Jump to content

Der F-14 Tomcat Diskussionsthread


Recommended Posts

Posted

Jepp, daher habe ich mir sowieso angewöhnt beim Taxi die Flügel im Oversweep zu halten und erst beim holding short auszufahren und spoiler / antiskid zu aktivieren.

Glaube auch IRL sind die immer mit eingefahrenen Flügeln am Boden kutschiert.

Steam user - Youtube

I am for quality over quantity in DCS modules

Posted
Jepp, daher habe ich mir sowieso angewöhnt beim Taxi die Flügel im Oversweep zu halten und erst beim holding short auszufahren und spoiler / antiskid zu aktivieren.

Glaube auch IRL sind die immer mit eingefahrenen Flügeln am Boden kutschiert.

Jupp, die ist Recht gross, auch mit eingefahrenen Flügeln... ;)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Aber dafür würden die beim taxi'ing so schön wackeln xD...

Naja, realismus vor eye candy *ggg*

 

Dafür konnte ich letztes mal am Hoggit Server sehen wie dem Bug Driver hinter mir beim holding short das Wasser im Mund zusammen lief als ich die Flügel ausgefahren und einen wipeout und flaps test gemacht habe bevor ich auf den Runway bin :).

Steam user - Youtube

I am for quality over quantity in DCS modules

Posted

Hat eigentlich hier schon mal jemand das ACLS ausprobiert? Habe das gestern zum ersten mal bei einem Nachtanflug erlebt (ich als RIO, war für uns beide aber das erste mal mit ACLS) und das ist für den Piloten (und selbst für mich auf dem Rücksitz) ja schon ein seltsames Gefühl sein, wenn das Flugzeug da wie von Geisterhand auf das Landedeck zusteuert :D

 

Sieht dann so aus (Video ist nicht von mir aber mir und meinem Piloten ging es genauso):

 

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Jo, den Aussagen hier im Forum zu Folge funktionierts aber wohl auch im Spiel nicht zuverlässig, sondern kommt auch da öfter mal vom Glideslope ab. :D

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
bedeutet dass, das die äußere Spoilerklappe durch ständiges Ein- und Ausfahren überhitzen kann.

 

Da mich das sehr interessiert hat, hab ich dazu mal in diesem NATOPS Flughandbuch nachgeschaut, Seite 2-73.

 

Ich hab mich gewundert, was da bitte überhitzen sollte. Laut der Vorschrift werden diese äußeren Spoiler von einer eigenen Hydraulikanlage versorgt. In dieser ist wahrscheinlich kein Kühler installiert, und Hochdruckhydraulikanlagen werden SEHR heiß! In allen Flugzeugen mit Hydraulikanlagen wird das Öl gekühlt, meistens in einem Wärmetauscher mit Kraftstoff. Wenn bei der F-14 diese separate Anlage keinen Kühler hat, wird das Öl bei häufigen Fahren wohl zu heiß.

Posted
Hat eigentlich hier schon mal jemand das ACLS ausprobiert? Habe das gestern zum ersten mal bei einem Nachtanflug erlebt (ich als RIO, war für uns beide aber das erste mal mit ACLS) und das ist für den Piloten (und selbst für mich auf dem Rücksitz) ja schon ein seltsames Gefühl sein, wenn das Flugzeug da wie von Geisterhand auf das Landedeck zusteuert :D

 

Sieht dann so aus (Video ist nicht von mir aber mir und meinem Piloten ging es genauso):

Das Video ist schon irgendwie hart :D

1000 flights, 1000 crashes - perfect record

Posted

Ich hab da mal ne Frage zum DLC.

 

 

Beim Landeanflug nachdem das Fahrwerk ausgefahren und die Flaps unten sind,

muß ich ja den DLC Button drücken um das System zu aktivieren. Ist es doch kein automatisches System, ich kann jetzt lediglich die Flaps mit dem Thumbwheel steuern? Richtig?

Nur, kann ich das nicht immer? Ich habe sie noch nie wirklich gebraucht nur wenn ich das Thumbwheel nutze, bewegen sich die Flaps immer.

Beim Startup und auch im Flug. Wozu ist dann der Knopf?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Das DLC hat nichts mit den Flaps zu tun.

Beim aktivieren des DLC fahren die inneren Spoiler zu 50% aus. Die Flaps sind die Steuerflächen am Ende des Flügels (und die Slats vorne wenn man so will).

DLC Thumbwheel nach vorne fährt die inneren Spoiler zu 100% aus, verringert den Auftrieb und die Maschine geht runter.

DLC Thumbwheel nach hinten fährt die inneren Spoiler auf 0%, erhöht dadurch den Auftrieb und die Maschine steigt.

