Yurgon Posted May 7, 2016 Posted May 7, 2016 In DCS fehlt sämtliches Gefühl für das Luftfahrzeug. Als Pilot ist man sofortiges Feedback von der Maschine gewöhnt, wenn das aus bleibt ist das sehr irritierend. Jup, guter Punkt. Dann kommt ja auch noch dazu, dass man den Piloten ja vermutlich ein Heim-PC-Setup da hingestellt hat, mit TrackIR, irgendeinem HOTAS und den Pedalen, die wir halt auch so haben. Da stelle ich mir das so vor, dass die Piloten sagen, das ist ja alles sehr ungewohnt, aber unter den gegebenen Umständen fühlt sich das Flugmodell schon sehr gut an. Vielleicht nicht ganz so gut wie im militärischen Simulator, aber schon sehr nah an der echten Maschine. Ohne zu wissen, was getestet wurde und wie es getestet wurde, finde ich halt, man darf einfach dieses Argument mit den echten Piloten nicht überbewerten: Haben die über Wochen hinweg das FM feingetuned, bis es 100% passt, oder haben die mal einen Nachmittag bei einem der Entwickler zu Hause eine kurze Runde gedreht, weil sie eh grad in der Gegend waren und sich das spaßeshalber mal anschauen wollten?
shagrat Posted May 7, 2016 Posted May 7, 2016 Danke für den Hinweis shagrat. Ich will nicht den Eindruck rüberbringen, dass alles Scheisse ist und ich einfach der geilste bin. Gar nicht, ich bin halt einfach Stutzig, da es wie auch schon von einem anderen erwähnt, schwer möglich ist, eine normale Kurve zu fliegen. Im Schwebeflug ist es was anderes ganz klar. Eine Ecureuil ist im letzten halben Meter auch ein Schwein ;-) Kein Problem... Warum ich gerade so, sagen wir mal "griffig" bin hat damit zu tun, dass das nicht das erste mal ist das diskutiert wird wie "unrealistisch/fehlerhaft" ein spezifisches Flight Model doch sei. Letztes prominentes Beispiel die F-15C die "niemals mit Aussentanks eine Flanker im BFM besiegen kann"... Klar, steht ja auch überall in den Google Ergebnissen Flanker ist manövrierfähiger als die Eagle, ergo , kann eine F-15C nicht gewinnen, und mit Tanks schon gar nicht... Zig Fachleute, bis zu Leuten die in F-15 Trainern mitgeflogen sind oder an den Maschinen gewerkelt haben. Allgemeine Antwort klar, kann sie das. Hat sie sogar. Mit Trainingsvideos als Beweis. Aber das ist trotzdem falsch, weil der Quängler mit seiner Flanker eben gewinnen möchte! Nebenbei, aucb das AFM der F-15C wurde von USAF Eagle Piloten getestet und abgenommen. Jetzt kommt die Gazelle raus und prompt kommt "die ist zu schwer zu fliegen", " die reagiert zu heftig", ergo das Flugmodell muss überarbeitet werden! Hat ausser mir irgendjemand mal die "easier flight controls" probiert? Die machen nämlich witzigerweise genau das, sie machen sie etwas weniger "empfindlich", so dass sie "weniger heftig" reagiert. Nebenbei, sie fliegt immer noch wie ein agiler, leichter Helicopter, nur eben so, wie sich viele das offensichtlich wünschen würden. Natürlich könnte Polychop jetzt einfach den Haken verschwinden lassen und die "easier flight controls" als optimiertes Flugmodell anbieten, problem gelöst, oder? Ich glaube schon, dass sie sich das FM vor dem Release sehr genau angeschaut haben. Ich denke auch es hat einen Grund, dass es die "Easier Flight Controls" überhaupt gibt (kurze Joysticks, mit vergleichsweise wenig Achsenweg am Cyclic). Wenn es um Dinge geht wie "Nase geht beim erreichen der ETL nach unten, statt nach oben" oder "leicht auf den Kufen kippt sie immer weg, ist das normal?", ist was anderes, da wäre es auch wünschenswert zu beschreiben, wie man darauf kommt. Ganz sachlich betrachtet steht aktuell: Echter Gazelle Pilot sagt "fliegt wie in echt" Gegen: Fühlt sich irgendwie falsch an, alle anderen Helis sind anders. Trotzdem hat Polychop schon erwähnt, dass sie sich das FM nochmal anschauen. Je mehr qualifiziertes, sachliches und begründetes feedback dazukommt umso besser. Was ich mir von Polychop wünschen würde, wäre eine detailliertere Erklärung zur "Easier Flight Controls" Option. -Was genau ändert sie am FM? Ansprechtempo, Achsenwege, Dämpfung? -Welche Zielgruppe hat die Option? Leute ohne lange Flightsticks/Cyclics oder soll das ein "easy Mode" sein für Leute die zu faul sind die Gazelle fliegen zu lernen? Oder eine Hilfe für Anfänger, die noch nie einen Heli geflogen sind? Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
