rrohde Posted July 16, 2017 Posted July 16, 2017 (edited) Der Gunfighter kam ein paar Monate versetzt raus, daher frag ich ;) Vertrieb in der EU macht irgendwie auch nicht direkt VKB selbst (oder so)... ich blick da nicht so ganz durch. VKB HQ sitzt in China (russischer Ingenieur and internationales design team, produzieren in China), und habe Vertriebspartner in der EU (flightsimcontrols.com) und in den USA (vkbcontrollers.com). VKB vertreiben auch selber fuer die russischen und asiatischen Maerkte. Denke mal das VKB HQ fuer die Maerkte evt. unterschiedlich viel (vor)produziert und sich darum manchmal die Veroeffentlichungstermine verschieben koennen. Edited July 16, 2017 by rrohde PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
funkyfranky Posted July 16, 2017 Posted July 16, 2017 Du hättest "2 Wochen" sagen müssen. :D Hehe, mit genau der Antwort hätte ich auf die "wann" Frage eigentlich gerechnet :D 1 A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
Manitu03 Posted July 16, 2017 Author Posted July 16, 2017 Viel wichtiger als der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist allerdings die Verfügbarkeit. Bei früheren VKB Produkten war es im Grunde reines Glück wenn man denn mal einen Stick bekommen hat. Da müssen sie wirklich dran arbeiten, denn eine Firma die nicht liefern kann macht sich bei potenziellen Kunden unbeliebt.
rrohde Posted July 16, 2017 Posted July 16, 2017 (edited) In der Hinsicht hat sich VKB schon sehr gebessert. Fuer den ersten Gunfighter run waren genug auf Lager, und das ging von auch prima so weiter bis Ende Juni. Die naechste Produktionsrunde wird dann im September gefahren, und dann kommt ja auch der MCG Griff mit rein. Aus Kostengruenden produziert VKB ja in Schueben, wobei eine Produktionsrunde die naechste mitfinanziert, usw. Also wenn ich das das mal mit der Verfuegbarkeit der Mamba seinerzeit so vergleiche, dann ist der Unterschied heute wie Tag und Nacht. Edited July 16, 2017 by rrohde PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
funkyfranky Posted July 16, 2017 Posted July 16, 2017 (edited) @rrohde, sollte man für den Warthoggriff unbedingt auch den entsprechenden cam einbauen oder geht das auch mit den standard cams? Hatte gelesen, dass der die Tendenz ausgleicht, dass der Warthoggriff nach vorne kippt. Aber dann wird der Wechsel auf den KG-12 wieder aufwendiger. Kannst Du eine Feder empfehlen, die man mit dem Warthoggriff benutzen sollte? Für den KG-12 hab ich jetzt eine #40 drin und das fühlt sich für mich super an. Fliege ohne extention. (In der Quick Installation steht, dass extra Federn dabei sein sollten, die fehlen allerdings bei mir. Hab den Adapter gestern extra zugeschickt bekommen, da er bei der eigentlichen Lieferung vergessen wurde.) Edited July 16, 2017 by funkyfranky A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
Rakuzard Posted July 21, 2017 Posted July 21, 2017 Gerade kam ein Newsletter von VKB Europe reingeflattert: Modern Combat Grip It is in pre-production stage. Mold plates are getting fine-tuned and prepared for production run. Expected availability of MCG in Europe is November 2017. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Canadus Posted July 21, 2017 Posted July 21, 2017 Als DCS-Einsteiger ist man manchmal leicht überfordert. Der Warthog ist ja omnipräsent und wird gefühlt von 99% der virtuellen Piloten genutzt. Wenn man dann tiefer einsteigt und nach Alternativen schaut wirds schon etwas schwieriger. VKB, VPC. Wenn man Reviews findet, werden die Sticks meistens gar nicht mehr produziert. Und selbst wenn einem ein Stick zusagt, einen alternativen Throttle-Quadrant gibt es zZ noch nicht. Gibt es denn dt. virtuelle Flieger, die Sticks von VPC oder VKB - oder falls ich einen 3rd Party Hersteller vergessen hab' - nutzen, und dazu was sagen können? Der OP nennt ja zum Großteil eher die Saitek-Massenware, von der einem eher abgeraten wird. Ich selbst nutze zZ den T.16000 Stick & zugehörigen Throttle von TM & bin bisher zufrieden. Dauerhaft soll da aber was anderes her. Erstmal stehen allerdings die Crosswind von MFG auf dem Zettel. Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals Homebase: Southwest Germany
