Jump to content

dstar

Members
  • Posts

    961
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by dstar

  1. Sehr schön ... sieht ja fast so aus, dass ich meinen gewünschten 90 FPS in der Luft bei normal FOV wieder nahe komme. Der 2.8 Einbruch von 87 auf 60+ hat mich echt Kirre gemacht.
  2. @Ganeshnice... also zumindest schon mal wieder wie vor 2.8 Hmm, schraub ich jetzt noch, oder lieber erstmal Schlafen?! Grübel @slyly666 8 ? Da ist was anderes im Argen.
  3. Dann bleib bei 90 Back to Topic - seit heute ist bissel Multithreading aktiv. Konnt schon wer testen?!? Gibts schon paar Performancegewinne in VR? Meine Kiste wird erst morgen wieder zusammengeschraubt, auch wenn es gerade wirklich in den Fingern juckt. https://www.digitalcombatsimulator.com/en/news/changelog/openbeta/?fbclid=IwAR1Z7LtigeVS00OBL_jb9wPzHtF-0vX0I9BTBRvctYehGLAZLo1E0aORX-8
  4. Ja, dreh bei solchen Sachen in Normalfall sogar richtig durch (neues Board, Leo, Arcaze, Arduino etc.) Hab hier aber aus purer Faulheit™ den einfachsten Weg genommen. Die Knöppe vom Gripp hängen am originalen Board, die Base ist geblieben wie sie ist, also einfach zwei USB Strippen. Dafür hat das Ding jetzt mit der Base Knöppe bis zum Umfallen. Hab noch mehr solch alte Basteleien (aus der Zeit vor der Faulheit™ ) Könnt ja paar Sachen für Newbies mal in den Grabbelmarkt setzen. Alles immer noch besser, als die manche Neuware.
  5. Was ja eigentlich sogar ein VKB Cobra-Light ist. (Einer ihrer ganz ersten Sticks) Hat zwar etwas billige, aber dennoch Hall-Sensoren und die Soft ist maximal abgespeckt, aber immer noch auf Augenhöhe von Saitek und TM16.000. Hatte den auch mal, weil ich auf den SU Grip scharf war und hier irgendwo ein Review gelassen. Hab den Griff dann mit ner (VKB) Gladiator-Light Base (Ravcore/Speedlink) verheiratet. Da ist der Gimbal etwas stabiler und straffer, sowie die Hallsensoren etwas besser. Netter Ersatzstick (Im Bild mittig auf dem Sessel) Beim Titanwolf aber bitte nicht auf die Idee kommen, härtere Federn einzubauen! Der Kunststoff kann nicht mehr als die verbaute ab!
  6. Ist bei mir ein Überbleibsel aus der G/RTx 10xx,20xx Zeit. Ingame PD fraß einfach weniger Ressourcen und neigte weniger zu Ghosting als Steam SS. Jetzt mit den neuen Generationen müsst man nochmal gucken... Bin da aber wie Überall inzwischen zu faul
  7. HAGS ist ein Win System Dingens. Sorgt in VR für mehr Trouble als Nutzen (Außer bei Cyberpunk mit VR Mod) Findetsich in den Windows Grafikeinstellungen. PP = Parallel Projection in Pitool FFR - in Pitool Ingame DP und Pitool SS müssen nicht auf 1.2 und 1.25. Mag lediglich die bessere Auflösung. (entspricht ca. 150% Steam SS) Beide oder eins auf 1 gibt mehr Performance. Die 3090ti sollt damit aber klarkommen. Wichtig bei DCS in VR ist noch , dass du die Schatten auf Flat stellst. Die nagen sonst extrem an der CPU. MSAA und Co erstmal runter und langsam hoch testen. Meist krankt es daran, das die CPU nicht hinterher kommt. Edit: Freut mich, dass es jetzt läuft. Guten Flug!
  8. Hmm, welches FOV nutzt Du? Von Large würde ich Abstand nehmen. FPS sind soweit OK, seit DCS 2.8 treib ich mich mit ner 4090 auch nur noch in den Regionen rum. Vorher waren es selbst auf dem Titan im Schnitt 20 FPS mehr. Wird Zeit, dass endlich mehr als zwei CPU Kerne nutzbar sind. Aber das erwähnte Nachziehen hab ich nicht. Hast Du dieses nervige HAGS in Windows ein- oder abgeschaltet? Genaues System durchgehen klappt gerade nicht, mein GPU Wasserblock ist endlich da. Ist gerade alles zerlegt. Ansonsten, laufe über pimaxXR, Pitool SS 1.25, Ingame PD 1.2, Normal FOV, PP aus, Smartsmooth aus, FFR aus, ohne Toolkit für DCS. Achja, SinglePlayer ... Multi ist seit dem Update Horror.
