Jump to content

STP Dragon

Members
  • Posts

    2832
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by STP Dragon

  1. Ich finde es gut, dass man den Finger aussen noch auf etwas "Festem" hat... sozusagen als "Ablage"... ist schwer zu erklären.
  2. Me too but sometimes the gameplay is more important. And ... it can't hurt. ;)
  3. Thx Groove! :thumbup:
  4. Ah... I can't see my server in the INTERNET-list when I use a client in the same network? So I'm not able to test by myselfe if my server is shown in the INTERNET-list. I have to connect by LAN-list and wait for other clients. Correct?
  5. @ Druid: The Ports 10307-10309 are open in the Router and in the Windows 7 64bit Firewall. Edit: I will try it with an other port.
  6. @ Rik: Yes, I use this Router for both PCs since BlackShark 1.0.1 Last weekend I was hosting with 1.1.1.1 and it was working fine. @ c0ff: I selected INTERNET on the server. I selected INTERNET on the client but can't see the server in the list, so I selected LAN on the client, I saw the server and was able to join.
  7. Ja, der Throttle wackelt etwas, weshalb ich mich entschlossen habe, den Hebemechanismus für den Triebwerksstart der A-10c nicht zu verwenden. Einen Mod gibt es meines Wissens nach nicht. Ich persönlich komme auch bestens damit zurecht. Wenn er weiter rausstehen würde, wäre mir die analoge Achse viel zu empfindlich. Vielleicht solltest du mal die Achse in den Optionen verändern, vielleicht bringt dich das etwas näher an den gewünschten Effekt.
  8. I have 2 PCs at home connected with a Router to the Internet. 1st is my server "=STP= Spare-Time-Pilots II" 2nd is my gaming PC I'm flying with. I startet the server using DCS World Multiplayer. I selected NEW SERVER, set INTERNET and used the normal port 10308. Then I startet the game PC using DCS World Multiplayer. I selected CLIENT, set INTERNET and pressed NEW SEARCH some times. I waited some hours but I can't see my server in the INTERNET-list. The server was still empty, no clients. Then I selected LAN and my server was in the LAN-list. I was able to connect and fly but only by LAN.
  9. Hi Panzer, sorry, I don't understand your sentense... you know my english is not the best. Please can you use other words and explain again.
  10. Oh I missed that. I have to look for the coallitions in "Hamburger Hill".... but I think I need it on the US-side too. As I know the A-10c, the Ka-50 and the P-51D is available for all countries. Why the Su-25T not?
  11. Hi ED developers, Is it possible to get the Su-25T available for all countries in the editor? Currently it is only available for Russia. Greez :pilotfly:
  12. I did a test yesterday: I installed only DCS World without Worthog 1.1.2.1 on my server. Warthog 1.1.1.1 was still installed. It was possible to start the DCS World Multiplayer, logon to the Master Server with my old account and connect to the server by LAN. I don't have to enter a key on the server for this! Then I installed DCS World (only) on the notebook of my girlfried to check if you can hoste a server without key. No DCS was installed on the notebook before! DCS World was the first DCS software on the notebook! I was able to start the DCS World Multiplayer but I can't log on to the Master Server with my old account. (See attached picture) @ Viper: Yes, you need a active key (from a previous version) for hosting a server but you don't need a modul installed to DCS World! ;) The only problem is that my server is not in the server-list. Maybe I have to install a modul for this? Hm...
  13. Yesterday I installed DCS World (without modul) on my server. DCS Warthog 1.1.1.1 is still installed so I don't have to enter a key for DCS World. The server was not in the server-list. :(
  14. Yesterday I installed DCS World on my Server (=STP= Spare-Time-Pilots II). Sadly I couldn't see it in the list. :( Connecting over LAN was working fine. I didn't changed anything on the server (Windows/Firewall/Port everything is the same as before). If I host a 1.1.1.1 Server everything is working fine. @ Panzer: I copied the "Addons" folder from the 1.1.1.1 installation into DCS World folder. Also the main.lua into the respective folder. Is this correct?
