Jump to content

Anfänger - Module, bester Einstieg?


Recommended Posts

Posted
Hi,

 

Beta 1.5 Mig-21 Training

Nur in englisch

 

Also sind die doch da! Deutsch wird es die sowieso nie gegeben haben und geben denke ich. Dann kann ich ja zuschlagen.

 

Dankeschön für die Aufklärung.

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

Ich hab mir gerade erst DCS runtergeladen, mit der Idee, mich am Feierabend etwas mit Fliegen zu entspannen und stehe nun voll am Berg. Schon bei den SU-25T-Trainings sehe ich ziemlich alt aus und schaffe es nur mit viel Glück und krassen Schlangenlinien durch die grünen Tore.

 

Ist die SU-25T so schwer zu fliegen, liegts an meinem Equipment (Saitek X-52 ohne Pedale und ohne TrackIR), oder braucht man einfach 20 Stunden, bis man die richtige Kombination aus Seitenruder und Querruder raus hat, ohne zu übersteuern?

 

In diesem Thread wurde von Anfang an Flaming Cliffs ausgeschlossen. Warum? Ich befürchte, dass das Erlernen der super detaillierten Cockpits mit sämtlichen russisch beschrifteten 100 Schaltern mich und meine knappe Freizeit doch etwas überfordern könnte, und da käme mir eine etwas vereinfachte Simulation, bei der man nach ein paar Stündchen üben schon mal ein Erfolgserlebnis hätte, doch ganz gelegen.

 

Da ich bisher erst mit den Trainings kämpfe, habe ich mich noch nicht an Kampagne und Missionen herangewagt. Gibt's da vielleicht auch in einem Modul eine anfängerfreundliche Kampagne, die man auch hinkriegt, ohne 2 Wochen üben zu müssen?

Posted (edited)

Die Su-25T fliegt sich wie ein Panzer, sehr träge. Ich hab das Training lang nicht mehr gespielt aber es wäre möglich, dass es etwas älter ist. Möglicherweise kamen danach Änderungen am Flugverhalten und die Tore sind nicht mehr optimal platziert (das passiert vor allem bei älteren Kampagnen öfter). Wär natürlich auch möglich, dass du erst noch mehr Übung brauchst. Bei der P-51D Mustang Challenge Kampagne gibts z.B. auch Tore die die meißten nicht direkt anfliegen sondern erst noch ein paar Kurven drehen, Speed aufbauen, Engine kühlen oder so.

 

Ich finde aber wenn du bereits beim ersten Versuch rumfliegen kannst ohne etwas kaputt zu machen dann hast du bereits gut was geschafft! Wenn ich Neulinge trainiere dann fetzt denen beim ersten Mal immer etwas vom Flügel ab weil sie zu stark lenken. Pedale solltest du aber zum Fliegen fast nicht brauchen, daran sollte es nicht liegen.

 

Ich find Flaming Cliffs gut für deine Bedürfnisse geeignet. Wär nur möglich, dass du nach einiger Zeit gelangweilt bist weil es nichts mehr zum Lernen gibt (esseidenn du kämpfst gerne im Multiplayer rum). Bei den vollsimulierten ist das anders, da kannst du jahrelang irgendwas neues lernen und üben.

 

"Anfängerfreundliche" Kampagnen hab ich bisher noch nie gesehen. Ich hör öfter, dass die einfach wären aber das sind dann meißt Profispieler. Für Anfänger sind die schwer, man frisst ständig irgendeine Rakete mit der man nicht gerechnet hat da der Situationsüberblick und die Erfahrung fehlen.

Edited by Zabuza
Posted
Hallo zusammen,

Ich hab mir gerade erst DCS runtergeladen, mit der Idee, mich am Feierabend etwas mit Fliegen zu entspannen und stehe nun voll am Berg. Schon bei den SU-25T-Trainings sehe ich ziemlich alt aus und schaffe es nur mit viel Glück und krassen Schlangenlinien durch die grünen Tore.

 

Ist die SU-25T so schwer zu fliegen, liegts an meinem Equipment (Saitek X-52 ohne Pedale und ohne TrackIR), oder braucht man einfach 20 Stunden, bis man die richtige Kombination aus Seitenruder und Querruder raus hat, ohne zu übersteuern?