Sieh mal in den Rückspiegel wenn du den Knopf drückst und das Thumbwheel bewegst. Das DLC is jedenfalls hammer und sehr effektiv. Erleichtert das carrier landen ungemein.

Steam user - Youtube

I am for quality over quantity in DCS modules

Posted

Die Spoiler?

Spoiler sind doch auf dem Flügel?

Dann ist der Indikator aber sehr verwirrend, da sieht es so aus als wären es die Klappen die man damit steuert.

 

 

Aber was bewirkt der DCL Knopf?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Das DLC hat nichts mit den Flaps zu tun.

Beim aktivieren des DLC fahren die inneren Spoiler zu 50% aus. Die Flaps sind die Steuerflächen am Ende des Flügels (und die Slats vorne wenn man so will).

DLC Thumbwheel nach vorne fährt die inneren Spoiler zu 100% aus, verringert den Auftrieb und die Maschine geht runter.

DLC Thumbwheel nach hinten fährt die inneren Spoiler auf 0%, erhöht dadurch den Auftrieb und die Maschine steigt.

Sieh mal in den Rückspiegel wenn du den Knopf drückst und das Thumbwheel bewegst. Das DLC is jedenfalls hammer und sehr effektiv. Erleichtert das carrier landen ungemein.

 

 

 

 

Bin am Anfang mit dem Warthog geflogen, wenn der DLC als Button auf dem Thumb Switch belegt war, fährt er sehr wohl die Slats und die Klappen aus...

° Slats erhöhen den AOA und die Klappen den Auftrieb....Dogfight Modus wenn man so will, knappern aber auch gehörig am Speed also mit Vorsicht zu genießen.

 

 

Bin dan nachdem patch auf Sidewinder FFB2 wieder umgestiegen, und hab die DLC im Achsen Menue mal belegt hier fahren nur die Spoiler aus, was ich verstanden hab eigentlich nur mit ausgefahren Fahwerk und Klappgen gehen sollte.

DLC Achse/Button wo da der unterschied ist hab ich nicht verstanden bis jetzt vielleicht weiß einer mehr?

Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward.

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

9./JG27

Posted (edited)

Ihr vermischt da alles miteinander:

 

Slats: Die Vorflügel, die auf der Vorderkante des Flügels nach vorne ausfahren.

Spoiler: Ungefähr im hinteren drittel des Flügels Klappen, welche nach oben ausfahren. Pro Flügel zwei, einmal innere und einmal äussere.

Flaps: Die "klassischen Querruder" am Ende des Flügels. Die fahren nur nach unten.

 

Flaps Hebel: Fährt immer die Flaps und die Slats aus.

 

Im Flug (Fahrwerk und Flaps up):

DLC Button: Wirft Flares oder Düppel ab

DLC Wheel: Fährt die Maneuver Flaps ein oder aus (also die Flaps und die Slats), was sonst der Flugcomputer automatisch macht.

 

Im Landeanflug (Fahrwerk und Flaps down):

DLC Button: Aktiviert das DLC, das heißt, dass die inneren Spoiler zu 50% hochfahren.

DLC Wheel: Steuer die inneren Spoiler zwischen 0% und 100% und steuert somit direkt den Auftrieb.

 

Die Äusseren Spoiler fahren nur aus, wenn das Fahrwerk Bodenkontakt hat, die Spoiler eingeschalten sind (Schalte links unten - Anti Skid & Spoiler) und der Schub auf Leerlauf ist.

Edited by viper2097

Steam user - Youtube

I am for quality over quantity in DCS modules

Posted (edited)

Beachten muss man dabei im Landeanflug, dass man DLC nicht erst im Endanflug aktiviert, weil dann das Flugzeug merklich nach unten gedrückt wird, was mir einmal ziemlich den Anflug vermasselt hat. Am besten DLC direkt nach Ausfahren der Klappen und Fahrwerk aktivieren, wenn man vor hat, das System beim Anflug zu nutzen.

Edit: es lohnt sich auch manchmal, nach Aktivierung bestimmter Funktionen wie etwa DLC, den Flieger in der Außenansicht zu betrachten. Dann versteht man oft schneller, was man da eben eigentlich zugeschaltet hat. Mache ich zu Beginn des Lernens eines Moduls z.B. auch bei der Außenbeleuchtung so, dass ich weiß, welcher Schalter welche Lichter zuschaltet bzw. wo diese sich befinden.

Edited by ram0506

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted (edited)

Bullshit erzählt... Zurück zu "Guten Morgen." :doh:

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Hab's nochmal getestet, hat sich erledigt Spoiler kommen nur noch mit Klappen und Fahrwerk raus egal ob Achse oder Buttons.

