-
Posts
2832 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by STP Dragon
-
Das klingt nicht nur so, das ist so vielversprechend, dass 90% unserer Leute noch nie auch nur eine SP-Mission geflogen sind. ;) Mich eingeschlossen.
-
Nochmals Finden von Zielen und Schlechtwettereinsätze
STP Dragon replied to whiggy's topic in Deutsch
Dann kauf dir den Hai und ab zu uns auf den TeamSpeak heuteabend! *Befehl von ganz oben* :D -
Nochmals Finden von Zielen und Schlechtwettereinsätze
STP Dragon replied to whiggy's topic in Deutsch
Ein Zusammenspiel zwischen A-10 und Ka-50 innerhalb einer Mission ist aber nur im Multiplayer möglich. Es ist nicht möglich im Singleplayer mit dem Ka-50 die SAMs wegzuballern, die Mission abzuspeichern und mit der A-10 weiter zu machen. -
Die Missionen sind technisch die selben. In der SP-Mission bist du die A-10 mit dem "Können - PLAYER". Diese PLAYER A-10 ist auch gleichzeitig ein Slot im Multiplayer auf den man joinen kann. Fügst du noch ein paar A-10 mit dem "Können - CLIENT" hinzu, hast du eine Mission, die man im Multiplayer mit mehreren Spielern zocken kann. VORSICHT! Bei komplexen Missionen, welche viele Trigger beinhalten müssen auch die Trigger, welche sich auf die PLAYER A-10 beziehen, für die CLIENTs erweitert werden, sonst lösen die Clients keine Trigger aus und die Mission funktioniert nicht so, wie sie soll. Das kann wenig Arbeit bis hin zu Arbeit für ne ganze Woche sein! Der Reiz des Multiplayers ist, dass man endlich auf diese sch*** K.I. Wingmans verzichten kann und eben mit richtigen Leuten zusammen den Feierabend geniesst. Man trifft sich auf einem TeamSpeak Server (z.B. www.Spare-Time-Pilots.de) quatscht ein Bischen, hat Spass zusammen, lernt sich kennen und fliegt zusammen eine Mission. Teilweise miteinander, teilweise gegeneinander. Was aber der grösste und meist vergessene Aspekt des Multiplayer ist, ist dass man HILFE bekommt. Mir läuft es immer wieder kalt den Buckel runter, wenn ich mitbekomme, wieviele Leute alleine in ihrem Keller hocken und sich das Wissen über Monate hinweg selbst beibringen. WARUM?! Es kann so einfachsein! Es gibt genug Staffeln, welche Hilfe anbieten und Trainings veranstalten. Viele Staffeln sind militärisch durchorganisiert, manche sind einfach da und wollen Fun haben ohne diese militärische Sch***. Viele verwenden auch das TeamSpeak Addon T.A.R.S. Dieses erlaubt den Spielern ein richtiges Funkverhalten zu simulieren. D.h. die Leute im TS-Channel hören sich nur, wenn sie auf dem selben Server sind, im Cockpit sitzen, Strom haben, die Funkgeräte an sind und die richtige Frequenz eingestellt ist. Die Entfernung zueinander und die Geländestruktur spielen natürlich auch noch eine Rolle. Je weiter sie voneinander entfernt sind, desto undeutlicher und verrauschter wird die Sprachqualität. Das ist eine sehr interessante Sache. Auch die Kommunikation mit den Ka-50 untereinander und Ka-50 mit A-10 funktioniert so. Der Reiz zusammen online zu fliegen treibt hunderte Leute abends als virtuellen Staffeln auf ihre TeamSpeak Server. Sei ein Teil davon! :thumbup:
-
Nochmals Finden von Zielen und Schlechtwettereinsätze
STP Dragon replied to whiggy's topic in Deutsch
Eine Mission mit SAMs, welche eine Reichweite bis über die geschlossene Wolkendecke haben, ist für eine A-10 alleine nicht geeignet bzw. unrealistisch bzw. sehr schwer und riskant. Hier hat der Missionsgenerator einfach Mist gebaut und ich würde das über den Editor ändern. (sind nur zwei Klicks) Wäre es eine MP-Mission zusammen mit Ka-50 ist das was anderes, denn diese können unter 10m bleiben, das Radar unterfliegen und so den A-10 den Weg frei räumen. -
Nochmals Finden von Zielen und Schlechtwettereinsätze
