-
Posts
2832 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by STP Dragon
-
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Das Dreieck kann man hooken, muss man sogar, wenn man den SPI direkt drauf setzen will. Meine Vermutung war, dass man das rote Dreieck auch hooken muss, um dann in den CDU einen Wegpunkt darauf zu erstellen. Vielleicht hast du nur den Cursor draufgefahren ohne es zu hooken und hast dann in der CDU @7? gedrückt. Ich glaube nicht, dass das ohne Hooken funktionier, mag mich da aber auch irren, da ich das noch nicht gemacht habe -> weil sinnfrei. Wie du schon selbst geschrieben hast, kannst du auch einen Markpoint darauf setzen und mit dem Markpoint wie mit einem Wegpunkt umgehen. Die einfachste Möglichkeit ist aber natürlich, wenn man direkt mit dem roten Dreieck arbeitet. Man kann es hooken und direkt den SPI drauf setzen.
-
Wenn du den Drehschalter an der CDU auf MARK stellst, verhalten sich Markpoints genau wie WP's. Du kannst einen Markpint anwählen und mit TMS runter (war's kurz oder lang?) den SPI drauf setzen. Das habe ich noch nie gemacht, aber musst du dazu nicht das rote Dreieck erstmal hoocken?
-
Wozu das? Das rote Dreieck geht nicht verloren und man könnte darauf auch einen Markpoint setzen. Naja, egal... wie hast du denn dann den WP auf der Position erstellt?
-
Mit welchem Koordinatensystem hast du den WP eingegeben? Wenn es UTM war, kann es sein, dass du die falsche Zone (37T, 38T) angegeben hast und der WP daher scheinbar nicht im TAD erscheint, weil er viel zu weit weg ist und du rauszoomen müsstest. Wenn das nochmal passiert, dann resete mal dein SPI, sodass er auf diesem WP sitzt und richte mit [Chinahat fwd long] deine Systeme darauf aus. Das TAD sollte dann automatisch rauszoomen, sodass der WP sichtbar ist.
-
Natürlich spielt es eine Rolle ob der Schalter auf Mission oder Flightplan steht. Steht er auf Flightplan werden eben nur die Wegpunkte deines Flugplans im TAD/HUD angezeigt. Du musst ihn auf Mission stellen, wenn du alle Wegpunkte sehen möchtest.
-
Ändere mal die Trimmmethode in den Optionen. Das hat bei mir geholfen. :thumbup:
-
Noch einen Grund zu uns auf den TeamSpeak zu kommen, denn WENN (und das ist recht selten) ein Server von uns mit Passwort geschützt ist, erfährst du dort das Passwort. ;) Und die Leute, die dann auf dem Server fliegen (und zusammen aggieren) sind dann auch im Channel. Aber ich möchte den Hund nicht zum Jagen tragen. Ich habe dir nun oft genug gesagt, dass du zu uns ins TS kommen kannst, wenn du möchtest und du sehen wirst, dass dir dort: 1. geholfen wird 2. mit dir zusammen trainiert wird 3. alles erklärt wird, wie das online abläuft Ich möchte ja niemanden zu seinem Glück zwingen. :D
-
Ich habe keine Erfahrung mit der Saitek Software. Ich hatte aber mal den Profiler vom Logitech G940 und TARGET vom Thrustmaster Warthog und ich habe alles wieder runter geschmissen, weil es immer Probleme gab, wenn ich die Konfiguration nicht direkt in DCS gemacht habe. Es kann sein, dass ich einfach nur Mist gebaut habe und es bei Anderen gut funktioniert. Ich möchte eigentlich auch nur sagen, dass wenn man diese externe Software nicht verwendet, eine Fehlerquelle ausschliesst.
-
In meinen Missionen wird bei Erfüllung gewisser Ziele eine Nachricht eingeblendet. Leider sieht man die eben nur, wenn man zu dem Zeitpunkt schon auf dem Server ist. Wer nachträglich joint muss sich bei den anderen Leuten mittels Chat informieren, wie der Status der Mission ist. Leider geht das nicht anders und genau das ist auch der Grund warum ich zu dir sage, dass du nicht alleine Fliegen sollst, sondern dich zu Anderen in den TeamSpeak gesellen sollst. Dann wird eine Mission GEMEINSAM von Anfang bis Ende geflogen, sich abgesprochen und zusammen aggiert. DAS ist das, was den Multiplayer ausmacht.