  15. Gut, dann kommen wir zur nächsten Trainingseinheit! Hinsetzen und aufpassen! :smartass: Markpoints! Allgemeine Erklärung: Ein Marpoint ist eine Art "Wegpunkt", welchen du ganz einfach per [TMS right short] erstellen kannst. Natürlich auf dem Punkt auf den dein SOI gerade schaut. Das kann der Cursor im TAD oder auch dein TGP sein. Wenn mich nicht alles teuscht, dann geht das sogar mit dem Cursor im HUD. Hauptsache der "Sensor" mit dem du den Markpoint erstellen möchtest ist SOI. Der erste Markpoint heisst "A", der Zweite "B", der Dritte "C" u.s.w. das ganze Alphabet durch..... bis auf "Z"! "Z" ist der Punkt, auf den du deine letzte Bombe abgeworfen hast. Ein erstellter Markpoint kann nicht gelöscht werden. Hast du das Ende des Alphabet erreicht, wird "A" überschrieben und das ganze fängt von vorne an. Wie arbeite ich mit Markpoints? An der CDU rechts unten neben deinem Oberschenkel gibt es einen grossen, grauen Drehschalter "STEER PT". Diesen stellt man beim Startup normalerweise auf "FLT PLAN" um seine Wegpunkte und die Flugroute im TAD/HUD zu haben. Stellt man den "STEER PT" Schalter auf "MARK", so werden alle Wegpunkte ausgeblendet und nur Markpoints im TAD/HUD angezeigt. Wie gesagt sind Markpoints eine Art Wegpunkt. Das Handling über das HOTAS System ist 1:1 das Gleiche! Hast du ein paar Markpoints mit [TMS right short] erstellt, kannst du sie (mit HUD als SOI) mit [DMS up] und [DMS down] einfach durchschalten. Wie auch bei Wegpunkten sitzt der SPI (sofern nicht durch den TGP verschoben/erstellt) auf dem momentan angewählten Markpoint (Steerpoint). Vielleicht kannst du dir jetzt schon denken, wie es funktioniert: - Nimm dir drei-vier GBU-38 mit. - Fliege ins Zielgebiet, steige auf 20.000 Fuss und umkreise das Gebiet mithilfe des ALT-Autopiloten, sodass du dich 100% auf deinen TGP konzentrieren kannst. - Stelle den "STEER PT" Schalter auf "MARK" um die Wegpunkte auszublenden und nur Markpoints zu sehen. (Wenn du noch keine erstellt hast, sind noch keine da) - Mache den TGP zum SOI und suche dir drei-vier stehende Ziele in einer Reihe mit ca. 200-300m Abstand zueinander. (Verwende mal meine "WeaponsTraining" Mission und fliege das MEDIUM Zielgebiet an) - Erstelle auf jedem Ziel nacheinander jeweils einen Markpoint mit [TMS right short]. - Resette (vorsichtshalber) deinen SPI mit [TMS aft long] sodass du im TAD das weisse Tortensymbol auf dem ausgewählten Markpoint (Steerpoint) siehst. - Richte deinen TGP mit [Chinahat fwd long] zum SPI bzw. Steerpoint aus. - Mach das HUD zum SOI und teste mit [DMS up] und [DMS down] das Durchschalten der Markpoints und somit das automatische mitschwenken des TGP auf den nächsten Steerpoint / das nächste Ziel. - Aktiviere im DSMS deine GBU-38, Masterarm ON und HUD-Mastermode auf CCRP. - Schwenke im richtigen Moment auf deine Ziele ein, sodass sie in einer Reihe vor dir liegen und du das erste Ziel bzw. den ersten Markpoint im TGP hast. Je näher die Ziele beieinander stehen, desto langsamer und höher musst du fliegen um dein Abwurffenster gross zu halten. - Werfe die erste Bombe auf den ersten Steerpoint/Markpoint/Ziel ab, schalte sofort mit [DMS up] oder [DMS down] auf den nächsten Markpoint/Ziel und werfe die nächste Bombe ab, schalte wieder auf das nächste Ziel und wieder Bombe release u.s.w. Mit etwas Vorbereitung im Cockpit (mit Übung innerhalb von 2-3 Minuten erledigt) wird DCS so einfach wie ein ArcadeGame ala AceCombat.:pilotfly:
  16. Yesterday I started to update my Trainingpack. I added Su-25T and P-51D to the first mission. It is a lot of work I hope to get finished at the weekend.
