-
Posts
961 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by dstar
-
Wie ich schon schrieb, ein komplett anderes Konstrukt. (Der eine von Virpil, der andere von Roman Baur) Falls Du dich aber auf die Funktion beziehst, ja, Gleichwertig, bis auf die fehlende Dämpfung beim WarBrd.
-
Sind zwei unterschiedliche Konstrukte von verschiedenen Entwicklern, aber beide auf qualitativ hohem Level. Die WardBRD ist etwas mehr, hmm linear und leichter in der Bewegung, da gespiegelter Gimbal. Die andere simuliert dagegen mehr zunehmenden Gegendruck, so wie man es in einem Flugzeug (als Nichtpilot) erwarten würde. Zudem lässt sich das mechanische Verhalten mehr Feintunen. Und, wie von @Air Jokerberichtet, eben gut für Verlängerungen. Grob gesagt, für Tischnutzung/-montage und bei Flügen im All (SC, ED etc) würd ich die WarBRD vorziehen, im Rig als Cockpitbauer die T-50 oder nen vKB Gunfighter. Falsch macht man mit keiner was.
-
du solltest wirklich aufhören zu verallgemeinern.
-
Hmm, hab damit kein Problem. Lass 90Hz laufen und fertig. nix mit Tearing. Kommt wohl aufs HMD an.
-
immer diese Monsterwerbung
-
Standfuss? Für nen Tisch ist ne Grundplatte dabei.
-
Die Hallsensoren von VKB und Virpil lösen doppelt so hoch auf, wie die der Mitbewerber. Damit kannst Du in Testtools für Achsen deinen Namen ohne Treppenstufen schreiben.
-
Da hast Du Dir die Antwort selbst gegeben. Im MSFS, welcher ausschließlich für wmr/openxr optimiert ist. Warum unbrauchbar? Ziel sollte es doch sein, möglichst ohne Repro zu fahren?! Repro ist doch nur ne Mogelpackung. Also, ich würde 60 echten FPS gegenüber 45, welche auf 90 aufgestreeeeeeeckt werden, immer den Vorrang geben.
-
Die Datenübergabe auf Treiberebene erfolgt mit einer besseren Komprimierung und Abtastung der Renderpipeline. Die Karten sind prinzipiell schon länger in der Lage genügend Pixel schnell genug zu berechnen. Nur die Übergabe wird zum Flaschenhals. WMR ist dort z.B. richtig lahm. Warum auch immer. MS hatte es noch nie so mit mit Optimierung, greift lieber aus dem Vollen. Sieht man ja allein an Exel über die Jahre. Was vorher ein P1 locker gestemmt hat, benötigt heute Nasa Leistung und ist dennoch nicht schneller Zum Vergleich WMR zu SteamVR, mit wmr (G1 und Odyssey) erhalte ich bei SS auf ca 2400x2400pix ca 40-48FPS in DCS (Singleplayer). Bei SteamVR mit, Achtung, ca. 2900x34xx pix (8kx/normal FOV) bei ansonsten identischen Einstellungen 60-80FPS ohne Reprojektion. Und das auf einer 4 Jahre alten Turing Karte. Hier ist ein schöner Vergleich, Aero vs. G2 bei Nativ Auflösung. Leider nur mit dem Ziviflusi.
-
Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass kommende HiRes HMDs wie heute befeuert werden. Eingutes Beispiel ist hier schon die Aero, die, obwohl viel höhere Auflösung, die G2 von der Performance links liegen lässt. Überhaupt, wmr ist ne ganz schöne Systembremse. Kann aber nicht sagen, ob MS möglicherweise daran arbeitet. i
-
Mit AMD Graka und VR bekomm ich immer Bauchschmerz. Irgendwann läufts aber hier hinkt Team Rot doch hinterher. Insbesondere bei HiRes HMDs (Varjo, Pi8kx 2.Rev, vorrausichtlich auch die kommende 12k) da beiben die Bildschirme schwarz, da die notwendige Kompri nicht von AMD unterstützt wird. Bis zur G2 gehts aber. VRam, ja, der Sprung von 11 auf 24Gb war bei mir für VR auch ein Gamechanger, trotz nahezu der selben Turing GPU, selbst auf Stocktaktung. 6600k auf 11gen, klar, da macht die IPC auch nen guten Satz nach oben. 6 auf 7gen war schon zu merken. 7 bis 10gen war dann nur noch Gixgax
-
Zu Benches lieber hier rauf gucken, sagt etwas mehr aus, mit allen möglich Auflösungen. Igor ist mir bei der Auswahl der Spiele immer etwas zu festgefahren. Hab da aber was gefunden bzgl DCS /VR auf ner Index (gefahrene Auflösung nicht bekannt) 5600 zu 5800x3d +3080 ca. 25-28% Gewinn (45 auf knapp 60FPS)
-
Bzgl aufrüsten und VR in DCS... Der Sprung von einem 5GHz 7700k zu einem 10850k mit 5.2GHz hat vllt 3-4% gebracht (vernünftige Graka, irgendwo zwischen 3080 und 3090) Aber es läuft glatter. Und die 4% halfen mir endlich diese lästige Repro loszuwerden. Mein vorheriger Sprung von einem 6700non k zum 7700k@5 brachte mit ner 2080ti gefühlt etwas mehr, verständlich, IPC Sprung war größer. Der 5800X3d mag ja gut für den M$FS sein, aber für DCS eher nicht. Die Singlecore-Performance ist lausig. Schnellerer Cache hin oder her. Da beim Zivil Simulator haben es einige.. Bei VR -G2 und Rift - FPS identisch, aber es lief Glatter ohne Stottern. Aber falls nur DCS würde ich wohl eher auf hohen IPC, also wenn AMD, dann ohne 3D setzen. Persönlich nen 12700k.
