Jump to content

Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.


Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.  

435 members have voted

  1. 1. Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.

    • Oculus Rift
      314
    • HTC Vive
      52
    • Pimax 8k
      22
    • PlayStation VR
      14
    • Google Cardboard & Co.
      5
    • Andere (China VR Headsets, etc.)
      43


Recommended Posts

Posted

Ok, scheint tatsächlich ein Hitzeproblem zu sein. Hab mal mit GPU Z die Werte überprüft, und bei DCS geht die Temperatur auf über 70 grad hoch während der Fan-Speed nicht mehr als 45% wurde. Die grünen Pixel erscheinen fast genau nachdem die Temperatur über 70 Grad steigt, dann verabschiedet sich das HDMI-Signal des Monitors.

 

Muss auch dazu sagen, dass meine Grafikkarte von Anfang an einen Fabrikationsfehler hatte, nämlich ein extrem nerviges Schleifgeräusch, dass einer der Lüfter produziert. dabei schleifen die Lamellen eines der Lüfter auf dem darunterliegenden Kühlgitter. Der Verkäufer meines PC´s hatte mir seinerzeit aufgrund der Nichtverfügbarkeit neuer 1080ti´s eine 2080 zum Tausch angeboten, aber ich hatte letzten Endes abgelehnt, weil die 2080 für meine Bedürfnisse eine etwas schlechtere Performance hat, und ich halt darauf gehofft hatte, das Schleifgeräusch wäre ein rein "kosmetisches" Problem, was sich bisher auch zu bestätigen schien, da ich bisher nie derartige Probleme hatte. Auch bei der letzten Hitzwelle nicht.

 

Tja, werd mal abwarten, wenns wieder kühler wird, ob´s dann besser wird. Ansonsten muss halt ne neue Karte ran. Garantie auf den ganzen Rechner hab ich noch.

 

Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, einen Lüfter künstlich "hochzudrehen", also per Software?

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted (edited)

Hätte dir jetzt auch CPU-Z vorgeschlagen :)

 

Du kannst neue Lüfter anbringen, n bissl selbst anlegen und sogar noch die Kühlwirkung verbessern und vorallem leiser machen.

 

Ich habe ja zwei 980Ti AMP Grafikkarten und mir hier dieses Tutorial mal reingezogen.

https://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/511180-endlich-leise-umbau-zotac-gtx-980ti-amp-omega-auf-2-x-120mm-noctua-luefter.html

 

Müsste doch mit ner 1080ti doch auch klappen! Is wirklich kein Hexenwerk.

 

Edit: Mit Rivertuner kann man auch die Lüfter ansteuern. Schau mal hier diesen Guide:

https://www.computerbase.de/forum/threads/lueftersteuerung-mit-rivatuner-einmal-anders.472431/

Edited by Daemion

System: Ryzen 9 3900X - 32GBDDR4 Trident Z 3200 CL14 - Gigabyte RTX 2080Ti Gaming OC - Asus ROG STIX X570 - Aquacomputer Aquaero 6 Pro-Kyrographics GPU - Cuplex Kyros Silver - Airplex 740-Aquastream Ultimate - Aqualis XT150 - HOTAS Warthog - Valve Index VR

Module: AH-64D - Mi-24P - Mig21Bis - SA342-Gazelle - F-14 - F-16 - F/A-18C - AV-8B - M-2000C - P51D - Mosquito - WWII Assets Pack - FC3 - Combined Arms - Syria Map - Persian Gulf - Normandy - NEVADA - Channel Map - Supercarrier

Warte auf: Mig23MLA (!)

Posted

Das kann eigentlich jeder namhafte Hersteller mit seiner Software.

 

Aber bei 70° sollte eine GPU noch lange keine Grafikfehler produzieren. Entweder wird da was anderes zu heiss oder du hast einen anderen Defekt.

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted (edited)

Ich denke auch 70 Grad ist im grünen Bereich, die Grenze liegt bei über 80 Grad bei GPUs.

Allerdings hatte ich auch Neustarts wegen der Wärme (Kernel Error 41 (63), CPU musste runter getaktet werden bzw. ich muss unbedingt den Radiator, Lüfter, etc. mal endlich säubern.

 

Für VR eignet sich am besten "fpsVR" von Steam, kostet ca. 3 Euro und zeigt eingeblendet im Game Temps, Auslastung, Frames usw. an, im Grunde alles wichtige.

Auch ist der MSI Afterburner (auch für nicht MSI GPU) sehr gut um die Lüftersteuerung an zu passen.

