platine mit eigenem USB Anschluss. Ich konfiguriere also praktisch 2 Geräte: 1. die Achsen des FFB und 2. die HOTAS Funktionen für den Stick auf einem seperaten, device. Die simffb Software kenne ich nicht, ich konfiguriere das nur in DCS settings. Für MSFS nutze ich allerdings extra Software, die nennt sich Airforce Player. Vielleicht mal 1 Schritt zurück und die Widerstände wieder auslöten um zu schauen, ob wieder alles geht?
-
Ich nutze den FFB2 ja schon ein paar Jahre. Die Widerstände einzulöten ist Standard, wenn man den Stick verlängert und einen größeren Griff einbaut. Da ist der Ein Aus Schalter Pflicht, die Idee mit dem Sensor ist eh Unsinn. Wenn der Motor Dauerstrom hat, obwohl noch gar kein Input erfolgt, wurde wahrscheinlich ein Kurzschluss eingelötet an irgendeiner Stelle.
-
Da fehlt dann nur noch im ME ein Button für das Einfügen der korrekten SAM Vorlagen. Vielleicht macht ja ein fleißiger User ein Template für die Sinai SAMs.
-
Was sollen denn auf der Karte im Mission Editor die Raketen Symbole? Sollen dort historisch SAM sites liegen?
-
Weiß jemand wie es hier oder bei Jester von Heatblur mit der Integration von JTAC weitergeht? Eine sinnvolle Funktion wäre ja, dass Jester (oder wie auch immer er/sie in der F15E heisst) den ganzen Funkkram mit JTAC eigenständig erledigt und wir vorne nur mithören, er auch die Koordinaten eingibt und dann auch die Kursanweisungen nach Vorne durchgibt und man sich auf das Fliegen und die weapon delivery konzentrieren kann. Bei der Bombcat habe ich so etwas noch nicht gesehen und weiß nicht, ob das auf dem Fahrplan von Heatblur oder Razbam steht oder zumindest auf einer wishlist erfasst wurde.
-
Also wenn keiner antworten will.....Mein Sim PC läuft auf Win10, da kann ich es nicht testen. Mein Laptop läuft auf Win11 Pro. Ich habe meinen MS Sidewinder FFB2 angesteckt, er wird sofort erkannt und bei "Manipulation steht er wie ne 1". Im Kallibrierungssmenü wird er auch in allen Achsen 100% korrekt erkannt. Er scheint also zu 100% zu funktionieren, ich kann aber die FFB Funktion mit DCS nicht testen, da es dort nicht installiert ist. Auch keinerlei Fehlermeldungen im Gerätemanager. Meiner Erfahrung nach bleibt der FFB2 schlaff, wenn er nicht richtig erkannt wird, also gehe ich von voller Funktionalität aus, so no ED in sight
-
[investigating] Radio backup does not work
Foxmike replied to raptor909's topic in Problems and Bugs
Still doesn't work after that long time of investigation? -
Ok. I repeated a very low and slow flight towards Montmartre and the elevation there seems to be ok except the missing landmarks esp. Sacré Cœur.
-
I think you are right. The elevation is wrong, it is too flat. But (because you mention) Sacré Cœur is missing completely. Montmartre in the sim is only a flat green park and where Sacré Cœur should be is only another green place of nothing. But for this kind of sim DCS represents it´s ok for me. I only had to reduce my setting for visibility range from Extreme to High only, because I get very bad stutter in VR (frametimes rise to over 40) over London and Paris when nearly the whole city gets rendered.
-
Vielleicht liegt es an der Altersschwäche. Ich hab den 50igsten schon 1 Jahr hinter mir und auch die Weitsichtigkeit ist mittlerweile ein Thema. Ich kann echt kein Flackern bei 60 Hz feststellen. Ich konnte aber auch früher schon gut original 24p Filmmaterial frustfrei anschauen. Zum Glück hab ich keine 3d Schwäche, das würde mich schon gewaltig nerven.
