microvax Posted May 23, 2016 Posted May 23, 2016 (edited) Wegen des INU drifts aus dem manual : "The K-041 page is used to check the status of the K-041 navigation and targeting system. When in “WORK” MODE, a countdown timer in seconds is displayed next to the TIME OUT field. This indicates the time until the next INS navigation fix from GNSS. Current aircraft coordinates; heading, track angle, and speed are also displayed here." Die deutsche Variante: "Die K-041 Seite wird verwendet, um den Status des K-041 Navigations- und Zielsystems zu überprüfen. Im "WORK“ Modus wird ein Countdown (in Sekunden) neben dem "TIME OUT"- Feld angezeigt. Dieser zeigt die Zeit bis zum nächsten Update des Trägheitsnavigationssys- tems (INS) durch das GNSS-System an. Weil sich die Genauigkeit der vom Trägheitsnavigati- onssystem ermittelten Daten mit der Zeit verschlechtert, wird das GNSS für Updates verwendet. Aktuelle Flugzeugkoordinaten, Steuerkurs, Kurs über Grund sowie Fluggeschwindigkeit werden hier ebenfalls angezeigt." Dementsprechend, ja die INU wird wohl driften, aber nur wenn das ABRIS aus oder im Eimer ist. EDIT: Der eigentlich verblueffende Part dabei ist, dass das ABRIS scheinbar sehr wohl wenigstens and einer stelle mal NAV Daten in die restlichen KA50 Systeme einspeist. Whinersaddition: WHAY YOU NO ERBL/tactical target TO TARGET POINT. Edited May 23, 2016 by microvax [sIGPIC][/sIGPIC] *unexpected flight behaviour* Oh shiii*** ! What ? Why ? What is happening ?
Steph-JJ Posted May 29, 2016 Author Posted May 29, 2016 Nutzt einer von euch den JTAC Mod? http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1874700/ Wenn ja, funktioniert er gut? "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
St3v3f Posted May 29, 2016 Posted May 29, 2016 (edited) Grundsätzlich funktioniert das so gut wie JTACs in DCS halt funktionieren, d.h. buggy. Ein Problem ist das VHF1 Radio (FM): Früher wurden die Kanäle irgendwo in Mods\aircrafts\Ka-50\Cockpit... eingestellt. Also kommt die Mod mit einer Datei wo die üblichen Frequenzen (30, 31, 32...) eingestellt sind. Das blöde ist: Die Datei ist nicht mehr relevant, die Frequenzen müssen jetzt im Mission Editor eingestellt werden. Sprich: Wenn der Mission Designer die nicht angepasst hat, dann ist essig mit JTAC. Und ich hab bisher noch keine Mission gehabt wo das gemacht wurde. Läuft der JTAC aber über VHF2 auf den 100er oder 200er Frequenzen (meistens bei Predators) dann ist das ist das natürlich kein Problem Positiv ist aber auf jeden Fall, dass du auch mit dem AWACS reden kannst. Man kann also zb nach nem Bogey Dope fragen wo vielleicht die feindliche CAP ist Edited May 29, 2016 by St3v3f 1 aka: Baron [sIGPIC][/sIGPIC]
Steph-JJ Posted May 29, 2016 Author Posted May 29, 2016 Grundsätzlich funktioniert das so gut wie JTACs in DCS halt funktionieren, d.h. buggy. Ein Problem ist das VHF1 Radio (FM): Früher wurden die Kanäle irgendwo in Mods\aircrafts\Ka-50\Cockpit... eingestellt. Also kommt die Mod mit einer Datei wo die üblichen Frequenzen (30, 31, 32...) eingestellt sind. Das blöde ist: Die Datei ist nicht mehr relevant, die Frequenzen müssen jetzt im Mission Editor eingestellt werden. Sprich: Wenn der Mission Designer die nicht angepasst hat, dann ist essig mit JTAC. Und ich hab bisher noch keine Mission gehabt wo das gemacht wurde. Läuft der JTAC aber über VHF2 auf den 100er oder 200er Frequenzen (meistens bei Predators) dann ist das ist das natürlich kein Problem Positiv ist aber auf jeden Fall, dass du auch mit dem AWACS reden kannst. Man kann also zb nach nem Bogey Dope fragen wo vielleicht die feindliche CAP ist Also ist er für´s Gameplay auf jeden Fall eine Bereicherung. Dank dir "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
RightStuff Posted May 29, 2016 Posted May 29, 2016 Ich hab' letztes Jahr mal eine Campi (Vergev oder so) mit dem Mod durchgespielt. Klappte damals gut. Inwieweit das nun noch mit den aktuellen Versionen noch möglich wäre (s. Infos Baron), weiss ich nicht.