 

In diesem Thread wurde von Anfang an Flaming Cliffs ausgeschlossen. Warum? Ich befürchte, dass das Erlernen der super detaillierten Cockpits mit sämtlichen russisch beschrifteten 100 Schaltern mich und meine knappe Freizeit doch etwas überfordern könnte, und da käme mir eine etwas vereinfachte Simulation, bei der man nach ein paar Stündchen üben schon mal ein Erfolgserlebnis hätte, doch ganz gelegen.

 

Da ich bisher erst mit den Trainings kämpfe, habe ich mich noch nicht an Kampagne und Missionen herangewagt. Gibt's da vielleicht auch in einem Modul eine anfängerfreundliche Kampagne, die man auch hinkriegt, ohne 2 Wochen üben zu müssen?

 

Die SU25T ist auf FC3 Niveau - was Bedienung angeht. Was das Flugmodell angeht, ist es fast auf gleichem Level wie die Vollpreismodule, wobei die FC3-Module langsam nachgerüstet werden. So haben die A-10A sowie die SU-27 Flanker, die SU-25 (ohne T) und die F15 Eagle ein ähnlich gutes Modell. Die Su-33 und Mig-29 Modelle werden erst nachgerüstet.

 

Was ich damit sagen will, mit FC3 wird es nicht unbedingt einfacher als mit der SU-25T. Die Module haben ähnlich viele Funktionen und haben ihre eigenen Macken, was das Fliegen angeht. Bei der SU-27 darf man den Stick nur vorsichtig nach vorne drücken, am besten garnicht - sonst überschlägt sich der Flieger und du verlierst das Bewusstsein.

 

Der "Ochsenfrosch" ist aber auch ein ziemlich dicker Brummer. Aber trotzdem ganz gutmütig zu fliegen. Du brauchst einfach nur Übung, für den Anfang ist der X52 für die SU-25 mehr als ausreichend. Ich bin selbst damit ein paar hundert Stunden geflogen.

Callsign "Lion"

Posted

Was man fliegt ist und bleibt eine persönliche Vorliebe.

 

Flaming Cliffs flieger machen Spaß, die simple flight models der Su-33 und MiG-29 Serie werden noch aufgewertet mit der Zeit. Sicherlich fehlen clickable cockpits, aber Spaß machts trotzdem und wie anfangs gesagt: persönliche Vorlieben.

 

Was deine controlls angeht, mit dem X-52 geht das auch gut derweil, wo deine probleme mit der steuerung liegen ist schwer zu sagen.

 

- achsen "blöd" eingestellt?

- vogel schwer beladen?

- sonst was?

 

nach beenden einer single player mission kannst du einen Track File speichern, den kannst du gerne mal posten und dein problem beschreiben, dann kann man dir da sichrlich gut helfen ;)

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

 

Zabuza schreibt: "Pedale solltest du aber zum Fliegen fast nicht brauchen". Wenn ich das richtig verstanden habe, wirken Pedale auf die Seitenruder gleich wie das Drehen (z-Achse) am Stick. Wie fliegt man denn nun richtig weite exakte Kurven? Nur mit rollen und hochziehen ohne Seitenruder oder ganz in Horizontallage mit Seitenruder? Wenn ich z.B. im Landeanflug leicht korrigieren muss, komme ich mit rollen und nicken meist total aus der Flugbahn, aber das Seitenruder allein stellt die Kiste nur schief und schafft die Kurve nicht.

(ich fühl mich wie beim ersten Mal auf dem Snowboard und brauche wohl einen, der mir verrät, wie man richtig drauf stehen muss)

 

Viersbovsky schreibt: "Die SU25T ist auf FC3 Niveau - was Bedienung angeht" - heisst das, die Tastaturkommandos sind gleich? D.h. wenn man sich alle Tasten am HOTAS einmal programmieren und merken kann, kann man alle FC3-Kisten fliegen? Ein clickable Cockpit mit russisch beschrifteten Schaltern würde einen Gelegenheitsspieler wie mich wohl völlig überfordern. Nach 2 Wochen Gamepause hätt ich keine Ahnung mehr, wo ich klicken müsste... Ausserdem stell ich es mir ziemlich stressig vor, mitten in einem Luftkampf mit der Maus zuerst das richtige Tableau anvisieren und kleine Schalterchen treffen zu müssen... TrackIR ist wohl ein Muss?

 

Roadrunner: "achsen blöd eingestellt?" - Da gibts Achseneinstellungen allgemein und nochmal für jeden Flugzeugtyp einzeln. Überschreiben die sich oder addiert sich die Kurve?

