Jump to content

Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.


Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.  

435 members have voted

  1. 1. Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.

    • Oculus Rift
      314
    • HTC Vive
      52
    • Pimax 8k
      22
    • PlayStation VR
      14
    • Google Cardboard & Co.
      5
    • Andere (China VR Headsets, etc.)
      43


Recommended Posts

Posted

Ohne Facebook würde die Rift jedenfalls imo nicht da stehen wo sie heute ist, auch hinsichtlich der Entwicklung der next Gen in Form der CV2.

Das ist es was mir nach der CeBIT eher Sorge bereitet.

Deren Fokus ist der Massenmarkt. Eine verbesserte Oculus Go, die autark als VR-Nintendo, VirtualSpaces Konferenz-Telefon oder 3D-Cinema zu verwenden ist, ist vermutlich eher am Markt, als eine Oculus "Pro"/CV2 für Hochleistungs-PCs die eine Nische im Gaming-Markt bedient.

 

Die Pimax kann hier vielleicht helfen, die Vive oder Rift Entwicklung zu pushen. HTC hat ja schon reagiert (Vive Pro) aber eher lustlos.

 

Die Hoffnung, dass die "Grossen" horrende Investitionen tätigen, um das Thema VR an die technischen Grenzen und darüber hinaus zu führen, halte ich für sehr optimistisch.

 

Das Segment der breiten Masse braucht eher günstiger, leichter, mobiler und das beginnt zumindest Oculus nun zu bedienen.

 

Im Endeffekt haben wir alle keine Glaskugel und ich kenne die detaillierten Roadmaps auch nicht. Vielleicht kommen sie nach erscheinen einer Pimax auch mit mehr Blickwinkel, höheren Auflösungen um die Ecke, aber ohne einen solchen Druck, werden Sie sicher erstmal lukrative Marktsegmente bedienen.

 

Warten wir es ab.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Ja, man wird einfach warten müssen wie rum der Hase letztlich läuft. :\

Allerdings wäre es schön wenn auch endlich mal ein paar neue Grafikkarten raus kommen würden, mit denen man dann zumindest schon mal die aktuellen VR Headsets (-bzw. die VR Spiele) ohne Performance Einbussen auf die höchste Stufe drehen kann. Aktuell ist dazu ja nicht mal eine Titan Xp in der Lage.

Edited by Manitu03
Posted
Ja, man wird einfach warten müssen wie rum der Hase letztlich läuft. :\

Allerdings wäre es schön wenn auch endlich mal ein paar neue Grafikkarten raus kommen würden, mit denen man dann zumindest schon mal die aktuellen VR Headsets (-bzw. die VR Spiele) ohne Performance Einbussen auf die höchste Stufe drehen kann. Aktuell ist dazu ja nicht mal eine Titan Xp in der Lage.

Tjaaa, Nvidia muss ja erstmal Mining-Karten für die Scheiss Crypto-Currencies entwickeln... seit die 1080 und Co. da nicht mehr reichen.

Vielleicht fällt da 2019 oder 2020 auch mal ne neue Grafikkarte bei ab. :(

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Ich werte das mal als sehr gutes Zeichen, dass im heutigen Newsletter das Youtube-Video von Jabbers zu den CaptoGloves verlinkt wurde. ED scheint da wirklich an der Einbindung der Handschuhe in die Sim dran zu sein.

Allerdings hoffe ich, dass es dann die Möglichkeit gibt, Stick und Throttle von den Eingaben per Handschuh auszuschließen. Per virtuellem Stick mit der Hand in der Luft möchte ich keinesfalls steuern müssen, auch wenn ich es noch nicht ausprobiert habe.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted
Ich werte das mal als sehr gutes Zeichen, dass im heutigen Newsletter das Youtube-Video von Jabbers zu den CaptoGloves verlinkt wurde. ED scheint da wirklich an der Einbindung der Handschuhe in die Sim dran zu sein.

Mich hat das auch sehr gefreut! Insbesondere, da ich seit Weihnachten einen linken Captoglove Handschuh habe. Was mich also noch mehr freuen würde, wäre eine Aussage, wohin die Reise Captoglove-DCS geht?