-
Seitdem ich mit der Reverb 60 Hz getestet habe, bin ich dabei geblieben. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied zu 90 Hz erkennen. Auch kein Flackern oder ähnliches. Zusammen mit der MR kann das die gängige Hardware natürlich locker bei höchsten Einstellungen handeln. Geht das nur mit so mit den 60 vs 90? MR sieht man natürlich schon in der Schärfe einen Unterschied, aber für native 60 reicht mein System bei Weitem nicht mit meinen Wunscheinstellungen.
-
I see. My fault. I believed in their promises getting out of EA latest ending 2022. Anyway, a loooong time for a simple light. Ok, the whole hydraulic system is bugged after shutdown because you can wipe the controls for hours without engines just on battery power
-
Nach so vielen Jahren ist DCS in VR endlich dort, wo ich es mir immer gewünscht habe. Ich starte VR ausschließlich über das openxr composite und neuerdings in Multi Threading. Keine Hänger oder Abstürze, kein nerviges Ruckeln oder Alt Tabbing mehr. Alles perfekt so. Hoffentlich bleibt das und ich überlege mir dann doch noch auf ein neues Headset wie die Crystal umzusteigen. Jetzt müssten nur noch die seit ewigen Zeiten angekündigten Module wie Phantom und Corsair zum perfekten Glück heraus kommen. Danke ED. Ich kann endlich ausschließlich Lob aussprechen.
-
After that long time and out of EA still no amber light???
-
Ok. Nach langer Abstinenz muss ich dann auch mal kurz was schreiben: Ich hab das Thema nur ganz am Rande mitbekommen, da ich aktuell eher nur IFR im MSFS trainiere. Ich war ziemlich überrascht, dass AUS DEM NICHTS native openxr Unterstützung als Update angeboten wurde, dachdem Wags schon vor Jahren natives VR als "demnächst" angekündigt hatte. Von einem Hotfix habe ich nichts mitbekommen, da ich das Update relativ spät gemacht habe und der wohl schon eingepflegt war(Beta ). Ich nutze schon lange OpenXR und das Toolkit im MSFS, an dieser Stelle müssen wir schon auf die Begrifflichkeiten achten. In DCS habe ich vor wenigen Monaten das ganze OpenComposite Gedöns exakt nach der Anleitung im Forum installiert und wirklich das erste mal lief DCS auf meiner Reverb wie es sein sollte. MR ist im OpenXR direkt (nicht im Toolkit!) Always On. Das neue Befehlszeilen Gehacke der DCS.exe hab ich mir gleich mal gespart, nachdem ich hier gelesen habe, dass es von den Programmierern (wieder einmal muss ich sagen) versaut wurde und MR dann nicht mehr läuft. Beta hin oder her, eine Zumutung! Was Wags vor Jahren ankündigte, wurde plötzlich über Nacht fehlerbehaftet implementiert, da hätte ich lieber nochmal 1 Jahr gewartet, als sowas anzubieten. Schlussendlich läuft bei mir MR immer noch einwandfrei in DCS über die fehlerfreie OpenComposite Lösung und den normalen DCS Shortcut. Solange ich hier nicht lese, dass nativ alles ohne Extra Gedöns und Kommandozeile usw. läuft, werde ich mich hüten, irgendwas zu ändern. Ich musste die letzten Jahre in DCS VR wirklich JEDEN Bug abbekommen und die Fehler erst umständlich suchen und beheben oder ertragen, weil es keine Lösung gab. Nachdem jetzt endlich alles suuuuper läuft, sehe ich es nicht ein, wieder bei Null anzufangen, weil Programmierer ihre Phantasien ausleben wollten. Einschalten, Headset aufsetzen und Genuss ohne Reue!