  17. Man klärt ja die Ziele auch nicht mit MAVs auf, wenn man einen TGP unter'm Flügel hängen hat, mit dem man ranzoomen kann, bis man die Nasenhaare der Soldaten erkennen kann. ;) Die meisten (befreundeten) US-Fahrzeuge werden auch als grünes X im TAD, TGP und HUD dargestellt. Im Briefing sollte auch stehen bzw. im Bild sichtbar sein, wo sich befreundete Einheiten befinden. Aber das ist eben auch eine Sache, die der Missionsbauer in der Hand hat.
  18. Ich finde, dass es Aufgabe des Missionsbauers ist, dieses Manko auszugleichen, indem man Ziele "gut sichtbar" auf Lichtungen oder freie Felder stellt oder sogar direkt auf "bekannte, missions-wichtige Ziele" einen Wegpunkt setzt, auf den man seinen TGP bewegen kann und direkt das Ziel im Visier hat. Auch ein JTAC kann dieses Problem ganz elegant lösen. Ich finde es fatal so etwas arcadeartiges wie Labels auf einem Server einzuschalten - auch wenn es nur Punkte sind.
  19. Nochmal zurück zum Thema: Wenn du das mit dem SPI und der MAV drauf hast, dann melde dich nochmal, dann erkläre ich dir ne schöne Sache mit den Markpoints (wenn du das noch nicht kennst). Mit den Markpoints kann man schöne Sachen machen. Da wird DCS so einfach wie ein Arcade-Spiel, denn man kann die Gegner mit einem Tastenklick durchschalten und so mehrere Gegner ganz easy in einem Überflug bekämpfen.
  20. ... sonst sind es doch immer die Frauen, die mit dem Telefon am Ohr quatschend das Wöhnzimmer belegen. :D
  21. ... wieder ein Thema, welches online und im TeamSpeak innerhalb von 5min erklärt/geklärt wäre. ;)
  22. Ja, das war anfangs auch mein Problem, aber wenn man dann mal dahinter gestiegen ist, ist das HOTAS System eigentlich sehr durchgängig und schlüssig so wie es ist. Ne, du musst mit [TMS fwd short] die MAV noch auf das Ziel aufschalten, bevor du sie abfeuern kannst. Also so: - TGP zum SOI und Ziele suchen (in meinen Missionen meist auf Wegpunkten oder zumindest im Briefingsbild markiert) - [TMS fwd long] SPI auf den TGP-Diamant setzen (wenn TGP = SOI) - MAV zum SOI machen. - [Chinahat fwd long] "Slew all to SPI" -> Alle Sensoren auf SPI ausrichten. (TAD zoomt raus, MAV slewt zum SPI (sofern im Sichtbereich der MAV) - [TMS fwd short] immer wieder versuchen bis die MAV lockt. Das "Gate" (Fadenkreuz) der MAV muss geschlossen sein. - Feuer! Sei vorsichtig beim Locken mit der MAV. Immer nur TMS KURZ (!!!) drücken! Wenn du ihn ausversehen lang drückst erstellst du mit der MAV einen SPI auf dem Punkt auf den sie gerade schaut. Wenn dies nicht direkt auf dem Ziel ist, hast du das Ziel sehr schnell verloren bzw. richtest deinen TGP vielleicht auf den flaschen Punkt aus. Es gibt immer nur einen SPI und der ist immer da. Man kann ihn nicht löschen, nur verschieben. Wenn du noch keinen SPI erstellt/verschoben hast (z.B. mit dem TGP) dann sitzt er wie gesagt auf dem Steerpoint. Dort bekommst du ihn auch immer wieder hin resetet, wenn du [TMS aft long] drückst. Ist dein TGP = SOI