Jump to content

DST

Members
  • Posts

    733
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DST

  1. Na endlich mal ne offizielle Meldung wieder zu der Ankündigung. Hatte schon befürchtet, dass das am Ende nur ein verspäteter geschmackloser Aprilscherz von Wags war :) Bin echt mal gespannt, ob und wie deutlich die Verbesserung spürbar sein wird. Als Nutzer der "alten" Rift würde ich gern ein bisschen in mehr SS und/oder weniger Kantenflimmern investieren.
  2. Frage nur, weil ich jetzt bei der F14 (naja und auch bei der MiG19) zum ersten mal "live" dabei war, wenn ein neues Modul released wird, wo das zum Schluss dann ja doch deutlich länger gedauert hat. Aber sind natürlich auch andere Entwickler. Womöglich hat ED ja auch ne "dickere Personaldecke" als Heatblur oder Razbam.
  3. Ist das realistisch mit früher Herbst? Wär ja dann theoretisch September schon. Wird doch bestimmt noch ein paar mal verschoben, oder?
  4. Danke für die Tipps an alle. Werd das ordentlich weiter üben. @mwd2: nee ich meinte tagsüber bei schlechtem Wetter. Schon bei Bewölkung 9 und Regen ist das Flugdeck kaum noch zu erkennen. Landelichter gehen aber trotz Landeerlaubnis nicht an.
  5. DST

    MIG 29

    Jaja, hab ich doch auch. Ist natürlich auch echt heftig das Teil. Hab ich jetzt ne Weile nicht mehr geflogen, aber damit bin ich nach ein bisschen Übung erstaunlicherweise ganz gut klargekommen, was Landen angeht. Nachdem ich erstmal gecheckt hatte, dass man selbst auf den letzten Metern halt noch ordentlich Schub geben muss, weil das Ding immer gleich einen Sinkflug wie ein Ziegelstein hinlegt, wenn man mal ein bisschen am Throttle zieht :) hab ich's eigentlich meistens hinbekommen in einem Stück runterzukommen, höchstens vielleicht manchmal ein bisschen mit abgeknicktem Fahrwerk... Aber diese verdammte Mig29 mit diesem Gebounce und dem wie gesagt manchmal magischerweise nicht raus wollenden Bremsfallschirm wenn ichs dann doch mal geschafft habe, gaaanz sanft aufzusetzen, treibt mich regelmässig in den Wahnsinn.
  6. DST

