Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen

 

Bin noch ein Anfänger und frage mich, ob mit A-10C auch ein Looping möglich ist.

Habe es selber mehrmals versucht, aber irgendwie reicht da der Schub nicht aus. Wenn es geht, gibt es da etwas besonderes zu beachten? :helpsmilie:

 

LG,

Robert

Posted

Klar geht das. Vielleicht ziehst du zu stark hoch und verlierst dadurch zu schnell Energie oder bist zu langsam? Oder du hast ein volles loadout und bist zu schwer? Schwer zu sagen woran es scheitert aber selbst wenn man am höchsten Punkt um 100kn hat sollte das noch locker gehen.



CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D | Mobo: ASRock X870E Taichi Lite | RAM: 96GB DDR5-6000 CL30 | GPU: ASUS RTX5090 32GB ROG Astral | SSDs: 3xSamsung 990 Pro 4TB M.2

Peripherals: Warthog HOTAS | Virpil MongoosT-50CM3 Base | TrackIR 5 | MFG Crosswinds | 3xTM Cougar MFDs | HP Reverb G2
 
Posted

Die A-10 hat nicht gerade einen Überschuss an Triebwerksleistung. Um einen Looping zu fliegen brauchst du entweder eine sehr hohe Startgeschwindigkeit oder eine leichte Maschine. Versuch am besten, dich von den bestmöglichen Bedingungen her an das Manöver heranzutasten: Keine Außenlasten, keine Munition für die Kanone, 25% Sprit, und die A-10 sollte sehr spritzig unterwegs sein. Einen Looping kriegst du damit bequem hin. Dann mach die Maschine schwerer, also mehr Sprit, mehr Munition, evtl. ein paar leichte Außenlasten, und probier das Ganze noch mal.

 

Wie gesagt, von optimalen Bedingungen ausgehend langsam rantasten. :smartass:

Posted

und probier mal einen längeren rückenflug um die grenzen des fliegers kennenzulernen :D

 

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted
und probier mal einen längeren rückenflug um die grenzen des fliegers kennenzulernen :D

 

RR

You are an evil man! :pilotfly:



CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D | Mobo: ASRock X870E Taichi Lite | RAM: 96GB DDR5-6000 CL30 | GPU: ASUS RTX5090 32GB ROG Astral | SSDs: 3xSamsung 990 Pro 4TB M.2

Peripherals: Warthog HOTAS | Virpil MongoosT-50CM3 Base | TrackIR 5 | MFG Crosswinds | 3xTM Cougar MFDs | HP Reverb G2
 
Posted

*dumdidum* ist das ein kuchen dahinten? *wegrenn*

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

Hallo Fliegerfreunde

 

Habe nun nach einigen Übungen und Bruchlandungen den Looping mehrmals geschafft :pilotfly::cheer3nc: Danke für eure Tipps! :thumbup:

 

Nun eine kleine Verständnisfrage:

Ich orientiere mich beim Looping anhand von ADI "attitude direction indicator" und Höhenanzeige. Dabei schaue ich, dass die ADI-Anzeige immer schön horizontal liegt. Wenn ich aber die 90°-Marke (vertikaler Steilflug) erreicht habe, kippt mir die Kugel der ADI-Anzeige wieder um 180°, so dass man meint eine Rolle geflogen zu haben. Man ist aber dennoch immer noch beim vollenden des Loopings.

Nach meinem Verständnis, müsste sich doch die ADI-Anzeige die 90°-Marke überschreiten, ohne dass sich die Kugel im ADI um 180° dreht :huh: ?!?

 

Hier ein paar Bilder zum besseren Verständnis, was ich hier meine:

adianzeige2wqi8n9cz0.jpg

 

Wenn das so sein muss, dann verzeiht die doofe Frage :music_whistling:

 

LG,

Robert

Posted

Hm, hab nie wirklich darüber nachgedacht ... aber meine Vermutung ist, es handelt sich dabei nicht um eine "Kugel" die sich komplett drehen könnte. Vielmehr wird das eine Halbkugel sein - schließlich müssen ja irgendwo irgendwelche Achsen (horizontal und vertikal) festgemacht sein.

Posted

Danke Sobek für das klärende Foto!

 

Also habe ich recht gehabt. Es ist eine Kugel, die in zwei Achsen gedreht wird. Aber wieso nun der Dreher, wenn die 90° überschritten werden?

 

Hat da jemand ne Idee?

 

LG,

Robert

Posted (edited)

Weil es praktisch unmöglich ist, so genau zu fliegen. Man ist immer ein bisschen "schief".

 

Edit: Bzw. kanns sein, das das System einfach so ausgelegt ist, dass es nicht durchdrehen kann/muss.