"schwer beladen?" - Bei der Bombentrainingsmission hab ich das Gefühl, mit Anhänger zu fliegen :-)

Posted (edited)
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

 

Zabuza schreibt: "Pedale solltest du aber zum Fliegen fast nicht brauchen". Wenn ich das richtig verstanden habe, wirken Pedale auf die Seitenruder gleich wie das Drehen (z-Achse) am Stick. Wie fliegt man denn nun richtig weite exakte Kurven? Nur mit rollen und hochziehen ohne Seitenruder oder ganz in Horizontallage mit Seitenruder? Wenn ich z.B. im Landeanflug leicht korrigieren muss, komme ich mit rollen und nicken meist total aus der Flugbahn, aber das Seitenruder allein stellt die Kiste nur schief und schafft die Kurve nicht.

(ich fühl mich wie beim ersten Mal auf dem Snowboard und brauche wohl einen, der mir verrät, wie man richtig drauf stehen muss)

 

Viersbovsky schreibt: "Die SU25T ist auf FC3 Niveau - was Bedienung angeht" - heisst das, die Tastaturkommandos sind gleich? D.h. wenn man sich alle Tasten am HOTAS einmal programmieren und merken kann, kann man alle FC3-Kisten fliegen? Ein clickable Cockpit mit russisch beschrifteten Schaltern würde einen Gelegenheitsspieler wie mich wohl völlig überfordern. Nach 2 Wochen Gamepause hätt ich keine Ahnung mehr, wo ich klicken müsste... Ausserdem stell ich es mir ziemlich stressig vor, mitten in einem Luftkampf mit der Maus zuerst das richtige Tableau anvisieren und kleine Schalterchen treffen zu müssen... TrackIR ist wohl ein Muss?

 

Roadrunner: "achsen blöd eingestellt?" - Da gibts Achseneinstellungen allgemein und nochmal für jeden Flugzeugtyp einzeln. Überschreiben die sich oder addiert sich die Kurve?

"schwer beladen?" - Bei der Bombentrainingsmission hab ich das Gefühl, mit Anhänger zu fliegen :-)

 

Wie du Kurven fliegst hängt sehr stark von der Kiste ab. Bei den WW2 Fliegern gebe ich wenn es eine schöne, koordinierte Kurve sein soll zuerst Seitenruder, das kippt die Maschine auch gleich in die richtige Richtung. Ich behalte immer den Wendezeiger, den Slip-Indikator und den Vertical-Speed-Indicator im Auge. Ich ziehe den Stick dann so, dass die vertikale Geschwindigkeit bei annähernd Null bleibt und gebe dann Querruder um die Neigung beizubehalten (falls nötig auch nach "aussen"!). Übe das ein paar Stunden lang, dann geht es in Fleisch und Blut über. Bei anderen Maschinen läuft das aber teils recht anders, bei A-10 und Su-25 sollte das aber auch so funktionieren.

 

FC3 Maschinen haben wie die Su-25T keine vollständige Systemmodellierung. Das heisst vereinfachte Bedienung und keine klick-baren Cockpitschalter. Einfacher als die Su-25T wird es nicht wirklich. Die Belegungen sind recht ähnlich, ich versuche wo es Sinn ergibt zu vereinheitlichen. Trotzdem hast du natürlich stellenweise andere Systeme. Die Su-25 hat das optische Suchsystem - die Su-27 hingegen hat als Jäger ein Langstreckenradar. Beides bedient sich sehr anders also brauchst du andere Belegung. Ralfidude hat vor kurzem ein Video hoch geladen das dir vielleicht hilft. Er benutzt einen Trick, um nicht immer alles komplett neu für jedes Flugzeug programmieren zu müssen (er exportiert sein Profil und importiert es bei einem anderen Flugzeug). Ist halt in englisch:

 

[ame]

[/ame]

 

Mit sogenannten Modifiers kann man auch viel mehr Funktionen auf den Stick legen, als man Knöpfe hat. Mit ein bisschen Tricksen kann man ganz ohne Tastatur fliegen, also rein H.O.T.A.S.