-
@sirrah I render right eye only. I place my head as comfortable as possible and center my VR view. I have keybindings for centering VR. Then I have to get to a really uncomfortable position to concenter the rings with my HMD. But then my NVG matches the outside 100%. Boresighting from a comfortable position as written in the book results in double pictures way off....and my gun is missing targets 100s feet
-
Thanks for the texture advice! I struggle with my F14 and now the AH64 in SOME places. If I run the Apache in my Tonopah test area everything is fine. If I enter the cockpit in Kobuleti my RAM go´s crazy and I have to alt tab every minute or restart DCS. F14 the same. Ready to taxi on the Supercarrier impossible, when I start looking around. F18 on the same deck no prob. All that started when using my Reverb wth PD 1.0 and Steam VR SS 3100x3100, MSAA 2x, which delivers the best picture on my Reverb. 2080ti VRAM is maxed out. Now turning textures from high to medium F14 and AH64 work great EVERYWHERE and even with NVS on my HMS. And it´s hard to find any difference from high to medium in the pit. I was searching around and found only one part in every single cockpit: Turn your AH64 pilot head back right, there is a small plaque mounted at the seat. The letters are readable in high only, medium they go swimming. Turn F14 pilots head back left, you can read the ejection seat checklist only with high textures. In the F18 there is an external electrical power plaque on the left sidewall. With medium textures unreadable. So if there are only these few parts bad on medium with an 3100x3100 Reverb picture, it makes no sense to run my Reverb with high textures. Or do I miss something? Externals textures I see no difference, too. Maybe high texture was made for 4k or 8k flat screens only?
-
After my tests I can say, just pointing to the non concentric rings is the wrong way. Turning the NVS on, the clouds or other objects are way off. If I boresight with 100% concentric rings I´m point on. It wouldn´t make any sense to light up rings there, a simple lightpoint would be enough, so why concentric rings if it doesn´t matter at all. It is similar to Newtonian collimation. If I callibrate my Newtonian I also use an eyepiece with concentric rings (Concenter Eyepiece). Only if all rings a 100% concentric the optical system is fine. tested with my Reverb
-
That sounds like the typical DCS/FS2020 stutter bug especially with high quality settings and high pixel headsets like Reverb. There are several discussions about that in the web. Nobody has an answer to that but the most stated reason shall be very bad engines and RAM management of these Sims. You can test if you could join the club by pressing Alt-Tab while the stutter begins and stay 1-10 seconds with "windows out of focus " message on screen. In most cases the framerate should recover to normal level in this 10s. Just try it and post it here if it has worked for you.
-
OK, problem is back. Pagefile was not the solution. But the alt tab "out of focus" solution works every time. There MUST be a very simple solution to fix that!
-
I got a solution for my rig. As suggested in some other threads I changed my Windows10 controlled pagefile to a fixed size of 32 GB, as my RAM is 32 GB, too. Of course I will still get some stutter when taxiing near Supercarrier Island or switching to LSO view, but the fps will get back to normal level within two seconds and don't get pinned to 20 until I alt tab out for at least 10 seconds. I tested it 3 times now with a full Supercarrier deck and my stutter problem seems to be gone.
-
Same problem here. It seems I'm collecting every stupid DCS bug these days. After the "crash on second mission load bug" (which I can avoid by cleaning fxo folder every day) and crash of steam VR while DCS continues (which I can avoid turning HAGS off) I get my daily "GPU nailed to 20fps 95% usage even after leaving flight and exit to menu" (which can be alt-tabed away, I made a keybind on my button box). My 2080ti VRAM is around 10.5 of 11 when the neverending stutter begins. So many DCS bugs nowadays and really no solution in sight?
-
Anybody else having the problem that the special TDC action /no action option doesn't work all the time? I ticked the option and it worked a few midsions but the last flight It returned to the old behaviour and updates the target when moving TDC without pressing to designte. Even the toggle keybind didn't change the behaviour an looking to my special menue tab the cross is still set.