Rakuzard Posted July 21, 2017 Posted July 21, 2017 Alle "3rd Party" Hersteller (VKB, VPC, ...) produzieren in erster Linie nicht auf Vorrat und/oder für den Massenmarkt. Bei VKB gibt es ein Modell immer nur sehr kurzfristig bzw. nur für kurze Zeit. Ein Lager mit anstaubenden, alten Modellen müsste halt auch bezahlt werden... und das lohnt nicht, für so kleine Produzenten. VPC ist noch recht frisch auf dem Markt. Ich glaube das ist erst deren erster Stick, der gerade rauskommt. Deshalb findet man da vielleicht noch nicht so viel. Bisher sehen sie, finde ich, durchaus interessant aus. Der WH ist definitiv omnipräsent, vor allem da die A-10C eigentlich immer noch DAS Vorzeigemuster im Bereich der militärischen Flugsimulation (moderner Jets) ist. Das wird sich dann wohl mit der F/A-18C ändern, aber selbst dafür gibt es ja eine Kooperation zwischen Thrustmaster und ED und wir kriegen einen neuen Stick. Und davon abgesehen ist der WH auch einfach ein sehr sehr schönes Stück Hardware, mit eigentlich nur einem großen Manko: die Basis des Sticks. Das Innenleben ist... deutlich verbesserungswürdig. Anstatt hier CAMs oder ähnliches einzubauen hat TM zu einer geschmierten Plastikkugel gegriffen. Aus genau dem Grund sind einige - mich eingeschlossen - hinter einer VKB-Basis her, um da den Warthog draufzubauen ;) - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Schmirco Posted July 21, 2017 Posted July 21, 2017 Naja der Throttle vom Warthog ist auch nicht unbedingt das NonplusUltra, leider gibt's da nichts anderes. Zumindest ist mir nichts bekannt. vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
Canadus Posted July 21, 2017 Posted July 21, 2017 VPC ist noch recht frisch auf dem Markt. Ich glaube das ist erst deren erster Stick, der gerade rauskommt. Deshalb findet man da vielleicht noch nicht so viel. Bisher sehen sie, finde ich, durchaus interessant aus. Der interessiert mich auch. Allerdings bekommt man für ein wenig Euros mehr eben schon einen WH inkl. Throttle. Ich verfolge das mal weiter. Hab ja keine akute Not für einen neuen Stick. Nur Lust... :D Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals Homebase: Southwest Germany
rrohde Posted July 21, 2017 Posted July 21, 2017 VKB hofft bis zum Ende des Jahres endlich mal ein komplettes HOTAS anbieten zu koennen. Der MCG grip kommt ja "bald" raus, und wird ja dann auch mit Gunfighter oder Gladiator Pro Basis angeboten, und das modulare M-TCS (Modern Throttle Control System), was an die Su-35 angelehnt ist, wird das dann abrunden. Habe die Renders dieser Throttle gesehen, und ich kann's kaum abwarten damit zu fliegen! :) PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