 

Achsen und Tasten sind individuell pro Flugzeug. Du kannst sogar zwei Sticks anhängen und ein Flugzeug fliegst du nur mit dem einen, das andere mit dem Anderen. Es gibt keine allgemeine Einstellung für zb Querruder. Das ist einerseits lästig, weil man bei jedem neuen Modell alles neu kalibrieren muss, andererseits bringt das auch seine Vorteile (beeinflusst sich nicht gegenseitig). Ich bin übrigens immer ganz ohne eingestellte Kurven geflogen, selbst mit dem X52. Aber das ist je nach Geschmack.

Edited by Viersbovsky

Callsign "Lion"

Posted
Hallo zusammen,

Ich hab mir gerade erst DCS runtergeladen, mit der Idee, mich am Feierabend etwas mit Fliegen zu entspannen und stehe nun voll am Berg. Schon bei den SU-25T-Trainings sehe ich ziemlich alt aus und schaffe es nur mit viel Glück und krassen Schlangenlinien durch die grünen Tore.

 

Ist die SU-25T so schwer zu fliegen, liegts an meinem Equipment (Saitek X-52 ohne Pedale und ohne TrackIR), oder braucht man einfach 20 Stunden, bis man die richtige Kombination aus Seitenruder und Querruder raus hat, ohne zu übersteuern?

 

In diesem Thread wurde von Anfang an Flaming Cliffs ausgeschlossen. Warum? Ich befürchte, dass das Erlernen der super detaillierten Cockpits mit sämtlichen russisch beschrifteten 100 Schaltern mich und meine knappe Freizeit doch etwas überfordern könnte, und da käme mir eine etwas vereinfachte Simulation, bei der man nach ein paar Stündchen üben schon mal ein Erfolgserlebnis hätte, doch ganz gelegen.

 

Da ich bisher erst mit den Trainings kämpfe, habe ich mich noch nicht an Kampagne und Missionen herangewagt. Gibt's da vielleicht auch in einem Modul eine anfängerfreundliche Kampagne, die man auch hinkriegt, ohne 2 Wochen üben zu müssen?

 

Also ich hab, auch erst vor kurzem, mit der F-86F Sabre angefangen.

Und ich bin sehr zufrieden damit, sie hat ein klickbares Cockpit, was ich für sehr vorteilhaft halte und ein gutes Flugmodell. Desweiteren ist sie nicht mit Technik überladen, daher ein guter Einstieg mit dem man Grundlagen erlernt, die man nachher bei anderen Modellen gut brauchen kann, quasi eine gute Basis.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Danke für eure Tipps. Ich hab mir ein paar Videos angeschaut und denke, ich werde noch ein bisschen mit der SU-25T üben und dann vielleicht mit FC3 ein paar weitere Flieger anschauen, bevor ich mich auf die detaillierten Sims stürze.

TrackIR scheint wohl eine notwendige Anschaffung zu sein (muss nur noch mit der Regierung übers Militärbudget verhandeln).

 

Was haltet ihr von Helikoptern. Für Anfänger machbar oder lieber erst für später aufsparen? Welchen Typ könnt ihr Einsteigern empfehlen?

Posted

Ob du dich als Anfänger auf ein Flugzeug einstellst pder auf einen Hubschrauber ist egal. Für Hubschrauber brauchst du aber unbedingt Pedale. Da wirst du mit Sticks mit Rotation nicht weit kommen.

Der UH-1 ist recht gut zu fliegen, wenn du daran Interesse hast.

Posted
Danke für eure Tipps. Ich hab mir ein paar Videos angeschaut und denke, ich werde noch ein bisschen mit der SU-25T üben und dann vielleicht mit FC3 ein paar weitere Flieger anschauen, bevor ich mich auf die detaillierten Sims stürze.

TrackIR scheint wohl eine notwendige Anschaffung zu sein (muss nur noch mit der Regierung übers Militärbudget verhandeln).

 

Was haltet ihr von Helikoptern. Für Anfänger machbar oder lieber erst für später aufsparen? Welchen Typ könnt ihr Einsteigern empfehlen?

Flugzeug oder Helikopter, ist so wie Auto oder Motorrad... Eigentlich egal, weil zwar für beides die gleiche StVO und physischen Kräfte gelten, aber schon bei Lenker vs. Lenkrad wird klar, dass es sich um zwei sehr Unterschiedliche Fortbewegungsmittel handelt.

Manch einer fährt lieber Motorrad, andere lieber Auto, andere beides wo sie gerade Lust zu haben, bzw. brauchen. Einkaufen fahren mit der Enduro, naja, ich weiss nicht.