    MIG 29

    Was sind eigentlich die Bedingungen bei denen der Bremsfallschirm der MiG29S funktioniert?.Ich hatte jetzt mehrfach das Phänomen, dass da kein Schirm rauskam und ich mal wieder schön in den Novorossiysk-schen Gartenzaun gebrettert bin :) Wollte mal wieder ein bisschen mit dem wahrscheinlich am schwersten zu landenden Flugzeug bei DCS üben, und hab mir dafür auch ne schön kurze Landebahn ausgesucht :) Also gibt's ne Höchstgeschwindigkeit am Boden für den Schirm? Oder müssen alle 3 Räder den Boden berühren, damit das Ding rauskommt? Hab jetzt auf die schnelle nix im Handbuch oder im Netz gefunden.
  7. Genau damit hab ich jetzt mal ne Weile rumgespielt, und es hat mir vom Verständnis her schon erstmal sehr geholfen, auch generell was Landungen anbelangt. Also dass man da den Anstellwinkel und dadurch ja auch die Höhe mit dem Schub reguliert z.B. hab ich mich zum ersten Mal so richtig mit beschäftigt. War bisher ja immer eher so der "Landen nach Gefühl-Typ" :) Den ganzen Vorlauf mit dem Anflug,"Deck checken", und dann bei dem Einkurven da die ganze Zeit Höhe und Geschwindigkeit halten kommt dann später dran, ich hab zugegebenermassen in dem Jabbers-Video auch nur die Hälfte davon verstanden, das erschien mir in der Tat auch äussertst kompliziert. Ok, danke. Wenigstens nicht schon wieder etwas, bei dem ich mich bloss wieder blöd anstelle...
  8. Ich übe mich gerade an Carrier-Landungen mit der F18, und da tauchen natürlich wieder ein paar Fragen auf: Nach ein bisschen Übung schaff ichs inzwischen so halbwegs mit Hilfe des AoA-Indexers die eine oder andere unbeschadete Landung auf der Stennis hinzulegen (bin allerdings noch weit von einer Landung nach dieser CASE I-Prozedur entfernt, ich üb erstmal mit nem simplen Landeanflug von "hinten" sozusagen) Nachdem es ein paar mal also hingehauen hat, wurde ich übermütig und wollte es mal bei grauem Himmel und Regen versuchen, und da taucht die Frage auf, ist es eigentlich auch bei schlechtem Wetter tagsüber möglich, den Carrier dazu zu bewegen, die "Runway" mal zu beleuchten, nach der üblichen Anforderung der Landeerlaubnis und der erfolgten permission to land gibt's leider kein Licht, obwohl die Sichtverhältnisse bei Bewölkung 9 und Regen es eigentlich dringend nötig machten. Funktioniert Landebahnbeleuchtung generell nur bei Nacht oder ist das irgendwie n gesonderter Funkspruch den man da machen muss...?
  9. Ich hab mir meinen Rechner im Oktober letzten Jahres bei K&M zusammen stellen lassen, und wollte unbedingt ne 1080ti drin haben, und bereits da war es ein tierischer Akt, noch eine ran zu bekommen. Die werden offenbar offiziell nicht mehr hergestellt/angeboten inzwischen, wie ich das verstanden hab. Wenn, dann nur noch gebraucht zu Mondpreisen. Momentan wäre eine aus der aktuellen 20er Serie wohl am empfehlenswerten. Die 2080 kommt der 1080ti wohl preislich und von der Leistung her am nächsten, wobei die 1080ti aber in den für Sachen wie DCS (bes. VR) wichtigen Parametern sogar immer noch ein bisschen besser sein soll.
  10. Ja, beim Beschleunigen kurz nach dem Abheben tritt es auch kurz auf. Also "Übergangsauftrieb" - wieder was gelernt. Dann ist das also normal, dass das im Mi8 gelegentlich recht ausgeprägt auftritt?
  11. "Off-Topic" Ach, ist doch OK, oder liebe Mods? :) Ich hab mir zum Spring Sale ja alle 4 Helis gegönnt, also mir gehts ja auch um die Frage, worin die sich jetzt alle unterscheiden, auch in punkto Realismus. Also danke nochmal für die Tips, bin jetzt nochmal mit der Mi8 rumgeflogen mit mehrfachen Landungen zwischendurch (auch weitab von Flugplätzen) und hab's hinbekommen kein einziges Mal zu crashen, ist also echt Übungssache. Man muss halt echt drauf achten, die Sinkrate gar nicht erst unter 3 m/s oder so kommen zu lassen, wenn man sich Speedmässig der 50 kmh nähert. Aber durch ein gewisses "Rüttelstadium" muss ich irgendwie immer durch, das lässt sich einfach nicht vermeiden, aber wenn man bereits dann den Collective wieder anzieht, geht's eigentlich immer. Danach hab ich mal wieder die Gazelle ausprobiert, und mir ist aufgefallen, mit diesem Teil wiederum ist es fast unmöglich ins Wirbelwindstadium zu kommen. Da erhebt sich natürlich die Frage wie realistisch das letztendlich ist. Hab im englischen Forum auch mal ne längere Diskussion dazu gelesen, wo angebliche RL-Hubschrauberpiloten monierten, das FM der Gazelle entspräche nicht der Realität, eben wohl durch das unrealistische VRS-Verhalten. Kann ich nun schwer beurteilen, aber fest steht, wenn man sich an die hypersensiblen Steuereingaben gewöhnt hat, ist die Gazelle relativ einfach zu fliegen. Macht aber mächtig Spass das Ding. Kann mir auch vorstellen dass das Wirbelring-Problem vielleicht grade bei grösseren Helis eher ein Problem darstellen könnte, oder dann schwerwiegendere Folgen hat als bei solchen kleinen Helis wie die der Gazelle. Aber ist jetzt nur so ne Vermutung.
  12. Also ich hab grad nochmal bissel geübt. Hat jetzt ganz gut geklappt schon, ich hab's sogar geschafft ein paar mal auf der Wiese auf kleineren Bergen auf der Kaukasus-Map zu landen. Genauere Punktlandungen find ich im Gegensatz zum Huey immer noch extrem schwer. Ich hab mit der Mi8 irgendwie immer noch ein generelles Problem mit dem "Landeanflug" selbst - wenn ich z.B. mit 200 kmh aus grösserer Höhe überhaupt erstmal "runterkommen" will - da hab ich noch Schwierigkeiten das richtige Maß zu finden. Meistens ziehe ich die Nase hoch um zu bremsen, und senke gleichzeitig den Collective (gaaanz behutsam natürlich). So komme ich dann irgendwann auf Geschwindigkeit 0, aber fast immer mit diesem Gerüttel, dass ja vermutlich keine so gute Fluglage anzeigt, nur lässt es sich meistens irgendwie nicht vermeiden, wenn ich nennenswert abbremsen will, ohne dabei wieder allzu stark aufzusteigen Vermutlich zeigt dieses Rütteln den bevorstehenden VRS an, jedenfalls folgt darauf meistens ein starkes Absinken mit bis zu 5m/s, und das war's dann. Passiert für meinen Geschmack immer noch allzu oft.. Beim Huey hab ich das inzwischen ganz gut im Griff. Ich will auf jeden Fall erstmal Starten und Landen gut drauf haben, bevor ich mich an tiefergehende Systeme oder gar Waffensysteme beim Mi8 mache.
  13. DST