@Groove - ein kleiner Hinweis vielleicht? :)

 

Allerdings hoffe ich, dass es dann die Möglichkeit gibt, Stick und Throttle von den Eingaben per Handschuh auszuschließen. Per virtuellem Stick mit der Hand in der Luft möchte ich keinesfalls steuern müssen, auch wenn ich es noch nicht ausprobiert habe.

Da kann ich Dich beruhigen - das geht jetzt schon. Wäre auch nichts für mich. Die Frage ist eher, ob die Entwicklung eher in die Richtung gehen soll, oder in Richtung alles was nicht HOTAS ist mit dem Handschuh zu bedienen.

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted

Ich würde das nie machen vorallem weil ich das gefühl haben muss in der hand und am finger. Auch in rennsims ohne ff am lenkrad drehen geht auch nicht, sprich es ist unreal

System

 

Hydro H115i with 8700k @ 4,9 ghz all cores, Asus strix Z370 f, 32gb ddr4 3600Mhz, Asusrog swift 34 gsync ,Vr hp Reverb .Palit gaming pro 2080 ti Thrustmaster Warthog f18grip and th pedal

Steamvr ss 100% and dcs world ss 180%

 

tomcat eats the viper for breakfast :P

Lange lebe die Tomcat": Long live the Cat!

Posted (edited)

In dem Video (

) geht es ab Minute 3:30 ja genau um dieses Thema, und der Mensch von CaptoGlove meint da, dass er ein Bedienen eines real vorhandenen HOTAS nicht unterbinden möchte, aber dass es eben die Möglichkeit gibt, auch ohne HOTAS zu steuern, wenn man will. Für unterwegs am Laptop z.B..

Also, ich denke, man braucht sich keine Sorgen machen, dass man zum Steuern mit der Hand in der Luft herumfuchteln muss. Zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, dass ED ausschließlich in diese Richtung entwickeln will.

Edited by ram0506

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted

Sie reden aber auch von haptischem Feedback... Ob nun der Schalter "spürbar" ist oder du den Stick und dessen Schalter spürst. Ich würde aber ebenfalls ein HOTAS vorziehen. Trotzdem faszinierend wie die Technik voranschreitet.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Bis jetzt ist es doch unbrauchbar um Schalter im Cockpit zu bedienen, oder? Ich bin gespannt, wann sich das ändern wird. Sobald uns also funkyfranky begeistert schildert, wie toll der CaptoGlove mit DCS funktioniert, kauf mir welche :D

Windows 10 64bit, Intel i9-9900@5Ghz, 32 Gig RAM, MSI RTX 3080 TI, 2 TB SSD, 43" 2160p@1440p monitor.

Posted
Bis jetzt ist es doch unbrauchbar um Schalter im Cockpit zu bedienen, oder? Ich bin gespannt, wann sich das ändern wird. Sobald uns also funkyfranky begeistert schildert, wie toll der CaptoGlove mit DCS funktioniert, kauf mir welche :D
Du hast das verlinkte Video von Jabbers schon gesehen, oder?

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

...und das findet sich aktuell in der Openbeta. Gerade zufällig drüber gestolpert... :D

attachment.php?attachmentid=188198&stc=1&d=1529690182

captoGlove.thumb.JPG.72bcc631660aa3d383ef11cb25cb69e3.JPG

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Die Sensoryx VRfree waren schon sehr beeindruckend. Die CaptoGlove kann ich nicht beurteilen, scheinen aber sehr ähnlich zu sein.

Nur die ManusVR waren eher enttäuschend.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Du hast das verlinkte Video von Jabbers schon gesehen, oder?

 

Schon. Aber ich hab nicht gesehen, wie er damit Schalter im Cockpit betätigt - hab ich das übersehen?

Windows 10 64bit, Intel i9-9900@5Ghz, 32 Gig RAM, MSI RTX 3080 TI, 2 TB SSD, 43" 2160p@1440p monitor.

Posted

Sorry, aber kann mir einer kurz erklären, wie ich DCS im VR-Mode starte?

Windows 10 64bit

Gigabyte X570 Aorus Elite

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz

Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESC 32GB

Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER

Posted

In den Optionen unter der Rubrik VR ein Häckchen bei "VR-Brille verwenden" (oder so ähnlich) setzen. Dann neu starten.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted
Schon. Aber ich hab nicht gesehen, wie er damit Schalter im Cockpit betätigt - hab ich das übersehen?