Ich persönlich fliege beides gerne. Wenn du nach einem Heli suchst um Helikopter fliegen zu lernen, ist derzeit der Huey die erste Wahl. Wie aber weiter oben schon erwähnt, Heli ohne Pedale ( aber auch TrackIR) wird eine harte Herausforderung und ist nicht zu empfehlen. Twistachse ist meiner Meinung nach einfach zu grob um die Ruder im Huey zu ersetzen.

 

Zu FC3 muss ich sagen, ich persönlich finde ein Maus-clickable Cockpit wesentlich leichter zu lernen, als die knapp hundert Tastaturkombis in den Kopf zu prügeln, oder auf welche HOTAS Taste ich jetzt wieder was gemappt habe.

Im Cockpit den Schalter/Knopf sehen, umlegen/drücken wollen und dann merken: Mist F-15C geht ja nicht, was war doch gleich SAS pitch channel on/off oder Landung Lights, etc. finde ich schwieriger als mit zu merken "Panel rechts unten Mitte, linker Schalter der Mittleren Gruppe" wobei das sehe ich ja, wenn ich mit TrackIR runter schaue. ;)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Ist die SU-25T so schwer zu fliegen, liegts an meinem Equipment (Saitek X-52 ohne Pedale und ohne TrackIR), oder braucht man einfach 20 Stunden, bis man die richtige Kombination aus Seitenruder und Querruder raus hat, ohne zu übersteuern?

 

Alles. :)

 

Die Su-25T ist tatsächlich nicht ganz leicht zu fliegen.

 

X52 ist für den Anfang sehr gut.

 

Ohne Headtracker würde ich nicht mehr (virtuell) fliegen wollen. Der Zugewinn an Übersicht ist grandios, das lässt sich kaum beschreiben.

 

Pedale sind eigentlich immer empfehlenswert, aber wie schon geschrieben sind sie für die Helis (und die WWII-Maschinen) am wichtigsten.

 

Aber das Allerwichtigste ist tatsächlich die Erfahrung bzw. Übung. Das ist wie Fahrradfahren - jemand kann dir erklären, dass du einfach die richtige Ballance haben musst, aber ohne Übung wirst du es nie hinbekommen, egal wie viel die Leute erklären.

 

Deshalb: dranbleiben und üben, üben, üben. :thumbup:

 

Auch wenn es dröge wirkt: In DCS und Flaming Cliffs würde ich eher nicht nach einem schnellen Kill suchen. Es wird dir unter Garantie eine Menge Ärger ersparen, wenn du erst einmal fliegen lernst - und genau das geht in DCS echt gut (jedenfalls virtuell; in echt habe ich noch nichts geflogen und kann daher nur rein aus der Sim-Perspektive reden).

 

Ein paar Grundlagen wären also Taxi/Rollen, Start, Kurven fliegen, Höhe ändern, Landen, grundlegende Flugmanöver, Notverfahren, so Kram halt. Das Gute daran ist, dass du das quasi in jeder Flugsimulation anwenden kannst, weil es sich um universelle Manöver handelt. :book:

Posted

Luftfisch du kannst dir in den Achseneinstellungen auch kurven einstellen dann ist die SU nicht mehr ganz so empfindlich.

 

 

Ich selbst hab mir eine Kurve von 25 auf alle Achsen gelegt.

 

 

ISE

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Posted
... Warum? Ich befürchte, dass das Erlernen der super detaillierten Cockpits mit sämtlichen russisch beschrifteten 100 Schaltern mich und meine knappe Freizeit doch etwas überfordern könnte, ...

 

mein gedanke dazu:

 

bevor es frustreich wird kannst du ggf. das künftige feature des multicrew nutzen damit dich jemand online trainiert, dinge erklärt und du einfach direkt fragen kannst, wenn was nicht paßt.

 

momentan kann keiner sagen ab wann multicrew wirklich da ist, aber es dürfte extrem hilfreich werden für solche situationen, und es wird eine menge deiner zeit sparen.

 

mögliche flieger zu diesem zweck:

- UH-1H

- Mi-8MT

- L-39

- C-101

- Hawk (wobei ich mir da nicht sicher bin nach einem der letzten VEAO updates von Ells, also da besser abwarten)

 

die ersten 3 werden dieses feature vermutlich als erste bringen, die anderen beiden werden vermutlich erstmal ein paar kinderkrankheiten haben, je nachdem wie schnell ED da dokumentation and die 3rd partys gibt.