  9. Trau mich gar nicht meine Titan RTX (mit OVP) hier anzubieten. xD Versuch ich dennoch, weil sie ist Interessant wenn man in VR unterwegs ist und zudem noch etwas mit 3D arbeitet. Option A) Entfesselt von der 270watt Werkskastration auf ca. 400Watt (also, wie eine Kingpin) - nur für Leute mit Custom-Wasserkühlung!!! Inklusive Kühler von Aqua Computer mit aktiv gekühlter Backplate. Spielt in VR etwas über der Liga einer 3080 (Stock) aber eben mit 24Gb Vram. Bei Raytrace Games am Monitor hängt sie allerdings hinterher. Den original Luftkühler mit 0 Nutzung gibts dazu. Kenntnisse für vernünftiges OC sollten vorhanden sein. (Speicher geht problemlos bis auf Anschlag ) Preis 1100 Euro Option B) Zurückgesetzt in den Werkszustand, also Gamingleistung auf dem Monitor nur noch im Bereich einer 2080ti OC (VR leicht darüber), und (nur) mit dem prinzipiell nagelneuen Luftkühler (direkt vor erster Nutzung gewechselt). In dem Fall also vorwiegend wieder zum Arbeiten, da wieder SLI fähig und skalierbar. Karte ist von 09/20 (ist eine der letzten Handvoll produzierten). 1000euro Über "evtl. überhöhten" Preis brauchen wir nicht diskutieren, in vielen professionellen Anwendungen lässt die Karte eine 3090 weit hinter sich liegen. Im Verbund erst recht. Entsprechende Zielgruppe kennt sich eigentlich auch aus. Hier noch ein Superposition Bench im Unlock zum Vergleich, damals noch mit nem lausigen 7700k (als Anhaltspunkt) EDIT Die Karte Rechts mit dem Kryographics ist es. Bleibt noch bis WE entfesselt, dann bau ich zurück in den Werkszustand. Also letzte Chance, falls die wer zum VR Gaming will.
  10. Wunder mich ehh, @Alitabist Du damals nicht auf Winwing gegangen, oder war das nur der Stick? Schon lange her...
  11. Hab ich auch noch, muss aber auch sagen, das ist etwas zu tief. Die Motoren machen das zwar mit, aber der Rührradius wächst enorm und der Gegendruck könnte doch etwas mehr sein.
  12. Genau anders rum, AMD bietet keinen Support für die HMDs, da die, aufgrund der hohen Auflösung/Frequenz zwingend auf DSC angewiesen sind, wo AMD mehrere Generationen Nvidia hinterher hinkt.
  13. Wenn Dein System unter Wasser steht, hab noch meine entfesselte TiRex rumliegen. Liegt Leistungstechnisch zwischen ner 3080 und 3080ti aber halt mit 24Gb Vram. Aber Wasser muss sein. Nur zum Spielen ist sie aber doch etwas Übertrieben. Sobald man damit auch arbeiten möchte, sieht es rosiger aus. In paar Progs lässt sie halt auch die 3090 alt aussehen.
  14. In ernsthaften VR Kreisen steht AMD nicht grundlos am Rand. Irgendwann läuft es zwar, irgendwie, aber Grün steckt einfach mehr Aufmerksamkeit in das Thema.
  15. Die Dora ist zumindest flinker und steigt besser. Ansonsten kann ich im Vergleich zur Anton nichts sagen, dachte aber immer, deren Stärke liegt im Bodengetümmel.
  16. Das hast Du ieigentlich in jedem Flusi, wo Du dich nicht um die 90FPS oder höher bewegs. Vor 2.8 hatte ich im Schnitt mit ner TiRex 70-85FPS im Single) da war das erträglich. Nun erreich ich mit der 4090 auch nur noch 50-65FPS und versuche in Bodennähe das Gezuckel geistig auszublenden. Arghh (Pimax 8kx auf normal FOV / ca.145 Grad horizontal) Fahre allerdings auch hohes SS und Ingame PD auf 1.2. Mit Repro wirds zwar etwas besser (im Heli hab ich sie manchmal an) aber die Artefakte z.B. bei schnellem Kurswechsel im Jäger machen mich mehr kirre. Der Algo berechnet den Flug weiter geradeaus, dabei steht das Haus auf das ich blicke schon ganz wo anders. Multiplayer hab ich vorerst komplett aufgegeben. Mal schauen ob Vulkan doch etwas reißen kann. Im ZiviFlusi kann ich inzwischen zum Glück ganz auf Repro verzichten. Hab da zwar auch nur 45 FPS im Durchschnitt, aber seit OpenXR für Pimax läuft das wirklich glatt, auch ohne Repro. Nur die ab und an Mikroruckler, wenn die Server nicht hinterher kommen sind noch da.
  17. ja, der elende Trickfilm, weil man schneller als die FPS fliegt ... Tröste dich, in manchen HMDs nutzt da die Repro auch nix, sieht eher noch schrecklicher aus, weil sich der Algo verschätzt. Ab 90FPS wirds zur Nebensache. Achja... falls nur zum Gamen, 64Gb bremsen u.U. das System etwas aus. Kommt aber aufs Mainboard an.