Nee, ich glaub, das wird nicht gezeigt.

 

Durch den Newsletter motiviert, hab ich meinen Handschuh mal wieder ausgepackt. In manchen Dingen sind die Jungs und Mädels etwas komisch. Zum Beispiel ist sowohl die Version der Software als auch die Firmware, die auf der Homepage zum Download angeboten wird, noch auf dem Stand von vor sechs Monaten. Allerdings hab ich auf Nachfrage im Captoglove Forum sofort Antwort bekommen mit einer aktuelle Software- und Firmware. Der Support ist also auf zack :thumbup:

 

Was das Betätgigen von Schaltern angeht, so läuft das mit Captoglove ungefähr wie folgt ab:

 

Du kannst bestimmten Fingerbewegungen Mausklicks zuordnen. Zum Beispiel krümme ich meinen Zeigefinger und das aktivert den linker Mausklick. Oder ich krümme meinen Daumen und das aktiviert den rechten Mausklick. Damit kann man dann Schalter umlegen oder an Reglern drehen.

 

Die emulierte Bewegung ist zur zeit allerdings noch 2D - zumindest soweit ich das beurteilen kann. Das heißt, Du steuerst mit der Bewegung der Hände, die von einem Beschleunigungssensor gemessen wird, den DCS (Maus) Cursor. Das funktioniert ganz genauso wie mit der Maus, die bei mir auf dem Schreibtisch steht. Wenn ich über einem Schalter oder Drehregler bin, krümme ich einen Finger und betätige den Schalter. (Es gibt aber auch andere Möglichkeiten...)

 

Was also meiner Meinung nach noch fehlt, ist die 3D Bewegung der Hand im Cockpit. Ähnlich zu dem, was man mit den Oculus Touch Controllern macht. Ich denke, das solte im Prinzip möglich sein und wahrscheinlich/hoffentlich ist es das, woran gerade gearbeitet wird - siehe shagrats Fund oben :)

Ob dann das Umlegen des Schalters weiterhin per Fingergeste passiert oder anders wird interresant und spannend.

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted

Vielen Dank, jetzt hat es geklappt. Was mir aber verdammt schwer fällt, mit der Maus die Knöpfe zu bedienen. Muss ich da etwas einstellen, ansonsten treffe ich kaum die Schalter usw.

Windows 10 64bit

Gigabyte X570 Aorus Elite

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz

Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESC 32GB

Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER

Posted
Vielen Dank, jetzt hat es geklappt. Was mir aber verdammt schwer fällt, mit der Maus die Knöpfe zu bedienen. Muss ich da etwas einstellen, ansonsten treffe ich kaum die Schalter usw.
Kopf ruhig halten... Oder die Maus etwas weniger empfindlich einstellen.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Moin allerseits,

 

kurze Frage. Da das Asrock Z370 Extreme 4 Board nur USB 3.1 und keine USB 2.0 Anschlüsse hat, frage ich mich ob es dann mit der Oculus Rift Kompatibel ist. Hat da jemand Erfahrungen?

 

Danke und Gruß

Soweit ich weiß sind eh USB 3.x Anschlüsse für die Oculus tracker empfohlen.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
überbewertet. schließe an, lass den 3. sensor meckern, sollte funktionieren

 

Soweit ich weiß sind eh USB 3.x Anschlüsse für die Oculus tracker empfohlen.

 

Wow, Ihr seid fix Jungs, Danke für die schnelle Antwort.

Die Sache sie so aus, ich hatte mir Vorgestern die Rift online gekauft und gestern abgeholt. Aktuell läuft sie noch auf meiner alten Seifenkiste (siehe Signatur), da ließen sich die Sensoren nur an den USB 2.0 Anschlüssen erkennen. Jetzt läuft alles wunderbar, OK Grafik ist etwas matschig aber ist ja auch etwas unterhalb der Mindestanforderung, nicht wahr? Jetzt habe ich etwas Sorge das wenn Montag oder Dienstag mein neues System kommt, die Rift und/oder die Sensoren vollkommen streiken. Also habt Ihr selber gute Erfahrungen mit USB 3.1 only?

 

(Das neue System: Asrock Z370 Extreme 4; i5 8600K (mit Dark Rock 4 Kühler); 16GB DDR4 RAM; GTX 1080)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...