    M-2000C

    Oh, das ist zwar nur meine laienhafte Vermutung, aber eine aufwendig simulierte Flugphysik stellt doch höhere Anforderungen an die PC-Hardware als eine eher einfach gehaltene, oder? Hätte jetzt gedacht, dass sowas sich unter anderem dann in Performance-Unterschieden der einzelnen Module bemerkbar macht. PS: Also ich meine das gelesen zu haben, weiss allerdings nicht mehr ob im DCS Forum oder auf reddit, wo jemand meinte, die seinerzeit schlechte VR Performance der MiG21 hätte mit dem aufwendigen Flugmodell zu tun. Klang irgendwie logisch für mich.
  14. Was meinst du mit Schub? Die Schubhebel sind bei mir immer auf 100%. Weil ansonsten gibts ja gleich wieder Generatorausfall. Oder meinst du Collective hochziehen? Weil DAS ist bei mir dann immer der Knackpunkt, meistens ist es dann bereits zu spät und es geht rapide abwärts... den Huey krieg ich dann manchmal noch raus ausm Vortex, per Seitwärtsbewegung, aber die Mi8 sackt gleich gnadenlos durch. Ansonsten komme ich mit dem Huey schon echt gut klar, inzwischen gelingen mir sogar halbwegs Punktlandungen :smartass:
  15. DST

    M-2000C

    Ok, hab's gefunden. Falls es jemanden interessiert: man muss auch TROTZ aktiviertem easy comm in der Mirage zwischen den beiden Radios V/UHF und UHF wechseln, wenn man mit Tower bzw. Wingman reden will. Ansonsten kann ich, nachdem ich grad in der Mirage nochmal ein bisschen rumgedüst bin, nochmal definitiv sagen, dass die Mirage schon irgendwie Spass macht, aber das Flugmodell einfach sehr simpel wirkt. Im Guns Only Dogfight kommt mir das Teil auch fast schon übermächtig vor, so ein perfektes Kurven- und Langsamflugverhalten hat irgendwie echt kein anderes Modul, selbst die in dieser Hinsicht ja auch sehr fähigen Su27 & Mig29 kommen da m.E. nicht ran. Aber wenn's von der französischen Army approved ist... tja, ist wohl letzten Endes schwer zu beurteilen. Auch dass die Performance in VR absolut tadellos ist, ist zwar EINERSEITS super, lässt aber ANDERERSEITS auch den Schluss, dass man es hier mit einem eher einfachen FM zu tun hat, auch recht naheliegen. Ist auf jeden Fall kein schlechtes Modul, und auf jeden Fall auch ne coole Maschine, ich bereue es definitv nicht, mir das Teil geholt zu haben.
  16. DST