LeCuvier Posted July 23, 2017 Posted July 23, 2017 Der interessiert mich auch. Allerdings bekommt man für ein wenig Euros mehr eben schon einen WH inkl. Throttle. Ich verfolge das mal weiter. Hab ja keine akute Not für einen neuen Stick. Nur Lust... :D Ich kann es nicht erwarten, meinen WH Stick durch den T-50 von VPC zu ersetzen. Der WH-Griff ist ja ok, aber die Base mit ihrer Traktorfeder macht das Manövrieren zum Kraftakt. Mit der WH throttle habe ich kein Problem, auch wenn die Schalter in der Base zum Teil ungünstig angeordnet sind. Die bleibt noch ein Weilchen. Ich habe mir eine DSD Button Box zugelegt um mehr Schalter zu bekommen und bin happy damit. Falls die F-18 viele Schalter braucht, lege ich mir vielleicht eine weitere DSD Box zu. Wenn ich also irgendwann eine neue Throttle kaufe, sind die Schalter in der Base kein Kriterium. Mehr Achsen könnte ich brauchen; aber da gibt scheinbar wenig Möglichkeiten LeCuvier Windows 10 Pro 64Bit | i7-4790 CPU |16 GB RAM|SSD System Disk|SSD Gaming Disk| MSI GTX-1080 Gaming 8 GB| Acer XB270HU | TM Warthog HOTAS | VKB Gladiator Pro | MongoosT-50 | MFG Crosswind Pedals | TrackIR 5
LeCuvier Posted July 23, 2017 Posted July 23, 2017 Gibt es denn dt. virtuelle Flieger, die Sticks von VPC oder VKB - oder falls ich einen 3rd Party Hersteller vergessen hab' - nutzen, und dazu was sagen können? Ich habe 1. den TM WH stick seit ich A-10C fliege. Der Griff ist Klasse, aber die Base erfordert viel zu viel Kraft. 2. Den Gladiator Pro von VKB. Ich bin begeistert über die Präzision und Leichtigkeit. Wegen der wenigen Schalter ist er aber nur für die 1944'er Flugzeuge sinnvoll. Ich habe den MongoosT-50 von VIRPIL (VPC) bestellt. Mein Plan: diesen Stick in Zukunft für alle Flugzeuge incl. 1944'er zu verwenden. Für die A-10C aber möglicherweise die VPC-Basis mit dem TM-WH Griff. Das muss ich ausprobieren. Im übrigen gibt es da noch BRD (Baur) in Sochi der eine hochwertige Jostick-Basis für die Griffe anderer hersteller (incl. TM-WH) herstellt. Aber sehr teuer (um 350 USD glaube ich) und nur für Bodenmontage geeignet. Auch habe ich nur eine russischsprachige Website gefunden. Und für Hubschrauber gibt es noch microhelis.de in Aachen, der Home Cockpits für Helis produziert. Auch sehr hochwertig und kostspielig. LeCuvier Windows 10 Pro 64Bit | i7-4790 CPU |16 GB RAM|SSD System Disk|SSD Gaming Disk| MSI GTX-1080 Gaming 8 GB| Acer XB270HU | TM Warthog HOTAS | VKB Gladiator Pro | MongoosT-50 | MFG Crosswind Pedals | TrackIR 5
toto601 Posted July 23, 2017 Posted July 23, 2017 Das totgesagte und verrissene G940 FFB System von Logitech bot mir seinerzeit die einzig vernünftige Basis wo alles enthalten ist: Stick, Throttle und Pedale. Natürlich nicht die Qualitätskategorie der Metallgerätschaften, aber dafür ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und halt eben mit FFB, was ich gerne für meine Helis haben wollte. Was hier schon geschildert wurde sind starke Schwankungen auf Analogachsen, was aber nicht durch verbaute Potis, sondern durch einen vermurksten Treiber verursacht wurde. Leider hat nur der Stick Hallsensoren, daher versucht die Treibersoftware Signalschwankungen der anderen Potis durch einen Algorithmus auszugleichen, welcher das Endergebnis verschlechtert, sprich Signaländerungen kommen InGame sprungweise an. gerade für die Helikopter-Fliegerei absolut untauglich. Habe dann die Pedale auf Hall-Sensor umgerüstet, welcher das Signal in ein Arcaze Board leitet. In diesem Board landet dann auch das Signal meines selbstgebauten Collektives, ebenfalls mit Hallsensor. Im Throttle verbleiben die Potis, da die Schubsteuerung bei Flächenfliegern eh nicht so exakt sein muss. :music_whistling: Eine gebogene Verlängerung am Stick macht das Helifliegen für mich "as real as it gets". Die Verlängerung besteht aus leichtem Kunststoffrohr, damit ich die FFB-Motoren und die Mechanik nicht allzu stark durch eine zu hohe bewegte Masse belaste. Hat allerdings den Nachteil, dass sich durch fehlende Steifigkeit das Spiel um den Nullpunkt vergrössert. Long story short: Das Eingabegerät welches einem die perönlichen Bedürfnisse am besten befriedigt wird es selten von der Stange zu kaufen geben. Ein bischen Mut zur Bastelei kann da weiterhelfen. :joystick:
Schmirco Posted July 23, 2017 Posted July 23, 2017 @Toto, Kann ich nur zustimmen, all die jenigen die behaupten dass der THWH DAS Produkt ist, der hat einfach noch nichts probiert oder ist blind. Möchte den nicht schlecht reden, gerade für die A-10 würde ich kaum was anderes empfehlen ohne großartig rum basteln zu müssen. Da ich selbst aber keine A-10 mehr fliege und mich auf Hornet und Harrier vorbereite, habe ich angefangen mir nen F/A-18 Stick zu bauen. Basis war nen Suncom F-15 Hawk aus den Staaten, davon sind nur noch die zwei Griffschalen-Hälften original. Alle Button durch hochwertige ersetzt, Four-Way Hats bei LeoBodnar bestellt und verbaut sowie den Recce Button hinzugefügt. Dazu noch nen Trigger vom TM Cougar und das ganze auf nen FFB2 Sidewinder gesetzt. Für.mich persönlich gibt es nichts besseres. Throttle fahre ich momentan den TM TWCS, günstig, an die Hornet angelehnt und qualitativ garnicht mal verkehrt. Aber da muss ich mal noch gucken was es da in Zukunft wird. vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
Canadus Posted July 23, 2017 Posted July 23, 2017 Ich kann es nicht erwarten, meinen WH Stick durch den T-50 von VPC zu ersetzen. Der WH-Griff ist ja ok, aber die Base mit ihrer Traktorfeder macht das Manövrieren zum Kraftakt. Mit der WH throttle habe ich kein Problem, auch wenn die Schalter in der Base zum Teil ungünstig angeordnet sind. Die bleibt noch ein Weilchen. Ich habe mir eine DSD Button Box zugelegt um mehr Schalter zu bekommen und bin happy damit. Falls die F-18 viele Schalter braucht, lege ich mir vielleicht eine weitere DSD Box zu. Wenn ich also irgendwann eine neue Throttle kaufe, sind die Schalter in der Base kein Kriterium. Mehr Achsen könnte ich brauchen; aber da gibt scheinbar wenig Möglichkeiten Von den DSD Boxen hatte ich noch nichts gehört. Interessant. Erkennt DCS diese problemlos? Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals Homebase: Southwest Germany
Sofapiloz Posted July 23, 2017 Posted July 23, 2017 Ein bischen Mut zur Bastelei kann da weiterhelfen. :joystick: So! Isses. Ich würde, zumindest für die UH1, meinen selbstgebauten Colli und den umgefrickelten MSFFB2 mit Huey-Griff gegen nix auf der Welt, außer den originalen Controls einer Huey, tauschen. Zumal uns ja dank Arcaze oder Bodnar-Board der Selbstbau relativ leicht gemacht wird. Das nächste, was im Eigenbau kommt, sind die Pedale. Und nix CNC-Fräse! Hier wird noch mit Eisensäge und Feile gewerkelt! Die größte Hightech in meiner Werkstatt ist ne kleine Ständerbohrmaschine.
easy_ci Posted July 28, 2017 Posted July 28, 2017 Ich werde mir jetzt selbst Tablemounts für den Warthog bauen. Übernehme das Aluprofil-System von Monstertech aber änder es ein bissl ab. Bin jetzt grob bei 90€ Materialkosten für beide Mounts. Kommen noch die Adapterplatten hinzu. Diese werde ich mir aber selbst zuschneiden oder vom Bruder fräsen lassen. HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9 Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2
LeCuvier Posted July 29, 2017 Posted July 29, 2017 Von den DSD Boxen hatte ich noch nichts gehört. Interessant. Erkennt DCS diese problemlos? Ja, genau so wie joystick und throttle. Meine hat 6 EIN/AUS-Schalter 6 UP/DOWN Toggles 7 Drucktasten 2 Rotary encoders Preis ca.100 US$ (Fracht gratis) Ich benutze sie mittlerweile für alle Flugzeuge in meinem Repertoire LeCuvier Windows 10 Pro 64Bit | i7-4790 CPU |16 GB RAM|SSD System Disk|SSD Gaming Disk| MSI GTX-1080 Gaming 8 GB| Acer XB270HU | TM Warthog HOTAS | VKB Gladiator Pro | MongoosT-50 | MFG Crosswind Pedals | TrackIR 5