 

Sry, die Rift nutzt kein steam, oder, dann würde ich cpu-z oder Afterburner zur Beobachtung nehmen.

 

Edit: Kann das Schleifen auch Spulenfieben sein, ansonsten mal den Lüfter angleichen bzw. vorsichtig abschleifen an das woran der hakt.

Edited by Gerd-Wiem
Posted (edited)
Bei mir taucht seit heute folgendes Problem auf:

 

Beim Betrieb eines Spiels in VR (Rift CV1) schaltet sich nach einer Weile (ca. 5-10 min) der parallel laufende Monitor ab. Bei erneutem Einschalten des Monitors kommt die Meldung keine Verbindung zu HDMI, oder manchmal auch das Bild, allerdings übersät mit flackernden grünen Punkten. Die Rift dagegen läuft problemlos. Wenn ich daraufhin die Oculusapp und das gerade laufende Spiel schliesse, verschwinden die grünen Pixel auf dem wieder eingeschalteten Monitor langsam wieder, und der Monitor läuft normal.

Bei DCS hatte ich ausserdem eben einen Absturz mit anschliessendem automatischen Rechnerneustart, bei dem allerdings auch das Bild in der Rift eingefroren ist, und die grosse Sanduhr eingeblendet war. Monitor auch wieder schwarz. Bin mir jetzt nicht sicher, ob das damit in Zusammenhang zu sehen ist.

Das geschilderte Problem mit dem sich abschaltenden Monitor tritt z.B. bei Project Cars 2 in VR ebenfalls auf, also liegt das anscheinend jedenfalls nicht an DCS.

Es gab ja vor kurzem sowohl ein NVIDIA-Treiber-Update und ein Oculus-Update, hat in dem Zusammenhang vllt. jemand ähnliche Probleme festgestellt?

 

Auch wenn das jetzt der GAU für mich wäre, das riecht schon nach nem Problem mit der Grafikkarte oder? Momentan während ich das hier schreibe funktioniert der Monitor normal. Problem scheint also nur bei Doppelbelastung Rift/Monitor aufzutreten.

 

Hat jemand evtl. einen Hinweis, wie man einen Fehler der Grafikkarte einwandfrei feststellen (bzw. ausschliessen) kann?

 

Flackerndes kleine Pixelartige Punkte die verschiedene Farben haben bzw. überwiegend Grüne Punkte das sind typische Anzeichen für Fehler an der HDMI oder Display Port-Schnittstelle. Das können jetzt 3 Varianten sein. Entweder ist es der Anschluss am Monitor, an der Grafikkarte oder das Anschlusskabel selber.

 

Da du den Anschluss ja schon geprüft hast kann man die Grafikkarte ausschließen und das ganze entweder auf das Kabel vom Monitor zurück führen oder der Monitor selber ist das Problem. Eventuell ist auch dein Adapter vom Monitor hinüber.

 

Über die HDMI u. Display Port-Schnittstelle wird auch immer ein Handshake durchgeführt (Kopierschutz usw.) wenn dieser Handshake fehl schlägt macht der Monitor dicht. Dein beschriebenes Problem ist auf eine mangelhafte Signalübertragung zurück zu führen. Btw ein Bild vom Fehler ist immer recht hilfreich.

 

Gruß Bishop.

Edited by Bishop_DE

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted

Er hat doch einen Adapter Displayport HDMI, vielleicht VR Brille mal an den Displayport anschliessen und den Monitor mit normalem VGA Kabel verbinden, so als Versuch. Dann kann man ja HDMI bzw. den Fehler eingrenzen.

Posted

Bin letztens durch Zufall die FC3 Mig29A mit den Touch Controllern meiner Oculus Rift S geflogen und konnte sie dort aus Hotas nutzen. Dann habe ich andere Module wie die Mig21,den KA50 und die Mirage probiert, aber dort funktionierte die Steuerung so nicht.

 

Kann man jedes Modul so einstellen,das man mit den Touch Controllern fliegen kann? Falls nicht,welche Module sind dafür geeignet?

 

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

[sIGPIC][/sIGPIC]

Thrustmaster Warthog SLM - F/A-18 , MFG Crosswind V2 , Cougar MFD`s , HP Reverb , PointCtrl , i9@5,1Ghz/2080Ti,



:joystick: DIY 2DOF Motionsimulator with 4Ch Simshaker :joystick:



Posted

Ok, danke für die Rückmeldungen.