STP Dragon replied to whiggy's topic in Deutsch
Das steht im GUI Manual. Es ist ja auch logisch, dass der Predator seinen Wegpunkten folgt und landet, wenn du ihm mit "Orbit" nicht sagst, dass er da kreisen soll. ;) Du solltest grundsätzlich vermeiden, dass diese Meldung erscheint. :D Es kommt recht selten vor, dass eine SAM nicht trifft. Die Teile sind nicht gerade Pilotenfreundlich. Es gibt zwei Arten von SAMs: 1. Radar SAMs: Hier hörst du ja schon den Ton vom RWR. Wenn sie dich nur tracken ist es ein langsamer unterbrochener Ton, wenn sie dich locken ist es ein durchgängiger Ton. Wenn du den durchgängigen Ton hörst heisst das für dich, dass du in ihrer Reichweite bist und das Weite suchen solltest. Du musst hier dringend versuchen ausserhalb der Reichweite zu bleiben bzw. die SAMs zu überfliegen, wenn das überhaupt geht. 2. IR SAMs: Hier bekommst keine Warnung. Die einzige Möglich ist hoch zu fliegen. Eine Strela kannst du z.B. mit 12.000 Fuss über Grund überfliegen. Wie du siehst ist HÖHE dein Freund! Nutze ihn, denn er ist dein Voreil! Wenn du dann aber mal einen Launch hast, dann heisst es Ausweichmanöver fliegen. Grundsätzlich würde ich versuchen Abstand zwischen mich und der Rakete zu bekommen. Dein Ziel ist es am Leben zu bleiben, bis der SAM der Saft ausgeht. Es kommt aber ganz auf die Situation an. Entweder du bist schon recht hoch und hast gute Geschwindigkeit, dann kannst du vielleicht noch weiter steigen, sodass die SAM nicht mehr an dich ran kommt und den Kampf gegen die Gravitation verliert. Oder du bist recht tief, dann kannst du in den Sturzflug gehen. Die SAM versucht vorzuhalten und haut sich vor dir in den Boden. Hier hast du dann aber ganz schnell mal ne böse Überraschung die sich AAA nennt. Für beide Varianten benötigst du Geschwindigkeit. Fliegst du zu langsam hast du keine Chance. Edit: Und ich würde den Countermeasure nicht auf AUTO stellen. Nimm SemiAuto, dann kannst du selbst entscheiden, WANN und WIEVIEL du wirfst, der Computer stellt dir aber automatisch das passende Programm ein. -
Nochmals Finden von Zielen und Schlechtwettereinsätze
STP Dragon replied to whiggy's topic in Deutsch
Jop, du nutzt den Missionsgenerator. Bau dir deine Missionen selbst, lade dir gescheite Missionen anderer runter oder fliege ONLINE. Wenn du willst, dass der JTAC im Zielgebiet bleibt, musst du ihm beim dortigen Wegpunkt "Orbit" als Advanced Waypoint Option geben. Dann kreist er dort. Wie ich schon in einem anderen Topic schrieb muss der Predator mit FAC aber die Ziele auch erstmal finden/sehen, bevor er sie dir melden kann. Daher lass ihn bei schlechtem Wetter nicht höher als 5000 Fuss fliegen. Damit er dann nicht abgeschossen wird, musst du ihm "Invisible" als Advanced Waypoint Option geben. Wenn du keinen JTAC hast und Ziele mit dem TGP suchst, dann schalte auf Infrarot (BHOT / WHOT) um. Ich habe mit dem Shkval des Ka-50 angefangen und hatte anfangs Probleme Ziele zu finden. Das Infrarot des TGP ist wie cheaten im Vergleich zum Shkval! Sei froh, dass du mit dem TGP die Ziele so gut siehst. Wenn du nicht abgeschossen werden willst, dann gehe auf Höhe. Auf 17.000 kann dir nur noch wenig passieren. Ist dann die Wolkendecke unter dir, ist der Einsatz wohl nicht geeignet für eine A-10. Beruhige dein Gewissen, gehe in den Editor und ändere das Wetter. -
"Anstrengend"... ich bitte dich! Es ist "anstrengend" für dich den Stick zu bewegen? Dann ess mal vor dem Fliegen ne Dose Spinat. *lach*
-
Lösche: Joy_Slider1 Joy_X Joy_Y aus der Spalte "Simp". Dann vergibst du neu: Radbremse rechts Radbremse links
-
Das hört sich nach Doppelbelegung an. Gehe in die Controller-Optionen > Analoge Achsen und lösche, was doppelt belegt ist.