Irgendwie hatte ich mal MP geschafft das sich mitten im Flug nur die Spoiler bewegt hatten mit der Achse, vielleicht Konflikt irgendwo in den Kontrollen.

Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward.

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

9./JG27

Posted (edited)

Shagrat, die F14 hat ja keine Querruder, oder?

Die Flaps gehen normal über den ganzen Flügel. (Sind aber trotzdem zweigeteilt)

Gesteuert wird mittels Tailerons und wenn die Flügel ganz vorne sind werden die Spoiler bei geringer Geschwindigkeit als Unterstützung bei Querrudereingaben dazugefahren...

Edited by viper2097

Steam user - Youtube

I am for quality over quantity in DCS modules

Posted

Moin zusammen, mir ist aus zeitlchen / beruflichen Gründen leider was dazwischen gekommen, so dass sich für mich der Kauf der F-14 noch um weitere 3-6 Wochen verzögern wird :doh:.

Aber trotzdem brennt mir eine Frage auf der Seele - und zwar schon sehr, sehr lange. Eigentlich bezieht sie sich ehr auf den Tornado, aber wie es scheint, hat HB uns jetzt ja schonmal einen hervorragend simulierten Schwenkflügler gegeben und seid der Ankündigung habe ich mir vorgenommen es dann später mit der F-14 zu probieren. Jetzt wird es aus o.g. Gründen wohl doch noch etwas länger dauern.

 

Also vielleicht hat von Euch ja jemand Lust auf ein kleines Experiment??

Es würde auch sicherlich nicht lange dauern, aber möglicher weise mit einem Crash enden :D

 

Also wenn jemand Lust hat, könnte er ja mal folgendes für mich probieren.

 

In ausreichender Höhe mit den Schwenkflügeln in vorderster Position einen Stall herbeiführen und einen Spin provozieren. Wenn der Flieger dann im Trudeln ist, einfach NICHT versuchen auszuleiten sondern die Kontrollen los lassen.

Dann im Trudeln die Schwenkflügel mal manuell von der vordersten Position in die hinterste Position bringen und beobachten, wie sich das Flugzeug verhält ;).

Das wär's auch schon. Wenn Ihr dann auch noch ganz kurz berichten könntet, wäre ich Euch sehr dankbar.

Ich würd's ja selbst machen, aber wie gesagt - geht im Moment (NOCH) nicht. Ich freu mich aber schon tierisch drauf.

 

Aber vielleicht hat das ja schonmal jemand probiert und mag kurz berichten?

Posted
Shagrat, die F14 hat ja keine Querruder, oder?

Die Flaps gehen normal über den ganzen Flügel. (Sind aber trotzdem zweigeteilt)

Gesteuert wird mittels Tailerons und wenn die Flügel ganz vorne sind werden die Spoiler bei geringer Geschwindigkeit als Unterstützung bei Querrudereingaben dazugefahren...

Im Ernst? Ist mir voll entgangen. Muss mal in F2 in Ruhe anschauen. Dachte die äußeren Klappen dienen auch als Ailerons. Dann sorry für die Fehlinformation.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Shagrat, nein, sie stellt nur die Spoiler mit auf. Aufgrund der Geometrie würde sie eh so viel Querruderdifferenzierung benötigen dass es zu fast keinem Ausschlag nach unten kommen würde.

Die Flaps sind nur zweigeteilt weil die inneren recht rasch einfahren müssen sobald die Flügel schwenken.

 

Gizmo, das funktioniert laut Victory hier im Forum nicht, habe ihn das schon mal gefragt. Muss es aber mal selber noch öfter versuchen, einmal habe ich es probiert und da hat es auch nicht geklappt.

Steam user - Youtube

I am for quality over quantity in DCS modules

Posted

Gizmo, das funktioniert laut Victory hier im Forum nicht, habe ihn das schon mal gefragt. Muss es aber mal selber noch öfter versuchen, einmal habe ich es probiert und da hat es auch nicht geklappt.

Alles klar. Danke Dir :thumbup:. Wenn es nicht geht, dann gehts halt nicht - schade. Wurde darüber geschrieben warum es nicht geht? Weil der Flieger das so nicht zulässt - also der reale Flieger oder weil es einfach nicht oder noch nicht simuliert ist?

Aber trotzdem schonmal danke.

Vielleicht kann mir ja auch jamand, der sich ein bisschen auskennt meine Frage so beantworten, ohne es mit der F-14 zu probieren (obwohl sich die F-14 ja auch ganz anders verhalten kann als der Tornado - wer weiss).

Das werd ich dann aber später mal im Tornado Thread fragen, sonst kommen wir hier zu weit vom Thema ab :smilewink:

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...