 

Er hat doch einen Adapter Displayport HDMI, vielleicht VR Brille mal an den Displayport anschliessen und den Monitor mit normalem VGA Kabel verbinden, so als Versuch. Dann kann man ja HDMI bzw. den Fehler eingrenzen.

 

Am Displayport über den HDMI-Adapter liefert die Brille gar kein Bild, aber Ton ist zu hören. Über den Displayport sollte die Brille eigentlich auch gehen, oder?

 

Flackerndes kleine Pixelartige Punkte die verschiedene Farben haben bzw. überwiegend Grüne Punkte das sind typische Anzeichen für Fehler an der HDMI oder Display Port-Schnittstelle. Das können jetzt 3 Varianten sein. Entweder ist es der Anschluss am Monitor, an der Grafikkarte oder das Anschlusskabel selber.

 

Da du den Anschluss ja schon geprüft hast kann man die Grafikkarte ausschließen und das ganze entweder auf das Kabel vom Monitor zurück führen oder der Monitor selber ist das Problem. Eventuell ist auch dein Adapter vom Monitor hinüber.

 

Über die HDMI u. Display Port-Schnittstelle wird auch immer ein Handshake durchgeführt (Kopierschutz usw.) wenn dieser Handshake fehl schlägt macht der Monitor dicht. Dein beschriebenes Problem ist auf eine mangelhafte Signalübertragung zurück zu führen. Btw ein Bild vom Fehler ist immer recht hilfreich.

 

Gruß Bishop.

 

Ok, danke, das lässt mich ja hoffen. Also dass es kein Defekt an der Graka ist. Denn die Brille liefert ja ein einwandfreies Bild.Mit einem anderen HDMI Kabel tritt der Fehler auch auf, hab ich schon probiert. Und wie gesagt ein über Displayport angeschlossener TV hat sich auch verabschiedet. Evtl. liegt's ja wirklich nur am Adapter Displayport->HDMI, das ist so'n Billigteil von Hama. Komisch halt nur, dass der Fehler immer nur auftritt, wenn Brille+Monitor aktiv sind.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted

Ok, Problem scheint erstmal behoben, wie´s aussieht. Hab mir grad ein "DisplayPort to HDMI"-Kabel geholt, vorher hatte ich ja wie gesagt nur so einen kurzen Adapter, an dem dann ein normales HDMI-Kabel hing, da müssen sich wohl an einer Seite ein paar Kontakte verabschiedet haben, Stichwort "Handshake". Irgendwie wird bei aktivierter Darstellung des VR-Brillen-Displayinhaltes auf dem Bildschirm wohl ein stark erhöhter Datensatz da durch müssen, bei dem es dann zu den Blackouts kam.

 

Mit dem Kabel jetzt hatte ich keine Probleme. Mal schauen, obs dabei bleibt :unsure:

 

Hatte übrigens auch noch nie vorher die Temperatur in meiner Graka gemessen, also um die 70 Grad sind bei dieser ja eigentlich schon Maximalbelastung "DCS in VR" durchaus noch angemessen? Ich hatte vorher noch einen Artikel auf irgendeiner PC-Seite gelesen, wo stand, dass um die 70 Grad schon kritisch wäre, und man bereits da mit Grafikfehlern und ähnlichem rechnen muss... Kann auch sein, das der Artikel womöglich schon etwas älter war.

Der Lüfterspeed geht bei mir anscheinend auch nie mehr als 50% rauf, das ist dann anscheinend auch noch im grünen Bereich, ja?

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted
Ok, Problem scheint erstmal behoben, wie´s aussieht. Hab mir grad ein "DisplayPort to HDMI"-Kabel geholt, vorher hatte ich ja wie gesagt nur so einen kurzen Adapter, an dem dann ein normales HDMI-Kabel hing, da müssen sich wohl an einer Seite ein paar Kontakte verabschiedet haben, Stichwort "Handshake". Irgendwie wird bei aktivierter Darstellung des VR-Brillen-Displayinhaltes auf dem Bildschirm wohl ein stark erhöhter Datensatz da durch müssen, bei dem es dann zu den Blackouts kam.

 

 

 

Mit dem Kabel jetzt hatte ich keine Probleme. Mal schauen, obs dabei bleibt :unsure:

 

 

 

Hatte übrigens auch noch nie vorher die Temperatur in meiner Graka gemessen, also um die 70 Grad sind bei dieser ja eigentlich schon Maximalbelastung "DCS in VR" durchaus noch angemessen? Ich hatte vorher noch einen Artikel auf irgendeiner PC-Seite gelesen, wo stand, dass um die 70 Grad schon kritisch wäre, und man bereits da mit Grafikfehlern und ähnlichem rechnen muss... Kann auch sein, das der Artikel womöglich schon etwas älter war.