-
@MiGCap1 OT on - ich werd mich in Zukunft eh hüten, mit Dir zu Diskutieren. Nach Begutachtung deiner beiden Kanäle, ist mir gerade die Kinnlade runtergefallen und der heiße Kaffee hat sich auf meiner Wampe verteilt. Wow... ich bin schon froh, wenn ich zufällig am Rand von Laage mal ein wenig Action erlebe. Tolle Arbeit! - OT off
-
@MiGCap1 gibt noch mehr Vids davon, auch mit DCS
-
jo, 15k das Cockpit, Rest fürs HMD @Gizmo03 kann los gehen
-
Das HMD in Finnland, das Cockpit in Polen ——- Edit, achja, mit nem lausigen halben Bitty bist Du für alles dabei. (denk gerade heulend über eine gewisse Pizza nach)
-
Ironie on - ganz schön OT hier - ironie off Das hier
-
Mit ner niedlichen Musi, Butkicker-Kombi?
-
Was sicher, wie üblich, in der Realität bei 10%+ enden wird. xD
-
Habs doch schon oft genug beschrieben ... da wird man irgendwann müde Sofa Edit: Also nochmal in Kurzform, die Repro schnappt sich zwei weit auseinanderliegende Frames und mogelt welche dazwischen. Folge, z.B. für 3x bei 90 Hz 30 Grundframes bleiben 30 Frames die gestreeeeckt werden, aber dennoch nur 30 Grundframes enthalten. Also haben 45 Frames ohne Repro satte 50% mehr Grundinformationen als 90 durch die Repro. Mehr Grundinformation, mehr Schärfe... Repro ist eben vom Grundgedanken für Leute gemacht, deren System zu schlapp ist, dennoch ein flüssiges Spiel haben wollen. Das geht eben nicht ohne Verluste. Hier wird zwar nicht komprimiert, es entstehen aber Artefakte, vergleichbar mit Bewegungsunschärfe.
-
Lass Dir mal den Begriff Re-Projection langsam auf der Zunge zergehen. Oder guck Dir an, was Repro überhaupt und vor allem WIE funktioniert.
-
Repro ist halt ein (teils auch Rechenintensiver) Fake, da muss immer irgendwas leiden. Und Schatten auf flach, Cockpit Reflexionen auf low oder aus... Auch beides gierige Kandidaten.
-
leg n Kissen rauf xD
-
Öhmm, nurmal so nebenbei, DCS verwendet OpenVR nicht OpenXR nach meiner Erinnerung. Das Toolkit wird zwar ausgeführt, das war aber auch schon, da die Datenleitung in ne ganz andere Richtung geht. Ein ähnliches Thema kam gestern im FS Forum auf, vorhin kam mir wer Anderes mit dem Komposter, welcher doch aber eher nur ein OpenXR Emulator ist, um OpenVR auf Oculus und wmr auszuführen. Selbst Matthieu ist der Meinung, das ist nur Placebo. Oder stellt das in dem Video oben wirklich ne völlig neue VR Routine her? Hab gerade keinen Nerv das zu gucken.. Kann das ehh nicht testen, wmr interessiert mich nicht mehr. Da würd ich für DCS doch lieber nach holger und reshade suchen. Die Zielmarke sollte eigentlich gar keine Repro sein. - ich weiß, schwer mit wmr... aber irgendwann vllt. _____________ Edit, hat mir keine Ruhe gelassen, hier mal die funktionsweise (Bild) lt. M. von dem ersten Tool, also, alles doch nur Placebo ? _____________ Noch n Edit, nach etwas weiterer Überlegung, könnte zumindest für wmr und Oculus HMDs doch etwas bewirken, da die Übergabe von SteamVR zu wmr echt Schrott ist (hatte wmr ca. 40FPS, mit der pi hab ich 78FPS ohne Repro in der gleichen Umgebung, trotz 30% höherer Renderauflösung gegenüber ner Reverb) und der Composter das besser macht. Für SteamVR HMDs wie Index, Vive, Pi dürfte es weiterhin nur Placebo, wenn nicht sogar ein Rückschritt sein.