Steph-JJ Posted May 29, 2016 Author Posted May 29, 2016 Mir ist gerade wieder was aufgefallen. In der Campange Verlegenung muss man in einer Mission ins Gebirge und da auf 3600m einen Gipfel überfliegen. Meine Frage, ist es besser nah am Hang zu fliegen und so den Groundeffect mitzunutzen, oder spielt das gar keine Rolle? "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
shagrat Posted May 29, 2016 Posted May 29, 2016 Kreisen und den Notfallschub nutzen. Wenn ich mich recht entsinne konnte man mit genug "Anlauf" locker schaffen, also frühzeitig Höhe machen, dann in dem Tal kreisen und das Tempo halten um langsam hoch genug zu kommen. Am Hang wirst du zu langsam und verreckst evtl. bevor du über die Kante kommst, musst du mal ausprobieren, vielleicht geht es auch. Aber sicherer ist mit Tempo den Translational Lift zu nutzen und zwei, drei Kreise zu drehen, bis es passt. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 11 | Ryzen 9 7900X3D | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Steph-JJ Posted May 29, 2016 Author Posted May 29, 2016 Kreisen und den Notfallschub nutzen. Wenn ich mich recht entsinne konnte man mit genug "Anlauf" locker schaffen, also frühzeitig Höhe machen, dann in dem Tal kreisen und das Tempo halten um langsam hoch genug zu kommen. Am Hang wirst du zu langsam und verreckst evtl. bevor du über die Kante kommst, musst du mal ausprobieren, vielleicht geht es auch. Aber sicherer ist mit Tempo den Translational Lift zu nutzen und zwei, drei Kreise zu drehen, bis es passt. Drüber komm ich. War mehr ne allgemeine Frage, so wie macht es die Bergrettung oder so. Dank dir. :thumbup: "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
St3v3f Posted May 29, 2016 Posted May 29, 2016 Am besten dürfte es funktionieren wenn du einfach 130 km/h IAS für die optimale Steigrate hälst, der Hang dürfte zu steil sein und mit einer nennenswerten Vorwärtsgeschwindigkeit ist der Bodeneffekt nicht wirklich hilfreich 1 aka: Baron [sIGPIC][/sIGPIC]
Steph-JJ Posted May 29, 2016 Author Posted May 29, 2016 Okay, für die Zukunft gut zu wissen "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
predator74 Posted May 30, 2016 Posted May 30, 2016 Hab da mal ein paar Fragen. 1. Ist es normal das beim KA 50 so ca. 3-4 min vergehen bis ich die Hover Funktion nutzen kann? 2. Ich nutze immer die Auto-Start Funktion und bei der Nevada-Map bricht der Start des zweiten Triebwerk immer wieder ab. Hat das noch wer festgestellt? Mfg Lars
St3v3f Posted May 30, 2016 Posted May 30, 2016 Hab da mal ein paar Fragen. 1. Ist es normal das beim KA 50 so ca. 3-4 min vergehen bis ich die Hover Funktion nutzen kann? 2. Ich nutze immer die Auto-Start Funktion und bei der Nevada-Map bricht der Start des zweiten Triebwerk immer wieder ab. Hat das noch wer festgestellt? Mfg Lars 1. Ja, es dauert etwas bis das doppler radar online ist und das braucht der hover hold. Das braucht auch viel energie, genau wie zb Shkval. Also ground power oder generator, nur Batterie reicht nicht. Du erkennst das an der Geschwindigkeitsanzeige oben links im HUD, wenn die da ist dann kannst du hover hold benutzen. Zu 2 kann ich nicht viel sagen will ich noch nicht viel in Nevada gemacht habe. Aber wie ich gelesen habe scheint es da wohl temperaturabhängige Probleme zu geben aka: Baron [sIGPIC][/sIGPIC]