 

wenns soweit ist stelle ich mich für den UH-1H auch gerne als "lehrer" zur verfügung ;)

 

grüße,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

Die Simulationstiefe von DCS ist wirklich beeindruckend. Wie viel Zeit habt ihr investiert, bis ihr eure Flieger so weit beherrscht habt, dass Missionen und Kampagnen Spass machen?

Ich hab halt auch noch einen 100%-Job, ein paar andere Hobbys und ein Sozialleben, das ich nicht ganz aufgeben wollte...

Posted
Hallo zusammen,

Ich hab mir gerade erst DCS runtergeladen, mit der Idee, mich am Feierabend etwas mit Fliegen zu entspannen und stehe nun voll am Berg. Schon bei den SU-25T-Trainings sehe ich ziemlich alt aus und schaffe es nur mit viel Glück und krassen Schlangenlinien durch die grünen Tore.

 

Ist die SU-25T so schwer zu fliegen, liegts an meinem Equipment (Saitek X-52 ohne Pedale und ohne TrackIR), oder braucht man einfach 20 Stunden, bis man die richtige Kombination aus Seitenruder und Querruder raus hat, ohne zu übersteuern?

 

In diesem Thread wurde von Anfang an Flaming Cliffs ausgeschlossen. Warum? Ich befürchte, dass das Erlernen der super detaillierten Cockpits mit sämtlichen russisch beschrifteten 100 Schaltern mich und meine knappe Freizeit doch etwas überfordern könnte, und da käme mir eine etwas vereinfachte Simulation, bei der man nach ein paar Stündchen üben schon mal ein Erfolgserlebnis hätte, doch ganz gelegen.

 

Da ich bisher erst mit den Trainings kämpfe, habe ich mich noch nicht an Kampagne und Missionen herangewagt. Gibt's da vielleicht auch in einem Modul eine anfängerfreundliche Kampagne, die man auch hinkriegt, ohne 2 Wochen üben zu müssen?

 

 

Du solltest mit etwas mehr Mut und Optimismus an die Sache herangehen,

dann wird das auch was mit der Fliegerei im Sim. Alle hier haben etliche Stunden mit Fliegen und auch mehr Recherche verbracht.

Du solltest es wie ein neues Hobby sehen.

Die Simulationen in DCS sind kein schneller Spass sondern Herausforderung und Arbeit, für schnellen Spass solltest du War Thunder oder so versuchen.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)

Naja, ich finde nach ein paar Stunden/Tagen sollte man schon in der Lage sein einfache Missionen mit der 25T zu fliegen:

 

1. Starten

2. Wegpunkte abfliegen

3. A2G (z.B. Trucks)

4. Landen

 

Für solche zwecke bietet es sich an selbst Minimissionen zu bauen. Wenn man damit gut zurecht kommt, kann man weitere Faktoren wie Wind, AAA/SAM/A2A einbauen. Andere Anflüge, IP, Egress ... So kann man sich nach und nach in die Materie einarbeiten.

 

Bei den Kampagnen ist man als Anfänger oft überfordert, da dort sofort ziemlich viel passiert...

Edited by f4l0
Posted

Gerade die Georgian Oil War Kampagne für die SU-25T ist brutal schwer.

 

Ich hab unlängst wieder alle Trainingsmissionen für die SU-25T durchgemacht und anschließend die erste Kampagnenmission versucht -> und aufgegeben.

Windows 10 64bit, Intel i9-9900@5Ghz, 32 Gig RAM, MSI RTX 3080 TI, 2 TB SSD, 43" 2160p@1440p monitor.

Posted
Die Simulationstiefe von DCS ist wirklich beeindruckend. Wie viel Zeit habt ihr investiert, bis ihr eure Flieger so weit beherrscht habt, dass Missionen und Kampagnen Spass machen?

Ich hab halt auch noch einen 100%-Job, ein paar andere Hobbys und ein Sozialleben, das ich nicht ganz aufgeben wollte...

 

 

ich denke das geht den meisten hier so, und ich denke auch gerne an die einleitung im handbuch von Falcon 4.0 "... sie werden die F-16 nicht über nacht lernen...".

 

wie dem auch sei, zeitsparend ist es sich mit leuten im Teamspeak zu treffen, da viele dinge da leichter zu erklären sind. eine stunde bringt einen da leicht weiter als 5+ stunden selber lesen/probieren/lernen.