shagrat Posted May 7, 2016 Posted May 7, 2016 Du hast recht mit dem was du sagst. Aber ich halte an meinem Punkt, dass auch echte Piloten das Flugverhalten nur schwer bewerten können. Ich erzähle mal eine kleine Anektode dazu: Als ich vor einiger Zeit meine Ausbildung (PPL-A) gemacht habe, konnte ich 5 von den vorgeschriebenen 45 Flugstunden im Simulator machen, spart Geld. Das war natürlich ein professioneller Simulator (Elite 812 heißt das Ding glaube ich) aber trotzdem ein merkwürdiges Gefühl. Bestes Beispiel ist der Wendezeiger, da schaut man wirklich nur sporadisch drauf. Im Sim musst du aber permanent drauf starren um gerade zu bleiben. Naja, ich will die Gazelle nicht kritisieren, ist ein tolles Modul geworden. Aber speziell das Rutschen auf dem Boden oder Kurvenflug... hm. Das mag aber auch nicht direkt am Flight Model liegen, sondern auch wirklich an den eingeschränkten Möglichkeiten unserer Joysticks. Ich kann nur für meinen X-55 sprechen aber der ist bei so einem zappeligen Heli wirklich nicht geeignet. Jupp, das unterschreibe ich so. Das macht uns allen zu schaffen, besonders das fehlende "Gefühl im Innenohr". Was beim Joystick hilft ist die Y-Sättigung senken oder eben mal mit "Easier Flight Controls" versuchen. Wir schauen mal was die Jungs von Polychop draus machen. ;) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Derbysieger Posted May 7, 2016 Posted May 7, 2016 Hier mal mein Control Setup. Man kann gut sehen wie sie mir beim ersten Take Off etwas nach vorne rutscht, beim zweiten Versuch klappt's aber ganz gut. Ich glaube das braucht wirklich nur ein paar vorsichtige Anpassungen am FM um das in den Griff zu bekommen mW-ylH9IL4M CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D | Mobo: ASRock X870E Taichi Lite | RAM: 96GB DDR5-6000 CL30 | GPU: ASUS RTX5090 32GB ROG Astral | SSDs: 3xSamsung 990 Pro 4TB M.2 Peripherals: Warthog HOTAS | Virpil MongoosT-50CM3 Base | TrackIR 5 | MFG Crosswinds | 3xTM Cougar MFDs | HP Reverb G2
dahui Posted May 7, 2016 Posted May 7, 2016 Ich hab die Easy Flight Controls zum Beispiel probiert Shagrat. Ich hab auch einen langen Stick. Der entspricht so ziemlich den Originalen Steuerausschlägen einer Lama... Mir gefällt oder anders ausgedrückt, Ich find es komisch, dass man an der Achseinstellung rumschrauben muss, um das Ding in den Griff zu kriegen, trotz langem Stick. Wenn Du bei einem richtigen Hubschrauber mal Vollausschlag brauchst, und das kann gut sein, egal ob Robinson oder Ecureuil oder Lama, dann bleibt die Mühle trotzdem stabil oder kontrollierbar. Ich asoziiere das halt so. Ich sag auch nicht, nur weil ich die Gazelle noch nicht im Griff habe, dass sie Scheisse ist ;-) Ich hinterfrage es nur. Übe aber trotzdem weiter um doch vielleicht Unrecht zu haben. ;-) Was wirklich ein Bug zu sein scheint, ist es eben sie nicht ohne nach vorne Rutschen vom Boden zu kriegen, das geht mit jedem Heli, auch mit Fahrwerk. Wenigstens sind wir uns da einig :)
FishDoctor Posted May 7, 2016 Posted May 7, 2016 Ich hab übrigens keine Kurve in den Einstellungen und hab sie ohne Easy-Controlls mit dem FFB2 recht gut im Griff inzwischen. Ich glaub das ist ne reine Gewöhnungssache. Ich geb ja zu, ich trau mich jetzt nicht mehr so recht in den Mi-8...wer weiß, was dann passiert...
