-
Posts
733 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by DST
-
Wieso steht auf Steam eigentlich noch immer die Vorbestellung? Sollte die F14 dort nicht auch gestern schon veröffentlicht werden?
-
Oh, das klingt ja nicht so gut. Sind die niedrigen fps bei dir generell so, oder jetzt nur bei der F14? Dein Setup liest sich so als wenn dein Rechner das eigentlich locker wuppen sollte. Das etwas rucklige HUD ist bei mir bei der F18 auch so.
-
Haha, geil das mit dem Tape Player. Wusste ich ja noch gar nicht. Auf das F14-Tape gehört natürlich auf jeden Fall auch "True Survivor" von David Hasselhoff :D Meteor gefällt mir aber echt auch ganz gut. Schöner 80ies-Kitsch im Top-Gun-Soundtrack-Style. *thumbs up*
-
Falls hier jemand ein ähnliches Setup wie ich hat (i7, 1080ti, 16GB, Rift) und in VR unterwegs ist, wäre ich für ein kurzes Statement bzgl. der Performance des F14-Moduls sehr dankbar. Wär für mich dann das Zünglein an der Waage für ne Kaufentscheidung demnächst, oder ob ich dann lieber noch ein bisschen warte.
-
Im Grunde ist ja auch die mig19 ein für mich ausserordentlich faszinierendes Flugzeug bei dem ich auch schon wahnsinnig gerne zuschlagen würde, aber die Einschätzungen hier und im englischsprachigen Forum bezüglich des Flugmodells, bei dem ja anscheinend an genau den ganzen Unwägbarkeiten bzgl. Stall, Trudeln und Flameouts gespart wurde, also genau dass, was das eigentlich reizvolle für mich an den alten Kisten wäre, lässt mich da doch noch eher zögern.
-
Also mich fasziniert an der MiG21 ja vor allem das ziemlich realistisch r0berkommende Flugmodell. Im Gegensatz zu den ganzen 4th-Generation-Jets, die sich ja alle so Sahne-mässig steuern mit ihrem Flybywire und dem ganzen Pipapo, fühlt sich die MiG21 so schön "archaisch" an, man kommt bei übermütigem Kurvenflug schnell in gefährliche Fluglagen, dann diese ständigen Flameouts, man muss halt tierisch aufpassen beim fliegen, find das ja enorm faszinierend. Aber hab halt auch n Faible für die ganzen alten Ostblock-Jets aus cold war-Zeiten :) Ich hoffe ja mal, dass die F14 vom Handling her in ne ähnliche Richtung geht, wenn das dieselben Leute sind, die da am Werk sind. Die hatte ja meines Wissens auch noch kein Flybywire.
-
Ist die Viggen nicht von den gleichen Typen, die die MiG21 gemacht haben? Vielleicht kommt es wohl da wohl tatsächlich auf den Entwickler und dessen jeweilige Module an. Wenn man das optional einstellen könnte, würde ich zwecks besserer Performance allerdings auch drauf verzichten können :)
-
Also ne Zeitlang hatte ich mir n Spass draus gemacht, nach erfolgreicher Landung die Kanzel zu öffnen, aufzustehen und nach hinten zu sehen. Also in VR. Zumindest bei der MiG 15, F86, und den FC3-Modellen hab ich immer den kompletten Rumpf und alles gesehen. Deswegen dachte ich das wäre so ein Special-Ding nur bei der MiG21.
-
Ah Ok, danke. Hatte den Vogel ja für ne Weile links liegen gelassen, da es in VR heftiges ASW-Geflacker bei meiner Rift gab, und das nur bei diesem Modul. Als ich's dann vor zwei Tagen mal wieder ausprobiert habe, war ich echt überrascht wie smooth das jetzt auf einmal läuft. Weiss leider immer noch nicht genau ob es inzwischen einen Performance-Patch gab, oder irgendeine Grafikeinstellung das bewirkt hat. Aufgefallen ist mir auch, dass beim "rausgucken" aus dem Cockpit nach hinten die Rumpf- und Leitwerktexturen fehlen- in der Aussenansicht aber alles dran ist. Ich vermute mal, dass das aber so gewollt ist, womöglich gar aus Performance-Gründen?
