-
Posts
961 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by dstar
-
Ohh ohh, wir die Sa..ähh, Angst vor einem bösen, lebensbedrohlichem 5Volt Gerät und übereifrigen Beamten schon wieder durch das Dorf getrieben? Das liebe ich so an Deutschland... _______ Edit: Zum Thema " Muss am Gerät sein" - OmG, keiner meiner 4 VKB Sticks hat ein CE Zeichen am Gerät. Nur auf der Verpackung. (muss nochmal revidieren, der Gladiator hat eins) Mal gucken, ohh, mein Logitech G13 auch nicht -... und am G940 Throttle, schluck, keine Spur. Und mein Lucid Headset, und meine Valve Knuckles und mein Ch.Yoke und ... Am besten, ich zeige mich schnell selbst an
-
Eigentlich liegt der Unterschied darin, dass es sich um zwei völlig verschiedene Basen, mit eigenständiger Mechanik von zwei verschiedenen Entwicklern handelt. Die T-50 ist von Virpil, die Warbrd ist die Light-Version der Baur Base, welcher sich mit seinen Pedalen ins Unternehmen eingebracht hat.
-
VKB - egal ob Rohkost oder Metall. Passt immer.
-
Kein Problem, nimm das VoiceAttack - Voice Recognition for your Games and Apps
-
Hab bei Aliexpress seinerzeit (4-5 Jahre) 26 Euro inkl. Porto für ein Pärchen bezahlt.
-
Hmm, bin mir jetzt nicht sicher, wie und ob sie nach den ganzen Updates noch funktioniert, aber die A-4E Skyhawk (community content) ist eigentlich auch Trägerfähig und ist zudem mit Clickpit ausgestattet und überhaupt für Lau sehr nett. (@QuiGon zur Vervollständigung der Liste) Bin gerade nicht in Rechnernähe und kann nicht testen.
-
Benötigt vllt. Dauersaft auf den USB Ports. (Bios Einstellung bzw. Rechner vom Netz genommen?) Ist zumindest bei den Pimax so, kein Strom, setzt sie sich zurück.
-
Für mich "Aus". "Mit" fängts bei mir in VR an zu stottern. Ist aber Treiberabhängig (HMD)
-
ein simples Rohstoffproblem..Hust..
-
naja, bissel komt da schon, aber kein Wunder. Mein 10850k@5GHz macht etwa 11% mehr im Singlecore als der alte 7700k@5 Es läuft damit glatter... aber nicht wirklich viel schneller. xD Viel praktischer sind da die übrigen Mehr-Kerne, auf die man schön den ganzen anderen Kram per Lasso verteilen kann. (SteamVR etc) DDR3 Ram bremst allerdings schon etwas. Zur GPU und DCS in VR, P/L seitig, seh ich da immer noch die 2080ti OC weit vorne. Immer noch besser als ne 3070 und die 3080 schafft vllt. 5% an FPS mehr. Die Titan/3090 bringen dann nochmal 5%, Dank dem doppelten Speicher. (ja, in VR lässt die Titan RTX eine 3080 links liegen)
-
Das sieht da aber wahrlich öde aus.
-
Skat komplett ohh, vertan, dann das hier:
-
vielleicht wird DCS ja mal so performant wie der FS. Den kann man seit dem Xbox Update sogar mit ner GT1030 auf Ultra kurbeln. Zumindest glaubt das dort wer im Forum.
-
Ich möchte behaupten, bei DCS, insbesondere mit VR, ist es genau anders rum. xD Zwischen einer 2080 und 3080 liegen vllt. 5FPS mit der Reverb. (5GHz CPU vorrausgesetzt) (btw, der 4790K OC ist ja nun auch nicht schwächer als z.B. ein 10700k OC im Singlecore)
-
Ständig warten kann auch mal nach hinten losgehen. Wollte ursprünglich nen Rocketlake wegen der besseren Singlecore-Performance, was dann aber wegen der Speicherbremse wieder obsolet wurde. Daher habe ich den Preisrutsch bei den 10Gen genutzt und mir günstig nen 10850k geschnappt. Hat mir das Upgrade vom OC 7700k auf den OC 10850k geholfen? Hmm, wenig, aber hat dennoch in einigen Anwendungen den Schritt von „ist noch Spielbar“ zu „läuft jetzt flüssig“ bei identischer Auflösung gemacht. Da man aber auch in der Auflösung immer mehr will, ist und bleibt es ein auf der Stelle stehen. xD Inzwischen sind die oberen 10Gen schon wieder teurer als der 11Gen. Alderlake soll zwar nochmal bis zu 20% an Singlecore-Performance zulegen, aber so wie die Halbleiterversorgung derzeit aussieht... hmm...zu welchen Bedingungen? Nächstes Jahr kommt dann sicher auch AMD mit der Eierlegenden Wollmilchsau, einen Monat gefolgt von NVidia, die ne völlig neue Schiene auflegen um den Markt aufzumischen, während Apple den M2 für nicht Apple-Produkte freigibt. Aber was solls, 2025 kommt ja dann endlich der von mir seit 6 Jahren ersehnte 9GHz Sechskerner von Intel um die Ecke. Hab ich eigentlich schon vermutet, dass Oldtimer Motorroller unerwartet ne völlig neue risikofreie Risk-Schiene aus dem Ärmel zaubert? Aber ja, so kurz vor Startschuss sollte man vllt. doch mal auf die NextGen lauern. Was in hochauflösendem VR bei mir wirklich Punkte gebracht hat, war die Verdoppelung des VRam. Zwischen 11Gb und 24Gb bei nahezu identischem Grafikchip, liegen tatsächlich weniger ruckelnde Mehr-FPS. In DCS zwar nur 5-6%, andernorts aber bis zu 25% Aber! Genau betrachtet, ist der Preis für diese erkaufte Mehr-Leistung eigentlich viel, viel zu hoch.