    M-2000C

    Ich spiel grad mal wieder zum Testen ein bisschen mit der Mirage rum, und hätte da mal ne recht blöde Frage, aber ich find auf die Schnelle nix: wenn ich ausdrücklich bei "Einfacher Funk" ein Häkchen gesetzt habe, wieso zur Hölle kommen meine Befehle an den Wingman nicht an? Ich kann seine Meldungen hören, meine Sprüche sind auch zu hören, aber es kommt vom Wingman wie gesagt keinerlei Rückmeldung. Verstehe ich "einfacher Funk" irgendwie falsch?? Ich dachte immer das heisst dass man sich das ganze Kanal- und Radioeingestelle sparen kann? Bei anderen Modulen funktionierts doch auch so.
  17. DST

    M-2000C

    Nee, genau das kann man mit der Mirage eben nicht. Ruder voll durchtreten, und Stick überziehen ist der klassische Einstieg ins Trudeln bei jeder Maschine, bei der Mirage rauscht es nur, die Maschine wackelt ein bisschen rum und verliert dabei nicht mal gross an Höhe. Glaub eher nicht dass das was mit dem Deltaflügel zu tun hat. Ist vermutlich wirklich einfach ein schwaches Flugmodell. Und von der Mig19 wird nämlich ähnliches berichtet. Oder wurde zumindest. K.A. inwieweit da am FM was verbessert wurde. Edit: hab grad gelesen dass man bei der Mirage anscheinend das FBW deaktivieren kann. Zumindest einen Flatspin inkl. Flameout soll man dadurch wohl induzieren können.Mal ausprobieren.
  18. Ok, also die Mi8 heil runter zu kriegen ist bei mir jetzt so ne fifty/fifty Sache inzwischen. Ich find das Modul ja Spitze, sieht toll aus und hat auch ein ziemlich forderndes Flugmodell, wenn man zuerst viel mit dem Huey geübt hat. Aber Landen ist nach wie vor eine ganz schöne pain in the ass, ist ja extrem VRS-anfällig das Teil. Und dann diese ständigen Generator-Ausfälle, wenn man mal wieder zu heftig den Collective gerissen hat... Will gar nicht wissen, wie sich das anfühlt, wenn das Teil voll beladen ist, oder Lasten schleppt :) Nachts bei Schneesturm auf ner Bohrinsel landen mit voller Ladung, dürften wohl neben Luftbetankung zu den härtesten Übungen in DCS zählen :)
  19. DST

    M-2000C

    Ok, also wenn das Flugmodell realistisch ist, dann ist doch in Ordnung. Wenn das Ding sich auch im RL "wie auf Schienen" fliegt, dann wär's ja ok. Oder was meinst du damit und "generisch"? Mit fehlender Avionik könnte ich leben, wenn's denn mal nachgeliefert wird. Für mich ist ein realistisches Flugmodell erstmal das Entscheidende. Die MiG21 (ist ja auch ein Delta) fühlt sich diesbezüglich ganz anders an, viel anspruchsvoller zu fliegen (und zu landen vor allem), deswegen hätte ich gedacht, die Mirage müsste da eigentlich ähnlich sein. Hab mich allerdings auch noch nicht allzuviel mit dem Modul befasst.
  20. DST