-
Da ich mich jetzt aufgrund der anscheinend ja irgendwie verbesserten Performance mal wieder mit der Mig 21 ausgiebig beschäftigt habe, ist mir ein paar mal folgendes passiert: Und zwar wurde mir im Dogfight durch Kanonenbeschuss mehrfach ein Flügel komplett wetgeballert, ohne dass das daraufhin irgendwelche Veränderungen oder Einbussen im Flugverhalten gab. Bei der Landung fiel die Maschine dann auf die jeweilige Seite, hier also halbwegs korrektes physikalisches Verhalten. Ich gehe mal stark davon aus, dass eine Mig21, die mit nur einem Flügel keinerlei Veränderung im Flugverhalten zeigt, nicht so GANZ realistisch ist. Ich meine, ich kenne die Geschichte von dem israelischen Piloten, der seine F15 mit nur einem Flügel landen konnte, aber dass die Fishbed dass sozusagen serienmässig draufhaben soll, glaub ich jetzt eher nicht... Ist den Mig21-Piloten hier schon ähnliches widerfahren? Ist doch höchstwahrscheinlich ein Bug, oder?
-
Ah, super, danke. Ja, der Name "Jester" ist mir beim gelegentlichen Überfliegen des Threads aufgefallen, dachte die ganze Zeit das wär der Nickname eines weiteren prominenten DCS-Youtubers, der irgendwelche Vorab-Videos macht... :D Danke auf jeden Fall für die Liste mit den Vids, werd ich mir bei Gelegenheit reinziehen. Ich werde mit dem Kauf der F14 erstmal Statements abwarten, wie das Teil in VR performt, da das ja nun so ein tierisch komplexes Modul sein soll, wär doof wenn es dann die ganze Zeit 45 Fps mit ASW-Stuttering gibt. Reizt mich ansonsten natürlich auch ungemein der Vogel...
-
Kurze, etwas "noobige" Frage mal in die Runde (hab jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt, sorry wenn das bereits erwähnt wurde): Wird man die F14 auch vernünftig solo fliegen können, d.h. ist es möglich das z.B. der RIO komplett von der KI übernommen wird, oder muss man dann in jedem Fall immer zwischen den beiden Positionen hin und herswitchen, um die ganze Waffen- und Radarbedienung abzudecken?
-
Wollt nur kurz vermelden, dass das einzige störende "ASW-Stuttering", dass ich bis jetzt hatte, anscheinend entweder durch nen Patch behoben wurde oder durch Runterstellen des Ingame-Supersamplings (hatte vor ner Weile mal alles, was Supersampling angeht, auf Minimum gestellt) abgestellt wurde, nämlich bei der MiG 21. Das war ja das einzige Modul bei mir, was heftiges "Ghosting" produziert hat bei so ziemlich allen Bodenobjekten im Vorbeiflug und auch am Horizont bei schnellen Rollbewegungen. Hab den Vogel deswegen jetzt mal ne Weile in der Garage gelassen, heut nochmal ausprobiert, weil ich oben genannten Trick mal abchecken wollte, und siehe da, läuft supersmooth die MiG 21. Kann ich mich endlich mal mit dem Teil beschäftigen, ist ja eigentlich einer meiner absoluten Favourites bei DCS.
-
Seltsam finde ich, dass die Mig19 seitdem sie released worden ist, bei mir in der Liste der Flugzeuge im Missionseditor gelb hervorgehoben ist, wie bei gekauften Modulen, und ich sie sogar als vom Spieler gesteuert auf der Map platzieren kann. Der Bewaffnungseditor ist vorhanden, und die Bemalung kann ich auch einstellen. Also um Missverständnisse zu vermeiden: ich hab mir das Modul bis jetzt noch nicht zugelegt :) Wenn ich dann die Mission starten will, kommt allerdings ne Fehlermeldung, und DCS stürzt ab. Irgendwie seltsam, oder? Ist das ein Bug oder ein Feature? :) Ist das bei euch auch so? Edit: also das ist seit dem letzten Update offenbar so bei mir.
-
Ah ok, danke. Also ich werd mir dann auf jeden Fall erstmal einen USB Hub mit externer Stromversorgung besorgen. Vielleicht reicht das ja schon.