 

Der Lüfterspeed geht bei mir anscheinend auch nie mehr als 50% rauf, das ist dann anscheinend auch noch im grünen Bereich, ja?

Hast du einen Link zu dem Kabel.

 

Gesendet von meinem ASUS_X008D mit Tapatalk

Posted

VIVANCO 45343, DisplayPort HDMI Kabel, 1.8 m

 

Scheint Saturn-exklusiv zu sein, hing da jedenfalls im Regal rum, im Zweifelsfall mal den Produktnamen googeln.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted

Kann mal jemaand bitte einen Screenshot machen, wie er in VR in der A-10 sitzt?

Ich kann einstellen, was ich will, die Sitzposition oder/und die Proportionen sind einfach nicht stimmig.

Kein Schimmer, was ich falsch mache oder ob es sogar normal ist.

 

 

Oder hat jemand ähnlichen Eindruck wie ich und ich mache gar nix falsch?

Posted

Du kannst die Sitzposition verändern. Mit den Tastenkombinationen RAlt+RStrg+NumPad. Die Kombination mit 8 und 9 ist Hoch / Runter, die Kombination mit (ich glaube) * und / ist Vor und Zurück. Probier mal ein wenig mit den Kobinationen rum. Wenn es passt, dann mit RAlt + NumPad 0 speichern.

Posted
Kann mal jemaand bitte einen Screenshot machen, wie er in VR in der A-10 sitzt?

Ich kann einstellen, was ich will, die Sitzposition oder/und die Proportionen sind einfach nicht stimmig.

Kein Schimmer, was ich falsch mache oder ob es sogar normal ist.

 

 

Oder hat jemand ähnlichen Eindruck wie ich und ich mache gar nix falsch?

Hast du den IPD-Regler in den Grafikoptionen im Spiel verändert? Ansonsten probier mal damit rum ob du damit an einen Punkt kommst wo es sich wieder "richtig" anfühlt.

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted
Kann mal jemaand bitte einen Screenshot machen, wie er in VR in der A-10 sitzt?

Ich kann einstellen, was ich will, die Sitzposition oder/und die Proportionen sind einfach nicht stimmig.

Kein Schimmer, was ich falsch mache oder ob es sogar normal ist.

 

 

Oder hat jemand ähnlichen Eindruck wie ich und ich mache gar nix falsch?

 

 

Wenn ich im HUD unten das Kursband und oben die Horizontallienie zusammen sehen möchte, dann muss ich mit dem virtuellen Gesicht über dem Stick schweben. Ist aber ohne VR auch so. Um die Anzeigen der Triebwerke sehen zu können muss man dann schon deutlich nach unten schauen.

 

 

Das ist eine sehr unnatürliche Position, aber irgendwann hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass es wohl in der echten A-10C auch so sein soll, dass man das HUD nur teilweise sieht wenn man normal sitzt. Ich habe da keine Erfahrungswerte und kann da nur so hinnehmen.

Die Veränderung des IPD im Spiel hat diese Problem für mich nicht gelöst.

Bin mal gespannt wie sich das im neuen Cockpit verhalt wird.

SYSTEM: Mainboard MSI MEG X570 | CPU Ryzen 7 5800X @ 4.5 GHz | RAM 64 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 4090 | 1 TB SSD | Win 10 x64

DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Quest 3 | PointCTRL | Virpil HOTAS | MFG Crosswind | TableMount MonsterTech

MODULES: To much to list. But I stopped buying more, because of too much bugs in e.g. A-10C(II). @ED: Fix the bugs and I spend money on modules again. Promised.

PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN

Posted

Das ist eine sehr unnatürliche Position, aber irgendwann hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass es wohl in der echten A-10C auch so sein soll, dass man das HUD nur teilweise sieht wenn man normal sitzt.

Die Position in der A-10C ist tatsächlich etwas ungünstig - egal ob man richtig sitzt oder weiter vorn. Wenn man in VR allerdings einen Blick über die Schulter wirft erkennt man sehr leicht, dass man zu weit von der Rückenlehne entfernt, also zu weit vorne sitzt. Verschiebt man die Sicht weiter nach hinten, so dass es passt wird dadurch logischer weise auch der Ausschnitt vom HUD, den man noch sieht kleiner.

Ist halt irgendwie blöd. Aber wenn es in der realen A-10 ähnlich ist, dann muss man halt damit leben.