-
Wie gesagt: Die Mission wurde von anderen Leuten bis zum bitteren Ende gespielt. Als es keine Ziele mehr gab, ist einer nach dem Anderen vom Server gegangen (vielleicht wussten sie nicht, wie man als Client eine neue Mission lädt oder es war kein ServMan auf dem Server installiert, was auch folgendes erklären würde) und der Server hat fälschlicher Weise die Mission nicht neu geladen, als niemand mehr online war. Dann kamst du auf den Server und hast erkannt, dass alle Ziele schon zerstört waren.
-
Hi HM56, verwendest du die Saitek-Software zum Konfigurieren des Sticks oder hast du alles in den Controller-Optionen von DCS eingestellt? Hast du mal auf Doppelbelegung kontrolliert? Hast du vielleicht statt der analogen Achse den digitalen Befehl auf die Drehachse des Sticks gelegt?
-
Auf alles was zurück schiesst. ;) In vielen meiner Missionen ist es so, dass man das Sekundärziel zuerst angehen sollte, um es mit dem Primärziel einfacher zu haben. Wären auch noch Ka-50 anwesend gewesen, wäre es ratsam gewesen erst die Tunguskas und Strelas am gegnerische FARP zu killen und somit die eigenen Ka-50 zu unterstützen. Wenn du mit deinen paar MAVs dann über dem gegnerischen Flughafen kreist und nicht weisst, welches der vielen Ziele du als erstes angreifen sollst, bist du froh, wenn ein paar Ka-50 mit je 12 Vikhr anwesend sind. ;)
-
Das ist korrekt so, weil man diese Slots erst "erobern" muss. In der Mission "Hamburger Hill" geht es darum, erst das gegnerische FARP und dann den gegnerischen Flughafen einzunehmen. (Natürlich sind die beiden Koallitionen identisch aufgebaut um das Gleichgewicht zu wahren) Wenn du es schaffst die Verteidigung des gegnerischen FARP's zu zerstören, erscheint eine Meldung, dass du darauf landen sollst (mit einem Ka-50 natürlich) um es zu erobern. Sobald du das FARP erobert hast, werden die gegnerischen Ka-50 Slots dort gesperrt und eigene Ka-50 Slots freigegeben, welche zuvor natürlich gesperrt waren. Diese Sperrung kann man technisch leider nicht mit "Activate/Deactivate Group" realisieren. Daher musste ich das mit einer zyklischen Explosion machen. Sobald jemand in einem gesperrten Slot joint, explodiert er. Ist das FARP dann erobert und die eigenen Ka-50 Slots dort freigegeben, kann man weiter zum gegnerischen Flughafen vorstossen und muss eben nicht mehr den weiten Weg fliegen. Das gegnerische FARP ist ein strategisch wichtiger Punkt um den gegnerischen Flughafen schnell zu erreichen. Natürlich kann man auch dort, sobald die Verteidigung zerschlagen ist, landen um den Flughafen zu erobern und die Mission erfolgreich abzuschliessen.
-
Hm... dann wurde die Mission von jemandem verändert. Original ist es möglich auf beiden Seiten zu joinen. Da die Mission PvP ist, sind natürlich nur die Aussenansichten der eigenen Koallition freigeschalten. Hierzu musst du dich aber erstmal für eine Koallition entscheiden. Als Zuschauer kannst du nicht in die Aussenperspektive. Du könntest ja der einen Koallition verraten, wo die Einheiten der anderen Koallition stecken. ;) Aber wie gesagt hast du da einen Ausnahmefall erwischt. Die meisten Missionen sind meiner Ansicht nach nicht PvP und verhalten sich technisch so, wie du es aus dem SP kennst.