maxxs Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 hallo ist ein deutsches handbuch zur gazelle vorgesehen? [sIGPIC][/sIGPIC]
FishDoctor Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Da polychop einigermaßen aus Deutschland ist geht ich stark davon aus, dass wir da nicht so lang warten werden wie bei anderen Modulen. :)
Steph-JJ Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Wann kommt sie endlich für 1.5? Ich werd schon langsam nervös "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Steph-JJ Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Hab ich voll übersehen :doh: "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
FishDoctor Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Ich auch ;) Habs auch erst gemerkt, als im Screenshot Thread viele Bilder von der Gazelle auf der Kaukasusmap aufgetaucht sind...
shagrat Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 (edited) Ich hab die Easy Flight Controls zum Beispiel probiert Shagrat. Ich hab auch einen langen Stick. Der entspricht so ziemlich den Originalen Steuerausschlägen einer Lama... Mir gefällt oder anders ausgedrückt, Ich find es komisch, dass man an der Achseinstellung rumschrauben muss, um das Ding in den Griff zu kriegen, trotz langem Stick. Wenn Du bei einem richtigen Hubschrauber mal Vollausschlag brauchst, und das kann gut sein, egal ob Robinson oder Ecureuil oder Lama, dann bleibt die Mühle trotzdem stabil oder kontrollierbar. Ich asoziiere das halt so. Ich sag auch nicht, nur weil ich die Gazelle noch nicht im Griff habe, dass sie Scheisse ist ;-) Ich hinterfrage es nur. Übe aber trotzdem weiter um doch vielleicht Unrecht zu haben. ;-) Was wirklich ein Bug zu sein scheint, ist es eben sie nicht ohne nach vorne Rutschen vom Boden zu kriegen, das geht mit jedem Heli, auch mit Fahrwerk. Wenigstens sind wir uns da einig :) Hm, also das letzte mal vorm Urlaub, als ich die Gazelle auf einem FARP Pad "light on the skids" hatte konnte ich sie auf den Kufen drehen, sachte(!) nach vorn schlittern, nur seitlich nach links geht halt überhaupt nicht, was ich aber auf das Viviane schieben würde (hoher Schwerpunkt). Auf Asphalt (Airport) ist mit das allerdings auch noch nicht geglückt. Irgendwo zwischen feintuning des FM und Bodenverhalten von DCS World scheint die Wahrheit zu liegen. Edited May 8, 2016 by shagrat Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
shagrat Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 IST EIN BUG! Deswegen geht das auf dem FARP und sonst nirgends so wirklich! http://forums.eagle.ru/showthread.php?p=2771524 Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
FishDoctor Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Versteh ich da was falsch? Der Bug den Pat da beschreibt hat doch mit dem sanften Abheben nix zu tun..? Übrigens, zur allgemeinen Diskussion: Ich krieg das sehr gut hin sanft und ohne nach vorn zu rutschen abzuheben, aber nur, wenn ich vor dem Takeoff hecklastig trimme. Dann gehts aber ohne Probleme, und auch ohne dass ich am Collective reis wie ein Irrer...