Posted

danke für die lösungsansätze.

ich habe schon etliches und genau das angesprochene ausprobiert, es ist einfach... ich sitz da einfach nicht wirklich drin.

die letzten 2 posts sagen mir, dass es tatsächlich enztweder ein problem damit gibt ODER so real abgebildet wurde.

Posted

Mal ne kurze Frage zum ASW: Seid ich alles neu installieren musste ist das standardmäßig eingeschaltet. Vorher war das nicht so - ich dachte auch das wäre eigentlich standarmäßig aus. Sieht von Zeit zu Zeit wirklich hässlich aus.

Kann mir mal jemand sagen, wie ich das permanent ausschalte und nicht jedesmal mit dem Traytool oder der Tastenkombination Strg+NumPad 1 ausschalten kann?

Posted

Ich würde Oculus Tray Tools empfehlen. ASW sieht nur schlecht aus wenn man zu wenig Frames hat und er die 40 nicht halten kann. Ich möchte ohne ASW nicht mehr fliegen. Das läuft butterweich. :)

 

 

Und seit dem letzten Oculus Update im PTC sind auch die weißen Blitze weg.

SYSTEM: Mainboard MSI MEG X570 | CPU Ryzen 7 5800X @ 4.5 GHz | RAM 64 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 4090 | 1 TB SSD | Win 10 x64

DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Quest 3 | PointCTRL | Virpil HOTAS | MFG Crosswind | TableMount MonsterTech

MODULES: To much to list. But I stopped buying more, because of too much bugs in e.g. A-10C(II). @ED: Fix the bugs and I spend money on modules again. Promised.

PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN

Posted

Stimmt, ohne ASW kann ich z.B. DCS nicht ruckelfrei genießen. Bleibt bei mir immer eingeschaltet. Daher kann ich leider nichts dazu sagen, wie man das dauerhaft abschaltet.

Soweit ich weiß, war ASW aber schon immer standardmäßig eingeschaltet.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted (edited)

Ah ok, ich dachte immer ASW wäre standardmäßig aus.

Bei mir ruckelt es manchmal ein wenig. Wenn das ASW eingeschaltet ist ruckelt es aber nicht kurz sonder das Bild verzieht sich förmlich - da ist mir das leichte Ruckeln deutlich lieber. Eine Performance Verbesserung durch ASW kann ich so nicht erkennen. Das ganze ist erst, seit ich alles neu installiert habe (inkl. OS von Win7 auf Win10).

Vorher war das nicht so, daher dachte ich auch, dass es standardmäßig aus ist :dunno:

Edited by Gizmo03
Posted

Ich muss sagen dass dieses ASW für mich immer noch recht rätselhaft ist. Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass das irgendwie eine Verschlechterung der Grafik bewirken soll, aber das einzige was ich bemerke, wenn ich es per Tray Tool abschalte, ist eine starke Performance- Verschlechterung. Was ich halt hab, wenn ASW an ist, ist dieser "Ghosting"-Effekt bei sich schnell vorbeibewegenden Objekten, meistens andere Flugzeuge z.B. oder am Horizont beim seitlichen Blick aus dem Fenster bei schnellen Rollbewegungen.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted

Das ASW bringt weder eine Verbesserung der Performance noch eine Verschlechterung der Grafik mit sich. Kurz gesagt, ASW bewirkt durch die Berechnung eines Zwischenbildes, dass 45 FPS bzw. 40 FPS bei der Rift S im Spiel in der Brille mit 90 Hz (FPS) respektive 80 Hz dargestellt werden. Daher läuft bei konstanten 40/45 FPS das Spiel viel flüssiger als bei sich ständig ändernden FPS ohne ASW. Die Grafik selbst wird dabei nicht verändert und auch lassen sich dadurch nicht mehr FPS im Spiel erzielen. Der Nachteil des Zwischenbildes ist eben, dass bei sich schnell verändernden Inhalten des Bildes (z.B. vorbeifliegende Flugzeuge) dieses Zwischenbild nur eine Annäherung an ein tatsächlich vorhandenes Bild sein kann. Dadurch kommt es zu diesen verschwommenen Eindrücken der entsprechenden Objekte.

Mittlerweile gibt es seitens Oculus auch ein ASW2 mit Verbesserungen diesbezüglich. ASW2 muss aber direkt vom Spiel unterstützt werden und bedürfte daher Änderungen in der Engine von DCS. Ob sich das für ED lohnt, kann ich nicht einschätzen.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...