-
Das merkt keiner, dass du die Schrauben mal offen hattest. Es gibt hier kein Siegel oder Ähnliches. Ich hatte meinen auch schon auseinandergeschraubt, bevor mein Throttle Probleme macht und ich das komplette Set auf Garantie einschicken musste. Es hatte niemand gemerkt, dass ich mal die Schrauben gelöst hatte. aBMBR8M0z2E
-
Es wäre das erste Mal für mich, dass ich mitbekomme, dass jemand einen Warthog zurückschickt, weil er nicht gefällt...
-
Ich habe auch eine Kurve eingestellt. Aber nicht weil ich übersteuere wegen dem "Kraftaufwand" sondern weil ich finde, dass die A-10 für die A-A Betankung zu agiel ist. Versuch's mal ohne Totzone und mit einer Kurve von irgendwas zwischen 20 und 30.
-
Nur eine A-10 kann sich an einem JTAC anmelden. Wenn du MP Missionen baust, dann brauchst du mehrere JTACs (mit unterschiedlichen Frequenzen und Rufzeichen). Ich habe in meinen Missionen 8x A-10 und 4x Predators (mit FAC) und je nach Missionsziel noch ein-zwei HMMWVs (mit FAC-Engage Group). Es kommt selten vor, dass alle JTACs besetzt sind. Und wenn doch, dann kann auch mal eine A-10 ihren SPI broadcasten damit diejenigen, die keinen JTAC haben, auch mal ein paar MAVs los werden. ;)
-
Jetzt habt ihr mal ein massives Gerät bei dem man hinlangen kann/muss und nun ist es auch nicht recht. "Zu schwergängig"... was seit ihr denn für Pussies?! :D *soll keine Beleidigung sein*
-
43,562945 cm ganz genau!
-
Wenn die HMMWVs schon vorhanden sind würde ich den Task von FAC Assigne Group auf FAC Engage Group umstellen und den Haken bei "Visible" setzen, dann kann der HMMWV stehen wo er will und er meldet dir die Ziele ob er Sichtkontakt hat oder nicht. Wenn du den Predator verwendest kann es sein, dass dieser die Ziele auch nicht findet, wenn es z.B. schlechtes Wetter hat. Der geringste Aufwand ist also: - Nach dem generieren die Mission mit dem Editor öffnen. - HMMWV mit FAC Assigne/Engage Group suchen. - FAC Assigne Group in FAC Engage Group ändern (wenn nötig) - Haken "Visibel" in dem Untermenü von FAC Engage Group setzen. - Eine weitere Wegpunktoption "Invisible" hinzufügen, damit der HMMWV nicht zerstört wird, bevor du im Zielgebiet bist. (Habe gelesen, dass das oft vor kommt.)