-
Hallo, Ich hab folgendes Problem: Seit kurzem bin ich im Besitz der Thrustmaster Hotas-Ausrüstung, also Stick, Throttle und Ruderpedale, alle drei hängen an einem USB-Hub der billigen Sorte (also ohne zusätzliche Stromversorgung), und jetzt hatte ich eben in DCS dasselbe Problem wie gestern bei IL2, und zwar haben sich für ein paar Sekunden sämtliche Eingabegeräte verabschiedet, also auch Maus und Tastatur, die bei mir aber hinten an den Motherboardausgängen dran sind. Es muss sich wohl um ein USB-Port-Problem handeln, allerdings war das übliche Windows-Disconnect-Geräusch nicht zu hören. Die Rift-Sensoren sowie die Brille, die ja auch am USB dranhängen, haben auch weiterhin funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen? Es irritiert mich halt dass der Ausfall nur die Eingabegeräte betrifft, während die Rift-Stecker anscheinend nicht betroffen waren. Würde ein USB Hub mit Netzteil Abhilfe schaffen?
-
Ok, hab's jetzt tatsächlich ein paar mal hinbekommen. Sogar im Anschluss an einen netten kleinen Dogfight mit noch ein paar R73 an Bord. Der Bremsfallschirm macht in der Tat ne Menge aus. Also nach dem sanften Aufsetzen mit dem hinteren Fahrwerk Fallschirm raus und gaaaanz langsam und zart die Nase mit Bugrad senken... so geht's Mit der Su27 kann man sich ja vergleichsweise regelrecht fallen lassen auf den letzten Metern, ohne dass das nennenswerte Auswirkungen hat :) Ach ja, mit ner vollbeladenen F15 ist es übrigens auch nicht ganz leicht, da hol ich mir eigentlich auch immer mindestens einen geplatzten Reifen.
-
Ah cool, danke für die schnellen Antworten! Ok, da weiss ich erstmal Bescheid, dass die FC3-Modelle zumindest von den Flug-Physics her also schon auch auf dem Level der "clickbaren" Module sind. Also ich hab bei diversen Sales schon ordentlich zugeschlagen, und mir nach den FC3's die Mig15+F86 geholt (find die momentan am geilsten, ich hab eh ne Schwäche für diese alten first gen-Jets aus cold war-Zeiten :) gibt's ja simulationstechnisch sonst eigentlich nirgends diese Geschichten), dann die F5, mig21 und halt die f18 als etwas teurere Investition und "Vorzeigemodul" bei dcs ja momentan so ein bisschen. Ich kriege es eigentlich bei allen diesen Modulen inzwischen gut hin mit der Landung (ok, die Mig21 ist auch ziemlich tricky, aber da weiss ich ja, dass die auch ein sehr aufwendiges Flugmodell hat und anspruchsvoll zu fliegen ist) Aber schon mal danke für die Hinweise. Dann liegt's teilweise also echt daran, dass z.B. die F18 ein wesentlich robusteres Fahrwerk hat. Schon geil, wie akkurat das ja dann simuliert wird alles. Also muss ich weiter üben, üben, üben :) Mal schauen, wenn ich das hinkrieg mit dem Tracking einer Mission (hab ich mich auch noch gar nicht mit beschäftigt) werd ich mal was hochladen.
-
Hallo Leute, erstmal vorweg, bin ein absoluter Rookie was sowohl DCS World als auch dieses Forum hier angeht. Ich beschäftige mich nun schon seit ein paar Monaten mit DCS, bin dank solidem Rechner und VR auch schwer begeistert, stehe aber was die mehr fortgeschrittenen Systeme sowie den Missionseditor angeht, natürlich noch total am Anfang quasi. Eine Sache die mir jetzt wirklich krass aufgefallen ist, warum zur Hölle ist es so verflucht schwer, die Mig 29 zu landen. Im Vergleich zu sämtlichen anderen Modulen die ich mir bisher geholt habe, sticht dieses Flaming Cliffs Modul in dieser Hinsicht so dermassen raus, dass ich jetzt mal nachfragen wollte, ob das nicht evtl. ein kleines Balancing-Problem darstellt, oder ob das in der Tat eine akkurate Nachbildung des Landeverhaltens dieses Flugzeugs ist. Zudem dachte ich immer, die FC3-Mdule hätten im Vergleich mit z.B. der F18 kein so ausgefeiltes Flugmodell, oder wurde da mal was nachgereicht Update-mässig? Es ist halt wie verhext, als ob das Teil ne Sprungfeder samt Flummi als Bugrad hat - ich's schaffe es inzwischen total akkurat aufzusetzen, aber sobald das Bugrad die Piste berührt fängt ein irres Herumgehüpfe an, dass es echt keine Freude mehr ist. Und wie gesagt, das echt bei keinem anderen Modul so extrem. Also weiss jemand zufällig aus erster (oder zweiter) Hand, ob das bei der echten Mig29 auch so ist - weil dann wär's ja cool, dann würd ich's sportlich nehmen und weiter probieren - ansonsten kommt mir das echt schon wie ein Bug oder so vor...