und du drückst [TMS fwd long] verschiebst du den SPI vom Wegpunkt auf deinen TGP-Diamanten. Der SPI bewegt sich dann natürlich mit dem TGP mit. Hast du einen fahrenden Convoy mit dem TGP mit [POINT] gelockt und den SPI darauf sitzen, bewegt sich der SPI mit dem Convoy mit. Dennoch kannst du keine ungelenkten Waffen auf den fahrenden Convoy werfen. z.B. eine GPS-gelenkte GBU-38 bekommt im Moment des Abwurfes die GPS-Koordinaten deines SPI übermittelt (darum dauert es so lange, bis sie vom Flügel fällt). Bewegt sich der Convoy während der Zeit zwischen Abwurf und Aufschlag, so bewegt sich zwar dein TGP und dein SPI mit dem Convoy mit, die Bombe klatscht aber hinter dem Convoy in den Boden weil sie nicht die aktuellen Koordinaten hat sondern die Koordinaten vom Zeitpunkt des Abwurfes. Auf fahrende Ziele also nur MAVs oder Laser-gelenkte GBU-12. Oder gut schetzen und das Risiko eingehen, dass du verfehlst. ;)
  23. Du setzt keinen Point im Sinne von "einen Punkt in der Landschaft markieren" sondern du aktivierst die optische Zielverfolgung des TGP welche mit [POINT] bezeichnet wird. Der TGP erkennt nun also das Fahrzeug und verfolgt es, falls es sich bewegt. Um ein stehendes Ziel "anzuvisieren" musst du nicht auf [POINT] schalten. [AREA] genügt völlig. Es geht einzig und alleine um die GPS-Koordinate, auf die der TGP guckt. Diese kannst du mit [TMS fwd long] zum SPI machen und wird dann mit [Chinahat fwd long] an die anderen Sensoren übergeben. Doch, es passiert etwas, man muss aber genau hingucken. Du erstellst bzw. verschiebst den SPI (Sensor Point of Interest). Das ist ein Punkt in der Landschaft, eine GPS-Koordinate, die du sozusagen "abspeicherst/markierst". Um diesen SPI dreht sich ALLES, darüber solltest du dich informieren!!! Du erkennst den SPI in zwei Systemen: - TAD: Der SPI ist ein weisses Tortensymbol, welches standartmässig am aktuell ausgewählten Wegpunkt (Steerpoint) sitzt. Erstellst du einen SPI mit dem TGP so verschiebst du das Tortensymbol vom Wegpunkt zum TGP-Diamant, welcher ja auch im TAD zu sehen ist. - HUD: Am TVV in der Mitte des HUDs siehst du meist einen langen Strich. Dieser Strich zeigt dir die Richtung zum SPI. Fliegst du auf den SPI zu, sodass er im HUD-Bereich ist, springt der Strich vom TVV auf den Wegpunkt. Erstellst du nun mit dem TGP den SPI, so springt der Strich vom Wegpunktsymbol auf den TGP-Diamant. Genau.
  24. Very nice! Good flying!
  25. Auch wenn der ModMan upgedated wird müssen die Mods selbst auch an eine neue Struktur angepasst werden! Wenn du nach einem Versionswechsel von DCS noch alte Mods verwendest musst du Glück haben, dass sie noch funktionieren bzw. kann es sogar sein, dass du DCS damit schadest weil du willkürlich Dateien in Verzeichnisse kopierst, die da vielleicht schon garnicht mehr hinein gehören und Fehler verursachen. -> Nach einem Versionswechsel immer auf das Update der Mods bzw. das GO für die aktuelle Version warten!
×
×
  • Create New...