  18. Die möchte man ja auch nicht zwangsläufig haben. Aber ok, mittlere Systeme brauchen sie noch. Ansonsten, kann jetzt nicht für jedes HMD sprechen, aber die meisten haben auch ne Repro auf Treiberebene.
  19. Für Korrosion sorgt schon die Luft in Verbindung mit etwas Schweiß.
  20. Eine für Software immer ungeliebte Auto-Analogie -"Hubraum ist nun mal durch nichts zu ersetzten ..außer durch noch mehr Hubraum"
  21. Ich weiß nicht pber welches Programm du redest, aber wie ich schon schrieb, gab es in der Anwendung von der ich reden, Null bis wenig Zuwachs. Lediglich mit 1Gen HMDs und waren 20% Zuwachs zu verzeichnen. Simpelstes Beispiel ist die Welt ringsrum welche als ein ganzes Zusammensteckt. Es sind keine Einzelquadranten, die dann kombiniert werden können. Du kannst die Datenmenge zwar reduzieren, aber wir wollen ja eher immer mehr Details. Direkt darin angebunden ist zudem Flug- und und Objektphysik. Der Punkt ist, dass eine Optimierung hier nix bringt. Einzige Lösung ist, das komplette Programm von Grund auf neu zu schreiben. Nunja, mal gucken was ED macht. Paar Jahre muscheln sie ja schon dran. Aber nach einem komplett neuen Programm sieht es eher weniger aus, da der ganze 3rdParty Kram auch komplett Neu erstellt werden müsste. Zu DX12, bisher hat DX12 nirgends zu Performancegewinnen beigetragen. Eher gingen die FPS runter. Was profitieren konnte war die Stabilität und Konsistenz der gelieferten Daten, so dass der Gesamteindruck schlußendlich besser Aussehen kann. Zu einem Punkt in einem anderen Thema, DLSS 3 verliert gegenüber klassischer Repro. Die Bewegungsvektoren können bisher schlecht von der KI geahnt werden, so dass es dort Diskrepanzen und demzufolge Lags gibt, welche .u.U. für ein Comeback der Papiertüte im Homecockpit sorgen könnte. Repro ist hier weit überlegen, da direkt eingebunden. Aber das ist der derzeitige Stand und es könnte in der Zukunft anders aussehen.
  22. @QuiGonnaja, solange ich mit DCS ins VR bin, krankt es eigentlich nur an den CPUs. Die IPC ist über die letzten Generationen kaum gewachsen. Erst der 13gen und AMDs flinker Cache brachten da inzwischen etwas Bewegung rein. 1080ti, 2080ti, Titan RTX, 4090 ... die Zugewinne lagen bestenfalls im einstelligen Bereich. Den größten Performance-Schub gab es für mich von der 2080ti auf den (laut youtube Helden schwächeren) Titan. Der Mehrspeicher und das Übergehen der 270 Watt Werksbremse haben sich hier bemerkbar gemacht. (hat mehr Bumms als ne 3080) Aber DER Oberhammer war es auch nicht. 15% Vielleicht. Insofern dürfte Multicore schon was bringen. Problem bei Flusis ist halt nur, dass die Grundfunktion der Module und ein Gross der Welt weiterhin gemeinsam auf einem Core rumreiten, da sie untrennbar verbandelt sind. Aber Wetter, Projektile, Teile der Ki können verteilt werden. Nur sind das eben eher Nebenschauplätze. Interessant wird es, wie sich der Multiplayer später schlägt. Gelingt ihnen da die Verteilung auf mehr Kerne, dass wär schon schön.
  23. @Ganesh sag ich Dir. Und dabei war ich beim 4090 Upgrade (mit ebenfalls 90% Kontobewegung ) noch guter Dinge, dass ich endlich die 90er Schallmauer knacke. Nunja, ich DDummkopf hab das 2.8x Update dummerweise direkt zum Einbau gezogen und die Stable zwei Wochen vorher von der Pladde geworfen.
  24. Nö, war ein echtes Singlecore Monster. ———- Edit: ich wäre schon mal happy, wenn die mit 2.8 eingeführten Einbrüche wieder behoben wären... Das wären bei mir schon mal knapp 15FPS (trotz schnellerer Graka) Wo ich mit dem Titan vorher 65 am Boden und 85 in der Luft hatte, dümpel ich nun mit ner 4090 zwischen 48 und 67 rum... arghhh. Aber ok, ich mag die Wolken. xD
  25. Na, die Hauptlast wird wie bisher an einem Core nagen, das gewisse Dinge nicht getrennt werden können. Aber ja, etwas Entlastung gibts. Jedoch, 60-120% nope. Nur mal als Anhaltspunkt, in einem anderen, nichtgenannten, Programm, erhöhte sich die Performance durch den Umstieg auf Multicore/ Vulcan je nach Peripherie um 5-15% (bei mir persönlich betrug der Performance-Zuwachs abzgl.Messtoleranz = Null)
×
×
  • Create New...