 

andere sachen muss man einfach trainieren, für die Bf-109 kann ich dir zb erklären wie man einen take off macht, aber letztlich wirst du gefühlte 200 flieger kaputt machen bevor es anständig funktioniert. das gleiche gilt für die SA (situational awareness -> situationsbewußtsein). f4l0 beschreibt diesen vorgang unbewußt gleich mit, erst in kleine scenarios wagen und sich dann steigern, damit man nicht von der situation erschlagen wird.

 

es ist einfach ein hobby das lange einarbeitung erfordert, dann aber für noch längere zeit motiviert. und das lohnt sich!

 

grüße,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted (edited)
ich denke das geht den meisten hier so, und ich denke auch gerne an die einleitung im handbuch von Falcon 4.0 "... sie werden die F-16 nicht über nacht lernen...".

 

wie dem auch sei, zeitsparend ist es sich mit leuten im Teamspeak zu treffen, da viele dinge da leichter zu erklären sind. eine stunde bringt einen da leicht weiter als 5+ stunden selber lesen/probieren/lernen.

 

andere sachen muss man einfach trainieren, für die Bf-109 kann ich dir zb erklären wie man einen take off macht, aber letztlich wirst du gefühlte 200 flieger kaputt machen bevor es anständig funktioniert. das gleiche gilt für die SA (situational awareness -> situationsbewußtsein). f4l0 beschreibt diesen vorgang unbewußt gleich mit, erst in kleine scenarios wagen und sich dann steigern, damit man nicht von der situation erschlagen wird.

 

es ist einfach ein hobby das lange einarbeitung erfordert, dann aber für noch längere zeit motiviert. und das lohnt sich!

 

grüße,

RR

Zur 109 habe ich kürzlich einen Mitspieler nach dem 3.Anlauf in die Luft gekriegt, nicht schön aber heile! ...dass der Motor später verreckt ist, weil ich vergessen hab ihm den MW50 Schalter zu erklären, lag an mir.

Aber mit etwas Hilfe am Ohr und ein wenig Grundverständnis der Kräfte die am Flieger wirken, geht es sogar recht zügig.

Perfekt dauert natürlich ewig, und auch alte Hasen zersägen immer wieder ein paar Maschinen, wenn sie nicht regelmäßig mal ne Aufwärmrunde drehen.

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Ich hab die SU-25T im normalen Flug nun schon ziemlich gut im Griff. Mein Hauptproblem war wirklich das Übersteuern. Typisch Arcadeflieger...

Was ich noch nicht schaffe, sind die Sturzflugangriffe in den A2G-Trainings. Rolle auf den Rücken, winzige Ziele finden, ausrichten, Raketen abschiessen,... und wenn ich dann in der letzten Sekunde rochziehen will, schmiert mir die Kiste jedes Mal seitlich ab. Crash!

 

Besonders nervig finde ich, dass man in den Trainings die schwierigen Stellen nicht schnell wiederholen und üben kann, ohne jedes Mal die ganze Einleitung durchzumachen. Oder kennt jemand einen Skip-Intro-Knopf?

 

Dass bei FC3 alle Tutorials nur Videos sind, find ich krass. Da gibt's keine Möglichkeit, ein Flugzeug kennenzulernen, ohne dass einem gleich 5 Migs Raketen um die Ohren ballern.

Posted (edited)

Nimm doch eine Schnellstart Mission. Du musst ja nicht über die Tutorials fliegen.

 

Die SU macht wirklich Spass ich lieb das ding ja fast schon so sehr wie den Shark. Hast du dir denn Kurven eingestellt in den Joystickachsen? Das macht wirklich VIEL aus.

 

Ansonsten kannst du ja mal sehn das du dir ein gebrauchtes Track IR 4 versorgst. Es muss ja nicht gleich NEU und ein Track IR 5 sein ... es reicht ja zu.

 

Bleistiftsweise hier: http://www.ebay.de/itm/TRACKIR-4-by-NATURAL-POINT-NEW-/201231141004

 

Ausserdem kannst du dich online über Teamspeak mal bei einem Geschwader melden, da wird dir sicher auch geholfen.

 

Hier mal ein kleines Video mit der SU-25T.

 

 

ISE

Edited by Isegrim

"Blyat Naaaaa" - Izlom

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...