-
Andere Geschwader nutzen TARS bei jedem ihrer Flüge, weil sie es so realistisch wie möglich haben wollen. Bei uns =STP= ler ist das etwas anders. Bei uns geht es erstmal ums Kennenlernen, Quatschen und Spass haben. Da ist es nicht von Vorteil, wenn man sich nur hören kann, wenn man im Cockpit sitzt und die richtige Frequenz drin hat. Daher wird bei uns TARS nur verwendet, wenn wir uns für einen gemeinsamen Flug offiziell verabreden. Für das tägliche geplänkel wird es bei uns nicht verwendet. Daher ist es nicht so wichtig, wenn du es nicht installiert hast, wenn du bei uns im TS aufschlägst.
-
TeamSpeak hat grundsätzlich nichts mit DCS zu tun. Es gibt aber das Addon TARS, welches die beiden Programme Verbindet. Das ist aber vorerst unwichtig. Installiere dir erstmal TeamSpeak und komm bei uns vorbei, dann klären wir das. Das ist einfacher als sich hier die Finger wund zu tippen!
-
So habe ich das nicht gemeint, als ich dir den Rat gegeben habe, dass du online spielen sollst. Ich meinte, dass du in den TeamSpeak kommen sollst, damit man sich für einen gemeinsamen Flug verabreden kann. Auf diese Weise, wie du sie angegenangen bist, ist der MP nichts anderes als ein SP. -Du spielst immernoch alleine- Meine Multiplayer Missionen haben meist 8x A-10 und 8x Ka-50 wobei man meist noch 4x Ka-50 erobern kann. Natürlich müssen auch dementsprechend viele Gegner vorhanden sein, damit man mit 10-15 Leuten (mehr hält die Verbindung meist nicht aus) auch ein paar Stunden zu tun hat. Natürlich hast du dann alleine schlechte Karten. Das ist auch der Grund, warum man meine Missionen nicht im Singleplayer spielen sollte. -Macht einfach keinen Sinn- Dass in deinem Fall keine Gegner mehr da waren kann nur heissen, dass die Mission schon erfolgreich beendet wurde. Komisch, dass der Server dann die Mission nicht neu gestertet hatte. Weisst du noch auf welchem Server das war?
-
whiggy, du wärst schon viel weiter, würdest du mit einer Staffel zusammen online fliegen statt hier einen Topic nach dem anderen auf zu machen.
-
whiggy, das kommt doch ganz auf die Mission bzw. den Ersteller an. Ich würde mal behaupten, dass die meisten Missionen nur auf der blauen Seite A-10 Slots haben, in die man joinen kann. Somit sind die meisten Missionen Coop. Ich persönlich habe bis jetzt nur eine PvP (Player vs. Player) Mission gebaut (Hamburger Hill) und ich finde es immer sehr unehrenhaft, wenn man die Spieler beim Startup killt. Man sollte zumindest warten, bis sie in der Luft sind und sich verteidigen können. Nunja, aber wie das nunmal in der Onlinewelt ist, gibt es genügend Idioten, denen sowas nicht in die Birne will. Aus diesem Grund habe ich auch nur eine PvP Mission bis jetzt gebaut.
-
*Hahahahahah* Good one!
-
Noch so ein Beispiel DCS Online zu zocken. ;)
-
Die A-10 rollt sehr schnell, wenn du mit den Pedalen arbeitest, das ist normal. Ich nutze die Pedale nur um auf dem Boden zu steuern. In der Luft verwende ich die Pedale nur, wenn ich schnell in den Stall kommen möchte um einer SAM auszuweichen.
-
Nochmals Finden von Zielen und Schlechtwettereinsätze
STP Dragon replied to whiggy's topic in Deutsch
Kann ich nicht auswendig sagen. Suche mal bitte in den Controller-Optionen nach "HOTAS Boat-Switch". Mittelstellung ist die normale Camera CCD, vor ist FLIR BHOT und zurück ist FLIR WHOT. -
Nochmals Finden von Zielen und Schlechtwettereinsätze
STP Dragon replied to whiggy's topic in Deutsch
OK, ist vielleicht auch besser so. Die Systeme der A-10 reichen aus um die Birne für einige Abende zum Rauchen zu bringen. :) Du bist aber (wie jeder Andere auch) herzlich eingeladen bei uns vorbei zu schauen. Kannst dir das ja mal angucken, wie das bei uns so abläuft. Vielleicht gefällt es dir ja. Hier ein paar Infos vorab: http://spare-time-pilots.de/viewtopic.php?f=13&t=1690