shagrat Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Versteh ich da was falsch? Der Bug den Pat da beschreibt hat doch mit dem sanften Abheben nix zu tun..? Übrigens, zur allgemeinen Diskussion: Ich krieg das sehr gut hin sanft und ohne nach vorn zu rutschen abzuheben, aber nur, wenn ich vor dem Takeoff hecklastig trimme. Dann gehts aber ohne Probleme, und auch ohne dass ich am Collective reis wie ein Irrer... Es geht um die Landung und das verhalten des Bodens beim Aufsetzen. Black Out, Schäden, Explosion. Passiert sporadisch, wenn man eigentlich ganz sachte landet... Edit: Abheben sehe ich genauso, da fehlt mir noch der perfekte Trim und die Übung. Wie beim Huey damals. Hat auch gedauert. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Yurgon Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Edit: Abheben sehe ich genauso, da fehlt mir noch der perfekte Trim und die Übung. Wie beim Huey damals. Hat auch gedauert. Ich bleibe bis auf weiteres der Überzeugung, dass das schlicht nichts mit dem Trim zu tun hat. :P Ich kann die Kiste durchaus schön in die Luft bringen, aber ich kann sie nicht leicht auf den Kufen machen, ohne dass sie nach vorne schlittert oder mit dem Heck aufsetzt, unabhängig vom Trim. (Den Ka-50 im Gegenzug kann man ja z.B. ganz wunderbar auf dem Hauptfahrwerk tanzen lassen, während das Vorderrad in der Luft hängt. Braucht etwas Übung, klappt aber vom Flugmodell her 1A). Easy Controls habe ich nicht getestet - macht das für dieses Phänomen einen Unterschied?
FishDoctor Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Der Vergleich zum Ka-50 ist mMn aber gemein, allein durch das Koaxialsystem ist das ja schon viel einfacher. Der Schwerpunkt hängt auch viel tiefer. Ich weiß aber was du meinst. Es geht um die Landung und das verhalten des Bodens beim Aufsetzen. Black Out, Schäden, Explosion. Passiert sporadisch, wenn man eigentlich ganz sachte landet... Okay, hab ich überlesen. Stimmt, ist mir auch aufgefallen, dass die Piloten sehr sehr schnell ohnmächtig werden.
Drotik Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 So, ich habe auch einige Fortschritte zu verbuchen. In erster Linie habe ich einfach mal die Zentrierungsfeder aus meinem Stick entfernt. Nicht ideal aber bei der Gazelle funktioniert das so deutlich besser. Ich kann die Kiste durchaus schön in die Luft bringen, aber ich kann sie nicht leicht auf den Kufen machen, ohne dass sie nach vorne schlittert oder mit dem Heck aufsetzt, unabhängig vom Trim. Das ist auch mein größtes Problem. Beim besten Willen, ich hab wirklich alles versucht aber du bekommst das Teil nicht schön in die Luft. Entweder mit einem "Ruck" oder mit viel schlingern. Das hecklastige Trimmen funktioniert gut aber trotzdem will die Kiste nicht ruhig bleiben. Der Mechaniker in mir schreit jedes mal beim Gedanken an die über den Asphalt rutschenden Kufen :lol:.
Sofapiloz Posted May 8, 2016 Author Posted May 8, 2016 Das sehe ich ebenso. Der Hubschrauber will nach vorne links. Ich gebe Cyclic hinten rechts, um dem entgegen zu wirken. Dann muss irgendwann eine Stellung des Sticks erreicht sein, in der diese Bewegung stoppt. Da können von mir aus 200 "echte Gazelle Piloten" das Gegenteil behaupten, das ist einfache Physik. Irgendwo im System muss es einen Punkt geben, an dem die Kräfte sich ausgleichen. Daher meine Frage weiter oben, ob das Trimssystem der Gazelle irgendwas mit dem Schwerpunkt macht oder nur die Stellung der Taumelscheibe verändert. Würde einer meiner, zugegebenermaßen Modellhelis, was der Physik aber herzlich egal ist, so ein Startverhalten zeigen, wäre entweder der COG komplett falsch oder ich hätte beim mechanischen oder elektronischen Setup Mist gebaut.