-
Hallo, liebe DCS-Gemeinde, ich bin Newbie sowohl in Sachen DCS World als auch in diesem Forum hier. Ich hatte bereits im MIG21 Thread meine Frage gestellt, aber womöglich ist sie ja hier besser aufgehoben, deshalb hier nochmal: Moin allerseits, ich hätte mal ne kurze Frage zur Performance des MIG21-Moduls in VR, ich hab n i7, 16 GB RAM, ne 1080ti und nutze eine Oculus Rift (fliege ausschliesslich in VR), und hab mir im Zuge der Black Friday-und Wintersale-Aktionen bei Steam mal ein paar Module gegönnt, darunter auch die MIG21, und muss nun nach ausgiebigen Tests feststellen, dass dieses Modul verglichen mit allen anderen die ich momentan hab (Flaming Cliffs 3, F18, F5, Mig15, F86) signifikant schlechter performt. Hab schon alles ausprobiert, ASW an, ASW aus, alle Grafikdetails auf Minimum, bringt alles nichts. Ist nicht so, dass es unspielbar wäre, aber es ist halt ein deutliches Grafikstottern zu bemerken, besonders am Boden im Tiefflug, offensichtlich durch das ASW der rift verursacht (Framerate liegt auch bei konstant 45fps). Mit ausgeschaltetem ASW ist es noch schlimmer. Wie gesagt, alle anderen Module laufen tadellos und supersmooth. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Mig21-Modul gemacht, und weiss evtl. ob es da Abhilfe gibt? Hab allerdings auch selbst schon auf diversen reddit Foren gelesen, dass dies wohl ein verbreitetes Problem mit diesem Modul ist, da es wohl sehr aufwendig von den Physics und dem Cockpit her ist. Ist halt schon ein bisschen schade, da ich speziell diese Maschine ja eigentlich total faszinierend finde...
-
Moin allerseits, ich hätte mal ne kurze Frage zur Performance des MIG21-Moduls in VR, ich hab n i7, 16 GB RAM, ne 1080ti und nutze eine Oculus Rift (fliege ausschliesslich in VR), und hab mir im Zuge der Black Friday-und Wintersale-Aktionen bei Steam mal ein paar Module gegönnt, darunter auch die MIG21, und muss nun nach ausgiebigen Tests feststellen, dass dieses Modul verglichen mit allen anderen die ich momentan hab (Flaming Cliffs 3, F18, F5, Mig15, F86) signifikant schlechter performt. Hab schon alles ausprobiert, ASW an, ASW aus, alle Grafikdetails auf Minimum, bringt alles nichts. Ist nicht so, dass es unspielbar wäre, aber es ist halt ein deutliches Grafikstottern zu bemerken, besonders am Boden im Tiefflug, offensichtlich durch das ASW der rift verursacht (Framerate liegt auch bei konstant 45fps). Mit ausgeschaltetem ASW ist es noch schlimmer. Wie gesagt, alle anderen Module laufen tadellos und supersmooth. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Mig21-Modul gemacht, und weiss evtl. ob es da Abhilfe gibt? Hab allerdings auch selbst schon auf diversen reddit Foren gelesen, dass dies wohl ein verbreitetes Problem mit diesem Modul ist, da es wohl sehr aufwendig von den Physics und dem Cockpit her ist. Ist halt schon ein bisschen schade, da ich speziell diese Maschine ja eigentlich total faszinierend finde...