predator74 Posted May 30, 2016 Posted May 30, 2016 Ja danke für die Antworten zu Frage 2 werd ich mal im Auge behalten. Mfg Lars
Yurgon Posted May 31, 2016 Posted May 31, 2016 1. Ist es normal das beim KA 50 so ca. 3-4 min vergehen bis ich die Hover Funktion nutzen kann? 1. Ja, es dauert etwas bis das doppler radar online ist und das braucht der hover hold. Der Ka-50 nutzt ein Trägheitsnavigationssystem welches fortlaufend durch Satelliten gestützte Daten korrigiert wird. Wenn ich das Handbuch richtig verstehe, ist die Erklärung mit dem Ausrichten des Doppler- (Navigations-) Systems vollkommen korrekt. PNK-800 Flight Navigation System The PNK-800 flight navigation system is a major component of the PrPNK and it provides automatic flight, navigation, and combat task functions. Flight task functions: ... Hover stabilization using data from the ground speed and Doppler drift angle system and the radar altimeter ... Navigation functions: ... Ground speed and drift angle Doppler device ... ... COMPUTATION of Helicopter Coordinates Mode The system processes velocity and direction data to continuously compute the helicopter’s position coordinates. The velocity data provided by the INU, air-data, Ground speed, and drift angle Doppler sensors are used to compute coordinates in one of the following modes, gradated by precision: Inertial-Doppler (IDM) Course-Doppler (CDM) Course-aerial (CAM) Inertial (IM) IDM is used as the primary computational mode and it is enabled automatically when the ground speed and drift angle Doppler device are working properly, and absolute velocity data is available from the INU. Drotik, nur zum Sichergehen, dass wir hier nicht aneinander vorbeireden: Meinst du, dass der Auto Hover im Ka-50 das Doppler System nicht benötigt? Das würde einem ziemlich großen Haufen Infos widersprechen, die ich in den letzten Jahren hier aus dem Forum herausgelesen habe. Und wie St3v3f auch schreibt, bin ich mir ziemlich sicher, dass das Funktionieren des Auto Hover Modus und die Geschwindigkeitsanzeige (Ground Speed) im HUD Hand-in-Hand gehen, was ganz klar darauf hindeutet, dass beide vom selben System abhängen. Und da GLONASS meines Wissens rein auf das ABRIS beschränkt ist, welches seinerseits nichts mit dem Auto Hover/Hover Hold zu tun haben dürfte, spricht hier meiner Meinung nach sehr viel dafür, dass Auto Hover vom Doppler System abhängt, also genau so wie von St3v3f beschrieben. 1
Isegrim Posted May 31, 2016 Posted May 31, 2016 Also die INU wird nicht fortlaufend durch Glonass upgedatet. Nur das Abris. "Blyat Naaaaa" - Izlom
Yurgon Posted May 31, 2016 Posted May 31, 2016 Selbstverständlich verfügt der Ka-50 auch über ein Dopplerradar, deutlich sichtbar übrigens unter dem Heck. Irgendwie dachte ich nur an das INS, der Fehler ist mir später noch bewusst geworden, [...] Hehe, alles klar. Ich dachte schon, ich hätte über Jahre hinweg den Leuten was Falsches erzählt, wenn ich von Auto Hover und Doppler Navigation gesprochen habe. ;)