-
Du kannst dir die aktuellen englische Download-Version von Warthog installieren und mit deim Key der deutschen Version freischalten. Die Keys sind (noch) nicht sprachabhängig. Für BlackShark 2 benötigst du allerdings einen neuen Key - sprich: Du musst BlackShark 2 als Upgrade kaufen. Dies hat allerdings nichts mit der Sprache zu tun sondern damit, dass ED für diesen Patch Geld verdienen möchte. Auch hier sind die Keys sprachunabhängig. ... und ob noch eine deutsche BS2-Version erscheint? Hm.. ich bin mal so frei aus meinem Bauchgefühl heraus zu sprechen: Es wurde angekündigt, dass es wenige Tage nach der englischen Version erscheint... nun, das ist nun 4-5 Monate her. Ich denke, dass erstmal die P-51 erscheint und ED Geld verdienen möchte.
-
Erstmal: "unkompliziert" diesen Begriff gibt es bei DCS nicht! Erstrecht nicht im Editor! Dann musst du die vom Missionsgenerator erstellte Mission im Editor öffnen. Wenn du dir dann darüber klar bist, welche Einheiten du vom JTAC gemeldet haben möchtest, wählst du die Methode mit dem HMMWV und FAC-Engage Group. Wenn es keine "wichtigen" Ziele gibt oder du nicht weisst welche es sind oder wenn du generell alle Ziele in einem Bereich gemeldet haben möchtest, nimmst du die Predator-Drohne mit FAC.
-
Jop, Assigne Group ist eine veraltete Funktion. Engage Group ist eine Neuentwicklung, die besser funktioniert. Ich verwende in meinen Missionen nur Predators mit FAC (ohne Zielzuweisung) für alle "Random-Ziele" und Engage Group an einem HMMWV für spezifische Ziele, die missionsentscheidend sind.
-
Oh, mir fällt da gerade noch was ein! Versuche zu vermeiden FAC-Assigne Group zu verwenden und verwende lieber FAC-Engage Group. Grund ist, dass FAC-Assigne Group nicht funktioniert, wenn die zu meldende Einheit per Trigger aktiviert wurde. http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=77621 Siehe Posting 41 @ Seite 5 von EvilBivol-1 Sorry shagrat, du hast natürlich Recht. Ich habe die beiden Assigne und Engage verwechselt. Wenn du Engage Group verwendest, brauchst du den Haken.
-
Whiggy: Zur Info. Der Unterschied zwischen meiner Version mit dem Predator und shagrat's Version mit dem HMMWV ist, dass du dem Predator keine Ziele händisch zuweisen musst. Er meldet alles, was er sieht, was aber auch Wetter/Sichtabhängig ist. Dem HMMWV musst du die Ziele zuweisen, die er denn melden soll. Dafür wird er diese aber auch zu 100% melden, sofern du den Haken bei "Visual" in den FAC-Assigne Group Optionen gesetzt hast. Ist der Haken nicht drin, braucht der HMMWV Sichtkontakt!
-
Füge z.B. eine Predator-Drohne hinzu, die in ca. 5000 Fuss Höhe über die Ziele fliegt, die sie melden soll. Stelle den Task auf "FAC" (oder war es AFAC?). In den Advanced Waypoint Option gibts du ihn schon ab dem Startpunkt eine Frequenz (z.B. 31 FM), das Callsigne stellst du weiter oben ja schon ein (z.B. Springfield). Dann fügst du noch "Invisible" zu dem Startpunkt hinzu, damit die Drohne nicht abgeschossen wird. In dem Bereich, in dem sich die Drohne aufhalten soll setzt du einen Wegpunt mit der Option "Orbit". So wird sie dort kreisen. Wichtig ist, dass der Orbit-Wegpunkt nicht der letzte Wegpunt ist! Gib ihr als letzten Wegpunt einen "Landing" Wegpunkt auf einem befreundeten Flughafen. Dort wird sie landen, wenn ihr der Sprit ausgeht.
-
Morgen beim Auspacken wirst du dich an diese Worte erinnern: Du wirst das Grinsen nicht mehr aus deinem Gesicht bekommen, sobald du den kalten Stahl in den Händen hältst. ;)