-
11700k ist gerade für 335eu bei Alternate im Angebot, https://www.alternate.de/Intel/Core-i7-11700K-Prozessor/html/product/1711187 Dazu ein günstiges, aber dennoch gutes Asrock z590m pro4, um 160eu. (bessere ausgestattet als das Asus Prime) Hatte jahrelang Asus, aber die Preise, für die z590 sind einfach nur noch frech. Das Asrock ist gut ausgestattet, und sie haben ihre früher zu schwach dimensionierten Strömlinge in den Griff bekommen.
-
@JPGeronimo geht auch mit Kabel, ob eins dabei ist, keine Ahnung. Original Arschteuer, sowas geht aber auch https://www.amazon.de/KIWI-Design-Oculus-Datenübertragung-Schwarz-5m/dp/B08M65G48F/ref=asc_df_B08M65G48F/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=481011406983&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=949510409276099625&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068329&hvtargid=pla-1062838586340&psc=1&th=1&psc=1 https://www.amazon.de/Design-Oculus-Quest-Transfer-Devices-3M/dp/B08BPDVBHF/ref=pd_vtp_1/261-0969466-0665434?pd_rd_w=8guvD&pf_rd_p=3919d17e-2dc5-422c-a69e-bf5045c3c904&pf_rd_r=ZN9DJB9RWT225H669FKQ&pd_rd_r=f7ed5c4f-1ead-4f27-9372-2a2086c3ff0f&pd_rd_wg=w3rkr&pd_rd_i=B08BPDVBHF&psc=1
-
Der Titanwolf ist für sein Geld auch gar nicht sooo schlecht. Basiert auf dem uralten VKB Cobra. (Speedlink Version) Hat schon, wenn auch nur einfache, Hallsensoren für XY. Die Federn in der Base sind etwas schwach. Da würd ich evtl. etwas strammere suchen. Aber nicht zu stark. Ist halt nur ein Plastikgimbal. (edit: falls Umbau, evtl. dort vorher etwas mit Epox verstärken) Andersrum, für Helis ist das weiche Verhalten vllt. gar nicht so übel. Den SU Griff mag ich.
-
Es passen mehr Spiele für den Standalone Betrieb rauf.
-
Als günstiger Allrounder im oberen Mittelfeld, ist die Q2 wirklich der P/L Sieger. Gutes Tracking, guter Sweetspot, gute Farben, für LCD guter Schwarzwert, akzeptabele Auflösung, vielseitig einsetzbar. Nur in Verbindung mit DCS hab ich da echt keinen Plan.
-
und stehen in Widerspruch Schau, ob Du ne gebrauchte G1 für den schmalen Taler findest. Weniger Glare, für viele die Beide hatten der bessere Sweetspot, nach den ganzen Updates nahezu das gleiche Bild. Na ok, das Kabel ist Murks Oder eben versuchen irgendwo ne 8kx zu testen, ob Du zu der Riege der Glücklichen gehörst, die mit gekannteten Panelen klarkommt. Blindkauf ohne Test kann hier eben heikel sein. (30% haben Null Probleme, 40% leben mit kleinen Einschnitten, 30% verfluchen das Teil)
-
Na dafür genügt notfalls auch ein einfacher Chinaböller. Im Saitek steckt auch nix anderes drin. Titanwolf - Schubregler - Throttle Joystick - Hauptachse: 1024 Positionen - 8 Wege HAT Switch - 13 frei belegbare Tasten – für PC - ideal in Kombination mit Titanwolf Flight Stick : Amazon.de: Games Obwohl - notfalls - ist das Throttle schon in der Base vom Nxt. Kanns das Ding nicht auch an deinem TM T-Dings abmachen?
-
Und wenn es den unbedingt ne Twistachse und nicht soooo teuer und Highend sein soll, das Ding hier ist jedem Saitek überlegen: https://flightsimcontrols.com/product/gladiator-nxt/ Hat alle 3 Achsen mit Hall Sensoren, nix billig Poti.
-
Hier im Handelsthread ist gerade ein VKB MCG Pro Grip drin, Frag doch mal bei VKB in Holland nach, ob die noch ne passende Gunfighter 2 oder 3 Base und bei Bedarf ein Twistmodul einzeln im Lager haben. https://flightsimcontrols.com Reiss die Platine raus und häng alles an ein Leoboard oder Arduino oder...
-
Beste Brille - gibts noch nicht. Irgendein Kompromiss ist immer gefordert. Persönlich tu ich mir jedoch nichts Neues mehr unter 125 Grad FOV/H an und so leb ich ganz gut mit meiner getunten 8kx. Eine O+ liegt zwar noch als Backup rum. Aber eben nur für den Notfall.