Isegrim Posted May 31, 2016 Posted May 31, 2016 (edited) Das ist so gesehen natürlich auch richtig. Wenn ich mich nicht irre ist das ABRIS nur das System zur Auswertung und Darstellung der Daten die von den Navigationssystemen geliefert werden. Wie wahrscheinlich bekannt ist, unterliegt ein INS einem mit der Zeit immer größer werdendem Messfehler, dem sogenannten Drift. Was ich meine ist, dass die eingespeisten Daten in regelmäßigen Abständen durch die Daten von den Satelliten korrigiert werden. Durch den gleichzeitigen Betrieb beider Systeme wird eine hohe Genauigkeit bei der Positionsbestimmung erreicht. Verzeiht nochmal die Verwirrung, war wohl zu spät. Hast du sicher nur falsch verstanden. Das Abris hat nicht wirklich eine Verbindung zur INU. Die INU Drift muss nach abfliegen einer bestimmten Strecke oder Zeit manuell wieder korrigiert werden. > PVI 800 INU Korrekturmodus Das geht mit vorher gesetzten Punkten im Abris oder über das Shkval. Schau mal im Handbuch unter Abschnitt 10-28 Bzw. Seite 357 im Deutschen PDF Das Abris arbeitet ausschlieslich mit Glonass und das PVI800 ausschliesslich über die INU. Der INU Korrekturmodus ist die einzige *Verbindung* der beiden und mit Automatisch ist da nix. LEIDER :) ISE Edited May 31, 2016 by Isegrim "Blyat Naaaaa" - Izlom
St3v3f Posted May 31, 2016 Posted May 31, 2016 Jeder Ka-50 ist im Grunde ein Prototyp Soweit ich weiß ist das Abris nicht mit den restlichen Systemen integriert will es nicht in den ursprünglich Spezifikationen vorgesehen war aka: Baron [sIGPIC][/sIGPIC]
Isegrim Posted May 31, 2016 Posted May 31, 2016 Irgendwer von ED hat mal geschrieben das wir froh sein können das wir das Abris haben ...sonst wär dot nur ein Klemmbrett mit ner Karte. :) "Blyat Naaaaa" - Izlom
FishDoctor Posted May 31, 2016 Posted May 31, 2016 Dafür wärs vielleicht die Maschine mit den Iglas geworden? ;)
Yurgon Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 Dafür wärs vielleicht die Maschine mit den Iglas geworden? ;) LOL! :D Weiß jemand, wie das GLONASS im Ka-52 integriert ist? Ich würde ja annehmen, dass Kamov eine Menge dazugelernt und die Integration der Satellitennavigation für das neue Modell verbessert hat. Und ich hoffe ja vor allem ganz stark, dass das Täuschkörpersystem nicht mehr irgendwo oben im Cockpit, wo gerade Platz war, angeflanscht ist. :music_whistling: :thumbup:
FishDoctor Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 (edited) Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre das vor dem Pitch, oder? Hab auch Aufnahmen gefunden, wo das Modul fehlt, scheint also entweder auch nicht Standard zu sein, oder das war auch nur ein Prototyp Hier sieht mans besser: Edited June 1, 2016 by FishDoctor
Isegrim Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 Vorsicht... Helisim Porno. Die Glonass Antenne sitzt Hinten über den Triebwerken dann geht da n Kabel vor zum Abris... dann hängt s noch am DL. "Blyat Naaaaa" - Izlom
FishDoctor Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 Jetzt will ich einen Ka-52 mit Multicrew :D Hat mich früher nie gereizt, aber jetzt wo ich das Cockpit seh...
Rakuzard Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 [...] dass das Täuschkörpersystem nicht mehr irgendwo oben im Cockpit, wo gerade Platz war, angeflanscht ist. :music_whistling: :thumbup: Na, anders kenn ich es aber von russischen Mustern nicht... "Oh, da ist noch etwas Platz - was können wir da noch reinbauen?" :D - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Recommended Posts