Flagrum Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Daher meine Frage weiter oben, ob das Trimssystem der Gazelle irgendwas mit dem Schwerpunkt macht oder nur die Stellung der Taumelscheibe verändert. Ich weiß nicht, wie das bei RC Helis ist, aber wie soll denn der Schwerpunkt geändert werden? Indem ein Gewicht verschoben wird? Das wird zumindest bei "echten" Helis kaum Sinn machen da ein xx kilo schweres, ansonsten totes Trim Gewicht mitzuschleppen ... ? Daher - afaik - geht alles über die Taumelscheibe.
Sofapiloz Posted May 8, 2016 Author Posted May 8, 2016 Beim RC- Heli in Grenzen zum Beispiel durch verschieben des Akkupacks. Aber eben in Grenzen.
Drotik Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 Ich weiß es nicht genau aber hier meine Vermutung wie das Trimmsystem funktioniert. Ich denke es handelt sich dabei ganz einfach um einen elektrischen Servomotor, mit dem die Neutralstellung des Steuerknüppels verändert werden kann. Damit wird dann im Endeffekt natürlich auch die Taumelscheibe angesteuert. Nach dem selben Prinzip funktioniert auch die Trimmung in vielen Flugzeugen (F-86 zum Beispiel). Leider habe ich nur ein Handbuch zur SA 341G gefunden, die sich in vielen Details von unserer Version unterscheidet. Der grundsätzliche Aufbau der Steuerung wird wohl der selbe sein, ich werde mich in den nächsten Tages etwas einlesen und schauen ob es nützliche Infos gibt.
shagrat Posted May 8, 2016 Posted May 8, 2016 (edited) Ich kann es gerade nicht selbst probieren, aber versucht mal auf einem FARP zu starten! Das ist mir schon in der Nightly Build aufgefallen, dass sie auf den Stahlplatten leichter zu starten/landen ist... Allerdings hatte ich da noch kaum Gefühl für den Vogel. Asphalt auf Nellis AFB war ganz was anderes. Auch ist der Vergleich mit dem Ka-50 eher unglücklich, Räder statt Kufen, sehr tiefer Schwerpunkt, Koaxial, symmetrische Gewichtsverteilung. Besserer Vergleich ist der Huey. Erlich gesagt, den krieg ich meist auch nicht im ersten Anlauf ganz sauber und gerade in die Luft, wenn ich ne Weile nicht geflogen bin. Solange aber das "Verhalten am Boden"/Haft und Rutschverhalten und was sonst noch dranhängen mag noch einen Bug hat. Bin ich nicht abgeneigt anzunehmen, dass es auch einen Einfluss auf das komische Verhalten beim Starten haben könnte... Bodenkollisionsabfrage ist in DCS schon mehrfach sagen wir mal interessant gewesen. Immer mal wieder an den Flummiartig hüpfenden Wracks nach Abstürzen oder Bruchlandungen zu sehen. :music_whistling: Edited May 8, 2016 by shagrat Der Typ der Autokorrektur erfunden hat ist tot: "Restaurant in peace!" Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
dahui Posted May 9, 2016 Posted May 9, 2016 Die Trimmung ist im Prinzip, genau so wie bei einem Flugzeug, nichts anderes als den Ruderdruck zu entfernen. Bei einer Hughes 300 fast wie ein Autopilot :smilewink: Das mit dem Neutralen Punkt ist nicht so einfach, da der Winkel vom Hubschrauber zur Luft (oder wie auch immer) am Boden nicht dem entspricht wie wenn er in der Luft still steht. Darum brauchts manchmal ein wenig mehr Steuerausschlag um ihn perfekt vom Boden weg zu ziehen. (Bei einer AS350 Hinten Rechts) Komischerweise macht es bei der DCS Huey von der Fluglage im Schwebeflug keinen Unterschied, ob du ganz leer (wenig Sprit und "ein Pilot") oder voll (viel Sprit und eine ganze Truppe an Leuten) bist. Wäre generell mal interessant zu wissen, wie und ob der CoG bei den DCS Helis auch simuliert wird oder nicht. Denn die tendenzielle Nose Up Attitude ist meistens nur bei leerem Hubschrauber.
Recommended Posts