Edited by sobek

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

Posted

Ich orientiere mich indem ich nach zum Beispiel rechts über den Flügel schaue. Geht natürlich auch links :D über den Flügel. Hiermit kannst du sehr gut deine Fluglage checken.

Bei meinen ersten Turns wunderte ich mich das ich nie einen saubern Looping fliegen konnte weil ich immer etwas zur Seite abkippte.

Dann habe ich mir einige Vids in Youtube mit Kunstflieger angeschaut und da fiel mir auf das bei einer ActionCam aufm Helm immer zur Seite weg über den Flügel geschaut wird.

Mir hats zumindest geholfen.

Intel i6600k, Nvidia GTX 1080i, 32GB RAM, 1TB SSD SanDisk

Posted

Komplettausfall des Systems beim Looping. Was tun?

 

Hallo Zusammen,

manchmal habe ich (meistens nachdem ich bereits einige Loopings geflogen habe) einen kompletten Systemausfall. D.h. die Instrumente des Fliegers gehen aus und ich verliere an Höhe bis ich dann Abstürze.

 

Gibt es eine Möglichkeit den Flieger nach einem solchen Systemausfall wieder in der Luft zu starten?

 

LG,

Robert

Posted

Es gibt ein ganzes Kapitel im Handbuch, das beschreibt Schritt für Schritt was in verschiedensten Schadensfällen zu tun ist, das würde ich dir wärmstens empfehlen... ;)

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

Posted

Vermutlich durch die Rückenlage herbeigeführt, da fallen die Triebwerke aus und folglich auch deine Instrumente. Du kannst die Triebwerke aber auch in der Luft wieder starten.

Posted
Komplettausfall des Systems beim Looping. Was tun?

 

Hallo Zusammen,

manchmal habe ich (meistens nachdem ich bereits einige Loopings geflogen habe) einen kompletten Systemausfall. D.h. die Instrumente des Fliegers gehen aus und ich verliere an Höhe bis ich dann Abstürze.

 

Gibt es eine Möglichkeit den Flieger nach einem solchen Systemausfall wieder in der Luft zu starten?

 

LG,

Robert

 

Du darfst nur ca. 10 Sekunden auf dem Kopf fliegen, danach kommt die Treibstoffpumpe nicht mehr hinterher und die Triebwerke gehen aus.

 

Mit genug Höhe oder Geschwindigkeit ist es aber kein Problem, alles in der Luft wieder anzuwerfen, denn es ist ja nichts kaputt gegangen.

 

Möglichkeit 1: APU wieder anwerfen, Schubhebel auf OFF (über den indent heben) und dann wieder auf IDLE, um das Triebwerk zu starten.

 

Möglichkeit 2: "Windmill-Restart" -- den MOTOR/NORM/IGN Schalter (über dem APU START-Schalter) in der IGN-Position festhalten, bis das vom Fahrtwind angetriebene Triebwerk anspringt (ggf. in den Sturzflug gehen, damit das auf die passende Drehzahl kommt).

Posted
Ian;2381219']Du darfst nur ca. 10 Sekunden auf dem Kopf fliegen, danach kommt die Treibstoffpumpe nicht mehr hinterher und die Triebwerke gehen aus.

 

Auf dem Kopf fliegen ist nicht das Problem, solange man eine positive G-Last aufrecht erhält.

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

Posted

Danke für eure Infos! Werde mal vorerst die beiden Möglichkeiten vom @Jan ausprobieren und mich dann etwas tiefer mit der Literatur beschäftigen.

 

Das mit 10 Sekunden auf dem Rücken fliegen bis die Triebwerke ausfallen, wusste ich noch gar nicht. Ist aber schon irgendwie doof. Es kann ja auch mal in einem Manöver vorkommen, dass man etwas länger auf dem Rücken fliegen muss.

Das mit der Treibstoffpumpe und der Versorgung der Triebwerke ist logisch, aber kann man hier etwas tun, wenn man weiß, dass man gleich etwas länger auf dem Rücken fliegen muss?

Posted
Das mit 10 Sekunden auf dem Rücken fliegen bis die Triebwerke ausfallen, wusste ich noch gar nicht. Ist aber schon irgendwie doof. Es kann ja auch mal in einem Manöver vorkommen, dass man etwas länger auf dem Rücken fliegen muss.

Das mit der Treibstoffpumpe und der Versorgung der Triebwerke ist logisch, aber kann man hier etwas tun, wenn man weiß, dass man gleich etwas länger auf dem Rücken fliegen muss?

 

Schauen, dass du wieder in die Positiven Gs kommst, damit sich die Hilfstanks wieder auffüllen. Also spätestens wenn die Warnung für zu wenig Treibstoffdruck kommt, Nase ein wenig Richtung Boden.

Aber keine Ahnung warum man mit einer A10 überhaupt so lange auf dem Rücken fliegen sollte.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...