    M-2000C

    Ist mir neulich auch aufgefallen - ist unmöglich z.B. ins Trudeln zu kommen, soll bei der MiG19 ja dasselbe sein, scheint so'n Markenzeichen von RAZBAM zu sein... Schade eigentlich, aber das hält mich momentan noch davon ab, mir mal den Harrier zu holen, obwohl er mich ja fliegerisch interessieren würde. Aber wenn das dann auch wieder bloss so'n vereinfachtes Flugmodell ist...
  21. Wenn ich mal wieder vorm Rechner sitze, versuch ich mal dran zu denken die fps mal zu messen. Subjektiv vom Gefühl her würde ich sagen läuft es momentan bei mir total smooth. Ob bei mir ASW an ist oder nicht, kann ich von der Performance her gar nicht genau sagen, da ich immer noch nicht genau weiss woran man das eigentlich merkt. Was ich mal hatte war ein heftiges "Ghosting" bei der MiG21, aber womöglich war das dieses "Reprojection" von Steam VR, das läuft ja neben oculus home auch immer nebenbei. Weiss wie gesagt immer nicht, welche dieser beiden Funktionen welche Effekte hervorruft. Diese Ghosting Effekte sind aber seit ner Weile passè, die haben glaub ich was an dem MiG21 Modul gepatcht. Laut "Wags" wird an der Terrainengine der ganzen Maps momentan rumoptimiert, das soll mit einem der nächsten grösseren Open Beta Updates kommen, und nen ordentlichen Performance-Schub für VR angeblich bringen. Und mit ner 2080 biste auf jeden Fall gut dabei. Würd ich auch echt empfehlen für DCS in VR, auch trotz dem eventuellen Performance Update. Bin selbst am überlegen binnen Jahresfrist vielleicht sogar noch auf ne 2080ti und 32 GB hochzurüsten, mal sehen.
  22. Also ich hab ne 1080ti & i7 8700k und hab ein grösstenteils ruckelfreies Erlebnis mit den meisten Details auf "hoch". Supersampling allerdings auf 100% Schatten hab ich auf "niedrig". So läuft's bei mir prima (mit der Rift). Bei mehr als ca.10 Flugzeugen auf engerem Raum merke ich dann schon leichte Slowdowns, besonders wenn dann auch noch ordentlich Geschosse von allen abgefeuert werden. Da kommt wohl die CPU an ihre Grenzen. Multiplayer hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert. Was ich als gelegentlich durchaus störend empfinde, sind heftige Nachladeruckler dann und wann für ca. ne halbe Sekunde inkl. eingeblendeter Sanduhr (echt supernervig mitten im Flug) aber da melden sich wohl meine 16 Gb RAM :) das ist in VR wirklich das absolute Minimum. Edit: hoffentlich kommt die angekündigte 50%-Verbesserung der VR Performance bald, bin wirklich mal gespannt, wie viel das bringt.
  23. Also bei mir funktioniert's. Ich hab allerdings die Rift-Controller abgeschaltet. Vielleicht geht nur entweder Controller/ oder Tastatur?
  24. Coole Sache. Echt eins meiner Lieblingsmodule. Ich liebe das Fluggefühl in dieser Kiste. Obwohl ich mit dem Teil im Luftkampf gegen andere Flugzeuge als die F5 oder Phantoms in der Regel überhaupt kein Land sehe :) Mir fehlen auch irgendwie passende westliche Maschinen als Gegner. Mit der F8 hätte man ja zumindest schon mal ein weiteres Flugzeug in dieser Klasse. Ich hätte ja echt mal Bock auf die Phantom oder den Starfighter oder solche Sachen.
  25. Bin jetzt nicht soo der PC-Experte (hab selber erst einen seit letzten Herbst), aber wird schon sagen ein Upgrade der Grafikkarte dürfte schon am meisten bringen, wenn's erst mal nur um eine signifikante Erhöhung der FPS geht. Mehr RAM dürfte wie gesagt in erster Linie nur Ladezeiten betreffen, und wahrscheinlich auch wenn Ingame was nachgeladen wird (Ich hab 16 GB und mich nerven in VR manchmal kurze Nachladeruckler mitten im Flug, besonders bei Nevada und PG, also selbst 16 GB stellen offenbar das Minimum inzwischen dar)
×
×
  • Create New...