Canadus Posted July 29, 2017 Posted July 29, 2017 Ja, genau so wie joystick und throttle. Meine hat 6 EIN/AUS-Schalter 6 UP/DOWN Toggles 7 Drucktasten 2 Rotary encoders Preis ca.100 US$ (Fracht gratis) Ich benutze sie mittlerweile für alle Flugzeuge in meinem Repertoire Vor den FLT1 und FLT2 sitze ich jetzt auch schon 'ne Weile. Denke die werde ich bestellen und verbauen. P1 / P2 sind auch noch interessant. Finde die Boxen interessant und den Preis (v.a. da incl. Shipping) fair. Habe mal im Netz nach den Preisen für Schalter und Board gesucht, wenn ich das selbst zimmern müsste und bin da nicht wirklich billiger. Selbstbau startet dann später mal... :music_whistling: Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals Homebase: Southwest Germany
Schmirco Posted August 3, 2017 Posted August 3, 2017 Heute ging es ans verkabeln, werde dann wohl mal das Arcaze Board ordern und bald loslegen anzuklemmen. vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
Steph-JJ Posted August 3, 2017 Posted August 3, 2017 Du hast die Schalter und Coolies ersetzt. Wo hast du die denn her? Gute Bezugsquelle? "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Schmirco Posted August 3, 2017 Posted August 3, 2017 Die 4-Way Hats sind von LeoBodnar (http://www.leobodnar.com/shop/) Ziemlich coole Dinger, da auch Pushfunktion. Die anderen Button sind von Polin oder Conrad, weiß ich garnicht mehr genau. vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
sc_neo Posted August 21, 2017 Posted August 21, 2017 Ich hatte das jetzt eigentlich gar nicht so richtig geplant, habe mich aber gestern nicht mehr zusammenreißen können und den TM Warthog Stick für knapp unter 150€ inklusive Versand bestellt. Seit 2015 habe ich den T.16000m sowie head tracking marke Eigenbau und mit DCS gings letzten Sommer los (nachdem mir mein Bruder 5 Jahre in den Ohren gelgen hat). Habe das ganze im Januar um den TM TWCS Schubregler erweitert. Der T.16000m hat aber einfach zu wenig Schalterchen und da musste ich doch in der A-10c den Schubregler sehr kreativ 'bearbeiten'. Ich hatte lang überlegt den T.16000 mit mehreren 4/5 way hats zu versorgen...aber ich habe noch so einige Möbel und Bootsbauprojekte diesen Sommer voranzutreiben, das kostet dann ja doch einiges an Zeit. Hats und switches raussuchen und bestellen und tralalala....das heb ich mir dann für die Heli collective auf. UND.....eigentlich verfolge ich ja auch schon seit letztem Jahr was VKB und neuerdings Virpil so treiben und sagte mir immer, wenn da jetzt schon so richtig geiles unkaputtbar Zeug kommt, dann lässt du den Warthog links liegen. Wenn ich mir aber die Preise für das Gesamtpaket anschaue, dann wird das interessanteste bestehend aus MGC Pro mit Gunfighter Pro (also Gunfighter mit langer extension für Bodenmontage) sicher min. 380€ plus Versand, ehr ne Ecke über 400€ liegen. Das is dann doch mal ne ganz andere Investition! Wie schätzt ihr die VKB Kombo preislich ein?
Manitu03 Posted August 21, 2017 Author Posted August 21, 2017 Wie schätzt ihr die VKB Kombo preislich ein? Sehr gut, denn hier stimmt einfach die Qualität in jeder Beziehung. Beim TM Warthog ist dies bekanntlich leider nicht der Fall, da durch das verbaute Plastik Kugelgelenk einerseits der Lauf nicht so smooth ist (-es also zur allseits bekannten "Sticktion" kommt) und andererseits geht besonders bei Überbeanspruchung wenn man eine Verlängerung verbaut hat schnell mal was am Wathog kaputt. Langfristig gehen halte ich Profi Produkte wie die von VKB oder auch Virpil für die weitaus bessere alternative, denn da werden einfach keine Kompromisse gemacht. Wichtig wäre nur das VKB endlich mal eine Stick/Throttle Bundle anbieten würde, denn dann hätte man wirklich mal eine alternative zum TM Warthog Set.
Recommended Posts